PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell - (P)Review-Thread


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

ndrs
2013-06-03, 16:43:45
DIr ist schon aufgefallen, dass das GENAU der gleiche Test ist? ;D
Ach scheiße :D
Ändert aber nix an der Grundaussage. Also noch ein Versuch:
Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Deviltech-HellMachine-Notebook.84585.0.html
Bild:
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/stress2_10.jpg
Ebenfalls 90°C bei einem Core i7-3630QM

Konami
2013-06-03, 19:09:31
Geköpfter Haswell unter Volllast

http://www.firegoon.com/u/f8xyz.jpg

@Wasser (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?286340-4770k-4670K-IHS-Removals&p=5191417&viewfull=1#post5191417)

ShinyMcShine
2013-06-03, 19:27:09
Auch CB schreibt nochmal (http://www.computerbase.de/news/2013-06/gigabytes-micro-pc-mit-intels-haswell-cpu-glueht/) über die thermische Problematik mit einem Gigabyte Mikro-PC.

VG
Shiny

ndrs
2013-06-03, 19:54:11
Auch CB schreibt nochmal (http://www.computerbase.de/news/2013-06/gigabytes-micro-pc-mit-intels-haswell-cpu-glueht/) über die thermische Problematik mit einem Gigabyte Mikro-PC.

VG
Shiny
Naja, die Systemhersteller erhalten von Intel die TDP und die maximale Temperatur. Sofern also Intel die TDP nicht überschreitet, ist es das Problem von Gigabyte. Den schwarzen Peter sollten sie dann nicht abgeben.

Knuddelbearli
2013-06-03, 19:55:37
naja eigentlich spricht das aber doch gegen die Hitzprobleme

wenn das gehäuse extrem heiss wird scheint der chip seine wärme ja gut abzuleiten, wenn er das besser als IVY macht kann es eben such zu solchen Probleme kommen

Schaffe89
2013-06-03, 20:09:03
starcraft profitiert extrem von haswell.

Die Szene ist ungefähr so als würde ich eine 1Gb Grafikkarte gegen eine 2Gb Grafikkarte in extremsituationen testen, wo der V-ram limitiert.
Die Szene nuckelt wahrscheinlich extrem an den Caches oder an sonstwas.
Ich weiß eigentlich nicht warum PCGH das bencht und es in ein Performancerating steckt, halte ich nicht für sinnvoll.

Ronny145
2013-06-03, 20:14:05
Die Szene ist ungefähr so als würde ich eine 1Gb Grafikkarte gegen eine 2Gb Grafikkarte in extremsituationen testen, wo der V-ram limitiert.
Die Szene nuckelt wahrscheinlich extrem an den Caches oder an sonstwas.
Ich weiß eigentlich nicht warum PCGH das bencht und es in ein Performancerating steckt, halte ich nicht für sinnvoll.


http://www.purepc.pl/procesory/test_intel_core_i74770k_premiera_procesorow_haswell?page=0,11


Hohe fps Werte, trotzdem großer Vorsprung. Das macht deine Ruckeltheorie zunichte.

BBig
2013-06-03, 20:29:39
naja eigentlich spricht das aber doch gegen die Hitzprobleme

wenn das gehäuse extrem heiss wird scheint der chip seine wärme ja gut abzuleiten, wenn er das besser als IVY macht kann es eben such zu solchen Probleme kommen

Viel Hitzeentwicklung spricht für wenig Hitzeentwicklung? :redface:
Entweder ich verstehe ich deine Aussage nicht, oder sich stehe auf dem Schlauch.

Das Teil (Haswell) wird heiss; nur gerade im kleinen Gehäuse fällt halt noch mehr auf, dass man die Hitze auf so engem Raum nicht "weg bekommt".

Keine Ahnung, wie man da was positives draus machen kann.

~Bbig

Knuddelbearli
2013-06-03, 20:41:59
nur wenn die TDP gleich bleibt kann auch nicht ( deutlich ) mehr Hitze entstehen 99,9% wird ja eh in wärme umgewandelt.

Wenn das Problem an der WLP läge wird die wärme zu langsam an de Kühler weitergeleitet, Kühler bliebt Kühl und Chip wird heiss.

Da jetzt das Gehäuse was auch als Kühler fungiert zu heiss wird scheint der Chip die Wärme gut abzuleiten

BBig
2013-06-03, 20:58:28
nur wenn die TDP gleich bleibt kann auch nicht ( deutlich ) mehr Hitze entstehen 99,9% wird ja eh in wärme umgewandelt.

Wenn das Problem an der WLP läge wird die wärme zu langsam an de Kühler weitergeleitet, Kühler bliebt Kühl und Chip wird heiss.

Da jetzt das Gehäuse was auch als Kühler fungiert zu heiss wird scheint der Chip die Wärme gut abzuleiten

Du übersiehst, dass diese Schachtel schon von Gigabyte mit Ivy Bridge angeboten wurde.
TDP hin oder her ~ ich glaube Intel selbst gibt sogar 2W TDP weniger für Haswell an ~ scheint ja wohl was nicht zu stimmen, oder?

Gigabyte hatte ne CPU mit 17 TDP (Ivy Bridge) drin ~ lief.
Nun tauschen sie sie CPU aus, sagen wir einfach mal mit der selben TDP und das Teil wird heiss.
:rolleyes: ~ irgendwas schein da wohl nicht zu stimmen, oder?

Naja, traurig finde ich eher den letzten Absatz von CB (http://www.computerbase.de/news/2013-06/gigabytes-micro-pc-mit-intels-haswell-cpu-glueht/):
Als weitere Optionen neben den Haswell-Geräten bietet Gigabyte auch Modelle mit AMDs neuen Kabini-APU an. Trotz des bisher sehr verhaltenen Starts der Partner von AMD mit Jaguar-basierten Produkten könnte in diesen kleinen PCs großes Potential für die neue AMD-APU stecken. Der bei Gigabyte gezeigte Mini-PC war allerdings noch ein nicht lauffähiges Ausstellungsstück.

So eine (imo) schöne APU, aber es ist ja AMD, also erstmal nen Intel hinstellen, dann blau verkauft sich besser, ;( ~ Traurig.

~Bbig

Byteschlumpf
2013-06-03, 20:59:24
Machen bei Haswell überhaupt noch teure, also für oc besser ausgelegte, Mainboards Sinn? ^^

mapel110
2013-06-03, 21:00:24
Machen bei Haswell überhaupt noch teure, also für oc besser ausgelegte, Mainboards Sinn? ^^
Wenn du es in deiner Wohnung schön warm haben willst, ja.

Fabian_HT4U
2013-06-03, 21:02:16
So ich habe nun die Temperaturen bei OC nachgetragen:
https://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index19.php

Wie erwähnt liegen die Temperaturen bei rund 80 °C und damit auf dem Niveau von Ivy Bridge (mit Scythe Katana III).

Grüße
Fabian

Byteschlumpf
2013-06-03, 21:20:15
Wenn du es in deiner Wohnung schön warm haben willst, ja.
Derzeit würde das sicher Sinn machen und kalte Füsse mag ich gar nicht! :D

bjoern
2013-06-03, 21:56:19
Je nach Modell scheint es sehr große unterschiede bei den Temperaturen zu geben, im Luxx Forum gibt es einen User der seinen 4770K unter Wasser mit dem LinX Test auf gute 90°C Core Temperatur gebracht hat, mit Prime ~72°C.

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/intel-haswell-sockel-1150-geruechte-faq-infos-930594-48.html#post20702206

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/intel-haswell-sockel-1150-geruechte-faq-infos-930594-50.html#post20702898

Die Werte des 4670K mit Luftkühlung sehen dagegen sehr gut aus.

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/intel-haswell-sockel-1150-geruechte-faq-infos-930594-46.html#post20700551

Vielleicht hat es ja auch was mit den verwendeten Boards zu tun? In folgendem Test wird gezeigt das die Boards im Idle bis zu 24 Watt unterschied haben und unter Last sogar bis zu 40Watt.

http://uk.hardware.info/reviews/4444/33-haswell-motherboard-group-test-26x-z87-4x-h87-and-3x-b85

MuhBär
2013-06-03, 22:01:50
Leute was ist jetzt ?,

mein bisheriges Fazit nach der Review Lektüre diversester Plattformen ist eher bescheiden. Kann man das Teil nun mit Köpfen auf 4,5-5 GHz bringen bei LuKü oder nicht? Von der normalen Leistungssteigerung war ich sogar positiv überrascht, da man in den meisten Spielen und z.b 3D Anwendungen durchweg 5-20% mehr Leistung (Ja außer Crysis 3 ...) hat. Aber alles zum Thema OC war ziemlich dürftig und zeichnete ein ziemlich OC-unfreundliches Bild. Ich kann doch nicht noch bis 2015 warten ... warum tut mir Intel das an?

ZipKaffee
2013-06-03, 22:10:26
Weil Intel es kann!
Ich wäre froh wenn jemand mal einen Haswell bencht danach den HS entfernt und nochmal bencht in Bezug auf Wärme etc. Das wäre echt ne feine Sache und noch interessant. Ich bitte um einen Link.

Konami
2013-06-03, 23:07:57
Köpfen ist absolute Pflicht für Haswell-Overclocking. Hier (http://www.overclock.net/t/1313179/official-delidded-club/18730#post_20106947) berichtet jemand, dass die CPU-Temperatur dadurch bei sonst gleichen Bedingungen im BIOS von 52°C auf 32°C gefallen ist, und er hat nicht mal Flüssigmetallpaste (wie CLU) benutzt, sondern MX-2.

Nochmal: keine Last, nur BIOS. MX-2-Paste (die bei Ivy Bridge eher maximal ~10°C Verbesserung bei Volllast gebracht hat). 20°C niedrigere Temperatur.

Deinorius
2013-06-03, 23:19:35
Habe ich das richtig gelesen? Der einzige Unterschied ist nur der Austausch der Paste zwischen Die und Heatspreader? :eek:

Wenn das kein Ausreißer ist, dann muss man sich echt fragen, was sich Intel dabei gedacht hat!

Konami
2013-06-03, 23:23:06
Habe ich das richtig gelesen? Der einzige Unterschied ist nur der Austausch der Paste zwischen Die und Heatspreader? :eek:

Wenn das kein Ausreißer ist, dann muss man sich echt fragen, was sich Intel dabei gedacht hat!
Es wird wohl wieder so sein wie bei Ivy Bridge, dass die hohe Temperatur hauptsächlich aus dem Abstand zwischen Die und Heatspreader resultiert, und Intels Paste selbst eigentlich schon was taugt. Siehe z.B. hier: http://forums.anandtech.com/showpost.php?p=35083175&postcount=14
What my tests showed was that the CPU TIM Intel does use under the IHS in their Ivy Bridge CPUs is on par with that of the quality of NT-H1 (itself considered to be a high quality TIM by enthusiasts).

Deinorius
2013-06-03, 23:28:23
Wie? Dass der Abstand jetzt noch schlimmer geworden ist?

Konami
2013-06-03, 23:31:35
Wie? Dass der Abstand jetzt noch schlimmer geworden ist?
Möglich... Oder der FIVR verschlimmert einfach jeden Hotspot gewaltig, sodass auch jede Verbesserung der Wärmeableitung sich stärker auswirkt.

Schaffe89
2013-06-04, 01:10:15
Hohe fps Werte, trotzdem großer Vorsprung. Das macht deine Nuckeltheorie zunichte.

Ich sage doch gar nichts zu Haswell, sondern zur Szene und diese finde ich nun mal nicht repräsentativ, wenn die Haswell CPu´s hier 2,2 mal so schnell sind wie ein FX, während deine Verlinkung eine Mehrleistung von etwa 50% zeigt.

Solche extremsituationen kann ich in jedem Strategiespiel hervorrufen, bestimmt auch in Anno 2070 und Konsorten, wie sinnvoll das istist eine andere Frage.

Hier berichtet jemand, dass die CPU-Temperatur dadurch bei sonst gleichen Bedingungen im BIOS von 52°C auf 32°C gefallen ist, und er hat nicht mal Flüssigmetallpaste (wie CLU) benutzt, sondern MX-2.

Das ist extrem.. ich kann mir das nur damit erklären, dass Intel die OC-ler ein bisschen einbremsen will, damit man noch den Haswell Refresh kauft.
Da Intel sowieso die letzten jahre am OC nichts ändern konnte, würde wohl kein mensch zum Haswell Refresh greifen, wenn jetzt alles in Butter wäre, vielleicht ja ein absichtlic? schlecht gemachtes Produkt, wer weiß das schon.

Eggcake
2013-06-04, 08:03:50
Stehe vor der selben Entscheidung. 8 Kerne sollten es aber aufgrund der Konsolen schon sein, daher warte ich auf Steamroller. Nochmal ein 4 Kerner wird es bei mir sicher nicht.

Ich denke bei mir schlussendlich auch nicht. Von daher greife ich wohl beim IB-E etwas tiefer in die Tasche. Bis dann bin ich auch mit dem Studium fertig und kann's mir auch eher leisten. :)

Aber eben, finde den Unterschied mittlerweile schon richtig krass. Klar, irgendwie habe ich das Gefühl mein Q9550 reicht noch locker, und für vieles trifft das auch zu - aber wenn ich dann doch die Unterschiede sehe...

Letzten's schaute ich auch richtig dumm drein als der Laptop mit SB oder IB-Quadcore meines Kollegen mal 3x schneller eine Java-Berechnung abschloss als mein Desktop PC. Bin mittlerweile, als grösster PC-Enthusiast im Freundeskreis derjenige mit der schlechtesten CPU xD

fetthund
2013-06-04, 09:10:56
Hallo,

überrascht haben mich gerade die Listungen der Servervarianten bei Haswell.

Der E3-1230V3 wird dort mit 80W TDP angegeben. Ich habe momentan den Vorgänger (Ivy) E3-1230V2 verbaut. Der hatte noch 55W (see edit) angegeben. Beide ohne Grafikeinheit - an den Taktraten hat sich nicht allzuviel getan. Spricht in meinen Augen nicht gerade für eine bessere Effizienz...

Oder ist der Realverbrauch so viel niedriger:confused:

Edit: beim v2 sind es 69W...sorry aber trotzdem noch weniger

PCGH_Carsten
2013-06-04, 09:30:53
Die Szene ist ungefähr so als würde ich eine 1Gb Grafikkarte gegen eine 2Gb Grafikkarte in extremsituationen testen, wo der V-ram limitiert.
Die Szene nuckelt wahrscheinlich extrem an den Caches oder an sonstwas.
Ich weiß eigentlich nicht warum PCGH das bencht und es in ein Performancerating steckt, halte ich nicht für sinnvoll.

Es ist eine ganz normale Szene aus der Kampagne. Da muss jeder durch, der SC2HotS spielt.

Ich, ohne etwas mit CPU-Tests zu tun zu haben, halte es sogar für sehr sinnvoll, nicht nur Benchmarks zu zeigen, wo alles „wie erwartet“ läuft und die möglichst kaum vom Mittelwert eines Index' abweichen, sondern im Gegenteil auch die Extreme aufzuzeigen. Die Crysis-3-Szene zum Beispiel, welche anfangs die FX-Prozessoren vor entsprechenden IVBs gesehen hatte (http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Test-CPU-Benchmark-1056578/), war auch vor dem Patch gesetzt.

Djudge
2013-06-04, 09:31:51
@fetthund
Da drüber habe ich auch grade gegrübelt. Warum sollte ich Haswell wählen, wegen der HD Graphics 4600?

Prozessor Modell: 3570K
Codename: Ivy Bridge
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 3.80GHz
Sockel: So.1155
Fertigungsprozess: 22nm
TDP: 77W
DMI Takt: 5.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 6MB Shared
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 4000
Besonderheiten: Freier Multiplikator

gegen

Prozessor Modell: 4670K
Codename: Haswell
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 3.80GHz
Sockel: So.1150
Fertigungsprozess: 22nm
TDP: 84W
DMI Takt: 5.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 6MB Shared
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 4600
Besonderheiten: Freier Multiplikator

Rampage 2
2013-06-04, 10:00:32
Es wird wohl wieder so sein wie bei Ivy Bridge, dass die hohe Temperatur hauptsächlich aus dem Abstand zwischen Die und Heatspreader resultiert, und Intels Paste selbst eigentlich schon was taugt.

Und was ist mit FIVR? Ist das der Grund, warum HSW (geköpft!) sich schlechter übertakten lässt als IVB (geköpft!)?

R2

THEaaron
2013-06-04, 10:07:18
Ich denke bei mir schlussendlich auch nicht. Von daher greife ich wohl beim IB-E etwas tiefer in die Tasche. Bis dann bin ich auch mit dem Studium fertig und kann's mir auch eher leisten. :)

Aber eben, finde den Unterschied mittlerweile schon richtig krass. Klar, irgendwie habe ich das Gefühl mein Q9550 reicht noch locker, und für vieles trifft das auch zu - aber wenn ich dann doch die Unterschiede sehe...

Letzten's schaute ich auch richtig dumm drein als der Laptop mit SB oder IB-Quadcore meines Kollegen mal 3x schneller eine Java-Berechnung abschloss als mein Desktop PC. Bin mittlerweile, als grösster PC-Enthusiast im Freundeskreis derjenige mit der schlechtesten CPU xD

Same here. Wollte eigentlich mal 400€ in ein Upgrade stecken und den betagten Q9550 in Rente schicken. Vor allem bei Spielen wie Borderlands/BF3 im MP sind die Unterschiede schon ziemlich groß. Allerdings ist mir die Sache momentan auch zu heikel. Alleine die Unterschiede bei der Leistungsaufnahme der Mobos.

Hmpf.

M4xw0lf
2013-06-04, 13:21:31
Schon gesehen? http://www.computerbase.de/news/2013-06/gigabytes-micro-pc-mit-intels-haswell-cpu-glueht/ Jo, war schon hier:

Auch CB schreibt nochmal (http://www.computerbase.de/news/2013-06/gigabytes-micro-pc-mit-intels-haswell-cpu-glueht/) über die thermische Problematik mit einem Gigabyte Mikro-PC.

VG
Shiny

THEaaron
2013-06-04, 14:46:23
Ach was solls... mein Q9550 ist mir zu oll. Her mit dem 4670k. ;)

Nightspider
2013-06-04, 14:47:45
Köpf die CPU aber bitte.
Das bringt bei einigen 20°C Unterschied.

THEaaron
2013-06-04, 14:52:53
Geht das leicht von statten? War hardwaremäßig lange inaktiv. Scheiß Studium X-D.

Nightspider
2013-06-04, 14:55:23
Der HS ist eigentlich nur geklebt. Wenn ich mich nicht irre braucht man nur ein Cuttermesser und etwas Fingerspitzengefühl. Wenn man nicht zwei linke Hände hat dürfte das kein Problem sein.

Gibt ja auch auf YouTube genug Videos dazu.

Solange du danach nicht leitende WLP nimmst kann nicht so viel passieren imo.
Musst mal im HardwareLuxx nachschauen.

bjoern
2013-06-04, 14:57:06
Ach was solls... mein Q9550 ist mir zu oll. Her mit dem 4670k. ;)
Wenn du mit dem Mainboard Bug leben kannst…;)

MuhBär
2013-06-04, 15:11:32
Der HS ist eigentlich nur geklebt. Wenn ich mich nicht irre braucht man nur ein Cuttermesser und etwas Fingerspitzengefühl. Wenn man nicht zwei linke Hände hat dürfte das kein Problem sein.

Gibt ja auch auf YouTube genug Videos dazu.

Solange du danach nicht leitende WLP nimmst kann nicht so viel passieren imo.
Musst mal im HardwareLuxx nachschauen.


Lieber die Hammer und Schraubstock Methode

--> http://www.overclock.net/t/1376206/how-to-delid-your-ivy-bridge-cpu-with-out-a-razor-blade#

Jedoch ist es noch nicht mal sicher, das ein geköpfter Haswell thermisch besser skaliert als einer bei dem einfach nur das Bindemedium (WLP, Metal-Paste, was auch immer ...) gewechselt, der Spalt zwischen Die und IHS geschlossen und der IHS wieder draufgesetzt wird.

Trotzdem bescheiden so far, die meisten schaffen wohl nur 4.3ghz ohne mehr spannung, das ist verglichen mit sandy und ivy ziemlich schlecht, ganz zu schweigen von den OC CPU's der C2D Reihe, wo mal locker +30% mehr Takt mit geringer Spannungserhöhung drinn war.

THEaaron
2013-06-04, 16:39:27
Der HS ist eigentlich nur geklebt. Wenn ich mich nicht irre braucht man nur ein Cuttermesser und etwas Fingerspitzengefühl. Wenn man nicht zwei linke Hände hat dürfte das kein Problem sein.

Gibt ja auch auf YouTube genug Videos dazu.

Solange du danach nicht leitende WLP nimmst kann nicht so viel passieren imo.
Musst mal im HardwareLuxx nachschauen.

Danke. Das werde ich mir morgen mal anschauen.

Wenn du mit dem Mainboard Bug leben kannst…;)

Da mein PC noch nie im Standby oder Ruhemodus war, ja.

Iruwen
2013-06-04, 17:47:30
Kann man schon so modifizierte CPUs fertig kaufen?

Ulf
2013-06-04, 19:05:14
Die TDP des 4770K wird ja mit 84W beziffert. Auf http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-Desktop-4770K-Notebook-Prozessor.93522.0.html steht im Text die gleiche TDP, in der Tabelle allerdings lediglich 57W. Auch in deren Benchmarkvergleich ist auch 57W angegeben. Ist das ein Fehler, oder umfassen die 84W CPU+iGPU und die 57W nur die CPU? Das wäre ja wahnsinnig wenig!? :eek:

dildo4u
2013-06-04, 19:09:21
Die TDP des 4770K wird ja mit 84W beziffert. Auf http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-Desktop-4770K-Notebook-Prozessor.93522.0.html steht im Text die gleiche TDP, in der Tabelle allerdings lediglich 57W. Auch in deren Benchmarkvergleich ist auch 57W angegeben. Ist das ein Fehler, oder umfassen die 84W CPU+iGPU und die 57W nur die CPU? Das wäre ja wahnsinnig wenig!? :eek:
Fehler ist halt ne Notebook Seite die haben TDP des High-End Modell's für Notebook's übernommen.

http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-4930MX-Notebook-Prozessor.86099.0.html

Godmode
2013-06-04, 19:42:33
Lieber die Hammer und Schraubstock Methode

--> http://www.overclock.net/t/1376206/how-to-delid-your-ivy-bridge-cpu-with-out-a-razor-blade#

Jedoch ist es noch nicht mal sicher, das ein geköpfter Haswell thermisch besser skaliert als einer bei dem einfach nur das Bindemedium (WLP, Metal-Paste, was auch immer ...) gewechselt, der Spalt zwischen Die und IHS geschlossen und der IHS wieder draufgesetzt wird.

Trotzdem bescheiden so far, die meisten schaffen wohl nur 4.3ghz ohne mehr spannung, das ist verglichen mit sandy und ivy ziemlich schlecht, ganz zu schweigen von den OC CPU's der C2D Reihe, wo mal locker +30% mehr Takt mit geringer Spannungserhöhung drinn war.

Das ist ja ne richtige Holzhammer Methode. Ich weiß nicht ob ich mich das trauen würde. Das scheint mir die Methode mit der Rasierklinge irgendwie sicherer.

bjoern
2013-06-04, 19:50:35
Mal schauen was aus der neuen Theorie der nicht wirklich greifenden LLC wird…

matty2580
2013-06-04, 19:56:24
Das ist ja ne richtige Holzhammer Methode. Ich weiß nicht ob ich mich das trauen würde. Das scheint mir die Methode mit der Rasierklinge irgendwie sicherer.
Lol, dass sieht wirklich gefährlich aus...:D
Die Leute kommen aber auch auf Ideen.

Godmode
2013-06-04, 19:59:10
Es funktioniert aber anscheinend recht gut.

Mal schauen was aus der neuen Theorie der nicht wirklich greifenden LLC wird…

Achso? Hast ne Quelle?

bjoern
2013-06-04, 20:06:14
JZ, dem Betreiber von JZelectronic ist das aufgefallen, er hat den verdacht das die hohen Temps evtl. damit zusammenhängen können. Da fängt es an.

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/intel-haswell-sockel-1150-geruechte-faq-infos-930594-53.html#post20707860

Godmode
2013-06-04, 20:11:59
Danke. Hmm kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil die LLC nimmt ja nicht 50% der Spannung weg sondern nur einen kleinen Teil.

Ich vermute einfach das folgende: Da die Wandler jetzt in der CPU sitzen, wird dort auch ihre Verlustleitung abgegeben -> höhere Verlustleistung für die ganze CPU, aber geringere Verlustleistung für das ganze System. Super für Notebook, scheisse für uns Overclocker.

Wenn man wüsste wie effizient die Dinger arbeiten, könnte man auch leicht ausrechnen was die wirklich an Watt zur gesamt TDP beitragen.

Botcruscher
2013-06-04, 20:18:50
Auf der CPU sitzt die Steuerung. Die Wandler bekommst du da schon von der Fläche nicht drauf.

Godmode
2013-06-04, 20:21:00
Achso, dh. die Teile die die viele Wärme abgeben sind weiterhin auf dem Mobo? Kenn mich da nicht wirklich aus damit.

Undertaker
2013-06-04, 21:12:42
Auf der CPU sitzt die Steuerung. Die Wandler bekommst du da schon von der Fläche nicht drauf.

Ich denke die CPU selbst wird nur mit einer Eingangsspannung von ~1,8V versorgt? Die muss im Anschluss natürlich noch auf die eigentliche Versorgungsspannung für die CPU-Kerne sowie alle weitere Bereiche des Chips gewandelt (bzw. geregelt) werden.

Konami
2013-06-04, 21:46:30
Lol, dass sieht wirklich gefährlich aus...:D
Die Leute kommen aber auch auf Ideen.
Ich halte es für gefährlicher mit einer Rasierklinge direkt am Die herumzufuhrwerken, als ein paar kurze Stöße über einen Holzklotz abzugeben. Hab auch noch von keinem Fall gehört, wo das schiefgegangen wäre.

MuhBär
2013-06-04, 21:50:56
Ich halte es für gefährlicher mit einer Rasierklinge direkt am Die herumzufuhrwerken, als ein paar kurze Stöße über einen Holzklotz abzugeben. Hab auch noch von keinem Fall gehört, wo das schiefgegangen wäre.

Wie auch immer, in jedem Fall macht die Die-Größe und Form die Rasierklingenmethode schwerer durchführbar.

Skysnake
2013-06-04, 21:51:33
Ich denke die CPU selbst wird nur mit einer Eingangsspannung von ~1,8V versorgt? Die muss im Anschluss natürlich noch auf die eigentliche Versorgungsspannung für die CPU-Kerne sowie alle weitere Bereiche des Chips gewandelt (bzw. geregelt) werden.
So ist es auch.

Das Thema hatten wir ja auch schonmal mit

Spannungsregler <-> Spannungsteiler <-> Spannungswandler

bjoern
2013-06-04, 21:57:54
Danke. Hmm kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil die LLC nimmt ja nicht 50% der Spannung weg sondern nur einen kleinen Teil.

Ich vermute einfach das folgende: Da die Wandler jetzt in der CPU sitzen, wird dort auch ihre Verlustleitung abgegeben -> höhere Verlustleistung für die ganze CPU, aber geringere Verlustleistung für das ganze System. Super für Notebook, scheisse für uns Overclocker.

Wenn man wüsste wie effizient die Dinger arbeiten, könnte man auch leicht ausrechnen was die wirklich an Watt zur gesamt TDP beitragen.

Wenn ich das richtig verstanden habe steigt die Leitfähigkeit mit steigender Temperatur, aus diesem Grund soll LLC eingreifen und die Spannung dementsprechend runter regeln, schaltet LLC nicht ordnungsgemäß kann die Spannung nicht sinken und die Temperatur steigt. Wenn das falsch ist berichtigt mich, bin nur Laie.

Konami
2013-06-05, 01:11:34
Wenn ich das richtig verstanden habe steigt die Leitfähigkeit mit steigender Temperatur, aus diesem Grund soll LLC eingreifen und die Spannung dementsprechend runter regeln, schaltet LLC nicht ordnungsgemäß kann die Spannung nicht sinken und die Temperatur steigt. Wenn das falsch ist berichtigt mich, bin nur Laie.
Die Spannung wird standardmäßig, also ohne LLC, unter Last gesenkt (VDroop). LLC ist ein mainboardseitiges "Overclocking"-Feature, das diesem Mechanismus entgegensteuert, ob das nun sinnvoll ist oder nicht.
Ich seh aber keine Anhaltspunkte, dass das Hitzeproblem irgendwas damit zu tun hätte...

Nightspider
2013-06-05, 05:09:38
Ich halte es für gefährlicher mit einer Rasierklinge direkt am Die herumzufuhrwerken, als ein paar kurze Stöße über einen Holzklotz abzugeben. Hab auch noch von keinem Fall gehört, wo das schiefgegangen wäre.

Aber so weit rein schiebt man die Klinge doch nicht oder?

Man kann sich ja von außen nach innen immer weiter herantasten. Man müsste ja dann doch spüren ob es an einer Seite schon locker bzw. durch ist.

X.Perry_Mental
2013-06-05, 14:57:59
Aber so weit rein schiebt man die Klinge doch nicht oder?

Man kann sich ja von außen nach innen immer weiter herantasten. Man müsste ja dann doch spüren ob es an einer Seite schon locker bzw. durch ist.

Ich habe bisher nur ein paar defekte CPUs mit der Rasierklinge geköpft, hätte diese Erfahrung aber nur ungerne mit einer neuen 300-Euro-CPU gemacht...

pr0g4m1ng
2013-06-05, 17:05:46
Einen Beitrag zum Usb 3.0 Bug des C1-Steppings von da raffe ich nicht ganz:

Das Board von Brutus, Ralle und von mir hat einen NEC Hub.
Damit tritt der Bug nicht auf, egal welches Stepping.

Kann mir das mal jemand erklären?

Ich hatte da nachgefragt, die Antwort:

USB 3 ist ansich nativ. Per Hub können nur mehr Anschlüsse realisiert werden.
Der C1 Bug hat mit der USB - Stromversorgung zu tun, die per Hub stabil gehalten wird.
Ergo über Hub kein Bug.

Stimmt das? Ich habe bisher kein Review gelesen in dem das so bestätigt wurde.

ZipKaffee
2013-06-05, 17:40:13
Ich habe bisher nur ein paar defekte CPUs mit der Rasierklinge geköpft, hätte diese Erfahrung aber nur ungerne mit einer neuen 300-Euro-CPU gemacht...

Weil zwei linke Hände? :uconf2:

OC_Burner
2013-06-05, 20:58:31
Es kommt halt immer auf die Klinge an. Mit solch einer Klinge wie sie in diesem Youtubevideo (http://www.youtube.com/watch?v=XXs0I5kuoX4) gezeigt wird, würde ich das niemals probieren. Die Klinge ist einfach viel zu dick. Die billigsten Einwegrasierer mit nur einer Klinge eignen sich perfekt zum entfernen des HS. Diverse Athlon64 und Nehalems habe die Prozedur bei mir bisher immer unbeschadet überstanden.

Konami
2013-06-05, 21:02:00
http://www.overclock.net/content/type/61/id/1497095/flags/LL

http://www.overclock.net/content/type/61/id/1497157/flags/LL
I cruised through two resistors. Be VERY mindful of the corner where the resistors stick out farther. If anyone can get a macro shot of that it would be super, but it sure looks like I blew it.
http://www.overclock.net/t/1313179/official-delidded-club/18910#post_20122900

Genau wegen sowas hätte ich persönlich Angst vor der Rasierklingenmethode...

Fallacy
2013-06-05, 21:41:18
So ist es auch.

Das Thema hatten wir ja auch schonmal mit

Spannungsregler <-> Spannungsteiler <-> Spannungswandler

Das was man bei Haswell zur Stromversorgung sieht, ist kein Spannungsteiler. Eben sowenig ist ein Spannungsteiler ein Synonym für einen Spannungsregler. Das sind grundverschiedene Dinge. Auch deine Aussagen aus dem anderen Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9766031&postcount=1515), sind großteils falsch.

Ein (ohmscher) Spannungsteiler besteht aus zwei Widerständen und ggf. einer Last. Die Ausgangsspannung ist hierbei abhängig vom Widerstandswert der Last. Das hat überhaupt nichts mit einem Spannungsregler, sei es nun ein Längs- oder Schaltregler, am Hut.

Für Spannungsregler gibt es verschiedene Varianten. Im Fall von Haswell kommen Schaltregler (genauer: Buck Converter = Tiefsetzsteller) zum Einsatz. Die notwendigen Kondensatoren sitzen hierbei auf dem Träger sitzen, und die Spulen sind direkt im Die (also im Silizium) integriert.

Dr.Doom
2013-06-05, 21:44:28
Youtubevideo (http://www.youtube.com/watch?v=XXs0I5kuoX4) Nur 4 Ghz aber fast 100 Grad? :o

ndrs
2013-06-05, 22:29:26
Genau wegen sowas hätte ich persönlich Angst vor der Rasierklingenmethode...
Dazu gibt's doch Lötkolben. Wenn mal einer mit abgeht, einfach wieder dranbauen. :D
Was isn da eigentlich für Vogelfutter drauf? 0201? Das ginge grad noch.

HarryHirsch
2013-06-06, 00:00:28
Hammer CPUs! Die gehen wie Sau!
Nicht.

Jede SB ist mit OC schneller. ;)

Nightspider
2013-06-06, 06:14:14
Jede SB ist mit OC schneller. ;)

NOT

X.Perry_Mental
2013-06-06, 09:35:48
Weil zwei linke Hände? :uconf2:
Nein, aber man muss wissen, wie es unter dem IHS aussieht - da es unter dem Deckel eben mehr gibt als Die und Paste (siehe auch Post #310 von Konami).

Skysnake
2013-06-06, 10:43:08
Das was man bei Haswell zur Stromversorgung sieht, ist kein Spannungsteiler. Eben sowenig ist ein Spannungsteiler ein Synonym für einen Spannungsregler. Das sind grundverschiedene Dinge. Auch deine Aussagen aus dem anderen Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9766031&postcount=1515), sind großteils falsch.

Dann lies bitte nochmal....

Das <-> ist hier NICHT als "äquivalent zu" zu lesen, sondern sollte ausdrücken, dass wir die Diskussion bzgl den drei Themenbereichen bereits geführt hatten, und man doch bitte einfach zurückblättern soll....

Iruwen
2013-06-06, 11:20:33
Hammer CPUs! Die gehen wie Sau!
Nicht.

Jede SB ist mit OC schneller. ;)

Wie hoch geht denn SB? Bei einem Haswell mit 4,5GHz müsste SB schon bei >5GHz laufen, zumindest in Spielen.

THEaaron
2013-06-06, 11:30:52
Shit.. ich will köpfen aber hab jetzt Angst die Widerstände auf dem PCB auch zu köpfen. :D

Nightspider
2013-06-06, 11:38:14
Trau dich und komme auf die dunkle Seite der Macht. *muahahahaaa*

THEaaron
2013-06-06, 12:31:52
Ich werde es einfach sehr vorsichtig machen und mir vorher im Internet angucken wie viel Spielraum ich habe. Mein Wochenende ist zwar ziemlich voll, aber wenn ich dazu komme werde ich berichten. :D

ZomBy7
2013-06-06, 16:27:03
Ich glaube das wurde in jedem Forum schon 10 mal gepostet, ihr braucht keine Rasierklinge zum Köpfen. Diese Methode funktioniert einwandfrei und ist sicher, wenn man nicht zwei total unfähige linke Hände hat :)

Delid a CPU | IHS removal | Delid Without Razor Blade | i5/i7
https://www.youtube.com/watch?v=2jjxvY6Y-P4

THEaaron
2013-06-06, 16:29:30
Liegt vielleicht vor allem daran, dass man eher Zugang zu einer Rasierklinge hat statt eines Schraubstocks. ;)

ndrs
2013-06-06, 17:06:51
Eine beliebige harte Kante und eine ruhige Hand sollten den selben Effekt, wie ein Schraubstock erzielen können.

ZomBy7
2013-06-06, 17:46:10
Liegt vielleicht vor allem daran, dass man eher Zugang zu einer Rasierklinge hat statt eines Schraubstocks. ;)

Mir wärs zu gefährlich mit einer Rasierklinge, du musst bedenken jetzt hast du auch noch Spawas drunter auf die du aufpassen musst.
Schraubstöcke gibts bei Amazon. Ich will euch ja nicht dazu nötigen so ein Ding zu kaufen und ihn dann wieder zurückzuschicken :) . Ich würds aber machen, da ich aber vom Land komme und eigentlich jeder einen Schraubstock iwo hat, bin ich sozusagen an der Quelle :)

bjoern
2013-06-06, 20:54:29
Ein Schraubstock gehört in jede Hobby Handwerker Werkstatt, ihr Computerfreaks ;).

Knuddelbearli
2013-06-06, 21:21:46
Ich habe keine Werkstatt benutzt da immer meinen PC Schreibtisch :-/

ZipKaffee
2013-06-06, 22:07:56
Ich glaube das wurde in jedem Forum schon 10 mal gepostet, ihr braucht keine Rasierklinge zum Köpfen. Diese Methode funktioniert einwandfrei und ist sicher, wenn man nicht zwei total unfähige linke Hände hat :)

Delid a CPU | IHS removal | Delid Without Razor Blade | i5/i7
https://www.youtube.com/watch?v=2jjxvY6Y-P4

Ich finds klasse auf die Idee muss man erstmal kommen. ;D
Ist wohl für alle dies gern auf die Harte Tour wollen.

Geht auf jedenfall schneller als mit einem Skalpell oder Ähnlichem.

THEaaron
2013-06-06, 23:25:53
Durch einen Kollegen habe ich jetzt auch Zugriff auf einen Schraubstock. Werde es wohl dann dort machen. ;)

gnahr
2013-06-07, 01:04:37
immer schön 200€ cpus in opas alte garage schleppen. :D
die kerne müssen ja auch gut geschmiert danach laufen.

Iruwen
2013-06-07, 11:57:50
Gut zu wissen was CPUs alles abkönnen, ich würd mich das trotzdem nicht trauen.

THEaaron
2013-06-07, 13:39:21
Hardwareversand.de chillt jetzt schon 3 Tage mit meinem Geld auf ihrem Konto rum und es passiert nichts. Dabei waren alle Artikel bis dato als lieferbar gekennzeichnet.

Gefällt mir nicht. ;(

Marty98
2013-06-07, 22:43:20
Gibt es irgendwo Benchmarks von 4770S oder 4770T? Finde nur 4770K.

Thx
2013-06-07, 23:50:47
Die Spannung wird standardmäßig, also ohne LLC, unter Last gesenkt (VDroop). LLC ist ein mainboardseitiges "Overclocking"-Feature, das diesem Mechanismus entgegensteuert, ob das nun sinnvoll ist oder nicht.
Ich seh aber keine Anhaltspunkte, dass das Hitzeproblem irgendwas damit zu tun hätte...

Ich könnte mir das schon vorstellen. Nimmt das ein Boardhersteller etwas zu sportlich und lässt die LLC sehr aggressiv ran, steigen die Temps.

Ronny145
2013-06-08, 10:11:00
Hat hier noch jemand Haswell mit boxed Kühler verbaut? Unglaublich wie heiß die Teile werden. Konstruktionsfehler? :freak: Auf 100 Grad mit Prime 95 komme ich mit i5-4670 falls CoreTemp kein Mist anzeigt. Untervoltet auf 1,050 sind es 85 Grad. Mit Default Spannung und deaktivierten Turbo ebenfalls 85 Grad (weiß jetzt nicht welche Spannung da anlag) Könnte mir vorstellen das viele OEMs den Turbo deaktivieren, weil die Hitze echt ein Problem ist. Zumindest mit boxed Kühler oder ähnlich schwachen Kühler. Der Boxed Kühler ist eigentlich viel zu unterdimensioniert. Hier gibt es auch eine Meldung dazu: http://www.bit-tech.net/news/hardware/2013/06/06/haswell-heat/1


Another manufacturer claims that retail Haswell parts are proving too hot to handle, stating that even while running at stock speeds the chips reach higher temperatures than the pre-production engineering samples - by around 15 degrees Celsius, according to the unnamed company's tests - or even the retail models of Intel's last-generation Ivy Bridge chips.
http://www.bit-tech.net/news/hardware/2013/06/06/haswell-heat/1

Undertaker
2013-06-08, 10:40:02
Der boxed-Kühler dürfte für die Leistungsaufnahme an sich mehr als ausreichend sein, Problem scheint eher der riesige thermische Widerstand zwischen Die und Kühlerunterseite... OK, das führt letztlich auf das Gleiche hinaus, nur zeigt es, wo hier die Ursache liegt. Intel sollte nicht den Kühler optimieren, sondern die Wärmeübertragung bis zum HS.

deLuxX`
2013-06-08, 10:41:20
riesige thermische Widerstand zwischen Die und Kühlerunterseite...
Weiß man inzwischen warum Intel sowas macht? Spart das in irgend einer Weise Kosten?

THEaaron
2013-06-08, 10:41:47
Die Sachen sind heute morgen gekommen.
http://i.imagebanana.com/img/n1ulzn4b/20130608_103750.jpg

Meine bessere Hälfte lässt mich aber erst nach dem Frühstück anfangen. X-D


Mache dann einen Test vor und nach dem Köpfen.

Ronny145
2013-06-08, 10:45:34
Die BGA dürften das Problem nicht haben. Wäre auch sehr ungut für die ULV in kleinen Gehäusen. Trotzdem ist das schon ziemlich heftig. Mein i5-3570k kam mit Boxed Kühler auf 80 Grad in Prime95. Ein Unterschied von 20 Grad. Kann sein das der alte boxed Kühler schneller lief, aber trotzdem...

AnarchX
2013-06-08, 10:50:23
Die Spannungsregler zwischen den Kernen haben wohl auch einen negativen Einfluss?

Knuddelbearli
2013-06-08, 10:51:42
Weiß man inzwischen warum Intel sowas macht? Spart das in irgend einer Weise Kosten?


Performance einbeahlten solange AMD eh nicht in Schlagweite ist, und vor allem OC Behinderung. die 1-2Cent die man da spart werden es ja eher nicht sein ^^

Nightspider
2013-06-08, 10:55:07
Meine bessere Hälfte lässt mich aber erst nach dem Frühstück anfangen. X-D

Mir scheint du bist auch schon in einem Schraubstock gefangen.^^

Konami
2013-06-08, 14:23:14
Hier gibts endlich mal ein gut dokumentiertes Delidding-Ergebnis (http://www.overclock.net/t/1397764/delidded-4670k-results)

Leider hat die bessere Temperatur auch nicht viel fürs Overclocking gebracht...
Also doesn't seem like my chip wants to be stable at 4.5ghz. I gave it 1.335V and it would BSOD after a few mins of prime. Probably have to feed it quite a bit more, but the temps are getting too high (81C). I'm running out of thermal headroom so I'll just leave it at 4.4ghz. I haven't been successful with increasing BCLK either. Anything more than 100 would cause me to BSOD.http://www.overclock.net/t/1397764/delidded-4670k-results/60#post_20142723

Rampage 2
2013-06-08, 15:19:39
Leider hat die bessere Temperatur auch nicht viel fürs Overclocking gebracht...


Hmmm... dann kann eigentlich nur noch der integrierte Spannungsregler der Grund für die schlechte Übertaktbarkeit sein - geköpfte Ivy's haben dieses Problem ja nicht...

R2

AnarchX
2013-06-08, 15:29:30
Man sollte auch nicht vergessen, dass die HSW Kerne intern deutlich mehr Ressourcen haben und auch die Caches in ihrer Übertragungeschwindigkeit verdoppelt wurden.

Captain Future
2013-06-08, 15:32:02
Und warum sind sie dann nicht auch deutlich schneller? Wartet mal ab, wie heiß die nicht bei Pipifax-Prime werden sondern bei optimiertem AVX2-Code wie ein Vektor-Linpack...

Iruwen
2013-06-08, 15:42:26
Prime gleichzeitig mit den AIDA CPU Benchmarks laufen zu lassen müsste gut reinhauen, die nutzen so ziemlich alle Extensions.

THEaaron
2013-06-08, 15:54:15
Oh weia.. beim Rechnerstart bekomme ich kein Bild...

MB: MSI Z87-G41
Netzteil: be quiet! system power 7 (450w)
RAM: Corsair 1600 DDR3
CPU: i5-4670k
Graka: 560TI

OMG. Hoffentlich ist nicht das MB/Netzteil hin. Alle Lüfter drehen sich, Festplatten werden initialisiert nur gibt es kein Bild. Beim ersten Start geht das MB auch noch einmal aus und dann wieder an.

fuck.

Nightspider
2013-06-08, 15:58:36
Ist das der 1. Rechner den du zusammen gabaut hast?^^
Probleme gibts doch immer wieder. Geh halt auf Fehlersuche. Manchmal sind es nur die Ram-Riegel bzw. falsche RAM-Slots, lockere Kabel, falsche Sata-Anschlüsse, defekte Kabel oder irgend etwas Anderes. ;)

ZipKaffee
2013-06-08, 16:08:31
Hmmm... dann kann eigentlich nur noch der integrierte Spannungsregler der Grund für die schlechte Übertaktbarkeit sein - geköpfte Ivy's haben dieses Problem ja nicht...

R2

Scheint wohl so. :frown:

Der Aufpreis für einen Haswell K lohnt sich dann fast garnicht.

Captain Future
2013-06-08, 16:17:30
Prime gleichzeitig mit den AIDA CPU Benchmarks laufen zu lassen müsste gut reinhauen, die nutzen so ziemlich alle Extensions.
Nicht unbedingt. Ideal (für hohe Temperaturen) ist eine vollständige Auslastung aller Einheiten, aber das erreichst du nicht dadurch dass du einfach wahllos mehr Threads auf die Ressourcen draufhaust. Wenn du Pech hast, schmeißen die sich bei jedem Time-Slice gegenseitig aus den Caches und das einzige was du ernsthaft belastest ist das RAM-Interface.

Skysnake
2013-06-08, 16:19:44
Also irgendwie hört sich das für mich für Intel nach einem neuen Fiasko an...

So langsam erwarte ich echt, dass nach ~1 Jahr die Geräte die grätsche machen, und Intel eventuell sogar zum Rückruf genötigt ist.

So wies aktuell aussieht mit den hohen Temps ist es auf jeden Fall schon sehr grenzwertig.

THEaaron
2013-06-08, 16:25:11
Ist das der 1. Rechner den du zusammen gabaut hast?^^
Probleme gibts doch immer wieder. Geh halt auf Fehlersuche. Manchmal sind es nur die Ram-Riegel bzw. falsche RAM-Slots, lockere Kabel, falsche Sata-Anschlüsse, defekte Kabel oder irgend etwas Anderes. ;)


Ich war voreilig weil ich nur wenig Zeit habe und nach dem ich den Ramriegel getauscht habe fuhr er hoch. Anscheinend drückt der Lüfter zu stark dagegen. Da muss ich mal gucken wie ich das löse. Jedenfalls funktioniert es jetzt erstmal.

Hab wirklich alles ausprobiert bis auf den RAM. X-D :*

Rebell
2013-06-08, 16:25:42
5ghz und gute Temperaturen und die Nerds würden massenhaft aufrüsten. So ruht sich jetzt jeder auf seinem Sandy oder Ivy aus. Fail Intel

THEaaron
2013-06-08, 17:25:07
So. Idle-Temp ist bei 28°C. Wenn ich später dazu komme gibt es mehr Werte.

Kühler ist der Scythe Ashura mit Arctic Cooling MX-4 Paste.

Iruwen
2013-06-08, 18:06:30
Nicht unbedingt. Ideal (für hohe Temperaturen) ist eine vollständige Auslastung aller Einheiten, aber das erreichst du nicht dadurch dass du einfach wahllos mehr Threads auf die Ressourcen draufhaust. Wenn du Pech hast, schmeißen die sich bei jedem Time-Slice gegenseitig aus den Caches und das einzige was du ernsthaft belastest ist das RAM-Interface.
Stimmt.

Ronny145
2013-06-08, 18:46:20
Mit iGPU Belastung wird es natürlich noch wärmer. In etwa Furmark+Prime95. Das wird mit Boxed Kühler und Default Vcore locker auf 100 Grad gehen und drosseln.

Knuddelbearli
2013-06-08, 19:20:30
Mit iGPU Belastung wird es natürlich noch wärmer. In etwa Furmark+Prime95. Das wird mit Boxed Kühler und Default Vcore locker auf 100 Grad gehen und drosseln.


na das dürfte doch ein Rückgabe Grund sein oder? auch nach 6 Monaten, erbringt nicht die Leistung die Versprochen ist .

Skysnake
2013-06-08, 20:13:56
Nein, wenn musst du das zum Zeitpunkt der Kenntnis tun, ansonsten ist das eine stillschweigende Akzeptierung.

Knuddelbearli
2013-06-08, 20:19:08
naja es kann doch sein das ich anfangs noch ein dGPU hatte :devil:

Ravenhearth
2013-06-08, 20:56:43
Sony SVP1321L1E (http://www.sony.de/product/vn-pro/svp1321l1e) Matter 1080p-IPS auf 13,3" (non-touch), i5-4200U, SSD, nur etwa 1kg Gewicht. :ulove:

mindhunter
2013-06-09, 01:51:01
Hi, ich beschäftige mich zwar grad nicht sonderlich mit aktueller Hardware. Aber da ich schon länger eine CPU Suche drängen sich mir mit dem Haswell Release doch ein paar Fragen auf..
Ich besinne mich grade auf das Mooresche Gesetz, dass eine Verdopplung der CPU Leist all 2 Jahre vorraussagt. Um wie viel Prozent ist Sie denn jetzt gestiegen?? Spätestens mit dem Haswell Release hätte man doch mit einer deutlichen Zunahmen rechnen müssen. Jedoch liest man nur was von mageren 7% + und gleich bleibenden Taktraten. Gut beim Stromverbrauch sehe ich einen deutlichen Fortschritt. Aber 7%?, und die IGPU bringt auch niemand was, ein wenig mehr Leistung, immer noch nicht genug für Spiele. Und was ist eigentlich mit der Iris Pro Graphic? Die soll noch mal 40% schneller sein. Hätte man die nicht in die Desktop CPU stecken können, dann hätte man eventuell direkteine 70€ Grafikkarte evtl. direkt in der CPU mit drinnen. Auf jeden Fall ein Verkaufsargument das einen Fortschritt generiert hätte. Kurz und knapp, dass sieht für mich als Laie sehr unternehmensgelenkt aus. Intel braucht sich als Marktführer nicht weiter verbessern. Leistungsreserven werden hier anscheinend absichtlich zurückgehalten. Kaum mehr Leistung aber noch immer stabile Preise. Es wird auch keinen Preisverfall geben, da AMD nicht mithalten kann. Ich persönlich fühle mich aber betrogen..

Tesseract
2013-06-09, 02:10:25
moore's law gilt schon länger nicht mehr im CPU-bereich da die voraussetzungen andere sind als früher.
erstens geht momentan viel des transistorbudgets in den GPU-teil, was dann bei der CPU fehlt, zweitens ist leistung für viele anwendungsbereiche nicht mehr der wichtigste aspekt sondern wurde durch stromverbrauch ergänzt bzw. ersetzt.

unabhängig davon ob man moore's law aus technischer sicht einhalten könnte gibt es inzwischen also aus wirtschaftlicher sicht gründe das nicht zu tun.

Knuddelbearli
2013-06-09, 07:54:09
wenn jemand nen Haswell und Sc2 hätte wäre es super wennd erjneige mal teste wie sich uncore oc und uc auswirkt

THEaaron
2013-06-09, 10:02:08
Nach 30 Minuten LargeFFTs war ich bei 58°C~ pro Kern. Mal gucken wie sich das so entwickelt.

Captain Future
2013-06-09, 10:13:10
Ich besinne mich grade auf das Mooresche Gesetz, dass eine Verdopplung der CPU Leist all 2 Jahre vorraussagt.
Es besagte 1965 eine Verdoppelung der Transistorzahl in ICs alle zwei Jahre seit Erfindung des ICs. Also von 1958 bis 1965. Und Moore sagte voraus, dass diese Entwicklung noch mindestens zehn Jahre anhalten würde.

Davon abgesehen war das eh in einer Zeit als man unter einer Powerwall wohl eher eine Wand mit unüblich vielen Steckdosen verstand als die Limitierung von ICs durch Leistungsaufnahme.

fdk
2013-06-09, 10:13:30
Hi, ich beschäftige mich zwar grad nicht sonderlich mit aktueller Hardware. Aber da ich schon länger eine CPU Suche drängen sich mir mit dem Haswell Release doch ein paar Fragen auf..
Ich besinne mich grade auf das Mooresche Gesetz...

Ich persönlich fühle mich aber betrogen..
1. Das "Mooresche Gesetz" sagt nichts über Leistung aus, sondern über die Entwicklung der Integrationsdichte über Zeit.

2. Wie Tesseract schon sagte geht ein großer Teil dieser Zugewinne zZt. in die GPU.

3. Deine Vorstellung von Betrug ist drollig.

Captain Future
2013-06-09, 10:18:14
Sony SVP1321L1E (http://www.sony.de/product/vn-pro/svp1321l1e) Matter 1080p-IPS auf 13,3" (non-touch), i5-4200U, SSD, nur etwa 1kg Gewicht. :ulove:
Nix matt: "Oberflächenbehandlung
Glänzendes Design mit Antireflexionsbeschichtung"

Knuddelbearli
2013-06-09, 10:47:49
WTF gerade erst gelesen das bei haswell ohne K jetzt gar keine OC mehr möglich ist na super ...

naja war aber irgendwie auch klar nachdem ja selbst der K nur ca +700Mhz schafft. einen Ivy ohne K konnte man ja auch um 700Mhz übertakten( single core turbo auf allcore ändern und da noch 400Mhz oben drauf )

Marty98
2013-06-09, 13:00:52
Gibt es irgendwo umfangreiche Haswell Benchmarks? Finde nur die für 4770K, alle anderen Modelle (z.B. 4770T) sind nicht zu finden.

Nightspider
2013-06-09, 13:04:44
Nach 30 Minuten LargeFFTs war ich bei 58°C~ pro Kern. Mal gucken wie sich das so entwickelt.

Wie läuft das Benchmarking? In BF3 schon Unterschiede gespürt? Hast du schon OC getestet und Temps dabei gemessen?
Hast du schon geköpft oder steht das erst noch für die kommenden Tage an?

THEaaron
2013-06-09, 13:06:50
Bisher nur ein paar Runden BF3 gespielt, fühlt sich aber definitiv besser an als mit meinem alten Q9550. Köpfen steht noch aus und allgemeine Tests auch, da ich dieses WE viel zu tun hatte und auch noch vor mir habe.

Undertaker
2013-06-09, 16:22:35
http://www.anandtech.com/show/7047/the-haswell-ultrabook-review-core-i74500u-tested

Bin noch am Lesen, aber:

- kein PCIe zum Anbinden einer externen GPU?? (Kann das stimmen? Für kleinere Ultrabooks dank GT3 kein Problem, aber was ist mit größeren Modellen mit starker GPU a'la Asus A56CB?)
- drastisch verbesserte Akkulaufzeiten

Edit:
Auch ganz interessant: Die MT-Leistung liegt etwas unterhalb dessen, was man von den Taktraten hätte erwarten können. Womöglich wird der Turbo nicht mehr ganz so gut ausgeschöpft (TDP-Limit?). Blöderweise hat Anand die Taktraten nicht mitgeloggt.

Nightspider
2013-06-09, 16:26:16
Krasse Unterschiede aber da können Display,Backlight,SSD und Akku ebenso beteiligt sein.
Dass das nur durch den Soc kommt würde mich schon wundern.
Zumindest gehe ich jetzt mal davon aus, das dort ~1Jahr zwischen dem alten Ultrabook Model und dem Neuen mit Haswell liegt.

€:

Okay das Neue hat auf jeden Fall schon mal eine 33% größere Akkukapazität.

boxleitnerb
2013-06-09, 16:26:45
Das mit dem fehlenden PCIe hat SA ja schon vor einiger Zeit berichtet. Schon krass, da will Intel AMD und Nvidia ordentlich das Wasser abgraben.

Undertaker
2013-06-09, 16:32:08
Schon krass, da will Intel AMD und Nvidia ordentlich das Wasser abgraben.

Vermutlich, eventuell aber auch eine der Maßnahme die den Energiebedarf deutlich senkt.

Im Ergebnis auf jeden Fall ziemlich blöd, weil man dadurch einer gerade erst entstandenen Geräteklasse praktisch den Todesstoß versetzt. Klar, es gibt immernoch die ebenfalls sehr sparsamen normalen Dualcores, aber mit denen gibt es das (im Massenmarkt wohl mittlerweile nicht unwichtige) Ultrabook-Schildchen nicht. Und die ULVs mit GT3 mögen eine GT 630M o.ä. ersetzen können, aber nicht eine aktuelle Mittelklassekarte.

fondness
2013-06-09, 16:35:57
So kann man die hauseigenen GPU auch in den Markt drücken. Die CPUs sind konkurrenzlos und werden deshalb verbaut werden, die Intel-GPU wird man eben schlucken müssen. Und da der Marktanteil von Ultrabooks deutlich steigen wird, wird der Marktanteil für diskrete GPUs in Notebooks weiter schrumpfen. AMD hat zumindest noch die eigene Plattform.

Und die ULVs mit GT3 mögen eine GT 630M o.ä. ersetzen können, aber nicht eine aktuelle Mittelklassekarte.

Da geht es um viel mehr als um nur die Leistung. Intels GPUs können genau null was nicht von DX11 vorausgesetzt wird.

Ronny145
2013-06-09, 16:36:09
http://www.anandtech.com/show/7047/the-haswell-ultrabook-review-core-i74500u-tested

Ein erster i7-4500U Vorabtest. Leider fehlen richtige Systemangaben zum Speicher, die für iGPU gaming Tests unabdingbar sind. Für den neuen S0ix Modus braucht es Windows 8.1. Das fehlt noch. Der Akku Test unter light load sieht richtig stark aus:


http://s14.directupload.net/images/130609/tpos59qb.png


The new S7 delivers over 2x the battery life of the old model. Normalizing for battery capacity, the improvement due to Haswell is 57.5%.

Undertaker
2013-06-09, 16:41:35
So kann man die hauseigenen GPU auch in den Markt drücken. Die CPUs sind konkurrenzlos und werden deshalb verbaut werden, die Intel-GPU wird man eben schlucken müssen. Und da der Marktanteil von Ultrabooks deutlich steigen wird, wird der Marktanteil für diskrete GPUs in Notebooks weiter schrumpfen. AMD hat zumindest noch die eigene Plattform.

AMD trifft das genauso, da die eigene Plattform minimale Verkaufszahlen hat und AMDs Marktanteil im Bereich diskreter GPUs bei Haswell Berichten zufolge wohl auch nahe Null ist (Nvidia hat wohl fast alle Design-Wins ergattert).

Ich sehe das trotzdem etwas als Schuss ins eigene Bein für Intel. Technisch ist die GT3 zweifellos attraktiv (da vermutlich eine GPU-Leistung auf 35W Trinity/Richland-Niveau) und für kleine Ultrabooks eine sehr schicke Sache. Wirklich spieletaugliche (größere) Ultrabooks brauchen aber eine zusätzliche GPU, die es so nicht mehr geben kann.


Da geht es um viel mehr als um nur die Leistung. Intels GPUs können genau null was nicht von DX11 vorausgesetzt wird.

Meinst du damit 2x MSAA oder was genau? Für den Massenmarkt ist das imo vollkommen egal. Da sind Dinge wie Quick Sync ein hundertmal sinnvolleres Feature. An der Bild- und Treiberqualität gibt es mittlerweile nicht mehr viel zu meckern. Bei gleicher Leistung/Verbrauch wäre es mir darum relativ egal, von welchem Hersteller die GPU ist.

Nightspider
2013-06-09, 16:46:36
@Ronny:

Bro, you're slow! ;)

fondness
2013-06-09, 16:47:55
AMD trifft das genauso, da die eigene Plattform minimale Verkaufszahlen hat und AMDs Marktanteil im Bereich diskreter GPUs bei Haswell Berichten zufolge wohl auch nahe Null ist (Nvidia hat wohl fast alle Design-Wins ergattert).

Besser als nichts allemal. Der zweiten Teil deinen Satzes hat genau gar nichts mit dem Thema zu tun das Intel keine dezidierten GPUs mehr ermöglicht. Möglich das NV es diesmal kompensieren kann, aber langfristig wird man wohl nicht immer so gut dastehen.


Ich sehe das trotzdem etwas als Schuss ins eigene Bein für Intel. Technisch ist die GT3 zweifellos attraktiv (da vermutlich eine GPU-Leistung auf 35W Trinity/Richland-Niveau) und für kleine Ultrabooks eine sehr schicke Sache. Wirklich spieletaugliche (größere) Ultrabooks brauchen aber eine zusätzliche GPU, die es so nicht mehr geben kann.

Natürlich ist es ein Nachteil. Nur Intel kann sich das eben leisten. Wenn man Pech hat gibt es mit Broadwell überhaupt keine dezidierten GPUs mehr in mobilen Geräten. Das PCIe-Interface benötigt wie jedes Interface natürlich nicht unwesentlich Strom und Die-Fläche.

boxleitnerb
2013-06-09, 16:50:01
Also ich finde, in einem Ultrabook hat eine dGPU gar nichts verloren. Das Ding soll leicht und flach sein - eine dGPU arbeitet dem entgegen.

Nightspider
2013-06-09, 16:53:54
Nicht wenn es in 9 Monaten wieder deutlich effizientere 20nm dGPUs von NV und AMD gibt. Die würden auch erstmal wieder Broadwell hinter sich lassen.
Da hat Intel noch einiges aufzuholen aber unterm Strich ist die Leistung solcher GPUs ja so oder so noch zu schwach für richtige Games. Vor allem wenn jetzt bald die Anforderungen explodieren werden.

Ronny145
2013-06-09, 16:55:57
Nicht wenn es in 9 Monaten wieder deutlich effizientere 20nm dGPUs von NV und AMD gibt.


Dann gibt es Broadwell in 14nm.

Undertaker
2013-06-09, 16:56:03
Besser als nichts allemal. Der zweiten Teil deinen Satzes hat genau gar nichts mit dem Thema zu tun das Intel keine dezidierten GPUs mehr ermöglicht. Möglich das NV es diesmal kompensieren kann, aber langfristig wird man wohl nicht immer so gut dastehen.

Man munkelt von etwa 10:90% AMD:Nvidia. Der zweite Teil war übrigens nur eine Antwort auf dein Posting, denn das Thema hat hier wirklich nur am Rande etwas zu suchen. ;)

Natürlich ist es ein Nachteil. Nur Intel kann sich das eben leisten. Wenn man Pech hat gibt es mit Broadwell überhaupt keine dezidierten GPUs mehr in mobilen Geräten. Das PCIe-Interface benötigt wie jedes Interface natürlich nicht unwesentlich Strom und Die-Fläche.

Das ich diese Einschränkung sehr bedauere, habe ich ja bereits geschrieben. Wie groß die Auswirkungen sind, muss man abwarten. Ich erwähnte ja z.B. das Asus A56CB. Ein Nachfolger müsste entweder auf 37W-CPUs setzen oder hätte (mit einem 28W GT3 Modell) eine deutlich geringere 3D-Leistung.

Das es mit Broadwell gar keine dGPUs mehr geben soll, ist natürlich Unfug. Die 100-300 Watt eines High-End-DTRs kann man nicht von einem Chip wegkühlen, zumindest nicht in Notebooks.

Also ich finde, in einem Ultrabook hat eine dGPU gar nichts verloren. Das Ding soll leicht und flach sein - eine dGPU arbeitet dem entgegen.

Bei einem klassischen Ultrabook <14" stimme ich dir da vollkommen zu. Schau dir aber mal Geräte wie das erwähnte Asus A56CB, das aktuelle Dell Inspiron 15 usw. an...

Nightspider
2013-06-09, 16:58:17
Dann gibt es Broadwell in 14nm.

Das habe ich im letzten Post schon mit eingeschlossen.

Broadwell macht vielleicht einen Sprung von 30-50% aber NV und AMD machen einen Leistungssprung von 100%. Zumindest so lange Intel keinen riesigen Sprung in der GPU-Effizienz hinlegt.

Ronny145
2013-06-09, 17:00:18
Das habe ich im letzten Post schon mit eingeschlossen.

Broadwell macht vielleicht einen Sprung von 30-50% aber NV und AMD machen einen Leistungssprung von 100%. Zumindest so lange Intel keinen riesigen Sprung in der GPU-Effizienz hinlegt.


Wie kommst du auf diese Zahlen? Broadwell soll einen größeren GPU Sprung hinlegen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9790523#post9790523

boxleitnerb
2013-06-09, 17:04:37
Bei einem klassischen Ultrabook <14" stimme ich dir da vollkommen zu. Schau dir aber mal Geräte wie das erwähnte Asus A56CB, das aktuelle Dell Inspiron 15 usw. an...

Alles größere ist für mich eigentlich kein Ultrabook, sondern ein normales Notebook. Wenn die Beschränkung darauf auch zutrifft, ist das natürlich sehr schade.

Skysnake
2013-06-09, 17:04:43
AMD trifft das genauso, da die eigene Plattform minimale Verkaufszahlen hat und AMDs Marktanteil im Bereich diskreter GPUs bei Haswell Berichten zufolge wohl auch nahe Null ist (Nvidia hat wohl fast alle Design-Wins ergattert).

Ich sehe das trotzdem etwas als Schuss ins eigene Bein für Intel. Technisch ist die GT3 zweifellos attraktiv (da vermutlich eine GPU-Leistung auf 35W Trinity/Richland-Niveau) und für kleine Ultrabooks eine sehr schicke Sache. Wirklich spieletaugliche (größere) Ultrabooks brauchen aber eine zusätzliche GPU, die es so nicht mehr geben kann.

Da frag ich mich dann allerdings, wieviel die "Design-Wins" von nVidia noch wert sind :confused:

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird es ja keine "Ultrabooks" mehr mit PCI-E geben für GPUs. richtig?

Und genau das soll ja der am stärksten wachsende Markt sein.

Da fragt man sich dann schon, wies am Ende mit den Stückzahlen aussieht.

fondness
2013-06-09, 17:06:01
Man munkelt von etwa 10:90% AMD:Nvidia. Der zweite Teil war übrigens nur eine Antwort auf dein Posting, denn das Thema hat hier wirklich nur am Rande etwas zu suchen. ;)


Das war keine Antwort auf mein Posting. Aber schön für dich das du das auch noch anbringen könntest....


Das es mit Broadwell gar keine dGPUs mehr geben soll, ist natürlich Unfug. Die 100-300 Watt eines High-End-DTRs kann man nicht von einem Chip wegkühlen, zumindest nicht in Notebooks.

Ein Chip ist immer Energieffizienter als zwei. Broadwell wird die Leistung mit Sicherheit noch mal deutlich anheben. Aber hätte man vor kurzem behauptet das es bei der U und Y Serie von Haswell keine dGPU mehr gibt hättest du sicher auch Unfug geschrieben. :)

Sagt ja niemand das es so kommen muss, aber allemal ein logischer Schritt aus Sicht von Intel. Die CPUs wird man trotzdem verbauen und Strom sparen kann man auch noch.

Nightspider
2013-06-09, 17:15:19
Wie kommst du auf diese Zahlen? Broadwell soll einen größeren GPU Sprung hinlegen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9790523#post9790523

Okay das könnte spannend werden. Aber nur wenn der versprochene Sprung nicht so ein Reinfall wird wie die IPC Steigerung bei Haswell. :)

Undertaker
2013-06-09, 17:21:16
Ein Chip ist immer Energieffizienter als zwei. Broadwell wird die Leistung mit Sicherheit noch mal deutlich anheben.

Das ist keine Frage der Effizienz. Selbst wenn ein 50-Watt-Chip durch nicht mehr notwendige I/O-Teile 10% Energie einspart, wird er nie die gleiche Performance erreichen können wie eine 50W CPU mit einer 50W GPU. Oder gleich zwei 100W GPUs im Verbund, wie man sie bei den Highest-End-Modellen findet. Und hier reden wir von Größenordnungen, also nicht "nur" den vielleicht 50%, die der GT3 auf eine dedizierte Mittelklasse-GPU fehlen. Also nein, das ergibt schlicht keinen Sinn. Man könnte keine Extreme Edition mehr absetzen, selbst die Masse der Quad-Cores wäre überflüssig (da im Regelfall mit stärkeren GPUs kombiniert).

Okay das könnte spannend werden. Aber nur wenn der versprochene Sprung nicht so ein Reinfall wird wie die IPC Steigerung bei Haswell. :)

Ich traue Broadwell einen starkem Sprung zu, aber ob dieser wirklich deutlich größer sein wird als beim Wechsel im GPU-Bereich auf 20nm? Denn wenn der relative Abstand in etwa konstant bleibt oder zumindest nur leicht schrumpft, wird auch die Broadwell-GPU nur etwa zwischen Einstiegs- und Mittelklassebereich liegen. Dedizierte GPUs kann man mit einem einzigen Chip eben nur bis zu einem gewissen Punkt ersetzen. Warum? Dazu muss man sich nur mal die Kühllösungen vom Asus UX51, Macbook Pro, Gigabyte U2442N usw. anschauen. Die funktionieren nur, weil man die Abwärme auf zwei Chips verteilen und mit zwei dünnen Lüftern an getrennten Gehäusestellen abführen kann.

Da frag ich mich dann allerdings, wieviel die "Design-Wins" von nVidia noch wert sind :confused:

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird es ja keine "Ultrabooks" mehr mit PCI-E geben für GPUs. richtig?

Und genau das soll ja der am stärksten wachsende Markt sein.

Da fragt man sich dann schon, wies am Ende mit den Stückzahlen aussieht.

Durch den wachsenden Marktanteil kann man das wohl etwas abfedern. Imo wird diese Beschränkung eher zum Nachteil der Ultrabook-Marke führen, wenn die Hersteller bei Gaming-orientierten Ultrathins keine ULV-CPUs mehr verbauen können und dadurch den Ultrabook-Sticker aufgeben müssen.

YfOrU
2013-06-10, 11:40:58
Krasse Unterschiede aber da können Display,Backlight,SSD und Akku ebenso beteiligt sein.
Dass das nur durch den Soc kommt würde mich schon wundern.
Zumindest gehe ich jetzt mal davon aus, das dort ~1Jahr zwischen dem alten Ultrabook Model und dem Neuen mit Haswell liegt.

Es betrifft vor allen den Betrieb unter Teillast. Bei voller Last und damit nahe am TDP Limit bleibt natürlich nur die reduzierte Verlustleistung der gesamten Plattform (gegenüber IB ULV).
Bei geringer Last ist der prozentuale Anteil von Chipsatz etc. an der gesamten Verlustleistung sehr viel höher und dementsprechend wirkt sich eine Reduzierung in diesem Bereich aus.

Sehe ich für die Praxis als elementaren Fortschritt denn wenn selbst ein Acer Ultrabook 8,4 Stunden Web über Wifi schafft sollte man mit diesen Geräten einen kompletten Arbeitstag abseits der Steckdose überstehen. Das Szenario hat zwar Seltenheitswert, gibt einem aber eine angenehme Sicherheit im Alltag.


Okay das Neue hat auf jeden Fall schon mal eine 33% größere Akkukapazität.

Der spielt bei relativen Angaben keine Rolle (mins/Wh). Allerdings muss der größere Akku in einem gewissen Rahmen trotzdem Haswell (ULT) zugerechnet werden. Das Systemboard fällt gegenüber IB ULV deutlich kompakter aus und der somit vorhandene Raum steht größeren Akkus zur Verfügung.

Ronny145
2013-06-11, 22:20:14
Hat hier noch jemand Haswell mit boxed Kühler verbaut? Unglaublich wie heiß die Teile werden. Konstruktionsfehler? :freak: Auf 100 Grad mit Prime 95 komme ich mit i5-4670 falls CoreTemp kein Mist anzeigt.


Muss ich revidieren. Kam mir spanisch vor. System neu aufgesetzt und den Kühler mehr WLP verpasst (Thermalright CF III). ~80 Grad mit Prime95 27.9 Small FFT.

dargo
2013-06-12, 10:31:18
Meine Güte... werden die Haswell auch so heiß wie der Ivy Bridge? :freak:

Ich stecke hier etwas in der Zwickmühle... hatte schon letztes Jahr meine CPU samt Brett einem Kollegen versprochen. Dann kam die Enttäuschung mit Ivy Bridge. Kaum mehr Leistung als Sandy Bridge und zusätzlich diese hohen Temps. Jetzt kommt Haswell, ist kaum schneller als Ivy Bridge und wieder Temp.-Probleme. X-D Was soll dieser Sche... Intel?! Ich kann nicht noch ein Jahr warten. :usad:

AnarchX
2013-06-12, 10:40:54
Für 2014 steht zumal eh nur ein Haswell Refresh an: vielleicht 100-200MHz mehr und DDR4-Unterstützung. Broadwell (14nm) ist für Mobile und BGA-All-In-One.

Aber teilweise sollte der Pro-MHz-Gewinn in Spielen gegenüber Nehalem doch schon enorm sein und dazu wohl noch fast 20% mehr OC-Potential.

dargo
2013-06-12, 10:44:42
Für 2014 steht zumal eh nur ein Haswell Refresh an: vielleicht 100-200MHz mehr und DDR4-Unterstützung.

Ok... dann wird es wohl ein Haswell sein müssen. Für das bisschen mehr Leistung wollte ich nicht wieder den Arbeitsspeicher wechseln.


Aber teilweise sollte der Pro-MHz-Gewinn in Spielen gegenüber Nehalem doch schon enorm sein und dazu wohl noch fast 20% mehr OC-Potential.
Schon... ich wollte aber eigentlich erst umsteigen wenn ich ca. die doppelte Leistung erreiche. Und das wird wohl mit den "geringen" OC-Werten und hohen Temps. von Haswell schwierig. Da müssten gegenüber einem Lynnfield @3,7Ghz schon eher ~5,5Ghz beim Haswell her. ;(

Knuddelbearli
2013-06-12, 10:57:40
kauf dir nen SB-E 6Kern dann hast du doppelte leistung

Oder Bulldozer, sofer da alle 4 Moduel voll genutzt werden dürftest auch nicht weit weg von verdoppelung sein

Rampage 2
2013-06-12, 11:52:00
Meine Güte... werden die Haswell auch so heiß wie der Ivy Bridge? :freak:

Ich stecke hier etwas in der Zwickmühle... hatte schon letztes Jahr meine CPU samt Brett einem Kollegen versprochen. Dann kam die Enttäuschung mit Ivy Bridge. Kaum mehr Leistung als Sandy Bridge und zusätzlich diese hohen Temps. Jetzt kommt Haswell, ist kaum schneller als Ivy Bridge und wieder Temp.-Probleme. X-D Was soll dieser Sche... Intel?! Ich kann nicht noch ein Jahr warten. :usad:

Ist Haswell (geköpft + perfekte WLP) denn jetzt wenigstens genausogut übertaktbar wie Ivy Brigde (geköpft + WLP)? Ich denke mal, User-Tests sollte es mittlerweile genug geben, aber hier im Forum ist es still:frown:

Wie hoch lässt sich eigentlich ein Ivy Bridge (geköpft, perfekte WLP) im optimalen Fall bei Wasserkühlung übertakten? Bei Sandy Bridge sollen ja 5,5+ GHz dauerhaft stabil möglich sein...

R2

Knuddelbearli
2013-06-12, 12:09:16
Nein Haswell lässt sich auch abseits der Temperaturproblematik schlechter OCen

und Sandybridge die 24/7 mit 5,5 laufen dürfte es vielleicht 1-2 auf der welt geben und auch da nur unter kompressor kühlung ^^

realistisch sind mit wakü bei sandy je nach güte 4,7-5,1Ghz
bei Ivy ca 100-200Mhz weniger, je nachdem wie schlecht die WLP unter DIE ist, dbei 3 Leuten die ich mit Ivy und wakü kenne haben 2 selbst unter wakü und nur +0,1V schon sehr grenzwertige Temperaturen bei unter 5Ghz

dargo
2013-06-12, 12:31:16
kauf dir nen SB-E 6Kern dann hast du doppelte leistung

Wäre zwar ne Option und hatte auch schon den Gedanken da ich öfter mal Videos encode. Ansonsten ist der Haupteinsatzzweck Spiele. Aber 500€ für 6x 3,2Ghz @Sandy Bridge finde ich Wucher. Man muss das Geld auch Intel nicht gleich in den Rachen schieben, auch wenn es finanziell nicht das Problem ist. Zumal die Plattform auch teurer ist als bei den 4 Kernern. Nee... da passe ich lieber.


Oder Bulldozer, sofer da alle 4 Moduel voll genutzt werden dürftest auch nicht weit weg von verdoppelung sein
AMD ist leider keine Option da nicht konkurrenzfähig.

Edit:
Ich bin langsam echt sauer auf Intel. :mad:

Anstatt einen 6 Kerner in das Performancesegment zu pushen (und nein, ich brauche keine 6C/12T CPU) wird beim 4 Kerner immer weiter die IGP aufgebohrt die ich eh nicht brauche und mitbezahle. :P Man... würde AMD eine gute Alternative bieten wäre ich schon lange weg von Intel!

Rampage 2
2013-06-12, 12:40:19
Nein Haswell lässt sich auch abseits der Temperaturproblematik schlechter OCen

und Sandybridge die 24/7 mit 5,5 laufen dürfte es vielleicht 1-2 auf der welt geben und auch da nur unter kompressor kühlung ^^

realistisch sind mit wakü bei sandy je nach güte 4,7-5,1Ghz


Naja, bei HWBot.org sehe ich ein Vielfaches an Submissions, die einen i5-2500k @5.5+GHz bei Luftkühlung (Hunderte) vs. Wasserkühlung (nur eine Handvoll) betreiben:freak::freak::freak:

Kann man denn den Info's aus HWBot.org überhaupt vertrauen?

R2

Knuddelbearli
2013-06-12, 12:52:03
Naja, bei HWBot.org sehe ich ein Vielfaches an Submissions, die einen i5-2500k @5.5+GHz bei Luftkühlung (Hunderte) vs. Wasserkühlung (nur eine Handvoll) betreiben:freak::freak::freak:

Kann man denn den Info's aus HWBot.org überhaupt vertrauen?

R2

http://hwbot.org/benchmark/cinebench_r11.5/rankings?start=0#interval=20#cores=4#start=0#coolingType=3

ich seh da keinen einzigen mit 5,5Ghz

maximal 5,4 und auch das ziemlich sich im Winter im freien und oder mit heruntergekühltem Wasser.

Und das ist noch weit weg von 24/7 stabil, da brechen vermutlich 30 von 31 versuchen aufgrund zu hohen OCs ab, der 31te zählt dann halt

dargo
2013-06-12, 12:55:10
Mal was anderes... kann mir jemand sagen ob ich meinen CPU-Kühler der jetzt auf einem Sockel 1156 verbaut ist auf einem Sockel 1150 Brett weiter verwenden kann? Ich glaube es wird auf einen i5-4670K hinauslaufen... was anderes bleibt mir ja nicht übrig.

Rampage 2
2013-06-12, 12:59:44
http://hwbot.org/benchmark/cinebench_r11.5/rankings?start=0#interval=20#cores=4#start=0#coolingType=3

ich seh da keinen einzigen mit 5,5Ghz



Naja, ich habe ja auch in Submissions gesucht und du in Benchmarks;)

Aber du hast Recht - 24/7 dürfte dann doch ein wenig anders aussehen...

Was meinst du wie es mit der nächsten Generation (Skylake) aussehen wird? Ich träume von einem Tag, wo man mit einem Vier- oder gar 8-Kern Intel-CPU 6+GHz mit Wakü dauerhaft stabil betreiben kannX-D

Godmode
2013-06-12, 13:05:34
Wäre zwar ne Option und hatte auch schon den Gedanken da ich öfter mal Videos encode. Ansonsten ist der Haupteinsatzzweck Spiele. Aber 500€ für 6x 3,2Ghz @Sandy Bridge finde ich Wucher. Man muss das Geld auch Intel nicht gleich in den Rachen schieben, auch wenn es finanziell nicht das Problem ist. Zumal die Plattform auch teurer ist als bei den 4 Kernern. Nee... da passe ich lieber.


AMD ist leider keine Option da nicht konkurrenzfähig.

Edit:
Ich bin langsam echt sauer auf Intel. :mad:

Anstatt einen 6 Kerner in das Performancesegment zu pushen (und nein, ich brauche keine 6C/12T CPU) wird beim 4 Kerner immer weiter die IGP aufgebohrt die ich eh nicht brauche und mitbezahle. :P Man... würde AMD eine gute Alternative bieten wäre ich schon lange weg von Intel!

Hol dir im Herbst nen IB-E. Haswell ist einfach ein kleine Mainstream Notebook CPU, mehr nicht. Alleine der Preis sagt ja schon alles. Wer HighEnd will, braucht eine E CPU.

Und ja Intel ist scheiße, da ist mir Nvidia noch etwas lieber mit ihren Titäns :mad:

dargo
2013-06-12, 13:14:40
Hol dir im Herbst nen IB-E. Haswell ist einfach ein kleine Mainstream Notebook CPU, mehr nicht. Alleine der Preis sagt ja schon alles. Wer HighEnd will, braucht eine E CPU.

Es ist echt unglaublich wie wenig sich in den letzten Jahren im CPU-Bereich getan hat. Im September wird meine CPU 4 Jahre alt. :freak:

Das vom IB-E wusste ich nicht. Wann soll es genau soweit sein? Im Sommer brauche ich eh keine neue Hardware, spiele da eh kaum. Ich befürchte aber wieder, dass sich Intel IB-E teuer bezahlen lässt. Warum zum Teufel gibt es keinen IB-E ohne HT? Will man die Preise wieder künstlich oben halten? :P

Godmode
2013-06-12, 13:28:10
Also man hört das es schon im September soweit sein soll:
http://www.techspot.com/news/52468-intel-ivy-bridge-e-slated-for-september-2013-launch.html

Naja 500 Euro musst schon rechnen für den 4930K, aber was ist das schon, wenn man die CPU wieder 4 Jahre behält.

dargo
2013-06-12, 13:30:44
Also man hört das es schon im September soweit sein soll:
http://www.techspot.com/news/52468-intel-ivy-bridge-e-slated-for-september-2013-launch.html

Naja 500 Euro musst schon rechnen für den 4930K, aber was ist das schon, wenn man die CPU wieder 4 Jahre behält.
Hast auch wieder recht, bis da ein gescheiter Nachfolger kommt vergehen wieder 4-5 Jahre. :ugly:

Knuddelbearli
2013-06-12, 13:30:58
bei IB-E ändert sich gegenüber SB-E doch eh nix wozu warten? ( bis auf geringe struktur ws schon bei Ivy nix gebracht hat für OC )

Godmode
2013-06-12, 13:42:01
Es ist nicht mehr lange hin und es besteht trotzdem eine kleine Chance, dass sich was zum positiven hin ändert. Er kann natürlich jetzt gleich SB-E kaufen und falls IB-E soviel besser wird, später einfach umrüsten und das alte Zeug in den Marktplatz geben.

Skysnake
2013-06-12, 13:53:31
bei IB-E ändert sich gegenüber SB-E doch eh nix wozu warten? ( bis auf geringe struktur ws schon bei Ivy nix gebracht hat für OC )
PCI-E 3.0 wird wohl auch für den Desktop offiziell kommen, und allein deswegen würde ich warten.

Dann hat man einfach kein Geschiss am Hals, wenns nich funktioniert, sondern kann den Hersteller ankacken und die Ware zur Not zurück geben.

Ronny145
2013-06-12, 14:39:37
Mal was anderes... kann mir jemand sagen ob ich meinen CPU-Kühler der jetzt auf einem Sockel 1156 verbaut ist auf einem Sockel 1150 Brett weiter verwenden kann? Ich glaube es wird auf einen i5-4670K hinauslaufen... was anderes bleibt mir ja nicht übrig.


Ja kannst du verwenden. Die Bohrungen haben sich nicht verändert.

dargo
2013-06-12, 16:29:58
Es ist nicht mehr lange hin und es besteht trotzdem eine kleine Chance, dass sich was zum positiven hin ändert. Er kann natürlich jetzt gleich SB-E kaufen und falls IB-E soviel besser wird, später einfach umrüsten und das alte Zeug in den Marktplatz geben.
Hab gerade eben mit meinen Kollegen gesprochen. Der hats nicht so eilig, ich kann also ruhig abwarten was bis Ende des Jahres noch passiert. :)

Ich hätte auch nichts Neues gekauft... wozu auch? Spiele laufen auf CPU-Seite bei mir noch mehr als zufriedenstellend. Es hätte sich halt angeboten wenn der Kumpel das Brett und die CPU nimmt. Und wenn 6 Kerner dann IB-E. Ich will unbedingt ein 100% funktionierendes PCIe 3.0 haben. Vorallem bei so viel Geld.

Iruwen
2013-06-12, 17:14:50
Jetzt ist eh erstmal Sommer und für den Urlaub sparen angesagt, bis IB-E kommt warten ist jetzt auch kein Problem mehr nach vier Jahren mit Nehalem.

mironicus
2013-06-12, 17:40:12
Jetzt ist eh erstmal Sommer und für den Urlaub sparen angesagt, bis IB-E kommt warten ist jetzt auch kein Problem mehr nach vier Jahren mit Nehalem.

Und am Ende lohnte sich die Warterei für das Upgrade nicht, weil sich die IB-E schlechter übertakten lassen. :freak:

Iruwen
2013-06-12, 17:44:30
Glücklicherweise verliert man durchs Warten in diesem Fall rein gar nichts.

Godmode
2013-06-12, 17:47:29
Und am Ende lohnte sich die Warterei für das Upgrade nicht, weil sich die IB-E schlechter übertakten lassen. :freak:

Ich hoffe einfach dass sie den Enthusiasten Plattform nicht so versauen wie die Mainstream Plattform.

Iruwen
2013-06-12, 18:10:51
Naja, den Mainstream haben sie ja nur für Enthusiasten versaut. Über uns kommt nichts mehr wofür sie es versauen könnten :D

dargo
2013-06-12, 18:44:07
Und am Ende lohnte sich die Warterei für das Upgrade nicht, weil sich die IB-E schlechter übertakten lassen. :freak:
Du hast schon mitbekommen, dass ich über den Sommer quasi gar nicht spiele?

Und so ein Haswell wäre mir ehrlich gesagt momentan auch etwas zu riskant wenns nicht unbedingt sein muss. Ich habs lieber wenn die Bretter wenige Monate auf dem Markt sind und reifen.

mironicus
2013-06-12, 19:29:14
Naja, den Mainstream haben sie ja nur für Enthusiasten versaut. Über uns kommt nichts mehr wofür sie es versauen könnten :D

Dieser ewige Stillstand momentan kann einem echt den Spaß am Hobby verderben. :frown:

Blame AMD! :D

Ronny145
2013-06-13, 23:54:01
Aus den C-States meines Gigabyte Boards werde ich nicht schlau. C1E, C3, C6, C7 habe ich probeweise deaktiviert und dennoch ist der Verbrauch im Idle nur minimal gestiegen. Vorher stärker schwankend 24-27 Watt und jetzt 27-28.5 Watt. CPU taktet ganz normal auf 800 Mhz und ~0.7V runter laut CPUz. Aktiviert habe ich jetzt nur EIST und RC6. Ohne die C-States steigt auch die Leistung der iGPU. Crysis von 83 auf 87.5 fps und CB11.5 von 26.6 auf 28.94 fps.

Ronny145
2013-06-14, 13:53:35
C1E kann man auch noch einstellen, der Leistungsabfall kommt erst ab C3. In CPU Benchmarks und Quicksync wird es ohne EIST und C-States noch etwas schneller. Vor allem Quicksync. Mein Testvideo braucht statt 55s nur noch 48s. Die Effizienz ist dann aber nicht mehr ganz so gut. Das sind schon so 15-17 Watt mehr.

dargo
2013-06-16, 14:04:19
Kann mir mal bitte einer sagen wieviel schneller ein Haswell 4C/4T beim gleichen Takt (3,7Ghz) in Games wäre als mein Lynnfield? Paar Tests wären nicht schlecht. Aber bitte Reviews wo der Tester weiß was er tut!!! Also Savegames mit max. Details und 100% CPU-Limit.

Ich habe langsam den Überblick verloren und kann es schwer abschätzen. Und sind 4,3-4,5Ghz mit leiser Luftkühlung beim Intel Core i5-4670K realistisch? Wegen den Temps.

Ich tendiere momentan doch zum Haswell. Das Upgrade würde mich ~200€ kosten. Ein Upgrade auf IVB-E und 6C/12T würde gleich ~600€ veranschlagen was in keinem Verhältnis steht.

Raff
2013-06-16, 14:19:18
Die Kühlung ist nicht das Problem, du musst einfach Glück haben und ein Exemplar erwischen, das keinen völlig versaubeutelten Heatspreader trägt. :ugly: Ich wurde letzte Woche ziemlich abrupt vom "4,8 GHz laufen sicher mit einer Kompakt-WaKü"-Ross geworfen – die Teile geben ihre Wärme einfach nicht ab. Köpfen hilft wohl, aber so einen Unfug habe ich noch nie gesehen. :|

MfG,
Raff

Lowkey
2013-06-16, 14:35:57
Kann mir mal bitte einer sagen wieviel schneller ein Haswell 4C/4T beim gleichen Takt (3,7Ghz) in Games wäre als mein Lynnfield? Paar Tests wären nicht schlecht. Aber bitte Reviews wo der Tester weiß was er tut!!! Also Savegames mit max. Details und 100% CPU-Limit.

Ich habe langsam den Überblick verloren und kann es schwer abschätzen. Und sind 4,3-4,5Ghz mit leiser Luftkühlung beim Intel Core i5-4670K realistisch? Wegen den Temps.

Ich tendiere momentan doch zum Haswell. Das Upgrade würde mich ~200€ kosten. Ein Upgrade auf IVB-E und 6C/12T würde gleich ~600€ veranschlagen was in keinem Verhältnis steht.

Würdest du dir bitte einen Haswell kaufen und mit deinem Lynnfield gegentesten!? Aber bitte am CPU Limit und wo du weißt was du tust :D


Aus den C-States meines Gigabyte Boards werde ich nicht schlau. C1E, C3, C6, C7 habe ich probeweise deaktiviert und dennoch ist der Verbrauch im Idle nur minimal gestiegen. Vorher stärker schwankend 24-27 Watt und jetzt 27-28.5 Watt. CPU taktet ganz normal auf 800 Mhz und ~0.7V runter laut CPUz. Aktiviert habe ich jetzt nur EIST und RC6. Ohne die C-States steigt auch die Leistung der iGPU. Crysis von 83 auf 87.5 fps und CB11.5 von 26.6 auf 28.94 fps.


C1E habe ich an - keine Ahnung mehr was das war. Die restlichen C States sind quasi Schlafmodi für die Kerne. Vereinfach dargestellt versuchen die Kerne sich immer auszuschalten und werden durch Last aktiviert. Wenn aber die Kerne unter Last dauernd schlafen wollen, dann sinkt durch das Aus-Anschalten die Leistung. Es spart im Deep Sleep langfristig Strom, aber auf kosten von ebensoviel Leistung. Ich habe es deaktiviert. Ebenso wie das berühmte Core Parking.

dargo
2013-06-16, 14:55:10
Die Kühlung ist nicht das Problem, du musst einfach Glück haben und ein Exemplar erwischen, das keinen völlig versaubeutelten Heatspreader trägt. :ugly: Ich wurde letzte Woche ziemlich abrupt vom "4,8 GHz laufen sicher mit einer Kompakt-WaKü"-Ross geworfen – die Teile geben ihre Wärme einfach nicht ab. Köpfen hilft wohl, aber so einen Unfug habe ich noch nie gesehen. :|

MfG,
Raff
Habt ihr (PCGH) eigentlich paar nützliche CPU-Benches vs. Lynnfield im absoluten CPU-Limit im Programm?

Nightspider
2013-06-16, 15:43:30
Wieso guckst du nicht selbst bei PCGH.de nach? Dauert 3min.

Raff
2013-06-16, 15:52:24
Online steht nicht alles. ;) PCGH 07/2013: Haswell im Mega-Test inkl. Boards und Kühlern, Geforce GTX 780/770, DSL-Tuning, Spielevollversion Binary Domain (http://www.pcgameshardware.de/PC-Games-Hardware-Brands-18366/News/PCGH-07-2013-downloaden-bestellen-1071566/)

CPU-Benchmarks in 720p, wie sich das gehört.

MfG,
Raff

Match-Maker
2013-06-16, 15:53:10
In der aktuellen PCGH 07/2013 sind doch umfangreiche CPU-Benches zu Haswell. Auch zwei Lynnfields (i7-875 und i5-760) sind in den Benchmarks vertreten.

Edit: Raff war schneller.

Nightspider
2013-06-16, 16:00:22
Wäre ich jetzt böse würde ich fragen ob man ein PCGH-Abonent ein paar Werte in den Thread schreiben könnte. Ist ja nicht verboten eine Zeitung zu zitieren. :>

Raff
2013-06-16, 16:02:29
Klar, einen Benchmark. :biggrin: dargo mag bestimmt Battlefield 3 sehen.

MfG,
Raff

PS: Danke, Match-Maker. :)

dargo
2013-06-16, 16:07:07
Online steht nicht alles. ;) PCGH 07/2013: Haswell im Mega-Test inkl. Boards und Kühlern, Geforce GTX 780/770, DSL-Tuning, Spielevollversion Binary Domain (http://www.pcgameshardware.de/PC-Games-Hardware-Brands-18366/News/PCGH-07-2013-downloaden-bestellen-1071566/)

CPU-Benchmarks in 720p, wie sich das gehört.

MfG,
Raff
Och menno... deshalb wollte ich mir jetzt nicht extra ein Heft kaufen. Hefte sind so altmodisch. ;)

Raff
2013-06-16, 16:10:51
Du wirst es gewiss nicht bereuen (da gibt's noch weitere Artikel). Sichert den Fortbestand. ;)

MfG,
Raff

Zergra
2013-06-16, 16:29:30
Du wirst es gewiss nicht bereuen (da gibt's noch weitere Artikel). Sichert den Fortbestand. ;)

MfG,
Raff
Gibt es kein Online Heft ? :D

Raff
2013-06-16, 16:31:36
Gibt es kein Online Heft ? :D

Bisher: http://www.pubbles.de/pc-games-hardware-1

Bald in "Geiler". :)

MfG,
Raff

dargo
2013-06-16, 16:36:35
Ich habe gerade den CB-Test überflogen und fasse mir nur noch an den Kopf. :facepalm: Kann es sein, dass Intel im Mainstream nur noch Schrott produziert? Unfassbar... die können mich langsam am.... :P

Wird Zeit, dass AMD endlich Intel einen gewaltigen Arschtritt verpasst!!!

PS: wird also doch nichts mit Has(s)well. So einen Haufen Schrott kaufe ich nicht.

bjoern
2013-06-16, 16:48:21
Ich habe gerade den CB-Test überflogen und fasse mir nur noch an den Kopf. :facepalm: Kann es sein, dass Intel im Mainstream nur noch Schrott produziert? Unfassbar... die können mich langsam am.... :P

Wird Zeit, dass AMD endlich Intel einen gewaltigen Arschtritt verpasst!!!

PS: wird also doch nichts mit Has(s)well. So einen Haufen Schrott kaufe ich nicht.

Kannst du mal bitte erklären warum Haswell für dich absoluter Schrott ist? Ich pers. finde die Plattform garnicht schlecht, klar ist kein Quantensprung von Sandy oder Ivy auf Haswell aber was schlechtes außer diesem scheiß mit dem nicht verlöteten HS finde ich nicht.

dildo4u
2013-06-16, 17:21:11
Bei Games ist Haswell schneller als Intels 1000$ CPU,kein Plan was manche erwarten von der Midrange CPU.

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/16/

Aus der Sicht bietet Intel mehr für's Geld als AMD und NV bei den Midrange GPUs.

Knuddelbearli
2013-06-16, 17:48:09
du bist hier aber in einem Enthusiast Forum da wird eh geoct und ein 4,3-4,4Ghz geht gegen einen SB-E mit 6 Kernen und 4,8Ghz dann wieder total ein

Ronny145
2013-06-16, 17:52:16
C1E habe ich an - keine Ahnung mehr was das war. Die restlichen C States sind quasi Schlafmodi für die Kerne. Vereinfach dargestellt versuchen die Kerne sich immer auszuschalten und werden durch Last aktiviert. Wenn aber die Kerne unter Last dauernd schlafen wollen, dann sinkt durch das Aus-Anschalten die Leistung. Es spart im Deep Sleep langfristig Strom, aber auf kosten von ebensoviel Leistung. Ich habe es deaktiviert. Ebenso wie das berühmte Core Parking.


Genauer gesagt kostet ab C3 Leistung. Vielleicht ist das Board spezifisch. C1E und EIST ist kein Problem. Viel lässt sich mit C3+ eh nicht einsparen. Die 2-3 Watt sind höchstens für Idle Rekordjäger interessant.

dargo
2013-06-16, 17:53:18
Kannst du mal bitte erklären warum Haswell für dich absoluter Schrott ist? Ich pers. finde die Plattform garnicht schlecht, klar ist kein Quantensprung von Sandy oder Ivy auf Haswell aber was schlechtes außer diesem scheiß mit dem nicht verlöteten HS finde ich nicht.
Genau das!

Der i7 bei CB erreicht mit OC (und das nicht mal viel) 100°C und taktet runter mit gefolger Abschaltung. :facepalm:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/20/

Intel ist scheinbar zu dämlich einen vernünftigen Kontakt zwischen Die und IHS und/oder IHS und Kühler herzustellen wie das noch vor Ivybridge der Fall war.

Bei Games ist Haswell schneller als Intels 1000$ CPU,kein Plan was manche erwarten von der Midrange CPU.

Vielleicht eine brauchbare Steigerung nach 4 Jahren? :rolleyes: Wenn die Architektur es nicht ganz schafft dann muss eben OC her. Und da sind die neuen CPUs einfach nur Schrott.

ZipKaffee
2013-06-16, 18:01:27
Intel ist scheinbar zu dämlich einen vernünftigen Kontakt zwischen Die und IHS und/oder IHS und Kühler herzustellen wie das noch vor Ivybridge der Fall war.


Die habens einfach nicht mehr nötig :-P Hätte ich bei Intel das sagen würde ich es genauso machen, keine Konkurrenz und dann nur noch das nötigste machen.:smile:

dargo
2013-06-16, 18:04:11
Die habens einfach nicht mehr nötig :-P Hätte ich bei Intel das sagen würde ich es genauso machen, keine Konkurrenz und dann nur noch das nötigste machen.:smile:
Exakt das ist es leider. Für mich als Kunden dennoch sehr ärgerlich. Wie lange muss ich warten bis was gescheites als Ersatz für einen 3,7Ghz Lynnfield kommt? 6 Jahre? :freak:

ZipKaffee
2013-06-16, 18:09:51
Scheint wohl so, zur Zeit ist es ziemlich langweilig. Spätestens bei Skylake werden wir wohl wieder zugreifen.

bjoern
2013-06-16, 18:11:33
Zu dämlich? Ich würde das eher Klever nennen, denn die breite Masse wird das nicht interessieren und spart Produktionskosten. Ich persönlich fand das schon bei Ivy total bescheuert, ändert aber nichts an meiner Meinung das Haswell eine gute Plattform ist. Für Enthusiasten oder Besitzer einer SB oder IB allerdings eine Enttäuschung.

Ich würde mich nicht zu sehr auf den OC Bericht von CB verlassen, es gibt auch andere Ergebnisse die viel besser aussehen und das auch ohne Köpfen, ist allerdings ein Lotterie-Spiel.

http://www.hardwareluxx.de/community/f139/oc-prozessoren-intel-sockel-1150-haswell-laberthread-962401.html

Warte mal ab was Intel mit der Haswell refresh Serie machen wird, bessere WLP zwischen DIE und IHS, 200MHz mehr Leistung und der Dropps ist gelutscht.;D

dargo
2013-06-16, 18:14:29
Scheint wohl so, zur Zeit ist es ziemlich langweilig.
Jepp... :usad:

Das schlimme daran ist, dass es im GPU-Bereich genauso stinklangweilig ist. Das was NV da neues anbietet ist P/L mäßig auch nur noch lachhaft. Und von AMD kommt gar nichts mehr Neues. :freak: Ich will Geld investieren und es ist nichts gescheites da. :crazy:

Knuddelbearli
2013-06-16, 18:30:13
Zu dämlich? Ich würde das eher Klever nennen, denn die breite Masse wird das nicht interessieren und spart Produktionskosten. Ich persönlich fand das schon bei Ivy total bescheuert, ändert aber nichts an meiner Meinung das Haswell eine gute Plattform ist. Für Enthusiasten oder Besitzer einer SB oder IB allerdings eine Enttäuschung.

Ich würde mich nicht zu sehr auf den OC Bericht von CB verlassen, es gibt auch andere Ergebnisse die viel besser aussehen und das auch ohne Köpfen, ist allerdings ein Lotterie-Spiel.

http://www.hardwareluxx.de/community/f139/oc-prozessoren-intel-sockel-1150-haswell-laberthread-962401.html

Warte mal ab was Intel mit der Haswell refresh Serie machen wird, bessere WLP zwischen DIE und IHS, 200MHz mehr Leistung und der Dropps ist gelutscht.;D


Scheinbar wurden die Test CPUs ziemlich stark selektiert. Tests von Asus und einigen anderen Herstellern zeigen eher das sogar CB noch am oberen Ende des OC Durschnitts ist.

Rente
2013-06-16, 19:12:53
Das ist weder selektiert noch Glück, die 4,5 GHz bei CB sind überhaupt nicht stabil.

Bei CB läuft die CPU laut CPU-Z mit 1,3V unter Volllast, das wird auch nicht so weit von der Wirklichkeit weg sein, weshalb es auch kein Wunder ist das sie an die 100°C kommen...

Der Kühler in den Tests ist aus meiner Sicht auch nicht optimal: Noctua NH-U12P mit Lüfter NF-P12 (http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2008/test-noctua-cpu-kuehler-nh-u12p/4/)
Selbst ein Macho HR-02 ist da leistungsfähiger und kostet nicht die Welt.

Wobei ich natürlich nach vollziehen kann das CB den aufgrund der Vergleichbarkeit nicht tauschen will, sonst müsste man alle CPUs nochmal mit dem neuen Kühler testen.

Konami
2013-06-16, 19:39:56
Das ist weder selektiert noch Glück, die 4,5 GHz bei CB sind überhaupt nicht stabil.

Bei CB läuft die CPU laut CPU-Z mit 1,3V unter Volllast, das wird auch nicht so weit von der Wirklichkeit weg sein, weshalb es auch kein Wunder ist das sie an die 100°C kommen...

Der Kühler in den Tests ist aus meiner Sicht auch nicht optimal: Noctua NH-U12P mit Lüfter NF-P12 (http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2008/test-noctua-cpu-kuehler-nh-u12p/4/)
Selbst ein Macho HR-02 ist da leistungsfähiger und kostet nicht die Welt.

Wobei ich natürlich nach vollziehen kann das CB den aufgrund der Vergleichbarkeit nicht tauschen will, sonst müsste man alle CPUs nochmal mit dem neuen Kühler testen.
Der Kühler ist nicht das Problem. Alles, was ein besserer Kühler machen kann, ist mehr Wärmeenergie abführen. Wenn die Energie aber überhaupt nicht das Problem ist (Haswell verbraucht weniger als Sandy Bridge), sondern nur der Wärmeübergang vom Die zum Kühlkörper, dann kannst du da noch so tolle Monster-Wasserkühler verbauen und es wird nicht viel besser werden.

Godmode
2013-06-16, 19:47:54
Das Problem ist die CPU selber, da auch geköpfte nicht besser laufen. Haswell hat einfach schlechtes OCing Potenzial. Wenn ich mir da SB und SB-E ansehe, kann ich auf Haswell gerne verzichten.

bjoern
2013-06-16, 19:52:49
Das Problem ist die CPU selber
Stimmt.
da auch geköpfte nicht besser laufen.
:confused: Wo hast du das denn her, die Ergebnisse die ich bisher gesehen habe sprechen eine andere Sprache.

Konami
2013-06-16, 19:54:50
Das Problem ist die CPU selber, da auch geköpfte nicht besser laufen. Haswell hat einfach schlechtes OCing Potenzial. Wenn ich mir da SB und SB-E ansehe, kann ich auf Haswell gerne verzichten.
Jepp, das stimmt natürlich auch. Aber selbst wenn man nur die Temperatur beheben will, hilft einem ein besserer (Luft- oder Wasser-)Kühler allein nicht weiter...

:confused: Wo hast du das denn her, die Ergebnisse die ich bisher gesehen habe sprechen eine andere Sprache.
Mit Köpfen + guter Kühlung sind halt 0,1-0,2V mehr drin, und typischerweise gehen die CPUs dann vielleicht auf 4,4 GHz statt 4,2, oder 4,5 statt 4,3... Naaaaja.

aufkrawall
2013-06-16, 19:54:58
:confused: Wo hast du das denn her, die Ergebnisse die ich bisher gesehen habe sprechen eine andere Sprache.
Aber doch nur für die Temperaturen, oder nicht?

Godmode
2013-06-16, 20:00:08
Stimmt.

:confused: Wo hast du das denn her, die Ergebnisse die ich bisher gesehen habe sprechen eine andere Sprache.

Wenn man über die verschiedenen Foren quer liest, dann hat dort niemand mehr als 4,5-4,6 GHz. Wenn ein SB mit 5,0 läuft und ein SB-E mit 4,8, dann kann man sich Haswell wirklich sparen.

bjoern
2013-06-16, 20:04:53
Aber doch nur für die Temperaturen, oder nicht?
Ja, darauf hab ich mich bezogen.

Wenn man über die verschiedenen Foren quer liest, dann hat dort niemand mehr als 4,5-4,6 GHz
Doch, z.B. im Luxx Forum gibt es ein „paar“ User die die CPU auf 4,8-5GHz Rock Stable übertaktet haben, allerdings scheinen solche CPUs absolute Perlen zu sein, bleibt also ein Lotteriespiel und auf köpfen hätte ich keine Lust.
Das man sich Haswell sparen kann, wenn man einen gut laufenden SB oder IB Prozessor hat hab ich nicht abgestritten.

Godmode
2013-06-16, 20:13:20
Ja, darauf hab ich mich bezogen.


Doch, z.B. im Luxx Forum gibt es ein „paar“ User die die CPU auf 4,8-5GHz Rock Stable übertaktet haben, allerdings scheinen solche CPUs absolute Perlen zu sein, bleibt also ein Lotteriespiel und auf köpfen hätte ich keine Lust.
Das man sich Haswell sparen kann, wenn man einen gut laufenden SB oder IB Prozessor hat hab ich nicht abgestritten.

Ja, mein Kommentar bezog sich darauf, das Haswell nicht besser zu takten geht als SB, IB oder SB-E. Wäre halt toll gewesen wenn man 5,5 oder so geschafft hätte.

Lowkey
2013-06-16, 20:17:37
Dito ... 5,5 Ghz hätte man nach Sandy mit 5 Ghz und Ivy mit <5 Ghz erwarten können, da ja die CPU eigentlich Version 3.0 darstellt.

Die Frage lautet beim Neukauf: Ivy oder Haswell? Ich tendiere bei gleichem Preis zum Haswell, wobei der USB Bug eine Wertminderung beim Wiederverkauf ins Aussicht stellt. Das OC Potential und die Wärme nehmen sich nichts. Daher tendiere ich bei günstigeren Anschaffungskosten noch zur Ivy bis Haswell Boards in Rev. 2.0 zu haben sind. Da muss ich noch 2 Monate warten :(

dargo
2013-06-16, 20:21:28
USB-Bug? Sorry... hab die Entwicklung von Haswell nicht genau verfolgt. Also wieder Kinderkrankheiten bei den ersten Brettern?

gnahr
2013-06-16, 20:23:17
eingesteckte dongles können in einzelfällen nach deep-sleep wie neu eingesteckt behandelt werden,
sprich noch ein "bing, erkannt" mehr als laut specs nötig. natürlich DAS ultra ko-kriterium. :conf:

mapel110
2013-06-16, 20:26:22
Bananenprodukt bleibt Bananenprodukt. Schlimm genug, dass man das bei Software mitmachen muss. Da brauchts nicht noch verbugte Hardware.

ZipKaffee
2013-06-16, 20:28:23
USB 3.0 BUG

http://www.golem.de/news/core-i-4000-alle-verfuegbaren-haswell-pcs-haben-einen-bug-mit-usb-3-0-1306-99552.html

bjoern
2013-06-16, 20:35:58
USB 3.0 BUG

http://www.golem.de/news/core-i-4000-alle-verfuegbaren-haswell-pcs-haben-einen-bug-mit-usb-3-0-1306-99552.html
Nicht alle Mainboards sind betroffen, gibt auch einen Hersteller der einen zusätzlichen Controller verbaut, ich persönlich halte aber „leider“ schon lange nichts mehr von diesem.

dargo
2013-06-16, 20:51:28
USB 3.0 BUG

http://www.golem.de/news/core-i-4000-alle-verfuegbaren-haswell-pcs-haben-einen-bug-mit-usb-3-0-1306-99552.html
Danke. :)

Nightspider
2013-06-16, 21:33:05
Der Bug betrifft den europäischen Raum scheinbar eh nicht also gibt es keinen Grund sich ins Hemd zu machen.

Und auch wenn Haswell deiner Meinung nach der größte Scheiß ist, sind die Haswell CPUs die schnellsten Gamer CPUs auf dem Markt und liegen in bestimmten Spielen deutlich vor deiner alten CPU.

Wenn du soviel Asche hast kauf dir jetzt Haswell, in 12 Monaten den Haswell Refresh und 2015 Skylake.

dargo
2013-06-16, 21:42:07
Und auch wenn Haswell deiner Meinung nach der größte Scheiß ist, sind die Haswell CPUs die schnellsten Gamer CPUs auf dem Markt und liegen in bestimmten Spielen deutlich vor deiner alten CPU.

Was ist für dich deutlich? Faktor ~2? Alles andere ist langweilig. ;)


Wenn du soviel Asche hast kauf dir jetzt Haswell, in 12 Monaten den Haswell Refresh und 2015 Skylake.

Nur weil ich es mir leisten kann sehe ich es absolut nicht ein für kleine Häppchen jedes Mal Intel Geld in den Hintern zu schieben. Aus Prinzip nicht... zumal noch eh keine Notwendigkeit vorhanden ist da die Spiele für mich noch akzeptabel laufen.

Nightspider
2013-06-16, 21:48:38
In ein paar wenigen Spielen wie SC2 und Gothic 4 vllt (kein Bock nachzuschauen), kommst du definitiv auf Faktor 1,8-2.

Und bei dem Großteil der Games kommst du zumindest auf ~50%. incl. Takterhöhung.

Kommen dann in ein paar neuen Spielen noch Vorteile durch SMT hinzu, wie bei Crysis 3 weiteren zukünftigen Games, dann kommst du fast überall mit Haswell i7 auf Faktor 2 und mehr.

Wer schlau gewesen wäre, wäre eh vom Lynnefield auf Sandy gewechselt. Das war damals gerade mal ein Aufpreis von 50-100 Euro. Ich musste bei meinem i7 920 glaube sogar gar nix dazu bezahlen.

boxleitnerb
2013-06-16, 22:03:05
Glaubt ihr, das bleibt so mies bei Intel die nächsten paar Generationen? Immer so 5-10% drauf und stagnierender Takt. So langsam muss doch mal wieder ein Sprung kommen, und wenn es nur 20% sind.

Godmode
2013-06-16, 22:05:30
Glaubt ihr, das bleibt so mies bei Intel die nächsten paar Generationen? Immer so 5-10% drauf und stagnierender Takt. So langsam muss doch mal wieder ein Sprung kommen, und wenn es nur 20% sind.

Solange AMD nichts großartiges liefert, wird sich Intel auch nicht besonders anstrengen.

Nightspider
2013-06-16, 22:13:03
Glaubt ihr, das bleibt so mies bei Intel die nächsten paar Generationen? Immer so 5-10% drauf und stagnierender Takt. So langsam muss doch mal wieder ein Sprung kommen, und wenn es nur 20% sind.

Selbst in 22nm steckt noch viel Potential und das wird mit 14nm nocht krasser.
Intel wird sicherlich wieder einen Chip rausbringen, dessen Taktraten dem Prozess besser angepasst sein werden was hoffentlich bei Skylake der Fall sein wird.
Skylake könnte ein Sandy 2.0 werden, mit einen guten Taktsprung und guten Architekturverbesserungen bzw. mehr Kernen.

Intel könnte es sich mit Skylake gar nicht erlauben nur 10% schneller als mit Haswell zu sein, weil sonst AMD aufgeholt hätte bzw. sogar schneller sein könnte. Denn AMD geht bei Takt immer in die Vollen und bei der Architektur ist der Unterschied auch nicht mehr so gravierend wie zu Sandys Zeiten. Vor allem unter Betrachtung von Preis-/Leistung würde Intel dann noch viel mehr total versagen.

So gesehen wird Intel unter Zugzwang sein, wenn man die hohen Preise und die große Gewinnmarge rechtfertigen will.

Und falls Haswell-Refresh nicht mit 6 Kernen kommt, muss Intel mit Skylake stark nachlegen. Denn Haswell wird dann schon 2 Jahre alt sein und ist selbst jetzt unter den Erwartungen.


Intel könnte es sich mit Skylake gar nicht erlauben nur 10% schneller als mit Haswell zu sein, weil sonst AMD aufgeholt hätte bzw. sogar schneller sein könnte.
Bezieht sich nur auf die Spiele-Leistung, denn bei Effizienz wird Intel auf absehbare Zeit nicht geschlagen.

dargo
2013-06-16, 22:22:04
In ein paar wenigen Spielen wie SC2 und Gothic 4 vllt (kein Bock nachzuschauen), kommst du definitiv auf Faktor 1,8-2.

Keine Spiele die mich interessieren.


Und bei dem Großteil der Games kommst du zumindest auf ~50%. incl. Takterhöhung.

Welche Takterhöhung genau? Hmm... ~50% für 200€ Aufpreis? Ich weiß nicht... ziemlich langweilig.


Kommen dann in ein paar neuen Spielen noch Vorteile durch SMT hinzu, wie bei Crysis 3 weiteren zukünftigen Games, dann kommst du fast überall mit Haswell i7 auf Faktor 2 und mehr.

SMT ist so ne Sache bei Games. Bei dem einen läuft das Spiel etwas schneller, bei dem anderen etwas langsamer. Kein Bock ständig im Bios SMT auszuschalten, zudem dann ~300€ Aufpreis. Ein 6 Kerner ohne SMT wäre mir viel lieber. Aber selbst das bekommt Intel nicht auf die Reihe obwohl es in 22nm kein Thema wäre.

Botcruscher
2013-06-16, 22:23:38
Intel geht es bestens. Da wird weiter schön die nutzlose IGP aufgepumpt. Von 14nm würde ich, bei den Erfahrungen von 22vs32nm, erst mal nichts erwarten.

Godmode
2013-06-16, 22:27:14
Intel geht es bestens. Da wird weiter schön die nutzlose IGP aufgepumpt. Von 14nm würde ich, bei den Erfahrungen von 22vs32nm, erst mal nichts erwarten.

Daher einfach die E-Series kaufen, da werden die Transistoren noch für gute Kerne verwendet. :wink:

Nightspider
2013-06-16, 22:27:53
Intel hat den Vorteil der 22nm Fertigung primär in die eigene Gewinnmarge gesteckt.
Das kann sich Intel aber nicht ewig weiter erlauben, weil sonst irgendwann immer mehr Käufer abspringen, weil AMD beim P/L immer besser wird bzw. bei der Spiele-Leistung gar aufholt/überholt.

Selbst jetzt liegt ein 4 Modul (8Kern) AMD Prozessor in Games wie Crysis 3 und BF3 extrem weit vorne. Intel >MUSS< die Kernzahl spätestens mit Skylake erhöhen.

Just my 2 cents.

dargo
2013-06-16, 22:43:20
Intel hat den Vorteil der 22nm Fertigung primär in die eigene Gewinnmarge gesteckt.
Das kann sich Intel aber nicht ewig weiter erlauben, weil sonst irgendwann immer mehr Käufer abspringen, weil AMD beim P/L immer besser wird bzw. bei der Spiele-Leistung gar aufholt/überholt.

Selbst jetzt liegt ein 4 Modul (8Kern) AMD Prozessor in Games wie Crysis 3 und BF3 extrem weit vorne. Intel >MUSS< die Kernzahl spätestens mit Skylake erhöhen.

Just my 2 cents.
Was meinst du wie ich mir es wünschen würde, dass Intel einen richtigen Arschtritt von AMD verpasst bekommt. Dazu müssten aber die Spiele viel stärker in die Breite bei der Coreskalierung gehen. Ich hoffe das bessert sich mit den Next-Gen Konsolen. Immerhin sollen die ja 8 Kerne haben. Wenn die Skalierung vom bsw. einem FX-8350 sich durch die Bank so wie in Crysis 3 ziehen würde würde ich wahrscheinlich auf AMD wechseln. Trotz dem höheren Verbrauch. Aber wer kann jetzt schon sagen wie die neuen Spiele skalieren werden?

Ich glaube das beste wird wohl sein bis 2014 erstmal zu warten. Kommt eigentlich Ende 2013, Anfang 2014 was schnelleres, neues von AMD?

Daher einfach die E-Series kaufen, da werden die Transistoren noch für gute Kerne verwendet. :wink:
Leider imho für viel zu viel Geld.

ShinyMcShine
2013-06-16, 22:45:51
Intel hat den Vorteil der 22nm Fertigung primär in die eigene Gewinnmarge gesteckt.
Das kann sich Intel aber nicht ewig weiter erlauben, weil sonst irgendwann immer mehr Käufer abspringen, weil AMD beim P/L immer besser wird bzw. bei der Spiele-Leistung gar aufholt/überholt.

Selbst jetzt liegt ein 4 Modul (8Kern) AMD Prozessor in Games wie Crysis 3 und BF3 extrem weit vorne. Intel >MUSS< die Kernzahl spätestens mit Skylake erhöhen.

Just my 2 cents.

Wo hast Du die Werte für BF3 und Crysis 3 her? Bei CB sieht das mit dem "extrem weit vorne" (bei Crysis 3) eher anders herum aus:
BF3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/37/)
Crysis 3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/40/)

VG
Shiny

boxleitnerb
2013-06-16, 22:48:33
Selbst jetzt liegt ein 4 Modul (8Kern) AMD Prozessor in Games wie Crysis 3 und BF3 extrem weit vorne. Intel >MUSS< die Kernzahl spätestens mit Skylake erhöhen.


Bitte?
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/

Edit:
Zu spät :D
Nur in Crysis 3 kann man in manchen Levels mithalten, das war es dann aber auch schon, und seit dem neuesten Patch, der den SMT-Bug gefixt hat, ist Intel dort auch wieder weiter vorne, mit Haswell sowieso.

dargo
2013-06-16, 22:51:03
Wo hast Du die Werte für BF3 und Crysis 3 her? Bei CB sieht das mit dem "extrem weit vorne" (bei Crysis 3) eher anders herum aus:
BF3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/37/)
Crysis 3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/40/)

VG
Shiny
Das ist wohl szenenabhängig.
http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Test-CPU-Benchmark-1056578/

boxleitnerb
2013-06-16, 22:53:15
Das ist dieselbe Szene, nicht nur die Zahlen lesen, sondern auch den Diagrammtitel ;)
Da liegen wie gesagt ein paar Patches dazwischen:
http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-CPU-Test-1068140/

ZipKaffee
2013-06-16, 22:57:16
Wo hast Du die Werte für BF3 und Crysis 3 her? Bei CB sieht das mit dem "extrem weit vorne" (bei Crysis 3) eher anders herum aus:
BF3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/37/)
Crysis 3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/40/)

VG
Shiny

Touché ;D

HarryHirsch
2013-06-16, 22:58:56
Solange AMD nichts großartiges liefert, wird sich Intel auch nicht besonders anstrengen.

Und du fragst mich noch warum ich es gut finde dass Intel so lang für Haswell braucht.

Fortschritt sieht anders aus. ;)

dargo
2013-06-16, 23:00:15
Das ist dieselbe Szene, nicht nur die Zahlen lesen, sondern auch den Diagrammtitel ;)
Da liegen wie gesagt ein paar Patches dazwischen:
http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-CPU-Test-1068140/
Oh... dann liegt es doch an den Games mit dem bremsenden SMT. Ich dachte schon Windows 7 hätte da auch ne Schuld dran. Hmm... also doch ein i7 als nächste CPU. :freak: Ich glaube ich warte einfach noch die ersten Next-Gen Ports ab. Mal schauen wie sich dann ein i7 schlägt.

Nightspider
2013-06-16, 23:03:07
Wo hast Du die Werte für BF3 und Crysis 3 her? Bei CB sieht das mit dem "extrem weit vorne" (bei Crysis 3) eher anders herum aus:
BF3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/37/)
Crysis 3 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/40/)

VG
Shiny
Bitte?
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/

Edit:
Zu spät :D
Nur in Crysis 3 kann man in manchen Levels mithalten, das war es dann aber auch schon, und seit dem neuesten Patch, der den SMT-Bug gefixt hat, ist Intel dort auch wieder weiter vorne, mit Haswell sowieso.

Okay gut, das hatte ich anders in Erinnerung.
Dennoch liegt bei Crysis 3 ein günstigerer AMD vor den Ivy Bridge i5 Modellen.

Und der deutlich bessere 8-Kern Support der NextGen Spiele ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

dargo
2013-06-16, 23:08:04
Und der deutlich bessere 8-Kern Support der NextGen Spiele ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Was macht dich denn so sicher? Die XBox360 konnte 6 Threads verarbeiten. Trotzdem habe ich nichts gesehen was 6 Kerne vollständig ausgelastet hat. Man muss in Games auch erst was zum parallerisieren haben.

PS: wenn man sich die Vergangenheit genauer anschaut war selbst eine vollständige 4 Kern-Auslastung Mangelware. Das wurde erst viel später besser. Schon fast zum Lebensende der aktuellen Konsolen-Gen.

Nightspider
2013-06-16, 23:26:48
Was macht dich denn so sicher? Die XBox360 konnte 6 Threads verarbeiten. Trotzdem habe ich nichts gesehen was 6 Kerne vollständig ausgelastet hat.

6 Threads bringen längst nicht so viel wie 6 Kerne. Die 360 hatte ja nur 3 echte CPU Kerne mit deutlich² geringerer IPC als ein Lynnefield. Da sieht man die 3 HT/SMT Threads wahrscheinlich nicht mal im Taskmanager weil darauf kaum Leistung ausgelegt war. :ugly:
Und bei der PS3 wurden die Kerne oder SPEs ja teilweise für Grafik zweckentfremdet.

Bei der PS4 wurde jedoch mehr Budget für die GPU investiert als in die CPU. Daher gehe ich mal davon aus, das die CPU bei der neuen Gen keine Grafikaufgaben mehr übernehmen wird, wenn selbst die GPUs schon CPU aufgaben übernehmen werden, dank Computer Shadern.
Daher denke ich das die 8 Kerne bestmöglich für reine CPU Aufgaben genutzt werden.
Außen vor genommen natürlich Spiele die fast nur auf Grafik und wenig auf Gameplay ausgelegt sind, wie Heavy Rain oder so ein Quark, der eh nur für Konsolen kommt. :D

Ronny145
2013-06-16, 23:30:48
Was meinst du wie ich mir es wünschen würde, dass Intel einen richtigen Arschtritt von AMD verpasst bekommt. Dazu müssten aber die Spiele viel stärker in die Breite bei der Coreskalierung gehen. Ich hoffe das bessert sich mit den Next-Gen Konsolen. Immerhin sollen die ja 8 Kerne haben. Wenn die Skalierung vom bsw. einem FX-8350 sich durch die Bank so wie in Crysis 3 ziehen würde würde ich wahrscheinlich auf AMD wechseln. Trotz dem höheren Verbrauch. Aber wer kann jetzt schon sagen wie die neuen Spiele skalieren werden?



Ja toll dann bringt Intel 6 Kerne und AMD ist am Arsch. Da Haswell-E 2 Kerne mehr bringt, steigt die Wahrscheinlichkeit für 2 zusätzliche Kerne ab Skylake. Der FX-8350 verliert in Crysis 3 gegen einen Haswell Quadcore ohne SMT trotz hochgelobter Grasskalierung.

boxleitnerb
2013-06-16, 23:43:40
Wurde das Haswell-Problem mit Crysis 3 bei PCGH jetzt eigentlich gelöst? Ich hab im golem.de-Test nachgesehen und keine Ergebnisse zu Crysis 3 gefunden dort (nur iGPU).

Ronny145
2013-06-16, 23:50:55
Wurde das Haswell-Problem mit Crysis 3 bei PCGH jetzt eigentlich gelöst? Ich hab im golem.de-Test nachgesehen und keine Ergebnisse zu Crysis 3 gefunden dort (nur iGPU).


Ich komme bei der PCGH Benchszene auf 65 fps mit dem i5-4670. Knapp 10 fps mehr zum meinem i5-3570k vorher. Getestet erst auf der alten Festplatte wo Crysis 3 schon installiert war und später nochmal auf neuer HDD mit neuem Windows etc. Entweder Patch 1.4 hat das gelöst oder es liegt/lag ein Systemproblem seitens der PCGH vor. Ich habe leider keine 1.3 Werte von Haswell. Andere Crysis 3 Tests mit Haswell haben dieses Phänomen übrigens nicht gezeigt.

boxleitnerb
2013-06-16, 23:58:12
Das wären mind. 15% mehr, überdurchschnittlich! Mach mich nicht schwach :D
Wenn das Teil nicht so ein mieser OCer wäre...für 5 GHz würde ich umbauen.

Iruwen
2013-06-17, 01:48:36
Solange AMD nichts großartiges liefert, wird sich Intel auch nicht besonders anstrengen.
Die können auch nicht zaubern, ich glaub bei der rohen Performance pro Takt ist langsam einfach mal Schicht im Schacht. Und spätestens ab 4GHz leidet halt die Effizienz.

Nightspider
2013-06-17, 02:07:20
Die können auch nicht zaubern, ich glaub bei der rohen Performance pro Takt ist langsam einfach mal Schicht im Schacht.

Da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Mit viel besserer Branch-Prediction sollte man auch in Zukunft immer wieder merkliche Verbesserungen erzielen können. Schließlich gibt es kein Ende bei der "Vorhersage".

Oder gibt es zu einem Limit irgendwo wissenschaftliche Untersuchungen/Vorhersagen? Wenn du da eine Quelle hättest würde mich das durchaus interessieren. Bei uns im E-Technik Studium wurde das bisher nur grobst angerissen.

Iruwen
2013-06-17, 02:50:18
Nope, das ist mehr Meinung als in irgendeiner Form fundierte Analyse. Ich frag mich nur warum man immer größeren Aufwand betreiben sollte um solche Dinge zu verbessern wenn man einfach in die Breite gehen kann. Wenn sich bei den anderen Parametern nichts mehr tut sind die Entwickler ja dazu gezwungen. Bzw. es tut sich ja noch was, in Form von AVX2 z.B.

dargo
2013-06-17, 06:16:31
6 Threads bringen längst nicht so viel wie 6 Kerne.

Es geht darum, dass erstmal eine Software vorhanden sein muss die 6 Threads voll beschäftigen kann. Dass ich dann mit dieser Software mit 6 echten Cores bei ansonsten gleicher Architektur mehr Frames erreiche als mit 3 Cores und 6 Threads spielt hier doch gar keine Rolle.


Die 360 hatte ja nur 3 echte CPU Kerne mit deutlich² geringerer IPC als ein Lynnefield.
Was hat die IPC jetzt im Zusammenhang damit zu tun? Nochmal... es geht um die Software die mindestens 6 Threads/Cores beschäftigen kann. Genau diese Software fehlte am PC und ist heute immer noch rar.

Apropo 8 Cores bei Next-Gen Konsolen... war es nicht so, dass bei der XBox One für Games nur 6 Cores vorgesehen sind?

Ja toll dann bringt Intel 6 Kerne...
Die sollen sich beeilen. :tongue:

Knuddelbearli
2013-06-17, 16:15:09
ipc ist dadurch wichtig das die kerne sau lahm waren, da es eh eine andere CPU Architektur war wieso sollte sich dann der Programmierer die mühe machen alles wie bei der xbox 360 zu verteilen wenn ein einziger kern eh die 10 fache IPCore hat.

Bei den neuen Konsolen ist der unterschied aber nicht mehr so extrem außerdem ist es die selbe Architektur

dargo
2013-06-17, 17:59:05
Mal eine Frage zum OC bei Haswell.

Ich lese hier wieder was vom BCLK-OC (also wie bei bsw. meinem Lynnfield).
http://www.asrock.com/mb/Intel/Z87M%20Pro4/?cat=Specifications

Wenn ich jetzt einen Intel Core i7-4770 ohne K nehme (könnte ich für 255€ bekommen) kann ich den dann auf diesem Brett auf 4,0-4,2Ghz übertakten? Oder was wäre der maximale, dauerhafter Takt ohne Turbo?

Fabian_HT4U
2013-06-17, 18:16:17
Mal eine Frage zum OC bei Haswell.

Ich lese hier wieder was vom BCLK-OC (also wie bei bsw. meinem Lynnfield).
http://www.asrock.com/mb/Intel/Z87M%20Pro4/?cat=Specifications

Wenn ich jetzt einen Intel Core i7-4770 ohne K nehme (könnte ich für 255€ bekommen) kann ich den dann auf diesem Brett auf 4,0-4,2Ghz übertakten? Oder was wäre der maximale, dauerhafter Takt ohne Turbo?
BLK-OC geht nur bei K-CPUs. Bei Non-K kannst du den Takt nur auf den maximalen Turbo-Takt fixieren.
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index18.php

Grüße
Fabian

dargo
2013-06-17, 18:21:02
Ätsch... ;(

Trotzdem danke.

Iruwen
2013-06-17, 19:32:32
http://www.hardocp.com/article/2013/06/01/intel_haswell_i74770k_ipc_overclocking_review/5#.Ub9Hdfm-2So
Also wenns einem nur ums Spielen geht macht man mit Haswell offensichtlich nichts falsch. IB-E wird in Spielen wohl auch nicht viel bringen, so wie SB-E auch.

Acid-Beatz
2013-06-17, 19:36:06
Hey Leute,
mal eine Frage, die von einem Arbeitskollegen heute kam, ich aber nicht ganz beantworten konnte: Er will ein Haswell-System für Videobearbeitung, der Prozessor bringt bei After-Effects scheinbar ordentlich Speed und unterstützt außerdem SSDs im RAID mit Trim.
Ich konnte dann aber keinen Prozessor finden, der mehr als 32GB Arbeitsspeicher unterstützt, anders als bei den Sandy-Bridge-CPUs.
Welche Haswells werden dann dieses "Feature" besitzen oder muss es dann schon ein Xeon sein???


Thx & Greez

dildo4u
2013-06-17, 19:56:18
Der Haswell Xeon unterstützt auch nur 32GB max,wenn er mehr will muss er ein SB-E + 2011 Board kaufen.

SB-E
https://geizhals.at/de/intel-core-i7-3820-bx80619i73820-a691077.html

Haswell Xeon.
https://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1270v3-bx80646e31270v3-a954060.html

Alle CPUs für die Mainstream Sockel supporten nur 32GB auch SB und Ivy.