Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : debian von nicht bootfähigem SATA Controller starten
schalala
2013-04-26, 17:12:02
Hallo,
ich habe blöderweise einen Controller gekauft der nicht bootfähig ist.
Seht ihr eine Möglichkeit, das Betriebssystem trotzdem irgendwie zu starten?
Installieren lies es sich von CD ohne Probleme.
Ich dachte daran, grub über einen usb stick zu starten.
Habt ihr einen Tip für mich wie das am einfachsten zu machen wäre?
Danke schonmal
PS: debian testing mit ext4
genau so. wenn der usb-stick beim installieren von debian eingestöpselt ist, solltest du direkt bei der installation grub drauf schieben können.
ansonsten halt von cd booten und mit grub-install in den mbr des usb-sticks schreiben (rtfm).
Milchkanne
2013-04-26, 18:34:09
Wenn es schon installiert ist, kannst du ja einfach mal versuchen, Grub auf dem Stick zu installieren und dann dein System von Platte starten zu lassen. Jedes Grub Tutorial sollte dir da weiterhelfen.
Ansonsten versuch mal bei der installation von CD einfach /boot auf den Stick zu lagern. Das ist vielleicht ohnehin besser, da ansonsten das Ubuntu Update neue Kernel nicht automatisch bei Grub einträgt. Ob das jetzt problemlos klappt, weiß ich nicht. Das fällt mir nur spontan dazu ein.
Lokadamus
2013-04-26, 19:08:32
Wie heißt der Controller?
schalala
2013-04-26, 19:29:39
dieser ist es:
http://www.ebay.de/itm/400056449718?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Lokadamus
2013-04-26, 19:43:48
Toll, ein Fakecontroller für ein paar Euro. :uup:
https://www.google.de/search?q=via+vt6421+bootable
Laut einigen Links gibt es ein Bios von Via, welches parallel zum richtigen Bios installiert werden soll. Alleine da würde ich das Teil wegwerfen. ;)
schalala
2013-04-26, 20:28:20
ja, ist so ein Billigkram. Habe performanceseitig ja nicht viel von erwartet.
Dass sich der Mist als SCSI booten lässt aber schon
schalala
2013-04-26, 20:29:30
genau so. wenn der usb-stick beim installieren von debian eingestöpselt ist, solltest du direkt bei der installation grub drauf schieben können.
ansonsten halt von cd booten und mit grub-install in den mbr des usb-sticks schreiben (rtfm).
Ich werds wohl so machen
Tyrann
2013-04-26, 20:53:56
wann das nicht reicht geht es dann auf jeden Fall wenn du die /boot Partition auf den Stick legst
schalala
2013-04-27, 07:30:15
ok, danke für die Hilfe.
Ich werds so versuchen
Das ist vielleicht ohnehin besser, da ansonsten das Ubuntu Update neue Kernel nicht automatisch bei Grub einträgt.
Nein, das stimmt nicht. Grub ist in verschiedene Teile, sogenannte "Stages" aufgeteilt. Der Teil im MBR macht nichts anderes, als die Config (dort werden die Kernel automatisch eingetragen) und die nächste Stage von der /boot-Partition zu laden.
So lange GRUB auf die Platte mit der /boot-Partition zugreifen kann, ist es vollkommen egal wo die angeschlossen ist und ob der Controller bootfähig ist.
Milchkanne
2013-04-27, 09:27:13
Danke für die Antwort. Es ist schon etwas länger her, dass ich mir den Bootloader selber eingerichtet habe.
Dann sollte es ja völlig reichen, nur Grub auf den Stick zu installieren.
schalala
2013-04-27, 09:29:51
Das wär echt super!
Ich habe den Stick gerade schon mit ext3 vorbereitet
schalala
2013-05-02, 07:38:34
ich musste /boot auf den usb stick bringen
Jetzt läuft es :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.