Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ivy Prozzi auf Board mit "altem" BIOS?
Loddar
2013-05-08, 12:09:16
Moin moin,
hab hier ein Asus H67 Board bekommen das schon was älter ist und auf dem eine Sandy i3-2100 CPU lief (nur Board, ohne CPU). Nun wollte ich da drauf einen Pentium G2020 setzen (Ivy).
Frage: Läuft das Ding mit dem "alten" BIOS, das vermutlich noch keine Ivys kennt, überhaupt nicht an? Oder zumindest rudimentär, so dass ich das aktuelle BIOS mit Ivy-Support flashen kann?
Weiss da einer von euch wie das ist?
Danke & Gruss!
blackbox
2013-05-08, 12:44:37
Nein, geht nicht. Ohne alte CPU kein Biosupdate möglich.
Das hängt vom Board ab; je nach Hersteller und Modell kann durchaus sein dass das System mit "unknown CPU" soweit lauffähig ist, dass du damit das BIOS flashen kannst. Ich habe allerdings keine Ahnung wie das in deinem speziellen Fall aussieht, darauf verlassen würde ich mich jedenfalls nicht.
Gastello
2013-05-08, 18:46:02
Moin moin,
hab hier ein Asus H67 Board bekommen das schon was älter ist und auf dem eine Sandy i3-2100 CPU lief (nur Board, ohne CPU). Nun wollte ich da drauf einen Pentium G2020 setzen (Ivy).
Frage: Läuft das Ding mit dem "alten" BIOS, das vermutlich noch keine Ivys kennt, überhaupt nicht an? Oder zumindest rudimentär, so dass ich das aktuelle BIOS mit Ivy-Support flashen kann?
Weiss da einer von euch wie das ist?
Danke & Gruss!
und warum hat die liefende Sandy i3-2100 CPU das nicht gemacht? :)
weil alle nur von jetzt bis um die Ecke denken ;)
Sehr intelligenter Kommentar... Ich hab das "alte" Board geschenkt bekommen da es noch die Version mit dem verbuggten SATA Controller ist. Und einem geschenkten Gaul...
Naja, wirds dann halt ein Pentium G860 Sandy. So gross werden die Unterschiede eh ned sein.
Gastello
2013-05-10, 21:29:16
Sehr intelligenter Kommentar... Ich hab das "alte" Board geschenkt bekommen da es noch die Version mit dem verbuggten SATA Controller ist. Und einem geschenkten Gaul...
Naja, wirds dann halt ein Pentium G860 Sandy. So gross werden die Unterschiede eh ned sein.
na dann gehe zum "schenker" und flashe das Bios,ist doch wohl logo oder ?
aber scheinbar nicht ;)
Wenn das BIOS gesockelt ist, kannst Du Dir bei nem BIOS Flash Service (bei ebay), oder www.biosflash.com nen aktuellen Chip bestellen. Kostet runde 10 Euro. Aber für nen dual Prozzesor wohl nicht sooo wichtig.
Merkor
2013-05-11, 06:47:58
Haben diese alten Boards vielleicht doch schon die USB Flashoption? Damit kann man direkt vom USB Stick flashen, ohne den Rechner anzuschalten. Der so benutzbare USB Slot ist entsprechend gekennzeichnet und hat einen Knopf zum Start des Vorgangs daneben.
Damit kann man direkt vom USB Stick flashen, ohne den Rechner anzuschalten.
Das glaube ich nicht, Tim.
Leih dir doch einfach eine Sandy CPU.
Gastello
2013-05-11, 11:49:07
Leih dir doch einfach eine Sandy CPU.
lese mal was da steht , #6 (im Thread) ;)
mfg
Merkor
2013-05-11, 23:46:35
Das glaube ich nicht, Tim.
Das glaube ich doch, Al.
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8Z77V_PRO/
USB BIOS FlashBack
Einfach anschließen und Knopf drücken - Hardware-basiertes BIOS Flashback
Die revolutionäre hardware-basierte Update-Lösung. Das USB BIOS Flashback ist der einfachste und komfortabelste Weg das BIOS upzudaten. Overclocker können somit neue UEFI BIOS-Versionen ganz einfach testen, ohne dass dafür das vorhandene BIOS oder Betriebssystem hochgefahren werden muss. Es funktioniert sogar ganz ohne wichtige Komponenten, wie bspw. den Prozessor oder den Speicher. Einfach ein USB-Speichergerät mit der darauf gespeicherten BIOS-Datei anschließen und den BIOS Flashback-Button drei Sekunden lang gedrückt halten (das Stromkabel muss angeschlossen sein). Das UEFI BIOS wird dann automatisch aktualisiert. Dank der neuen ergänzenden Windows-Anwendung kann der Nutzer regelmäßig nach UEFI BIOS-Updates suchen und automatisch das aktuellste BIOS herunterladen. Das BIOS upzudaten ist somit einfach und komfortabel wie nie zuvor!
Huh, wie soll das denn ohne Prozessor funzen? Haben diese ASUS Boards einen eigenen extra Prozessor verbaut, der das Flashen dann übernimmt? :confused:
lese mal was da steht , #6 (im Thread) ;)
mfg
Ich habe den Kreis der Personen um etliche Millionen erweitert. :D
kruemelmonster
2013-05-12, 14:38:32
Naja, wirds dann halt ein Pentium G860 Sandy. So gross werden die Unterschiede eh ned sein.
Die örtliche PC-Schrauberbude wird dir dein Board fürn Zehner mit Sicherheit auch flashen, wenn du dort die neue CPU auch noch bestellst gibts den Flash vllt auch für lau.
Das glaube ich doch, Al.
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8Z77V_PRO/
Highend Z77 & X79 Boards ja, Lowend H67 Boards...das glaube ich wirklich nicht, Tim. ;)
Eisenoxid
2013-05-12, 21:27:42
Ich hab das "alte" Board geschenkt bekommen da es noch die Version mit dem verbuggten SATA Controller ist. Und einem geschenkten Gaul...
Ich konnte auf meinem ASUS P8P67 mit SATA-Bug gar kein Bios aufspielen, welches die IVYs unterstützt.
Ich konnte auf meinem ASUS P8P67 mit SATA-Bug gar kein Bios aufspielen, welches die IVYs unterstützt.
This.
Dr.Doom
2013-05-13, 11:28:27
Ich konnte auf meinem ASUS P8P67 mit SATA-Bug gar kein Bios aufspielen, welches die IVYs unterstützt.Weil du keine Hände und/oder Arme hast und die Sprachsteuerung in DOS nicht funktioniert?
Weil er nicht gesehen hat, dass die REV 3.0 BIOS Versionen auch mit der früheren Version funktionieren.
Gastello
2013-05-14, 10:06:11
Weil er nicht gesehen hat, dass die REV 3.0 BIOS Versionen auch mit der früheren Version funktionieren.
tja, wer lesen und verstehen kann ist klar im Vorteil :biggrin:
"Mainboard-Besitzer mit dem ersten Chipsatz-Stepping (B2) können die neue B3 BIOS-Version ebenfalls herunterladen und nutzen. Auf der ASUS Support-Seite steht die neueste BIOS-Version zum Download bereit:" http://support.asus.com.
Eisenoxid
2013-05-15, 18:34:38
Ok, das ist neu. Der Stand vor ein paar Monaten war noch, dass für B2 Stepping keine Version über 2303 funktioniert.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9461379#post9461379
Gastello
2013-05-15, 21:37:35
Ok, das ist neu. Der Stand vor ein paar Monaten war noch, dass für B2 Stepping keine Version über 2303 funktioniert.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9461379#post9461379
P8P67
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8P67/
von dort "Alle Infos zur neuen B3 Revison" (orange schrift),
dann geht das auf...
http://info.asus.de/landing/P8_SandyBridge_Mainboards_B3_Stepping_erkennen/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.