Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Einrichtung eines 802.1x WLANs vereinfachen (WPA2 Enterprise)
Volln00b
2013-04-16, 16:05:07
Ich frage mich, ob man den Einrichtungsprozess irgendwie vereinfachen kann. Während das Erstellen der Verbindung unter Windows 8, MacOS, iOS und Android eine Sache von 3 Dialogen ist, unternimmt man bei Windows 7 erstmal eine Weltreise, wie man z.B. an dieser Anleitung sieht:
http://www.urz.uni-heidelberg.de/zugang/dot1x/windows_7_peap.html (Wobei in meinem Fall nichtmal ein Zertifikat notwendig ist)
Lässt sich die Konfiguration bei Windows 7 nicht auch irgendwie wie beim Rest automatisieren? Google spukt immer nur diese ellenlangen Anleitungen der verschiedenen Unis aus.
Bis zum Ende lesen, nicht nach ein paar Zeilen ohne Bilder entmutigen lassen:
"Automatisierte Einrichtung
Sie möchten lieber ein Konfigurationsskript die Arbeit erledigen lassen? Kein Problem. Laden Sie sich dazu einfach unser Skript herunter in dem Sie auf den folgenden Link klicken und die Datei auf Ihrem Laptop speichern (nicht ausführen).
Skript zur automatisierten Einrichtung
Nach dem Download müssen Sie das Skript mit Administratorrechten ausführen..."
Volln00b
2013-04-16, 16:28:16
Das ist allerdings ein speziell auf die Uni Heidelberg zugeschnittenes Script und für mich erstmal so nicht brauchbar (was ich anfangs zugegeben nicht erwähnt habe ;)). Man könnte es editieren, aber dann müsste man das auch wieder irgendwie verteilen.
Eine Lösung wie unter Windows 8 wäre mir lieber (sofern sie denn existiert).
BoRaaS
2013-04-16, 16:36:58
Wenn du die Clients alle in deiner Domäne hast, kannst es per GPO verteilen. Ansonsten wird es schwer, da funzt es afaik nur mit netsh Befehlen halbwegs automatisiert.
Volln00b
2013-04-16, 16:42:02
Hmm, das fällt auch eher flach. Ich erläutere mal den Einsatzzweck genauer:
Im Prinzip ist es so ähnlich wie bei den Unis. Es sollen sich Leute mit ihren selbst mitgebrachten Geräten und ihrem zugeteilten Benutzer/PW anmelden können (mittels AES und PEAP). Ich habe also keinen Einfluss auf deren Rechner.
Danke schonmal für eure bisherigen Tipps :)
nobex
2013-04-17, 11:29:34
Nebenher gefragt: Warum muss es denn die PKI-basierte Enterprise-Lösung sein? Durch die Username/Password-Kombi wird der höhere Sicherheitslevel m.E. nutzlos.
Volln00b
2013-04-17, 11:36:36
Ich kenne kein anderes Verfahren um Nutzer über Accounts in ein WLAN zu lassen, um sie später wieder ausschließen zu können (ich hab allerdings auch nix mit der IT-Infrastruktur zu tun, ich helfe nur den Anwendern ;)).
nobex
2013-04-17, 15:22:51
Hier eine recht unfangreiche Anleitung zum 'Zertifikate-Problem'
Klick (http://serverfault.com/questions/155760/is-it-possible-to-use-wpa-enterprise-mode-without-having-to-use-or-issue-certifi)
Wichtig für Dich wäre der Abschnitt mit 'If the client isn't a member of your domain ...'
Volln00b
2013-04-17, 15:26:54
Das trifft quasi genau das Problem :) Diese Konfiguration, die dort unter dem besagten Abschnitt beschrieben ist, würde ich mir gerne weglassen können. Bei Windows 8 klappt das ja problemlos bei Windows 7 nicht :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.