PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - IPC von IvyBridge Pentium G vs. E8400


Hellstaff
2013-06-14, 22:21:00
Hallo Leute!

Hab in letzter Zeit einige office PCs mit einem Intel Pentium G2020 mit 2.9 GHz verbaut und bin recht begeistert von dieser CPU.

In benchmarks ist mir im Vergleich zum C2D E8400 mit 3 GHz aufgefallen, dass er gar nicht so viel schneller ist, ausgehend von der Tabelle http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-haswell/launch-analyse-intel-haswell-seite-3 (C2D vs. IB + 50%)

Wenn ich mir diesen benchmark anschaue http://www.overclock.net/t/1354613/ivy-bridge-pentium-review-benchmarks so komme ich auf ein IPC+ von (Pi mal Daumen) 10-20%.

Wie kann man ich mir diesen Unterschied im IPC erklären: Cache, Assoziativität, deaktivierte Einheiten?

LG

Hellstaff

AnarchX
2013-06-14, 22:38:22
Der IPC-Vergleich der Hauptseite bezieht sich auf Quadcores. Und bei Core 2 Quad war die Skalierung durch die FSB-Verbindung zwischen den zwei Dual-Core-Dies eher suboptimal.

Ansonsten verliert der Pentium G gegenüber Core i3 durch das deaktivierte SMT auch einiges an in der Architektur vorhandene Leistung.

Hellstaff
2013-06-15, 11:05:34
Danke das wollte ich wissen :)

LG

Hellstaff

Leonidas
2013-06-22, 11:59:21
Definitiv. Die Tabelle bezieht sich auf die jeweils schnellsten Modelle. Der Core 2 Duo ist gegenüber den schnellsten Modellen bis auf die Anzahl der Rechenkerne kaum abgespeckt, dem Pentium G fehlen dagegen diverse CPU-Befehlssatzerweiterung, der TurboMode und vor allem das HyperThreading-Feature. Das alles drückt dessen Rechenkraft erheblich.

Für Office-Systeme trotzdem interessante CPUs - wenngleich, sofern es im Budget liegt, sollte man die kleinsten Core i3 nehmen, da hat man wenigstens HyperThreading.