Nasenbaer
2013-06-09, 17:17:48
Hi,
habe ein etwas kompliziertes Problem: Mein Philips-TV (32PFL5405H/12 (http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=32PFL5405H/12&scy=de&slg=de)) ist mit einem Denon AVR-2113 über HDMI (mit ARC) verbunden. Der TV bekommt sein Signal per DVB-C aus dem Kabel-Deutschland-Netz.
Nun habe ich das Problem, dass ich rlativ häufig, insbesondere beim Pro7-SD-Kanal, kurze Ton-Aussetzer von ca. 1 sec. habe. Mal alle paar Minuten, manchmal nen halben Tag gar keine Probleme.
Habe schon das Antennenkabel gewechselt (TV sagt nun Signalquali 100% und Signalstärke 74). Den TV hab ich auch schon gewechselt und dann per Koax-Digital-Verbindung das Soundsignal zum Denon geleitet aber die Probleme blieben. Der Denon-Kundenservice hatte auch keine rechte Idee. Eine von mir erst im Verdacht stehende Firmware war aber nicht das Problem. Ausschalten des Denons beseitigt das Problem aber bevor ich das Antennenkabel wechselte hatte ich auch ohne den AVR Ton-Aussetzer bei reiner TV-Wiedergabe (aber weniger als mit AVR).
Deswegen bin ich mir nun nicht sicher ob der AVR einfach empfindlicher auf Signalstörungen reagiert und ich deshalb jetzt nur noch über den AVR Aussetzer habe oder ob das eigentliche Problem das DVB-C-Signal selbst ist. Kann man das Signal irgendwie prüfen/messen als Otto-Normalverbraucher?
habe ein etwas kompliziertes Problem: Mein Philips-TV (32PFL5405H/12 (http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=32PFL5405H/12&scy=de&slg=de)) ist mit einem Denon AVR-2113 über HDMI (mit ARC) verbunden. Der TV bekommt sein Signal per DVB-C aus dem Kabel-Deutschland-Netz.
Nun habe ich das Problem, dass ich rlativ häufig, insbesondere beim Pro7-SD-Kanal, kurze Ton-Aussetzer von ca. 1 sec. habe. Mal alle paar Minuten, manchmal nen halben Tag gar keine Probleme.
Habe schon das Antennenkabel gewechselt (TV sagt nun Signalquali 100% und Signalstärke 74). Den TV hab ich auch schon gewechselt und dann per Koax-Digital-Verbindung das Soundsignal zum Denon geleitet aber die Probleme blieben. Der Denon-Kundenservice hatte auch keine rechte Idee. Eine von mir erst im Verdacht stehende Firmware war aber nicht das Problem. Ausschalten des Denons beseitigt das Problem aber bevor ich das Antennenkabel wechselte hatte ich auch ohne den AVR Ton-Aussetzer bei reiner TV-Wiedergabe (aber weniger als mit AVR).
Deswegen bin ich mir nun nicht sicher ob der AVR einfach empfindlicher auf Signalstörungen reagiert und ich deshalb jetzt nur noch über den AVR Aussetzer habe oder ob das eigentliche Problem das DVB-C-Signal selbst ist. Kann man das Signal irgendwie prüfen/messen als Otto-Normalverbraucher?