PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisprobleme bei 3D-Wiedergabe mit HTPC,internem Bluray, AV-R und 3D-Ferns.


jamamode
2013-06-18, 14:59:15
Hallo Zusammen,

Habe folgende Konstellation:
HTPC mit Samsung sbh-123 intern Bluraylaufwerk
Graka Nvidia GTX260
AV-Receiver Onkyo TX-SR606 (nicht 3D-fähig)
Samsung TV mit 3D-Funktion inkl Schutter-Brille

PowerDVD Ultra ist das Abspielprogramm.

Jetzt hätte ich erwartet, dass, da mein Fernseher side-by-side zusammenführen kann, der Film (ein 3D-Bluray) side-by-side an den Fernseher geschickt wird. Stattdessen bekomme ich das bekannte verschwommene 3D-Bild zu sehen, mit dem der Fernseher nichts anfangen kann. Zunächst die Frage: kann man von einem Bluray-Disc side-by-side bilder reproduzieren?
Ich hatte mir den internen Bluray player deshalb angeschafft, weil ich gedacht habe, dass es dem HTPC im Grunde egal ist, an welches Gerät es angeschlossen ist (in diesem Fall der AV-Receiver) und das 3D-Material ohne probleme an den AVR schickt.
Ichwollte dieses Problem, das ich bei der PS3 hatte aus der Welt schaffen. PS3 sagte nämlich immer dass der AVR nicht 3D-fähig ist und daher sie das 3D-Material nicht abspiele.
Aber das gleiche Problem verfolgt michweiterhin. Da das Programm PowerDVD die manuelle Einstellung, dass die Wiedergabe side-by-side laufen soll nicht annimmt.
Gibt es hierzu irgendwelche geheimen tipps, die man berücksichtigen muss?
Braucht man überhaupt 3D-Fernseher wenn das Bild sowieso als versetztes Doppelbild (und nicht als side-by-side) vom BLuray-Player/HTPC gesendet wird und einfache 3D-Brillen ausreichen?
Wie kann ich die 3D-Funktion des Fernsehers (inkl. der Shutter-Brille) ausnutzen?

Vielen Dank im Voraus

jamamode
2013-06-18, 15:01:25
PS: ich habe die weiteren Hardwareinfos der Einfachheit halber weggelassen. Das grundsätzliche Abspielen stellt kein Problem dar.

Lowkey
2013-06-18, 15:04:20
Zur Verständnisfrage: der PC ist direkt per HDMI an den Fernseher angeschlossen?

Der 2D zu 3D Konverter im Menu ist aus?

Firmware ist auf dem neusten Stand (Meldung: keine neuen Updates verfügbar)

jamamode
2013-06-18, 16:29:06
Also der PC sit über HDMI mit dem AVR, der nicht 3D-fähig ist verbunden. AVR ist mit dem Fernseher über HDMI verbunden.
2D-3D-Konverter ist aus.
Firmware vom Fernseher ist uptodate.

Phantom1
2013-06-18, 16:37:16
Das was du machen willst, also eine 3dbluray als SBS ausgeben geht nicht mit powerdvd bzw totalmediatheatre. sorry, da hättest du dich vorher informieren müssen.

jamamode
2013-06-18, 20:50:11
Ok schonmal vielen Dank für die Antworten.
Welche Möglichkeit hätte ich denn das Bluraymaterial als SBS darzustellen?

Gruß

Phantom1
2013-06-19, 10:26:11
Welche Möglichkeit hätte ich denn das Bluraymaterial als SBS darzustellen?
da gibts zur zeit nur illegale möglichkeiten... also zb die 3dbluray rippen ins sbs format oder per stereoscopic player und anydvd in echtzeit anschauen, wobei anydvd illegal wäre.

jamamode
2013-06-19, 11:10:07
Was genau wäre denn illegal? Die Tatsache dass man die Bluray-Verschlüsselung umgeht?
Gibt es denn zu dem Verfahren mit S-Player und AnyDvd eine Anleitung, die ich beim Googlen nicht finden konnte?

Phantom1
2013-06-19, 14:34:04
Korrekt, jede umgehung eines kopierschutzes ist illegal.

Einfach anydvd installieren (dadurch wird der kopierschutz entfernt). Und dann mit dem stereoscopic player player die größte *.ssif datei (zb: d:\BDMV\STREAM\SSIF\00001.ssif) öffnen und die wiedergabemethode auf "nebeneinander, linkes halbbild links" stellen (oder besser noch das Top/Bottom format, also "übereinander, linkes halbbild oben").

jamamode
2013-06-19, 15:35:27
Ok vielen Dank für die Hilfestellung.
Ich habe nur eine letzte Verständnisfrage:
Ist die Annahme korrekt dass die SBS-Besrbeitungsfunktion eines 3D-Fernsehers (in meinem Fall der Samsung D8090) lediglich für Sender mit SBS-Sendungen bzw für selbstaufgenommene SBS-Videos (bspw. mkv) vorgesehen ist? Und das diese Funktion mit der Bluray-3d-Wiedergabe gar nichts zutun hat?
Also bekomme ich über den Blurayplayer bei 3D-Wiedergabe ein verschwommenes Bild zu sehen, den ich dann mit einer stinknormalen 3D-Brille (und nicht unbedingt mit einer Shutterbrille) betrachten kann. Da kann man also auch einen nicht-3D-Fernseher einsetzen?

Lowkey
2013-06-19, 15:48:04
Ich habe eben ein paar Trailer mit SbS probiert und der Samsung TV schluckt sie über den USB ohne Probleme. Mit der ollen Sony HMZ-T1 konnt ich dasselbe Material damals vom PC an die Brille schicken und die Brille hat das das Material "umgewandelt".

Ich müßte mal eben den PC an die TV hängen, aber über den nicht-3D AVR. Es würde mich gerade interessieren, ob das Signal einfach durchgeschliffen wird.

jamamode
2013-06-19, 17:32:53
Dann stellt sich natürlich auch die Frage warum ein 3D-fähiger Player (beispielsweise ein PlayStation) dich weigert das 3D-Material wiederzugeben bei Fernsehgeräten, die keine 3D-Funktion haben. Eine 3D-Brille wäre ja dann das einzige notwendige Instrument.

Oder hab ich da einen grundsätzlichen Denkfehler?

Phantom1
2013-06-19, 18:44:15
Die PS3 überträgt die 3D Blurays im framepacking verfahren, dh in echtem FullHD. Bei SBS haste dagegen immer nur halbe Bildschärfe. Hinzukommt das SBS offiziel garkein 24p kann, sondern nur 50i und 60i, dh alle 3dblurays würden ruckeln.

jamamode
2013-06-20, 12:29:39
Ok das ist für mein Laienverständnis einleuchtend.
Bleibt nur noch die Frage übrig, ob dafür ein 3D Fernseher wie der Samsung D8090 über notwendig ist oder ob ein normaler Fernseher und die Benutzung von einfachen 3D-Brillen ausreicht?
Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
Danke

Megatron
2013-06-20, 12:54:40
Zur Anzeige ist generell ein 3D TV notwendig. Beim SBS Verfahren, um aus den beiden "Halbbildern" jeweils das 3D Bild zu erzeugen beziehungsweise ganz regulär, um das Synchronisationssignal für die 3D Brillen zu liefern. Der nächste Punkt sind die ganzen "Bildverbesserer" die mit einem abwechselnden Bild überhaupt nicht klarkommen würden.
Ob es nun ein D8090 sein muss sei mal dahingestellt. Aber der TV sollte die 3D Wiedergabe explizit unterstützen.

jamamode
2013-06-20, 12:59:21
Also war der 3D-Fernseher keine unnötige Anschaffung.
Vielen Dank für Hilfestellungen.
Damit wäre der Thread beendet.

Lowkey
2013-06-23, 23:05:02
Das ist interessant:

ich haben relativ aufwändig den PC per DVI an den TV angeschlossen und dann mittels zweitem HDMI Kabel den Intel Onboard an den AVR. Beim direkten Anschließen hatte ich ein gutes 3D Bild und den Ton über den AVR. Das geht natürlich nur bei SbS.

Seit dem Neustart hat der Nvidia Treiber die Kontrolle übernommen und der AVR taucht nicht mehr als Gerät auf. Ich kann natürlich nun auch den HDMI der Nvidia Karte mit dem AVR verbinden.

Mit dem "echten" 3D hat das allerdings nicht viel zu tun, auch wenn das Bild mit SVP viel besser ausschaut.