yardi
2013-06-16, 15:48:04
Hi!!
Ich habe hier eine Philips Senseo Quadrante HD7862/20 die ich leider nicht oft genug entkalkt habe.
Sie schaltet beim Brühvorgang einfach ab und geht komplett aus. Habe bereits mehrmals entkalkt wie in der Bedienungsanleitung beschrieben aber das hilft wohl auch nicht mehr.
Gerät wurde im Spätsommer 2011 gekauft, genau weiß ich es nicht mehr da der Kassenbeleg vom Media Markt nach einem kleinen Wasserschaden unter der Spüle verschimmelt ist.
Jetzt frage ich mich ob es sich lohnt das Gerät zur Reparatur einzuschicken. oder kann ich mir das sparen und gleich eine neue kaufen?
Hat da jemand zufällig Erfahrungen?
Klar kann man jetzt noch nicht sagen wie teuer das Ganze werden wird aber evtl. hat hier jemand einen ähnlichen Fall erlebt.
Im Internet ist oft davon zu lesen das die Ersatzteile sehr teuer sind und eine Reparatur nicht lohnt. Könnt ihr das bestätigen?
Weiß jemand ob ich das Teil auch ohne Kaufbeleg zur Garantiereparatur einsenden kann? Anhand des Produktionsdatums z.B.
Ich habe hier eine Philips Senseo Quadrante HD7862/20 die ich leider nicht oft genug entkalkt habe.
Sie schaltet beim Brühvorgang einfach ab und geht komplett aus. Habe bereits mehrmals entkalkt wie in der Bedienungsanleitung beschrieben aber das hilft wohl auch nicht mehr.
Gerät wurde im Spätsommer 2011 gekauft, genau weiß ich es nicht mehr da der Kassenbeleg vom Media Markt nach einem kleinen Wasserschaden unter der Spüle verschimmelt ist.
Jetzt frage ich mich ob es sich lohnt das Gerät zur Reparatur einzuschicken. oder kann ich mir das sparen und gleich eine neue kaufen?
Hat da jemand zufällig Erfahrungen?
Klar kann man jetzt noch nicht sagen wie teuer das Ganze werden wird aber evtl. hat hier jemand einen ähnlichen Fall erlebt.
Im Internet ist oft davon zu lesen das die Ersatzteile sehr teuer sind und eine Reparatur nicht lohnt. Könnt ihr das bestätigen?
Weiß jemand ob ich das Teil auch ohne Kaufbeleg zur Garantiereparatur einsenden kann? Anhand des Produktionsdatums z.B.