Osmoses
2013-06-24, 09:47:41
/*Begrüßung deiner Wahl hier einfügen*/
Ich habe in meiner Workstation (Konfiguration siehe hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=33196&tab=other2)) eine H80i von Corsair.
Dieses Teil wurde gewählt, damit die Abwärme gezielt aus dem Gehäuse (Raven 03) an einer Stelle abgeführt wird und nicht von einem Kühler wild im Gehäuse verteilt wird - es war nie von meiner Seite aus dazu gedacht Übertaktungsrekorde zu (er-)halten!
Nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht an den Wärmetauscher der H80i ein oder mehrere "schwache" Peltier (z.B. http://www.conrad.at/ce/de/product/193593/Standard-Peltier-Element-7105-L-x-B-x-H-30-x-30-x-41-mm-Nennspannung-85-V-Waerme-Leistung-max-27-W) anbringe, damit die Kühlflüssigkeit noch ein wenig kühler wird.
Nicht zu starke Elemente deshalb, um die Kondenswasserproblematik zu umgehen.
Die Wärme kann gern mittels Lüftern und Kühler an die Büroluft abgegeben werden - die Lautstärke ist EGAL; dies ist ein Arbeitsgerät und keine Medidationshilfe :)
Was meint man zu der Idee?
Ich habe in meiner Workstation (Konfiguration siehe hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=33196&tab=other2)) eine H80i von Corsair.
Dieses Teil wurde gewählt, damit die Abwärme gezielt aus dem Gehäuse (Raven 03) an einer Stelle abgeführt wird und nicht von einem Kühler wild im Gehäuse verteilt wird - es war nie von meiner Seite aus dazu gedacht Übertaktungsrekorde zu (er-)halten!
Nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht an den Wärmetauscher der H80i ein oder mehrere "schwache" Peltier (z.B. http://www.conrad.at/ce/de/product/193593/Standard-Peltier-Element-7105-L-x-B-x-H-30-x-30-x-41-mm-Nennspannung-85-V-Waerme-Leistung-max-27-W) anbringe, damit die Kühlflüssigkeit noch ein wenig kühler wird.
Nicht zu starke Elemente deshalb, um die Kondenswasserproblematik zu umgehen.
Die Wärme kann gern mittels Lüftern und Kühler an die Büroluft abgegeben werden - die Lautstärke ist EGAL; dies ist ein Arbeitsgerät und keine Medidationshilfe :)
Was meint man zu der Idee?