Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell - (P)Review-Thread
boxleitnerb
2013-05-25, 12:07:04
Launch-Analyse: Intel Haswell @ 3DCenter.org (http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-haswell)
PCGH hat einen 4670K in die Finger gekriegt aus dem freien Handel:
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Intel-Haswell-Core-i5-4670K-Test-1070973/
In Spielen knapp 10-24 (???) Prozent schneller als der 3570K.
edit:
Zusammenfassung weiterer Previews (teilweise ES-CPUs) durch Leonidas:
http://www.3dcenter.org/news/naechster-haswell-vorabtest-bestaetigt-starke-cpu-performance-nur-bei-avx2-fma3
4770K Test von inpai.cn: http://www.inpai.com.cn/doc/hard/195048.htm
dildo4u
2013-05-25, 12:14:28
Vermutlich läuft der Turbo besser,der 4670K hat kein HT was den Verbrauch senkt nutzt aber den selben erhöhten TDP(Gegenüber 3570k) wie der 4770k.
AnarchX
2013-05-25, 12:16:18
Da wohl bald noch mehr Previews folgen, nun ein eigener Thread.
Das sieht nun deutlich vielversprechender aus. In Crysis 3 macht sich wohl auch die hohe 3DM11/DX11-Leistung bemerkbar.
y33H@
2013-05-25, 12:18:40
SC2 geht vermutlich auf die Cache Bandbreite ab.
Ronny145
2013-05-25, 12:21:59
PCGH hat einen 4670K in die Finger gekriegt aus dem freien Handel:
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Intel-Haswell-Core-i5-4670K-Test-1070973/
In Spielen knapp 10-24 (???) Prozent schneller als der 3570K.
Das kommt raus wenn Spiele im CPU Limit getestet werden. Bei den Spieletests der Chinesen ist das bislang scheinbar zu stark von der GPU limitiert gewesen. Die iGPU Benchmarks im unspielbaren Bereich finde ich allerdings nicht sinnvoll.
edit:
Zusammenfassung weiterer Previews (teilweise ES-CPUs) durch Leonidas:
http://www.3dcenter.org/news/naechster-haswell-vorabtest-bestaetigt-starke-cpu-performance-nur-bei-avx2-fma3
Die Zusammenfassung sollte man schnell vergessen. Die Chinesen vergleichen nicht selten übertaktete Ivy Bridge mit Haswell. Red Quasar und Daily Mail sind die besten Beispiele. Einige Boards laufen @default 3,9 Ghz im multithread Turbo. Offiziell spezifiziert sind 3,7 Ghz für den i7-3770k. Leicht erkennen lässt sich das am Cinebench 11.5 Wert, der in der Regel zu hoch liegt. Es gab schon Tests, wo das korrekt vermessen wurden, die verlinkt Leonidas allerdings nicht.
dildo4u
2013-05-25, 12:24:10
SC2 geht vermutlich auf die Cache Bandbreite ab.
Wurde Titan als GPU genutzt?
Undertaker
2013-05-25, 12:32:20
Vermutlich läuft der Turbo besser,der 4670K hat kein HT was den Verbrauch senkt nutzt aber den selben erhöhten TDP(Gegenüber 3570k) wie der 4770k.
Unwahrscheinlich. Der 3570K dürfte beim Turbo nicht durch die TDP limitiert worden sein.
y33H@
2013-05-25, 12:32:34
Die iGPU Benchmarks im unspielbaren Bereich finde ich allerdings nicht sinnvoll.Auf Intels iGPUs unspielbar :biggrin:
Wurde Titan als GPU genutzt?Klar, ja.
boxleitnerb
2013-05-25, 12:35:09
Wenn ich den x264 HD 5.0 Benchmark mal nachtesten will, wie genau muss ich vorgehen?
Ich hab ihn eben mal kurz laufen gehabt (64bit, einfach die "bench_script.bat" laufen gelassen). Die fps beim zweiten Run wurden aber während des Benchmarks immer niedriger - normal?
Duplex
2013-05-25, 12:45:07
Diese Tests kann man vergessen...
Ich hätte folgendes gemacht
2500k @4,5Ghz
3570k @4,5Ghz
4670k @4,5Ghz
Ohne Turbo, alle bei gleichem Takt mit ded. GPU z.b. GTX780
Wetten das dann kaum Unterschiede zu sehen sind.
Intel wird Haswell trotzdem gut verkaufen
Mainstream > iGPU
Server > AVX2/FMA3
Verbesserungen beim Turbo finde ich irrelevant wenn Übertaktet wird, die meißten deaktivieren den mist sowieso, von daher kommt man fast auf gleiche Leistung Pro Takt...
Im OEM Markt ist sowieso jedes neue Intel System vertreten, verkauft sich perfekt! Im Server Markt sind viele wegen den neuen Instructionen dann gezwungen Haswell-E zu kaufen, obwohl Ivy Bridge-E was den CPU Part angeht nicht schlechter ist...
dildo4u
2013-05-25, 12:48:35
Nicht jeder OC außerdem ist es nur ne Preview,im Prinzip sind OC Test unseriös weil dir niemand garantieren kann,das gewisse Frequenzen immer erreicht werden können mit jeder jemals verkauften CPU.
fondness
2013-05-25, 12:48:47
Diese Tests kann man vergessen...
Ich hätte folgendes gemacht
2500k @4,5Ghz
3570k @4,5Ghz
4670k @4,5Ghz
Ohne Turbo, alle bei gleichem Takt mit ded. GPU z.b. GTX780
Wetten das dann kaum Unterschiede zu sehen sind.
Verbesserungen beim Turbo finde ich irrelevant wenn Übertaktet wird, die meißten deaktivieren den mist sowieso, von daher kommt man fast auf gleiche Leistung Pro Takt...
Sehe ich ähnlich. Mich würde auch vor allem die pro Taktleistung und das OC-Potential interessieren. Ob jetzt der Turbo etwas besser läuft ist vielleicht für NBs interessant, aber nicht für den Desktop.
qiller
2013-05-25, 12:52:15
...Die fps beim zweiten Run wurden aber während des Benchmarks immer niedriger - normal?
Kommt auf das Video an. Wenn am Anfang viele Standbildszenen sind oder sich der Bildinhalt nur teilweise ändert und am Ende hin dann sehr schnelle Szenen oder sich der komplette Bildinhalt ändert, ist es normal. Sieht man auch immer sehr schön beim normalen Film-Encodieren: Am Anfang, wo oft nur Laufschriften oder gar Standbilder kommen, schnellt die Render-FPS nach oben. Beginnt dann aber normale Film, bricht sie auf den normalen Wert ein.
@Topic: Das sieht doch schonmal deutlich besser aus. Hoffe mal, dass die USB3.0-Standby-problembereinigten Mainboards dann auch schnell erscheinen. Benutze leider einige USB3.0-Festplatten und öfter mal den Standby-Modus und da kann ich mir Datenverlust nicht leisten.
mfg Oli
Duplex
2013-05-25, 12:52:17
OC Tests werden absichtlich nicht gezeigt, hab einige Screens gesehen mit 4,5Ghz beim 4770k, rate mal warum nicht mehr übertaktet wurde...
Mein 2700k bootet mit 56x100, SuperPi "1M" läuft 100% ohne einen Fehler mit 5,6Ghz , beim OC erreiche ich stabile 5,2Ghz mit normaler WaKü, davon können Ivy/Haswell Besitzer nur träumen.
Ronny145
2013-05-25, 12:56:21
Auf Intels iGPUs unspielbar :biggrin:
Die iGPU müsste 2-3x so schnell sein damit das ausgehend von 12 oder 17 fps spielbar wird. Das sind keine praxisnahen Werte.
Der_Korken
2013-05-25, 12:57:02
Mein 3570K hat ohne zutun eigentlich fast ständig den maximalen Turbo ausgenutzt. Ich würde also vermuten, dass der 4670K durchaus etwas flotter ist (pro Mhz) als die anderen beiden, aber wirkliche Klarheit kann da nur ein separater Test ohne Turbo bringen (muss ja nichtmal OC sein). Außerdem würde mich natürlich interessieren, wie gut die Haswells so in der Praxis gehen. Mein Ivy läuft z.Z. nur mit 4,2Ghz, da ich für 4,4Ghz schon viel zu viel Spannung brauche. Der 22nm-Prozess dürfte mit Haswell ja jetzt ausgereifter sein.
Ronny145
2013-05-25, 13:00:02
Ich wüsste nicht wo der 3,8 ST oder 3,6 MT Turbo auf einem i5-3570k nicht anliegen sollte. Basistakt und Turbo Bins sind identisch zu Haswell.
boxleitnerb
2013-05-25, 13:12:17
Ich bekomme 18.6 fps raus mit einem 3930K@4.2 GHz ohne HT. Das passt wie die Faust aufs Auge, sollten 18.7 fps sein hochgerechnet vom 2500K. Wenn Haswell sich gut übertakten lässt, steige ich um. 30-40% mehr Performance in CPU-limitierten Spielen, die nicht alle Kerne nutzen und fast gleiche Performance in denen, die alle Kerne nutzen können :D
Ronny145
2013-05-25, 13:14:47
Ich bekomme 18.6 fps raus mit einem 3930K@4.2 GHz ohne HT. Das passt wie die Faust aufs Auge, sollten 18.7 fps sein hochgerechnet vom 2500K. Wenn Haswell sich gut übertakten lässt, steige ich um. 30-40% mehr Performance in CPU-limitierten Spielen, die nicht alle Kerne nutzen und fast gleiche Performance in denen, die alle Kerne nutzen können :D
Mit AVX2 Support für x264 kommen für Haswell etwa 5% dazu. Dürfte im 5.0er Benchmark noch nicht drin sein.
boxleitnerb
2013-05-25, 13:17:37
Videoencoding interessiert mich eigentlich nicht, ich wollte nur einen Anhaltspunkt haben ob ich Spieleperformance verlieren könnte oder nicht. Da selbst die am besten parallelisierten Spiele von 4C auf 6C nur mit +30-35% skalieren, sollte ich selbst dort mit Haswell leicht flotter unterwegs sein bei sagen wir 5 GHz.
Duplex
2013-05-25, 13:23:13
Nicht jede Game Engine kann alle CPU Kerne auslasten, das sollte doch vorher klar sein?
Was für Gedanken du gehabt haben musst...Umstieg von 4C/8T > 6C/12T, logisch das Games heute nicht viel gebrauch davon machen, es dauert noch ein paar Jahre.
Dadurch das die Konsolen 8 Kerne haben wird dieser Vorgang evtl. beschleunigt.
boxleitnerb
2013-05-25, 13:25:34
Das war noch als ich dachte, ich könnte/wollte mir 3-way SLI Titan leisten ;)
Ne extra PhysX-Karte war auch noch ein möglicher Faktor gewesen, dann hätte ich 4 Karten im System gehabt. Da beides ins Wasser gefallen ist, schaue ich mich wieder im Mainstreambereich um.
Duplex
2013-05-25, 13:29:44
Wozu braucht man 3x GK110?
Ein 5Ghz 4C/8T mit 2x GTX780 1,2Ghz reicht vollkommen aus.
boxleitnerb
2013-05-25, 13:31:32
Leistung kann man immer verbraten, das müsstest du doch wissen. Downsampling, SGSSAA usw. Naja aber das ist OT.
y33H@
2013-05-25, 14:08:37
HSW und IVB laufen im PCGH Test mit gleichem Takt, man sieht also gut das IPC Plus.
Leistung kann man immer verbraten, das müsstest du doch wissen. Downsampling, SGSSAA usw. Naja aber das ist OT.
Zwei um 20 Prozent übertaktete Titans sind dreien mit Standardtakt in Sachen "gefühlte Fluffigkeit" gewiss überlegen.
MfG,
Raff
Ronny145
2013-05-25, 15:15:08
Videoencoding interessiert mich eigentlich nicht, ich wollte nur einen Anhaltspunkt haben ob ich Spieleperformance verlieren könnte oder nicht. Da selbst die am besten parallelisierten Spiele von 4C auf 6C nur mit +30-35% skalieren, sollte ich selbst dort mit Haswell leicht flotter unterwegs sein bei sagen wir 5 GHz.
Von dem 6C ausgehend macht doch der Haswell mit SMT mehr Sinn. Der Verlust bei stark parallelisierten Sachen wäre weitaus geringer.
Zergra
2013-05-25, 15:30:08
HSW und IVB laufen im PCGH Test mit gleichem Takt, man sieht also gut das IPC Plus.
inkl. Turbo ?
Knuddelbearli
2013-05-25, 15:43:37
ne turbo eben nicht ^^
y33H@
2013-05-25, 16:00:21
Eben doch. 3,6 all core und 3,8 single core turbo bei HSW und bei IVB. Ist also praktisch ein IPC Test.
Knuddelbearli
2013-05-25, 16:02:52
und habt ihr auch kontrolliert ob immer das gleiche anliegt?
Auch bei IVY kam das meiste doch über den aggressiveren Turbo
boxleitnerb
2013-05-25, 16:07:37
"Das Meiste?" Beleg? Beim Computerbasetest sehe ich 1-2 Prozentpunkte Unterschied zwischen dem Vergleich mit und ohne Turbo (bei gleichem Takt wohlgemerkt), aber von "das Meiste" kann keine Rede sein.
Ronny145
2013-05-25, 16:10:38
und habt ihr auch kontrolliert ob immer das gleiche anliegt?
Auch bei IVY kam das meiste doch über den aggressiveren Turbo
Weil der multithread Turbo bei Ivy Bridge 100-200 Mhz höher spezifiziert als bei Sandy Bridge ist. Da wäre es in der Tat kein IPC Vergleich. Haswell und Ivy Bridge jedoch besitzen die gleichen Turbo bins.
y33H@
2013-05-25, 16:11:41
und habt ihr auch kontrolliert ob immer das gleiche anliegt? Jaha *seufz*
=Floi=
2013-05-25, 16:13:37
Weil der multithread Turbo bei Ivy Bridge 100-200 Mhz höher spezifiziert als bei Sandy Bridge ist. Da wäre es in der Tat kein IPC Vergleich. Haswell und Ivy Bridge jedoch besitzen die gleichen Turbo bins.
ist eh wurscht, wenn der neue prozessor trotzdem nur 0-6% besser abschneidet. Wie das zustande kommt ist im grunde egal, wenn alles @ stock läuft.
irgendwo ist der prozessor total auf HP cpomuting optimiert und von den neuerungen kommt quasi NICHTS bei normalen sachen an. echt schwach, nur leider gibt es da nicht mal ne alternative und absolut gesehen ist intel damit immer noch ganz vorne.
Nightspider
2013-05-25, 16:33:00
Also ich traue Benchmarks mit Turbo auch nicht wirklich. Ich bitte um einen Nachtest ohne Turbo. :D
Und könntet ihr die IGP nochmals in Settings testen, alle mehr FPS schaffen?
Zb. schafft selbst eine HD3000 in BF3 mit 800*600 unter low ca. 30-40fps.
PS: Könnt ihr mal testen wie weit ihr die IGP übertakten könnt? > 2Ghz?
Ronny145
2013-05-25, 16:53:21
ist eh wurscht, wenn der neue prozessor trotzdem nur 0-6% besser abschneidet. Wie das zustande kommt ist im grunde egal, wenn alles @ stock läuft.
Von dem Test der gerade zur Diskussion steht reden wir eher von 10%. Bei der IPC Betrachtung ist der Turbo alles andere als wurscht.
Nightspider
2013-05-25, 19:33:15
Beachtenswert ist auch das StarCraft 2 seit Nehalem zwischen 50-60% schneller läuft, alleine durch die IPC. Mit den höheren Taktraten sollte SC2 ca. doppelt so schnell laufen wie auf einem Nehalem.
Konami
2013-05-26, 14:26:19
Von dem Test der gerade zur Diskussion steht reden wir eher von 10%. Bei der IPC Betrachtung ist der Turbo alles andere als wurscht.
15,7% sinds im Durchschnitt der vier Tests.
Schon ein krasser Gegensatz zu allen bisherigen Benchmarks. Bin mir nicht sicher, was ich glauben soll.
Zergra
2013-05-26, 14:38:45
15,7% sinds im Durchschnitt der vier Tests.
Schon ein krasser Gegensatz zu allen bisherigen Benchmarks. Bin mir nicht sicher, was ich glauben soll.
Kann es sein das Intel schlechte ES verschickt hat ? :D
Nightspider
2013-05-26, 14:56:47
Muss sich die PCGH noch an das NDA halten oder wieso präsentiert man nur so einen laschen 20 Minuten-Test?
Wo bleiben weitere Benchmarks, Ovclocking-Werte, Stromverbrauchsmessung usw. usw.?
Und antworten tut von denen auch keiner. Man geht doch nicht ins verregnete Wochenende wenn man brandheiße, aktuelle Hardware in die Finger bekommt. :D
Ich schätze mal, dass sich das NDA mal wieder nur über einzelne Teilbereiche erstreckt.
Zergra
2013-05-26, 15:38:32
Muss sich die PCGH noch an das NDA halten oder wieso präsentiert man nur so einen laschen 20 Minuten-Test?
Wo bleiben weitere Benchmarks, Ovclocking-Werte, Stromverbrauchsmessung usw. usw.?
Und antworten tut von denen auch keiner. Man geht doch nicht ins verregnete Wochenende wenn man brandheiße, aktuelle Hardware in die Finger bekommt. :D
Kann es sein, das sie es aus Respekt vor anderen Testern geheim halten ? Denn dann wäre die Spannung komplett raus und keiner würde mehr am 4 Juni ? die Testberichte lesen.
boxleitnerb
2013-05-26, 15:39:48
Gilt das NDA nicht nur für die Samples, die man vom Hersteller bekommt? Wenn jemand so eine CPU privat kauft, kann ihn doch niemand belangen. Er dürfte höchstens nicht direkt als PCGH-Redakteur die Ergebnisse veröffentlichen, sondern halt als Privatmann im Forum z.B.
Knuddelbearli
2013-05-26, 16:27:11
ja so ist es wobei es aktuell noch keine mobos zu kaufen gibt ^^
horn 12
2013-05-26, 18:44:36
mAtx Mainboard bietet AMD auf Basis des Socket AM3+ gar nicht an, Dieshabe ich gestern erst gesehen.
Somit fällt einem Neuem Gehäuse (Corsair 350D) dieser Chipsatz und FX Cpu komplett flach !!
Somit bleibt nur Ivy oder Haswell welche MAtx Board´s anbieten/ anbieten werden.
Preislich wohl knapp über 100 Euro ?!
Ronny145
2013-05-26, 18:56:28
15,7% sinds im Durchschnitt der vier Tests.
Schon ein krasser Gegensatz zu allen bisherigen Benchmarks. Bin mir nicht sicher, was ich glauben soll.
Bei den bisherigen Spielebenchmarks ist eine GPU Limitierung sehr wahrscheinlich. Es gab bis zum PCGH Test keinerlei aussagekräftige Tests zur Spieleleistung. Das wird sicherlich auch stark vom Spiel abhängen, siehe Starcraft 2. Das zieht den Schnitt bei nur 4 CPU Tests nach oben. Auf den Durchschnittswert kann man bei einer so geringen Benchmarkanzahl nichts geben, der dürfte weitaus niedriger liegen. Die x264 Steigerung liegt hier im gleichen Rahmen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9772929#post9772929
Botcruscher
2013-05-26, 21:57:07
Ich schätze mal, dass sich das NDA mal wieder nur über einzelne Teilbereiche erstreckt.
Ist das noch nicht durch? In China gibt es die CPU doch schon fast einen Monat. Das wird ja noch wie bei AMD. Erste Tests gibt es dann von Nutzern die Glück beim Händler hatten.
Ronny145
2013-05-26, 22:24:32
Das ist doch bei Intel immer so. Die Auslieferung an Händler beginnt nicht erst mit dem NDA Fall, sondern vorher. Alles wartet auf den Verkaufsstart.
THEaaron
2013-05-29, 10:06:25
Die sollen mal hinne machen. Das wird mein erstes dickes Upgrade seit langem. X-D
Konami
2013-05-29, 13:19:03
Boards tauchen schon so langsam auf :) z.B. http://geizhals.at/eu/gigabyte-ga-z87x-ud5h-dual-pc3-12800u-ddr3-a947814.html
Konami
2013-05-29, 15:06:31
Sieht so aus, als könnte man schon bei Jacob-Computer (http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_1537330.html?ref=103) für einen 4770K sein Glück versuchen. :D
horn 12
2013-05-29, 21:20:39
Boards und CPU gingen Heute schon raus.
Das NDA wird durch Enduser mal wieder gebrochen werden :-)
y33H@
2013-05-29, 23:17:17
Die Enduser haben kein NDA ;-)
Skysnake
2013-05-30, 09:04:52
Wobei mir da mal wieder das Messer in der Tasche aufgehen würde....
Seit einiger Zeit ist es einfach nur noch lächerlich, was die großen drei da abziehen. Was soll denn der Mist? Da brauch ich auch keine NDAs mehr ausgeben...
=Floi=
2013-05-30, 10:01:10
doch, weil es so viel werbewirksamer ist.
Botcruscher
2013-05-30, 11:19:01
Lieschen Müller rennt bei 5% IPC Steigerung sicher panisch in den Mediamarkt, weil da pünktlich(4 Wochen nach im Handel erhältlich) ein Review gekommen ist. :rolleyes:
Der Werbeeffekt wird da gnadenlos überschätzt. Für Normalo ist der "Sprung" von Ivy mehr als unbedeutend und der Rest der "Enthusiasten" kauft das Ding oder halt nicht. Um da einen Effekt zu erzielen muss das Produkt sich schon vom Vorgänger abheben und eine Erwartungshaltung da sein. Ein Werbehype für einen Prozessor. Beim Athlon womöglich oder beim ersten Core. Geschwindigkeitsgewinn von weit über 100% zu den Vorgängern.
Knuddelbearli
2013-05-30, 12:05:10
Man kann es den Leuten hier auch nei recht machen,
entweder es wird gemeckert wegen paperlaunch oder es wird gemeckert weill es das zeug noch vor dem nda fall zu kaufen gibt
AnarchX
2013-05-31, 08:50:39
Test von inpai.cn: http://www.inpai.com.cn/doc/hard/195048.htm
Rampage 2
2013-05-31, 11:31:47
Eine Frage zu den Eröffnungspreisen:
Die IB-3570K kostete ganz am Anfang der Einführung (April 2012) 240€ und ein Monat später (Anfang Mai 2012) nur noch 207€!
Wird es beim i5-4670K etwa genauso dauern, bis sie bei 200-210€ ankommt?
Selbige Frage zu Z87-Boards: Werden da die Preise auch sehr schnell fallen?
R2
Godmode
2013-05-31, 11:34:25
Warum sollte das jemand wissen können? Ich denke das niemand in der Lage ist so etwas genau einschätzen zu können. Ich würde einfach nicht am ersten Tag kaufen, sondern ein paar Tage abwarten.
YfOrU
2013-05-31, 11:50:15
Eine Frage zu den Eröffnungspreisen:
Die IB-3570K kostete ganz am Anfang der Einführung (April 2012) 240€ und ein Monat später (Anfang Mai 2012) nur noch 207€!
Wird es beim i5-4670K etwa genauso dauern, bis sie bei 200-210€ ankommt?
Selbige Frage zu Z87-Boards: Werden da die Preise auch sehr schnell fallen?
R2
Preise definieren sich immer zu einem gewissen Teil aus Angebot und Nachfrage. Sobald eine großflächige Verfügbarkeit ab Lager gegeben ist pendeln sich die Preise ein. Kommt also vor allen darauf an wie viele CPUs Intel in den ersten Wochen ausliefern kann und ob die Hersteller der Mainboards das tatsächlich gefragte Volumen richtig kalkuliert haben. Der Preis fällt (gegenüber der Einführung) sobald die Vertriebskanäle konstant mit einer Menge welche mindestens dem Bedarf (Markt) entspricht versorgt werden. Davor lassen sich Händler und Zwischenhändler die Differenz von Nachfrage zu (geringeren) Angebot natürlich versilbern ;)
Ronny145
2013-05-31, 13:27:01
Test von inpai.cn: http://www.inpai.com.cn/doc/hard/195048.htm
Die Preise sind leicht gestiegen. Mir ist als erstes aufgefallen, dass Haswell mit Turbo weiter vorne liegt. Sieht so aus, als wenn Intel den letzten Trumpf gezogen hat und den vollen Turbo jetzt auch bei 4-Kern Belastung laufen lässt. Das würde die überraschend guten PCGH Spieletests teilweise erklären (in Starcraft 2 nicht). Die haben dort anscheinend Richland getestet. Next gen Desktop APU mit kleiner Steigerung kann nichts anderes sein.
fondness
2013-05-31, 13:35:54
Wie schon befürchtet sind die Steigerungen ohne Turbo minimal...
Twodee
2013-05-31, 13:46:22
Wie schon befürchtet sind die Steigerungen ohne Turbo minimal...
http://img.inpai.com.cn/article/2013/5/30/8d5e7569-7969-487c-9375-d77348ad75b0.png
sehe ich nicht so düster, vorallem in h264 2Pass +13% [gemittelt mit 1Pass ~11%], finde ich gut. Da ist AVX2 und FMA noch nicht mit dabei.
Iruwen
2013-05-31, 13:50:35
Ich rüste von Nehalem auf, ich finde alles super :freak:
Godmode
2013-05-31, 13:51:49
Jetzt kann man nur mehr auf gute OC-Resultate hoffen, sonst kann man das Ding einfach auslassen.
AnarchX
2013-05-31, 14:11:39
Iris Pro @ Games:
http://img.inpai.com.cn/article/2013/5/30/1b0064b1-30f6-4fc3-9c9b-25d79c8a9bf2.png
http://nl.hardware.info/reviews/4360/12/45-processors-review-van-intel-celeron-tot-core-i7-van-amd-a4-tot-fx-benchmarks-igpu-tomb-raider-1920x1080-medium
Fragt sich nur wie vergleichbar das ist.
Nightspider
2013-05-31, 14:21:45
Wow, für FullHD haut die IGP ganz schön rein.
Ronny145
2013-05-31, 14:24:25
Iris Pro @ Games:
http://img.inpai.com.cn/article/2013/5/30/1b0064b1-30f6-4fc3-9c9b-25d79c8a9bf2.png
http://nl.hardware.info/reviews/4360/12/45-processors-review-van-intel-celeron-tot-core-i7-van-amd-a4-tot-fx-benchmarks-igpu-tomb-raider-1920x1080-medium
Fragt sich nur wie vergleichbar das ist.
Iris Pro wird jedenfalls klar vor Trinity und Richland liegen. Wir haben jetzt etwa 30% und 40% von der GT2 zu Trinity/Richland. Eine Verdopplung der GT3e ist absolut realistisch. Vielleicht sogar etwas mehr. Vergleicht die 3dmark06 Steigerung von Intels Haswell Folien mit der Steigerung in Spielen.
horn 12
2013-05-31, 18:19:28
Bei Forumdeluxx haben Enduser bereits einen Haswell zusammen mit Board amLaufen und auch am Testen
Vor Ablauf der NDA, geil !!!
dildo4u
2013-05-31, 18:23:10
PCGH hat den kompletten Test im Heft 4770 und 4670.Der 4670 ist z.b bei BF3 schneller als ein i7 3970X,SMT bremst dort den 4770k.OC vergleichbar mit ivy um 4.4Ghz mit 1.25V.(Prime 95)
Godmode
2013-05-31, 19:08:17
Bei Forumdeluxx haben Enduser bereits einen Haswell zusammen mit Board amLaufen und auch am Testen
Vor Ablauf der NDA, geil !!!
Oje wenn man das so ließt ist Haswell eine OCing Krücke.
Ronny145
2013-05-31, 19:12:36
In Crysis 3 läuft was falsch denke ich. Irgendwas hat Crytek hat generell verbockt. Erst diese plötzliche Performance Steigerung von Ivy Bridge nach Patch 1.3, jetzt das unerklärlich schwache Haswell Abschneiden. Da sollte Crytek ein Patch nachliefern. Vielleicht gab es mit Patch 1.3 IVB/SB Optimierungen, die jetzt warum auch immer für Haswell nicht greifen. Auch die deutlich schwankenden Ergebnisse von gleichen Ivy Bridge CPUs untereinander konnten bis heute nicht geklärt werden.
Konami
2013-05-31, 22:10:36
Oje wenn man das so ließt ist Haswell eine OCing Krücke.
Stark temperaturlimitiert halt. Deckel ab, Flüssigmetall drunter, Wasserkühlung drüber... dann reden wir weiter :D
Godmode
2013-05-31, 22:14:49
Hoffen wir, dass es wirklich nur daran liegt.
pr0g4m1ng
2013-06-01, 01:42:17
Bei Forumdeluxx haben Enduser bereits einen Haswell zusammen mit Board amLaufen und auch am Testen
Vor Ablauf der NDA, geil !!!
Einen Beitrag zum Usb 3.0 Bug des C1-Steppings von da raffe ich nicht ganz:
Das Board von Brutus, Ralle und von mir hat einen NEC Hub.
Damit tritt der Bug nicht auf, egal welches Stepping.
Kann mir das mal jemand erklären?
Knuddelbearli
2013-06-01, 01:56:54
sind Zusatzcontroller
vermutlich wurde der in der CPU integrierte Controller deaktiviert und dann kann er eben auch nicht mehr auftreten
Matrix316
2013-06-01, 12:29:07
Blöd ist, dass man als 2x00 K Besitzer eigentlich noch 1-2 Jahre waren müsste, bei dem langsamen Tempo was intel vorlegt. Oder doch in den sauren Apfel beißen und auf Sockel 2011 gehen... wenn Ivy Bridge E kommt...
dildo4u
2013-06-01, 16:01:53
anandtech CPU
http://anandtech.com/show/7003/the-haswell-review-intel-core-i74770k-i54560k-tested
Intel Iris Pro 5200 Graphics Review
http://anandtech.com/show/6993/intel-iris-pro-5200-graphics-review-core-i74950hq-tested/6
Computerbase CPU Test
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/
Im Gegensatz zu PCGH hier weit vorne in Crysis 3.
GPU Test
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/intel-haswell-grafik-fuer-desktop-pcs-im-test/
PCGH CPU + GPU
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/
Zergra
2013-06-01, 16:15:33
Blöd ist, dass man als 2x00 K Besitzer eigentlich noch 1-2 Jahre waren müsste, bei dem langsamen Tempo was intel vorlegt. Oder doch in den sauren Apfel beißen und auf Sockel 2011 gehen... wenn Ivy Bridge E kommt...
Naja eher bei Haswell- E Ivy bringt dort einfach zu wenig und da hätte man auch gleich Sandy - E kaufen können.
Wieso ist das blöd ? Ich habe gerne was neues, aber ich kann mit einem lächeln sagen das mein 2500k @ 4,8 Ghz mind. genau so schnell ist wie ein OC Haswell oder Ivi, da die sich beide wohl nicht so gut Takten lassen können :)
fondness
2013-06-01, 16:18:21
Die Grafik ist einzig im 3Dmark "top", das riecht nach unlauteren Mitteln:
Auch wenn der Intel Core i7-4770K in Spielen im Durchschnitt um runde 30 Prozent gegenüber dem älteren Core i7-3770K auf Basis der Ivy-Bridge-Architektur zulegt, reicht es nicht im Ansatz, um an AMDs Trinity-APU heranzukommen. So rendert die Radeon-GPU in dem A10-5800K immer noch um 25 Prozent zügiger als die HD Graphics 4600 in der Haswell-CPU. Und dabei darf man nicht vergessen, dass die AMD-APU nur rund ein Drittel kostet.
In den Einzeltests wird auch ersichtlich, warum Intel bei Vorführungen mit Haswell in Benchmarks durchweg den 3DMark benutzt. Denn in dem synthetischen Test liegt selbst der Core i7-3770K bereits um sieben Prozent vor dem A10-5800K, der Core i7-4770K ist gar 30 Prozent schneller. Davon abgesehen gewinnt Intel mit der HD Graphics 4600 jedoch in keinem einzigen Spiel.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/intel-haswell-grafik-fuer-desktop-pcs-im-test/2/
dildo4u
2013-06-01, 16:20:20
Der 3D Mark wird nicht an der Bandbreite hängen der 5200 Chip vernichtet AMD auch in Games.
http://anandtech.com/show/6993/intel-iris-pro-5200-graphics-review-core-i74950hq-tested/6
Lowkey
2013-06-01, 16:20:26
Ich bin sehr enttäuscht. Haswell ist anscheinend nicht überall ein paar Prozent schneller, sondern kann auch etwas schlechter als die Ivy Bridge sein.
mapel110
2013-06-01, 16:24:10
Leistung in Crysis 3 sieht sehr gut aus, aber irgendwie war es das schon. Leistungsaufnahme, Hitzeentwicklung, Overclocking...
Naja, hats AMD mit Steamroller nicht so schwer.
Godmode
2013-06-01, 16:25:12
AHAhhaha rofl, ;D
So eine lächerliche Vorstellung gabs schon lange nicht mehr. :facepalm:
Knuddelbearli
2013-06-01, 16:26:41
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/intel-haswell-grafik-fuer-desktop-pcs-im-test/5/
WTF was geht den da ab? sobald man iGPU nutzt verbraucht Intel unter CPU last deutlich mehr als AMD 5800K.
in einem normalen Anwendungsmix dürfte man wenn das echt stimmt sogar mit AMD sparsamer fahren ( 85% idle 5% CPU Anwendungen 10% Spielen )
fondness
2013-06-01, 16:31:17
--
Undertaker
2013-06-01, 16:32:27
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/intel-haswell-grafik-fuer-desktop-pcs-im-test/5/
WTF was geht den da ab? sobald man iGPU nutzt verbraucht Intel unter CPU last deutlich mehr als AMD 5800K.
in einem normalen Anwendungsmix dürfte man wenn das echt stimmt sogar mit AMD sparsamer fahren ( 85% idle 5% CPU Anwendungen 10% Spielen )
Wo siehst du das? Oder meinst du den idle-Wert? Der hängt doch nur vom Board ab. In Spielen ist Haswell sogar ganz erheblich sparsamer als Trinity.
Godmode
2013-06-01, 16:32:46
Hoffentlich Köpft die Sau bald wer. Wenn dann immer noch nichts geht im OCing, kann man Haswell wohl auslassen.
Knuddelbearli
2013-06-01, 16:33:42
Wo siehst du das? Oder meinst du den idle-Wert? Der hängt doch nur vom Board ab. In Spielen ist Haswell sogar ganz erheblich sparsamer als Trinity.
Prime wert
21W über den 100W TDP 5800K
Botcruscher
2013-06-01, 16:35:57
Einfach nur erbärmlich. Viel Getöse um die neue Versorgung und dann grad mal sagenhafte 2W unter einem Sandy System. OC dazu total am Arsch weil sofort am Thermallimit. Selbst Köpfen wird da nicht mehr viel bringen. Skylake wir warten...
Undertaker
2013-06-01, 16:36:44
Prime wert
21W über den 100W TDP 5800K
Edit: Der Prime-Wert kann kaum stimmen. Fast 40W mehr als Ivy Bridge? Ich vergleiche das mal mit anderen Reviews, aber das riecht nach Messfehler.
Edit2: Selbst hier sind es nur gut 20W: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/17/
Also irgendwas hat man da falsch gemacht.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/intel-haswell-grafik-fuer-desktop-pcs-im-test/5/
WTF was geht den da ab? sobald man iGPU nutzt verbraucht Intel unter CPU last deutlich mehr als AMD 5800K.
in einem normalen Anwendungsmix dürfte man wenn das echt stimmt sogar mit AMD sparsamer fahren ( 85% idle 5% CPU Anwendungen 10% Spielen )
Ziemlich unerheblich, da der Intel in der Praxis in der Hälfte der Zeit des 5800k fertig ist.
Godmode
2013-06-01, 16:38:04
Einfach nur erbärmlich. Viel Getöse um die neue Versorgung und dann Grad mal sagenhafte 2W unter einem Sandy System. OC dazu total am Arsch weil sofort am Thermallimit. Selbst Köpfen wird da nicht mehr viel bringen. Skylake wir warten...
Ich schätze das wird jetzt so weitergehen, bis AMD wieder richtige CPUs baut.
Knuddelbearli
2013-06-01, 16:38:31
ne die Erklärung kann nicht stimmen ohne Nutzung der IGP steht Haswell bei CPU last gut da
Undertaker
2013-06-01, 16:40:40
Der Verbrauch mit der IGP kann idle kaum höher sein als mit einer dGPU. Nochmal: Das ist ziemlich sicher ein Messfehler und/oder Bug.
Knuddelbearli
2013-06-01, 16:43:43
Messfehler glaube ich nicht da hat CB doch sicher mehrmals nachgemessen bei so einem Ergebnis und Bug ist gut Möglich aber trotzdem ist es nunmal so.
Botcruscher
2013-06-01, 16:45:52
Ich schätze das wird jetzt so weitergehen, bis AMD wieder richtige CPUs baut.
Wenn das so weiter geht baut AMD bald überhaupt nix mehr. Samsung oder ein anderer Großer sollte die Klitsche aufkaufen und mal richtig Kohle investieren.
fondness
2013-06-01, 16:50:13
Was mich enttäuscht sind die stagnierenden Taktraten und das schlechte OCing Potential. SandyBridge lässt sich noch immer am besten OCen. Die IPC-Früchte hängen mittlerweile sehr hoch, hier wird es keine Sprünge mehr geben wie in der Vergangenheit. Bei einer annähernd perfekten Sprungvorhersage oder Caches mit minimaler Latenz ist eben irgendwann ein Punkt erreicht wo weitere Steigerungen kaum mehr machbar sind.
M4xw0lf
2013-06-01, 16:51:30
Der zweite oder dritte Launch in den letzten Wochen, der mich unerwartet trifft - ich werd alt :freak:
Knuddelbearli
2013-06-01, 16:53:18
na Gerüchte sagten ja auch 4.6 wunderte mich auch
Byteschlumpf
2013-06-01, 16:55:25
Dann werde ich wohl bei meinen nun schon drei Jahre alten i860er bleiben und kein Geld für ein sinnloses Upgrade ausgeben! ;)
Zergra
2013-06-01, 16:55:29
na Gerüchte sagten ja auch 4.6 wunderte mich auch
Ich war auch völlig erstaunt als ich bei CB den Artikel gesehen habe. Scheinbar wurde der vorgezogen damit die Test nicht durch das nicht vorhandene NDA Wertlos werden.
Undertaker
2013-06-01, 16:57:10
Anandtech sieht eine minimale Effizienzsteigerung:
http://www.anandtech.com/show/7003/the-haswell-review-intel-core-i74770k-i54560k-tested/2
Insgesamt ist das für mich aber Stagnation, was bei identischem Prozess auch nicht wirklich überrascht. Schade sind die hohen Temperaturen, der Sinn der K-Modelle ist dadurch recht begrenzt.
Knuddelbearli
2013-06-01, 17:00:04
was heißt hier bei selben prozess ? Core 2 auf Nehalem oder Nehalem auf Sandy war jeweils ein sehr hoher Sprung mehr als danach die neue Fertigung gebracht hat
Schaffe89
2013-06-01, 17:01:07
Was mich enttäuscht sind die stagnierenden Taktraten und das schlechte OCing Potential. SandyBridge lässt sich noch immer am besten OCen. Die IPC-Früchte hängen mittlerweile sehr hoch, hier wird es keine Sprünge mehr geben wie in der Vergangenheit. Bei einer annähernd perfekten Sprungvorhersage oder Caches mit minimaler Latenz ist eben irgendwann ein Punkt erreicht wo weitere Steigerungen kaum mehr machbar sind.
Computerbase kann man aber wieder getrost ignorieren, die haben wieder Bullshit zusammengemessen.
Siehe FX-8150 vs FX-8350, der FX-8350 ist 3% schneller durch die Bank, dass einem das nicht auffällt, grenzt schon wieder an eine Amateurhaftigkeit die nicht zu ertragen ist.
die FX-8350 Werte stimmen wohl die des FX-8150 nicht, vielleicht hat man den auf 4,2 ghz übertaktet, oder was weiß ich.
Und dazu wird nicht mal hinterfragt warum in aller Welt der Stromverbrauch derart ansteigt, wie es bei keinem anderen review vorzufinden ist.
Nichtmal ein Hinweis dass eventuell das Sample das sie gehabt waren schlecht war oder sonstiges, man tauscht sich doch in der Regel mit Kollegen vorher aus.
Undertaker
2013-06-01, 17:01:18
was heißt hier bei selben prozess ? Core 2 auf Nehalem oder Nehalem auf Sandy war jeweils ein sehr hoher Sprung mehr als danach die neue Fertigung gebracht hat
Nehalem -> Sandy war ein neuer Prozess. Und bei Core 2 -> Nehalem stieg die Leistungsaufnahme.
Knuddelbearli
2013-06-01, 17:04:23
Core 2 Extreme QX9770 136W
i7-975 XE 130W
+30%
und danach
i7-990X 130W
i7-3970X 150W ( der aber nur ~5W mehr braucht als der mit 130W )
+30%
vergleiche natürlich immer ende der Lebenszeit mit Ende oder Anfang der Lebenszeit mit dem Anfang
Bringhimup
2013-06-01, 17:04:30
Man hat echt den Eindruck, dass die komplette Industrie alles versucht, um die Absatzzahlen stagnieren zu lassen.
Dabei wird immer gemeckert, dass sich keiner mehr neue Computer kauft. Aber wenn es überhaupt keine Leistungssprünge mehr gibt, warum sollte man auch? Mal abgesehen davon, dass es immer weniger Anwendungsbereiche gibt (für den stinknormalen 08/15 Internetsurfer), die nach brutal mehr Leistung schreien, wenn man aber dieses Mehr an Leistung gar nicht erst liefert, kann es doch auch gar nicht besser werden.
Da fragt man sich echt, ob die Verantwortlichen alle Dumm sind. :freak:
Schaffe89
2013-06-01, 17:06:25
Veile haben Desktop PC und Notebook, während die Notebooks schneller ausgetauscht werden,halten die Desktops länger, logisch dass dieser Marktanteil fällt.
Ein Q9550 Rechner muss noch lange nicht ausgetauscht werden, solange man die Festplatte schon getauscht hat und dafür ne SSD eingebaut hat, wahrscheinlich auch die nächsten 3 Jahre nicht.
Undertaker
2013-06-01, 17:10:13
sorry westmere nicht nehalem
Ebenfalls steigender Verbrauch:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge-e/18/
Wirklich deutliche Effizenzsteigerungen bei gleichem Prozess hat man eigentlich nur gesehen, wenn die erste Generation sehr schlecht bzw. der Architekturwechsel wirklich grundlegend war. Da müsste man bei Intel schon bis zum P4 zurück...
Zergra
2013-06-01, 17:10:22
Veile haben Desktop PC und Notebook, während die Notebooks schneller ausgetauscht werden,halten die Desktops länger, logisch dass dieser Marktanteil fällt.
Ein Q9550 Rechner muss noch lange nicht ausgetauscht werden, solange man die Festplatte schon getauscht hat und dafür ne SSD eingebaut hat, wahrscheinlich auch die nächsten 3 Jahre nicht.
Bei den Aktuellen Preisen für einen Q9550 ist es fast Pflicht diesen auszutauschen und durch einen wesentlich sparsameren i3 zu ersetzen :D
Egal falsches Thema,
Ich vermute das Intel den Abstand zu AMD nicht zu groß werden lassen will. Sonst könnten sie Probleme bekommen.
Knuddelbearli
2013-06-01, 17:11:24
Ebenfalls steigender Verbrauch:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge-e/18/
Wirklich deutliche Effizenzsteigerungen bei gleichem Prozess hat man eigentlich nur gesehen, wenn die erste Generation sehr schlecht bzw. der Architekturwechsel wirklich grundlegend war. Da müsste man bei Intel schon bis zum P4 zurück...
sorry habs nochmal editiert mit den Namen komme ich immer durcheinander habe jetzt die genauen Modelle notiert die ich meine
time_me
2013-06-01, 17:13:13
Ein Q9550 Rechner muss noch lange nicht ausgetauscht werden, solange man die Festplatte schon getauscht hat und dafür ne SSD eingebaut hat, wahrscheinlich auch die nächsten 3 Jahre nicht.
Fürs Surfen + Office reicht sogar meistens noch ein Athlon 64 X2 von 2005... das machte im selben Jahr mit einem 300 MHz Pentium II eher weniger Spaß ^^
Die Kaum / gar nicht gestiegene Effizienz finde ich schon traurig, angesichts der integrierten VRMs und eines vielleicht ausgereifteren 22nm Prozess hätte man schon etwas mehr erwartet.
mironicus
2013-06-01, 17:15:18
Die Stagnation gefällt mir... da bleibt mein System viel länger aktuell. :D
Lowkey
2013-06-01, 17:29:24
Wenn man nun ein paar Testberichte gelesen hat, dann fällt auf, dass der Stromverbrauch im IDLE und unter Last gesunken ist. Die Differenzen zwischen den Testberichten scheinen die Mainboards auszumachen. CB benutzt ein Z87 von Asus, während wohl HWluxx ein orginal Intel Z87 Board für den Test nimmt?
Offensichtlich mag Haswell schnellen Speicher und läßt sich relativ gut mit knappen DDR3-3000 betreiben.
Und sehr interessant: nicht-K Cpus lassen sich wohl über den BCLK übertakten. Die Frage wäre, ob man hier ein z87 Board benötigt oder nicht.
(del676)
2013-06-01, 17:33:57
Wow was fuer ein Rohrkrepierer.
+4% bei Games (bei gleichem Takt, im Vergleich mit Ivy)
+8% bei Anwendungen (bei gleichem Takt, im Vergleich mit Ivy)
unter Last grad mal 4W weniger
11 Grad heisser, als der eh schon besch.....eidene Ivy Bridge
99° bei grad mit 4,3Ghz - awesome
Intel ist ja Intel, da muss man sich nicht anstrengen. :lol:
Da bleib ich lieber bei einem Ivy, der dank koepfen auf 4.9 laeuft und nie auf 85+ Grad kommt
boxleitnerb
2013-06-01, 17:40:34
Nö, in Spielen sind es ca. 10%, siehe hardware.fr und PCGH.
(del676)
2013-06-01, 17:43:25
Bloedsinn
Ausser du spielst in 320x240 - und nichtmal dann sinds 10%
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/16/
boxleitnerb
2013-06-01, 17:46:04
Bloedsinn
Ausser du spielst in 320x240 - und nichtmal dann sinds 10%
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/16/
Du verstehst nicht, wie man CPU-Leistung in Spielen ermittelt. Dieses "du spielst nicht..."-"Argument" ist so alt wie es in diesem Zusammenhang irrelevant ist.
http://www.hardware.fr/articles/897-25/gains-moyennes-cpu.html -> 9%
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/ -> 12% (ohne Crysis 3, da hier offensichtlich noch ein Fehler vorliegt)
(del676)
2013-06-01, 17:48:06
Ich verstehe es sehr wohl, ich bin aber nicht von der "ich benche mir die Welt schoen" Fraktion, sondern von der, die die Leistung im Alltagseinsatz wissen will.
Min-Fps Benches in ordentlichen Aufloesungen sind das optimale, aber Redaktionen sind nunmal zu faul ums richtig zu machen. Lieber hirnrissige 640x480 benches machen, damit der Balken schoen lang is, auch wenns NICHTS mit der Realitaet zu tun hat. :rolleyes:
Godmode
2013-06-01, 17:50:18
Hatten wir doch schon hundert mal, also bitte nicht wieder diese Diskussion aufwärmen.
Man hat hier zwei Möglichkeiten:
1. Auflösung senken
2. Mehr-GPU System
In einem GPU limitierten Szenario kann ich halt leider keine CPUs vergleichen. Vergleichen schon, aber es kommt dann halt überall das selbe heraus.
(del676)
2013-06-01, 17:53:58
Oh ja, Diskussion nicht aufwaermen. Aber schnell noch nachtreten.
Wayne. CPU ist ein Rohrkrepierer auf voller Laenge.
Matrix316
2013-06-01, 17:55:48
Ich verstehe es sehr wohl, ich bin aber nicht von der "ich benche mir die Welt schoen" Fraktion, sondern von der, die die Leistung im Alltagseinsatz wissen will.
Min-Fps Benches in ordentlichen Aufloesungen sind das optimale, aber Redaktionen sind nunmal zu faul ums richtig zu machen. Lieber hirnrissige 640x480 benches machen, damit der Balken schoen lang is, auch wenns NICHTS mit der Realitaet zu tun hat. :rolleyes:
In einer 30er Zone ist ein Ferrari genauso schnell wie ein Golf. Das ist zwar realistisch, zeigt aber nicht die eigentliche Leistung...
Ich glaube ich spar mir Haswell und kauf lieber ein neues Z77 Board, weil mein ASrock irgendwie bei den USB Ports Probleme macht...;)
Knuddelbearli
2013-06-01, 17:55:49
Naja zukunftsicherheit ist bei hardware so oder so Mist, also lieber Worstcase CPU limitierte stellen raus suchen statt min fps. Den nur dann weiß man wie der aktuelle Stand wirklich ist.
Und nicht in den Kram passende Benchmarks ausschließen ist ja auch klasse ...
Knuddelbearli
2013-06-01, 17:56:32
In einer 30er Zone ist ein Ferrari genauso schnell wie ein Golf. Das ist zwar realistisch, zeigt aber nicht die eigentliche Leistung...
Tja und was wenn man aber immer nur 30er Zone fährt? was nützt einem dann das Resultat mit 300kmh?
Twodee
2013-06-01, 17:58:18
Tja und was wenn man aber immer nur 30er Zone fährt? was nützt einem dann das Resultat mit 300kmh?
Na wenn die 30er Zone mal unerwartet aufgehoben wird, wird man im Golf sehr schnell zum fahrenden Hindernis :D
boxleitnerb
2013-06-01, 17:59:33
Ich verstehe es sehr wohl, ich bin aber nicht von der "ich benche mir die Welt schoen" Fraktion, sondern von der, die die Leistung im Alltagseinsatz wissen will.
Min-Fps Benches in ordentlichen Aufloesungen sind das optimale, aber Redaktionen sind nunmal zu faul ums richtig zu machen. Lieber hirnrissige 640x480 benches machen, damit der Balken schoen lang is, auch wenns NICHTS mit der Realitaet zu tun hat. :rolleyes:
Nein, du verstehst überhaupt nichts. Die CPU-Last ist unabhängig von der Auflösung. Im CPU-Limit hast du in 1280x720 genausoviel fps wie in 1920x1080.
CPU-Limits können auch in der Realität oft vorkommen je nach Spiel/Setting, es ist nur extrem schwierig, sowas reproduzierbar zu benchen. Und selbst wenn man es hinbekommt wie die o.g. Seiten, so sollte kein Reviewer dem Leser vorschreiben, wieviel CPU-generierte fps "genug" sind (in vernünftigen Grenzen, siehe nächster Satz). Daher sind diese Benchmarks nicht "scheiße". Man wird schließlich nicht gezwungen, mit denselben Einstellungen zu spielen wie der Tester sie eingestellt hat.
Einzig wäre zu kritisieren, dass gerade bei PCGH die fps CPU-seitig oft wirklich im (mMn) Sorglosbereich sind. D.h. das CPU-Limit wird man hier selten bis nie erreichen (Dirt Showdown 100+ fps, Skyrim 60+ fps...). Hier kommt es aber auf die Streuung des Testfeldes an. Wenn die Spanne zwischen langsamster und schnellster CPU sehr groß ist, muss man zwangsläufig auch auf die langsamste Lösung Rücksicht nehmen, denn diese wird die Sorglos-fps dann natürlich eher nicht erreichen im Gegensatz zu den Lösungen am oberen Ende des Testfelds.
Man kann aber nun nicht hergehen und ein Spiel in 1080p und das nächste in 720p benchen, das ist unprofessionell. Daher den kleinsten gemeinsamen Nenner nehmen und die eher sinnlosen Ergebnisse dann ausblenden. Ist halt Denksport und nicht Silbertablett, aber das sollte man schon hinbekommen :wink:
(del676)
2013-06-01, 18:00:11
In einer 30er Zone ist ein Ferrari genauso schnell wie ein Golf. Das ist zwar realistisch, zeigt aber nicht die eigentliche Leistung...
Aber er ist wesentlich schneller auf 30 als dein gammliger Golf. ;)
Und nein, 640x480 benches sind scheisse, die helfen nur faulen Redakteuren!
Dann lieber FullHD Benches mit 2 7990ern!
Wir wollen auch sehen, ob die Leistung auch auf die Strasse gebracht werden kann, oder ob irgendwo mal wieder Bugs eingebaut wurden. (PCIE Latency oder sonstiges - was erst auffaellt wenn der PCIE auch anstaendig unter Last kommt, was er bei 640x480 nicht tut)
Knuddelbearli
2013-06-01, 18:00:59
Na wenn die 30er Zone mal unerwartet aufgehoben wird, wird man im Golf sehr schnell zum fahrenden Hindernis :D
da zitiere ich mich selbst
Naja Zukunftsicherheit ist bei Hardware so oder so Mist
Godmode
2013-06-01, 18:01:25
Oh ja, Diskussion nicht aufwaermen. Aber schnell noch nachtreten.
Wayne. CPU ist ein Rohrkrepierer auf voller Laenge.
Auf CB haben sie übrigens beides getestet:
Lowres:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/36/
Highres:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/44/
Ja, Haswell ist ein Epic-Fail. Ich hoffe nun auf IVY-E, aber das wird wohl eine ähnliche Vorstellung werden.
AnarchX
2013-06-01, 18:01:59
PCGH und HW.fr zeigen ja deutlich wie man Worst-Cases heraussuchen kann. Wenn da bei HW.fr teilweise schon grenzwertig ist (<15FPS).
Ronny145
2013-06-01, 18:05:24
Auf CB haben sie übrigens beides getestet:
CB sollte lernen, wie man CPUs in games testet. Lowres in 4:3= stümperhaft. Hat ht4u ernsthaft mit DDR3-1333 getestet?
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index2.php
Nicht zu fassen.
Ansonsten alles so wie erwartet. 10% mehr Spieleleistung. Anwendungsleistung stark variierend. In manchen nichts, in anderen wiederum 15% oder mehr.
Nightspider
2013-06-01, 18:06:05
Naja ein Haswell 4,4Ghz sollte trotzdem fast immer schneller sein als ein Sandy auf 4,8.
Falls es stimmt das sich die Non-K CPUs auch per BLCk übertakten lassen, wären zumindest die i3 CPUs für Office- und Surf-PCs die ideale Lösung, bzw. für den PC von Freundin, Freund und Co. die keine HighEnd PCs brauchen aber bei denen man einen übertakteten DualCore verbauen kann.
Bleibt die Frage wievie Leistung man duch das stark verbesserte RAM-OC herausholen kannn. DDR3-2600 und 2800 scheinen ja keine Seltenheit zu sein beim Erreichen.
Wieviel kann man da noch an Leistung herausholen? Nochmal 5-10%? Dann würde sich Haswell für einige vllt schon mehr lohnen!
boxleitnerb
2013-06-01, 18:08:35
CB sollte lernen, wie man CPUs in games testet. Lowres in 4:3= stümperhaft.
Ja, aber...Vergleichbarkeit. Zwischen 16:9 und 4:3 können ca. 10% Unterschied liegen. Dann kannst du die alten Ergebnisse alle wegwerfen. Irgendwo müsste man aber mal den Schnitt machen, ich werde das mal anregen, hab Kontakt zu CB.
Godmode
2013-06-01, 18:09:15
CB sollte lernen, wie man CPUs in games testet. Lowres in 4:3= stümperhaft. Hat ht4u ernsthaft mit DDR3-1333 getestet?
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index2.php
Nicht zu fassen.
Ansonsten alles so wie erwartet. 10% mehr Spieleleistung. Anwendungsleistung stark variierend. In manchen nichts, in anderen wiederum 15% oder mehr.
Deja-Vu. ;D
Ich glaube beim letzten Launch hast du mich auch schon darauf hingewiesen.
Matrix316
2013-06-01, 18:11:26
Aber er ist wesentlich schneller auf 30 als dein gammliger Golf. ;)
Und nein, 640x480 benches sind scheisse, die helfen nur faulen Redakteuren!
Dann lieber FullHD Benches mit 2 7990ern!
Wir wollen auch sehen, ob die Leistung auch auf die Strasse gebracht werden kann, oder ob irgendwo mal wieder Bugs eingebaut wurden. (PCIE Latency oder sonstiges - was erst auffaellt wenn der PCIE auch anstaendig unter Last kommt, was er bei 640x480 nicht tut)
Aber wer hat schon zwei 7990? Ist doch genauso "unrealistisch"? (Aber im Grunde ist das doch derselbe Test. Man versucht halt die Grafikkarte als Bremse auszuschließen.)
(del676)
2013-06-01, 18:13:45
(Aber im Grunde ist das doch derselbe Test. Man versucht halt die Grafikkarte als Bremse auszuschließen.)
Eben nicht. Bei 640x480 langweilen sich gewisse, mittlerweile in die CPU integrierte Teile, bei anstaendiger Aufloesung nicht. Aber ja, im GPU Limit sollte man natuerlich nicht vergleichen. ;)
Was bei dieser C(rap)PU noch mies aufstoeszt, der absolut unnoetige Sockelwechsel.
boxleitnerb
2013-06-01, 18:15:53
Eben nicht. Bei 640x480 langweilen sich gewisse, mittlerweile in die CPU integrierte Teile, bei anstaendiger Aufloesung nicht.
Und welche Teile sollen das sein?
Kannst du das auch irgendwie belegen?
Aktuell sollte 1280x720 die beste Auflösung für CPU-Tests sein. 640x480 ist tatsächlich blöde, aber nicht weil niedrig, sondern weil 4:3.
(del676)
2013-06-01, 18:19:05
Was belegen? Habt ihr kein Gedaechtnis? In Phenom Zeiten war Intel in 640x480 durchwegs vor dem Konkurrenzprozessor, und in anstaendiger Aufloesung (in gleichem Game) war ploetzlich oefters mal der AMD vorn, weil PCIE besser angebunden war. Nur ein Beispiel warum 640x480 Tests fuer die Tonne sind.
boxleitnerb
2013-06-01, 18:25:33
Nur hat das GPU-Limit mit der CPU-Leistung nix zu tun. Also irrelevant. Auch waren die Unterschiede hier verschwindend gering. Die Differenzen im CPU-Limit waren allerdings wie gehabt deutlich größer, daher relevanter. Einen 5% Unterschied spürt man nicht, einen 25% Unterschied schon viel eher.
Und auf den Kernpunkt bist du ja noch gar nicht eingegangen:
so sollte kein Reviewer dem Leser vorschreiben, wieviel CPU-generierte fps "genug" sind
Das würde er aber mitunter tun, wenn er die CPUs mit einem GPU-Limit deckelt.
(del676)
2013-06-01, 18:28:30
Wo will ich denn, dass ein GPU Limit deckelt? Lern lesen! :kotz:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9790160&postcount=139
boxleitnerb
2013-06-01, 18:33:36
Ich kann lesen, du kannst dich wohl nicht entscheiden. Wenn du einerseits nicht im GPU-Limit benchen willst, andererseits 1280x720p Benchmarks nicht haben willst, widersprichst du dir selber.
Naja, ich habe ja hier ausführlich erklärt, warum es so sein sollte, das solltest du dir nochmal sehr gründlich durchlesen, denn bisher scheinst du es nicht verstanden zu haben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9790127&postcount=129
horn 12
2013-06-01, 18:37:23
Sorry, aber da lohnt doch nur ein Aufrüsten von älteren Systemen, wie bei meinem:
Von Intel QuadCore Q9550 @3,45 Ghz sollte man mit einem Haswell 4670K doch 40-50% schneller sein,- zudem werkelt eine HD7950 @900 Mhz ---> Teilweise gar 1050 OC im System.
ZipKaffee
2013-06-01, 18:37:45
Naja ein Haswell 4,4Ghz sollte trotzdem fast immer schneller sein als ein Sandy auf 4,8.
Wir sprechen da wohl im unteren einstelligen Prozentbereich, was nicht der Rede wert ist. :wink:
Und nächstes Jahr kommt ja für den Desktop Bereich nur ein lahmes GHz Update.
Ha solange hatte ich dann noch nie einen CPU.
Matrix316
2013-06-01, 18:38:37
Eben nicht. Bei 640x480 langweilen sich gewisse, mittlerweile in die CPU integrierte Teile, bei anstaendiger Aufloesung nicht. Aber ja, im GPU Limit sollte man natuerlich nicht vergleichen. ;)
Was bei dieser C(rap)PU noch mies aufstoeszt, der absolut unnoetige Sockelwechsel.
Ja Moment, die Anzahl der Details, die KI etc. pp ist doch bei 640x480 oder 1920x1200 die gleiche, nur die Auflösung ist höher und dafür ist ja die Grafikkarte zuständig, oder?
Knuddelbearli
2013-06-01, 18:39:30
Falls es stimmt das sich die Non-K CPUs auch per BLCk übertakten lassen, wären zumindest die i3 CPUs für Office- und Surf-PCs die ideale Lösung, bzw. für den PC von Freundin, Freund und Co. die keine HighEnd PCs brauchen aber bei denen man einen übertakteten DualCore verbauen kann.
Bleibt die Frage wievie Leistung man duch das stark verbesserte RAM-OC herausholen kannn. DDR3-2600 und 2800 scheinen ja keine Seltenheit zu sein beim Erreichen.
OC über BLCK wird nicht kommen nur K haben diese möglichkeit
und zumindest bei CB machte der Speichercontroller schon bei 2400zu
Knuddelbearli
2013-06-01, 18:41:38
Ja Moment, die Anzahl der Details, die KI etc. pp ist doch bei 640x480 oder 1920x1200 die gleiche, nur die Auflösung ist höher und dafür ist ja die Grafikkarte zuständig, oder?
sichtfeld ist bei 16:9 meist größer also mehr CPU last
(del676)
2013-06-01, 18:42:48
Hier sieht man schoen, warum mich anstaendige Benches interessieren:
http://media.bestofmicro.com/8/Y/206386/original/image038.png
Das i7 920 hat offensichtlich ein Problem mit steigender Grafiklast. Auf jedenfall ein extremer Drop, im Vergleich zu anderen CPUs.
Hier dasselbe: http://media.bestofmicro.com/8/X/206385/original/image037.png
Oder hier:
http://techgage.com/reviews/amd/phenom_ii/am3/x4_955/18.png
Sollten ja aaaaallleee im "GPU Limit" sein? Warum gibts dann 2 Testsysteme die nur 13 statt 16-17fps schaffen? (sind immerhin 24% Unterschied!) Und nen fetten Drop bei steigender Grafiklast haben? Witzigerweise schneiden da i7 wieder mal bescheiden ab.
Und aus genau solchen Gruenden, will ich anstaendige Benches. ;)
Ich kann lesen, du kannst dich wohl nicht entscheiden. Wenn du einerseits nicht im GPU-Limit benchen willst, andererseits 1280x720p Benchmarks nicht haben willst, widersprichst du dir selber.
Naja, ich habe ja hier ausführlich erklärt, warum es so sein sollte, das solltest du dir nochmal sehr gründlich durchlesen, denn bisher scheinst du es nicht verstanden zu haben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9790127&postcount=129
Der einzige der nichts verstanden hat, bist leider du. Oder du willst mich absichtlich trollen. Aber bitte, mir egal. Ich geh lieber weitergamen.
Matrix316
2013-06-01, 18:46:43
sichtfeld ist bei 16:9 meist größer also mehr CPU last
Dann halt in 800x450 testen. ;)
boxleitnerb
2013-06-01, 18:47:13
Der einzige der nichts verstanden hat, bist leider du. Oder du willst mich absichtlich trollen. Aber bitte, mir egal. Ich geh lieber weitergamen.
Gut, dass du so ausführlich auf meinen Post eingegangen bist...not. Dabei habe ich dir den wichtigsten Teil nochmal zitiert, weil du ihn scheinbar überlesen hast.
Die Anomalien im GPU-Limit sind genau das - Anomalien, denn durchgängig eindeutig war das nie. Zudem die Werte von damals für heute irrelevant sind. Heute liegt Intel durch die Bank weg vorne oder im Rahmen der Messungenauigkeit im GPU-Limit gleichauf.
Haettest du meinen gelesen, haettest du den Fehler in deinem gefunden.
Lass doch das trollen und gehe auf die reichlich gebrachten Argumente ein. Du konntest bisher weder etwas zur Bevormundung durch den Reviewer sagen noch etwas zu der Problematik der gemischten Settings oder zu den Problemen durch zu breit gefächerte Testfelder. Deine GPU-Limit-Geschichten sind irrelevant wie gesagt, weil das nur wenige Prozent ausmacht. Im CPU-Limit kann der Abstand nicht nur mess-, sondern auch spürbar sein.
(del676)
2013-06-01, 18:48:41
Haettest du meinen gelesen, haettest du den Fehler in deinem gefunden.
Rampage 2
2013-06-01, 18:53:00
11 Grad heisser, als der eh schon besch.....eidene Ivy Bridge
99° bei grad mit 4,3Ghz - awesome
Intel ist ja Intel, da muss man sich nicht anstrengen. :lol:
Da bleib ich lieber bei einem Ivy, der dank koepfen auf 4.9 laeuft und nie auf 85+ Grad kommt
Also die pro-MHz Leistung interessiert mich nicht. Was mich jedoch definitv interessiert ist das OC-Potential. Bei IB konnte durch das Entfernen des IHS die Temperatur deutlich gesenkt werden - ich schätze mal, dass das bei HSW genauso sein wird.
Aber eines versteh ich immer noch nicht: WARUM ist bei HSW die Temperaur höher als bei IB? Denn beide Prozessoren haben einen IHS!
CB sagte dazu irgendwas von FIVR - kann mir das mal jemand genauer erklären? Und noch wichtiger: Lässt sich auch dieses "Feature" (oder zumindest dessen negativer Einfluss auf die Temperatur) neutralisieren?
Ein HSW @ 4.8GHz oder gar 5.5GHz 24/7 wäre für mich immer noch schmackhaft:smile:
@Lowkey: Was nützen eigentlich DDR3-3000, wenn die CPU nur DDR3-1600 effektiv nutzen kann?:|
Reaping_Ant
2013-06-01, 18:56:18
Unterstützen die K-CPUs jetzt eigentlich wirklich kein TSX? Das wäre ja an sich eine der interessantern Neuerungen bei Haswell - auch wenn es mit passender Software noch etwas dauern kann.
Gibt es irgendein Statement von Intel, warum man sich entschlossen hat, bestimmte Features (VT-d gibt es ja auch nicht) bei den Varianten mit offenem Multi zu deaktivieren?
Nightspider
2013-06-01, 19:03:35
OC über BLCK wird nicht kommen nur K haben diese möglichkeit
Zumindest schreibt HardwareLuxx unter einem Bild:
Die Möglichkeit mit dem Bus Speed zu übertakten schafft die Möglichkeit, auch einen Nicht-K-Prozessor um z.B. 25% zu übertakten.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/26405-haswell-im-test-intel-core-i7-4770k-und-alle-i5-modelle.html?start=7
Konami
2013-06-01, 19:05:23
Zumindest schreibt HardwareLuxx unter einem Bild:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/26405-haswell-im-test-intel-core-i7-4770k-und-alle-i5-modelle.html?start=7
Toll, sie schreiben das ohne überhaupt eine non-K-CPU getestet zu haben... laut Chinesen ist es jedenfalls nicht möglich.
Lowkey
2013-06-01, 19:06:30
@Lowkey: Was nützen eigentlich DDR3-3000, wenn die CPU nur DDR3-1600 effektiv nutzen kann?:|
Es gibt schon jetzt Fälle, wo Programme und Spiele von der Speicherbandbreite profitieren. Das sind dann vllt nur 1% oder gar 15%, aber nur zwischen DDR3-1600 und DDR3-2133. Wenn man nun nochmals 30% mehr Bandbreite hat (DDR3-3000) und eine CPU übertakten will, dann kann man die Mehrleistung ja einfach ausrechnen. 10% einer Haswell CPU mit 4500 Mhz sind ja schon 450 Mhz, was an sich die Leistung einer CPU mit 4950 Mhz ergibt. Die Aussage, dass DDR3-1600 ausreicht stammt aus einer Zeit, also DDR3-1600 wesentlich günstiger als DDR3-1866 (oder besser) gewesen ist. Bloss wird es schwierig günstige Speichermodule zu bekommen, die auch DDR3-3000 mitmachen. Für die Onboardgrafik wäre das interessant, wenn auch der Treibersupport von Intel der Idee einer Haswell-Onboard-Spiele-GPU ein schnelles Ende bereitet. Wie gesagt bleibt der Speicher eine Frage des Preises.
Ronny145
2013-06-01, 19:07:22
Die Grafik ist einzig im 3Dmark "top", das riecht nach unlauteren Mitteln:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/intel-haswell-grafik-fuer-desktop-pcs-im-test/2/
3dmark Cloud Gate wird noch zu stark von der CPU beeinflusst, ist dir nicht bekannt oder?
Das Fazit ist nicht nachvollziehbar. Seit vielen Monaten ist bekannt, dass die GT2 nur eine seichte Weiterentwicklung darstellt. Sieht man auch an der die size. Trotz größerer Kerne insgesamt nur 17 mm² größer. Den Abstand von 25% bewerte ich als sehr positiv, weil geringer als erwartet. Die Zeiten der doppelten Leistung sind für AMD vorbei. Einige richtige Klatschen gibt es unter OpenCL Verwendung: http://www.tomshardware.de/core-i7-4770k-haswell-review,testberichte-241295-3.html
Matrix316
2013-06-01, 19:17:11
Wer eine Stunde Zeit hat: Overclock3D
http://www.youtube.com/watch?v=xrLtjgbga5g
Rampage 2
2013-06-01, 19:23:03
Es gibt schon jetzt Fälle, wo Programme und Spiele von der Speicherbandbreite profitieren. Das sind dann vllt nur 1% oder gar 15%, aber nur zwischen DDR3-1600 und DDR3-2133. Wenn man nun nochmals 30% mehr Bandbreite hat (DDR3-3000) und eine CPU übertakten will, dann kann man die Mehrleistung ja einfach ausrechnen. 10% einer Haswell CPU mit 4500 Mhz sind ja schon 450 Mhz, was an sich die Leistung einer CPU mit 4950 Mhz ergibt. Die Aussage, dass DDR3-1600 ausreicht stammt aus einer Zeit, also DDR3-1600 wesentlich günstiger als DDR3-1866 (oder besser) gewesen ist. Bloss wird es schwierig günstige Speichermodule zu bekommen, die auch DDR3-3000 mitmachen. Für die Onboardgrafik wäre das interessant, wenn auch der Treibersupport von Intel der Idee einer Haswell-Onboard-Spiele-GPU ein schnelles Ende bereitet. Wie gesagt bleibt der Speicher eine Frage des Preises.
Naja, was ich eigentlich wissen wollte war nicht die Performance-Steigerung sondern, ob die CPU die gebotene Speicherbandbreite auch unterstützt/nutzt - es steht ja auch in den Reviews das nur DDR3-1600 supportet werden. (sorry, ich habe deine Argumentation nicht richtig verstanden - kannst du es mir besser verdeutlichen?)
Bis jetzt dachte ich immer, alles außerhalb des CPU-Supports ist nur Marketing-Firlefanz:|
Knuddelbearli
2013-06-01, 19:27:56
Zumindest schreibt HardwareLuxx unter einem Bild:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/26405-haswell-im-test-intel-core-i7-4770k-und-alle-i5-modelle.html?start=7
hardwareluxx ist die Bild der Testseiten ...
und nein das wird nicht gehen
mironicus
2013-06-01, 19:29:11
Ist das eigentlich ein Problem, dass die CPUs in der Strukturgröße immer kleiner werden? Wenn ich mir die Temperaturen anschaue...
Was könnte Intel denn jetzt schon so produzieren, wenn die CPUs die gleiche Fläche wie z.B. ein Bulldozer hätte? 12 Kern-CPUs?
Knuddelbearli
2013-06-01, 19:32:31
jup, locker
gibt ja von ivy-e 15 Kern CPUs die auch noch ne Menge mehr L3 haben
Botcruscher
2013-06-01, 19:34:16
Intel könnte viel... aber im Moment subventioniert der Käufer die IGP. Für Intel eine super Sache. Damit bekommt man den Fuß in Märkte wo man sonst keine Chance hätte.
Nightspider
2013-06-01, 19:44:14
Jupp, theoretisch könnte Intel die CPUs fast für die Hälfte anbieten, wenn man die IGP wegassen würde und würde fast genauso viel daran verdienen.
Falls Broadwell nicht mehr CPU Kerne bekommt, wovon man ausgehen kann, dann wird das Verhältnis noch schlechter.
Für Leute, denen es echt nur auf die CPU ankommt ist das eine echte Zumutung.
Konami
2013-06-01, 19:45:07
ASUS has tested a couple hundred Haswell processors at this time and this is ASUS’ specific feedback from that overclock testing.
70% of CPUs can clock to 4.5GHz
30% of CPUs can clock to 4.6GHz
20% of CPUs can clock to 4.7GHz
10% of CPUs can to 4.8GHz
Overall you will find most CPUs capable of reaching 44x to 45x with varying levels of voltage.
These ASUS results were obtained with sealed water cooling systems that are comparable to a Corsair H80/H100 configuration or extremely efficient air cooling with 120mm push/pull fans while applying a maximum core voltage of 1.275v under full thread load conditions.
http://www.hardocp.com/article/2013/06/01/intel_haswell_i74770k_ipc_overclocking_review/6#.UaowzECjR8G
Aber natürlich nicht geköpft. Ich würd wirklich gerne mal erfahren, wieviel zusätzliches OC-Potential da noch drinsteckt.
boxleitnerb
2013-06-01, 20:02:55
Echt schade, ich hatte auf 5 GHz gehofft.
Godmode
2013-06-01, 20:17:58
Echt schade, ich hatte auf 5 GHz gehofft.
Ein Haswell mit 5-5,5 GHz wäre für mich ein Grund gewesen, aber so warte ich lieber auf IVY-E.
Fabian_HT4U
2013-06-01, 20:34:20
Unterstützen die K-CPUs jetzt eigentlich wirklich kein TSX? Das wäre ja an sich eine der interessantern Neuerungen bei Haswell - auch wenn es mit passender Software noch etwas dauern kann.
Gibt es irgendein Statement von Intel, warum man sich entschlossen hat, bestimmte Features (VT-d gibt es ja auch nicht) bei den Varianten mit offenem Multi zu deaktivieren?
Nein tun sie leider nicht :(
CB sollte lernen, wie man CPUs in games testet. Lowres in 4:3= stümperhaft. Hat ht4u ernsthaft mit DDR3-1333 getestet?
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index2.php
Nicht zu fassen.
Bevor man schreit, erstmal bei uns fragen. Wäre eine gute Idee, oder ;) Ist natürlich ein Fehler in der Beschreibung!
Zumindest schreibt HardwareLuxx unter einem Bild:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/26405-haswell-im-test-intel-core-i7-4770k-und-alle-i5-modelle.html?start=7
Nein, Non-K-CPUs können nicht per BCLK übertaktet werden. Sie können einzig per Turbo übertaktet werden und zwar auch nur sehr eingeschränkt (auf max. Turbo-Takt).
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index18.php
Grüße
Fabian
ZipKaffee
2013-06-01, 22:24:00
Ein Haswell mit 5-5,5 GHz wäre für mich ein Grund gewesen, aber so warte ich lieber auf IVY-E.
Ja, dann könnte ich meinen Sandy in Rente schicken aber so macht das ganze keinen Spass. Ich denke mal viele von uns haben somit Geld gespart und können es für was anderes ausgeben.
Nightspider
2013-06-01, 22:46:16
Wir können das gesparte Geld Nvidia als dicke Marge in Form überteuerter Grafikkarten in den Rachen werfen, yeah. :usad:
Rampage 2
2013-06-01, 23:26:28
Ein Haswell mit 5-5,5 GHz wäre für mich ein Grund gewesen, aber so warte ich lieber auf IVY-E.
Warte doch die richtigen OC-Reports ab (also ohne IHS) - da sollte schon doch deutlich mehr möglich sein (hoffe ich zumindest). Ist es dann sogar möglich, dass Haswell sich besser übertakten lässt als Ivy (natürlich auch ohne IHS)? Die 22nm-Fertigung sollte ja nochmals ausgereift sein...
R2
Godmode
2013-06-01, 23:38:27
Wir können das gesparte Geld Nvidia als dicke Marge in Form überteuerter Grafikkarten in den Rachen werfen, yeah. :usad:
Bei den GPUs bekommt man wenigstens ein gutes Leistungsplus und das im 1-2 Jahres Rhythmus.
Warte doch die richtigen OC-Reports ab (also ohne IHS) - da sollte schon doch deutlich mehr möglich sein (hoffe ich zumindest). Ist es dann sogar möglich, dass Haswell sich besser übertakten lässt als Ivy (natürlich auch ohne IHS)? Die 22nm-Fertigung sollte ja nochmals ausgereift sein...
R2
Ja, warten wirs ab.
Duplex
2013-06-01, 23:50:08
Ein Haswell mit 5-5,5 GHz wäre für mich ein Grund gewesen, aber so warte ich lieber auf IVY-E.
Mein 2700k schafft das siehe Link in Signatur :D
hehe vor 1,5 Jahren hab ich das bereits gehabt.
Und bei meiner CPU ist alles Original, also HS wurde nicht geschliffen oder geköpft, da sieht man wie beschissen Intel bei Haswell & Ivy gespart hat...
Slipknot79
2013-06-02, 01:53:42
K, dann habe ich wohl auch Geld gespart oO
=Floi=
2013-06-02, 02:14:06
Blöd ist, dass man als 2x00 K Besitzer eigentlich noch 1-2 Jahre waren müsste, bei dem langsamen Tempo was intel vorlegt. Oder doch in den sauren Apfel beißen und auf Sockel 2011 gehen... wenn Ivy Bridge E kommt...
warum blöd? du braucht kein neues system.
mczak
2013-06-02, 06:18:19
Das Fazit ist nicht nachvollziehbar. Seit vielen Monaten ist bekannt, dass die GT2 nur eine seichte Weiterentwicklung darstellt. Sieht man auch an der die size. Trotz größerer Kerne insgesamt nur 17 mm² größer. Den Abstand von 25% bewerte ich als sehr positiv, weil geringer als erwartet. Die Zeiten der doppelten Leistung sind für AMD vorbei. Einige richtige Klatschen gibt es unter OpenCL Verwendung: http://www.tomshardware.de/core-i7-4770k-haswell-review,testberichte-241295-3.html
Ist ja klar die alten VLIW-GPUs haben in OpenCL von sehr guter Performance (bezogen auf theoretische Gflops) bis zu unterirdisch so ziemlich alles geboten.
Etwas enttäuschend finde ich bei der GT3e die MSAA-Performance. Eigentlich wäre doch genügend Bandbreite vorhanden um den Geschwindigkeitsverlust sehr klein zu halten, aber die ROPs (oder sonst irgend etwas) machen da offenbar nicht mit.
Die Flächeneffizienz könnte auch noch etwas besser sein. Eine GT2 scheint ja etwa ähnlich komplex zu sein wie die Trinity-GPU (mal ausgehend vom Flächenbedarf unter Berücksichtigung der 22nm vs. 32nm, sind so etwa 55mm² für GT2 geschätzt). Eine GT3 liegt dann bei rund dem doppelten Wert, verglichen mit Mars/Oland (85mm² aber in 28nm!) ist das etwas viel. Aber diesen Performancelevel wird halt AMD mit APUs erst mit Kaveri erreichen.
krass
2013-06-02, 09:58:18
Ja, dann könnte ich meinen Sandy in Rente schicken aber so macht das ganze keinen Spass. Ich denke mal viele von uns haben somit Geld gespart und können es für was anderes ausgeben.
meinen 9550 hatte ich ewig ... der 2500K wird ebenso noch ne weile bleiben. bei der geringen mehrleistung und kosten für ein neues board, bleibt bei mir alles wie es ist. intel will wohl kein geld mehr verdienen?
Godmode
2013-06-02, 10:48:42
Mein 2700k schafft das siehe Link in Signatur :D
hehe vor 1,5 Jahren hab ich das bereits gehabt.
Und bei meiner CPU ist alles Original, also HS wurde nicht geschliffen oder geköpft, da sieht man wie beschissen Intel bei Haswell & Ivy gespart hat...
Mit 4.8 läuft mein 3930k auch, aber mit 1.52v Vcore. Hasswell hätte da wirklich interessant werden können. Gibts schon wo Resultate von geköpften Haswells?
horn 12
2013-06-02, 10:57:36
CPU 4670K ist bereits für 207 Euro
Der große Bruder 4770K für 306 Euro zu bekommen
Da sehen wir wohl bald die 190 bis 200 Euro
280 bis 290 Euro für den Großen
ShinyMcShine
2013-06-02, 11:06:03
Kein Wunder, bei der Hitzeentwicklung unter voller Last muss Intel ja mit dem Preis runter. :biggrin:
VG
Shiny
=Floi=
2013-06-02, 11:30:06
bilder von nem geköpften wären auch nett, weil ich gerne mal die spannungswandler sehen möchte. auch wieviel watt ist diese nun ausgelegt?
Godmode
2013-06-02, 11:31:00
Ich glaub die sind an der Unterseite?
Ronny145
2013-06-02, 11:39:38
Mega Mainboard Test: http://uk.hardware.info/reviews/4444/48/33-haswell-motherboard-group-test-26x-z87-4x-h87-and-3x-b85-energy-consumption-cinebench-115-max
Starke Verbrauchsunterschiede zwischen den Boards.
Fabian_HT4U
2013-06-02, 11:56:59
bilder von nem geköpften wären auch nett, weil ich gerne mal die spannungswandler sehen möchte. auch wieviel watt ist diese nun ausgelegt?
Die Spannungswandler sieht du nicht. Die sind im Die integriert (CMOS-Wandler).
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index6.php
Im Die-Shot (im obigen Link) sind es die roten langen "Streifen" zwischen den Kernen.
Auf wie viel Watt exakt diese ausgelegt sind gibt Intel nicht an. Im Datenblatt sind 153 Watt peak für die gesamte CPU vermerkt, allerdings trifft dies ja nur auf den normal Betrieb zu...
Grüße
Fabian
Die Spannungswandler sieht du nicht. Die sind im Die integriert (CMOS-Wandler).
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index6.php
Im Die-Shot (im obigen Link) sind es die roten langen "Streifen" zwischen den Kernen.
Sind das wirklich Wandler??
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Die paar Winz-Quadratnanometer sollen 150W regeln? Aber gut ich glaubs mal.
Allerdings liest sich das ganze aus Desktop/OC-SIcht dann als dicker Nachteil:
Außerdem sinkt der Platz- und Kühlungsbedarf, da die Wandler nun direkt über den Prozessorkühler mitgekühlt werden.Schön, dass sie vom CPU-Kühler mitgekühlt werden, aber das heißt auf Deutsch auch: Die Hotspot-Gefahr des Prozessors steigt.
Vor allem im OC-Betrieb will ich keine Regler der meinen sowieso schon heißen Kern von der Seite her auch noch einheizt ... :freak:
Bin mal gespannt, ob Intel das auch bei den -E Versionen beibehält. Die Quadcores sind ja wirklich genügsam, da macht es sicherlich nicht viel aus, aber bei 8 Kernen aufwärts ...
Godmode
2013-06-02, 12:17:45
Also ich kann da auch nicht gut heißen. Für Notebooks sicher eine tolle Sache, schließlich wird damit alles noch viel kompakter. Für den Desktop und OCing Freaks nicht so toll. Könnte das auch die extremen Temperaturen erklären? Wenn ich sehe wie heiß die VRMs auf meinem Board werden. :rolleyes:
ShinyMcShine
2013-06-02, 13:07:38
A propos Notebooks: Kann man denn ungefähr ahnen, inwiefern sich Haswell auf die Laufzeit eines Notebooks auswirken wird? Intel räumte ja etwas "optimistisch" eine 50% längere Laufzeit ein. :rolleyes:
VG
Shiny
Loeschzwerg
2013-06-02, 13:21:56
@Godmode: Davon kannst du ausgehen, u.a. genau deswegen hat Intel die TDP auch höher angesetzt. Im Hinblick auf die Spannung selbst sehe ich für OC momentan keine Probleme, eher sogar Vorteile, da die Spannungsverteilung und Stabilität deutlich besser sein dürfte. Genau daher sind auch erst die neuen Powermodi möglich geworden. Den Nachteil hat man halt nun bei den Temperaturen, was aber sicherlich auch den nicht verlöteten Heatspreadern zu verdanken ist.
Tesseract
2013-06-02, 13:33:31
die hohe temperatur und keine konsistenten 5GHz wurmen mich schon etwas. mein lynnfield kommt langsam in die jahre aber so richtig beeindruckend sind die upgrades bisher alle nicht... :frown:
Loeschzwerg
2013-06-02, 13:44:07
Gibt es eigentlich sonst noch Temperaturmessungen außer bei CB?
dildo4u
2013-06-02, 14:16:08
Bissel OC mit Wakü,hier wohl ein sehr gutes Modell.
http://www.hardocp.com/article/2013/06/01/intel_haswell_i74770k_ipc_overclocking_review/7#.Uas185z4JbY
aufkrawall
2013-06-02, 14:21:32
Schafft quasi jeder SNB ganz locker, zumindest unter Wasser.
Schon enttäuschend, besonders da bei gleichem Takt Haswell allerhöchstens ~20% schneller ist, ohne die neuen Befehlssatzerweiterungen.
Also noch zwei Jahre warten für ein Upgrade von SNB?
pr0g4m1ng
2013-06-02, 14:33:24
die hohe temperatur und keine konsistenten 5GHz wurmen mich schon etwas. mein lynnfield kommt langsam in die jahre aber so richtig beeindruckend sind die upgrades bisher alle nicht... :frown:
Ich habe das gleiche Problem. Ich finde derzeit aber vor allem auch das Preisniveau krass: Der i5 750 kostete ~150€ bei Release, das Asus P7P55D-E Pro ebenso. Jetzt kostet das Asus Z87-Pro ~200€ und ein ähnlicher Prozessor ist gar nicht in Sicht. :(
Andererseits hat der i7 4770k @ stock doch wohl fast 180% der Leistung meines jetztigen Prozessors (bei gleichem Takt knapp 40% schneller und 3,8 statt 2,8GHz Turbo).
Arm finde ich bei Asus btw. dass die jetzt Q-Shield nur noch beim Deluxe/ ROG/ Sabertooth haben. 200€-Mainboards mit diesem Weißblech-IO-Shield? ORLY? Wäre für mich ein Grund statt zum Z87-Pro zu Gigabyte zu greifen, das UD4H sieht schon ziemlich gut ausgestattet aus. Bei Asus könnte höchstens das ROG Hero eine Alternative sein, aber das scheint ein Pro ohne viele Pro-Features zu sein.
Das einzige was mich bei Gigabyte etwas stört ist der PCI-Slot :freak:, aber gut -es war schon immer Gigabytes Stil eher so die überausgestatteten Wollmilchboards zu basteln, vielleicht gibt es da draußen Leute die ihnen dafür dankbar sind. ;)
Tesseract
2013-06-02, 14:39:28
Andererseits hat der i7 4770k @ stock doch wohl fast 180% der Leistung meines jetztigen Prozessors (bei gleichem Takt knapp 40% schneller und 3,8 statt 2,8GHz Turbo).
mein i5-750 läuft auf 3,8 und daran muss sich ein potenzieller nachfolger messen; ein vergleich auf stock interessiert mich persönlich garnicht.
VOODOO-KING
2013-06-02, 14:53:04
Gibt es eigentlich sonst noch Temperaturmessungen außer bei CB?
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core-i7-4770k_12.html
sieht nicht gut aus...
Rebell
2013-06-02, 15:01:34
die kann man selbst mit Wakü komplett vergessen. Sollten direkt geköpft verkauft werden.
bjoern
2013-06-02, 15:09:49
HT4U und HardwareLuxx berichten von unkritischen Temperaturen und das diese kein limitierender Faktor war :confused:
ShinyMcShine
2013-06-02, 15:29:46
Sorry, falls es die Frage schon gab:
Wieviele verschiedene Haswell-Dies gibt es denn?
VG
Shiny
Rente
2013-06-02, 15:30:55
Wieso wird eigentlich z.B. bei HT4U nach wie vor mit Windows 7 gebencht?
Unter Umständen gibt es Unterschiede die so auf der Strecke bleiben, z.B. wegen schnellerem CoreParking.
Gibt es irgendwo einen Vergleich 7 gegen 8 mit Haswell?
Rampage 2
2013-06-02, 15:52:25
@Godmode: Davon kannst du ausgehen, u.a. genau deswegen hat Intel die TDP auch höher angesetzt. Im Hinblick auf die Spannung selbst sehe ich für OC momentan keine Probleme, eher sogar Vorteile, da die Spannungsverteilung und Stabilität deutlich besser sein dürfte. Genau daher sind auch erst die neuen Powermodi möglich geworden. Den Nachteil hat man halt nun bei den Temperaturen, was aber sicherlich auch den nicht verlöteten Heatspreadern zu verdanken ist.
Das Problem mit den Spannungswandlern (also die daraus entstehende Hitzeentwicklung) lässt sich lösen!?:confused:
Die Sprache von xbitlabs spricht da aber eine ganz andere Sprache - zumal, wenn man das Problem umgeht, dann sämtliche Stromsparfunktionen für den Idle-Betrieb hinüber sind. Wenn das wirklich stimmt, dann wird Haswell für mich nicht in Frage kommen, selbst wenn es sich genausogut übertakten lässt wie SB/IB;(
Loeschzwerg
2013-06-02, 16:29:31
Sorry, kann dir gerade ned ganz folgen ^^ Was für ein Problem mit den Stromsparfunktionen sprichst du an und was hat das mit der Temperatur zu tun?
Intel hätte mit einem verlöteten Heatspreader ein paar Grad gut machen und damit das "Temperaturproblem" entschärfen können. Der Preis wäre allerdings etwas nach oben gegangen.
Vorgestellt wurden gestern erstmal zwei.
4CGT2 8MB L3 und 4CGT3 6MB L3.
Mit Sicherheit wird es noch einen 2CGT2 geben.
Ob es extra einen 2CGT3 für die ULVs gibt, keine Ahnung, davür könnten vielleicht die Stückzahlen zu gering sein, da nur ULV. Für Pentium und Celeron würde sich bestimmt auch ein 2CGT1 lohnen.
Aber das sind nur meine persönlichen Schätzungen :)
Ronny145
2013-06-02, 17:01:07
Vorgestellt wurden gestern erstmal zwei.
4CGT2 8MB L3 und 4CGT3 6MB L3.
Mit Sicherheit wird es noch einen 2CGT2 geben.
Ob es extra einen 2CGT3 für die ULVs gibt, keine Ahnung, davür könnten vielleicht die Stückzahlen zu gering sein, da nur ULV. Für Pentium und Celeron würde sich bestimmt auch ein 2CGT1 lohnen.
Aber das sind nur meine persönlichen Schätzungen :)
Ultrabook Modelle starten offiziell erst zwischen mitte Juni bis Ende Juni. 2C GT3 für ULV Modelle ist doch schon längst bekannt.
Loeschzwerg
2013-06-02, 18:49:17
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core-i7-4770k_12.html
sieht nicht gut aus...
Leider :(
Wobei mich die Temperaturmessungen bis jetzt alle noch nicht so direkt überzeugen... das muss noch genauer betrachtet werden.
Kane02
2013-06-02, 20:36:20
Hmm naja der Fortschritt dümpelt etwas vor sich hin...
Immerhin hab ich dadurch Geld gespart, eine CPU Aufrüstung kommt für mich persönlich somit nicht in Frage.
matty2580
2013-06-02, 23:57:02
Also hatte Leo mit seinen Prognosen doch Recht.
6-8% mehr IPC wenn man den CB Test nimmt, den ich nicht schlecht finde.
Dazu kommt noch ein "Hitzeproblem" wovon man davor nichts wusste.
Und das Ivy Bridge teilweise energieeffizienter ist als Haswell.
Sechs Prozent Plus macht der Core i7-4770K auf den gleich getakteten Vorgänger. Dies ist gut, lässt aber keine Jubelstürme ausbrechen. Ivy Bridge machte einen ähnlich kleinen Schritt gegenüber dem Vorgänger Sandy Bridge. In Anbetracht der hohen Erwartungen an Haswell, die Intel selbst geschürt hat, ist dies unterm Strich enttäuschend....An anderer Stelle kann der Neuling heute weniger glänzen. Während der i7-4770K im Idle-Verbrauch und bei Teillast noch gleich oder gar besser aufgestellt ist als der Vorgänger, kann man den Core i7-4770K unter maximaler Auslastung so ans Limit bringen, dass der Verbrauch massiv ansteigt und auf das Niveau der Sandy-Bridge-Prozessoren zurückfällt....Die gestiegene TDP von 77 auf 84 Watt war ein Indiz für den höheren Verbrauch, obwohl sie eigentlich nur für die Dimensionierung der Kühlung steht, doch die realen Messungen haben den Anstieg der Leistungsaufnahme bestätigt....Am Ende bleibt der Core i7-4770K der neuen Haswell-Architektur ein Prozessor, der gut ist, aber eben auch enttäuscht. Nutzer eines Desktop-Prozessors der Ivy-Bridge- und auch der Sandy-Bridge-Generation sind keinesfalls gezwungen, auf die neue Generation umzusteigen. Denn neben dem Prozessor muss, wie eingangs bereits erwähnt, auch die Plattform gewechselt werden, da ein neuer Prozessorsockel eingeführt wurde. Die Kosten von Prozessor und Mainboard werden durch die geringe „Mehrleistung“ nicht wieder aufgefangen.
Ronny145
2013-06-03, 00:03:45
Also hatte Leo mit seinen Prognosen doch Recht.
Leonidas hatte keine IPC Steigerungen vorausgesagt, weil er auf sinnlose Chinesentests reingefallen ist. Übrigens war die allererste Preview von THG mit der langsamen Speicherbandbreite in Sisoft wie gedacht ein systembedingtes Problem.
http://www.tomshardware.com/reviews/core-i7-4770k-haswell-performance,3461-2.html
http://www.tomshardware.com/reviews/core-i7-4770k-haswell-review,3521-12.html
matty2580
2013-06-03, 00:13:35
Hatte er nicht. Verdrehe nicht seine Aussagen.
Er widersprach lediglich Intels Marketing von mehr als 10%.
Was ja auch stimmt, wie man jetzt an einigen Tests sieht.
In der Summe der vorliegenden Test sieht es immer noch nicht gut aus bezüglich der CPU-Performance der kommenden neuen Intel-Prozessoren: Es mehren sich vielmehr derzeit jene Tests, welche einen CPU-Performancegewinn von unter 5% bei Haswell prophezeien – was dann wirklich weit weg wäre von allen Intel-Vorhersagen.
http://www.3dcenter.org/news/weiterer-haswell-vorabtest-zeigt-maue-cpu-jedoch-gute-igpu-zugewinne
Stimmt, es sind beim 4770 6% geworden. Aber wegen 1-2% mehr müssen wir Leo nun nicht ans Kreuz nageln....xD
Ronny145
2013-06-03, 00:32:49
Hatte er nicht. Verdrehe nicht seine Aussagen.
Er widersprach lediglich Intels Marketing von mehr als 10%.
Was ja auch stimmt, wie man jetzt an einigen Tests sieht.
Ich verdrehe gar nichts, es ist Fakt. Aus seiner Zusammenfassung:
Test von OCLab, Ende Januar +1,9%
Test von Red Quasar, Anfang Mai -1,0%
Test von China Daily, Mitte Mai +1,3%
2 davon sind Chinesen Tests, die falsch gemessen haben. Die haben übertaktete Ivy Bridge mit Haswell verglichen.
matty2580
2013-06-03, 00:36:36
Da steht nicht mit einem Wort, dass er sich diesen Tests anschließt.
Er mittelt die Tests, und gibt eine grobe Prognose ab.
Was soll das jetzt werden. Willst Du jetzt jedes Wort auf die Goldwaage legen?
Konami
2013-06-03, 00:37:12
So sieht Haswell nackt aus:
http://cdn.overclock.net/6/60/900x900px-LL-601bd41e_m63_plate.png
Aus dem Guide von hier (http://kingpincooling.com/forum/showthread.php?t=2304).
Ronny145
2013-06-03, 00:45:12
Da steht nicht mit einem Wort, dass er sich diesen Tests anschließt.
Er mittelt die Tests, und gibt eine grobe Prognose ab.
Was soll das jetzt werden. Willst Du jetzt jedes Wort auf die Goldwaage legen?
Warum setzt er dann eine News auf? Es gab richtige Messungen im Voraus, die hat er konsequent ignoriert.
matty2580
2013-06-03, 00:52:31
Alle ähnlichen Seiten setzen auf Gerüchte um mehr Aufmerksamkeit zu erreichen.
Leos Aufbereitung der Gerüchte hier finde ich persönlich sehr sachlich.
Sicherlich kann man es besser machen, oder ganz auf Gerüchte verzichten.
Aber ohne das ist die Seite selbst in Gefahr im Mainstream anderer Seiten unterzugehen.
Gerüchte werden z.Bsp. bei CB oder PCGH deutlich aggressiver und reißerischer formuliert.
Abgesehen davon, dass seine grobe Prognose den echten Tests sehr nahe kam.
Er vermutete unter 5% bei dem Mittel der Leaks. Es waren 6% beim 4770 laut CB.
Nightspider
2013-06-03, 01:49:19
http://www.hardwareluxx.de/images/stories/galleries/reviews/haswell_mobile/haswell_1_s.jpg
Ja, Haswell ist ein Epic-Fail. Ich hoffe nun auf IVY-E, aber das wird wohl eine ähnliche Vorstellung werden.
Ihr werdet euch daran gewöhnen müssen. Es ist ja nicht so, als hätte Intel da nicht gehörig die Resourcen aufgebohrt. Selbst eine 4. Integer-ALU haben sie dem Ding spendiert.
Gebraucht hat's? Vielleicht 10%? Da ist langsam einfach das Ende der Fahnenstange erreicht was IPC angeht.
8 Cores wären mir lieber gewesen als Entwickler. Wobei ich echt auch überrascht bin, dass Haswell in Benchmarks die sehr linear skalieren nicht deutlich besser abschneidet wegen mehr Resourcen für Hyperthreading.
mapel110
2013-06-03, 02:16:50
Ja scheint so, wenn es sogar Patente gibt, dass man einzelne Cores soweit übertaktet, dass sich die verrechnen und andere Cores sich dann um die Rechenfehler kümmern. Zeigt schon viel Verzweiflung.
=Floi=
2013-06-03, 07:06:14
Ihr werdet euch daran gewöhnen müssen. Es ist ja nicht so, als hätte Intel da nicht gehörig die Resourcen aufgebohrt. Selbst eine 4. Integer-ALU haben sie dem Ding spendiert.
Gebraucht hat's? Vielleicht 10%? Da ist langsam einfach das Ende der Fahnenstange erreicht was IPC angeht.
8 Cores wären mir lieber gewesen als Entwickler. Wobei ich echt auch überrascht bin, dass Haswell in Benchmarks die sehr linear skalieren nicht deutlich besser abschneidet wegen mehr Resourcen für Hyperthreading.
ich denke jeder hier möchte lieber 8 cores bei haswell.
Der satz mit den resourcen klingt aber schon ein wenig makaber, wenn intel auch bei den k cpus am heatspreader spart. Würde man die K-Cpus selektieren und die DIEs verlöten, dann wäre alles in butter. (und unterm strich wäre man sparsamer und schneller!)
irgendwie wurde da am falschen ende gespart, weil die heißeren dies auch mehr energie brauchen. das ist der tod im laptopmarkt.
CB hat leider einen uralten kühler zum testen genommen und da braucht man sich auch nicht wundern.
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/
starcraft profitiert extrem von haswell. :eek:
Wird man sich Ivy-EP ansehen müssen.
Fabian_HT4U
2013-06-03, 07:44:39
ich denke jeder hier möchte lieber 8 cores bei haswell.
Der satz mit den resourcen klingt aber schon ein wenig makaber, wenn intel auch bei den k cpus am heatspreader spart. Würde man die K-Cpus selektieren und die DIEs verlöten, dann wäre alles in butter. (und unterm strich wäre man sparsamer und schneller!)
irgendwie wurde da am falschen ende gespart, weil die heißeren dies auch mehr energie brauchen. das ist der tod im laptopmarkt.
CB hat leider einen uralten kühler zum testen genommen und da braucht man sich auch nicht wundern.
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/
starcraft profitiert extrem von haswell. :eek:
Auch Serious Sam und Assassins Creed profitieren sehr stark:
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index34.php
Bzgl Temperaturen: Bin gerade dabei diese noch nachzutragen. Bei OC auf 4,4 GHz erreicht unser 4770K knapp über 80 °C mit einem Scythe Katana III (also jetzt nicht der Monsterkühler). Das ist in etwa das Niveau von Ivy Bridge. Nicht signifikant besser, aber eben auch nicht signifikant schlechter. Vielleicht gibt es hier eine große Streuung? Andererseits haben sich unserere vier CPUs sehr ähnlich verhalten...
Bzgl Performance: Haswell legt im Schnitt je nach Magazin so zwischen 6 und 8 Prozent zu. Besonders profitieren Spiele und moderne Software. Es war aber doch nur eine Frage der Zeit, bis alter Code wie GIMP, Lame und wie sie alle heißen nicht mehr skaliert. Hier sind imho auch mal die Programmierer gefragt, die neuen Schnittstellen zu nutzen. Multithreading? Immer noch oft Fehlanzeige. AVX oder OpenCL? Gilt das Gleiche. Häufig wird ja nicht einmal SSE4 & Co genutzt...
Wenn jemand Lust und Zeit kann er ja mal den GIMP Sourcecode herunterladen und mit Ivy Bridge, Haswell oder Bulldozer-Flags compilieren und dann mal testen gegenüber der Standard-Variante. Wäre interessant zu wissen, obs dann schneller wird?!
Grüße
Fabian
ShinyMcShine
2013-06-03, 08:13:02
Ich hoffe schon, dass die Hitzeentwicklung nicht ganz so extrem ist, wie es teilweise dargestellt wird. Ich wollte mir ja ein Haswell-Notebook mit einem i7 kaufen, habe jetzt aber dann mit Sorge die Temperaturmessungen betrachtet. :(
Keine Ahnung, wie es bei den Notebook-CPUs aussieht, dafür habe ich noch nicht den passenden Test gefunden...
VG
Shiny
G3cko
2013-06-03, 08:26:15
Notebook-CPUs takten ja sowieso nicht so hoch wie die Desktops. Die CPU-Temperatur ist höher dafür sinkt die Leistungsaufnahme insgesamt. Die integrierten Spannungswandler werden höhstens bei OC Probleme machen, das dürfte beim Notebook, aber so ziemlich egal sein.
Godmode
2013-06-03, 08:30:31
Darum habe ich noch Hoffnung für IV-E, dass die VRMs dort extern sind.
Eggcake
2013-06-03, 08:31:44
Für mich wird's mit dem in die Jahre gekommenen Q9550 schon langsam Zeit zu wechseln. Hatte mich entschieden bei Ivy doch noch auf Haswell zu warten, jetzt bin ich mir unsicher ob ich noch auf Ivy-EP warten soll...
Aber die Differenzen, v.a. auch in Spielen sind schon gewaltig (waren sie z.T. auch schon zu IB).
Bei Apps: durchschnittlich 3x so schnell
Bei Games: praktisch durch die Bank über 2x schneller (das bedeutet dann einfach mal schnell unspielbare FPS gg.ü 50-60FPS) - mal abgesehen von Crysis 3.
Klar - zu IB kein Quantensprung, aber für mich wird's jetzt definitiv Zeit aufzurüsten. IB-E ist halt doch noch etwa weit entfernt...
Ich würde mir jetzt ne Ivy holen. Die Mainbaords sind voll ausgereift, während es beim Haswell bis August dauert bis das C2 Stepping da ist.
Skysnake
2013-06-03, 09:22:17
Ihr werdet euch daran gewöhnen müssen. Es ist ja nicht so, als hätte Intel da nicht gehörig die Resourcen aufgebohrt. Selbst eine 4. Integer-ALU haben sie dem Ding spendiert.
Gebraucht hat's? Vielleicht 10%? Da ist langsam einfach das Ende der Fahnenstange erreicht was IPC angeht.
8 Cores wären mir lieber gewesen als Entwickler. Wobei ich echt auch überrascht bin, dass Haswell in Benchmarks die sehr linear skalieren nicht deutlich besser abschneidet wegen mehr Resourcen für Hyperthreading.
Naja, es bringt ja durchaus was. Nur halt nicht in allen Situationen, bzw sogar nur in sehr wenigen :ugly:
Man sieht halt, dass es viel effizienter ist, wenn der Programmierer die Parallelität dem Prozessor auf dem Silbertablett presentiert, als dass der Prozessor diese selbst entdecken muss.
Ich versteh btw. immer noch nicht, warum es für C/C++ nicht viel viel viel mehr Präprozssorbefehle gibt, die sich nur um das Datenmanagement kümmern. Also Tips für das Verhalten von Schleifen, Branches, Variablen, Loads usw geben. Da könnte man noch einiges an Effizienz rausholen, würde aber dem Programmierer auch wieder mehr abverlangen.
ich denke jeder hier möchte lieber 8 cores bei haswell.
Jup, aber zahlen will es dann niemand ;D
Sieht man ja an EP :wink:
Der satz mit den resourcen klingt aber schon ein wenig makaber, wenn intel auch bei den k cpus am heatspreader spart. Würde man die K-Cpus selektieren und die DIEs verlöten, dann wäre alles in butter. (und unterm strich wäre man sparsamer und schneller!)
irgendwie wurde da am falschen ende gespart, weil die heißeren dies auch mehr energie brauchen. das ist der tod im laptopmarkt.
CB hat leider einen uralten kühler zum testen genommen und da braucht man sich auch nicht wundern.
Ja, ich glaube/befürchte auch, dass die CPUs einfach extrem streuen werden. Gerade die Spannungswandler sind halt auch analogtechnik. Das ist nicht sooo trivial alles.
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/
starcraft profitiert extrem von haswell. :eek:
Ja, das wundert mich auch EXTREM!
Wobei ich von Blizzard-Engines absolut NICHTS halte :down: Die sind so fürchterlich programmiert/optimiert, da bekommt man das große Kotzen....
Ich weiß noch, wie in WOW ich mit nem hochgetakteten E8400 sehr sehr sehr gut dastand im Vergleich zu den Quadbesitzern...
Die Engines sind einfach überhaupt nicht auf Multicore ausgelegt bei Blizzard. Das die allein so ein Spiel wie SC2 auf den Markt bringen mit dem absolut beschissenen CPU-Ressourcenverbrauch ist zum kotzen :down:
Auf Blizzard-Games gebe ich daher nicht wirklich etwas. Die sind einfach totale Spezialfälle, und nur interessant, wenn man Sie selbst extrem zockt.
Darum habe ich noch Hoffnung für IV-E, dass die VRMs dort extern sind.
Die Hoffnung solltest du wohl lieber früher denn später beerdigen ;)
EDIT:
Ich hatte Haswell-E irgendwie gelesen :ugly: Ivy-E wird natürlich die gleiche Spannungsversorgung wie SB-E erhalten.
Iruwen
2013-06-03, 10:12:06
Wenn Haswell mehr IPC bringt als IB und der mehr als SB sind das bei einer angenommenen miesen Steigerung von 10% bei 4,5GHz Takt effektiv 4,95GHz. Also abgesehen davon dass die Boards ausgereifter sind ja kein Grund noch eine alte Plattform zu kaufen. Mir macht nur Sorge eins dieser Samples zu erwischen die bei 1,2V keine 4,2GHz packen :freak:
MadManniMan
2013-06-03, 10:16:55
Wenn sich schon die Leistung nicht wesentlich erhöht, hätte ich doch zumindest keine schlechtere Leistungsaufnahme erwartet.
Das is mau.
Reaping_Ant
2013-06-03, 10:33:57
Die Hoffnung solltest du wohl lieber früher denn später beerdigen ;)
Sorry für das kurze OT: Gibt es irgendwelche Hinweise, dass bei Ivy Bridge E Teile der Spannungsversorgung ebenfalls in die CPU wandern? Davon höre ich jetzt das erste Mal, und ich stelle mir so tiefgreifende Änderungen an der Infrastruktur auch irgendwie schwierig vor, wenn die CPUs auf der bestehenden X79 Plattform laufen sollen... oder bin ich was das angeht nicht mehr auf dem neuesten Stand?
Zum Thema Haswell: Irgendwie zeigt sich hier noch deutlicher als schon bei den letzten Generationen, dass es bei Intel eigentlich nur noch Mobil- und Server-CPUs gibt. Dass es ein paar übertaktete Mobil-CPUs mit erhöhter TDP dann auch in den Desktop schaffen, scheint fast schon nebensächlich.
Die 5 bis 10% Leistungssteigerung von Haswell finde ich - verglichen mit dem ohnehin sehr hohen Niveau der Vorgänger - gar nicht mal so schlecht. Auch einige der neuen Features (AVX2, TSX, verbessertes HT) könnten mit entsprechend angepasster Software durchaus reizvoll sein.
Das einzige, was mir dabei sauer aufstößt, ist, dass es, bis es diese Features einmal in wirklich interessanten CPUs (sprich Haswell E) gibt, wieder eine halbe Ewigkeit dauern wird.
Für mich ist deshalb Ivy Bridge E zunächst einmal wesentlich interessanter, im Vergleich zu meinem Gulftown sollte da eine durchaus ansehnliche Leistungssteigerung möglich sein, insbesondere auch was die Speicherbandbreite angeht.
Godmode
2013-06-03, 10:39:25
Sorry für das kurze OT: Gibt es irgendwelche Hinweise, dass bei Ivy Bridge E Teile der Spannungsversorgung ebenfalls in die CPU wandern? Davon höre ich jetzt das erste Mal, und ich stelle mir so tiefgreifende Änderungen an der Infrastruktur auch irgendwie schwierig vor, wenn die CPUs auf der bestehenden X79 Plattform laufen sollen... oder bin ich was das angeht nicht mehr auf dem neuesten Stand?
Zum Thema Haswell: Irgendwie zeigt sich hier noch deutlicher als schon bei den letzten Generationen, dass es bei Intel eigentlich nur noch Mobil- und Server-CPUs gibt. Dass es ein paar übertaktete Mobil-CPUs mit erhöhter TDP dann auch in den Desktop schaffen, scheint fast schon nebensächlich.
Die 5 bis 10% Leistungssteigerung von Haswell finde ich - verglichen mit dem ohnehin sehr hohen Niveau der Vorgänger - gar nicht mal so schlecht. Auch einige der neuen Features (AVX2, TSX, verbessertes HT) könnten mit entsprechend angepasster Software durchaus reizvoll sein.
Das einzige, was mir dabei sauer aufstößt, ist, dass es, bis es diese Features einmal in wirklich interessanten CPUs (sprich Haswell E) gibt, wieder eine halbe Ewigkeit dauern wird.
Für mich ist deshalb Ivy Bridge E zunächst einmal wesentlich interessanter, im Vergleich zu meinem Gulftown sollte da eine durchaus ansehnliche Leistungssteigerung möglich sein, insbesondere auch was die Speicherbandbreite angeht.
Genau darum wird IV-E die VRMs extern haben. Ohne Sockelwechsel geht das ja IMO auch gar nicht anders. Guter Punkt!
Wenn sich IV-E zu Haswell so wie wie SB-E zu Ivy verhällt, dann wird IV-E eine schöne CPU werden.
Botcruscher
2013-06-03, 10:45:15
Mir macht nur Sorge eins dieser Samples zu erwischen die bei 1,2V keine 4,2GHz packen :freak:
THG hat dazu nette Zahlen. Bei einer hohen zweistelligen Zahl hat EINER 4,6GHz stabil geschafft. Wenige haben die 4,5 und ein paar mehr 4,4 gepackt.
PS: Haswell E soll ja auch DDR4 bringen. Das er in den Sockel passt muss da nichts bedeuten.
Skysnake
2013-06-03, 10:52:17
Genau darum wird IV-E die VRMs extern haben. Ohne Sockelwechsel geht das ja IMO auch gar nicht anders. Guter Punkt!
Wenn sich IV-E zu Haswell so wie wie SB-E zu Ivy verhällt, dann wird IV-E eine schöne CPU werden.
Bis zum dritten Kaffe Erschwernis auf Leseskill: -99 :freak:
Äh ja...
Ich meinte natürlich Haswell-E damit. Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin. Wahrscheinlich weil die Diskussion zuvor sich um Haswell-E gedreht hat, und wir eben im Haswell Thread sind ;D
IB-E wird kein großer Sprung, vor allem nicht im Desktop.
Iruwen
2013-06-03, 10:52:50
THG hat dazu nette Zahlen. Bei einer hohen zweistelligen Zahl hat EINER 4,6GHz stabil geschafft. Wenige haben die 4,5 und ein paar mehr 4,4 gepackt.
Our first-hand information involves a high double-digit number of processors, including samples and final shipping boxed CPUs. Sort testing was limited to 1.2 V to keep heat manageable. Ring/cache ratios are pegged at 3.9 GHz, with the memory controller operating at 1,333 MT/s. Of the chips available for sorting, only one is stable at 4.6 GHz under full load. A few are capable of operating at 4.5 GHz. More run stably at 4.4 GHz. Most are solid at 4.3 GHz and down. As you stretch above a 1,600 MT/s memory data rate or a ring ratio to match your highest single-core Turbo Boost ratio (which helps maximize performance), your top stable core frequency tends to drop.
http://www.tomshardware.com/reviews/core-i7-4770k-haswell-review,3521-10.html
Stimmt, auch mit den 1,2V getestet.
Godmode
2013-06-03, 10:55:48
Bis zum dritten Kaffe Erschwernis auf Leseskill: -99 :freak:
Äh ja...
Ich meinte natürlich Haswell-E damit. Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin. Wahrscheinlich weil die Diskussion zuvor sich um Haswell-E gedreht hat, und wir eben im Haswell Thread sind ;D
IB-E wird kein großer Sprung, vor allem nicht im Desktop.
:biggrin:
Eventuell geben sie uns 8 Kerne und etwas mehr IPC. Aber das ist wirklich OT hier.
Dr. Lloyd
2013-06-03, 11:11:53
Ich bin ähnlich enttäuscht wie die meisten hier. Wie Godmode suche ich jetzt mein Heil in Ivy-E. Das Board dafür (ASUS P9X79-E WS) habe ich mir schon rausgesucht! :D
Jetzt muss es nur noch September werden... :cool:
Skysnake
2013-06-03, 11:16:31
http://www.tomshardware.com/reviews/core-i7-4770k-haswell-review,3521-10.html
Stimmt, auch mit den 1,2V getestet.
Autsch :ugly:
Das hört sich aber nicht gut an.
Die 4,4-4,5 scheinen ne echte Clock-Wall zu sein, die nur wenige schaffen.
Da frag ich mich aber warum? Am Ringbus für die ohne eDRAM sollte sich ja nichts geändert haben oder? Eventuell hat man ja den selben Ringbusaufbau verbaut, nur eben nicht angeschlossen, um sich Entwicklungsaufwand zu sparen.... Wäre natürlich ziemlich be... bescheiden.
Oder hauen einem da dann die Spannungswandler einen rein?
Für OC'ler gibts so wohl wirklich keinen Grund zu wechseln. Den IPC-Vorteil kann man durch mehr Takt kompensieren. Vor allem scheint es mehr "gute" SB CPUs zu geben, als bei IB, und schon gleich 10 mal mehr als bei Haswell. :(
Loeschzwerg
2013-06-03, 11:42:27
Hier gibt es angeblich Aussagen von Asus bezüglich der Übertaktbarkeit:
http://www.hardocp.com/article/2013/06/01/intel_haswell_i74770k_ipc_overclocking_review/6
70% of CPUs can clock to 4.5GHz
30% of CPUs can clock to 4.6GHz
20% of CPUs can clock to 4.7GHz
10% of CPUs can to 4.8GHz
Overall you will find most CPUs capable of reaching 44x to 45x with varying levels of voltage.
matty2580
2013-06-03, 12:00:07
thx Loeschzwerg, die Statistik sieht interessant aus.
Da wird die Rücksendequote bei einigen Händler rasant ansteigen, wenn die Kunden schlecht übertaktbare CPUs zurückschicken...^^
Loeschzwerg
2013-06-03, 12:07:16
Bitte ;)
Hoffentlich tut sich mit späteren Chargen noch etwas, ansonsten wird es wirklich vermehrt zu Rücksendungen kommen :(
Uh, das ist aber schwach. :| Interessant wäre, ob Direct-Die-Cooling hilft.
MfG,
Raff
G3cko
2013-06-03, 12:29:52
Für mich wird's mit dem in die Jahre gekommenen Q9550 schon langsam Zeit zu wechseln. Hatte mich entschieden bei Ivy doch noch auf Haswell zu warten, jetzt bin ich mir unsicher ob ich noch auf Ivy-EP warten soll...
Aber die Differenzen, v.a. auch in Spielen sind schon gewaltig (waren sie z.T. auch schon zu IB).
Bei Apps: durchschnittlich 3x so schnell
Bei Games: praktisch durch die Bank über 2x schneller (das bedeutet dann einfach mal schnell unspielbare FPS gg.ü 50-60FPS) - mal abgesehen von Crysis 3.
Klar - zu IB kein Quantensprung, aber für mich wird's jetzt definitiv Zeit aufzurüsten. IB-E ist halt doch noch etwa weit entfernt...
Stehe vor der selben Entscheidung. 8 Kerne sollten es aber aufgrund der Konsolen schon sein, daher warte ich auf Steamroller. Nochmal ein 4 Kerner wird es bei mir sicher nicht.
Skysnake
2013-06-03, 12:58:34
Bitte ;)
Hoffentlich tut sich mit späteren Chargen noch etwas, ansonsten wird es wirklich vermehrt zu Rücksendungen kommen :(
Naja, eigentlich sollte dem nicht so sein. OC ist ja keine gerantierte Leistung, und die Garantie ist damit dann auch futsch. Ergo könnte der Verkäufer nahezu 100% Wertverlust geltend machen...
Ich würde auch nicht auf eine spätere "Charge" hoffen. Intel hat mehr als genug Zeit, um am Prozess zu schrauben, und das tun Sie auch. So lange da kein neues Stepping kommt, wird da sich ziemlich sicher nichts tun.
Uh, das ist aber schwach. :| Interessant wäre, ob Direct-Die-Cooling hilft.
MfG,
Raff
Kommt drauf an, was das Problem ist.
Die hohe Wärmeentwicklung kann auch von einem sich dramatisch verschlechterndem komplexen Widerstand herrühren. Warum auch immer.
Wenn ja, dann kannste mit besserer Kühlung auch nicht viel reisen. Paar % vielleicht, aber nichts Grundlegendes.
Für mich sieht es auch eher nach einem grundlegenden Problem aus, und weniger nach einer reinen Templimitierung. Der Bruch ist einfach zu gravierend. Da scheint irgendwas plötzlich ziemlich aus dem Ruder zu laufen.
Ravenhearth
2013-06-03, 14:52:09
irgendwie wurde da am falschen ende gespart, weil die heißeren dies auch mehr energie brauchen. das ist der tod im laptopmarkt.
Hier sollte man aber natürlich hinzufügen, dass die CPUs auf den BGA-Packages (Mobile und R-Serie) allesamt ohne Heatspreader auskommen. Somit greift hier das Problem der fehlenden Verlötung überhaupt nicht.
Hier sollte man aber natürlich hinzufügen, dass die CPUs auf den BGA-Packages (Mobile und R-Serie) allesamt ohne Heatspreader auskommen. Somit greift hier das Problem der fehlenden Verlötung überhaupt nicht.
Es gibt auch mobile Sockel, siehe http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessoren-fuer-notebooks-im-test/
Leider wurden da scheinbar keine Temperaturen gemessen, warum auch immer.
AnarchX
2013-06-03, 15:40:18
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/MSI/GT70_Haswell/Screenshots/stress2.jpg aus: http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GT70H-80M4811B-Notebook.93289.0.html
Skysnake
2013-06-03, 16:20:08
What the FUCK :ugly:
Dabei sind die Temps allgemein ja nicht so extrem hoch für ein Notebook.
Also entweder da wurde bei der CPU-Kühlung echt heftig geschlampt, oder Haswell hat echt ein Temperaturproblem.
Nee, im Laptop ist sowas nix besonderes.
Nur mal schnell aufs erstbeste Notebook geklickt, was in oben genanntem Review verlinkt war:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P703-Clevo-P177SM-Notebook.91789.0.html
und siehe da http://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/MSI/GT70_Haswell/Screenshots/stress2.jpg
weniger als 5°C Unterschied.
Edit:
Das ist natürlich auch ein Haswell, mein Fehler.
Siehe drei Posts weiter.
ShinyMcShine
2013-06-03, 16:30:09
What the FUCK :ugly:
Dabei sind die Temps allgemein ja nicht so extrem hoch für ein Notebook.
Also entweder da wurde bei der CPU-Kühlung echt heftig geschlampt, oder Haswell hat echt ein Temperaturproblem.
Ich hoffe ersteres... ;)
VG
Shiny
Skysnake
2013-06-03, 16:32:04
Nee, im Laptop ist sowas nix besonderes.
Nur mal schnell aufs erstbeste Notebook geklickt, was in oben genanntem Review verlinkt war:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P703-Clevo-P177SM-Notebook.91789.0.html
und siehe da http://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/MSI/GT70_Haswell/Screenshots/stress2.jpg
weniger als 5°C Unterschied.
DIr ist schon aufgefallen, dass das GENAU der gleiche Test ist? ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.