PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC über HDMI zum LG BD Player. Kein 5.1 in Spielen


Gast
2013-05-04, 18:05:28
Moin moin,

das Thema den PC über HDMI zu verbinden und die Möglichen Probleme wurden ja schon oft diskutiert.
Leider habe ich für meinen Fall noch keine Lösung gefunden.

Also erst mal zum Rechner:
Windows 7
Nvidia 570 GTX Grafikkarte
Creative Soundblaster X-FI Soundkarte
Soundkarte und Grafikkarte sind nicht über SPDIF miteinander verbunden (ich glaube die Grafikkarte besitzt auch keinen SPDIF in, abern icht ganz sicher)
Laut Angabe von Nvidia ist die Geforce 570 auch in der Lage bis zu 7.1 zu dekodieren

Zu meiner Anlage im Wohnzimmer
LG 50PM670S TV
BH7220B HiFi Anlage

Ich habe den PC über ein HDMI 1.4 Kabel mit dem BH7220B verbunden.
Die Tonausgabe funktioniert aber leider nur über Stereo. Mit einer Ausnahme allerdings.
Wenn ich einen Film (z.B. im .mkv Format) über VLC Player abspiele habe ich 5.1 Ton sobald ich den VLC Player sage er soll als Audiogerät den A/52 über SPDIF benutzen.

Das Problem fängt für mich eigentlich nur dann an wenn ich vor habe auf dem TV zu spielen.
Die Ausgabe der Spiele (5 bereits getestet) funktioniert immer nur in Stereo.

Kann ich Windows irgendwie sagen das er den A/52 über SPDIF als Standart benutzen soll? Weil damit scheint es ja zu klappen.

Die Treiber sind alle installiert.
Im LG BH7220B habe ich den Ton auf PCM Mehrkanal gestellt. Das ändern auf z.B. Dolby Digital hat da keine Änderung ergeben.

Wie gesagt Filme sind nicht das Problem nur das mit den spielen klappt nicht.
Mit Windows kenne ich mich eigentlich sehr gut aus, aber Einstellungen bezüglich 5.1 über HDMI habe ich in Windows keine Gefunden.
Auch die Konfiguration in Windows des Wiedergabegerätes lässt nur zu, dass ich dort Stereo auswähle.

Ich hoffe ich habe einfach nur einen Beitrag hier im Forum übersehen oder bei Google der mir zu einer Lösung verhilft.

Für jede Hilfe bin ich dankbar

Gast
2013-05-04, 20:15:50
Hallo,
zunächst einmal, wenn du Spiele mit 5.1 spielen willst, willst du wahrscheinlich kein SPDIF. SPDIF taugt nur für Stereo oder kodierte Audioquellen wie Dolby Digital oder DTM. Dies ist z.B. bei Filmen der Fall. Du hast aber wahrscheinlich nichts, was den Sound der Spiele in Echtzeit kodiert. Was du willst, ist den Sound per LPCM über HDMI übertragen.
Prinzipiell musst du dazu nur in den Audioeinstellungen von Windows auf die Audioquelle rechtsklicken und "Lautsprecher konfigurieren" oder so auswählen. Dort müsstest du Stereo, 5.1, 7.1 etc auswählen können. Falls du dort nur Stereo auswählen kannst, dann nicht gut...

Ich hatte damals ein ähnliches Problem. Dort war es so, dass der Sound-Receiver den Sound an den Fernseher standardmäßig durchgeschliffen hat. Da der Fernseher aber nur wenige Formate unterstüzt, hat der Receiver den kleinsten gemeinsamen Nenner der Formate, die er selbst und der Fernseher unterstützt, gebildet und diese Formate dem PC mitgeteilt. Somit dachte mein PC, dass der Receiver LPCM mit 8 Kanälen gar nicht unterstüzt. Abhilfe war, dass ich im Receiver abgestellt habe, dass er den Sound durchschleift.

Falls du LG Simplelink nicht benutzt, würde ich es in der Anlage deaktivieren. Das könnte seltsame Nebeneffekte bezüglich der Audio-Einstellungen im Receiver erzeugen.

Gast
2013-05-05, 10:33:31
Danke für deine Antwort.

Ich kann leider nur Stereo auswählen wenn ich das HDMI Gerät über Windows konfigurieren möchte.
Weitere Einstellung lässt das Nvidia Controllpanal auch nicht zu (was ja eh schon sehr spärlich ist).

Gibt es keine Möglichkeit das zu erzwingen?
Über den VLC Player mit Filmen klappt es ja auch sobald ich A/52 über SPDIF einstelle.

PatkIllA
2013-05-05, 10:41:34
Welche Formate verfügbar sind gibt das Zielgerät per EDID vor.
Das kannst du dir mal mit dem Monitor Asset Manager anschauen.
Man kann das mit einem eigenen Monitor Treiber oder EDID override erzwingen. Das heißt aber noch nicht, dass deine Anlage damit dann zurecht kommt. Außerdem sind die Audiofähigkeiten im Extension Block abgelegt und ich kenne keine automatischen Tools um sowas zu erzwingen. Und das auf Byte ebene händisch zu machen ist ziemlich mühselig.

Gastello
2013-05-05, 14:42:38
Moin moin,

das Thema den PC über HDMI zu verbinden und die Möglichen Probleme wurden ja schon oft diskutiert.
Leider habe ich für meinen Fall noch keine Lösung gefunden.

Also erst mal zum Rechner:
Windows 7
Nvidia 570 GTX Grafikkarte
Creative Soundblaster X-FI Soundkarte
Soundkarte und Grafikkarte sind nicht über SPDIF miteinander verbunden (ich glaube die Grafikkarte besitzt auch keinen SPDIF in, abern icht ganz sicher)
Laut Angabe von Nvidia ist die Geforce 570 auch in der Lage bis zu 7.1 zu dekodieren

Zu meiner Anlage im Wohnzimmer
LG 50PM670S TV
BH7220B HiFi Anlage

Ich habe den PC über ein HDMI 1.4 Kabel mit dem BH7220B verbunden.
Die Tonausgabe funktioniert aber leider nur über Stereo. Mit einer Ausnahme allerdings.
Wenn ich einen Film (z.B. im .mkv Format) über VLC Player abspiele habe ich 5.1 Ton sobald ich den VLC Player sage er soll als Audiogerät den A/52 über SPDIF benutzen.

Das Problem fängt für mich eigentlich nur dann an wenn ich vor habe auf dem TV zu spielen.
Die Ausgabe der Spiele (5 bereits getestet) funktioniert immer nur in Stereo.

Kann ich Windows irgendwie sagen das er den A/52 über SPDIF als Standart benutzen soll? Weil damit scheint es ja zu klappen.

Die Treiber sind alle installiert.
Im LG BH7220B habe ich den Ton auf PCM Mehrkanal gestellt. Das ändern auf z.B. Dolby Digital hat da keine Änderung ergeben.

Wie gesagt Filme sind nicht das Problem nur das mit den spielen klappt nicht.
Mit Windows kenne ich mich eigentlich sehr gut aus, aber Einstellungen bezüglich 5.1 über HDMI habe ich in Windows keine Gefunden.
Auch die Konfiguration in Windows des Wiedergabegerätes lässt nur zu, dass ich dort Stereo auswähle.

Ich hoffe ich habe einfach nur einen Beitrag hier im Forum übersehen oder bei Google der mir zu einer Lösung verhilft.

Für jede Hilfe bin ich dankbar
LG BH7220B
LAN (RJ45-Ethernet)
WLAN integriert (802.11b/g/n)
Wi-Fi Direct
DLNA
http://www.lg.com/de/heimkinosysteme/lg-BH7220B
Bedienungsanleitung auf CD, Kurzanleitung, DLNA Installations-CD, Fernbedienung, Batterien für Fernbedienung, Video Cinch-Kabel, Wurfantenne, Lautsprecherkabel
wo auch bestimmt Nero MediaHome drauf ist ;)
http://www.lg.com/de/service-produkt/lg-BH7220B

Gast
2013-05-05, 19:08:56
LG BH7220B
LAN (RJ45-Ethernet)
WLAN integriert (802.11b/g/n)
Wi-Fi Direct
DLNA
http://www.lg.com/de/heimkinosysteme/lg-BH7220B
Bedienungsanleitung auf CD, Kurzanleitung, DLNA Installations-CD, Fernbedienung, Batterien für Fernbedienung, Video Cinch-Kabel, Wurfantenne, Lautsprecherkabel
wo auch bestimmt Nero MediaHome drauf ist ;)
http://www.lg.com/de/service-produkt/lg-BH7220B


Leider weiss ich nicht was mir das sagen soll.
Nero bringt mich ja nicht weiter wenn es um Spiele geht.



Das mit dem Simple Link versuche ich mal.
Kann es auch was damit zu tun haben das ich den Receiver und Fernseher über HDMI ARC verbunden habe?


Den Monitor Asset Manager schau ich mir danach dann mal an.

Ich werde berichten.

Gast
2013-05-05, 20:14:25
Leider weiss ich nicht was mir das sagen soll.
Nero bringt mich ja nicht weiter wenn es um Spiele geht.



Das mit dem Simple Link versuche ich mal.
Kann es auch was damit zu tun haben das ich den Receiver und Fernseher über HDMI ARC verbunden habe?


Den Monitor Asset Manager schau ich mir danach dann mal an.

Ich werde berichten.



Habe den Asset Manager nun gestartet.
Das Protokoll sieht wie folgt aus:


Monitor
Model name............... LG-BDHT
Manufacturer............. LGE
Plug and Play ID......... LGE0000
Serial number............ n/a
Manufacture date......... 2011, ISO week 0
Filter driver............ None
-------------------------
EDID revision............ 1.3
Input signal type........ Digital
Color bit depth.......... Undefined
Display type............. RGB color
Screen size.............. 1600 x 900 mm (72,3 in)
Power management......... Not supported
Extension blocs.......... 1 (CEA-EXT)
-------------------------
DDC/CI................... Not supported

Color characteristics
Default color space...... Non-sRGB
Display gamma............ 2,20
Red chromaticity......... Rx 0,640 - Ry 0,330
Green chromaticity....... Gx 0,300 - Gy 0,600
Blue chromaticity........ Bx 0,150 - By 0,060
White point (default).... Wx 0,313 - Wy 0,329
Additional descriptors... None

Timing characteristics
Horizontal scan range.... 30-83kHz
Vertical scan range...... 58-62Hz
Video bandwidth.......... 160MHz
CVT standard............. Not supported
GTF standard............. Not supported
Additional descriptors... None
Preferred timing......... Yes
Native/preferred timing.. 1920x1080p at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1920x1080" 148,500 1920 2008 2052 2200 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
Detailed timing #1....... 1360x768p at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1360x768" 85,500 1360 1424 1536 1792 768 771 777 795 +hsync +vsync

Standard timings supported
720 x 400p at 70Hz - IBM VGA
640 x 480p at 60Hz - IBM VGA
800 x 600p at 60Hz - VESA
1024 x 768p at 60Hz - VESA
640 x 480p at 60Hz - VESA STD
800 x 600p at 60Hz - VESA STD
1024 x 768p at 60Hz - VESA STD
1280 x 1024p at 60Hz - VESA STD

EIA/CEA-861 Information
Revision number.......... 3
IT underscan............. Supported
Basic audio.............. Supported
YCbCr 4:4:4.............. Supported
YCbCr 4:2:2.............. Supported
Native formats........... 1
Detailed timing #1....... 1920x1080p at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1920x1080" 148,500 1920 2008 2052 2200 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
Detailed timing #2....... 1920x1080i at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1920x1080" 74,250 1920 2008 2052 2200 1080 1084 1094 1124 interlace +hsync +vsync
Detailed timing #3....... 1280x720p at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1280x720" 74,250 1280 1390 1430 1650 720 725 730 750 +hsync +vsync

CE video identifiers (VICs) - timing/formats supported
1920 x 1080p at 60Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1920 x 1080p at 50Hz - HDTV (16:9, 1:1) [Native]
1280 x 720p at 60Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1280 x 720p at 50Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1920 x 1080i at 60Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1920 x 1080i at 50Hz - HDTV (16:9, 1:1)
720 x 480p at 60Hz - EDTV (4:3, 8:9)
720 x 480p at 60Hz - EDTV (16:9, 32:27)
720 x 576p at 50Hz - EDTV (16:9, 64:45)
1920 x 1080p at 24Hz - HDTV (16:9, 1:1)
1920 x 1080p at 30Hz - HDTV (16:9, 1:1)
720 x 576i at 50Hz - Doublescan (4:3, 16:15)
1920 x 1080p at 25Hz - HDTV (16:9, 1:1)
640 x 480p at 60Hz - Default (4:3, 1:1)
NB: NTSC refresh rate = (Hz*1000)/1001

CE audio data (formats supported)
LPCM 2-channel, 16/20/24 bit depths at 32/44/48 kHz
LPCM 2-channel, 16/20/24 bit depths at 32/44/48 kHz
AC-3 6-channel, 640k max. bit rate at 32/44/48 kHz
DTS 6-channel, 1536k max. bit rate at 44/48 kHz

CE vendor specific data (VSDB)
IEEE registration number. 0x000C03
CEC physical address..... 2.1.0.0
Supports AI (ACP, ISRC).. No
Supports 48bpp........... No
Supports 36bpp........... Yes
Supports 30bpp........... Yes
Supports YCbCr 4:4:4..... Yes
Supports dual-link DVI... No
Maximum TMDS clock....... 225MHz
Audio/video latency (p).. n/a
Audio/video latency (i).. n/a
HDMI video capabilities.. Yes
EDID screen size......... No additional info
3D formats supported..... Mandatory formats only
Data payload............. 030C002100382D2080000000000000000000000000000000

CE colorimetry data
xvYCC709 support......... Yes
xvYCC601 support......... Yes
sYCC601 support.......... No
AdobeYCC601 support...... No
AdobeRGB support......... No
Metadata profile flags... 0x01

CE speaker allocation data
Channel configuration.... 5.1
Front left/right......... Yes
Front LFE................ Yes
Front center............. Yes
Rear left/right.......... Yes
Rear center.............. No
Front left/right center.. No
Rear left/right center... No
Rear LFE................. No

Report information
Date generated........... 05.05.2013
Software revision........ 2.60.0.972
Data source.............. Real-time 0x0051
Operating system......... 6.1.7601.2.Service Pack 1

Raw data
00,FF,FF,FF,FF,FF,FF,00,30,E5,00,00,01,01,01,01,00,15,01,03,80,A0,5A,78,0A,EE,91 ,A3,54,4C,99,26,
0F,50,54,A1,08,00,31,40,45,40,61,40,81,80,01,01,01,01,01,01,01,01,02,3A,80,18,71 ,38,2D,40,58,2C,
45,00,40,84,63,00,00,1E,66,21,50,B0,51,00,1B,30,40,70,36,00,40,84,63,00,00,1E,00 ,00,00,FD,00,3A,
3E,1E,53,10,00,0A,20,20,20,20,20,20,00,00,00,FC,00,4C,47,2D,42,44,48,54,0A,20,20 ,20,20,20,01,CC,
02,03,41,F1,4E,10,9F,04,13,05,14,02,03,12,20,22,15,21,01,2C,09,07,07,09,07,07,15 ,07,50,3D,06,C0,
78,03,0C,00,21,00,38,2D,20,80,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,E3,05 ,03,01,83,0F,00,
00,02,3A,80,18,71,38,2D,40,58,2C,45,00,40,84,63,00,00,1E,01,1D,80,18,71,1C,16,20 ,58,2C,25,00,40,
84,63,00,00,9E,01,1D,00,72,51,D0,1E,20,6E,28,55,00,40,84,63,00,00,1E,00,00,00,00 ,00,00,00,00,1A




Danke euch

PatkIllA
2013-05-05, 20:17:04
Habe den Asset Manager nun gestartet.
Das Protokoll sieht wie folgt aus:

CE audio data (formats supported)
LPCM 2-channel, 16/20/24 bit depths at 32/44/48 kHz
LPCM 2-channel, 16/20/24 bit depths at 32/44/48 kHz
AC-3 6-channel, 640k max. bit rate at 32/44/48 kHz
DTS 6-channel, 1536k max. bit rate at 44/48 kHzDamit geht zumindest laut Selbstauskunft nicht mehr als du einstellen kannst.

Gast
2013-05-05, 20:51:50
Ok danke dir :-)

Dann muss ich mir wohl doch mal ein AVR zu legen

Gastello
2013-05-05, 21:16:48
Leider weiss ich nicht was mir das sagen soll.
Nero bringt mich ja nicht weiter wenn es um Spiele geht.



Das mit dem Simple Link versuche ich mal.
Kann es auch was damit zu tun haben das ich den Receiver und Fernseher über HDMI ARC verbunden habe?


Den Monitor Asset Manager schau ich mir danach dann mal an.

Ich werde berichten.
nero MediaHome über Netzwerk für filme (bild+ton)
digitaler optischer oder Cinch ausgang für ton

Gast
2013-05-05, 22:59:39
nero MediaHome über Netzwerk für filme (bild+ton)
digitaler optischer oder Cinch ausgang für ton


macht es einen unterschied für die Audioverarbeitung wenn ich PC und Receiver digital optisch miteinander verbinde? habe ich dann auch 5.1 bei spielen?

Gast
2013-05-06, 18:52:08
Ok danke dir :-)

Dann muss ich mir wohl doch mal ein AVR zu legen
http://www.lg.com/de/service-produkt/lg-BH7220B#
Die HiFi-Anlage kann, soweit ich es aus dem Handbuch herauslesen kann, 5.1 PCM (S. 71). Die Daten, die du mit Asset Manager ausgelesen hast, sagen nicht umbedingt aus, was die Anlage tatsächlich kann, und können sich mit des Einstellungen in der Anlage ändern. Wie oben erwähnt kann es je nach Anlage auch vom angeschlossen TV abhängen. Versuch doch mal in der Anlage Einstellungen zu tätigen. Du musst den PC womöglich jedes Mal neu starten, damit die NVidia-Treiber die Änderungen am HDMI-Anschluss mitbekommen.