Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Röhrenfernseher mit waagerechten grünen Strichen -> Schrott?
KinGGoliAth
2013-04-23, 02:49:49
zur sicherheit frage ich mal nach aber es wird wohl eindeutig auf schrott hinauslaufen. das fehlerbild hat er schon seit fast 1 1/2 jahren aber da ich so gut wie nie fernsehe gab es da keinen grund zur eile.
gleich nach dem einschalten hat er auf ganzer fläche einen fetten grünstich, das verschwindet in der regel nach wenigen sekunden aber diese streifen auf dem bild bleiben praktisch dauerhaft.
einzig sanfte schläge und tritte :freak: gegen den fernseher helfen vorerst aber sobald der sub etwas mehr bass ausspuckt oder draussen ein auto über die strasse braust geht der mist wieder von vorne los. entspannt auf dem sofa lümmeln und irgendwas gucken ist so unmöglich, jede vibration scheint das bild wieder zu ruinieren.
http://s14.directupload.net/images/user/130423/zdzw8kq8.jpg
vergleichbaren themen zu folge also entweder röhre hinüber oder kalte lötstelle. so oder so nichts was ein lötlaie flicken kann / will / sollte und professionelle reparatur lohnt sich erstrecht nicht. die möhre ist von 2002 also hat sie ihren dienst eigentlich schon getan. sicherlich deutlich länger als vom hersteller geplant. :rolleyes:
mercutio
2013-04-23, 08:46:22
No, so nach ca. 8-10 Jahren sind Röhrenglotzen z.B. von SONY regelmäßig ausgefallen. Damals liefen die noch so lange.
Ich würde sagen Schrott. In einer Röhrenglotze gibt es Bauteile, die sehr hohe Spannungen erzeugen, da sollte man nix selber rumschrauben, wenn man keine Ahnung hat.
Du könntest ein bisschen Rockstar-Party feiern und das Teil durchs offene oder geschlossene Fenster werfen. Aber Achtung: keine Personen gefährden!!!
Andi_669
2013-04-23, 08:55:57
na ja wenn Schläge u.Tritte helfen, ist es wohl eine kalte Lötstelle, wenn du jemanden hast der da einfach mal alles nachlöten kann, u. weiß welche Kondensatoren man vorher kurzschließen sollte, kann der schon noch funktionieren
xxMuahdibxx
2013-04-23, 09:43:38
Kann auch genauso gut ein eingebrannter Zeilenstrahl sein ...
So sah mein 1. Monitor auch mal aus als ich ihn zu lange bei einem Standbild stehen gelassen hatte ( mehrere Stunden )
Andi_669
2013-04-23, 09:54:11
Kann auch genauso gut ein eingebrannter Zeilenstrahl sein ...
So sah mein 1. Monitor auch mal aus als ich ihn zu lange bei einem Standbild stehen gelassen hatte ( mehrere Stunden )
so wie ich das verstehe gehen die Streifen weg wenn er gegen schlägt, :|
wenn sie natürlich gar nicht mehr weg gegen dann ist er hin
Jo, das klingt nach kalten Lötstellen oder oxidierten Kontakten. Verdächtige Kandidaten die du dir zuerst ansehen solltest: Alle schweren und/oder thermisch belasteten Bauteile rings um die Zeilenendstufe (Zeilentrafo, Leistungshalbleiter etc.), am besten alles sauber nachlöten. Da gibts oft Probleme. Und die Steckverbinder lösen, Kontaktspray drauf und paarmal rauf und runter gegen evtl. Oxidschichten/Kontaktprobleme. Die Chance dass er hernach wieder läuft sind recht hoch und kostet nur etwas Zeit.
Jep hört sich absolut nach kalter Suppe an.
Würde auch einfach alles schön lecker nachlöten.
Bei mir gab es mal sowas ähnliches. Das Bild ist nach dem Einschalten gesprungen und dann ging die Glotze aus. Wenn er warm wurde lief er dann aber meistens. Musste aber ewig oft anmachen usw.
Habe dann einfach die Verbindungen für die "Ablenkdrähte oder so" (Also welche den Strahl jeweils biegen) Hinten an der Röhre schön abgelötet. Sauber gemacht und die drähte wieder lecker umgewickelt und verlötet. Dann lief das Ding wieder.
Also bei Röhren sind kalte Lötstellen echt oft ein großes PRoblem nach den vielen Jahren der Hitzeentwicklung.
kevsti
2013-04-23, 16:17:10
Vielleicht kennst du auch jemand der dir eine guten Reparaturstelle empfehlen kann. Hatte vor x Jahren mal ein Fernseher zu einem hingeschaft weil er auch nicht mehr ohne Schläge richtig wollte... Nach 2h durfte ich den Fernseher wieder abholen und der gute Mann wollte kein Cent haben - er meinte wegen nen bissl nachlöten zieht er seinen Kunden das Geld nicht aus der Tasche. Habe ihn dann 10€ (oder waren es damals sogar noch DM hmm...) Trinkgeld gegeben und gut war ;)
Aber das ist wohl eher die Außnahme, den meisten gehts wohl eher darum den Kunden irgendwie Geld aus der Tasche zu ziehen statt am Image zu arbeiten... Daher würde ichs bei so einer relativ wertlosen Kiste nur tun, wenn ich aus Bekanntenkreisen ne Empfehlung hätte.
KinGGoliAth
2013-04-24, 00:22:50
hm ne ich kenne keinen, zu dem ich die kiste bringen könnte und selber muss man die fehlerhafte(n) stelle(n) ja auch erstmal finden bevor man daran was machen kann.
elektrotechnisch bin ich zwar nicht ganz dumm und kann einen spawa von einem elko unterscheiden aber bei sowas
Zeilenendstufe (Zeilentrafo, Leistungshalbleiter etc.)
hört es echt auf. ;)
wenn ich den fernseher hinten ein klein wenig anhebe verschwinden die grünen streifen auch. aber da ein buch drunter packen wird sicher keine dauerhafte lösung sein, bei der nächsten vibration kommt der mist ja in der regel gleich wieder.
ich lass den erstmal hier stehen aber höre mich mal schnell um ob irgendwo ein fernseher abzugeben ist.
laut rechnung ist er nicht ganz 10 jahre alt und hat seinerzeit 500€ gekostet. hach damals... :freak:
hat immer treue dienste geleistet und so einige sachen erlebt. ;D allerdings ist das noch eine 4:3 kiste von philips mit 70 cm diagonale und wenn man sich eine dvd in letterbox anguckt kann man auf dem sofa aus 2,5m entfernung nicht so wirklich viel erkennen.
darum hält sich mein kampfgeist bei dem ding auch etwas in grenzen denn um eine perle der technik handelt es sich definitiv nicht. vielleicht hab ich ja glück und kann eine neue flimmerkiste auftreiben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.