PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche GTX 670 lässt sich am besten übertakten? (Empfehlungen erwünscht!)


Rampage 2
2013-05-19, 13:35:59
Mahlzeit,

Es könnte sein, dass ich bald genug Geld fürs Aufrüsten haben werde.

Was ich kaufen will steht schon mehr oder weniger fest:

CPU: Entweder i5-3570K oder Haswell 4670K
Mobo: ASUS Z77 oder Z87
RAM: 8GB DDR3-1600 @ CL9-9-9-24

Nur bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher. Es wird wahrscheinlich eine GTX 670 (oder GTX 760 Ti, falls sie genauso bestückt ist, wie die 670) sein. Ich weiß nur nicht von welchem Hersteller. Entscheidungspunkte sind dabei 1.) Preis und 2.) die Übertaktbarkeit

zu 1.) ich will möglichst nicht mehr als 350€ ausgeben

zu 2.) mein Endziel sind 1100+ MHz (Chip) und 4GHz (Speicher - also 256GB/sec. Speicherbandbreite). Letzteres (Speicher) wird wohl mit Luftkühlung nicht machbar sein, oder wie seht ihr das? (zuallermindest will ich 3500MHz - also 224GB/sec. erreichen). Auch den Chiptakt will ich gerne über 1200MHz bringen, was aber kein Muss ist - meine Priorität liegt beim Speichertakt.

Thx,

R2

Edit: Eine Frage noch zum RAM bzw. VRAM: Reichen 8GB bzw. 2GB für die nächsten Jahre? Ich will so wenig wie möglich ausgeben...

Banshee18
2013-05-19, 13:44:35
Welche Karte sich am besten übertakten lässt, kann man so nicht sagen. Den höchsten Speichertakt ab Werk hat afaik die Zotac AMP!. Die soll aber nicht zu den leisesten Modellen gehören.

Vielleicht hilft das:
http://www.tomshardware.de/Nvidia-Geforce-GTX-670-Roundup,testberichte-241027.html

Rampage 2
2013-05-19, 14:49:53
Die Gigabyte Windforce 3 hat

- einen 6+8 Pin Anschluss (damit sollten 1,25/4GHz Chip- bzw. Speichertakt theoretisch möglich sein)
- eine GTX 680 Platine
- relativ kühl (laut Toms Hardware und ht4u)
- noch Spannungsreserven

gibts noch was Besseres? (die Zotac AMP! hat einen sehr hohen Stromverbrauch und ist wärmer)

wie realistisch wären die 4GHz mit Wasserkühlung?

dildo4u
2013-05-19, 15:00:40
Ich würde wegen der neuen Konsolen nicht am V-Ram sparen,ideal wäre ne 670 oder GTX 770 mit 4GB.Die PS4 hat 8GB GDDR5 das neue Killzone z.b nutzt 3GB für V-ram.

Thunder99
2013-05-19, 15:02:58
Realistisch sind eher 3,5GHz beim Speicher

Rampage 2
2013-05-19, 15:07:34
Ich würde wegen der neuen Konsolen nicht am V-Ram sparen,ideal wäre ne 670 oder GTX 770 mit 4GB.Die PS4 hat 8GB GDDR5 das neue Killzone z.b nutzt 3GB für V-ram.

Also ich will 2015, spätestens 2016 erneut aufrüsten - reichen bis dahin 2GB?

@Thunder:

bezogen auf was? Luftkühlung oder Wasserkühlung?

Thunder99
2013-05-19, 15:22:09
Also ich will 2015, spätestens 2016 erneut aufrüsten - reichen bis dahin 2GB?

@Thunder:

bezogen auf was? Luftkühlung oder Wasserkühlung?
Bezogen auf die Art des Speichers und den OC Ergebnissen die ich kenne ;) Nimm dann gleich eine 4GB Ausführung

Edit: Also bei den GTX670/680 sind 6Gps verbaut, bei der GTX770 könnten 7 verbaut sein (wissen wir aber erst wenn die Karte erscheint)

Rampage 2
2013-05-19, 15:59:18
Bezogen auf die Art des Speichers und den OC Ergebnissen die ich kenne ;) Nimm dann gleich eine 4GB Ausführung

Edit: Also bei den GTX670/680 sind 6Gps verbaut, bei der GTX770 könnten 7 verbaut sein (wissen wir aber erst wenn die Karte erscheint)

Die 770 vieeel zu teuer - sogar die 4GB 670 ist deutlich über meiner Schmerzgrenze (350€). An dieser Stelle 2 Fragen:

1.) Wenn Ende 2013/ab 2014 die NextGen-Games erscheinen - wird die GTX 670 überhaupt genug Leistung für diese Spiele @ Max Quality @FullHD (ohne AA) haben? Was nützt mir ein ausgefüllter VRAM, wenn die Karte nur Leistung für 20 Frames/sec. hat?

2.) Lässt sich bei den 4GB-Modellen der Speicher schlechter übertakten?

3.) Welches 4GB-Modell wäre empfehlenswert? (Hersteller)

R2

aufkrawall
2013-05-19, 16:49:33
4 Ghz Speichertakt sind völlig unrealistisch, zumindest ohne Spannungserhöhung. Davon habe ich noch nichts gehört.

Die 670 Windforce 4 GB ist bestimmt ein geiles Ding:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3566011_-gv-n670oc-4gd-4096mb-gddr5-gigabyte.html

Triple Slot Kühler, also sehr leise. 3500-3700Mhz VRAM-Takt dürften drin sein.
GPU-Takt bis zu 1300 mit Vcore-Erhöhung.

DrMabuse1963
2013-05-27, 19:19:24
Moin moin , morgen sollte meine GTX 670 kommen und da wollte ich mich dann auch gleich ans OC machen , leider hab ich nu kein Plan von Power Target und dem Boost . Wird bei der Erhöhung des Power Target auch die VCore angehoben ? Läßt sich der Boost Deaktivieren und dadurch die Karte wieder " ganz normal " takten ? Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen oder habt nen Link zum " Kepler OC " . MfG

aufkrawall
2013-05-27, 19:37:19
Höheres PT erhöht nicht die Vcore, ein zu niedriges senkt sie aber im Limit zusammen mit dem Takt.
Ich hoffe, du hast eine 670 mit besserem PCB ausgewählt, das Referenz- limitiert bisweilen recht stark.
Ansonsten peil mal 1200 Mhz (Max-Boost, der bei ordentlicher Auslastung möglichst immer anliegen sollte) + ein paar Zerquetschte an und 500 bis maximal 700Mhz mehr VRAM-Takt.

Mit Bios-Flash & Vcore-Erhöhung gehen dann bis zu 1300Mhz + eventuell noch ein paar Zerquetschte.

DrMabuse1963
2013-05-27, 20:33:41
Danke erstmal : )
Diese ist es geworden : http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/25807-test-evga-geforce-gtx-670-ftw-signature-2.html
Hab ein bisschen was gefunden zum OC , max OC sollte man wohl eher lassen da sie in Nähe max Watt Automatisch runter taktet ? ( VCore Erhöhung kommt für mich nicht in Frage )
Bringt das VRam takten effektiv einen Vorteil bei Games ( wohl nur wenn die Last 100% beträgt ? ) ? Bisher war meine Erfahrung das dabei die Temps heftigst Anstiegen , daher hab da schon ewig die Finger von gelassen . MfG

aufkrawall
2013-05-27, 20:38:38
VRAM-OC sollte eigentlich kein Prob sein, bei den Arctic-Dingern zum selber Draufbauen kommen die auch ohne draufgeklebte Kühlkörper aus.
Kann mit MSAA 5-10% zusätzlich bringen.
Bei Bios-Flash kannst du auch noch das Powertarget weiter erhöhen, sodass die Vcore-Erhöhung nicht stören sollte.

Ob der Chip jetzt mit 1200 oder 1300Mhz läuft, spielt jetzt nicht so die große Rolle. Würd daher eher von Vcore-Erhöhung (und Bios-Flash) absehen.
Meine Windforces x3 kommen unter realen Bedingungen mit maximalem offiziellen PT auch nie in dieses.

DrMabuse1963
2013-05-27, 20:50:45
Nice , 5-10% nehme ich gerne mit , taktest mit dem Nvspector oder mit dem Karten tool ? MfG

aufkrawall
2013-05-27, 20:57:58
Mit dem Inspector. Spannungserhöhung per Software-Tools kannst du übrigens komplett ignorieren, nur per bios flash kannst du die maximale Spannung für den boost (moderat) erhöhen.
Würd mich auch nicht daran stören, dass der boost sich ab 71°C um 10Mhz und etwas Spannung verringert. Eigentlich nicht praxisrelevant.
Wenn du mit dem Inspector OCst, orientier dich an est. max boost.

DrMabuse1963
2013-05-27, 21:32:29
Schönen Dank , damit sollte ich dann ( erst mal ? ) klar kommen : )

Edit : So gard mal eingebaut das Teil , ich dachte der Boost Takt wäre 1086 oder so , aber das Ding taktet ohne das ich was daran geändert hab schon bis 1188MHz , naja Morgen sollte ich etwas Zeit haben und ein bisschen testen können...( PT ist bei 100% )