PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell - (P)Review-Thread


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7

S940
2013-06-17, 20:41:03
Es kamen doch gerade erst 8 GB DIMMs raus, damit werden 16GB DIMMs möglich:
http://www.heise.de/ct/meldung/SK-Hynix-fertigt-SDRAM-Chip-mit-8-Gigabit-Kapazitaet-1885666.html

Haswells Speicherkontroller könnte das schon können, ist ja frisch auf dem Markt. Müsste man mal in den Datenblättern nachschlagen. Bulldozer kanns wohl, zumindest AsRock gibt die max. RAM-Kapazität der AM3+ Boards mit 64 GB an.

dildo4u
2013-06-17, 20:44:23
Wie gesagt laut Spec's unterstützt Haswell(1150) maximal 32GB,egal welche Zusammenstellung.

http://ark.intel.com/products/75122/

http://ark.intel.com/products/75056/Intel-Xeon-Processor-E3-1270-v3-8M-Cache-3_50-GHz

S940
2013-06-17, 20:47:18
Wie gesagt laut Spec's unterstützt Haswell(1150) maximal 32GB,egal welche Zusammenstellung.
Hast Du da schon nen Link zu nem Datenblatt? Möglicherweise steht das nur aktuell dort, da es noch keine 16 GB DIMMs gibt.
Asus und Gigabyte geben bei Ihren AM3+ Boards auch nur 32GB an. In irgendeinen Intel-PDF könnte was zum Speicherkontroller drinstehen, aber ich bin jetzt zu faul zum Suchen, komm gerade vom Sport und hab zu nix Lust ^^

Edit: Am einfachsten wärs wohl, wenn Fabian Ihren Intel-Pressekontakt fragt, dann suchen die für uns ;-)

dildo4u
2013-06-17, 20:52:44
Hab's mal ergänzt mach imo schon Sinn,Usern die mehr als 32GB wollen,die teureren 2011 Board's zu verkaufen,daher der 64Gb Support als Unterscheidungsmerkmal.

Acid-Beatz
2013-06-17, 20:59:22
Ich hab`direkt bei Intel geschaut und da ging alles nur bis 32GB, direkt aufm Prozessordatenblatt und unabhängig vom Mainboard:
i7 4770R (http://ark.intel.com/products/76642/Intel-Core-i7-4770R-Processor-6M-Cache-up-to-3_90-GHz)


Greez

S940
2013-06-17, 21:09:07
Jo hab jetzt doch im Datenblatt geblättert. Ist bei Intel ja schön Übersichtlich, war gleich gefunden:

1Gb, 2Gb, and 4Gb DDR3/DDR3L DRAM device technologies are supported— Using 4Gb DRAM device technologies, the largest system memory capacitypossible is 32 GB, assuming Dual Channel Mode with four x8 dual rankedDIMM memory configurationDAs ist damit dann eindeutig, nur 4 Gbit, keine 8 Gbit ... :(
Schade, hätte mir da schon mehr erwünscht, wenn AMD schaffts anscheinend ja auch.

Skysnake
2013-06-17, 21:14:07
Man will halt auch S2011 Systeme verkaufen ;)

S940
2013-06-17, 21:33:14
Man will halt auch S2011 Systeme verkaufen ;)Und die können dann wahrscheinlich 8 GBit :freak:
(Sandy kanns noch nicht, hab gerade geschaut, aber Ivy-E ... mal schauen. Haswell-E fällt aus, der kommt ja schon mit DDR4).
Noch der Vollständigkeit halber: Hab gerade noch die (unübersichtlichen) AMD-PDFs gewälzt, 8 GBit wird indirekt beim Refresh erwähnt:
Trfc0: auto refresh row cycle time for CS 0 and 1. Read-write. Reset: 100b. Specifies the minimum time from a refresh command to the next valid command, except NOP or DES. The recommended programming of this register variesbased on DRAM density and speed. Bits Description
000b Reserved
001b 90 ns (all speeds, 512 Mbit)
010b 110 ns (all speeds, 1 Gbit)
011b 160 ns (all speeds, 2 Gbit)
100b 300 ns (all speeds, 4 Gbit)
101b 350 ns (all speeds, 8 Gbit)
111b-110b ReservedSollten die richtigen "Gbit" in dem Kontext sein.

Acid-Beatz
2013-06-17, 21:43:30
Der Extreme-Edition konnts aber schon mal: Klick (http://ark.intel.com/de/products/63697/Intel-Core-i7-3930K-Processor-%2812M-Cache-3_20-GHz%29)

Ist ja nicht so, dass er nicht einiges dafür löhnen würde aber bei ihm gehts hald speziell auch um die Trim-Funktion im SSD-RAID und die gibts nun mal erst ab Haswell :-O


Greez

S940
2013-06-17, 22:17:04
Der Extreme-Edition konnts aber schon mal: Klick (http://ark.intel.com/de/products/63697/Intel-Core-i7-3930K-Processor-%2812M-Cache-3_20-GHz%29)
Nee, das sind doch nur 64 GB, da das Teil Quad-Channel hat. Deshalb ist mit den gleichen 4Gbit Dimms ggü. Sockel 115x dann auch die doppelte RAM-Kapazität möglich.

Godmode
2013-06-17, 22:24:35
Nee, das sind doch nur 64 GB, da das Teil Quad-Channel hat. Deshalb ist mit den gleichen 4Gbit Dimms ggü. Sockel 115x dann auch die doppelte RAM-Kapazität möglich.

Genau so ist es. drmaniac (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=9282)hat 64 GB auf seinem X79 Board.

S940
2013-06-17, 22:34:18
Genau so ist es. drmaniac (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=9282)hat 64 GB auf seinem X79 Board.Jo bestreitet ja keiner, aber mit den neuen 8 GBit RAM-Chips auf den 16GB DIMMs wärens halt 128GB möglich - wenn der DRAM-kontroller die adressieren könnte :(

Undertaker
2013-06-17, 22:47:26
Es steht ja auch nirgends, dass 16-GB-DIMMs nicht laufen – noch sind solche Module praktisch nicht existent und dementsprechend wohl schlicht noch nicht validiert. Dazu ein Beispiel aus der Vergangenheit:

Lynnfield wird von Intel mit maximal 16 GB (http://ark.intel.com/de/products/41315/Intel-Core-i7-870-Processor-8M-Cache-2_93-GHz) angegeben, also 4-GB-DIMMs. Praktisch laufen aber auch 8-GB-Module (http://www.sisoftware.eu/rank2011d/show_run.php?q=c2ffceffd9b8d9e4d2e6d2ebcdbf82b294f194a999bfccf1c2&l=de). Edit: Hier ebenfalls (http://mybroadband.co.za/vb/showthread.php/479752-32GB-RAM-on-H55-chipset-motherboard?).

Dazu der damalige Satz im Datasheet:

Unbuffered—1-Gb and 2-Gb DDR3 DRAM Device technologies and addressing are supported

Ich gehe darum sehr stark davon aus, dass Haswell mit 16-GB-DIMMs umgehen kann. Wahrscheinlich sogar auch die Vorgänger...

OC_Burner
2013-06-18, 00:32:27
Es steht ja auch nirgends, dass 16-GB-DIMMs nicht laufen – noch sind solche Module praktisch nicht existent und dementsprechend wohl schlicht noch nicht validiert. Dazu ein Beispiel aus der Vergangenheit:

Lynnfield wird von Intel mit maximal 16 GB (http://ark.intel.com/de/products/41315/Intel-Core-i7-870-Processor-8M-Cache-2_93-GHz) angegeben, also 4-GB-DIMMs. Praktisch laufen aber auch 8-GB-Module (http://www.sisoftware.eu/rank2011d/show_run.php?q=c2ffceffd9b8d9e4d2e6d2ebcdbf82b294f194a999bfccf1c2&l=de). Edit: Hier ebenfalls (http://mybroadband.co.za/vb/showthread.php/479752-32GB-RAM-on-H55-chipset-motherboard?).

Dazu der damalige Satz im Datasheet:



Ich gehe darum sehr stark davon aus, dass Haswell mit 16-GB-DIMMs umgehen kann. Wahrscheinlich sogar auch die Vorgänger...

Dem stimme ich zu. Ähnliches ist in den Datenblättern vom Nehalem zu finden. Dort sind auch nur maximal 24GB aufgeführt, sprich Riegel mit einer Dichte von 2GBit. Die später erschienenen Riegel mit 4GBit Chips laufen aber trotzdem einwandfrei, wodurch plötzlich 48GB möglich wurden.

S940
2013-06-18, 00:46:27
Dem stimme ich zu. Ähnliches ist in den Datenblättern vom Nehalem zu finden. Dort sind auch nur maximal 24GB aufgeführt, sprich Riegel mit einer Dichte von 2GBit. Die später erschienenen Riegel mit 4GBit Chips laufen aber trotzdem einwandfrei, wodurch plötzlich 48GB möglich wurden.
Oha ... das stimmt, da hat Intel in den Datenblättern geschlampt. Die max. 24/32GB Speicherausbau-Angaben sind nicht brauchbar, die könnten in der Tat an den nicht verfügbaren Modulen liegen. Deswegen hab ich ja in den Datenblättern nachgeschaut was der Speicherkontroller kann. Das ist der springenden Punkt. Aber da steht dann bei den 1156er CPUs wirklich nur 1 und 2 GBit... schlechter Witz, wozu gibts Datenblätter wenn man dann falsche Angaben reinschreibt :uclap:

Kurz: Die Möglichkeit 64GB bei 1150er Systemen einsetzen zu können besteht, mal abwarten was die Mainboardhersteller demnächst veröffentlichen, Hynix wird seine Module schon herumschicken :)

Edit:
Billig werden die 16GB Module anfangs aber sicherlich auch nicht werden, eventuell käme ein S2011-System billiger :freak:

Skysnake
2013-06-18, 09:33:47
Naja, beim RAM muss auch das BIOS vom Board mitspielen...

Also ich würde da nichts riskieren, und nen S2011 mit 8 RAM-Slots nehmen, und die voll knallen, oder eventuell auch nen C32 und den mit RAM voll knallen, je nachdem wie wichtig RAM-Menge ist, kann das am Ende doch die bessere Alternative sein. In nen AMD System bekommste halt mehr RAM rein.

Ansonsten Dual-Sockel und gut ist. >256GB RAM sollten normal ausreichen :biggrin:

Knuddelbearli
2013-06-18, 15:59:45
also bei nem asrock board würde ich es versuchen und notfalls den support anschreiben, wenn man nettf ragt bekommt man oft sogar ein custom rom extra für dein probglem angepasst ^^

S940
2013-06-19, 10:35:34
Naja, beim RAM muss auch das BIOS vom Board mitspielen...
Ja das natürlich auch, aber das ist das geringere Problem, erstmal muss es der Speicherkontroller können. Danach findet sich schon ein Hersteller, der das BIOS anpasst. Die RAM-Unterstützung wird ja kein Einzelproblem bleiben.

Undertaker
2013-06-19, 11:18:15
Auch die Fähigkeit des Speichercontrollers, mit größeren Kapazitäten umzugehen, ist nach den Erfahrungen der Vergangenheit kaum das Problem. Wenn dann scheitert es eher an der Kompatibilität zwischen IMC und den konkreten Modulen.

Skysnake
2013-06-19, 12:01:41
/sign

Das ist auch meine Erfahrung.

kruemelmonster
2013-06-19, 13:03:22
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Z87-Xpower-von-MSI-ab-365-Euro-1074858/

Neben dem LGA-1150-Sockel stehen Steckplätze für vier DDR3-DIMMs zur Verfügung, welche bis zu 64 GiByte an Dual-Channel DDR3-3000+-Speicher aufnehmen.

Damit wäre das dann auch geklärt, es liegt nur an der Validierung. MSI hatte auch schonmal ein X79 Board beworben mit der Fähigkeit mit bis zu 128 GB umgehen zu können:

http://www.computerbase.de/news/2011-11/msis-x79-mainboard-unterstuetzt-128-gb-ram/

Iruwen
2013-06-20, 08:31:39
The processor supports a maximum of 32 GB of DRAM. No DRAM memory will be accessible above 32 GB. DRAM capacity is limited by the number of address pins available. There is no hardware lock to stop someone from inserting more memory than is addressable

Das klingt nicht nach irgendeinem Validierungsproblem.

Skysnake
2013-06-20, 09:24:08
Ja und deswegen geht es eben nicht ;)

Für große Speichermengen nimmt man nen S2011 oder G34 System. Damit kommt man mit 4 Sockel auf bis zu 1TB RAM, wenn man Registered RAM nimmt.

http://www.supermicro.nl/Aplus/motherboard/Opteron6000/SR56x0/H8QGi_-F.cfm
Für 1TB braucht man eben 32 32GB DIMMs, was es nur als Registered DIMMs gibt.

Bei den UDIMMs ist meines Wissens nach bei 8GB/DIMM schluss. Mehr geht einfach nicht.

Bei Intel braucht es auch ein Quad-System mit S2011, um 1TB zu erreichen mit 32GB/RDIMMs
http://www.supermicro.nl/products/motherboard/Xeon/C600/X9QR7-TF_.cfm

Westmere EX bietet sogar die Möglichkeit 2TB über ein Octa-Sockel System zu bringen, wobei es noch mehr geben sollte, da in diesem Fall "nur" 2DIMMs an einem Channel liegen.

Maximal sind aber 3 oder 4 DIMMs/Channel bei Westemere-EX, wenn man noch einen RAM-Switch dazwischen packt. Dann eröht sich halt der Speicher pro Channel um 50-100% Bezahlen will man das dann aber nicht mehr wirklich :ugly:

Undertaker
2013-06-20, 11:56:24
Das klingt nicht nach irgendeinem Validierungsproblem.

Das klingt mir danach, dass 16-GB-Module wohl durchaus laufen könnten (dazu äußert man sich an dieser Stelle nicht), aber dann eben maximal 2 Stück.

Iruwen
2013-06-20, 14:02:34
Möglich. Wobei "DRAM capacity is limited by the number of address pins available", wie sieht das denn elektrisch auf dem Board aus, könnte er 16GB in einem Slot überhaupt ansprechen?

Skysnake
2013-06-20, 15:34:40
Da handelt es sich um die Adressleitungen wohl im Memory-Controller.

Nach außen wird ja ne Standardisierte Anzahl an Pins gelegt.

Simon
2013-06-21, 17:32:47
Hab gestern einen 4670k eingebaut und alles auf Default. Standard VCore ist 1.28V, was mal eben 0.17V ueber der von meinem 3570k ist. Dementsprechend wird die CPU nach 30 Sekunden Prime95 auch 79 Grad heiss :|
Crysis3 Multiplayer bringt die CPU auf aehnliche Temperaturen.

Der 4670k fliegt wieder raus, wenn er sich nicht undervolten laesst :mad:

y33H@
2013-06-21, 17:37:02
Bei Default 79° ... was für ein Kühler?

Simon
2013-06-21, 17:42:21
Bei Default 79° ... was für ein Kühler?
Coolermaster Evo 212+ (http://www.coolermaster.com/product/Detail/cooling/cpu-air-cooler/hyper-212-evo.html). Ist jetzt nicht unbedingt High-End, haelt jedoch den 3570k auf ~60 Grad. Raumtemperatur jeweils ~29 Grad.
Edit: Das ganze in einem Silverstone Temjin TJ08-E (http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=303) mit grossem Frontluefter und Luefter an der Rueckseite, wobei eine Aenderung der Drehzahlen auf das Doppelte so gut wie gar nichts an der CPU-Temperatur aendern.

Ronny145
2013-06-21, 18:56:56
1,28V ist extrem viel. Meiner läuft default bei etwa 1,15V. Wobei ich eh auf ca 1,050V undervolte. Sind die 79 Grad mit einer Prime AVX Version ermittelt?

kruemelmonster
2013-06-21, 19:17:18
Hab gestern einen 4670k eingebaut und alles auf Default. Standard VCore ist 1.28V

Das kommt mir doch bekannt vor: Ich hatte vor Monaten mal einen i5 3470 (originalversiegelter boxed) bei einem Kundenrechner verbaut, und der wurde selbst ohne das 400 MHz Boostplus schon 70°C aufwärts warm. CPU-Z zeigte im Leerlauf flockige 1,1v und unter Last iirc ~1,25+v.
Ging dann zum Disti zurück, wurde anstandslos getauscht und der Neue lief dann mit gewohnten 0,8+v im Leerlauf und iirc ~1,1v unter Last bei normalen Temperaturen.

Falls du wesentlich höhere Idle/Load Spannungen hast als in den Reviews zu sehen, und sich die CPU auf einem anderen Board (falls du das iwie testen kannst) genau so verhält, würde ich sie ohne langes Federlesen gleich zurückschicken.

pr0g4m1ng
2013-06-21, 20:09:50
Coolermaster Evo 212+ (http://www.coolermaster.com/product/Detail/cooling/cpu-air-cooler/hyper-212-evo.html). Ist jetzt nicht unbedingt High-End, haelt jedoch den 3570k auf ~60 Grad. Raumtemperatur jeweils ~29 Grad.
Edit: Das ganze in einem Silverstone Temjin TJ08-E (http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=303) mit grossem Frontluefter und Luefter an der Rueckseite, wobei eine Aenderung der Drehzahlen auf das Doppelte so gut wie gar nichts an der CPU-Temperatur aendern.

Was hast Du für ein Board? Gigabyte? Die wählen Vcore irgendwie bei "Auto" teilweise relativ hoch. Ich habe zwei identische Systeme mit i7 4770K und Gigabyte z87x-ud4h aufgebaut und bei dem einen wollte er 1.066V, bei dem anderen aber 1.177V. ;D
Ich gebe beiden manuell 1.05V und die laufen rockstable. :freak:

Kann natürlich auch an den Prozessoren liegen. Ich wüsste gerne was "normal" ist. Irgendwo habe ich was von 1.05V gelesen, woanders 0,92V und 1,2V maximum.

Simon
2013-06-21, 20:40:34
Was hast Du für ein Board? Gigabyte? Die wählen Vcore irgendwie bei "Auto" teilweise relativ hoch. Ich habe zwei identische Systeme mit i7 4770K und Gigabyte z87x-ud4h aufgebaut und bei dem einen wollte er 1.066V, bei dem anderen aber 1.177V. ;D
Ich gebe beiden manuell 1.05V und die laufen rockstable. :freak:
Ist ein Gigabyte Z87MX-D3H. Da scheint noch einiges im Argen zu sein: Memory Settings im UEFI werden nicht uebernommen. In den letzten paar Tagen gab es mindestens drei neue UEFI-Versionen, wovon bis auf eins alle wieder verschwunden sind.

Hatte gestern nur 30 Minuten Zeit, also hab ich eine normale Prime95-Version genommen. CPU-Z und Coretemp zeigten nach zwei Minuten 80 Grad sowie eine VCore von 1.28V an. Idle war die CPU bei 0.8x V Vcore. Vielleicht sollte ich mal den Boxed Kuehler draufschnallen und schauen, wie die Temperaturen dann sind ;D

pr0g4m1ng
2013-06-21, 20:48:22
Das mit den Memory-Settings hatte ich auch einmal. Musste dann mit F2 die Ansicht wechseln und es tat.

Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen manuell eine niedrigere VCORE anliegen zu lassen. Meine Vermutung ist dass Gigabyte da noch ein Problem hat. Ich weiß es aber nicht genau.

Ich glaube aber, dass Du Dich nicht an den Screenshots aus der Release-Zeit orientieren solltest. Insbesondere CPU-Z, aber auch andere Tools haben damals noch Fantasiewerte von unter 1V angezeigt.

albigi
2013-06-21, 23:47:42
Hallo,
hab hier ein Gigabyte Z87 UD3H Board.
Das Bios ist wirklich noch nicht sehr ausgereift. Hier hilft es die Spannungen(und auch viele andere Settings) von Auto auf Normal
umzustellen. ( In den Untermenus CPU Kern-, Chipsatz-, und DRAM-Spannungskontrolle, dann mit F10 speichern ).
Dann sollte das Board nicht mehr overwolten.

Simon
2013-06-22, 04:21:53
Ich glaub, ich hab den Uebeltaeter der Instabilitaeten: Das Board hat drei PCI Express Slots. Der erste ist natuerlich fuer die GPU. Dann einer frei, dann ist in der letzte eine Creative Xfi. Und die mag das Board wohl nicht. Oder die Grafikkarte!
Mit der Xfi hab ich ganze 15FPS in Crysis 3, wo ich vorer 60+ hatte. Ohne Xfi alles okay :|

Edit: Unter 1.1V Vcore bootet die CPU leider nicht :(

pr0g4m1ng
2013-06-22, 14:07:25
Ganz ehrlich: Schick ihn zurück. :(

Ich denke ich werde es auch machen. Ich bin kein großer Übertakter und finde diese Typen die erstmal zehn Prozessoren kaufen um dann den besten nach ausgiebigem Testen zu behalten und die anderen neun über das "Fernabsatzgesetz" zurückzuschicken affig aber man muss erwarten dürfen dass der Prozessor mit Stock-Settings vernünftig läuft. Und schon meiner ist zumindest grenzwertig: :mad:
Aufgefallen war mir die erhöhte Spannung im Bios bei meinem zweiten i7 4770K schon direkt nach dem Zusammenbau, aber ich hatte letzte Woche wenig Zeit groß herumzuexpermentieren, zumal es sich wie gesagt bei dem PC um meinen ZweitPC handelt. Der soll primär stabil laufen und rechenzeitintensive Sachen zuverlässig und möglichst schnell abarbeiten.
Jetzt - durch Deinen Post angestachelt - habe ich etwas herumexperimentiert und wenn ich die Spannung nicht manuell absenke werden aus den fast 1,2V im Bios unter Last in Windows fast 1,3V!
Mein anderer i7 4770K mag mit einer VID von 1,07V auch nicht rekordverdächtig sein (ich habe einiges dazu gesucht und diverse Übertakter berichten von Werten unter 1,05V) aber im Cool Down Test von Real Temp ist er immer mindestens eine Stufe besser als mein zweiter und braucht schon um ein Vielfaches länger um sich aufzuwärmen!
Trotz großem CPU-Kühler kommt Haswell Nr. 2 auf fast 90°C und das bei den sehr milden Temperaturen von gestern Nacht. Der andere bleibt konstant bei gut 70°C - fast 20°C Unterschied. Ich will gar nicht wissen wie es einen Tag vorher ausgesehen hat als die Zimmertemperatur 10 bis 15°C höher lag oder wie es aussehen würde wenn ich den Intel-Kühler verwenden würde. :freak:

Wie ich inzwischen dank Google rausgefunden habe gibt es mehrere mit dem Problem. Im Mindfactory-Forum berichtet ein Kunde z.B. von identischen Symptomen und später davon, dass Mindfactory anstandslos und in Rekordtempo getauscht hätte und der neue Prozessor jetzt keine derartigen Probleme mehr verursachen würde. Ich denke daher ich werde mein Glück mal versuchen. :(

Im Endeffekt glaube ich also, dass kruemelmonster von Anfang an recht hatte. Danke für den Beitrag!

Ronny145
2013-06-22, 14:40:20
Mit welchen Programmen lest ihr VID und anliegende Spannung aus?

pr0g4m1ng
2013-06-22, 15:02:21
Ich gehe mal davon aus, dass die "AUTO"-Spannung im Bios die VID ist. Unter Last lese ich die Werte mit der akutellsten Beta von CPU-Z aus (1.64.3 Beta - gibt's bei Computerbase).

Simon
2013-06-23, 01:24:43
Ich gehe mal davon aus, dass die "AUTO"-Spannung im Bios die VID ist. Unter Last lese ich die Werte mit der akutellsten Beta von CPU-Z aus (1.64.3 Beta - gibt's bei Computerbase).
Same here.

Der 4670k hat gerade 90 Grad erreicht beim Umwandeln eines Videos in iTunes. System schaltet sich aus. Mainboard und CPU gehen zurueck. WTF Intel? :mad:

Konami
2013-06-23, 03:29:01
Jetzt - durch Deinen Post angestachelt - habe ich etwas herumexperimentiert und wenn ich die Spannung nicht manuell absenke werden aus den fast 1,2V im Bios unter Last in Windows fast 1,3V!
Normalerweise sollte die Spannung unter Last doch sinken, oder nicht? Wenn sie steigt, dann klingt das für mich danach, dass da irgendein Loadline-Calibration-"Feature" das Spannungsmanagement verbockt.

dargo
2013-06-23, 09:21:49
Same here.

Der 4670k hat gerade 90 Grad erreicht beim Umwandeln eines Videos in iTunes. System schaltet sich aus. Mainboard und CPU gehen zurueck. WTF Intel? :mad:
Boah... du machst mir Hoffnung. ;(

Also doch Hitzwell auch noch überspringen? Unglaublich welchen Mist Intel da in die Welt setzt. :mad:

Godmode
2013-06-23, 09:23:18
Haswell-Gate ;)

(del676)
2013-06-23, 10:09:15
Macht nix. Ist wie bei VW und nvidia.
Bringen billigen Mist teuer raus, und trotzdem wirds in Massen verkauft.

Ich hab ja selbst einen Ivy. :(

dargo
2013-06-23, 10:34:15
Ich würde mir echt wünschen, dass viele Reviewseiten speziell die hohen Temperaturen von Haswell als großen Negativpunkt erwähnen. Eventuell kriegt man dazu Intel eine neue Revision rauszubringen wo der IHS wieder verlötet ist. Das kann noch nicht normal sein, dass dieser Mist von der Masse so akzeptiert wird.

pr0g4m1ng
2013-06-23, 10:37:27
Ich glaube das kann man knicken.

Bis zu 75°C bei Prime wie es mein Haswell #1 macht finde ich ja auch noch in Ordnung. :freak:

Beim Videoencoding bleibt er bei etwa 60°C, in Spielen eher darunter. ;)

dargo
2013-06-23, 10:44:27
Ich glaube das kann man knicken.

Dann kann ich nur noch hoffen, dass Ende des Jahres die Vcore duchgängig bei kleiner 1,1V bleibt. :freak: Das scheint ja wohl der größte Übeltäter zu sein. Oder muss ich wieder selektierte CPU wie es früher üblich war kaufen? Gibts sowas überhaupt noch? Also zb. einen i7-4770K mit garantierten 1,05V?

Slipknot79
2013-06-23, 10:54:19
Was heißt, der HS soll verlötet sein? Was ist nun der Fall beim Haswell? Und warum ist verlötet besser?

Was für ne CPU hast du jetzt dargo?

dargo
2013-06-23, 11:01:05
Was heißt, der HS soll verlötet sein? Was ist nun der Fall beim Haswell?

Zwischen Die und IHS WLP.


Und warum ist verlötet besser?

Besserer Wärmeübergang. Gerade in 22nm eigentlich ein Muss.


Was für ne CPU hast du jetzt dargo?
i5-750 @3,7Ghz

btw.
Das kann sich wieder sehen lassen.
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index36.php
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index37.php

Hmm... diese blöden Temp. Probleme nerven nur noch.

ShinyMcShine
2013-06-23, 11:11:29
btw.
Das kann sich wieder sehen lassen.
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index36.php
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index37.php


:eek: Der Vorsprung bei Serious Sam 3 ist ja gewaltig! Inbsesondere auf den 3770K! Wie geht denn das bitte?

VG
Shiny

Slipknot79
2013-06-23, 11:13:35
Achso, ich dachte der HS soll mit der Platine darunter verlötet sein oO, also mit Lötzinn und so, hat mich schon gewundert. Aber dass da keine Wärmeleitpaste am Start ist, ist schon Hammer oO

dargo
2013-06-23, 11:15:58
Also ich werde echt nicht schlau aus den Temps. von Haswell. Hat einer hier einen guten Überblick querbeet über Haswell? Wie kann es sein, dass hier mit einem i7-4770K bloß 63°C mit 4,4Ghz und 1,1V erreicht werden? :|
http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/test-haswell-intel-core-i7-4770k-prozessor/13250

Kann es sein, dass einfach nur viele fehlerhafte CPUs gerade im Umlauf sind?

:eek: Der Vorsprung bei Serious Sam 3 ist ja gewaltig! Inbsesondere auf den 3770K! Wie geht denn das bitte?

VG
Shiny
Keine Ahnung... möglicherweise reagieren manche Spieleengines besonders gut auf das verbesserte Front-/ und Back-End?
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/5/

Ronny145
2013-06-23, 11:27:24
Also ich werde echt nicht schlau aus den Temps. von Haswell. Hat einer hier einen guten Überblick querbeet über Haswell? Wie kann es sein, dass hier mit einem i7-4770K bloß 63°C mit 4,4Ghz und 1,1V erreicht werden? :|
http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/test-haswell-intel-core-i7-4770k-prozessor/13250



Mit welchem Programm und Kühler wurde die Temperatur ermittelt? Da müsst ihr aufpassen.

dargo
2013-06-23, 11:30:30
Gute Frage... ich find nix.

Edit:
Hier erreicht einer 70°C bei 4,4Ghz und satten 1,2V (auf Bewertungen klicken).
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p854456/pid/geizhals

leider aber auch keine Angaben zur Kühlung und Software. Wobei ich mich gerade frage ob Wakü oder ein High-End Luftkühler wirklich sooo viel bringt wenn der Wärmeübergang von CPU zum Kühler eh so miserabel sein soll?

PS: kommen bis Ende des Jahres noch andere Haswell-CPUs? Ein i7 4760K bsw.?

PPS: sehe ich es richtig, dass beim Haswell das Brett mittlerweile völlig Wumpe ist? Der Großteil der Spannungsversorgung ist ja in die CPU gewandert und OC-Rekorde sind eh nicht drin. Kann ich also das billigste Brett nehmen, zb. sowas hier?
http://geizhals.at/de/msi-z87-g41-pc-mate-dual-pc3-12800u-ddr3-7850-002r-a953881.html

Ronny145
2013-06-23, 11:36:22
In den Testbedingungen sehe ich kein Prime oder ähnlich heizendes Programm. Die neuste Prime Version mit AVX Support heizt die CPU (zumindest Haswell) 10-15 Grad mehr ein als Prime ohne AVX. Aus dem Grund sind stak abweichende Werte zwischen verschiedenen Tests keine Überraschung. Vergleichswerte zu IVB fehlen in dem pc-max Test ebenso. Kein guter Test.

Undertaker
2013-06-23, 11:40:07
Wobei ich mich gerade frage ob Wakü oder ein High-End Luftkühler wirklich sooo viel bringt wenn der Wärmeübergang von CPU zum Kühler eh so miserabel sein soll?

Nun, je besser der Kühler, desto geringer das Temperaturdelta zwischen Umgebung und HS-Oberfläche. Bringt also in dem Sinne genauso viel wie bei einer CPU mit verlötetem HS. Bei Haswell scheint nur eben das Delta bzw. der thermische Widerstand zwischen Die und HS viel zu hoch...

dargo
2013-06-23, 11:45:07
Nun, je besser der Kühler, desto geringer das Temperaturdelta zwischen Umgebung und HS-Oberfläche.
Schon klar. Aber die Zeiten wo man mit Wakü 50°C erreicht hat wo gute Luftkühler in die Regionen von 65-70°C gekommen sind sind wohl spätestens beim Haswell vorbei. Ob man jetzt durch Wakü 5°C weniger bekommt ist dann imho bei dem Aufwand im Vergleich auch Wumpe.

ndrs
2013-06-23, 14:51:56
Achso, ich dachte der HS soll mit der Platine darunter verlötet sein oO, also mit Lötzinn und so, hat mich schon gewundert. Aber dass da keine Wärmeleitpaste am Start ist, ist schon Hammer oO
Da hast du was falsch verstanden. Der HS war früher mit dem Die verlötet, was besseren Wärmeübergang ermöglichte. Heute wird nur noch etwas Wärmeleitpaste zwischen Die und HS geklatscht. Wenn da der Anpressdruck zu klein ist, macht sich das sehr deutlich bemerkbar. Schlimmstenfalls geht der Kontakt komplett verloren.

@Wakü
Ich denke mal, der Vorteil liegt insbesondere noch darin, dass Wasserkühler idR verschraubt sind, womit man den Anpressdruck selbst festlegen kann. So wird vielleicht ein evtl. vorhandener kleiner Spalt zwischen Die und HS zusammengedrückt. Bei Luftkühlern mit Pushpin kann man ja nichts selber beeinflussen.

dargo
2013-06-23, 16:02:07
Nein... ich spreche ja nicht von Pushpin. :)

Ich würde dann gerne meinen alten EKL Alpenföhn Brocken weiter verwenden. Der ist verschraubt.

Ronny145
2013-06-23, 16:11:00
http://chinese.vr-zone.com/70279/intel-will-release-core-i7-4771-core-i3-pentium-series-on-sep-06232013/


Dualcores ab Anfang September. Oder Ende September für EMEA.

OC_Burner
2013-06-23, 16:12:01
Mit manchen Engines fliegt Haswell teils wirklich heftig davon. Sogar bei uralt Singlethreaded-Software gibt es manchmal wenn auch selten enorme Vorteile.

Habe mal aus Jucks einen Nehalem@3700MHz gegen eine Haswell@3700MHz in dem uralten Spiel Opteration Flashpoint antreten lassen. Haswell war ganze 50% schneller. In 3DMark2001 Car Chase High Detail ein fast ebenso hoher Sprung, satte 49% mehr.

Erdbeermayonnaise
2013-06-23, 16:20:30
Da ich gerade die Diskussion hier lese:
Ich habe jetzt auch einen Haswell (Xeon E3-1230V3). Die Standardspannung geht nicht über 0.9V und die Temps sind entsprechend niedrig. Ich bekomme ihn eigentlich nicht über 60°C, auch nicht mit Prime95 und AVX (Alpenföhn Brocken). Aber es ist auch kein i7-4770K, niedriger getaktet und nicht übertaktbar. Trotzdem: Nicht alle Haswells sind Heizkörper :).

Ronny145
2013-06-23, 16:24:39
0.9V glaube ich nicht ohne screenshots.

dargo
2013-06-23, 16:26:01
Habe mal aus Jucks einen Nehalem@3700MHz gegen eine Haswell@3700MHz in dem uralten Spiel Opteration Flashpoint antreten lassen. Haswell war ganze 50% schneller. In 3DMark2001 Car Chase High Detail ein fast ebenso hoher Sprung, satte 49% mehr.
Und das nennst du nach ~4 Jahren viel? Ich hatte gehofft ~100% schneller. :P ;)

Danke trotzdem für den Vergleich. :)

Da ich gerade die Diskussion hier lese:
Ich habe jetzt auch einen Haswell (Xeon E3-1230V3). Die Standardspannung geht nicht über 0.9V und die Temps sind entsprechend niedrig. Ich bekomme ihn eigentlich nicht über 60°C, auch nicht mit Prime95 und AVX (Alpenföhn Brocken). Aber es ist auch kein i7-4770K, niedriger getaktet und nicht übertaktbar. Trotzdem: Nicht alle Haswells sind Heizkörper :).
Oha... sind die Xeons selektiert oder Zufall? Kann man die Xeons gar nicht übertakten oder gehen bei der CPU wenigstens dauerhaft die 3,8Ghz?
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1240v3-bx80646e31240v3-a954059.html

Palpatin
2013-06-23, 16:37:58
Und das nennst du nach ~4 Jahren viel? Ich hatte gehofft ~100% schneller. :P ;)

Danke trotzdem für den Vergleich. :)

Selbst 100% wär gar nichts, lass mal eine CPU von Nov. 1998 (Pentium 2 450MHZ) gegen eine von Juni 2003 (Pentium 4 3,2GHZ )antreten. :D So war das vor 10 Jahren.

ShinyMcShine
2013-06-23, 16:48:15
Selbst 100% wär gar nichts, lass mal eine CPU von Nov. 1998 (Pentium 2 450MHZ) gegen eine von Juni 2003 (Pentium 4 3,2GHZ )antreten. :D So war das vor 10 Jahren.

Dieser Vergleich P2@450MHz vs. P4@3200MHz hinkt, da die CPUs in Post #561 (Nehalem vs. Haswell) mit derselben Taktfrequenz liefen.
D.h. Taktfrequenzbereinigt war Haswell 50% schneller.

VG
Shiny

dargo
2013-06-23, 16:54:41
Selbst 100% wär gar nichts, lass mal eine CPU von Nov. 1998 (Pentium 2 450MHZ) gegen eine von Juni 2003 (Pentium 4 3,2GHZ )antreten. :D So war das vor 10 Jahren.
Hehe... von den schnellen Sprüngen müssen wir uns leider verabschieden. ;( Sieht man auch wunderbar wie langsam es bei den Grafikkarten geht. Nur langweilige "Aufgüsse".

btw.
Ich wusste gar nicht, dass die Xeons so günstig sind.

Welches Brett brauche ich mindestens damit ich den Turbo von 3,8Ghz dauerhaft nutzen kann? Muss es unbedingt ein Z87 Brett sein oder geht auch B85? Ich überlege gerade ob es sich überhaupt lohnt wegen den hohen Temps bei OC und höherem Preis einen i7 K zu holen. Mehr als 4-4,2Ghz werde ich damit mit Luft wahrscheinlich eh nicht erreichen. So ein Xeon E3-1240V3 würde mich schon reizen:
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1240v3-bx80646e31240v3-a954059.html

Ob ich jetzt 4-4,2Ghz habe oder 3,8Ghz wäre mir dann auch egal. Zumal die 3,8Ghz garantiert viel kühler zu bewerkstelligen wären.

Das wäre noch interessanter. :D
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1220v3-bx80646e31220v3-a954058.html

Wenn man den nur auf 4Ghz bringen könnte. :naughty: Das Upgrade würde mich gerade mal 175€ max. kosten.

Ätsch... ist ja nur eine 4C/4T CPU, also keine Option.

boxleitnerb
2013-06-23, 16:57:19
Ich hab gelesen, man kann nur noch die K-CPUs übertakten. Die anderen nichtmal mehr über die vorhandenen Turbo-Bins.

Erdbeermayonnaise
2013-06-23, 16:58:28
0.9V glaube ich nicht ohne screenshots.
Hier: (http://abload.de/img/prime95mzuin.png)

Allerdings bleibt der Turbo komplett aus, wie man sieht. Bei "normalen" Multithread-Anwendungen geht er wenigstens noch auf 3,4 GHz. Liegt evtl. an AVX?

dargo
2013-06-23, 17:00:19
Ich hab gelesen, man kann nur noch die K-CPUs übertakten. Die anderen nichtmal mehr über die vorhandenen Turbo-Bins.
Hier steht was anderes:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9810678&postcount=496

Die Frage ist bloß ob das auch für einen Xeon gilt?

Hier: (http://abload.de/img/prime95mzuin.png)

Allerdings bleibt der Turbo komplett aus, wie man sieht. Bei "normalen" Multithread-Anwendungen geht er wenigstens noch auf 3,4 GHz. Liegt evtl. an AVX?
Geile VID. :biggrin:

Und du hast sogar den gleichen Kühler wie ich. :D Kannst du deinem Xeon dauerhaft den Turbo von 3,7Ghz zuweisen?

Ronny145
2013-06-23, 17:09:23
Hier: (http://abload.de/img/prime95mzuin.png)

Allerdings bleibt der Turbo komplett aus, wie man sieht. Bei "normalen" Multithread-Anwendungen geht er wenigstens noch auf 3,4 GHz. Liegt evtl. an AVX?


Bei mir weicht die 1.64.0 leicht ab. Benutze 1.64.3 und am besten noch die letzte hwinfo Beta um das zu verifizieren.

AnarchX
2013-06-23, 17:18:17
Hat man schon die BCLK-Erhöhung auf Non-K-CPUs untersucht? Da gibt es wohl ein paar widersprüchliche Berichte zu Intels offiziellem Statement.

dargo
2013-06-23, 17:43:00
Leute... was ist los hier? Völlig tote Hose? Ich brauche mehr Input zum OC von Haswell bei non K Prozessoren! :)

Nehmen wir als Beispiel den Intel Xeon E3-1240V3 mit 3,4Ghz und 3,8Ghz Turbo. Welchen Mindestchipsatz brauche ich um den Turbo dauerhaft auf allen Kernen zu nutzen? Wenn ich es richtig verstanden habe geht BCLK-OC nur mit K-CPUs. Was ist mit Xeon? Mir würden schon diese 4-5% Spielraum zur Not auch reichen. Ergo 38*103Mhz = ~3,9Ghz.

gnahr
2013-06-23, 17:45:18
Hat man schon die BCLK-Erhöhung auf Non-K-CPUs untersucht? Da gibt es wohl ein paar widersprüchliche Berichte zu Intels offiziellem Statement.
geh auf hwbot.org, such dir die cpu-frequency rekorde für non-k cpus raus und guck dir an bis wohin man das spielchen treiben kann.

nVoodoo
2013-06-23, 17:45:45
Hier: (http://abload.de/img/prime95mzuin.png)

Allerdings bleibt der Turbo komplett aus, wie man sieht. Bei "normalen" Multithread-Anwendungen geht er wenigstens noch auf 3,4 GHz. Liegt evtl. an AVX?


Erst ab 1.64.1 zeigt CPU-Z den VCore richtig an...

Erdbeermayonnaise
2013-06-23, 17:47:16
Bei mir weicht die 1.64.0 leicht ab. Benutze 1.64.3 und am besten noch die letzte hwinfo Beta um das zu verifizieren.
Danke für den Hinweis. Es sind dann wohl doch 1.0695V (http://abload.de/img/prime95_0rbka9.png). Also keine Wunder-CPU :), sondern nur ein Fehler in cpu-z.

dargo
2013-06-23, 17:58:11
Danke für den Hinweis. Es sind dann wohl doch 1.0695V (http://abload.de/img/prime95_0rbka9.png). Also keine Wunder-CPU :), sondern nur ein Fehler in cpu-z.
Was ist nun mit dem OC? Geht beim Xeon bei dir gar nichts?

Erdbeermayonnaise
2013-06-23, 17:58:38
Was ist nun mit dem OC? Geht beim Xeon bei dir gar nichts?
Wenn ich irgendeinen Multi über 33 einstelle bootet er gar nicht mehr.

dargo
2013-06-23, 18:03:00
Wenn ich irgendeinen Multi über 33 einstelle bootet er gar nicht mehr.
Ich kenne jetzt zwar die Möglichkeiten von Haswell und deinem Brett nicht... aber wenn du bsw. einen Multi von 34 einstellst und den Turbo deaktivierst bootet der Rechner auch nicht? Ansonsten müssten hier andere helfen wie man den Turbo-Multi dauerhaft einsetzt. Ich hab da mit meinem Lynnfield eh keinen Überblick wie das gehen soll. Hier setze ich einfach den BCLK hoch und gut ist. :D

PS: welches Brett hast du nochmal?

=Floi=
2013-06-23, 18:08:48
Leute... was ist los hier? Völlig tote Hose? Ich brauche mehr Input zum OC von Haswell bei non K Prozessoren! :)


weil sich keiner den verbugten crap kauft. die enthusiasten haben bereits sandy- oder ivy bridge und der rest wartet noch auf die neuen chipsätze.

das angebot ist auch mau
5 4770er cpus die kein mensch braucht. ein 4770k würde reichen. es gibt auch nur einen 4/4 k und keinen einzigen übertakbaren dualcore mit oder ohne HT als k.
die 4770k sind auch nicht selektiert. bei der masse an non k ist das schlicht ne frecheit für den mehrpreis.

Erdbeermayonnaise
2013-06-23, 18:27:08
Ich kenne jetzt zwar die Möglichkeiten von Haswell und deinem Brett nicht... aber wenn du bsw. einen Multi von 34 einstellst und den Turbo deaktivierst bootet der Rechner auch nicht? Ansonsten müssten hier andere helfen wie man den Turbo-Multi dauerhaft einsetzt. Ich hab da mit meinem Lynnfield eh keinen Überblick wie das gehen soll. Hier setze ich einfach den BCLK hoch und gut ist. :D

PS: welches Brett hast du nochmal?

Ich hatte vorher auch einen Nehalem, daher kenne ich mich auch nicht aus. Ich habe auch bewusst einen Xeon genommen, da dieser günstiger war und ich von vornherein wusste, dass ich nicht übertakten möchte. Aber das ist für die Leute hier ja anscheinend vollkommen unvorstellbar :D.
Daher habe ich jetzt auch keine Lust, irgendwelche Experimente anzustellen, tut mir Leid :). Den Multi fix auf 33 einstellen läuft einwandfrei, aber schon bei 34 kein Boot mehr.

Ich habe das billigste 1150-Board überhaupt, das MSI B85M-33, aber ich muss zugeben, ich bereue es jetzt schon. Nicht wegen des Übertaktens, sondern wegen der nicht vorhanden Anschlüsse und Steckplätze jedweder Art. Ich wollte schnell was haben und war ungeduldig :(. Mal sehen wie lange es hält.
Aber mit der CPU bin ich soweit voll zufrieden.

Merkor
2013-06-23, 18:28:43
Ich erwäge die Anschaffung eines leisen Gaming-HTPCs.

Für mich ist unklar, ob ich bei Non-K CPUs overclocken kann. Ich habe verstanden, dass die 400MHz pro Turbostufe von Ivy Vergangenheit sind. Aber ist es möglich, z.B. den 4570s auf allen Kernen auf 3,6GHz zu betreiben und nicht nur, wenn 1 Kern aktiv ist?

Falls es funzt, braucht man dafür unbedingt einen Z87 Chipsatz oder kann ich zum günstigen H87/B87 etc. greifen?

Knuddelbearli
2013-06-23, 18:52:17
Was ist nun mit dem OC? Geht beim Xeon bei dir gar nichts?

nur auf dem maximalen singlecore tubo

kein bclk oc keine +400mhz über den maximal turbo

dargo
2013-06-23, 18:56:05
nur auf dem maximalen singlecore tubo

Dann müssten die 3,7Ghz bei Erdbeermayonnaise gehen. Er schafft aber nicht mal 3,4GHz @34x100. :confused:

kunibätt
2013-06-23, 19:01:25
Iirc kann man Xeons überhaupt nicht übertakten.
Also ganz und gar nicht.

dildo4u
2013-06-23, 19:05:17
Iirc kann man Xeons überhaupt nicht übertakten.
Also ganz und gar nicht.
Über den Multi gar nicht.

Xeon E3-1230 v2 im Test: Overclocking
Machen wir es kurz: Übertakten ist mit einem Xeon nicht möglich - außer, Sie nehmen die 104 statt 100 MHz Baseclock mit, was in 3.432 bis 3.840 statt 3.300 bis 3.700 MHz resuliert. Selbst die Anpassung respektive das Hochsetzen der Turbo-Multis sperrt Intel. Aus diesem Grund bietet es sich an, eines der oben genannten B75-Boards zu nutzen - so sparen Sie Geld und Strom.

http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v2-im-Test-907778/

dargo
2013-06-23, 19:50:47
Danke dildo, also doch kein Xeon. :freak:

Die 3,7Ghz bzw. 3,84Ghz (104Mhz BCLK) kann man beim Xeon nicht festtackern wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Zergra
2013-06-23, 20:21:38
Danke dildo, also doch kein Xeon. :freak:

Die 3,7Ghz bzw. 3,84Ghz (104Mhz BCLK) kann man beim Xeon nicht festtackern wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Kann man die nicht auf einen K umflashen ? :D :freak:

Johnny Rico
2013-06-23, 21:52:17
Danke dildo, also doch kein Xeon. :freak:

Die 3,7Ghz bzw. 3,84Ghz (104Mhz BCLK) kann man beim Xeon nicht festtackern wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
neine, keine non K cpu.

schau dir mal das asus z87 pro review bei toms hw an. das packt angeblich 140mhz beim 125er strap.

Zergra
2013-06-23, 22:58:45
neine, keine non K cpu.

schau dir mal das asus z87 pro review bei toms hw an. das packt angeblich 140mhz beim 125er strap.
Was passiert eigentlich wenn man im Bios den BLCK hochstellt mit eine K CPU auf zb. 130 oder so, und dann einen Xeon einbaut und den PC dann wieder startet ?

novl
2013-06-23, 23:04:35
Was passiert eigentlich wenn man im Bios den BLCK hochstellt mit eine K CPU auf zb. 130 oder so, und dann einen Xeon einbaut und den PC dann wieder startet ?

Das gleiche wie immer, andere CPU ID wird erkannt und die defaults werden geladen.

Slipknot79
2013-06-23, 23:45:07
weil sich keiner den verbugten crap kauft. die enthusiasten haben bereits sandy- oder ivy bridge und der rest wartet noch auf die neuen chipsätze.



Insbesondere dann, wenn kaum ein Haswell über 4,5GHz cumt und ich jetzt schon 4,8Ghz mit Sandybitch habe :cool:

Ronny145
2013-06-24, 00:03:57
Bei mir ohne Turbo 13 Grad und 20 Watt weniger in Prime95 AVX. Wegen lumpigen 200 Mhz haut der Turbo die Spannungen stark hoch.

Nightspider
2013-06-24, 00:13:36
Leute... was ist los hier? Völlig tote Hose? Ich brauche mehr Input zum OC von Haswell bei non K Prozessoren! :)


Das Ganze wurde ja schon vor einem Monat gut und breit diskutiert.
Blätter halt zurück in den Seiten und ließ parallel im HardwareLuxx nach.

Am meisten nervt es wenn hier Fragen gestellt werden, die schon vor fast einem Monat beantwortet wurden.
Hier haben die Wenigsten Lust Fragen immer und immer wieder zu beantworten. Genauso waren die Benchmarks von Serious Sam 3 und Co. schon zum Release diskutiert worden.
Wozu sollen wir da jetzt nochmal Feedback geben?

Wenn hier jeder Kaufinteressierte die gleichen Fragen stellt und immer wieder alles neu aufrollt bringt das auch nichts.
Eigeninitiative in Form von selbst lesen wäre mal angebracht.

Konami
2013-06-24, 00:18:52
Bei mir ohne Turbo 13 Grad und 20 Watt weniger in Prime95 AVX. Wegen lumpigen 200 Mhz haut der Turbo die Spannungen stark hoch.
Und das ganze ist auch von Intel so vorgesehen? Hast du mal im BIOS die Loadline Calibration komplett ausgeschaltet?

HarryHirsch
2013-06-24, 00:21:23
Das ist normal und liegt an der VID. Meiner z.B. gönnt sich @default und Turbo mehr als er für 4500MHz auf allen Kernen braucht.

dargo
2013-06-24, 08:56:01
schau dir mal das asus z87 pro review bei toms hw an. das packt angeblich 140mhz beim 125er strap.
Link? :)

Undertaker
2013-06-24, 09:49:57
neine, keine non K cpu.

schau dir mal das asus z87 pro review bei toms hw an. das packt angeblich 140mhz beim 125er strap.

Nur gehen die Straps doch nur bei den K-CPUs (wo man sie wiederum als Normal-Übertakter gar nicht braucht)? Würde bei einem Xeon also nichts bringen.

YfOrU
2013-06-24, 11:16:48
Haswell ULT/GT3 Review im 13,3 MBA 2013 @ Anandtech:
http://www.anandtech.com/show/7085/the-2013-macbook-air-review-13inch

Vor allen die Laufzeit ist gegenüber IB ULV je nach Szenario erheblich höher:
http://www.anandtech.com/show/7085/the-2013-macbook-air-review-13inch/6

Während bei Light Workload das Display der Hauptverbraucher ist wird der Anteil der Plattform bei Medium Workload deutlich sichtbar. Sehe ich als sehr großen Schritt an denn bisher ging die Laufzeit bei Notebooks sobald etwas Last kam ordentlich in den Keller (~Halbierung).

Undertaker
2013-06-24, 11:31:45
Bei Notebookcheck gibts auch schon ein paar HD 5000 Werte:

http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-5000.91975.0.html

Der geringe Vorsprung zur HD 4000 lässt darauf schließen, das der Turbo kaum ausgereizt wird. Bleibt die Frage, ob das ein Problem der Macbooks ist und bei anderen Geräten evtl. bessere Werte herauskommen.

bjoern
2013-06-24, 11:32:24
dargo sollte warten ;).

http://www.computerbase.de/news/2013-06/intels-high-end-cpu-ivy-bridge-e-gekoepft/

Zum Thema Temperaturentwicklung bei Haswell wird die Tage ein Detaillierter Bericht bei CB erscheinen.

dargo
2013-06-24, 12:13:34
dargo sollte warten ;).

http://www.computerbase.de/news/2013-06/intels-high-end-cpu-ivy-bridge-e-gekoepft/

Hast mich überzeugt. ;) Dumm nur, dass ich dafür ein teures S2011 Brett brauche. ;( Da zahle ich für Features wie SLI/CF etc. die ich gar nicht brauche. Naja... schauen wir erstmal was die CPU leistet, wie sie sich übertakten lässt (hoffentlich 5+Ghz) und wie die Temps mit Lukü sind.

ndrs
2013-06-24, 12:18:52
http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-5000.91975.0.html

Der geringe Vorsprung zur HD 4000 lässt darauf schließen, das der Turbo kaum ausgereizt wird.
Die HD4600 liegt des öfteren vor der 5000. Also sehr wahrscheinlich TDP-Problem. Ich persönlich hoffe ja auf die hoffentlich bald erscheinenden 28W-Modelle mit HD5100.

pr0g4m1ng
2013-06-24, 12:46:08
Keine Ahnung ob es noch von Interesse ist, aber meine Austausch-CPU ist auf dem Weg. Ich habe mich entschlossen eine neue CPU zu kaufen und mir den Preis der "alten" ersetzen zu lassen, laut Händler kein Problem. :)

Jetzt hoffe ich auf weniger als 1.1V VID oder einen besser passenden Heatspreader. :freak: Jedenfalls soll die CPU unter Last mit meinem Monster-Kühler weniger als 90°C heiß werden. :rolleyes:

Undertaker
2013-06-24, 12:51:41
Die HD4600 liegt des öfteren vor der 5000. Also sehr wahrscheinlich TDP-Problem. Ich persönlich hoffe ja auf die hoffentlich bald erscheinenden 28W-Modelle mit HD5100.

Ja, es scheint wohl wirklich ein reines TDP-Limit und kein thermisches Problem zu sein:

http://www.anandtech.com/show/7085/the-2013-macbook-air-review-13inch/4

Blöd. Vor allem sind die schnelleren i7-Modelle dann völlig überflüssig.

Allerdings ist es trotzdem etwas merkwürdig, dass stellenweise absolut keine Mehrleistung ggü. der HD 4000 herausspringt. Eigentlich sollte der niedrige Takt die Effizienz deutlich verbessern. Man sollte mal noch ein paar andere Geräte abwarten, ansonsten bleibt wohl wirklich nur der Griff zu den 28W-Modellen.

Ronny145
2013-06-24, 13:21:41
Bei Notebookcheck gibts auch schon ein paar HD 5000 Werte:

http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-5000.91975.0.html

Der geringe Vorsprung zur HD 4000 lässt darauf schließen, das der Turbo kaum ausgereizt wird. Bleibt die Frage, ob das ein Problem der Macbooks ist und bei anderen Geräten evtl. bessere Werte herauskommen.


Die anandtech Werte sind niedriger als die bei Notebookcheck (3dmark 2013 Firestrike, 3dmark06). Lief das im Dualchannel? Lief das unter Höchstleistung? Eine richtige Testbeschreibung scheint den meisten schwer zu fallen.

fdk
2013-06-24, 13:28:33
Haswell ULT/GT3 Review im 13,3 MBA 2013 @ Anandtech:
http://www.anandtech.com/show/7085/the-2013-macbook-air-review-13inch

Vor allen die Laufzeit ist gegenüber IB ULV je nach Szenario erheblich höher:
http://www.anandtech.com/show/7085/the-2013-macbook-air-review-13inch/6

Während bei Light Workload das Display der Hauptverbraucher ist wird der Anteil der Plattform bei Medium Workload deutlich sichtbar. Sehe ich als sehr großen Schritt an denn bisher ging die Laufzeit bei Notebooks sobald etwas Last kam ordentlich in den Keller (~Halbierung).
Damit bestätigen sich die Zahlen aus dem Ultrabook Review letzte Woche (~+20% PCMark Creative, +40% PCMark home und +60% Laufzeit beim Surfen).
Nicht von schlechten Eltern.

ndrs
2013-06-24, 13:51:02
Allerdings ist es trotzdem etwas merkwürdig, dass stellenweise absolut keine Mehrleistung ggü. der HD 4000 herausspringt. Eigentlich sollte der niedrige Takt die Effizienz deutlich verbessern.
Ich hab jetzt nicht den überblick, aber sind bei GT3 ALLE Einheiten gegenüber GT2 verdoppelt? In Sachen Rechenleistung ist die Effizienz sicher besser, aber es gibt doch bei GPUs noch mehr limitierende Faktoren (Frontend, ROPs, TMUs, ka, kenn mich mit GPUs nich so aus :D ). Wenn die nicht auch verdoppelt sind, verschieben sich halt die Flaschenhälse.

AnarchX
2013-06-24, 13:53:10
Ich hab jetzt nicht den überblick, aber sind bei GT3 ALLE Einheiten gegenüber GT2 verdoppelt? In Sachen Rechenleistung ist die Effizienz sicher besser, aber es gibt doch bei GPUs noch mehr limitierende Faktoren (Frontend, ROPs, TMUs, ka, kenn mich mit GPUs nich so aus :D ). Wenn die nicht auch verdoppelt sind, verschieben sich halt die Flaschenhälse.
In der Theorie schon: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9789969#post9789969

Undertaker
2013-06-24, 14:00:47
Das Front-End ist afair nicht doppelt vorhanden, also z.B. Tesselator & Co.

AnarchX
2013-06-24, 14:15:14
Das Front-End ist afair nicht doppelt vorhanden, also z.B. Tesselator & Co.
Dafür läuft der Geometrie-Teil aber wohl nun mit dem doppelten Takt:
http://www.computerbase.de/bildstrecke/49707/7/

Im Endeffekt sollte es da in der Theorie keine nennenswerten Flaschenhälse geben, sodass der Turbo wohl nur einfach zu niedrig taktet.

Ronny145
2013-06-24, 15:19:37
BLK-OC geht nur bei K-CPUs. Bei Non-K kannst du den Takt nur auf den maximalen Turbo-Takt fixieren.
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index18.php

Grüße
Fabian


Entweder das ist Mainboard abhängig oder es geht eben nicht. Fixieren kann ich maximal nur 3,6 Ghz, sprich 4C Turbo. Der Uncore Takt hingegen geht auf 3,8 Ghz.

y33H@
2013-06-24, 16:21:48
Dann ist das wohl eine Gigabyte-Sache. Bei Asus und MSI ist mit einer non-K-SKU das 1C-Turbo auf allen 4C möglich, für den Ringbus gilt das Gleiche. Im Falle deines 4670 also 3,8 GHz für 4C und den RB.

Ronny145
2013-06-24, 16:37:33
Dann ist das wohl eine Gigabyte-Sache. Bei Asus und MSI ist mit einer non-K-SKU das 1C-Turbo auf allen 4C möglich, für den Ringbus gilt das Gleiche. Im Falle deines 4670 also 3,8 GHz für 4C und den RB.


Hast du denn auch die Taktfrequenz mit HWinfo und Prime95 Auslastung nachgeprüft? Einstellen kann ich das im Bios auch.

y33H@
2013-06-24, 16:56:43
Ja, CPU-Z und Co, auch Benchmarks und mit MSIs Technik-Chef in GER gesprochen - das passt.

Johnny Rico
2013-06-24, 21:11:14
Link? :)
http://lmgtfy.com/?q=toms+hw+asus+z87+pro+review
-.-

Nur gehen die Straps doch nur bei den K-CPUs (wo man sie wiederum als Normal-Übertakter gar nicht braucht)? Würde bei einem Xeon also nichts bringen.
das ist mist. fu intel :freak:

also maximal 4,3ghz mit dem E3-1285V3 und man spart nicht die igpu und muss 160€ fürs board löhnen, das nur mit sehr viel glück 108 schafft.

am bekömmlichsten ist noch der E3-1240V3, kostet 16€ weniger als der 4770, spart die igpu , aber hat auch 100mhz weniger, also nur 4,1ghz mit sehr viel glück und teurem board.

am wahrscheinlichsten ist wohl, sich ein günstiges board wie MSI H87M-G43 zu holen, den E3-1240V3 drauf zu klatschen und dann 4ghz mit 105er bus zu fahren.
mit GLÜCK vielleicht mehr, aber dann ist man nicht enttäuscht, wenns nicht geht, weil cpu und board günstig und trotzdem ist beides gut und sparsam. was haltet ihr davon?

dargo
2013-06-24, 22:12:15
am wahrscheinlichsten ist wohl, sich ein günstiges board wie MSI H87M-G43 zu holen, den E3-1240V3 drauf zu klatschen und dann 4ghz mit 105er bus zu fahren.
mit GLÜCK vielleicht mehr, aber dann ist man nicht enttäuscht, wenns nicht geht, weil cpu und board günstig und trotzdem ist beides gut und sparsam. was haltet ihr davon?
Nette Idee... nur stellt sich Intel da leider quer. :freak:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9818010&postcount=586

Ich hab mir hier auch schon einiges schön gerechnet. :biggrin:

Nehmen wir mal an Haswell hat eine um 50% höhere Pro/Mhz-Leistung in Games als Lynnfield. Mit dem Xeon E3-1230V3:
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230v3-bx80646e31230v3-a954057.html

und MSI Z87-G41 PC Mate:
http://geizhals.at/de/msi-z87-g41-pc-mate-dual-pc3-12800u-ddr3-7850-002r-a953881.html

würde mich der Umstieg so ziemlich genau 200€ kosten.

Mit einem BCLK von 104Mhz (will ja mein Glück nicht zu sehr strapazieren ;)) und dem CPU-Multi von 37 wäre ich bei 3,85Ghz. Sollte eigentlich ohne große Vcore-Änderung drin sein. Da mein Lynnfield mit 3,7Ghz taktet haben wir hier einen Taktvorteil von 4% und somit + 56% Leistung. Nehmen wir jetzt perfekte SMT-Skalierung dazu (ich rechne da immer mit +25%) sind wir schon bei +95% gegenüber dem Lynnfield @3,7Ghz.

Also für 200€ Aufpreis wäre das schon ganz nett. Nur... erstmal müssten perfekt skalierende Games mit SMT kommen und zweitens hat Intel was dagegen den maximalen Turbo CPU-Multi beim Xenon zu nutzen. :mad:

Edit:
In der PDF vom Xeon E3-1230V3 steht Turbo-Clock-Speed würde 3,5Ghz betragen. Heißt das jetzt die CPU taktet mit 4C/8T dauerhaft mit 3,3 oder 3,5Ghz? Ich blicke bei den Angaben echt nicht mehr durch. :freak:

Johnny Rico
2013-06-24, 22:35:44
Meine Rechnung war so. 105 x Turbo Multi = 3990Mhz(4Ghz, weil MSI 0,1Mhz mehr auf BLCK gibt :biggrin:)
So viel zum Thema schön rechnen :freak:

Dein Z87 Board ist die bessere Wahl, ich will aber ein micro ATX ^^, da gibts leider nur H87 in der Preisklasse.

Im PCGH Artikel geht es doch um den IVY Bridge, da konnte man normal noch 3-4 Multis auf den max Turbo drauf legen.
Das ist beim Xeon gesperrt und man kommt nur "BIS" einschließlich Turbo Multi.
Das "BIS" Verhalten ist bei Hasswell auf allen CPUs standard, außer den K Modellen.

Zumindest versteht ich das so und hoffe es.
Im schlimmsten Fall gilt der Turbo "BIS" nur für 1-2 Cores und bei 4 Core Nutzung macht er dann nur 3,7Ghz, aber wayne :)
Im Gutfall können wir alle 4 Cores zeitgleich "BIS" 38er Multi occen.

105x38=3990 (x 4 Cores)

dargo
2013-06-24, 22:41:23
Bald drehe ich hier am Rad. :crazy:

Hier kommt er mit einem Haswell-Xeon nicht mal einen CPU-Multi höher.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9817969&postcount=581

Allerdings sehe ich jetzt erst, dass er einen B85 Chipsatz hat. Vielleicht gehts mit einem Z87 dann doch? :uponder: Verdammt... wir brauchen einen User mit einem Haswell-Xeon und Z87 Brett. :D Mit einem H87 wirds höchstwahrscheinlich auch nicht gehen.

PS: also wenn dann würde ich wohl eher zu diesem Brett greifen:
http://geizhals.at/de/asrock-z87m-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgpd0-a0uayz-a940298.html

Auf die ~10€ mehr kommts nicht mehr drauf an. Wäre imho am falschen Ende gespart. Das Brett macht auf mich einen solideren Eindruck, bietet mehr Anschlüsse und hat einen besseren Soundchip.

Johnny Rico
2013-06-24, 22:54:22
Also B85 ist der unterste Business Chipsatz und selbst dort hat er Multi Änderungsoptionen im BIOS. Gutes Zeichen? H87 ist immerhin 2 stärkster Consumer Chipsatz.

Er stellt welchen Multi auf 34? Hat er den Turbo aktiviert?
Dort(beim Turbo Multi) müsste er doch eigentlich alle 4 Cores auf 37er Multi einstellen können. (das ist genau das was wir wollen ^^)

Warum nicht den Xeon E3-1240V3? Wegen den 20€?

dargo
2013-06-24, 23:00:51
Er stellt welchen Multi auf 34? Hat er den Turbo aktiviert?
Dort(beim Turbo Multi) müsste er doch eigentlich alle 4 Cores auf 37er Multi einstellen können. (das ist genau das was wir wollen ^^)

Das Blöde ist, dass der User Erdbeermayonnaise keine Lust hat mit dem OC bissel rumzuprobieren. :( Sonst wären wir wahrscheinlich schon weiter.


Warum nicht den Xeon E3-1240V3? Wegen den 20€?
2,7% mehr Leistung für 9,9% höheren Preis. Kein guter Deal. ;)

kunibätt
2013-06-24, 23:20:28
Man kann Xeons NICHT übertakten.

Johnny Rico
2013-06-25, 00:17:54
Das Blöde ist, dass der User Erdbeermayonnaise keine Lust hat mit dem OC bissel rumzuprobieren. :( Sonst wären wir wahrscheinlich schon weiter.


2,7% mehr Leistung für 9,9% höheren Preis. Kein guter Deal. ;)
Du Typ ^^ Is wie bei deinen Frequenzen im HIFI Thread :smile:

Ich glaub ich lass das. Ohne OC werd ich nicht ruhig schlafen können.
Lieber nen Fuffi mehr und dafür kein schlechtes Gewissen dem Baby nicht alles gegeben zu haben.

Erdbeermayonnaise
2013-06-25, 07:20:19
Das Blöde ist, dass der User Erdbeermayonnaise keine Lust hat mit dem OC bissel rumzuprobieren. :( Sonst wären wir wahrscheinlich schon weiter.


Wenn Dir das so wichtig ist, kann ich das heute abend nochmal probieren. Worauf sollte ich denn achten?

dargo
2013-06-25, 08:43:28
Wenn Dir das so wichtig ist, kann ich das heute abend nochmal probieren. Worauf sollte ich denn achten?
Wenn ich das bloß wüsste. :freak:

Da müsste dir einer mit nem Ivy am besten helfen. Lynnfield lässt sich ja ganz anders übertakten. Ich schätze mal wenn du den CPU-Multi hochsetzen tust musst du den Turbo deaktivieren sonst wird das nicht funktionieren.

dargo
2013-06-25, 08:50:34
Ich glaub ich lass das. Ohne OC werd ich nicht ruhig schlafen können.
Lieber nen Fuffi mehr und dafür kein schlechtes Gewissen dem Baby nicht alles gegeben zu haben.
Hehe... denkst du jetzt an das selbe wie ich? :D

Ein i7-4770 für 250€ und ein kleines Brett für um die 65€ wie zb. das hier?
http://geizhals.at/de/asus-b85m-g-dual-pc3-12800u-ddr3-90mb0g50-m0eay0-a953946.html
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html

Das wären dann afaik 4,05Ghz (39*104Mhz). :)

robbitop
2013-06-25, 09:12:07
Dargo, warum eigentlich keine K-CPU? Dann sollten doch ~4,5 GHz möglich sein.
Beim Hifi hast du ja auch nicht geknausert. ;)

dargo
2013-06-25, 09:59:41
Dargo, warum eigentlich keine K-CPU? Dann sollten doch ~4,5 GHz möglich sein.

Wärmeprobleme bei Haswell. ;) Die 4,5Ghz sehe ich bei "Hitzwell" schon als problematisch an. Für 4Ghz dagegen braucht man eventuell noch nicht mal (oder nur geringfügig) die Vcore anheben. Gerade zu hohe Vcore beim Haswell ist wegen der schlechten Wärmeübertragung problematisch.


Beim Hifi hast du ja auch nicht geknausert. ;)
Damit habe ich viele Jahre (Jahrzehnte) meinen Spaß. Computerhardware ist kurzlebig. ;)

Fetza
2013-06-25, 12:01:41
Ich habe da mal eine Frage, inwiefern haswell jetzt wirklich eine entäuschung bezüglich des performance gains gegenüber ivy bridge ist. Bisher habe ich das durch die tests so verstanden, das haswell kaum schneller ist. Die folgenden folien aus folgendem thread zeigen aber imo durchaus ein anderes bild von haswell: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=519867&page=7

http://s1.directupload.net/images/130610/qihw9pe7.png

:rolleyes:
Genau, es ist mehr als genügend Leistung vorhanden.

http://s7.directupload.net/images/130624/tmehfice.png

Wenn diese benchmarks also wirklich stimmen, wäre haswell doch bezüglich seines performance gains durchaus respektabel.

robbitop
2013-06-25, 13:30:13
Damit habe ich viele Jahre (Jahrzehnte) meinen Spaß. Computerhardware ist kurzlebig. ;)
CPUs nicht. Man kann selbst heute noch mit CPUs aus dem Jahre 2006 (übertakteter Quadcore) soziemlich alles spielen. Klar mit Einschränkungen.
Die IPC steigt kaum noch bei CPUs und eine Verbreiterung bringt auch immer weniger. CPUs halten heute länger denn je. Wenn auch keine Jahrzehnte. Aber ~4-5 Jahre schon.

pr0g4m1ng
2013-06-25, 18:33:30
Keine Ahnung ob es noch von Interesse ist, aber meine Austausch-CPU ist auf dem Weg. Ich habe mich entschlossen eine neue CPU zu kaufen und mir den Preis der "alten" ersetzen zu lassen, laut Händler kein Problem. :)

Jetzt hoffe ich auf weniger als 1.1V VID oder einen besser passenden Heatspreader. :freak: Jedenfalls soll die CPU unter Last mit meinem Monster-Kühler weniger als 90°C heiß werden. :rolleyes:

Update: Meine niedrigsten Erwartungen wurden erfüllt. :rolleyes:

VID liegt mit 1.12 knapp über meinen Vorstellungen aber der Prozessor ist merklich kühler.
Zwar ist die Raumtemperatur gesunken, aber während CPU1 nur 7°C kühler war als vor wenigen Tagen bei meinem Test mit der alten CPU2 ist die neue CPU2 satte 15°C kühler. Der Unterschied zwischen CPU1 und CPU2(neu) liegt damit nur bei etwa 3°C. Ich denke damit kann und muss ich leben. Einen Defekt kann man jedenfalls bei solchen Werten wohl nicht annehmen. :D

Wärmeprobleme bei Haswell. ;) Die 4,5Ghz sehe ich bei "Hitzwell" schon als problematisch an. Für 4Ghz dagegen braucht man eventuell noch nicht mal (oder nur geringfügig) die Vcore anheben. Gerade zu hohe Vcore beim Haswell ist wegen der schlechten Wärmeübertragung problematisch.


Damit habe ich viele Jahre (Jahrzehnte) meinen Spaß. Computerhardware ist kurzlebig. ;)

In diversen englischsprachigen Foren spricht man von 1,25V Grenze bei Luftkühlern. Das reicht laut Asus bei rund 50% aller Haswells für mindestens 4,5 bis 4,6GHz Primestable.

Ich finde diese von CPU zu CPU schwankende Standardspannung ist ein echtes Ärgernis. Selektiert Intel überhaupt noch? Ich meine: Mit bis zu 1,2V sollte doch wahrscheinlich ungefähr jeder die 3,9GHz Turbo beim i7 4770K schaffen, wenn laut Asus bei 1,2V die besten 50% schon 4,6GHz bootbar schaffen. Ist natürlich für den Hersteller ultra praktisch wenn man einfach zufällig aus den Rohlingen Prozessoren macht. Dumm ist es für die Übertakter und Nutzer wie mich die keine Wakü haben und die CPU auch mal richtig ausnutzen, also nicht nur spielen. :(

gnahr
2013-06-25, 18:59:32
1,2volt... kennst du noch die vids von bloomfield oder core2?
die sache ist einfach prozessbedingt, dann wende dich an die entsprechenden übertakter die gegen teuer geld vorselektierte anbieten.

OC_Burner
2013-06-25, 19:28:56
CPUs nicht. Man kann selbst heute noch mit CPUs aus dem Jahre 2006 (übertakteter Quadcore) soziemlich alles spielen. Klar mit Einschränkungen.
Die IPC steigt kaum noch bei CPUs und eine Verbreiterung bringt auch immer weniger. CPUs halten heute länger denn je. Wenn auch keine Jahrzehnte. Aber ~4-5 Jahre schon.

Das K-Model der 4770 Serie kostest jetzt eben nur 30€ mehr als das non-K-Model. Aber wäre die Preisdifferenz deutlich größer würde mein Rat zu einer non-K CPU gehen.

Die durchschnittlichen Haswells lassen sich doch dermaßen schlecht übertaktet das sich die teure K-CPU garnicht lohnt. Die Mehrzahl kommt nicht auf 4,5GHz auch mit Wakü ist kaum mehr drin. Im Schnitt sind vielleicht so gut wie immer 4,1Ghz oder 4,2Ghz möglich. Diese zwei- dreihundert Mhz mehr an Takt des 4770K lohnen sich doch nun überhaupt nicht.

y33H@
2013-06-25, 19:29:58
Mein 4770K hier brauch für 4,4 GHz kränke 1,3 Volt und verkohlt spätesten bei LinX ... trotz einem Thermalright Archon SB-E.

OC_Burner
2013-06-25, 19:34:40
Mein 4770K hier brauch für 4,4 GHz kränke 1,3 Volt und verkohlt spätesten bei LinX ... trotz einem Thermalright Archon SB-E.

Tja und meiner braucht für einen erfolgreichen Windowsboot bei 4,5Ghz ebenfalls 1,3V. Stabil sind dann vielleicht zwei- bis dreihundert MHz weniger und das trotz Wakü. 88°C max in Prime95... Dafür braucht das System ca. 60W weniger im IDLE.:ubash2:

pr0g4m1ng
2013-06-25, 19:38:19
1,2volt... kennst du noch die vids von bloomfield oder core2?
die sache ist einfach prozessbedingt, dann wende dich an die entsprechenden übertakter die gegen teuer geld vorselektierte anbieten.

Versteh mich nicht falsch: Ich kann mit der Austausch-CPU gut leben. Sie wird (mutmaßlich) nicht so gut sein wie meine andere mit der niedrigeren VID aber sie ist deutlich kühler als ihr Vorgänger. So stelle ich mir normale Produktiosschwankungen vor: Einmal hatte ich Glück und einmal hatte ich weniger Glück, die neue CPU #2 wird im Vergleich zur #1 ein paar Grad wärmer und hat eine 0,06V höhere VID.

Ich weiß nur nicht ob ihr Vorgänger bei der Qualitätskontrolle durchgerutscht ist oder ob Intel sie wirklich für OK erachtete. Sollte letzteres der Fall sein fänd ich das ziemlich kundenunfreundlich, ganz unabhängig davon ob die hohen Temperaturen an der hohen VID oder an einem Abstand zwischen DIE und Heatspreader lagen.

Ich erwarte nichts unmögliches, ich möchte lediglich dass meine CPU unter Last, bei normaler Zimmertemperatur und auf Stockeinstellungen nicht ins Temperaturlimit von 100°C läuft! Über 90°C mit einem guten Luftkühler, wo eine baugleiche CPU unter identischen Bedingungen 70°C erreicht - nein Danke! Ich habe seit Jahren nur Boxed-Kühler verwendet und erst nach dem lesen einer Haswell-Reviews mich entschieden diesmal was größeres anzuschaffen. Mit Boxed-Kühler wäre die alte CPU #2 bei Last stets an der Temperaturgrenze (natürlich bei "normalen" Zimmertemperaturen und guter Belüftung).

Ich gehe aber wie gesagt davon aus, dass meine alte CPU #2 schlicht defekt ist.

Mein 4770K hier brauch für 4,4 GHz kränke 1,3 Volt und verkohlt spätesten bei LinX ... trotz einem Thermalright Archon SB-E.

Tja und meiner braucht für einen erfolgreichen Windowsboot bei 4,5Ghz ebenfalls 1,3V. Stabil sind dann vielleicht zwei- bis dreihundert MHz weniger und das trotz Wakü. 88°C max in Prime95... Dafür braucht das System ca. 60W weniger im IDLE.:ubash2:

Rein interessehalber: Mögt Ihr mir mal Eure VIDs mitteilen? Ich hatte jetzt wie gesagt 1,06, 1,12 und 1,18. :)

S940
2013-06-25, 19:39:26
Das K-Model der 4770 Serie kostest jetzt eben nur 30€ mehr als das non-K-Model. Aber wäre die Preisdifferenz deutlich größer würde mein Rat zu einer non-K CPU gehen.
Nicht deutlich größer, aber für nochmal ~15 Euro weniger gäbs noch den Xeon 1240v3:
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1240v3-bx80646e31240v3-a954059.html

Halt keine GPU, aber wer braucht die schon. Allerdings steht da bei Geizhals nur 3,8 Ghz Turbo der 4770 hat 3,9, damit wärs dann eher ein schlechtes Angebot.

Undertaker
2013-06-25, 19:52:02
Der 1240V3 ist imo ziemlich unattraktiv, da man bei dem den 4C-Turbo im Gegensatz zum i7-4770 nicht hochsetzen kann. Wenn Xeon, dann gleich den richtig günstigen und kaum langsameren 1230V3.

Johnny Rico
2013-06-25, 21:57:59
Hehe... denkst du jetzt an das selbe wie ich? :D

Ein i7-4770 für 250€ und ein kleines Brett für um die 65€ wie zb. das hier?
http://geizhals.at/de/asus-b85m-g-dual-pc3-12800u-ddr3-90mb0g50-m0eay0-a953946.html
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html

Das wären dann afaik 4,05Ghz (39*104Mhz). :)

Ich weis gar nicht mehr, was ich machen soll.
Im Moment habe ich einen 3,8Ghz X6 am laufen, mit 3Ghz NB.

Jetzt schau dir mal die Crysis 3 CPU Marks an.
Ich habe keine Glaskugel, aber die zukünftige >X bis 8 Core + AMD Optimierung der Konsolen könnte für 80% der Games ein ähnliches Bild schaffen, wie derzeit in Crysis 3 vorliegt.

Unter diesen Voraussetzungen sieht es für mich so aus, dass eine Investition in eine CPU ohne 6-8 Cores bzw. ohne Hyper Threading auf Dauer(1-2 Jahre) keinen Sinn macht.
Also muss die beste Preis/Leistung im HT Bereich herhalten.

Ohne Turbo OC ist das bestimmt der E3-1230V3 für 200€.
Mit Turbo OC (4770) kann ich nicht einschätzen, ob die 3,9Ghz Turbo OC "vielleicht auf einem Billigboard" funktionieren und wie hoch die Mehrperformance ist.
In jedem Fall kosten sie 50-90€ mehr.

Und wir sind ja hier im Knausermodus, weil niemand weis, was kommt und die Chipsätze buggy sind.


Ich würde mich wohl für den E3-1230V3 entscheiden, weil ich in 1440p zocke, die 8 Threads in Zukunft brauche und die Wichtigkeit der Grafikkarte viel Größer ist und es am sparsamsten ist(Strom und Preis und Temp.)

Mich jucken die 50€ nicht, aber warum an ausgerechnet an Intel verschenken? Das überleg ich mir lieber 3 mal.


Der 4771 kommt auch, wodurch der 4770 wahrscheinlich wieder näher an der E3-1230V3 rutscht und der Xeon dann keine Alternative mehr ist. Bei 50€(25%) Mehrpreis kann er es aber sein.

Um den Anfang aufzugreifen. Ich habe schon ein X6. Wenn ich mich an C3 orientiere, kann ich mit dem 3,8er X6 mit 3Ghz NB "sicher" einen 4770 erreichen.


Für Lau, von ganz allein. ich müsste nur die Grafik upgraden.

Logisch wäre da eine 780, aber ich will aber AMD etwas gutes tun, also kommt erst eine 770 als Übergang und dann die 8970.

Mit etwas Glück sind Games dann AMD(CPU + GPU) und hart Multicore optimiert.

dargo
2013-06-25, 22:16:04
Ich weis gar nicht mehr, was ich machen soll.
Im Moment habe ich einen 3,8Ghz X6 am laufen, mit 3Ghz NB.

Jetzt schau dir mal die Crysis 3 CPU Marks an.
Ich habe keine Glaskugel, aber die zukünftige >X bis 8 Core + AMD Optimierung der Konsolen könnte für 80% der Games ein ähnliches Bild schaffen, wie derzeit in Crysis 3 vorliegt.

Unter diesen Voraussetzungen sieht es für mich so aus, dass eine Investition in eine CPU ohne 6-8 Cores bzw. ohne Hyper Threading auf Dauer(1-2 Jahre) keinen Sinn macht.
Also muss die beste Preis/Leistung im HT Bereich herhalten.

Ohne Turbo OC ist das bestimmt der E3-1230V3 für 200€.
Mit Turbo OC (4770) kann ich nicht einschätzen, ob die 3,9Ghz Turbo OC "vielleicht auf einem Billigboard" funktionieren und wie hoch die Mehrperformance ist.
In jedem Fall kosten sie 50-90€ mehr.

Und wir sind ja hier im Knausermodus, weil niemand weis, was kommt und die Chipsätze buggy sind.


Ich würde mich wohl für den E3-1230V3 entscheiden, weil ich in 1440p zocke, die 8 Threads in Zukunft brauche und die Wichtigkeit der Grafikkarte viel Größer ist und es am sparsamsten ist(Strom und Preis und Temp.)

Mich jucken die 50€ nicht, aber warum an ausgerechnet an Intel verschenken? Das überleg ich mir lieber 3 mal.


Der 4771 kommt auch, wodurch der 4770 wahrscheinlich wieder näher an der E3-1230V3 rutscht und der Xeon dann keine Alternative mehr ist. Bei 50€(25%) Mehrpreis kann er es aber sein.

Um den Anfang aufzugreifen. Ich habe schon ein X6. Wenn ich mich an C3 orientiere, kann ich mit dem 3,8er X6 mit 3Ghz NB "sicher" einen 4770 erreichen.


Für Lau, von ganz allein. ich müsste nur die Grafik upgraden.

Logisch wäre da eine 780, aber ich will aber AMD etwas gutes tun, also kommt erst eine 770 als Übergang und dann die 8970.

Mit etwas Glück sind Games dann AMD(CPU + GPU) und hart Multicore optimiert.
Zwei Dumme, ein Gedanke. ;D

So ähnlich gehts mir auch. Ich möchte das beste P/L-Verhältnis aus Brett und CPU @Haswell mit 4C/8T finden. Eigentlich wäre das der kleinste Xeon und ein Brett im Bereich von ~70€ (ich brauche unbedingt 4 Steckplätze für den Arbeitsspeicher). Das blöde ist nur, dass ich eine deutlich spürbare Mehrleistung gegenüber einem Lynnfield @3,7Ghz haben will. Das erreicht man am besten wenn sich die Leistung in etwa verdoppelt. Und da komme ich mit dem Xeon nicht weit weil er sich gar nicht übertakten lässt. Zusätzlich wissen wir noch nicht wie sich SMT in zukünftigen Spielen (ab 2014/2015) verhalten wird. Das schlauste wäre wohl mindestens bis 2014 zu warten und beobachten wie sich die Konsolenports in CPU-Limits verhalten was die Skalierung mit SMT angeht. Optimal wären natürlich die +~25%.

Dann schwirrt mir auch noch der Ivy-E im Kopf der im Herbst kommen soll. Einerseits zwar deutlich teurer, dafür aber dank verlötetem IHS höchstwahrscheinlich mehr OC bei normalen Temps. drin. Und endlich 6 echte Cores + SMT, also 12 Threads. Bei einwandfrei skalierender Spieleengine schon was ganz feines für die nächsten 5+ Jahre. Da relativiert sich der Mehrpreis wieder. Nur irgendwie habe ich so ein ungutes Gefühl in der Magengegend deutlich mehr Geld in einen Ivy-E (die Bretter kosten ja auch das doppelte) zu investieren bei einer "veralteten" Architektur. Wenn man sich ein paar Benchmarks anschaut liegt Haswell doch einiges vorne beim gleichen Takt. Ein Haswell-E im Herbst 2013 wäre mir lieber. ;(

Luxusprobleme. :biggrin:

PS: was war nochmal ein 4771?

ShinyMcShine
2013-06-25, 22:21:56
PS: was war nochmal ein 4771?

Ein 4770K ohne K, d.h. der 4771 hat die gleichen Taktraten wie ein 4770K. Der 4770 hat ja 100MHz weniger als der 4770K.

VG
Shiny

dargo
2013-06-25, 22:33:02
Ein 4770K ohne K, d.h. der 4771 hat die gleichen Taktraten wie ein 4770K. Der 4770 hat ja 100MHz weniger als der 4770K.

VG
Shiny
Achsooo... also eigentlich völlig egal. Oder geht der Turbo dann auf 4Ghz hoch?

4770K und 4770 ohne K unterscheiden sich eigentlich auch nicht wenn man ein Brett hat bei dem sich der 1 Kern Turbo-Multi festtackern lässt. Beide takten dann auf allen Kernen mit 3,9Ghz. Im Prinzip also Blödsinn für den K mehr zu bezahlen. Es sei denn man will über die 4Ghz kommen, dann hat man keine andere Wahl... logisch.

Skysnake
2013-06-26, 02:21:31
Mein 4770K hier brauch für 4,4 GHz kränke 1,3 Volt und verkohlt spätesten bei LinX ... trotz einem Thermalright Archon SB-E.
Autsch, das ist heftig. :freak:

Nightspider
2013-06-26, 02:49:25
Mein 4770K hier brauch für 4,4 GHz kränke 1,3 Volt und verkohlt spätesten bei LinX ... trotz einem Thermalright Archon SB-E.

Köpfen! ;)

Rente
2013-06-26, 06:46:34
Köpfen! ;)
Selbst das wird bei 1,3V nicht viel bringen, Köpfen und leistungsfähige Wakü wäre eventuell möglich...

Nightspider
2013-06-26, 07:01:38
Zumindest verkohlt seine CPU dann vielleicht nicht mehr bei LinX. :ucatch:

dildo4u
2013-06-26, 17:26:15
Company of Heroes 2 CPU Test

http://www.pcgameshardware.de/Company-of-Heroes-2-PC-239824/Tests/Company-of-Heroes-2-CPU-Test-1076123/

Scheint Haswell gut zu liegen,langsam wir keine Rücksicht mehr auf die alten Quad's genommen.Wobei Rome 2 vermutlich schlimmer wird.

Slipknot79
2013-06-26, 19:20:17
Company of Heroes 2 CPU Test

http://www.pcgameshardware.de/Company-of-Heroes-2-PC-239824/Tests/Company-of-Heroes-2-CPU-Test-1076123/

Scheint Haswell gut zu liegen,langsam wir keine Rücksicht mehr auf die alten Quad's genommen.Wobei Rome 2 vermutlich schlimmer wird.


Leider nicht ganz richtig getestet, da ist kein Sandy i7 dabei. Vergleichen Sandy i5 vs Haswell i7.

Palpatin
2013-06-27, 07:34:22
i7 ivy fehlt auch, dafür wurden drei verschiedene i5 verglichen allerdings mit unterschiedlichen Taktraten..................

Deinorius
2013-06-27, 08:34:46
Der Vergleich zwischen den drei i5 ist dennoch interessant. Der IB ist trotz nur 100 MHz mehr immerhin etwas schneller als nur durch die höhere Taktfrequenz und der Haswell ist sogar 200 MHz niedriger getaktet und dennoch leicht schneller.

Aber ja, die hätten bei gleicher Taktfrequenz testen sollen.

y33H@
2013-06-27, 09:37:50
Man sieht doch, dass SMT nichts bringt bei 4C.

dargo
2013-06-27, 10:02:31
Man sieht doch, dass SMT nichts bringt bei 4C.
Eben... taktbereinigt kommt der i5-4570 mit 3,5Ghz auf 75 avg.fps.

Man muss ja nicht jede beliebige CPU innerhalb der selben Architektur benchen, der Aufwand lohnt nicht. Ein bissel zusammenrechnen kann wohl jeder... oder auch nicht. :D

y33H@
2013-06-27, 10:08:18
Transferleistungen solch simpler Art überfordern viele *seufz*

dargo
2013-06-27, 10:11:11
Ich weiß. :biggrin:

AnarchX
2013-06-27, 17:14:09
ASRock mit "Non-Z OC": http://techreport.com/news/25017/asrock-enables-cpu-overclocking-on-h87-b85-motherboards

Simon
2013-06-27, 18:08:24
ASRock mit "Non-Z OC": http://techreport.com/news/25017/asrock-enables-cpu-overclocking-on-h87-b85-motherboards
Wenn es mehr Infos dazu geben wuerde, wuerde ich so ein Asrock-Board direkt bestellen. Das crappy Gigabyte-Ding geht auf jeden Fall zurueck...
Und die Fatality-Boards sind natuerlich erstmal die teuren ...

kuj0n
2013-06-27, 19:26:30
Habe ich das richtig verstanden, dass man dazu trotzdem noch eine K CPU benötigt? Oder dürfte das, in kleinerem Maße, auch mit non-K CPUs funktionieren?

dargo
2013-06-27, 22:05:17
Nach dem Video zu urteilen sieht das für mich so aus, dass die größeren CPU-Multis (bei Asrock zumindest bis 48) auch auf einem Brett ohne Z-Chipsatz zugänglich sind. Eine K-CPU wird weiterhin benötigt.

just4FunTA
2013-06-27, 23:48:13
wie hoch kommt man wohl mit dem boxed kühler? irgendwelche Erfahrungswerte was auf jedenfall drin sein sollte?

ps: wehe mir schreibt jetzt einer jede cpu ist individuell und blablabla :D

mapel110
2013-06-27, 23:51:27
Jede CPU ist individuell. Es kommt natürlich auch auf die Zimmertemperatur an und ob wir gerade abnehmenden oder zunehmenden Mond haben. Horoskop zu aktuellen persönlichen Lage des Users ist natürlich auch aussagekräftig.

pr0g4m1ng
2013-06-28, 00:07:37
wie hoch kommt man wohl mit dem boxed kühler? irgendwelche Erfahrungswerte was auf jedenfall drin sein sollte?

ps: wehe mir schreibt jetzt einer jede cpu ist individuell und blablabla :D

Ich bin wirklich ein Boxed-Fan: Übertakte gar nicht und nutzte seit ~10 Jahren Boxed-Kühler. :freak: Aber beim Haswell würde ich Boxed nicht mal für den Officebetrieb nutzen. ;D

Ronny145
2013-06-28, 00:07:59
Der Boxed Kühler taugt prinzipiell nichts. Wenn man den betreibt, empfiehlt sich eher Spannung runtersetzen und die CPU auf Standard belassen.

just4FunTA
2013-06-28, 00:57:20
ok, ich habe zurzeit ja noch einen Alpenföhn Brocken verbaut, allerdings ist das ein Monsterteil. Na mal sehen ob es die Haswell CPU einigermaßen in den Griff kriegt, kompatibel mit dem 1150 Sockel ist es laut geizhals.

Nightspider
2013-06-28, 01:07:38
Bei Sandy hat man noch 4,4Ghz mit Boxsed geschafft. ^^
Damals war ich sogar die ersten Tage zu faul mein Wasserkühler drauf zu schnallen weil Sandy schon mit 4,4Ghz Bad Company 2 ohne Ende geboostet hat. :D

Ich merk schon das die BF4 Fraktion dabei ist, auf Haswell upzugraden. :>

THEaaron, dargo, Just4Fun...die üblichen Verdächtigen eben.^^

Wobei sich THEaaron gar nicht nochmal hier blicken lassen hat und gesagt hat, ob er nun zufrieden ist mit Hassy.

just4FunTA
2013-06-28, 01:40:10
ich bin ja mal gespannt ob ich einen Unterschied merke bei Oman mit 64 Spielern.

Nightspider
2013-06-28, 01:47:35
Was haste jetzt drin?

just4FunTA
2013-06-28, 02:19:16
q6600@3ghz

Nightspider
2013-06-28, 02:24:25
Okay da wird der Sprung riesig.^^

just4FunTA
2013-06-28, 02:27:35
genau das erwarte ich und gehe wie beim letzten wechsel der cpu davon aber aus das ich enttäuscht werde. DualCore auf Quadcore für BadCompany 2 gewechselt man das war mal eine Investition damals die sich gelohnt hat.;D

dargo
2013-06-28, 09:33:00
q6600@3ghz
X-D

Das gibt weit mehr als Faktor 2. Ich weiß gar nicht warum man hier enttäuscht sein sollte. :confused:

Lowkey
2013-06-28, 09:36:39
Faktor 2? Bei max FPS bestimmt nicht, aber gerade bei BF3 im Nahkampf sollte man es merken. Also in den Situationen, wo es drauf ankommt ;)

dargo
2013-06-28, 09:44:17
Faktor 2?

Logisch. Kenstfield ist noch nicht mal ein nativer Quadcore was je nach Engine schon verdammt viel ausmacht. Und dann nur 3Ghz.


Bei max FPS bestimmt nicht...

Wen interessieren max.fps?

Lowkey
2013-06-28, 10:03:38
Sag ich doch!

Ich hoffe doch sehr auf einen steigenden Eurokurs. Laut dem was ich lese sind die 4770 eine Spur besser zu takten und kühler. Die Sache mit dem Asrock B85 Board wäre interessant, also B85 Board + 4770k als nächstes Upgrade. Wobei man die Qual der Wahl hat: bugfreies Gigabyte Board mit Intel Lan oder direkt ein MSI Gaming mit Killer Nic und Creative Sound.
Es ist relativ schwer einzuschätzen wie gut die Qualität der Board bzw. Features ist.

Sicher ist nur, dass die CPUs eine größere Bandbreite bei der Temperatur haben und viele User die Spannung senken (bei Standardtakt).

dargo
2013-06-28, 10:08:35
Sicher ist nur, dass die CPUs eine größere Bandbreite bei der Temperatur haben und viele User die Spannung senken (bei Standardtakt).
Jetzt wo du es sagst... an eine Spannungssenkung habe ich noch gar nicht gedacht. Ist nicht so meine Richtung. :D Mein Ziel sind ja die 3,9-4,05Ghz beim i7-4770 (non K). Meinst du das läuft sogar mit einer Spannungssenkung stabil? Oder beziehst du dich auf den Standard-Takt?

Argh... vergiss es. Wer lesen kann... :redface:

just4FunTA
2013-06-28, 10:29:21
X-D

Das gibt weit mehr als Faktor 2. Ich weiß gar nicht warum man hier enttäuscht sein sollte. :confused:

Na beim wechsel von dual auf quad dachte ich auch damals ich würde enttäuscht werden und war echt überrascht wie riesig der unterschied war. Also ins geheime spekuliere ich wieder damit gehe aber davon aus das nicht sooo viel bringt.

Skysnake
2013-06-28, 10:33:13
Ok, weil so viele mit ASRock kommen. Hier mal die Pressemitteilung dazu, wenn ich die schon in der Post habe ;)


Overclocking CPU Frequency on H87 and B85 Motherboards Made Possible with ASRock’s Non-Z OC



TAIPEI, TAIWAN, June 27, 2013 – Who ever said that only K series CPUs and the Z-family platform are capable of being overclocked? The avant-garde company ASRock has broken this limitation with an exciting new feature named Non-Z OC! Via this feature overclockers may install their K series CPUs to ASRock’s Fatal1ty H87 Performance or any other H87 B85 chipset motherboards and start overclocking immediately!



The first ASRock motherboard that implements the Non-Z OC feature is Fatal1ty H87 Performance, which is also the H87 motherboard with the most number of power phases in the market currently. Along with its powerful 8 Power Phase design, the CPU frequency can be effortlessly overclocked up to 26%! Simply update to the latest version of our UEFI, then you’ll find the Non-Z OC feature sitting in the OC Tweaker page, select a frequency from a couple of preset settings, restart, kick back to enjoy your drink and voila!







Once again, ASRock is dedicated to bringing you the best bang for the buck. Overclocking can be made affordable, satisfying and absolutely no sweat at all with Non-Z OC! And you may rest assured that besides Fatal1ty H87 Performance, all of our other H87 and B85 chipset motherboards are going to have Non-Z OC as well!





*Note 1: Please realize that overclocking may affect your system’s stability, or even cause damage to the components and devices of your system. It should be done at your own risk and expense. We are not responsible for the possible damage caused by overclocking.

*Note 2: Because Non-Z OC is related to Intel®’s chipset, CPU and firmware, ASRock does not guarantee the availability of Non-Z OC in the future.



Check this link to see Non-Z OC in action:

https://www.youtube.com/watch?v=vLrk5WAA0Y8&hd=1

Download the latest BIOS with Non-Z OC for Fatal1ty H87 Performance:

http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty%20H87%20Performance/?cat=Beta

dargo
2013-06-28, 10:35:58
Na beim wechsel von dual auf quad dachte ich auch damals ich würde enttäuscht werden und war echt überrascht wie riesig der unterschied war. Also ins geheime spekuliere ich wieder damit gehe aber davon aus das nicht sooo viel bringt.
Das hängt immer von deinen Ansprüchen ab.

Wenn man mal den MP von BF3 oder zukünftig BF4 nimmt wirst du mit einem Haswell @4Ghz zu keinem Zeitpunkt unter die 60fps auf CPU-Seite fallen. Ganz im Gegensatz zu deinem 3Ghz Kenstfield. Natürlich sollte man bei einer solchen CPU eine entsprechende Grafikkarte haben wenn man immer max. Details bevorzugt. Bringt ja nicht viel da mit bsw. ner poppelligen GTX560 bei Full-HD rumzueiern. Das schöne bei so einer CPU ist auch, dass diese wieder 2-3 GPU-Generationen überlebt. :D

just4FunTA
2013-06-28, 10:41:29
hier werkelt eine GTX670 ich hoffe mit dem i5 komme ich dann tatsächlich bei Ultra auf konstant ~ 60fps.

dargo
2013-06-28, 10:44:22
Falls nicht ist der NFrosch zu lahm. :D

Franconian
2013-06-28, 11:02:36
Angenommen ich benötige jetzt (!) ein Upgrade, CPU und Mainboard, was würdet ihr mir raten?

Vorschlag:

- Asrock Z87 Pro4 [115 €]
- i5 4670k [205€] oder i7 4770(k) [260 €/290 €]

Vorhanden:

- Alpenföhn Bocken
- DDR3-1333

Übertakten interessiert mich eigentlich nicht, bzw habs noch nie gemacht, aber wenn es einfach geht, denke ich vielleicht drüber nach.

Was meint ihr dazu?

dargo
2013-06-28, 11:30:44
Angenommen ich benötige jetzt (!) ein Upgrade, CPU und Mainboard, was würdet ihr mir raten?

Vorschlag:

- Asrock Z87 Pro4 [115 €]
- i5 4670k [205€] oder i7 4770(k) [260 €/290 €]

Vorhanden:

- Alpenföhn Bocken
- DDR3-1333

Übertakten interessiert mich eigentlich nicht, bzw habs noch nie gemacht, aber wenn es einfach geht, denke ich vielleicht drüber nach.

Was meint ihr dazu?
Wenn du nicht übertaktest ganz klar:
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230v3-bx80646e31230v3-a954057.html
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html

Den Xeon gibts hier:
http://www.meinpaket.de/de/445360663/highlights.html?traffic_source=GEIZHALS6

mit dem 9% Gutschein für 205€ inkl. Versand! Wegen dem Gutschein Google bemühen.

Franconian
2013-06-28, 11:45:57
Das ist natürlich sehr günstig!

Welche Vorteile hätte ich denn wenn ich einen i5 4670(k) nehme im Vergleich zu einem E3-1230 bzw 1240 und eben NICHT übertakten würde? Oder anders gefragt: Was sind die Nachteile eines solchen Server Prozessors? Ich meine es übertaktet ja nicht jeder, dementsprechend müsste ja "jeder" zu den Xenons greifen, da ist ja sogar HT dabei für den gleichen Preis.

Das klingt ja fast zu gut um wahr zu sein:

http://www.cpu-world.com/Compare/411/Intel_Core_i5_i5-4670_vs_Intel_Xeon_E3-1240_v3.html

dargo
2013-06-28, 11:48:48
Was sind die Nachteile eines solchen Server Prozessors?
Kein Übertakten.

Ronny145
2013-06-28, 11:57:17
Und keine iGPU.

Lowkey
2013-06-28, 12:02:16
Ich würde nicht bei Meinpaket bestellen, außer der Händler ist bekannt. Meine Händler von 2011 existieren nicht mehr, aber mit 15% Gutschein war es einfach damals zu günstig um wahr zu sein.

15% Gutscheine gab es letztens bei der Post für Mitarbeiter und gute Kunden.

Funktioniert Quicksync ohne iGPU?


Der 4770k mit Gutscheinen kostet bei Caseking 280,53 Euro.

Franconian
2013-06-28, 12:06:52
Gut die iGPU bräuchte ich nicht, läuft eine 670@680.

Hmhmhm klingt ja schon sehr gut, nur das Mainboard ist wohl etwas mau, ein H87 Pro4 müsste es schon sein, kost ja nur nen Zehner mehr.

Danke für den Tipp dargo, muss ich mal durchrechnen.

Den DDR3-1333 kann ich ja behalten?!

Lowkey
2013-06-28, 12:10:21
Den 9% Gutschein finde ich nicht.

EDIT: Abgelaufen

6% geht noch.

dargo
2013-06-28, 12:19:20
Und keine iGPU.
Welcher Zocker braucht den Schrott schon? :tongue:

Gibt auch Xeon mit IGP:
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1245v3-bx80646e31245v3-a954065.html

wird halt nur unnötig teurer.


Hmhmhm klingt ja schon sehr gut, nur das Mainboard ist wohl etwas mau, ein H87 Pro4 müsste es schon sein, kost ja nur nen Zehner mehr.

Was kann das H87 Pro4 denn besser?

Den 9% Gutschein finde ich nicht.

EDIT: Abgelaufen

"Geizhals9" geht nicht mehr?

Ist für Franconian aber eh egal weil er auch ein Brett braucht. Da würde ich beides gleich bei Mindfactory kaufen. Ist dann versandkostenfrei. Fürs Brett müsste er ja Versand extra bezahlen. Kommt also aufs selbe raus.


Den DDR3-1333 kann ich ja behalten?!
Logisch.

kuj0n
2013-06-28, 12:20:52
Gutschein: 7Prozent

Immerhin nochmal einen mehr. :)

MiamiNice
2013-06-28, 12:32:44
Ich kann mich aktuell nicht wirklich entscheiden, vielleicht weiss von euch jemand Rat.
Aktuell habe ich ein MSI Eclipse SLI Board mit X58 Chipsatz und einer i920 CPU @ 3,5Ghz und eine 780GTX.

Die CPU würde ich gerne gegen etwas neueres tauschen aber ich kann mich nicht entscheiden ob es ein Haswell oder ein Ivy-E werden soll.
Beim Haswell hatte ich mir überlegt ein Asus Maximus Prime + 4770K zu bestellen.
Allerdings kommt die CPU nur als 4 Kerner daher.
Mit Blick auf die Zukunft macht es imho aber keinen Sinn mehr sich eine 4 Kern CPU zu kaufen.
Ivy-E wird imho auch nur 6 Kerne liefern, macht also auch nicht glückllich.

Generell bin ich eher der "E" Typ, stehe also mehr auf die dicken CPUs.
Bis eine "E" CPU mit min 8 Kernen kommt vergehen aber sicherlich noch 1-2 Jahre.

Also was tun? Was würdet ihr tun?

Ronny145
2013-06-28, 12:38:43
Welcher Zocker braucht den Schrott schon? :tongue:



Wer sprach vom Zocken? Schonmal was von Quicksync gehört? Oder als GPU Ersatz für Office falls die dedizierte kaputt geht oder zur Überbrückung beim Verkauf der dedizierten oder einfach nur zum Strom sparen bei längerer Spieleunterbrechung? Das muss erwähnt werden, nicht das nachher der Aufschrei kommt kein Quicksync blabla.

dargo
2013-06-28, 12:42:00
Oder als GPU Ersatz für Office falls die dedizierte kaputt geht oder zur Überbrückung beim Verkauf der dedizierten
Für sowas habe ich hier in der Schublade eine passiv gekühlte 3€ Grafikkarte inkl. Versand die ich bei Ebay geschossen habe. ;)

kuj0n
2013-06-28, 12:49:36
Wie sieht es denn aus mit dem kleineren Bruder?

http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1220v3-bx80646e31220v3-a954058.html

200MHz weniger, aber auch 35€ günstiger.

Oder lohnt sich das nicht, weil dann bspw. ein 4570 schneller wäre, weil man den auf 3600 MHz festnageln kann?

dargo
2013-06-28, 12:52:20
Kein SMT!

http://ark.intel.com/de/products/75052

Lowkey
2013-06-28, 12:53:30
@MiamiNice

Ein Haswell 4770 (k) wäre lohnend. Neben der CPU Leistung + OC hat man PCI-E 3.0, den schnellen Sata3 des 8x Chipsatzes und ebenso eine bessere Skalierung der SSD.

Aber:

1.) Bug
2.) Ivy-E

6-8 Kerne werden wegen mangelnder Konkurrenz noch nicht Mainstream. Notebookhersteller haben bald mit UHD Grafik und Octa-Core CPUs zu kämpfen. Es kann nicht im Interesse von Intel sein, dass sie 8 Kerne zum Mainstream erklären.

kuj0n
2013-06-28, 12:56:12
Kein SMT!

http://ark.intel.com/de/products/75052
Komplett übersehen, das erklärt natürlich alles.

robbitop
2013-06-28, 14:03:58
Ist eigentlich isoliert schonmal untersucht worden, wieviel mehr Haswell durch SMT gewinnt? Die zusätzliche ALU und FPU Ressourcen sollten den relativen SMT-Gewinn (vs. non SMT) doch sicher ggü. Ivy doch ein gutes Stück stärken oder?

AnarchX
2013-06-28, 14:11:29
Ist eigentlich isoliert schonmal untersucht worden, wieviel mehr Haswell durch SMT gewinnt? Die zusätzliche ALU und FPU Ressourcen sollten den relativen SMT-Gewinn (vs. non SMT) doch sicher ggü. Ivy doch ein gutes Stück stärken oder?
Bisher nur ein paar Anwendungsbenchmarks, mit eher gemischtem Ergebnis:
http://img.inpai.com.cn/article/2013/5/30/6e17aea8-2cdb-4570-9fa2-67f3c40ea8ab.png
http://img.inpai.com.cn/article/2013/5/30/2977015f-1b7f-4aff-be3e-ff78a990375e.png

http://www.inpai.com.cn/doc/hard/195048_-3.htm

robbitop
2013-06-28, 14:25:03
Hm - wer weiß, was die Chinesen da gemessen haben. Dass er in einigen Benchmarks weniger zulegt als sein Vorgänger macht wenig Sinn.

Wo er zulegen sollte sind Int lastige Dinge und SIMD lastige Dinge.

Skysnake
2013-06-28, 14:30:17
Warum?

Durch die Entkoppelung der Ringbus-Taktes steigt wohl die Latenz.

Es gibt halt Sachen die besser geworden sind, aber auch welche die etwas nachgelassen haben.

Undertaker
2013-06-28, 14:37:12
Dafür soll die Bandbreite der einzelnen L3-Slices gestiegen sein... Ich denke nicht, dass dies die Ursache ist.

Schon reichlich erstaunlich, dass trotz der zusätzlichen Ausführungseinheiten der relative SMT-Gewinn scheinbar überhaupt nicht gewachsen ist.

Franconian
2013-06-28, 14:41:16
Hmhmhm kann mich irgendwie nicht zwischen SMT (Xeon) und evtl. möglichen OC (i5) entscheiden.

kuj0n
2013-06-28, 14:53:56
Mir geht es ähnlich, allerdings kommt bei mir noch der i5 4570 hinzu, weil ich mich frage, ob der die nächsten drei Jahre nicht auch ausreichend sein wird, wenn man eh nie die neueste Grafikkarte im Rechner hat.

Lowkey
2013-06-28, 15:10:28
Hmhmhm kann mich irgendwie nicht zwischen SMT (Xeon) und evtl. möglichen OC (i5) entscheiden.

Der Xeon hat 1000 Mhz weniger als der i5 (oc) und per Takt skaliert eben auch die SSD und eventuell ein paar andere Dinge.

SMT ist interessant, aber nicht notwendig für alle Programme. Man müßte SMT in Mhz umrechnen - sowohl bei Spielen als auch bei Games.
Jedes Spiel ohne SMT Support würde um die 1000 Mhz also 25-30% langsamer laufen und SMT könnte den Wert sogar negativ beeinflussen.

Ich bin schon wieder beim 4770k angekommen, weil die CPU alles bis auf die speziellen Befehlssätze hat, qualitativ besser als i5 sein soll (Hitze, OC) und SMT mitbringt.

Die Extrakosten sind nun nicht sehr hoch und der Werterhalt ist vorhanden. Anderererseits spricht für i5 oder xeon die Möglichkeit diese in 1/2 Jahr zu ersetzen - falls es notwendig sein sollte.

Franconian
2013-06-28, 15:18:36
Preis ist mir fast egal ob mich der i5k mit z87 jetzt 320 € kostet oder mit i7k halt 400 €....muss sich halt lohnen der Aufpreis.

Denke wenn man mit ein paar Handgriffen OCen kann , wie gesagt noch nie gemacht, wirds wohl doch nicht Xeon. So günstig ist der unterm Strich jetzt auch wieder nicht bei den normalen Shops.

Lowkey
2013-06-28, 16:16:39
OC kostet dich ein Wochenende Zeit. Einstellen geht schnell, aber austesten kann dauern.

Die Z87 Teile sind erst ab ca. 115 Euro interessant. Also da bekommt man die besten Spannungsversorgung. Das Biosstar hat sogar 12 Phasen. Die Boards unter 100 Euro haben 3-4 Phasen, was bei den alten Boards Probleme machte. 4 im Normalbetrieb ist okay, doch da fehlen die Kühlkörper. Ergo sieht der Hersteller auch den Einsatz des Boxed Lüfters vor (oder andere Topblower).

Ich tendiere gerade zum Biostar. Von dem Hersteller hatte ich kein Board.

Skysnake
2013-06-28, 16:30:06
Die Spannungsversorgung auf dem MB ist doch kack egal bei Haswell.

Die 1,x V bekommste ohne Probleme hin. Du musst ja eigentlich nur GENAU! eine Spannung haben (die für den RAM unterschlagen wir kurz), und das wars. Du musst nichts zwingend umstellen.

Das ist extrem einfach beim designen, und dieses ganze Multiphasen-Design bei Haswell ist doch reinste Bauernfängere. Sorry, aber ich hab auf der CeBIT auch mit verschiedenen MB-Herstellern die Thematik besprochen, und da hat eigentlich jeder durchblicken lassen, dass die Spannungsversorgung ziemlich scheis egal ist, und man deswegen auch auf die Audio-Schiene usw aufspringt, um dem Kunden eine Möglichkeit zur Differenzieung gegen die Konkurrenz zu bieten...

=Floi=
2013-06-28, 16:33:28
logisch, wenn alle guten boards 12-16 phasen haben.
bauernfängerei ist es sicherlich nicht.

robbitop
2013-06-28, 16:43:53
Warum?

Durch die Entkoppelung der Ringbus-Taktes steigt wohl die Latenz.

Es gibt halt Sachen die besser geworden sind, aber auch welche die etwas nachgelassen haben.
Was hat das mit der Skalierung von SMT zu tun?

Lowkey
2013-06-28, 16:48:13
Die Phasentechnik ist bei jedem Hersteller anders (Hersteller der Chips) sowie digital oder analog. Da kann man sich auch fragen, warum die günstigen Board keine Kühlkörper haben bzw. ob die nicht gebraucht werden?

Skysnake
2013-06-28, 16:56:27
Was hat das mit der Skalierung von SMT zu tun?
Schau ins Posting drüber ;)

logisch, wenn alle guten boards 12-16 phasen haben.
bauernfängerei ist es sicherlich nicht.
Vor Haswell war das ja auch durchaus berechtigt. Haswell hat aber eine grundlegend andere Spannungsversorgung, und da ist es eben ziemliche Bauernfängerei.

Die MB-Hersteller sind deswegen auch nicht wirklich begeistert und versuchen ja krampfhaft sich anderweitig zu differenzieren.

EDIT:
Also ums nochmals klar zu machen, die Dinger haben schon eine Berechtigung bei extrem OC mit Stickstoff und schlag mich tot, einfach um die Last auf einen Spannungswandler zu reduzieren. Deswegen sind die extrem OC-Boards ja auch mit Kühlern hier ausgestattet. Für 0815 OC wirste das aber nicht wirklich brauchen. Haswell geht ja nicht sonderlich weit, ohne Köpfen usw.

Für den 0815 Kunden und 24/7 Betrieb ist es halt total witzlos. Da kommt man eh nicht in die Bereiche, wo man einen signifikanten Nutzen daraus ziehen kann.

Lowkey
2013-06-28, 17:20:28
Stimmt zum Teil, denn laut den Infos liegt die Spannungsversorgung in der CPU, was die Sache heißer macht. 4+1 bzw 3+1+1 wäre demnach ausreichend.


Wie hoch ist die Spannung der CPU im Turbomodus?

Simon
2013-06-28, 17:57:17
Wobei man die Qual der Wahl hat: bugfreies Gigabyte Board mit Intel Lan oder direkt ein MSI Gaming mit Killer Nic und Creative Sound.
Du meinst "bugfrei" ausser den folgenden Sachen:
* Speicher-Einstellungen werden nicht uebernommen. Oder nur selten.
* USB3-Einstellungen sind vom Default her so, dass USB3 Sticks nicht funktionieren
* In den letzten zwei Wochen gab es 1 UEFI-Release und 3 oder 4Beta-Releases (wovon alle bis auf das vorletzte wieder von Gigabyte's Website verschwunden sind). Zeugt natuerlich von Stabilitaet.

Rechtschreibfehler im UEFI, kaputte Menues und blinkende Hintergrundbilder (ja, wirklich!) sind da in der Tat keine "Bugs" im eigentlichen Sinne...

Laut Handbuch sollte auch weder Crossfire noch SLI funktionieren. Beworben wird es trotzdem.

Und mein Z87MX-D3H ist wahrscheinlich ein Montagsboard. Irgendwas stimmt in 1/3 der Faelle mit dem Startup nicht. Dann ist die SSD extrem langsam und die Radeon 7970 bringt ganze 5FPS im Crysis 3 Hauptmenu. Und anderen Spielen auch.

Ich geh mal davon aus dass die anderen Gigabyte Z87-Boards aehnlich sind und die brauchen definitiv noch Zeit zum Reifen.

Lowkey
2013-06-28, 18:17:39
Ich geh mal davon aus dass die anderen Gigabyte Z87-Boards aehnlich sind und die brauchen definitiv noch Zeit zum Reifen.

Schonmal in den Backofen gelegt. Man hört das bewirke Wunder.



Ich warte auf Rev. 2.0 der Haswellboards, nehme wohl den 4770k und dazu irgendein z77 Board außer Gigabyte (hab zuviele Tote). Den Sound überbrücke ich bei Bedarf mittels Soundkarte und der Intel oder Killer Lan wird auch ausreichend sein. MSI soll man ja vorerst wegen des Endkundensupports meiden. Bleibt nur Asrock oder Asus. Asus rennt eigentlich ganz gut und der Support per Händler ist super, aber wegen des schlechten Soundkartensupports neige ich dann doch Richtung Asrock, da sie mit dem Non-Z Bios zeigen, dass sie noch mehr Ideen auf Lager haben. Ich tendiere gerade stark zum ASRock Z87M Extreme4. Das hat alles was ich brauche (Strom, Kühlung, Soundchip, Lanchip), scheint sehr sparsam zu sein und Full ATX ist nicht notwendig. Das Biostar schaue ich mir noch an oder gleich das Asus Gryphon, dass aber im Preis wieder gestiegen ist.

Bis die 2.0 Boards da sind werde ich mich nochmal schlau machen => Ende August wird gekauft.

pr0g4m1ng
2013-06-28, 18:19:28
Ich habe das z87x-ud4h (zwei um genau zu sein) und seit ich eine neue Zweit-CPU habe gar keine Probleme mehr. Der einzige Fehler den ich mit einem Ramkit reproduzieren konnte war der, dass die Einstellungen nicht sofort übernommen werden. Jedoch hilft da bei mir ebenso reproduzierbar ein Druck auf F2 um die UEFI-Oberfläche zu ändern und bei meinem Mushkin-Ram trat der Fehler erst gar nicht auf.

Achja: Ich nutze noch immer Bios-Version F5.

Simon
2013-06-28, 18:28:31
Ich habe das z87x-ud4h (zwei um genau zu sein) und seit ich eine neue Zweit-CPU habe gar keine Probleme mehr. Der einzige Fehler den ich mit einem Ramkit reproduzieren konnte war der, dass die Einstellungen nicht sofort übernommen werden. Jedoch hilft da bei mir ebenso reproduzierbar ein Druck auf F2 um die UEFI-Oberfläche zu ändern und bei meinem Mushkin-Ram trat der Fehler erst gar nicht auf.
Mhm liegt vielleicht am RAM. Hab Teamgroup und Kingston hier und probiert. Beides hat nicht so wirklich funktioniert. XMP auch nicht.

Board und CPU gehen zurueck. Intel und Gigabyte: :P

Achja: Ich nutze noch immer Bios-Version F5.
Dein F5 ist das F3 vom Z87MX (und dein F6X ist F4X). Zumindest laut den Beschreibungen.

=Floi=
2013-06-28, 18:51:47
warum sind die boards eigentlich noch so verbuggt? zeit hatten sie genug und uefi ist auch nicht mehr neu.

bjoern
2013-06-28, 19:18:52
Du meinst "bugfrei" ausser den folgenden Sachen:
* Speicher-Einstellungen werden nicht uebernommen. Oder nur selten.
* USB3-Einstellungen sind vom Default her so, dass USB3 Sticks nicht funktionieren
* In den letzten zwei Wochen gab es 1 UEFI-Release und 3 oder 4Beta-Releases (wovon alle bis auf das vorletzte wieder von Gigabyte's Website verschwunden sind). Zeugt natuerlich von Stabilitaet.

Rechtschreibfehler im UEFI, kaputte Menues und blinkende Hintergrundbilder (ja, wirklich!) sind da in der Tat keine "Bugs" im eigentlichen Sinne...

Laut Handbuch sollte auch weder Crossfire noch SLI funktionieren. Beworben wird es trotzdem.

Und mein Z87MX-D3H ist wahrscheinlich ein Montagsboard. Irgendwas stimmt in 1/3 der Faelle mit dem Startup nicht. Dann ist die SSD extrem langsam und die Radeon 7970 bringt ganze 5FPS im Crysis 3 Hauptmenu. Und anderen Spielen auch.

Ich geh mal davon aus dass die anderen Gigabyte Z87-Boards aehnlich sind und die brauchen definitiv noch Zeit zum Reifen.

Derselbe Rotz wie bei den ersten SB und IB Boards, Gigabyte ist imo Schrott, leider.

Franconian
2013-06-28, 19:48:11
Ok werde heute bestellen müssen, habe mich auf den 4670k festgelegt. Welches Z87 Board nun? Tendiere nach wie vor zum Asrock Z87 Pro4, wobei ich gesehen habe das ASUS Z87-A ist auch im Angebot.

kuj0n
2013-06-28, 20:03:04
Was spricht gegen das MSI Z87-G41? War bisher auf meiner Liste ganz oben.

http://geizhals.at/de/msi-z87-g41-pc-mate-dual-pc3-12800u-ddr3-7850-002r-a953881.html

Johnny Rico
2013-06-28, 20:23:00
Wenn du eine K CPU kaufst, spricht nichts dagegen.

Ohne Z Chipsatz gibt es das Board auch mit besseren Komponenten.
http://geizhals.de/msi-b85-g43-dual-pc3-12800u-ddr3-7816-003r-a952998.html

Ich hole mir das hier, weil ich so wenig wie möglich für nen Bugchipsatz zahlen möchte.
http://geizhals.de/msi-b85m-g43-dual-pc3-12800u-ddr3-7823-003r-a953899.html

Franconian
2013-06-29, 01:32:57
Hab mich jetzt für das Pro3 entschieden anstatt dem Pro4. War verfügbar und 10 € günstiger bei Mindfactory.

Nightspider
2013-06-29, 01:52:43
hier werkelt eine GTX670 ich hoffe mit dem i5 komme ich dann tatsächlich bei Ultra auf konstant ~ 60fps.

Aber sowas von locker.

aufkrawall
2013-06-29, 12:22:42
Aber sowas von locker.
Auf Gulf of Oman 64 kanns Dips drunter geben (besonders mit maximalem FOV), da wär HTT sicherlich nützlich.

Knuddelbearli
2013-06-29, 16:37:11
war bei bf3 HT nicht sogar schädlich für die min fps?

just4FunTA
2013-07-01, 15:11:32
Aber sowas von locker.

ist heute angekommen hab gleich mal kurz auf oman vorbeigeschaut und es ist wirklich ein Unterschied wie damals beim Wechsel von dualcore auf quadcore zu badCompany 2 Zeiten und das auf Standardtakt. :)

Nur eine Sache warum war die Vcore im Bios(oh sry neuerdings uefi) (asrock fatality h78) bei ~1.7 ich hab sie mal runtergestellt auf 1.150. :confused:

Ahja Microsoft möchte das ich mich an den Support wende weil ich cpu und Mainboard getauscht habe, verfluchte xxx warum nicht einfach online aktivieren ihr verdammten xlxjöadkföak

aufkrawall
2013-07-01, 15:13:56
war bei bf3 HT nicht sogar schädlich für die min fps?
Kennst du Google?
http://www.pcgameshardware.de/Battlefield-3-PC-221396/Specials/Battlefield-3-Multiplayer-Tipps-CPU-Benchmark-1039293/

Nightspider
2013-07-01, 15:17:17
Bei Bad Company 2 brachte SMT 30% aber den Beweis bleibe ich euch schuldig, weil ich keine GPU habe um euch den Beweis zu liefern und weil Dargo etwas Anderes behauptet.
Allerdings haben ein Freund und ich das damals unabhängig voneinander ermittelt, mit einem schnellen SLI-System.
Ich bin damals nur wegen den 30% bei Bad Company 2 zum 2600K gewechselt und blieb wegen dem Vorteil auch bei diesem. Der Unterschied war klar merkbar (ich hab das Game damals locker 5h am Tag zu der Zeit gespielt und alles nachgemessen).
Sonst hätte ich den 2600K wieder zurückgeschickt und den 2500K wieder eingebaut.

Ronny145
2013-07-01, 15:20:10
Nur eine Sache warum war die Vcore im Bios(oh sry neuerdings uefi) (asrock fatality h78) bei ~1.7 ich hab sie mal runtergestellt auf 1.150. :confused:


1,7V klingt nach CPU VRIN und wäre normal. Der Wert sollte immer höher liegen als die CPU Vcore.

just4FunTA
2013-07-01, 15:22:56
1,7V klingt nach CPU VRIN und wäre normal. Der Wert sollte immer höher liegen als die CPU Vcore.

hm stand unter VCore bei HardwareMonitor.

Lowkey
2013-07-01, 15:44:27
Hat jemand einen Haswell und kann mir die Turbo Spannung auslesen?

Ronny145
2013-07-01, 16:02:27
Das müsstest du genauer fragen. Die Spannung zwischen den Turbostufen ist unterschiedlich. Auch unterscheidet sich die Turbo Spannung je nach Haswell Modell nehme ich stark an.

dargo
2013-07-01, 16:36:33
Bei Bad Company 2 brachte SMT 30% aber den Beweis bleibe ich euch schuldig, weil ich keine GPU habe um euch den Beweis zu liefern und weil Dargo etwas Anderes behauptet.

Naja... das war damals das was ich gemessen habe.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9314355&postcount=36

Dass du da so einen riesen Vorteil gemessen hast verwundert mich sehr. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären wie so unterschiedliche Ergebnisse zustande kommen können.

Nightspider
2013-07-01, 16:39:47
Ob SLI bzw. der NV Treiber da irgendeine Rolle gespielt hat weiß ich nicht.
Ich würds gern nachtesten, wenn ich das SLI Gespann von damals noch hätte aber ich werde es spätestens im Herbst mal wieder nachtesten, wenn ich dann eine GPU oder gar SLI drin habe. (GTX780)

mapel110
2013-07-01, 16:47:03
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/
Der Dual Core schlägt sich hier richtig gut.

dargo
2013-07-01, 16:47:29
SLI oder non SLI dürfte dabei keine Rolle spielen sofern man sich im absoluten CPU-Limit in beiden Fällen befindet. Oder ich übersehe was... :uponder:

Botcruscher
2013-07-01, 17:01:05
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/
Der Dual Core schlägt sich hier richtig gut.

Aber nicht für den Preis den CB angibt. Für kaum mehr gibt es einen 2500K (oder 3570K) und der wischt mit dem Ding den Boden auf.

robbitop
2013-07-01, 20:21:50
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/
Der Dual Core schlägt sich hier richtig gut.
Und leider hat man nicht vs. SMT=aus getestet. Das wäre doch gerade bei Haswell vor dem Hintergrund der verbreiterten Execution interessant gewesen.

Trotz 10 % weniger Takt ist er 14 % schneller als der Ivy Dualcore mit SMT. Da wird die verbreiterte Execution schon was bringen.

Undertaker
2013-07-01, 20:32:00
Niedrigerer Takt? Dank Turbo liegen je nach Last 3,3 bis 3,6 GHz an, also gleich viel oder mehr als beim Ivy Bridge i3.

robbitop
2013-07-01, 20:37:48
Ach scheiß Turbos... Man kann nichts mehr anständig vergleichen.... (für den Anwender aber eine tolle Sache).
Ich will ein Review, was auch taktnormiert IPC Untersuchungen anstellt. :(

Dytec
2013-07-01, 21:34:22
Naja... das war damals das was ich gemessen habe.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9314355&postcount=36

Dass du da so einen riesen Vorteil gemessen hast verwundert mich sehr. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären wie so unterschiedliche Ergebnisse zustande kommen können.

Hier ist euer gewünschter BF Bad Company 2 Benchmarkwert, der den I7 Prozessoren Vorteile beschert:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Intel-Sandy-Bridge-im-CPU-Test-Core-i7-2600K-Core-i5-2500K-und-Core-i5-2400-auf-dem-Pruefstand-805899/3/

Coda
2013-07-01, 21:36:40
Ich vermute schon seit langem, dass Haswell ein SMT-Monster ist. Der Test zeigt das meiner Meinung nach auch.

dargo
2013-07-01, 22:10:24
Hier ist euer gewünschter BF Bad Company 2 Benchmarkwert, der den I7 Prozessoren Vorteile beschert:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Intel-Sandy-Bridge-im-CPU-Test-Core-i7-2600K-Core-i5-2500K-und-Core-i5-2400-auf-dem-Pruefstand-805899/3/
Und eben das verwundert mich.

Kann es sein, dass beim Wechsel von i5 auf i7 das OS neu aufgesetzt werden muss? Würde mich allerdings sehr wundern. Ansonsten kann ich mir das nur noch dadurch erklären, dass es extrem szenenabhängig ist. Ergo... manche Szenen schneller, andere langsamer. Jetzt auf BF: BC2 bezogen.

Ich vermute schon seit langem, dass Haswell ein SMT-Monster ist. Der Test zeigt das meiner Meinung nach auch.
Welchen Test meinst du jetzt genau?

Dytec
2013-07-01, 22:15:33
[...]
Welchen Test meinst du jetzt genau?

Ich vermute diesen hier:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/

Undertaker
2013-07-01, 22:18:54
Der zeigt absolut nichts derartiges. Taktbereinigt ist der Vorsprung nicht wirklich größer als z.B. zwischen i5 3570K und 4670K.

dargo
2013-07-01, 22:22:17
Ich vermute diesen hier:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/
Und was soll dabei so besonders jetzt sein? Sorry, ich kann euch nicht wirklich folgen. ;(

=Floi=
2013-07-01, 23:34:36
Ich vermute schon seit langem, dass Haswell ein SMT-Monster ist. Der Test zeigt das meiner Meinung nach auch.

bezogen auf speziell optimierte software?
bei normalen sachen zeigte er es duch die bank leider nicht. :confused:

Dytec
2013-07-01, 23:35:32
Und was soll dabei so besonders jetzt sein? Sorry, ich kann euch nicht wirklich folgen. ;(

Laut Test bei CB ist der Intel Core i5-4570T, 2C/4T, 2,9 GHz, 22 nm, Turbo, SMT z.B. im BF 3 Test rund 14 % schneller als der um 400 Mhz höher getaktete Intel Core i3-3220, 2C/4T, 3,3 GHz, 22 nm, SMT.
Link: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/27/

Aber: der Haswell Core I5 hat einen Turbo Modus bis 3.6 Ghz. Dieser sollte allerdings nur auf einem Kern auf dieses Niveau hochtakten (da DualCore).

Der Ivy Bridge Core i3-3220 hat keinen Turbo.

Auf der anderen Seite ist BF3 stark multithreaded, ergo sollte der Turbo hier beim Haswell eher weniger greifen und damit doch ein gutes Leistungsplus mit SMT im Vergleich zum Ivy Bridge zeigen.

Ronny145
2013-07-01, 23:45:06
In fast allen Benchmarks müssten bei dem 3,3 Ghz anliegen. Bis auf Einzelkern-CPU im Cinebench.

ndrs
2013-07-01, 23:55:22
Beachtliche 13 Prozent mehr Leistung zeigt der Core i5-4570T am Ende im Vergleich mit einem Core i3-3220. Der Vergleich ist dabei aber nicht ganz fair, denn obwohl der Basistakt des Core i5-4570T bei nur 2,9 GHz liegt, arbeitet er die ganze Zeit mit mindestens 3,3 GHz, in der Spitze auch einmal mit 3,6 GHz, während der Vorgänger immer bei 3,3 GHz verharrt.
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/3/
Man sollte schon etwas lesen und nicht nur Diagramme angucken :)