PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Core i7-4770K oder i7-4770 sinnvoller?


Seiten : [1] 2 3 4

BloodHound
2013-06-25, 10:37:20
Hallo zusammen,

mich würde einmal eure Meinung interessieren: Ich wüsste gerne, ob denn für den "normalen Spieler" von heute nicht ein i7-4770 ohne K völlig ausreichend ist bzw. wie viele Spieler wirklich den freien Multiplikator des K nutzen oder wenigstens die mitgelieferten zusätzlichen 100 MHz Normaltakt wirklich merken würden.

Ein weiterer Gedanke von mir ist, ob der K nicht eventuell ein paar Watt mehr verbraucht und etwas wärmer wird. Wäre es für ein leises System ein ansatzweise zu bemerkender Unterschied zwischen diesen beiden CPUs?

Das sind viele Fragen, vielleicht fällt euch noch der ein oder andere weitere Aspekt ein. Ich erkläre die Diskussion hiermit für eröffnet!

Euer
Bloody

y33H@
2013-06-25, 11:06:53
1) Wenn du nicht übertaktest, bringt dir das K nichts
2) Eine K-CPU wird nicht nennenswert wärmer oder verbraucht mehr Strom, da nur +100 MHz
3) Für die Lautheit des Systems ist es fast egal

Ich würde als Spieler eher einen Core i5-4570 kaufen.

ndrs
2013-06-25, 11:12:17
Für den fehlenden Basistakt gibt es demnächst den 4771. Da OC mit Haswell scheinbar nicht so doll ist, könnte man einen 4770 auch einfach auf den maximalen Turbotakt festpinnen. Von den 3,9GHz bis zu dem was maximal möglich ist, fehlt ja dann nicht mehr allzu viel.
Stromverbrauch ist bei gleicher Spannung natürlich höher, wenn der Takt steigt. Ansonsten wären da noch die fehlenden Befehlssätze des K anzumerken. Also wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den ohne K nehmen. Aber da das nicht meine Preisklasse ist ...

Lowkey
2013-06-25, 11:20:40
Die CPU hat eine Spannung ab Werk, die individuell etwas schwankt. Die Spannung ist meistens eine ganze Idee höher als benötigt. Beim Turbo haut das Mainboard manchmal etwas mehr Spannung auf die CPU als manch Übertakter geben würde.
Übertakten bedeutet Kontrolle: man stellt alle 4 Kerne auf einen Wert, senkt oder erhöht minmal die Spannung und erst recht die Spannung im Turbo. Von daher tut sich beim Stromverbrauch nichts. Es gibt also a.) die Werksspannung der CPU und b.) die maximale Spannung seitens Intel für den Prozessor. Bleibt man innerhalb dieserSpecs, so kann man das auch nicht als Übertakten bezeichnen ;)

Fakt ist einfach, dass der Aufpreis von nicht-K auf K CPU sehr gering ist. Der Aufpreis für das System besteht eher im Z87 zu Boards ohne Übertaktungschipsatz.

Normal: CPU + B/H Board + Boxed Kühler
Übertakten: K CPU + Z Board + Extra Kühler
Silent: (K)CPU + B/H/Z Board + Extra Kühler (untertakten)

=> Übertakten heißt Kontrolle über die Leistung und Lautstärke.



Bei den Quadcores geht es nicht um Max. FPS, sondern um die Min FPS. Wenn ein Spiel statt 25fps nur 20fps anzeigt, dann sind es "nur" 20% weniger Leistung, aber genau das macht die Übertaktung aus. Das ist insgesamt interessanter bei den aktuellen Marktverhältnissen, wo ein Sandy Prozessor seit 2 1/2 Jahren ausreicht und noch weitere Jahre halten wird, da die Leistung gerade stagniert. Eventuell wird der Sandy 2500k die 5 Jahresmarke sehen - wenn die neuen Konsolen mit 8 Kernen daran nichts ändern.

Fetza
2013-06-25, 11:58:47
Die CPU hat eine Spannung ab Werk, die individuell etwas schwankt. Die Spannung ist meistens eine ganze Idee höher als benötigt. Beim Turbo haut das Mainboard manchmal etwas mehr Spannung auf die CPU als manch Übertakter geben würde.
Übertakten bedeutet Kontrolle: man stellt alle 4 Kerne auf einen Wert, senkt oder erhöht minmal die Spannung und erst recht die Spannung im Turbo. Von daher tut sich beim Stromverbrauch nichts. Es gibt also a.) die Werksspannung der CPU und b.) die maximale Spannung seitens Intel für den Prozessor.

Kann man die nicht-k prozzis etwa nicht undervolten/overvolten im h87?

y33H@
2013-06-25, 12:13:32
Doch, klar.

Lowkey
2013-06-25, 12:24:27
Angeblich nicht in jedem Board.

ndrs
2013-06-25, 13:44:18
Das ist aber dann Sache des Bios-Schreiberlings. Chipsatzseitig, sollte es da keine Beschränkungen geben.

Poweraderrainer
2013-06-25, 18:14:01
Undervolting hat nichts mit dem Multi-Lock zu tun. Wenn man nicht vor hat zu übertakten reicht eine non-K CPU. Sind doch eh die gleichen Prozessoren. Da wird auch nicht nach Güte selektiert, dass nur die CPUs mit geringer VID K-CPUs werden oder soetwas.

Allerdings habe ich auch schon den ein oder anderen Rechner gesehen von Kunden oder hier im Forum, die eine K-CPU haben/wollen aber garnicht übertakten. Da erklärt sich mir der Sinn nicht.

Und ja, der 4770 reicht ohne OC jedem 0815-gamer. Ein 4570 aber genauso.

dargo
2013-06-25, 19:02:28
Nochmal zum mitschreiben... weil ich blicke bei der Geschichte immer noch nicht vollständig durch. :freak:

Einen Xeon kann man gar nicht übertakten, nicht mal über die Turbo-Multis. Ist das soweit in Ordnung oder übersehe ich was?

Was ist jetzt wenn ich einen i7 4770 (ohne K) nehme und ein stinknormales, günstiges B85 Brett. Kann ich damit 3,9Ghz auf allen Kernen fahren oder nicht? Also den max. Turbo für alle Kerne nutzen? Falls ja... gehen beim B85 auch die ca. 104Mhz BCLK, so dass ich auf 4-4,05Ghz komme?

Merkor
2013-06-25, 19:09:03
Was ist jetzt wenn ich einen i7 4770 (ohne K) nehme und ein stinknormales, günstiges B85 Brett. Kann ich damit 3,9Ghz auf allen Kernen fahren oder nicht? Also den max. Turbo für alle Kerne nutzen? Falls ja... gehen beim B85 auch die ca. 104Mhz BCLK, so dass ich auf 4-4,05Ghz komme?

Das würde mich auch interessieren. Im Handbuch zu einem Asus H87-Mainboard ist die Option zur Festlegung des Kernmultiplikators enthalten. Endgültig bestätigen kann mir aber niemand, dass diese Art OC mit einem Nicht-Z87-Brett und einer Nicht-K CPU funktioniert. In meinem Fall berührt es einen 4570s, den ich auf 3,6GHz fixieren möchte, was sonst nur die Taktfrequenz für Last auf einem Kern ist...

Dr.Doom
2013-06-25, 19:20:38
Nochmal zum mitschreiben... weil ich blicke bei der Geschichte immer noch nicht vollständig durch. :freak:

Einen Xeon kann man gar nicht übertakten, nicht mal über die Turbo-Multis. Ist das soweit in Ordnung oder übersehe ich was?

Was ist jetzt wenn ich einen i7 4770 (ohne K) nehme und ein stinknormales, günstiges B85 Brett. Kann ich damit 3,9Ghz auf allen Kernen fahren oder nicht? Also den max. Turbo für alle Kerne nutzen? Falls ja... gehen beim B85 auch die ca. 104Mhz BCLK, so dass ich auf 4-4,05Ghz komme?
Hier (http://us.hardware.info/comparisontable/products/186949-185773-186854-186793-186838-186839-187665-187675-186853-186770-186557-186545-186816-186835-186855-186901-186214-186529-186526-186527-186528-186514-186264-186524-186935-186950-187097-186917-186919-187095-186948-186920-187678) ist eine Tabelle mit Boards und unterstützten Features. Da sind auch irgendwo B85-Boards dabei.
Vielleicht hilft dir das.

Lowkey
2013-06-25, 19:23:10
Stand denn nicht in den News und auf diversen Seiten, dass das Übertakten über den Turbo und Systemtakt bei Nicht-K CPUs nicht mehr möglich ist. Die uralten Ivys konnte die Turboübertaktung noch.

y33H@
2013-06-25, 19:31:04
Du kannst bei allen HSW den Takt für 4C auf den 1C-Turbo setzen, zumindest bei praktisch allen Asus- und MSI-Platinen.

S940
2013-06-25, 19:46:15
Du kannst bei allen HSW den Takt für 4C auf den 1C-Turbo setzen, zumindest bei praktisch allen Asus- und MSI-Platinen.Alle HSW = auch die Xeons?

dargo
2013-06-25, 19:59:44
Du kannst bei allen HSW den Takt für 4C auf den 1C-Turbo setzen, zumindest bei praktisch allen Asus- und MSI-Platinen.
Boah... ich dreh hier bald durch, jeder sagt was anderes. :motz: :freak: Xeons inbegriffen oder nicht? Auch mit B85 Brettern? Welchen speziell oder allen???

y33H@
2013-06-25, 20:12:20
Keine Xeons, wie bisher.

Auch mit B85, PCH ist egal.

Etwa das MSI B85-G43.

46036 46035

EDIT
Nenne mir dein Asus- oder MSI-Board deiner Wahl und ich lasse es mir explizit bestätigen ...

Erdbeermayonnaise
2013-06-25, 20:13:28
Ich habe es gerade nochmal versucht und ich bekomme es nicht hin. Ich habe auch versucht den Ring Multi zu ändern, was nichts bringt und auch EIST enabled/disabled macht keinen Unterschied.
Mit den Settings im Bild (http://abload.de/img/msi_snapshotd7cfn.png) bootet er bereits nicht mehr.

Also entweder es liegt am Board oder bei Haswell-Xeons lässt sich bzgl. OC nichts machen.

Den BCLK kann man soweit ich dass überblicken konnte, mit diesem MB gar nicht verändern.

Vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung als ich und weiß, wie es vielleicht doch gehen könnte, den Multi zu ändern, aber bei mir hat er sich strikt geweigert.

y33H@
2013-06-25, 20:30:06
Xeons sind gelockt.

Erdbeermayonnaise
2013-06-25, 20:31:13
Xeons sind gelockt.
Gut, dann ist das ja jetzt endlich geklärt. Gestern wurde das irgendwie nicht so ganz klar.

Undertaker
2013-06-25, 20:37:54
Keine Xeons, wie bisher.

Auch mit B85, PCH ist egal.

Etwa das MSI B85-G43.

EDIT
Nenne mir dein Asus- oder MSI-Board deiner Wahl und ich lasse es mir explizit bestätigen ...

Und wie sieht es mit dem BCLK aus? Packen auch die billigen Boards min. 105 MHz, damit man auf 4,1 GHz beim i7-4770 käme?

y33H@
2013-06-25, 21:18:11
Das schwankt - mal 103, mal 107 MHz. Ich persönlich würde die Finger vom BCLK lassen.

gedi
2013-06-25, 21:33:45
Für mGPU die Variante mit K (egal ob jetzt i5 oder i7), für sGPU tuts auch einer ohne K.

dargo
2013-06-25, 21:48:10
Keine Xeons, wie bisher.

Auch mit B85, PCH ist egal.

Endlich mal eine vernünftige Aussage! :up:


Etwa das MSI B85-G43.

46036 46035

Sehr schön... damit kann ich schon was anfangen.

Eine Frage dazu... wenn du den 1 Kern Turbo-Multi festtackerst, taktet die CPU mit EIST und/oder C1E in Idle runter oder bleibt sie dauerhaft bei den 3,6Ghz?


EDIT
Nenne mir dein Asus- oder MSI-Board deiner Wahl und ich lasse es mir explizit bestätigen ...
Och... ich habs noch nicht so eilig. Gewechselt wird frühestens im Herbst. Ich versuche nur jetzt schon so viele Infos zum OC zu finden wie möglich. :) Wenn ich jetzt ein Brett für einen i7 4770 wählen müsste kämen diese in Frage:
http://geizhals.at/de/msi-b85m-g43-dual-pc3-12800u-ddr3-7823-003r-a953899.html
http://geizhals.at/de/asrock-b85m-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
http://geizhals.at/de/asrock-b85-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html

Du kannst nur sichere Aussagen zu MSI oder Asus Brettern geben?

Johnny Rico
2013-06-25, 22:15:41
Du willst frühestens im HERBST wechseln? LOL Dargo! Da ist doch eh wieder alles ganz anders.

Was wir laut Y33h jetzt wissen.
Man kaufe ein schrott B85 Board, haut die billigste 8 Thread (non Xeon) CPU drauf und hat 4 x 3,9Ghz (+4 Threads).

Achso und Boards. Ich weis, es ist eine wirkliche Glaubensfrage, aber da würde ich von ASrock abraten, ASUS meiden und Gigabyte nur im Notfall. Ich empfehle immer MSI, auch wenn die "wohl" noch Strap Probleme haben.

dargo
2013-06-25, 22:25:50
Du willst frühestens im HERBST wechseln? LOL Dargo! Da ist doch eh wieder alles ganz anders.

Was soll da großartig anders sein? Bei Intel fallen die Preise nicht, das ist ja das Blöde. :mad: Das einzige was passieren wird sind neue Chipsatzrevisionen und eventuell eine breitere Palette an Haswell-CPUs wie jetzt. Am Preis der CPU wird sich aber nichts ändern. Höchstens wenn der Dollarkurs stark schwankt. :D


Was wir laut Y33h jetzt wissen.
Man kaufe ein schrott B85 Board, haut die billigste 8 Thread (non Xeon) CPU drauf und hat 4 x 3,9Ghz (+4 Threads).

Was heißt hier Schrott B85 Board? Ich sehe daran nichts schrottiges sondern das wesentliche was ich brauche. Einen brauchbaren Soundchip, 4 Ram-Steckplätze, mindestens 2x USB 3.0, mindestens 4x SATA III und die Möglichkeit den 1 Kern Turbo-Multi bei allen Kernen nutzen zu können. Das wars eigentlich bei mir schon. :tongue: Ok... einen BCLK von 103Mhz zu haben wäre auch nicht schlecht damit ich die 4Ghz sehe. ;D


Achso und Boards. Ich weis, es ist eine wirkliche Glaubensfrage, aber da würde ich von ASrock abraten, ASUS meiden und Gigabyte nur im Notfall. Ich empfehle immer MSI, auch wenn die "wohl" noch Strap Probleme haben.
Ich habe gerade ein Asus seit fast 4 Jahren und bin bestens zufrieden. ;) Der Hersteller ist mir eigentlich völlig wumpe.

PS: da fällt mir gerade ein, dass ich auch eine vernünftige Lüftersteuerung brauche wie ich sie jetzt beim Asus-Brett auch habe. Diese Feinheiten werden dann aber später bei der Kaufberatung geklärt.

y33H@
2013-06-26, 00:48:51
Eine Frage dazu... wenn du den 1 Kern Turbo-Multi festtackerst, taktet die CPU mit EIST und/oder C1E in Idle runter oder bleibt sie dauerhaft bei den 3,6 GHz?EIST und C6 und so laufen trotz 4C-Turbo-OC, klar.

Du kannst nur sichere Aussagen zu MSI oder Asus Brettern geben?Aktuell ja, Gigabyte und Asrock dauert es halt länger.

dargo
2013-06-26, 08:45:23
EIST und C6 und so laufen trotz 4C-Turbo-OC, klar.

Sehr schön. :)


Aktuell ja, Gigabyte und Asrock dauert es halt länger.
Cool... wenn es soweit ist komme ich auf dich dann zurück. =) Ich hab Zeit. :D

Lowkey
2013-06-26, 09:19:04
Ich versteh nur Trainstation:

http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index18.php


Ein Beispiel: Unser Core i7-4770 hat die lastabhängigen Turbostufen 37/38/39/39. Wäre er ein "Ivy Bridge"-Prozessor, könnten wir diese Multiplikatoren auf 41/42/43/43 anheben und so in jedem Lastzustand 400 MHz gewinnen. Trotz Z87-Chipsatz sind wir bei unserer Haswell-CPU auf 39/39/39/39 limitiert und gewinnen maximal 100 bis 200 MHz im Mehrkernbetrieb. Wer also übertakten will, muss künftig zu den teureren K-Modellen greifen, getreu dem Motto "You get what you pay for".


D.h. bei Haswell fallen die +400 Mhz weg, aber man kann immer noch auf die maximale Turbostufe gehen? Quasi ist der Turbo dann permanent an?

Wenn ich aber nun vergleiche:

MSI Z87-G41 + 4670k => 86 + 197 = 283
MSI B85-G43 + 4670 => 77 + 183 = 260

Zwischen Kombo 1 und 2 liegen 9% Preisunterschied. Übertakte ich aber das z87 System auf mehr als 9%, dann bin ich erst bei 4140 Mhz. Ein Haswell sollte aber 4200-4300 Mhz erreichen. Insofern halte ich das P/L mittels "Turbo" Übertaktung nicht für wirtschaftlicher als eine K-CPU.

Die Frage ist nun, ob eine 3 Phasen Stromversorgung dauerhaft genug ist - sowohl für Standardtakt als auch für gemäßigtes OC?



PS: Für unter 90 Euro gab es zu Sockel 775 Zeiten noch die Standardbretter von Asus und Gigabyte samt OC und 8 Phasen Stromversorgung.

robbitop
2013-06-26, 09:38:52
Wie traurig ist denn bitte Haswell? Schlechtes OC, teure CPUs, kaum mehr IPC.
2011 habe ich offenbar alles richtig gemacht mit Sandy Bridge. 2500K @4,5 GHz für damals 150 €.
Tja (quasi) Monopole eben...

Btw: gab es nicht irgend einen "Insider", der meinte, dass die Overclocker sich ganz besonders auf Haswell freuen können? (das war zu Ivy Zeiten, der sich trotz 22 nm nicht besser als SB übertakten ließ)

Ich warte auf Skylake...

ux-3
2013-06-26, 10:08:43
Ich möchte ja niemand etwas unterstellen und habe den Thread nicht sorgfältig lesen können, würde aber gerne zur Wahrheitsfindung folgendes beitragen:

Die Einstellungen im Bios sind erst einmal nur das, Einstellungen.

Wenn ein Tool wie CPU-Z einen Takt anzeigt, ist noch nicht klar, ob die CPU gerade Dampf auf 4 Kernen macht. Beim Bild oben geht der Takt von 3600 MHz mit einer Vcore von 0,936 Volt einher! Sicher, dass da z.B. Prime für aktive 4 Kerne sorgt? Ich hab da Zweifel!

dargo
2013-06-26, 10:16:10
@Lowkey

Bei deinem Vergleich und einem i5 lohnt das auch nicht. Beim i7 ist der Preisunterschied zwischen non K und K 30€ und beim Brett spart man zwischen B85 und Z87 nochmal 30€. Also insgesamt ~60€ Unterschied.

Lowkey
2013-06-26, 10:42:42
@dargo

Du hast fast recht. Weiter oben sind es 9 Euro Differenz zwischen den Boards. Die 9 + 30 Euro sind 12% Aufpreis. Die CPU kann ich theoretisch auf +12% Übertakten, aber das ist bei über 4300 Mhz gegenüber den 3900 Mhz schon a.) wenig und b.) im unsicheren Bereich, wo man mit ein wenig Pech nur mittels Spannungserhöhung hinkommt.

Der andere Punkt ist ja nun noch der, dass SMT, also HT, bei Spielen neuerer Generation ein Nachteil zu sein scheint. Siehe Tests mit Crysis 3. HT ersetzt keine echten Kerne. Zum professionellen Arbeiten ist ein SMT Prozessor wohl noch erste Wahl, außer man hat einen 5,5 Ghz i5 *träum*

y33H@
2013-06-26, 10:44:58
D.h. bei Haswell fallen die +400 Mhz weg, aber man kann immer noch auf die maximale Turbostufe gehen? Quasi ist der Turbo dann permanent an?Ja, du kannst alle non-K-SKUs [außer Xeon] auf den 4C auf 1C-Turbo takten.

dargo
2013-06-26, 10:51:09
@dargo

Du hast fast recht. Weiter oben sind es 9 Euro Differenz zwischen den Boards. Die 9 + 30 Euro sind 12% Aufpreis.

Das MSI Z87-G41 PC Mate käme für mich nicht in Frage da nur ALC887 Soundchip. Wenn dann will ich mindestens ALC892 haben, also sowas:
http://geizhals.at/de/asrock-z87m-pro4-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgpd0-a0uayz-a940298.html

Würde mir ALC887 reichen hätte sowas bei B85 auch gepasst:
http://geizhals.at/de/asus-b85m-g-dual-pc3-12800u-ddr3-90mb0g50-m0eay0-a953946.html


Der andere Punkt ist ja nun noch der, dass SMT, also HT, bei Spielen neuerer Generation ein Nachteil zu sein scheint. Siehe Tests mit Crysis 3.
Gerade in C3 bringt SMT einiges. ;) Und ich hoffe, dass es in neueren Engines wie zb. Frostbite 3 auch viel bringt. Um hier ganz sicher zu sein müsste man wie ich schon sagte bis ins Jahr 2014 warten. Ich encode aber auch öfter mal Videos was mich jetzt endgültig zum i7 bewegt. Den i5 finde ich mittlerweile etwas langweilig. :redface:

Lowkey
2013-06-26, 10:57:06
Hast du einen Link zu C3? Ich finde nur PCGH Aussagen wie "SMT bringt nicht bzw. sei kontraproduktiv bei Spielen" und "Der Leistungsvorteil kommt durch den zusätzlichen Cache und den Mehrtakt".

dargo
2013-06-26, 11:00:18
http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-CPU-Test-1068140/

Taktbereinigt +33% für den i7. Das ist eine Ansage. :biggrin:

Lowkey
2013-06-26, 11:02:04
Merci, jetzt fehlt mir nur noch der Prozentsatz, den SMT davon ausmacht. Irgendwann werde ich es auch wissen ;)

dargo
2013-06-26, 11:10:02
Merci, jetzt fehlt mir nur noch der Prozentsatz, den SMT davon ausmacht. Irgendwann werde ich es auch wissen ;)
Siehe Edit... +33% taktbereinigt. Der größere L3 Cache dürfte auch eine kleine Rolle dabei spielen. Wenn man jetzt wüßte, dass der Großteil der Spieleengines ähnlich skaliert kann man sich einen i5 völlig schenken.

Fetza
2013-06-26, 11:18:01
Zwischen Kombo 1 und 2 liegen 9% Preisunterschied. Übertakte ich aber das z87 System auf mehr als 9%, dann bin ich erst bei 4140 Mhz. Ein Haswell sollte aber 4200-4300 Mhz erreichen. Insofern halte ich das P/L mittels "Turbo" Übertaktung nicht für wirtschaftlicher als eine K-CPU.

Die rechnung machst du dir zu einfach, da gilt es mehr zu berücksichtigen. Erstens wird haswell deutlich heißer als ivy- und sandy bridge, da müsstest du also auch extrageld einrechnen für die passende kühlung. Zweitens haben nur die nicht k prozessoren von haswell das tsx feature aktiviert. Dieses feature könnte in zukunft deutliche vorteile bringen (wobei ich diesbezüglich leider noch keine performance einschätzungen lesen konnte).

Für mich ist der gedanke eine neue cpu zu kaufen, die dann vom feature setting teildeaktiviert wurde, ein no go. Tsx ist ein wichtiges feature für multi threaded software und darum will ich das auch haben, darum gibts wenn auch einen 4770 non-k. So wie yh33@ sagt, kann man die ja problemlos auf 3,9 ghz bringen. Das scheint mir aus preis-leistungs sicht ein viel besseres verhältnis zu geben. Denn die letzten paar mhz mehr erkauft man sich immer mit unverhältnismäßig erhöhter kernspannung und temperaturentwicklung.

Edit: In zeiten von acht-kern konsolen würde ich übrigends die core i-5 prozzis definitiv links liegen lassen. SMT sollte da in der zukunft durchaus größere unterschiede liefern können, zumal ja haswell auch von der pipeline her dafür verbreitet wurde.
Wie traurig ist denn bitte Haswell? Schlechtes OC, teure CPUs, kaum mehr IPC.
2011 habe ich offenbar alles richtig gemacht mit Sandy Bridge. 2500K @4,5 GHz für damals 150 €.
Tja (quasi) Monopole eben...

Btw: gab es nicht irgend einen "Insider", der meinte, dass die Overclocker sich ganz besonders auf Haswell freuen können? (das war zu Ivy Zeiten, der sich trotz 22 nm nicht besser als SB übertakten ließ)

Ich warte auf Skylake...

Naja, das habe ich zuerst auch gedacht, aber wenn man sich mal die benchmarks genauer ansieht, ergibt sich durchaus im gamingbereich eine andere sicht. In spielen wie crysis 3 erreicht haswell gut 15% mehr performance als ivy bridge. Das ist imo schon respektabel.

robbitop
2013-06-26, 11:36:08
Das kommt sicher durch die zusätzlichen Ressourcen im Bereich INT. SMT skaliert dadurch besser. Bei Crysis 3 bringen 8 Threads vor allem durch das voll interaktive Gras etwas.
Ich glaube aber nicht, dass ein 2500K @4,5 GHz so schnell in unspielbare Bereich rutscht.
Skylake wäre als Sandy Besitzer IMO die sinnvollere Aufrüstoption.

Lowkey
2013-06-26, 11:37:01
Dieser Intel Heini sagte "Overclocking far better". Recht hat er vllt gehabt, aber dann kam die Sache mit der Trennung von S1150 und S2011. Es macht schon Sinn, dass der Graben zwischen den Sockeln wieder künstlich vertieft wird. Ebenso die Abschaffung der Übertaktung von i5 non-k´s. Man kann stark davon ausgehen, dass Intel hier seine Finger im Spiel hat.

@Fetza

Es hat nie Sinn zu spekulieren was sein wird und sich das Wunschprodukt schön zu denken ;)

Kein Mensch weiß aktuell genau ob die kommenden Konsolen einen großen Einfluss haben werden. Ebenso müßte man den Performancevorteil von Tsx mit einem übertaktetem i7 gegenrechnen.
Die Sache mit der Kühlung hat sich insofern verändert, als das der boxed Kühler von Jahr zu Jahr kleiner wurde und extra Kühlung quasi sogar für den Normalbetrieb nicht verkehrt ist. Intel spart Kupfer und Alu, aber legt per Bios ein paar Hebel um, so dass die CPU bei zuviel Hitze einfach runtertaktet. Einen Sockel 1150 Kühler (bzw 1155, 1156) bekommt man mit ein wenig Glück sehr kostengünstig auf Ebay.

@Dargo

ALC892 => HD Streaming?

robbitop
2013-06-26, 11:47:43
Was hat denn So 2011 mit Haswell zu tun?
Die K-CPUs sind doch übertaktbar über Multiplikator, wie seit SB. Nur gehen diese offenbar nicht besonders gut. Das halte ich für einen fail.

Iruwen
2013-06-26, 11:50:47
Intel macht es einem gerade etwas schwer sie zu mögen. Ist ja prima wenn man eine CPU baut die sparsam ist usw., wenn man K-Modelle samt Chipsätzen verkauft die sich an Übertakter richten und denen dann auch noch ein Teil der Features fehlt sollten die sich aber bitteschön auch gut übertakten lassen. Wenn bei Haswell bei 4,2GHz bei 1,2V Schluss ist ist das meinetwegen auch noch so, aber doch bitte nicht weil die Hitze wegen mieser Verarbeitung überhand nimmt. Da platzt mir der Kragen.

Fetza
2013-06-26, 11:53:31
Das kommt sicher durch die zusätzlichen Ressourcen im Bereich INT. SMT skaliert dadurch besser. Bei Crysis 3 bringen 8 Threads vor allem durch das voll interaktive Gras etwas.
Ich glaube aber nicht, dass ein 2500K @4,5 GHz so schnell in unspielbare Bereich rutscht.
Skylake wäre als Sandy Besitzer IMO die sinnvollere Aufrüstoption.

Jo, also als sandy bridge besitzer würde ich auch niemals jetzt wechseln wollen. Ich komme aber vom phenom II - damit kann ich eigentlich auch alles noch gut spielen, bis auf dayz. Aber von phenom II auf haswell ist ja doch ein riesiger unterschied, denke ich.

@Fetza

Es hat nie Sinn zu spekulieren was sein wird und sich das Wunschprodukt schön zu denken ;)

Kein Mensch weiß aktuell genau ob die kommenden Konsolen einen großen Einfluss haben werden. Ebenso müßte man den Performancevorteil von Tsx mit einem übertaktetem i7 gegenrechnen.
Die Sache mit der Kühlung hat sich insofern verändert, als das der boxed Kühler von Jahr zu Jahr kleiner wurde und extra Kühlung quasi sogar für den Normalbetrieb nicht verkehrt ist. Intel spart Kupfer und Alu, aber legt per Bios ein paar Hebel um, so dass die CPU bei zuviel Hitze einfach runtertaktet. Einen Sockel 1150 Kühler (bzw 1155, 1156) bekommt man mit ein wenig Glück sehr kostengünstig auf Ebay.

Da hast du sicher recht, aber ich möchte eigentlich nur auf folgendes hinaus: Die k prozzis sind unverständlicherweise bezüglich ihres features settings beschnitten worden > imo ne unverschämtheit, sowas kauf ich halt nicht. Ansonsten bin ich halt auch der ansicht, das zwischen k und nich-k prozzis bezüglich des taktspielraums kaum unterschiede bestehen. Das jeder haswell 3,9 ghz schafft darf wohl als sicher angesehen werden, 4,1 ghz schafft aber scheinbar schon längst nicht jeder. Und das sind dann eben nur popelige 200 mhz mehr takt. Die k prozzis haben halt bei ivy und vor allem sandy bridge imo mehr sinn gemacht, als bei haswell.

Lowkey
2013-06-26, 11:57:58
Korrekt... bis 4,1 Ghz sollte jeder Haswell schaffen. Das ist mau.

robbitop
2013-06-26, 12:10:52
Schon erbärmlich, wenn man bedenkt, dass man praktisch jeden 2500K auf 4,5 GHz bekommen hat. Man sollte ja meinen nach 2 neuen Produkten wäre es eher besser als schlechter.

Dr.Doom
2013-06-26, 12:16:21
Da hast du sicher recht, aber ich möchte eigentlich nur auf folgendes hinaus: Die k prozzis sind unverständlicherweise bezüglich ihres features settings beschnitten worden > imo ne unverschämtheit, sowas kauf ich halt nicht.Welches der entfallenen Features eines K-Prozessors brauchst du denn?
Oder geht's nur ums Prinzip?

Tipp für Verschwörungstheoretiker: Die K-Prozessoren haben kein TXT - das hiess früher noch TCPA und NIEMAND wollte sowas haben, weil böse... :ugly:

dargo
2013-06-26, 12:31:24
Intel macht es einem gerade etwas schwer sie zu mögen. Ist ja prima wenn man eine CPU baut die sparsam ist usw., wenn man K-Modelle samt Chipsätzen verkauft die sich an Übertakter richten und denen dann auch noch ein Teil der Features fehlt sollten die sich aber bitteschön auch gut übertakten lassen. Wenn bei Haswell bei 4,2GHz bei 1,2V Schluss ist ist das meinetwegen auch noch so, aber doch bitte nicht weil die Hitze wegen mieser Verarbeitung überhand nimmt. Da platzt mir der Kragen.
Ich habe so langsam das Gefühl es ist pure Absicht. Man hält die CPUs zurück um bei der nächsten Architektur wieder einen "Tock" liefern zu können. Zudem versucht man hier wohl gerade langsam die Übertakter bzw. die User die nach der maximalen Leistung streben in die teurere S2011 Plattform umzusiedeln. Der kleinere Sockel verkommt immer mehr zum absoluten Mainstream. :(

Zweitens haben nur die nicht k prozessoren von haswell das tsx feature aktiviert. Dieses feature könnte in zukunft deutliche vorteile bringen (wobei ich diesbezüglich leider noch keine performance einschätzungen lesen konnte).

Für mich ist der gedanke eine neue cpu zu kaufen, die dann vom feature setting teildeaktiviert wurde, ein no go. Tsx ist ein wichtiges feature für multi threaded software und darum will ich das auch haben, darum gibts wenn auch einen 4770 non-k. So wie yh33@ sagt, kann man die ja problemlos auf 3,9 ghz bringen.
Oha... das ist mir völlig neu. Bringt dieses TSX wirklich was? Hab noch nie davon was gehört.

Lowkey
2013-06-26, 12:37:45
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/7/

Es bringt irgendwann etwas ...

dargo
2013-06-26, 12:43:50
Jo... hier ist auch was zu TSX.
http://www.anandtech.com/show/6290/making-sense-of-intel-haswell-transactional-synchronization-extensions/4

Nur ob das in Spielen Einzug erhält bezweifle ich. Vielleicht irgendwann in der dritten CPU-Generation. :tongue: Aber bei Programmen wäre das schon interessant. Und das gibt es wirklich nur bei einer non K CPU von Haswell? :|

ux-3
2013-06-26, 13:24:15
Erstens wird haswell deutlich heißer als ivy- und sandy bridge, da müsstest du also auch extrageld einrechnen für die passende kühlung.

Ich halte diese Aussage erst einmal für eine Falschinformation aus mangelnder Kenntnis. Ob Haswell mehr Wärme produziert, das würde man leicht mit einem Energiekostenmessgerät feststellen können. Wenn man keins hat, lade ich jeden dazu ein, mit dem Finger an den Fuß des Kühlers zu fassen. Wenn der nicht besonders warm ist, dann wird ein größerer Kühler/Lüfter nichts an den fiktiven Temperaturanzeigen ändern.

robbitop
2013-06-26, 13:48:17
Haswell und Ivy wurden heißer weil die Größe der Wärme erzeugenden CPU Cores immer weiter schrumpfte. Deren Energiehunger zwar auch - aber nicht in gleichem Maße. Bedeutet eine höhere Energiedichte (trotz Senkung der Leistungsaufnahme). Und das führt zu höheren Temperaturen.
Hinzu kommt der schlechtere Wärmeübergang zwischen IHS und Kern.

IMO ist der Sockel 2011 total unattraktiv. Teuer und die Technik von Vorgestern. Aktuell ist der Sandy Bride mit 6 Kernen. Dass ich nicht lache. Bald kommt ein Ivy mit 6 oder mehr Kernen. Wozu denn das Vorgängermodell haben?
Spiele nutzen die Anzahl der Kerne eh kaum aus und so kann es sein, dass die Plattform auf dem kleinen Sockel in Spielen schneller ist.

Lowkey
2013-06-26, 15:10:16
Grummel Grummel ... der 4770(k) ist dann wieder auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man auf CB im CoH2 Test heute ließt, dass

Aktiviertes Hyper-Threading bringt dagegen gar nichts beziehungsweise verringert die Geschwindigkeit gar um zwei Prozent.

Nur wegen C3 den 4770(k) als besser zu bezeichnen ist immer noch etwas voreilig.

Jetzt hatte ich doch tatsächlich überlegt die Kombo aus 4770+Board zu nehmen. Aber auf Zukunftsspekulationen kann man sich nicht einlassen.

dargo
2013-06-26, 15:41:28
Grummel Grummel ... der 4770(k) ist dann wieder auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man auf CB im CoH2 Test heute ließt, dass



Nur wegen C3 den 4770(k) als besser zu bezeichnen ist immer noch etwas voreilig.

Jetzt hatte ich doch tatsächlich überlegt die Kombo aus 4770+Board zu nehmen. Aber auf Zukunftsspekulationen kann man sich nicht einlassen.
Ich sehe das folgendermaßen...

durch die kommenden Konsolen ist der Anreiz für die Entwickler Engines zu liefern die mehr in die Breite gehen (also besser mit 6-8 Cores skalieren) wesentlich größer als heute. An der CE3 sieht man schon mal den Fortschritt. Mit dem neuen NfS und BF4 werden wir sehen ob die Frostbite 3 auch so gut skaliert. Falls ja sind das schon mal zwei wichtige Engines für die Zukunft. Interessant wäre hier noch die UE4.

Wenn ich sehe wie stark die CPU-Entwicklung stagniert gehe ich davon aus, dass mir ein i7-4770 @3,9-4Ghz für die nächsten 4-5 Jahre wieder locker reicht.

Apropo CoH2... was merkst du eher? Einen Abfall von 2% oder einen Gewinn von 33% (Crysis 3)? ;) Ich schaue da eher auf neue bzw. zukünftige Engines und nicht auf alte Schinken.

ux-3
2013-06-26, 15:51:40
Haswell und Ivy wurden heißer weil die Größe der Wärme erzeugenden CPU Cores immer weiter schrumpfte. Deren Energiehunger zwar auch - aber nicht in gleichem Maße. Bedeutet eine höhere Energiedichte (trotz Senkung der Leistungsaufnahme). Und das führt zu höheren Temperaturen.
Hinzu kommt der schlechtere Wärmeübergang zwischen IHS und Kern.

Alles soweit richtig - im Inneren der CPU! Und jetzt denk das mal zum Ende: Die abzuführende Leistung hat abgenommen. Ob du da nun einen Macho oder einen nur halb so großen Kühler drauf setzt, spielt kaum eine Rolle. Der Temperaturgradient existiert in der CPU, nicht mehr außerhalb.

robbitop
2013-06-26, 16:05:48
Alles soweit richtig - im Inneren der CPU! Und jetzt denk das mal zum Ende: Die abzuführende Leistung hat abgenommen. Ob du da nun einen Macho oder einen nur halb so großen Kühler drauf setzt, spielt kaum eine Rolle. Der Temperaturgradient existiert in der CPU, nicht mehr außerhalb.
Ja - und? Weiter? Es ist doch nur die CPU Temperatur, die steigt. Eben wegen dem Gradienten. Und das war die Erklärung dafür. Ich sehe den Widerspruch jetzt nicht.

Iruwen
2013-06-26, 16:18:03
Wenn ich sehe wie stark die CPU-Entwicklung stagniert gehe ich davon aus, dass mir ein i7-4770 @3,9-4Ghz für die nächsten 4-5 Jahre wieder locker reicht.

Klingt als würdest du versuchen dir die Krücke schönzureden - warst du das nicht der neulich meinte unter 100% Leistungszuwachs upgradest du nicht? :biggrin:

pr0g4m1ng
2013-06-26, 16:31:00
Naja was Stock angeht ist der i7 4770K gegenüber dem i5 750 nicht so weit davon entfernt. :D

dargo
2013-06-26, 16:52:53
Klingt als würdest du versuchen dir die Krücke schönzureden - warst du das nicht der neulich meinte unter 100% Leistungszuwachs upgradest du nicht? :biggrin:
Es ist ganz einfach. Sollte die Software mit SMT bestens skalieren ist ne Verdoppelung bei 4Ghz drin. ;) Sollte es nicht der Fall sein, also Null Vorteil durch SMT sind immerhin noch ca. 60% drin.

Das Problem beim Nachfolger von Haswell ist DDR4. Habe keine Lust nochmal für neuen Speicher draufzuzahlen damit der Nachfolger wieder lächerliche 10-20% schneller ist als Haswell. Und neuer Speicher wird sicherlich nicht so billig wie DDR3 momentan bzw. vor einigen Wochen. Zudem habe ich einen garantierten Abnehmer für mein System im Herbst. Normalerweise müsste ich gar nicht umsteigen da bei mir noch kein Spiel im CPU-Limit unter 60fps rutscht. Es juckt halt nach 4 Jahren langsam. :D

Naja was Stock angeht ist der i7 4770K gegenüber dem i5 750 nicht so weit davon entfernt. :D
Nix Stock... 3,7Ghz. ;) Hätte ich nur einen Lynnfield @2,66Ghz würde ich sofort einen Haswell Xeon für 214€ kaufen. Das wäre auch ne ~Verdoppelung. ;)

Iruwen
2013-06-26, 16:54:46
Naja was Stock angeht ist der i7 4770K gegenüber dem i5 750 nicht so weit davon entfernt. :D
Stock wäre er das bei meinem i7-920 auch nicht, aber wer hat die Dinger schon mit Standardsettings laufen :D

pr0g4m1ng
2013-06-26, 17:38:37
Ich. :freak:

Ich war mit der Leistung des i5 750 den ich vorher hatte einfach recht zufrieden. Ich habe primär deswegen aufgerüstet weil eines meiner Systeme seit Monaten immer wieder mit plötzlichen hohen Temperaturen genervt hat. Nur um dann einen übertrieben heißen Haswell zu erwischen. :ulol:
Die anderen Gründe waren SMT und vernünftiges Sata 6/ USB 3.

Lowkey
2013-06-26, 17:39:02
Es sind ja noch andere Faktoren interessant wie zB. der aktuelle THG Test zu den Sata3 Controllern.

dargo
2013-06-26, 18:17:03
Jupp... ich möchte auch endlich SATA III für meine beiden SSDs haben sowie USB 3.0 und PCIe 3.0. :)

Edit:
Apropo PCIe 3.0, USB 3.0 und Sata III... haben diese Features irgendwelche Nachteile beim B85 Chipsatz gegenüber dem Z87?

S940
2013-06-26, 18:27:47
Ich war mit der Leistung des i5 750 den ich vorher hatte einfach recht zufrieden. Ich habe primär deswegen aufgerüstet weil eines meiner Systeme seit Monaten immer wieder mit plötzlichen hohen Temperaturen genervt hat. Nur um dann einen übertrieben heißen Haswell zu erwischen. :ulol:
Oh mann, der Smiley ist echt passend, mein Beileid. Ich bin echt mal gespannt wenn ich das nächste Mal aufrüste ... der i7-920@4 Ghz macht sich einfach gut ...

Naja, so bei AVX3 in ~2 Jahren sollte es sich dann vielleicht doch mal rentieren ^^

pr0g4m1ng
2013-06-26, 19:00:18
Jupp... ich möchte auch endlich SATA III für meine beiden SSDs haben sowie USB 3.0 und PCIe 3.0. :)

Edit:
Apropo PCIe 3.0, USB 3.0 und Sata III... haben diese Features irgendwelche Nachteile beim B85 Chipsatz gegenüber dem Z87?

AFAIK gibt es nur von allem weniger. Bei 3D-Center gab es in den News dazu neulich (Anfang des Monats mutmaßlich) eine Tabelle.

dargo
2013-06-26, 20:00:31
Wie meinst du das genau? Weniger USB und Sata Anschlüsse? Ok... das ist bekannt. Beim Speed gibts aber keine Unterschiede? Auch nicht bei PCIe 3.0 oder?

ux-3
2013-06-26, 20:07:48
Ja - und? Weiter? Es ist doch nur die CPU Temperatur, die steigt. Eben wegen dem Gradienten. Und das war die Erklärung dafür. Ich sehe den Widerspruch jetzt nicht.
Der Widerspruch besteht zu Fetzas Aussage, mehr Geld in Kühlung investieren zu müssen. Das ist nicht nötig, da weniger Wärme abgeführt werden muss und auch nicht wirklich möglich, da die Strecke mit größtem Gradienten in der CPU liegt.

pr0g4m1ng
2013-06-27, 08:45:02
Wie meinst du das genau? Weniger USB und Sata Anschlüsse? Ok... das ist bekannt. Beim Speed gibts aber keine Unterschiede? Auch nicht bei PCIe 3.0 oder?

Ich glaube nicht. Wahrscheinlich nur in Hinsicht SLI, aber das ist ja eh auf den kleinen Intelchipsätzen nicht zu gebrauchen. :)

robbitop
2013-06-27, 08:51:20
Der Widerspruch besteht zu Fetzas Aussage, mehr Geld in Kühlung investieren zu müssen. Das ist nicht nötig, da weniger Wärme abgeführt werden muss und auch nicht wirklich möglich, da die Strecke mit größtem Gradienten in der CPU liegt.
Die Aussage der höheren Investition der Kühlung kommt doch gar nicht von mir. :freak:

Allerdings würde eine bessere Kühlung natürlich trotzdem für niedrigere Temperaturen sorgen. Der Gradient zwischen Luft und Kühler sinkt da ja ebenfalls. Aber wenn ich einen großen Bottleneck unter dem Heatspreader hätte, würde ich das auch nicht machen.

Hat schon jemand versucht, die Dinger zu köpfen?

Johnny Rico
2013-06-28, 20:32:39
Du kannst bei allen HSW den Takt für 4C auf den 1C-Turbo setzen, zumindest bei praktisch allen Asus- und MSI-Platinen.
@Y33H
Schau dir mal folgenden Post von Sky an.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9823812&postcount=676

text gelöscht, ausgeschlafen isses sofort klar :=) wenn sie die non k cpu sperre umgehen könnten, wärs natürlich fett.


Ich möchte mir eine eine Y33H Konfig. basteln, also 4670 + MSI B85M-G43.

Lieber noch 2 mal die Frage. Kann ich dort die 3,8Ghz für ALLE 4 Kerne forcen?



Hat schon jemand versucht, die Dinger zu köpfen?
Etliche Leute schon. Schau ma im LUXX. Rasierklinge oder Kantholz und 30min Zeit musste mitbringen.

MaxMax
2013-06-29, 12:08:54
Xeons sind gelockt.

richtiger: HASWELL-xeons sind KOMPLETT gelockt, d.h. weder offener multi, noch der "1C-Turbo" multi kann als "dauerhafte" übertaktung auf alle 4C/8T angewendet werden, noch kann der BCLK strap teiler verwendet werden. normales BCLK erhöhen von 100Mhz um ein paar % nach oben sollte IMHO gehen (sofern von chipsatz/bioshersteller) unterstützt, aber da stellt sich dann halt echt die stabilitäts/sinnfrage...

IVY bridge und sandy bridge XEONs geht nur BCLK erhöhung um wenige % (s.o.) ALS AUCH noch, wenn vom chipsatz unterstützt, auch das verwenden des 1C-multiturbos auf alle 4C/8T. (ich selbst hab einen xeon 1230 v2 auf z68 MB auf ~3.8GHz dauerhaft auf allen Cores übertaktet)

BCLK strap erhöhen geht nur mit HASWELL-k-CPUs (bei ivy/sandybridge 1155 gibts keinen strap, bei sandy EP s2011 aber schon), bei non k-cpus wird der strap (trotz Z87 chipsatz) deaktiviert -> siehe tomshardware. weiters wird der max multi bei erhöhung des straps gesenkt, was aber nicht weiter ein problem sein dürfte ausser vl für extrem-LN2-overclock und extremen settings.
und weiters: Non-k und k-CPUS unterscheiden sich noch in verschiedenen virtualisierungstechniken, wie vPro, VT-d, sowie in asynchronen speicherzugriff erweiterungen TXT, TSX-NI (das alles gibts nur bei non-k-CPUs), evtl. wird das asynchrone noch wichtig werden in der zukunft, da es gerade bei multithreading ein leistungsplus bringen soll....was man aber evtl wieder mit brutaler takterhöhung bei einer k-cpu wettmachen kann...

y33H@
2013-06-29, 18:50:08
Gelockt meine ich eigentlich gelockt, d.h. es geht nichts [außer 3 MHz BCLK halt] ^^

=Floi=
2013-06-29, 19:04:02
kann mal jemand mit presseausweis rausfinden, warum intel die virtualisierungsfeatures bei den k cpus streicht?
eventuell auch noch warum es keine 2/2 und 2/4 k cpus gibt?!

Knuddelbearli
2013-06-29, 19:11:54
weill man dann statt teure Server cpus zu kaufen die einfach Oct?

ux-3
2013-06-29, 20:24:10
text gelöscht, ausgeschlafen isses sofort klar :=) wenn sie die non k cpu sperre umgehen könnten, wärs natürlich fett.


Ich möchte mir eine eine Y33H Konfig. basteln, also 4670 + MSI B85M-G43.

Lieber noch 2 mal die Frage. Kann ich dort die 3,8Ghz für ALLE 4 Kerne forcen?



Unterscheide zwischen non Z-OC und non K-OC!

Ersteres ist neu, letzteres ist m.W. mit Haswell nicht mehr möglich.



weill man dann statt teure Server cpus zu kaufen die einfach Oct?

Und was hindert dich daran einen i5-3570 oder i7-3770 auf 4 GHz laufen zu lassen?

Knuddelbearli
2013-06-29, 20:48:42
nichts aber 4 Ghz sind weniger als 4,8Ghz und bei haswell geht ja auch das inzwischen nicht mehr ;-)

ux-3
2013-06-29, 20:51:36
nichts aber 4 Ghz sind weniger als 4,8Ghz und bei haswell geht ja auch das inzwischen nicht mehr ;-)

Welcher Xeon läuft mit >4 MHZ?

=Floi=
2013-06-29, 21:07:21
Welcher Xeon läuft mit >4 MHZ?

Jeder
erinnert an manta witze ^^

Zergra
2013-06-29, 21:12:06
erinnert an manta witze ^^
Au ja :D, ach die guten alten Manta Witze :D

Knuddelbearli
2013-06-29, 21:13:02
keiner aber dafür gibt es dann 6 Kerner ( zum entsprechenden Preis )

joe kongo
2013-06-29, 23:14:11
Hab im Frühjahr 2x 8GB 2400er Speicher gekauft.
Benötige ich einen K Haswell um diesen Speicher auf 2400MHz
betreiben zu können ?

y33H@
2013-06-29, 23:18:20
Nein, der Multi geht auch bei non-K so hoch, abhängig vom Board.

joe kongo
2013-06-30, 00:04:50
Gefunden hab ich bisher kein einziges Board ohne Z87 das mehr als 1600 kann.
Komisch, der Memory Controller sitzt doch in der CPU ?

Lowkey
2013-06-30, 00:17:52
Die Boards bieten die Teiler an.

Bloß ließt man hier und da, dass die Übertaktung der CPU am Besten gelingt wenn man den Speichertakt auf 1600 läßt. Manche CPUs sind so gut, dass sie Übertaktung + Übertaktung des Speichers verkraften.

OgrEGT
2013-06-30, 09:19:20
Wollte meine olle Kiste auch demnächst aufrüsten. 4GHz wollte ich schon haben. Stellt sich mir die Frage ob 3570k oder 3770k. Hsw bin ich jetzt doch eher skeptisch ob des schlechten OC. Bringt SMT derzeit außer in Crysis 3 wirklich was? Also in dem Maße in Bezug auf die Preisdifferenz 200 vs 300 Eur? Wie sieht die Chance aus mit Ivy ohne Vcore Erhöhung 4GHz zu schaffen?

AffenJack
2013-06-30, 09:51:56
Moin, die ganzen Diskussionen hier haben mich verwirrt mit non-k OC.
Also man kann alle 4 Kerne auf Turbotakt einstellen, also beim 4770 auf 3,9ghz und dazu noch den BCLK um 3-5 mhz erhöhen. Ist das richtig so? Dann könnte ich ja mit der non-K Cpu 4ghz erreichen oder habe ich das falsch verstanden?

Lowkey
2013-06-30, 10:11:58
Das ist korrekt, aber 1.) BCLK ist böses Übertakten und 2.) liegt bei Turbo bei vielen CPUs viel mehr Spannung an, als wirklich notwendig wäre. Bei Sandy war es über 1.3v und soviel Spannung wollte sogar mancher K Besitzer seiner CPU beim stärkerem Übertaken nicht antun.

AffenJack
2013-06-30, 10:22:24
Böse weil es das System instabil macht? So ein klein bisschen sollte ja schon gehen oder?
Kann man die Spannung beim Turbo nicht irgendwie senken? Wenn das Ding bei 4 Kern Turbo zum absoluten Säufer wird, ist mir auch nicht geholfen. Weiter als 4ghz wollte ich wenn dann eh nicht übertakten. Aber für die paar mhz extra ne K Cpu zu kaufen nervt mich einfach.

Lowkey
2013-06-30, 10:47:17
Die Undurchsichtigkeit nervt eher.

Die Non-K CPUs lassen BCLK zu, aber das wird sehr schnell instabil, weil alles im System so übertaktet wird, dass es keinen Sinn macht. Das geht auch auf den Satacontroller und da laufen deine Daten drüber. Wenn du dann mal beim Zocken einen Fehler hast, dann weißt du nie woher er kommt, wo du doch den Systembustakt verändert hast.

AnarchX
2013-06-30, 10:59:01
Man kann wohl doch den maximalen Turbo bei einem HSW-Xeon auf alle Kerne fest einstellen? http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839
E3-1230V3 + ASRock H87 Pro4

S940
2013-06-30, 11:04:29
Man kann wohl doch den maximalen Turbo bei einem HSW-Xeon auf alle Kerne fest einstellen? http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839
E3-1230V3 + ASRock H87 Pro4
Da wäre jetzt interessant zu wissen, ob das eventuell nur bei AsRock geht.
Hab mich schon beim Streichen des 400Mhz-OCs gewundert, wie das technisch gehen soll, Intel kann sicherlich allerlei Sachen deaktivieren, aber den Turbo-Multiplier? Rein technisch muss der aufgrund des nervösen Win-Schedulers sowieso schon "fast" gleichzeitig anliegen, wie soll man das unterbinden können?
Möglicherweise halten sich alle anderen Firmen an die Befehle aus Santa Clara, nur AsRock zeigt den Stinkefinger.

Erfahrungsgemäß wars aber auch so, dass andere Hersteller schnell auf den fahrenden Zug aufspringen ^^

Lustig, dass der Thread geschlossen wurde, da es nichts Neues sei und bisher schon immer funktioniert habe :freak:

@AffenJack (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=24754):
Da der Satabus übertaktet wird, hast Du halt die steigende Gefahr von Datenfehlern.

dargo
2013-06-30, 11:08:26
Man kann wohl doch den maximalen Turbo bei einem HSW-Xeon auf alle Kerne fest einstellen? http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839
E3-1230V3 + ASRock H87 Pro4
Ja lol... das ist doch mal eine sehr gute Nachricht! :up: Jetzt müsste ich nur erfahren ob das auch auf einem B85 Brett von Asrock geht? :naughty:


Lustig, dass der Thread geschlossen wurde, da es nichts Neues sei und bisher schon immer funktioniert habe :freak:

Was für Schwachmatten. :freak: Ich wollte da noch viel mehr Details erfahren. :(

gnahr
2013-06-30, 11:12:15
es geht weniger um spontane fehler bei sata als der angst vor nem plötzlichen tod des ganzen controllers, weil einfach die erfahrung fehlt. so wie bei den ssds mit m^n schreibzyklen... genauso hängt pcie drannen und haste nich gesehen.
mir keimt mittlerweile, dass das ganze etwas überzogen ist. von den extrem-benchern hört man nix, dass ihnen mehr sterben würde als früher und die gehen immerno so weit es geht, zur not auch bis 107mhz. :)

S940
2013-06-30, 11:15:36
Ja lol... das ist doch mal eine sehr gute Nachricht! :up: Jetzt müsste ich nur erfahren ob das auch auf einem B85 Brett von Asrock geht? :naughty:
Wieso nicht? Notfalls einfach den AsRock Support fragen, die sind immer recht auskunftsfreudig.

dargo
2013-06-30, 11:15:46
Dem PCIe machen doch 103Mhz gar nichts aus. Und die 34Mhz an SATA (oder sind es 68Mhz?) sollten auch noch kein Problem darstellen. Über 103Mhz würde ich mich zumindest nicht mehr trauen. Die BCLK-Übertaktung taugt also nur für die letzten ~100Mhz. Das ist aber ehrlich gesagt so wenig, dass man es auch gleich lassen kann.

S940
2013-06-30, 11:40:15
Jupp, 3,7 Ghz reichen ja auch erstmal ;-)

Lowkey
2013-06-30, 11:46:24
Ich meine im Hwluxx Forum haben sie gerade das Problem, dass das Testen der Haswell K CPUs mit dem bekannten Verfahren wohl ein Problem darstellt. Ergo kann man alle User OC Ergebnisse anzweifeln.

TsX steht eher für kommende CPU´s mit mehr als 4 Kernen und primär Anwendungen.

dargo
2013-06-30, 11:54:24
Ich meine im Hwluxx Forum haben sie gerade das Problem, dass das Testen der Haswell K CPUs mit dem bekannten Verfahren wohl ein Problem darstellt. Ergo kann man alle User OC Ergebnisse anzweifeln.

Wie meinst du das jetzt? Ich kann dir nicht folgen.

ux-3
2013-06-30, 11:57:54
Wollte meine olle Kiste auch demnächst aufrüsten. 4GHz wollte ich schon haben. Stellt sich mir die Frage ob 3570k oder 3770k. Hsw bin ich jetzt doch eher skeptisch ob des schlechten OC. Bringt SMT derzeit außer in Crysis 3 wirklich was? Also in dem Maße in Bezug auf die Preisdifferenz 200 vs 300 Eur? Wie sieht die Chance aus mit Ivy ohne Vcore Erhöhung 4GHz zu schaffen?

Für 4 GHz reichen auch ein 3570 oder 3770 ohne K.

Bislang hat jede meiner Ivys, die 4 GHz erreichen können, diese ohne Vcore Erhöhung geschafft. Die 3570 läuft dann immer noch leicht untervoltet, bei der 3570k konnte ich iirc -0,1V fahren. Problem gab es dann auch nicht unter Last sondern beim Kaltstart. :biggrin:

dargo
2013-06-30, 12:03:29
4Ghz Haswell = 4,4+Ghz Ivy. :wink:

Lowkey
2013-06-30, 12:17:47
4Ghz Haswell = 4,4+Ghz Ivy. :wink:


ASRock B85M Pro4 + Intel Xeon E3-1230V3 = 3700 Mhz?
Preis: 284,55




Im Hwluxx findet eine Abstimmung über das Testverfahren zu Sicherung der Stabilität bei OC statt. Anscheinend reicht die Testprozedur nicht mehr aus, die bei Ivy CPUs erfolgreich war. Anscheinend bekommt man jede CPU durch Wärme zum Absturz.

robbitop
2013-06-30, 12:25:05
Sind die OC Resultate von geköpften CPUs denn besser?

ux-3
2013-06-30, 12:51:18
4Ghz Haswell = 4,4+Ghz Ivy. :wink:


Falls du mich meinst, ich antwortete jemandem, der ganz ausdrücklich nach Ivys fragte. Daher solltest du mich eigentlich nicht meinen. ;)


Gibt es zum Haswell jetzt eigentlich gesicherte Angaben bzgl. (non-K AND non-Z) OC?

dargo
2013-06-30, 12:57:41
Falls du mich meinst, ich antwortete jemandem, der ganz ausdrücklich nach Ivys fragte. Daher solltest du mich eigentlich nicht meinen. ;)

Sollte nur eine kleine Bemerkung sein, dass 4Ghz nicht gleich 4Ghz zwischen zwei Achitekturen sind. Nix persönliches oder so. :)

Lowkey
2013-06-30, 13:05:13
Sind die OC Resultate von geköpften CPUs denn besser?

Laut PCGH Hardware und Hwluxx Forenteilnehmern ist das wiederum Glückssache.

Du kaufst eine K-CPU. Das ist reines Glück in mehreren Staffeln:

Glück 1.) CPU wird im Normalbetrieb heiß. Das Fachwort heißt Hitzkopf. Ein Zeichen dafür, dass der Heatspreder schief sitzen kann oder nicht. Das trifft derzeit alle Käufer von haswell CPUs.

Glück 2.) CPU kann man mind. auf 4.1 Ghz takten. Mehr ist Glück.

Fakt: 3.) CPU kann man auf 4.0 Ghz takten und die Spannung senken. Hier bekommt man eigentliche Traumverbrauchswerte bei Strom und damit Wärme. Hier ist die CPU einer Nicht-K CPU überlegen, denn die CPUs laufen gut mit 1-1.1 Volt, während die Nicht-K CPUs im Turbo auch mal bis auf über 1.2v gehen.

Glück 4.) Es ist reines Glück ob der Speicherkontroller OC der CPU und OC des Speichers mitmacht. Haswell soll ja gut auf +200 Mhz mehr gegenüber Ivy gehen. 3000 Mhz auf dem Speicher macht theoretisch DDR4 bzw. das Upgrade 2014 auf DDR4 überflüssig. Leider sind die Speicherpreise angestiegen.

Fakt 5.) Ist die CPU heiß, aber geht gut zu Übertakten, dann lohnt sich das Köpfen.


Laut diverser Webseiten sitzt in der CPU, also im Haswell ein Teil der Spannungswandler. Demnach müßte es also keine Rolle spielen, ob man nun Board A für 100 Euro nimmt oder Board B für 200 Euro oder Board C für 150 Euro. Das Design sieht einen Spannungswandler von 12v auf 1.x für die CPU vor, dazu je einen Spannungswandler für den Systemagent und Speicher. Ob die Grafikkarte auch einen braucht ist mir gerade nicht bekannt, aber mit 3+1+1 bei den günstigen Boards sollte man hinkommen.

Ich sah gestern ein 4670k im MSI ITX ohne externe Grafik bei um die 10 Watt mit BQ 400w E9. Mit speziellen Netzteilen müsste man einen Haswell auf unter 10 Watt im Idle bekommen oder mit 90+ NT sollten mit Grafikkarte unter 20 Watt im IDLE kein Problem darstellen.
Daher tendiere ich eher zum µATX Mainboard. Je kleiner und weniger Ausstattung (haben die großen Boards eh nicht mehr), desto weniger Strom fließt.

Was mich noch ein wenig wurmt ist der Verzicht auf K. K bedeutet viele Spielereien bzw. Mehrleistung auf Kosten von Befehlserweiterungen, die zwar etwas beschleunigen, was ich a.) nicht benutze und b.) im Zweifel dennoch ausführen könnte. Wenn ich Glück habe, dann bekomme ich einen 4770k mit identischen Verbrauchswerten zum non-k bei mehr Takt und gleichem/weniger Stromverbrauch.

Entweder Xeon + Asrock B85 ab 284,55 Euro => 3700 auf alle 4 Kernen
Oder 4770 + Asrock B85 ab 323,71 Euro => 3900 auf allen 4 Kernen
Oder 4770k + Z77 ab 388,96 Euro => 4100-4500 auf allen 4 Kernen

Preise sind nicht stabil. Mit den Gutscheinen und Versandkosten kommt etwas anderes bei raus.

Fehlt an sich nur eine Informationsquelle bzw. ein Vergleich der Features der Mainboards. Da sind bei den B85 Boards teilweise Intel Nics drin, bei den MSI die Killer Nics und zwischendrin hat man noch die Wahl zwischen den ALCs von Realtek. Der neue ALC1150 scheint besser zu sein, aber was ist bei Soundchips meßbar? Den Sound wollte ich per HDMI an den AVR schicken, damit ich die Qualität eleminiere. Alternativ gibt es noch die Soundkarte bzw. den Coaxialen Ausgang. Dann spielen nur noch die Features eine Rolle. Das Datenblatt für den ALC1150 findet man nicht. Denn wichtig bleibt der Onboardsoundchip eigentlich nur noch bei der Verwendung von Kopfhörern.

Offene Fragen:

Wo ist das Datenblatt zum ALC1150?

dargo
2013-06-30, 13:22:34
Fakt: 3.) CPU kann man auf 4.0 Ghz takten und die Spannung senken. Hier bekommt man eigentliche Traumverbrauchswerte bei Strom und damit Wärme. Hier ist die CPU einer Nicht-K CPU überlegen, denn die CPUs laufen gut mit 1-1.1 Volt, während die Nicht-K CPUs im Turbo auch mal bis auf über 1.2v gehen.

:confused:

Du setzt den 1Kern-Turbo-Multi bei einer non K CPU fest und findest heraus wieviel Spannung deine CPU bsw. @i7-4770 bei 3,9Ghz braucht. Was interessiert mich dann die automatische Spannungsanhebung vom Turbo wenn ich dieses Feature garnicht brauche/nutze?

Lowkey
2013-06-30, 13:24:35
Kann man wirklich in jedem Bios mit nicht Z die Offset Spannung frei einstellen?

Ich hatte nur MSI Boards für Sandy und Ivy, wo vieles nicht einstellbar war.

Edit: laut Handbuch sollte es klappen. Bleibt nur die Frage, ob es praktisch auch funktioniert (4c-Turbo auf 37 und Spannung zB auf -0.1v)

dargo
2013-06-30, 13:40:38
Also ich wüsste jetzt keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Bei meinem Lynnfield kann ich Offset trotz OC anheben oder senken. Je nachdem was die CPU beim Takt X halt verkraftet. Nur, dass man beim Haswell OC nicht über den BCLK sondern CPU-Multi bzw. Turbo-Multi geht.

ux-3
2013-06-30, 13:54:28
Zumindest MSI hatte auch Z Boards ohne Vcore Einstelloption. Ich war etwas überrascht!

Lowkey
2013-06-30, 14:11:22
Und ich bin gerade überrascht. Mein Suchstichwort lautet Gaming Performance mit dem 4770(k). Die Benchmarks gehen weit auseinander. Mal ist ein 4770 deutlich schneller und mal nicht. Die 15% gegenüber dem 4670k sind krass.

Nunja 3700 Mhz bei Xeon und 3900 Mhz beim 4770 sind 16% Aufpreis für 5.5% Leistung.
4500 Mhz bei einer glücklichen 4770k sind 31% Aufpreis für 21% Leistung. Ab 4900 Mhz wäre der 4770k die bessere Wahl, aber dann könnte man die Stromkosten dazurechnen ;)

Ergo hat bei den aktuellen Preisen der 4770k niemals ein gutes P/L gegenüber den "kleineren" Prozessoren. Ich frage mich, warum die CPU mit die am meisten Gekaufte ist?

Momentan gilt bei Haswell das Gesetz: je weniger ich ausgebe, desto besser ist das P/L. Mit K - Overclocking ist das P/L in jedem Fall schlecht.

Sind die Xeons gelötet? Dazu fand ich noch nichts.

S940
2013-06-30, 14:24:17
Ergo hat bei den aktuellen Preisen der 4770k niemals ein gutes P/L gegenüber den "kleineren" Prozessoren. Ich frage mich, warum die CPU mit die am meisten Gekaufte ist?
Na weil sie jeder hat und K- Modelle bisher immer die Gamerteile waren. Da zehrt der Ruf halt von den guten 5GHz++ Sandy-Ks.

Sind die Xeons gelötet? Dazu fand ich noch nichts.Verstehe die Frage nicht, wie willst Du nen gelöteten Xeon in den 1150 Sockel stecken?
Oder anders gesagt: Wenn Du ein Xeonbrett mit aufgelötetem Xeon findest, dann ja ^^
Siehe unten.

Einziger Nachteil des billigsten 1230v3 ist, dass keine GPU mit dabei ist. Aber die braucht man sowieso nur selten.

dargo
2013-06-30, 14:24:20
Sind die Xeons gelötet? Dazu fand ich noch nichts.
Gute Frage... der Typ bei CB erreicht nur 65°C mit 3,7Ghz.

Aber ohne zu wissen wie er die max. Temperatur ausgelotet hat, welche Kühlung verwendet wurde (der Lüfter lief mit max. 581RPM :freak:) und welche Vcore anlag ist sowas schwer zu beurteilen.


Verstehe die Frage nicht, wie willst Du nen gelöteten Xeon in den 1150 Sockel stecken?
Oder anders gesagt: Wenn Du ein Xeonbrett mit aufgelötetem Xeon findest, dann ja ^^
Er meint den IHS. :facepalm: :biggrin:

S940
2013-06-30, 14:26:59
Er meint den IHS. :facepalm: :biggrin:

Lol, dann soll er IHS schreiben und nicht Xeon :freak:

Alles klar dann. Dann nochmal beantwortet:
Ziemlich sicher nicht, Intel wird sich da kaum die Mühe machen die Dinger extra zu fertigen. Die bekommen die gleiche Paste, normalerweise sind sie besser selektiert und laufen deshalb besser / mit weniger Vcore. War zumindest bisher so - kann sich aber natürlich geändert haben ^^

Ex3cut3r
2013-06-30, 14:29:07
Intressiere mich auch für den Xeon E3-1230V3 + B85 Brett, meint ihr er passt mit ner GTX 780 gut zusammen? ^^

Lowkey
2013-06-30, 14:29:53
Die Preise für den Xeon sind gerade nicht ganz stabil. Also 230 Euro müßte man ansetzen und hat dann ca. 11% Aufpreis auf den 4770 bei 5.5% Mehrleistung. Ändert aber auch nichts.

Was passiert bei deaktivierter iGPU? Bekommt sie noch Strom? Spart das Strom? Bedeutet dies dann bessere Hitzeableitung? Den Sound kann ich auch per HDMI der Grafikkarte ausgeben. Meine 3 Euro Ersatzkarte in der Schublade reicht für Notfälle eh aus.

Lowkey
2013-06-30, 14:31:21
Lol, dann soll er IHS schreiben und nicht Xeon :freak:

Alles klar dann. Dann nochmal beantwortet:
Ziemlich sicher nicht, Intel wird sich da kaum die Mühe machen die Dinger extra zu fertigen. Die bekommen die gleiche Paste, normalerweise sind sie besser selektiert und laufen deshalb besser / mit weniger Vcore. War zumindest bisher so - kann sich aber natürlich geändert haben ^^

Ich editiere laufend den Text auf Lesbarkeit, aber ich kann nicht auf Jeden Rücksicht nehmen ;D


Intressiere mich auch für den Xeon E3-1230V3 + B85 Brett, meint ihr er passt mit ner GTX 780 gut zusammen? ^^

Klappt wohl einwandfrei ohne Leistungsverlust gegenüber den anderen Chipsätzen.

dargo
2013-06-30, 14:33:17
Intressiere mich auch für den Xeon E3-1230V3 + B85 Brett, meint ihr er passt mit ner GTX 780 gut zusammen? ^^
Warum sollte der nicht passen? :| Logisch passt das gut zusammen.

Um ehrlich zu sein würde ich aber bei den aktuellen Preisen zum i7-4770 non K greifen. Der langsamste Xeon mit HT ist irgendwie wieder im Preis gestiegen (zumindest bei den für mich interessanten Shops). Hat sich wohl rumgesprochen. :D

S940
2013-06-30, 14:34:09
Intressiere mich auch für den Xeon E3-1230V3 + B85 Brett, meint ihr er passt mit ner GTX 780 gut zusammen? ^^
Klingt gut und 3,7 Ghz reichen - aber erstmal noch beim ASRock Support fragen, ob auch wirklich das OC auf dem B85 geht und wie es mit Spannungseinstellungen ausschaut.
Die Preise für den Xeon sind gerade nicht ganz stabil. Also 230 Euro müßte man ansetzen
Also Alternate hat die CPu für 219,90 gelistet, die haben eigentlich relativ stabile Preise.
Was passiert bei deaktivierter iGPU? Bekommt sie noch Strom? Spart das Strom? Bedeutet dies dann bessere Hitzeableitung?
Wird keinen großen Unterschied zu manueller Deaktivierung machen. Schaden tuts sicherlich nichts, aber ob es nen Unterschied macht, weiss man nicht genau. Wenn Du ne Notfallkarte hast, dann ist es ja sowieso egal.

Ex3cut3r
2013-06-30, 14:36:27
Warum sollte der nicht passen? :| Logisch passt das gut zusammen.


:D Naja meinte damit eigentlich, das ich mich damit mal öfters im CPU Limit bewege? Habe nach nen X3 720 + GTX 660 ein CPU Limit Trauma erlebt, bitte verzeihe meine doofe frage ^^

Klingt gut und 3,7 Ghz reichen - aber erstmal noch beim ASRock Support fragen, ob auch wirklich das OC auf dem B85 geht und wie es mit Spannungseinstellungen ausschaut.

Jo, da hast du recht, muss das noch rausbekommen.

dargo
2013-06-30, 14:41:52
:D Naja meinte damit eigentlich, das ich mich damit mal öfters im CPU Limit bewege? Habe nach nen X3 720 + GTX 660 ein CPU Limit Trauma erlebt, bitte verzeihe meine doofe frage ^^

Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Ein i7 Haswell @3,7Ghz und eine GTX780 ist ein wunderbar ausgewogenes System.

PS: dein CPU-Limit-Trauma kann ich nachvollziehen. Bei einem X3 hast du definitiv den falschen Grafikkarten-IHV. ;)

Ex3cut3r
2013-06-30, 14:48:29
Danke dir! Dann werde ich wohl doch beim Xeon + GTX 780 zuschlagen, anstatt 4770K + GTX 770 ^^

Lowkey
2013-06-30, 14:57:56
Also Alternate hat die CPu für 219,90 gelistet, die haben eigentlich relativ stabile Preise.


Alternate + Versand = teurer.

Eigentlich müßte Mindfactory auf Platz 1 sein. Board + CPU > 100 Euro
versandkostenfrei.

Aber: http://geizhals.de/?phist=954057&age=7

Der Preis lag bei 202 + Versand, also rund 210 Euro. Und nun 227 Euro bzw. 230 Euro ist relativ mehr. 20 Euro Aufpreis lohnt nicht. Warum ist der Preis so instabil? Laut der Verfügbarkeitsanzeige ist der Warenbestand relativ gering => höhere Nachfrage bei schlechter Verfügbarkeit erhöht die Preise. Euro-Dollar-Verhältnis spielt ebenfalls eine Rolle. Die aktuellen Sprünge machen derzeit rund 10 Euro aus. Der Kurs ist vllt derzeit auf einem Tiefpunkt.

Hardwareversand mit Gutschein 5 Euro sollte 216 Euro kosten. Das Board ASRock B85M Pro4 kostet knapp 69 Euro. Sind wir bei 285 Euro

=Floi=
2013-06-30, 15:56:00
kauft euch doch richtige boards. echt so lächerlich da zu sparen... :facepalm:

Lowkey
2013-06-30, 15:58:16
Aha was bringen denn nun die "besseren" Boards?

Wo willst du deine Aussage belegen?

robbitop
2013-06-30, 16:11:34
Die Weltkonjunktur muss schließlich irgendwie hochgefahren werden. :D

Ronny145
2013-06-30, 17:01:39
Kann man wirklich in jedem Bios mit nicht Z die Offset Spannung frei einstellen?




Selbst mein billig H67 von Asrock konnte das. Die Option ist eigentlich nichts besonderes.

Lowkey
2013-06-30, 17:09:38
Bis auf MSI Boards. Da ist das wohl etwas Besonderes gewesen.

joe kongo
2013-06-30, 17:09:39
Es soll der 4771 rauskommen, wird da nicht der eh schon geringe (und nicht sichere) Vorteil eines 4770K CPU nicht noch mehr schrumpfen ?

Oder gibts vlt.dann auch einen 4771K mit 100MHz mehr als 4771.
Wär doch lustig wenn dieser K fallweise nur bis 4.1GHZ ginge, 100MHz Overclocking ole.

Johnny Rico
2013-06-30, 17:16:39
Hey Lowkey, ich glaube du gehst hier davon aus, dass du beim Xeon was übertakten kannst. Das ist laut allgemeiner Aussagen hier nicht der Fall. Auch kein 1C Multi @ 4C.
Was da am Ende raus kommt ist wahrscheinlich 3,3-3,4Ghz@4C Last. Der Intel Xeon E3-1230V3 ist die letzten Tage ja leider auch 15-20€ gestiegen.
Du zahlst also im 4770 Vergleich 35€ mehr und hast 4x500Mhz weniger. Und nur für den SMT ~Vorteil/Nachteil sind es im i5 Vergleich 80€.

Es soll der 4771 rauskommen, wird da nicht der eh schon geringe (und nicht sichere) Vorteil eines 4770K CPU nicht noch mehr schrumpfen ?

Oder gibts vlt.dann auch einen 4771K mit 100MHz mehr als 4771.
Wär doch lustig wenn dieser K fallweise nur bis 4.1GHZ ginge, 100MHz Overclocking ole.
Da steigt nur der default Takt auf 3500Mhz. Am Multi ändert sich nix.

Lowkey
2013-06-30, 17:18:36
Der 4771 hat nur 100 Mhz mehr, also stellt im Grunde den 4770 ohne K da. Das sieht eher aus wie eine Modellerweiterung - weitern nix. Preise sind bei Intel betonfest. Der 4771 krümmelt sich zwischen 4770 und 4770k. Nimmt sich nix.

Hey Lowkey, ich glaube du gehst hier davon aus, dass du beim Xeon was übertakten kannst. Das ist laut allgemeiner Aussagen hier nicht der Fall. Auch kein 1C Multi @ 4C.
Was da am Ende raus kommt wahrscheinlich 3,3-3,4Ghz@4C Last. Der Intel Xeon E3-1230V3 ist die letzten Tage ja leider auch 15-20€ gestiegen.
Du zahlst also im 4770 Vergleich 35€ mehr und hast 4x500Mhz weniger. Und nur für den SMT ~Vorteil/Nachteil sind es im i5 Vergleich 80€.
Da steigt nur der default Takt auf 3500Mhz. Am Multi ändert sich nix.

Laut dem User, den Dargo schon bestimmt einem Kreuzverhör unterzieht, kann man den Xeon auf 3700 Mhz mit dem Asrock H87 Board übertakten.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839

Johnny Rico
2013-06-30, 17:32:42
Dann zitiert ich mal Dargo. Boah... ich dreh hier bald durch, jeder sagt was anderes. :motz: :freak:
So eine Scheiße.
Der Xeon müsste doch CPU seitig gelockt sein. Wenn ASRock mit ihrem Superbios den locked Multi ändern kann, dann können sie nächste Woche auch noch die NON K OC Sperre aufheben.

Der Mod da schließt das Thema, weil sich Leute an dem Thema beteiligen könnten? LOL Und es ist nichts wirklich neues? Was fürn Pro.
Wie schon gesagt ist das nix wirklich neues. Und bevor jetzt noch 20 kommen die das noch bestätigen ist hier dicht.

closed

Und die User da... "Das ging schon bei Sandy" "Bei meinem IVY Xeon geht das auch"
Klar, dann -muss- das auch bei HW so sein..

Zergra
2013-06-30, 18:02:44
Der 4771 hat nur 100 Mhz mehr, also stellt im Grunde den 4770 ohne K da. Das sieht eher aus wie eine Modellerweiterung - weitern nix. Preise sind bei Intel betonfest. Der 4771 krümmelt sich zwischen 4770 und 4770k. Nimmt sich nix.



Laut dem User, den Dargo schon bestimmt einem Kreuzverhör unterzieht, kann man den Xeon auf 3700 Mhz mit dem Asrock H87 Board übertakten.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839
Den Turbo konnte man doch schon immer auf max stellen, also bei allen Kernen. Bei Sandy war es beim 2500 aber auch möglich noch 4 Multi Stufen hinzu zu geben. Das heißt 4.1Ghz waren möglich mit einem No-K ohne BLCK Übertaktung.

Lowkey
2013-06-30, 18:05:20
Es geht um Haswell!

Coda
2013-06-30, 18:35:44
Der andere Punkt ist ja nun noch der, dass SMT, also HT, bei Spielen neuerer Generation ein Nachteil zu sein scheint.
Ist es nicht.

Lowkey
2013-06-30, 18:58:32
BF3 Nachteil.
AC3 Nachteil.
C3 Vorteil.
CoDBO2 Nachteil.
DS Nachteil.

BL2 Null.
SS3 Null.
TR Null.
F1 Null.
A2070 Null.
SC2 Null.
TES5 Null.
CoH2 Null.


Egal wo ich schaue: der 4770 lieht nur bei C3 15% weiter vorne.

Zergra
2013-06-30, 19:17:00
Es geht um Haswell!
Ja, aber bei Haswell sind nun 3,7 statt 4.1 möglich ?

Lowkey
2013-06-30, 19:21:35
Ja sind es. Es wurde doch am Anfang des Threads behauptet, dass Xeons nicht einmal auf 3700 auf allen Kernen gehen würde, was dann praktisch widerlegt wurde.

Ronny145
2013-06-30, 19:27:36
Laut dem User, den Dargo schon bestimmt einem Kreuzverhör unterzieht, kann man den Xeon auf 3700 Mhz mit dem Asrock H87 Board übertakten.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839



Wäre genauso wie bei den consumer non-K. Allerdings wirft der Beitrag Fragen auf. Nicht zu erkennen ist die CPUz Version. Wenn die älter als 1.64.3 ist, würde ich das ganze ohne Bestätigung eines andere Tools oder neueren Version nicht trauen. Die niedrige Spannung ergibt kein Sinn falls Prime95 gerade läuft. Als nächstes der Prime95 Test. Lässt der das auf einem Kern laufen? Bei mir sieht das anders aus. Ich habe 4 Unterteilungen. Bei ihm sehe ich das nicht. So genau kenne ich mich mit Prime95 nicht aus. Auf einem Kern wäre nur der 3,7 Ghz Singlecore Turbo aktiv. So ein Blödsinn vom Mod den Thread zu schließen.

Ex3cut3r
2013-06-30, 19:48:13
Oh mann, irgendwie muss man das rausbekommen können, hat wer schon bei AsRock angefragt?

http://abload.de/img/10vsby.jpg

Will endlich diese Config bestellen und auf 3.7 Ghz auf allen Kernen kommen... SSD wird später gekauft

ux-3
2013-06-30, 20:00:19
Den Turbo konnte man doch schon immer auf max stellen, also bei allen Kernen. Bei Sandy war es beim 2500 aber auch möglich noch 4 Multi Stufen hinzu zu geben. Das heißt 4.1Ghz waren möglich mit einem No-K ohne BLCK Übertaktung.

Bist Du da völlig sicher und hast es mal ausprobiert? Ich kann zwar bei meinem Ivy i5-3570 den Turbo auf 42 stellen, aber sobald Last auf den Kernen liegt, bin ich bei 4.0 GHz.

Ich sehe eigentlich nicht, wie das bei einem Sandy klappen soll. Der erreicht auf allen Kernen imho nur 3,8 GHz. Wer hat denn 4,1 GHz auf die von dir beschriebene Weise erreicht?

Mein 3 GHz Sandy erreicht auch nur 3,5 GHz auf allen 4 Kernen.

Erdbeermayonnaise
2013-06-30, 20:06:14
Wenn man bei diesen ASRock-Board und dem E3-1230 den Multi auf 37x stellt, ist der dann eigentlich konstant oder funktionieren die Energiesparfunktionen trotzdem?

dargo
2013-06-30, 20:11:11
BF3 Nachteil.
AC3 Nachteil.
C3 Vorteil.
CoDBO2 Nachteil.
DS Nachteil.

BL2 Null.
SS3 Null.
TR Null.
F1 Null.
A2070 Null.
SC2 Null.
TES5 Null.
CoH2 Null.


Egal wo ich schaue: der 4770 lieht nur bei C3 15% weiter vorne.
Ein paar Links wären nicht schlecht. Ich sehe in deiner Liste viele alte Schinken. Zudem ist die Testmethode besonders wichtig. Wenn da jemand schon im leichten GPU-Limit testet braucht man sich nicht wundern wenn SMT nichts bringt. Das gleiche gilt für schnellere CPUs zb. durch höhere Taktrate.

PS: SMT alleine bringt seit Patch 1.3 bei Crysis 3 bis zu +33%.

S940
2013-06-30, 22:58:54
Als nächstes der Prime95 Test. Lässt der das auf einem Kern laufen? Bei mir sieht das anders aus. Ich habe 4 Unterteilungen. Bei ihm sehe ich das nicht. So genau kenne ich mich mit Prime95 nicht aus. Auf einem Kern wäre nur der 3,7 Ghz Singlecore Turbo aktiv. So ein Blödsinn vom Mod den Thread zu schließen.
Ja ich kenns auch mit Unterteilung, aber das scheint ne neue AVX Variante zu sein (steht da zumindest), und es gibt 8 Workerthreads von 1-8 ... ich nehme dann mal stark an, dass es dann auch 8 Threads auf 8 Kernen und nicht alle auf einem Kern laufen ^^

Wenn man bei diesen ASRock-Board und dem E3-1230 den Multi auf 37x stellt, ist der dann eigentlich konstant oder funktionieren die Energiesparfunktionen trotzdem?

Das weiss keiner, früher bei IVy/SAndy war das kein Problem, aber was da jetzt bei HSW mit dem AsRock-Bios läuft ist ohne Testsystem ne Wundertüte.

Ronny145
2013-06-30, 23:13:46
Ja ich kenns auch mit Unterteilung, aber das scheint ne neue AVX Variante zu sein (steht da zumindest), und es gibt 8 Workerthreads von 1-8 ... ich nehme dann mal stark an, dass es dann auch 8 Threads auf 8 Kernen und nicht alle auf einem Kern laufen ^^


Das ist doch nicht neu. Mit der gleichen Version teste ich seit ich Haswell habe. Man kann im Window Menü die 4 Fenster zusammenlegen. Dennoch das Fragezeichen hinter der CPUz Version. Wenn die älter als 1.64.3 ist, würde ich darauf nicht viel geben.

Lowkey
2013-06-30, 23:22:23
Ein paar Links wären nicht schlecht. Ich sehe in deiner Liste viele alte Schinken. Zudem ist die Testmethode besonders wichtig. Wenn da jemand schon im leichten GPU-Limit testet braucht man sich nicht wundern wenn SMT nichts bringt. Das gleiche gilt für schnellere CPUs zb. durch höhere Taktrate.

PS: SMT alleine bringt seit Patch 1.3 bei Crysis 3 bis zu +33%.


hehe Links in diesem Thread sind selten. Unwissenheit ist wie der Weiß-Anteil in jedem Post hier im Thread. ;)

Ich schaue mir halt stundenlang die Testberichte zum Haswell an und stelle fest, dass der Abstand zwischen Haswell und Ivy relativ groß sein kann. Gerade im CPU Limit ist der Abstand unerhört groß. SMT bringt bei Crysis immer was, aber von den restlichen Spielen wie das neue CoH2 profitiert auch nicht davon. Aber wie du schon sagtest ist der Nachteil bei den Spielen relativ gering - meistens liegt die CPU auf dem Level des 4670k. Natürlich kann man SMT abschalten. Für Spiele und OC wird der 4770k ohne SMT eventuell die schnellste CPU werden. Doch das ist auch wieder nicht Sinn der Sache. Momentan finde ich nur Crysis 3 mit dem Boost.

Der Xeon ist schlecht lieferbar. Und morgen beginnt das dritte Quartal. Da tut sich dann wieder was.

Iruwen
2013-06-30, 23:50:40
Wer jetzt von z.B. einem Nehalem aufrüstet wird das System doch wohl wieder für mehrere Jahre einplanen, ich u.a. auch, allein schon weil ich keinen Bock hab ständig die Wakü umzubauen. Und angesichts der neuen Konsolen werden >4 Threads bald vermutlich eine wesentlich größere Rolle spielen, und den Vorteil kann man nicht einfach mit mehr Takt ausgleichen. So schwachbrüstig ist der Jaguar ja offenbar nicht.

Lowkey
2013-07-01, 00:04:29
Rechner kann man auf- und umrüsten. Die Angst vor einem Fehlerkauf geht gegen null. Die Konsolen basieren auf AMD Technik. Falls man die Konsolen ernst nimmt, dann muss man mind. 4 Gbyte auf der Grafikkarte haben und im Rechner muss ein 8 Kerner von AMD stecken. Der Vorsprung ohn OC ist von Intel schon so groß, dass AMD aufholen kann, aber Intel wird nicht in einem Jahr unterlegen sein. Ob HT dann Pflicht wird? Ich denke nicht. Falls ich Mensch mich irre, dann wird die CPU ausgetauscht. Der Werterhalt bei Intel ist relativ hoch.

S940
2013-07-01, 03:04:28
Das ist doch nicht neu.
Wieso hast Du Dich dann im letzten Posting noch darüber gewundert, dass es bei Dir anders ausschaut? :freak:

Schnäppchenjäger
2013-07-01, 06:00:17
mittlerweile würde auch auch zu einem non k greifen. Übertakten ist nichtmehr so interessant wie es einmal war.
Hab noch meinen 2500k und der wird die nächsten 2-3 Jahre auch nicht ausgetauscht.
Bisher nichtmal übertaktet, trotz Thermalright Silver Arrow

ux-3
2013-07-01, 07:01:01
mittlerweile würde auch auch zu einem non k greifen. Übertakten ist nichtmehr so interessant wie es einmal war.
Hab noch meinen 2500k und der wird die nächsten 2-3 Jahre auch nicht ausgetauscht.
Bisher nichtmal übertaktet, trotz Thermalright Silver Arrow

Same here mit 3570k. :redface:

aths
2013-07-01, 09:22:07
Merci, jetzt fehlt mir nur noch der Prozentsatz, den SMT davon ausmacht. Irgendwann werde ich es auch wissen ;)
Ich denke nicht, dass SMT in vielen Anwendungen oder Spielen was bringt. Crysis mag hier eine Ausnahme sein. Wenn man SMT mitkauft, kauft man es eher für das gute Gefühl. So kaufte ich damals einen 2700K obwohl ich wusste, dass ein 2500K ausreicht.

Das K hielt ich erst für wichtig. Inzwischen betreibe ich die CPU im Standard-Modus, also mit werkseigenem Turbo-Modus, ohne eigenes OC.

dargo
2013-07-01, 09:30:53
Ich denke nicht, dass SMT in vielen Anwendungen oder Spielen was bringt. Crysis mag hier eine Ausnahme sein.
Es wird imo keine Ausnahme bleiben.

Wer jetzt eine neue CPU @Haswell kauft, kauft für die nächsten 4-5 Jahre. Erst dann wird sich ein deutlich spürbarer Umstieg wieder lohnen. Bei den neuen Konsolen muss man zwangsläufig mehr in die Breite gehen um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Das heißt über 4 Cores skalieren. Die CE3 scheint das schon gut zu können, die neue Frostbite 3 mit hoher Wahrscheinlichkeit auch. Das werden wir allerdings erst mit BF4 oder NfS-Rivals erfahren. Jede Engine die mit mehr als 4 Cores sehr gut skaliert, skaliert automatisch mit SMT sehr gut. Wenn ich sehe, dass in Crysis 3 bis zu +33% nur durch SMT drin sind dann sind imho die 60-80€ Aufpreis in einen i7 gut investiert.

Apropo Anwendung. Beim Videoencoding hatte ich damals schon beim i7 Lynnfield einen Zuwachs von 25% gemessen. Möglicherweise ist bei einem Haswell i7 noch etwas mehr drin.

PS: ich möchte hier betonen, dass das meine persönliche Meinung und Einschätzung ist die keiner teilen muss. Ich gehe davon aus, dass wir gerade Ende 2013 und dem gesamten Jahr 2014 in einer Übergangsphase sind was Threadskalierung >4 in Spielen angeht.

Botcruscher
2013-07-01, 10:32:23
Es wird imo keine Ausnahme bleiben.

Dein Wort in Gottes Ohr. Den Aufpreis für ein paar unstete Prozente spart man lieber und wartet auf echte Kerne. Wenn ein 4770 limitiert gibt es eh schon lange was besseres.
Bei Crysis ist eh was im argen und in Leveln ohne Gras sieht die Welt auch wieder anders aus.

dargo
2013-07-01, 10:38:51
Bei Crysis ist eh was im argen und in Leveln ohne Gras sieht die Welt auch wieder anders aus.
Lass mich raten... es ist schlecht programmiert. :uup:

Da traut sich endlich mal ein Entwickler etwas Leben ins Spiel zu implementieren und es wird wieder gejammert. :facepalm:

Ronny145
2013-07-01, 10:44:15
Wieso hast Du Dich dann im letzten Posting noch darüber gewundert, dass es bei Dir anders ausschaut? :freak:


Weil ich das zu dem Zeitpunkt nicht wusste und nach deinem Posting Prime95 angeschmissen habe, um zu schauen was mit den Fenstern los ist.


Lass mich raten... es ist schlecht programmiert. :uup:


Das ist in Foren der Standard sobald etwas nicht genügend fps liefert. Schon witzig, als ob wir beurteilen können, was schlecht und was gut optimiert ist. Wobei Crytek die Intel CPU Unterstützung anfangs vergeigt hat.

Iruwen
2013-07-01, 10:44:16
Seit der Tesselation-Diskussion sollte man bei Crytek vorsichtig sein :D

Botcruscher
2013-07-01, 10:47:42
Lass mich raten... es ist schlecht programmiert. :uup:
Nö es läuft ja. Aber je nach Version unterscheiden sich die Ergebnisse schon sehr. Nicht immer nur zum besseren.

Das ist in Foren der Standard sobald etwas nicht genügend fps liefert. Schon witzig, als ob wir beurteilen können, was schlecht und was gut optimiert ist. Wobei Crytek die Intel CPU Unterstützung anfangs vergeigt hat.
Da sagt man NUR was von komischen Verhalten und schon wird das bis zum Maximum ausgeschmückt.

dargo
2013-07-01, 11:17:53
Da sagt man NUR was von komischen Verhalten und schon wird das bis zum Maximum ausgeschmückt.
Entschuldige, wollte dich jetzt nicht angreifen. Habe aber diesbezüglich schon viele schlechte Erfahrungen in diesem Forum gemacht. Wie Ronny schon sagte... sobald das eigene System nicht genug fps liefert wird in der Regel sofort gejammert. Dabei übersehen die meisten was da tatsächlich auf dem Bildschirm passiert.

Und die Lösung ist so einfach falls die eigene CPU zu schwach für max. Details ist. Die Objektdetails einfach auf Mittel stellen und schon gehen die fps um 50+% nach oben weil die Grasdichte verringert wird. Mir waren die min. 30fps sobald viel Gras auf dem Bildschirm zu sehen war auch etwas zu träge. Objektdetails auf Mittel und schwupps habe ich meine min. ~48fps.


Das ist in Foren der Standard sobald etwas nicht genügend fps liefert. Schon witzig, als ob wir beurteilen können, was schlecht und was gut optimiert ist. Wobei Crytek die Intel CPU Unterstützung anfangs vergeigt hat.
Bei diesen Verantwortlichkeiten bin ich mittlerweile vorsichtig. War es Crytek oder eher EA mit dem Messer im Rücken... so nach dem Motto "Das Spiel muss schnell raus, Optimierungen können wir später nachreichen"?

S940
2013-07-01, 12:23:19
Weil ich das zu dem Zeitpunkt nicht wusste und nach deinem Posting Prime95 angeschmissen habe, um zu schauen was mit den Fenstern los ist.Ok, dann schreib das beim nächsten Mal gleich dazu, dass Du das in der Zwischenzeit ausprobiert hast. Ansonsten ist es im Kontext etwas verwirrend.

Bei diesen Verantwortlichkeiten bin ich mittlerweile vorsichtig. War es Crytek oder eher EA mit dem Messer im Rücken... so nach dem Motto "Das Spiel muss schnell raus, Optimierungen können wir später nachreichen"?Ist das nicht in jedem Game-Studio so? Wahrscheinlich waren es beide zusammen. Spieleentwicklung ist doch mittlerweile sehr teuer geworden, die Vorfinanzierung kostet immens Geld. Je eher man das Spiel rausbringt, desto eher bekommt man Geld in die Kasse und kann einen eventuellen Kredit früher tilgen. Zeit ist Geld ... wärs anders gäb es keine Ramschprodukte und deutlich weniger Bugs.

Lowkey
2013-07-02, 12:32:55
Der Xeon ist nun preisstabil:

211,90 bei Alternate über Meinpaket mit Gutschein (7%).

Das passende Mainboard haben die nicht auf Meinpaket eingestellt. :(

Coda
2013-07-02, 15:22:56
Bei diesen Verantwortlichkeiten bin ich mittlerweile vorsichtig. War es Crytek oder eher EA mit dem Messer im Rücken... so nach dem Motto "Das Spiel muss schnell raus, Optimierungen können wir später nachreichen"?
Ich kenne die Hintergründe nicht, aber ich glaube das war viel simpler als ihr denkt einfach nur eine Unachtsamkeit.

Falsche API benutzt die die Anzahl der physikalischen Cores zurückliefert und schon passiert sowas. Absicht war es jedenfalls keine.

Lowkey
2013-07-04, 16:56:35
Ich hätte fast etwas gekauft, aber:

Wie funktioniert das Übertakten mit BCLK? Wenn ich 125Mhz nehme, den Teiler für 125 einstelle und dann einen Multi von 32x wähle, dann sollte das System schneller sein, als wenn ich 100Mhz x 40x einstelle? Geht das überhaupt?

Stichwort: "CPU Limitiert": in den Szenarien, wo die CPU arbeiten darf, da legt Haswell noch ein paar Prozent drauf, aber bei Grafiklimitierung haben wir Gleichstand. Theoretisch müßte Haswell in den Min-FPS eine ganze Idee besser sein als Ivy. Der C3 Benchmark zu SMT ist eben limitiert, so dass theoretisch in Full HD von dem Vorteil von 33% nicht mehr viel übrig bleibt. Überhaupt ist C3 schon bei HD und drunter äußerst stark von der Grafikkarte abhängig. Ergo müßte man den C3 Test mit SLI oder einer Geforce 980 wiederholen. Die Mai-Diskussion zu den 33% bei C3 ließt sich nicht eindeutig zugunsten von SMT.

Laut diversen Forenberichten kann man bei CPUs definitiv die Garantie seitens Intel wahrnehmen. Es ist nicht normal, dass eine CPU bei optimalster Kühlung (zB. Towerkühler wie Macho, Prolimatech oder Wakü von Corsair) auf 100° geht. Es gibt genug Fälle wo die CPU trotz OC bei 50-70° bleibt - ohne Köpfen.

TSX wird in Jahren! eine Rolle spielen - oder nicht. Eine handvoll Anwendungen würden schneller laufen, aber es ist kein Must-Have. Die Virtualisierungsbefehle schmerzen eher. Der eine oder andere Anwender wird sie kennen und brauchen. Vpro klappt wohl nur mit Q87.

Falls SMT bei C3 33% mehr Leistung bringt, dann muss er gegen den 4670k mit 120% antreten. Effektiv sind das dann 13% Unterschied, was nun immer noch schneller ist, aber letztlich nicht so gravierend ausfällt. Ein 4770k würde aber dem 4670k immer noch um +33% davonlaufen.

=> der Xeon gefällt mir gerade nicht mehr, weil ein 4670k generell noch mehr Leistung hat (20%) und man im Falle einer heißen CPU noch eine zweite Chance bekommt. Das OC Potential des 4670k relativiert das SMT des Xeons soweit, dass es nicht mehr kriegsentscheidend ist.
Dafür ist der 4770k mit SMT theoretisch sauschnell, aber trotz höherer Wahrscheinlichkeit auf eine gute OC-CPU relativ teuer. Ein günstiger Quad 4430 ohne OC hat aber wiederum trotz des günstigen Preises ein schlechtes P/L. Ein 4770 hat derzeit das schlechteste P/L.

Welche CPU ist denn nun "die Spiele-CPU"?

Ich tendiere zwischen 4670k und 4770k. Der Xeon könnte mit SMT einen Vorteil haben, aber das weiß ich erst in einem Jahr. In 2 Jahren würde ich eine Grafikkarte kaufen, die dann Vorteile aus der Leistung ziehen kann. Mit 660 Ti bin ich bei C3 limitiert. Der 4770k hat Takt und SMT auf seiner Seite. Mit der angeblich besseren Qualität beim OC bleibt eigentlich nur der 4770k als beste CPU für Spiele. SMT kann man sogar solange deaktivieren, bis Spiele davon direkt stark profitieren und die Grafikkarte nicht mehr limitiert. Bleibt nur der relativ hohe Preis und die Zusatzkosten für ein Z87 Board.

Was mich noch von einem Kauf abhält ist nun nicht der USB Bug, sondern die Tatsache, dass die Mainboards noch nicht lange genug auf dem Markt sind. Man ließt von vielen teuren Boards, dass das Bios noch sehr beta ist. Das ist eben ein zweiter Grund auf die neue Revision zu warten. Der letzte Grund ist der Verkaufswert. In naher Zukunft wird kein Käufer ein USB-Bug Board haben wollen - außer der Preis stimmt. Je weniger das Z87 Board kostet, desto weniger spielt der Bug eine Rolle. Mit 100 Euro müßte man dennoch rechnen. Hier sind ausreichende Boards von Asus oder Gigabyte. MSI schließe ich gerade aus. Ich nehme Micro-ATX, denn ich habe niemals mehr als eine Soundkarte im Rechner.

ottoman
2013-07-05, 10:55:09
Die Virtualisierungsbefehle schmerzen eher. Der eine oder andere Anwender wird sie kennen und brauchen. Vpro klappt wohl nur mit Q87.


Das einzige was den K CPUs an Virtualisierungsbefehlen fehlt, ist VT-d:
makes direct access to a PCI device possible for guest systems with the help of the Input/Output Memory Management Unit (IOMMU) provided. This allows a LAN card to be dedicated to a guest system.
VT-x ist ja vorhanden und das ist der wichtigere Befehlssatz. Mit VT-d kann man z.B. eine LAN Karte direkt einer VM zuweisen und macht sie damit unbrauchbar für andere VMs und wohl auch das Host System. Es muss jeder selbst wissen, ob er so was braucht. Ich benutze zwar teilweise bis zu 3 VMs, aber VT-d werde ich auch in Zukunft nicht benötigen.


Zu vPro: remote access to the PC independent of the state of the operating system (OS) or power state of the PC, and security features
Imho für Desktop User auch eher uninteressant, auch weil man einen Q87 braucht.

Lowkey
2013-07-05, 12:44:42
Interessant zu wissen. Ich werde es wohl kaum brauchen. Intel bietet leider keine CPU mit allen Features an. Es gibt genug Käufer, die aus Angst eine All-in-One CPU für viel Geld kaufen würden ;)

Gigabyte bietet nun wie Asrock bei dem ersten Board K-OC für H87 an.

aths
2013-07-05, 13:14:06
Wie funktioniert das Übertakten mit BCLK? Wenn ich 125Mhz nehme, den Teiler für 125 einstelle und dann einen Multi von 32x wähle, dann sollte das System schneller sein, als wenn ich 100Mhz x 40x einstelle? Geht das überhaupt?Den Multiplikator zu erhöhen ist viel einfacher.

=> der Xeon gefällt mir gerade nicht mehr, weil ein 4670k generell noch mehr Leistung hat (20%) und man im Falle einer heißen CPU noch eine zweite Chance bekommt. Das OC Potential des 4670k relativiert das SMT des Xeons soweit, dass es nicht mehr kriegsentscheidend ist.
Dafür ist der 4770k mit SMT theoretisch sauschnell, aber trotz höherer Wahrscheinlichkeit auf eine gute OC-CPU relativ teuer. Ein günstiger Quad 4430 ohne OC hat aber wiederum trotz des günstigen Preises ein schlechtes P/L. Ein 4770 hat derzeit das schlechteste P/L. So ist es. Ich kaufte damals den 2700K, der das schlechteste Preisleistungsverhältnis hatte (im Vergleich zu 2500K und 2600K.) Weil ich eben das Beste für die 1155-Plattform wollte. Das kostet ein wenig mehr.

Mach dir um Hyper-Threading keine Sorgen. Nicht speziell für Games deaktivieren, selbst wenn sie im Benchmark ohne HTT ein wenig schneller sind, willst du nicht ständig das Feature umschalten. Erfreue dich an den vielen Cores im Taskmanager. Und freue dich über 8 Mib L2-Cache. Ob du sie nun brauchst, oder nicht ...

Ist das Budget etwas schmaler, wäre es sinnvoll, gezielt nach dem Preisleistungsverhältnis zu fragen. Dann bietet sich der 4670K einfach extrem an. Gerade weil du eine 660 Ti hast, brauchst du eh keine ultrakrasse CPU. Wenn du den 4670K kaufst, gräme dich nicht wegen Hyperthreading sondern freu dich über ein ausgewogenes System. Und das gesparte Geld kannst du anlegen fürs nächste Upgrade.


Brauche ich den 2700K in meinem System? (Derzeit mit GTX 680 als Graka.) Nein. Auch für Video-Streaming (Echtzeit-H.264-Encoding per CPU) eines Starcraft-2-Matches hätte ein 2500K gereicht. Der 2700K verschafft etwas Luft, wenn man zwei Streams gleichzeitig laufen hat (einen fürs Online-Streamen mit geringerer Bandbreite, sowie einmal als Festplatten-Aufzeichnung mit hoher Bandbreite) dass man dann die Qualität ein wenig höher stellen kann. Dieses Mehr als CPU-Performance habe ich bislang genau ein mal nutzen können. Wirklich gebraucht hätte ich sie nicht.

joe kongo
2013-07-05, 15:01:55
Ich tendiere zu einem 4770 in Kombination mit Z87 (habe 2400er Speicher).

Singlecoreschinken wie Gothic3 oder Planetside2, welche ich zurzeit erleide (.. Performance wegen), reicht der Turbo.

Nextgenspiele werden auf viele Core's hin designt werden, ist der einzig mögliche Weg hin zu mehr Leistung.

SpaceCitizens wird die Cryengine 3 nutzen, passt auch gut zu Multicore.

Und dieses TSX Feature könnte ja auch mal vorteilhaft werden.

Kriton
2013-07-05, 15:07:31
Ich tendiere zwischen 4670k und 4770k. Der Xeon könnte mit SMT einen Vorteil haben, aber das weiß ich erst in einem Jahr.

Wieso hätte der Xeon da einen Vorteil? SMT ist doch (insoweit) "lediglich" HT, und das ist doch bei beiden (ebenso wie die Kernanzahl in Anbetracht des konkret in Rede stehenden Xeon) gleich?

Stehe ich irgendwo auf dem Schlauch?

Hatte den 4670k schon i7 zugeordnet...

Lowkey
2013-07-07, 10:56:37
@aths

Kurz: es gibt zwei Aspekte. Er erste Aspekt ist der Kauf zum Nutzen der Hardware. Der zweite Aspekt ist der Spass die richtige Technik zu kaufen und zu testen.

Knallhart gesagt reicht ein Haswell mit 3,5 Ghz und 4 Kernen für alles aus. Fakt ist, dass ich heute eine 660 Ti im Rechner habe, die in zwei Jahren durch eine titanähnliche Leistung ersetzt wird. Die Titan ist rund 70% schneller. Ich suche gerade Beweise für eine Grafiklimitierung zwischen Haswell und der Titan. Daher gehe ich davon aus, dass ein Haswell auch in 2-3 Jahren noch nicht am Limit ist - unabhängig von der Grafikkarte.

Also könnte ich den Xeon + Board für 285 Euro nehmen und es würde passen. Ich könnte auch ein olles z68 Board nehmen und einen 3570k draufschnallen. Das wäre für mich die wirtschaftlichste Lösung.

Ich will aber einen Haswell zum ausprobieren.

4670k + Gigabyte GA-Z87MX-D3H => 303 Euro
Xeon + Asrock Board => rund 278 Euro

Für 25 Euro Aufpreis gibt es:

- kein HT/SMT
+ OC (+10% garantierte Mehrleistung)
+ besseres Board
+ eventuell Haswell USB3 Bugfrei durch den Onboard USB Hub

(Dann kann ich nun den Speicher auf 2400Mhz takten, die SSD am z87 voll ausfahren, die Grafikkarte mit PCI-E 3.0 betreiben und endlich den Cruzer am nativen USB3 quälen).


Edit: das USB3 Bugfree wird mit extra USB3 Chips erkauft. Und mein Board der Wahl hat keinen Chip und kostet 5 Euro mehr.


Ich tendiere zu einem 4770 in Kombination mit Z87 (habe 2400er Speicher).

Singlecoreschinken wie Gothic3 oder Planetside2, welche ich zurzeit erleide (.. Performance wegen), reicht der Turbo.

Nextgenspiele werden auf viele Core's hin designt werden, ist der einzig mögliche Weg hin zu mehr Leistung.

SpaceCitizens wird die Cryengine 3 nutzen, passt auch gut zu Multicore.

Und dieses TSX Feature könnte ja auch mal vorteilhaft werden.

Der 4770 hat von allen Prozessoren das schlechteste P/L. Der Z87 Chipsatz ist nur bei K-CPUs eine gute Wahl. Die Core Optimierung sieht man derzeit. Egal wie gut: AMD gewinnt nicht. Die Pro-MHZ Leistung von Intel gleicht es wieder aus bzw. Intel gewinnt. An das neue Wing Commander dachte ich zuerst auch, aber da limitiert die Grafikkarte auf jeden Fall. TSX wird in 3-4 Jahren vllt eine Rolle spielen, aber dann eine unwichtige Rolle bei Spielen.

Entweder Xeon + Asrock als lowcost
Oder 4760k + z87 als Allrounder.
Oder 4770k + z87 Board für alle ängstlichen 5 Jahres Käufer ;)

=Floi=
2013-07-07, 22:35:06
musst hald noch kurz warten. bevor du hier noch 200 posts schreibst solltest du dich erst mal informieren...

Lowkey
2013-07-07, 22:57:20
Die richtigen Infos bekommst du nur per Foren oder siehst du irgendwo Meldungen zum K-Overclocking in B85 Boards, der 4C Turbo beim Xeon oder woher bekommt man die Informationen wie zB. dass das Asus Z87-K schon jetzt eine Rekordreklamationsrate hat? Wenn du nun wie ich Mainboardreviews lesen darfst, dann weißt du sicherlich auch, dass zB. die Stromverbrauchswerte so verschieden sind wie Feuer und Eis. Und dieser Woche gibt es noch eine 10% Rabattaktion von Gigabyte. Ich finde es schwer an aktuelle Infos zu kommen. Dann halte ich lieber das Thema am Leben.

aths
2013-07-08, 00:15:43
Lowkey, vergiss 2400-er Speicher. Der bringt in Benchmarks 1-3% mehr Performance. In Real-World-Anwendungen weniger. Wenn man sich den Speicher leisten kann, kann man es nutzen, aber man braucht den Speed nicht für Datendurchsatz. Der CPU-interne Cache macht hohe externe Speicherbandbreite überflüssig.

Lowkey
2013-07-08, 00:33:37
Es geht lediglich um den Speicher, der schon im Rechner ist. Der kostete "damals" so viel wie aktueller DDR3-1600... um die 60 Euro. Ich will lediglich die paar Prozent Mehrleistung durch einen Neukauf mitnehmen, denn aktuell macht er in dem uralten Z68 nicht einmal 1866mhz stabil mit.

aths
2013-07-08, 00:39:17
Wenn du den RAM schon hast, ist klar dass du den Takt auch nutzen willst. Falls du eine Lösung hast welche langsameren Takt erzwingt, verlierst du aber keine echte Performance. Zugriff auf den Speicher ist eh ein Performance-Killer, alles was nicht im Cache ist, muss langsam durch den Speicher-Flaschenhals rein.

Hier bringt insofern HTT einen möglichen Vorteil, als dass vielleicht die andere Applikation auf dem Core die Daten noch aus dem Cache holen kann. In den Takten während die ersten Anwendung, die auf den Speicher wartet, schlafen gelegt wird (oder halt wartet) kann die andere Antwendung den physikalkischen Core nutzen.

Auf der anderen Seite scheinen die 8 MB vs 6 MB Cache (4770 vs 4670) nur selten was zu bringen. Selbst in die 6 MB scheint sogut wie alles zu passen was man braucht.

Simon
2013-07-08, 18:06:52
Die richtigen Infos bekommst du nur per Foren oder siehst du irgendwo Meldungen zum K-Overclocking in B85 Boards, der 4C Turbo beim Xeon
Mittwoch oder Donnerstag sollte mein Asrock B85 Board ankommen. Wird sofort mit dem 4670k getestet ;)

joe kongo
2013-07-08, 23:00:02
Der 4770 hat von allen Prozessoren das schlechteste P/L. Der Z87 Chipsatz ist nur bei K-CPUs eine gute Wahl.

Den Z87 Chipsatz brauch ich nur weil ich 2400er Speicher habe,
Boards ohne Z unterstützen nur max. 1600, zumindest bei Gigabyte.

Rohe Speicherbandbreite hat noch nie geschadet.
Bei Gothic3 zB gibts diese unüberwindbaren Nachladeruckler wo massig im Speicher rumkopiert wird, darunter leide ich zur Zeit.
Dann sollen diese Megatexturen in kommenden 3D Engines kommen, wo jeweils nur ein Ausschnitt in den VRAM kopiert wird.
Und speziell die PS4 hat ja auch sehr flotten Speicher, das machen die nicht umsonst.
Desweiteren möchte ich eine Spannungsversorgung
mit Reserven, die gibts auch nur bei Z-Boards.

Ist der erhältliche Xeon E3-1275 vergleichbar mit dem kommenden 4771, oder hab ich was übersehen ?

Simon
2013-07-11, 04:36:21
Asrock NonZ OC auf einem B85M Pro mit Intel 4670k (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9838680#post9838680). Mehr kommt in ein paar Tagen, wenn ich mehr Zeit habe...

Lowkey
2013-07-11, 09:27:24
Den Z87 Chipsatz brauch ich nur weil ich 2400er Speicher habe,
Boards ohne Z unterstützen nur max. 1600, zumindest bei Gigabyte.

Rohe Speicherbandbreite hat noch nie geschadet.
Bei Gothic3 zB gibts diese unüberwindbaren Nachladeruckler wo massig im Speicher rumkopiert wird, darunter leide ich zur Zeit.
Dann sollen diese Megatexturen in kommenden 3D Engines kommen, wo jeweils nur ein Ausschnitt in den VRAM kopiert wird.
Und speziell die PS4 hat ja auch sehr flotten Speicher, das machen die nicht umsonst.
Desweiteren möchte ich eine Spannungsversorgung
mit Reserven, die gibts auch nur bei Z-Boards.

Ist der erhältliche Xeon E3-1275 vergleichbar mit dem kommenden 4771, oder hab ich was übersehen ?

Du musst dich aber auch fragen, ob dein Wissen fundiert ist oder ob es bloße Denkerei ist. Wo steht der Effekt von Gothic3 auf die Speicherleistung? Wo steht, dass PC-Spiele in einem Jahr von schnellem Speicher profitieren? Woher weißt du, dass Mainboards mit z87 Reserven bei der Spannungsversorgung haben?


Asrock NonZ OC auf einem B85M Pro mit Intel 4670k (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9838680#post9838680). Mehr kommt in ein paar Tagen, wenn ich mehr Zeit habe...

Geht die Spannung im IDLE wieder runter?
Kannst du mehr als DDR3-1600 einstellen?


Ich bin gerade bei der Ausstattung diverser Boards angekommen. Das Sniper M5 gefällt mir: extra Soundkarte onboard + Killer Nic onboard. Einzeln kosten mich die Teile wahrscheinlich genau den Aufpreis zum B85. Mit Rabatt sind es dann gut 150 Euro.

joe kongo
2013-07-11, 12:35:43
@Lowkey:

http://www.gameswelt.at/forum/wbb/index.php?page=Thread&threadID=317
Die Ruckler/Aussetzer werden durch Streaming verursacht, für mich bedeutet dies Kopieren grösserer Datenmengen. G3 liegt auf einer SSD, wenn diese kurzen Aussetzer auftreten sehe ich häufig keinerlei Aktivität der HDD LED, folglich wird meiner Einschätzung (Denkerei) nach irgendwo im Speicher rumkopiert.
Genau werd ichs wissen wenn ich das neue Sys habe, und natürlich den Unterschied zwischen 1600 und 2400 ausprobieren.

Bezüglich kommender Spiele:
Gerade wegen den Konsolenports hat sich das Aufrüsttempo bei PC verringert.
Jetzt gibts einen Technologiesprung mit der PS4 und XBox, Portierungen werden stark erleichtert, aber auch viel und schnell angebundener Speicher
steht zur Verfügung.
Gegenfrage: Warum sollten die Engines den Speicher nicht ausnutzen ?
Wenn nicht in einem Jahr, dann halt in 2 oder 3 Jahren. Ich habe nicht vor mein neues System gleich wieder zu wechseln.

Stromversorgung:
Z87-> OC -> viiiiiel Strom -> viiiel Reserve wenn nicht OC :redface:
edit: aber auch Reseven inkl. OC: während die TDP der CPU bei non-Z Boards eine kalkulierbare Obergrenze darstellt,
muss der Spielraum bei OC geeigneten Systemen grosszügiger dimensioniert werden wegen der schwammigen Obergrenze.

Lowkey
2013-07-11, 15:09:24
Im Gegensatz zum Ivy steckt die Spannungsversorgung in der CPU und ist extern nicht erweiterbar. Natürlich gibt es eine Grenze, die alle Boards einhalten müssen (max. Volt + max. Amp) und da drauf kommt der Spielraum. Ich würde wetten, dass man in der Summe einen dicken Bonus auf der Stromversorgung hat.
Und zuletzt sollte man wohl davon absehen die Spannungsversorgung der einzelnen Hersteller zu vergleichen. Die sind entweder analog oder digital, aber jeweils von verschiedenen Herstellern.

Wie nun die Spiele reagieren? Schneller! Doch kommende Konsolen verhalten sich anders. Hier spielt vermutlich die Speichermenge eine Rolle und dann erst die Geschwindigkeit. Der GDDR Speicher sollte schneller sein, aber in der Xbox One stecken nur DDR3/GDDR3 Riegel. Ergo dürfte die Geschwindigkeit des Speichers keine Rolle spielen, aber wohl die Speichermenge. Wenn man bedenkt, dass die Konsolen theoretisch 4 Gbyte für die Grafik nehmen könnten, dann sieht ein aktueller PC ohne 4 Gbyte Grafikkarte alt aus. Man wird dann bei PC Varianten die Texturgröße reduzieren und schon paßt es. Bei den 8 Kern CPUs muss man ebenfalls bedenken, dass die aktuellen 8 Kern CPUs von Intel auch ohne SMT geschlagen werden. Wir reden nicht von laufen oder nicht laufen, sondern von "minimal besser" laufen.

Laut diversen Benchmarks ist es mit der Speicherbandbreite wie mit SMT. Im CPU Limit sieht man Unterschiede - ansonsten eher selten. Schneller Speicher hat aber keinen negativen Einfluß. Skyrim oder F1 2010 sollen davon profitieren.


Bin gerade beim 4670k für 197 Euro + Gigabyte Sniper M5 für 154 Euro incl. Versand. = 351 Euro.

Das Sniper hat zusätzlich eine Creative Soundkarte mit Kopfhörerverstärker und einen Killer NIC. Die analoge Soundqualität ist superb und der Killer NIC ist schneller als Intel oder Realtek.

Dann hätte ich im Gegensatz zum aktuellen Sandy System:

+schnelleren Sata3 Controller
+PCI-E 3.0
+DDR3-2400+
+natives, schnelleres USB3
+gleichwertigen Sound samt Verstärker
+schnelleres Netzwerk
+geringerer Stromverbrauch

-USB Bug
- kein SMT für mögliche zukünftige Entwicklungen als Reserve

Xeon + ASRock B85M Pro4 düften 255 Euro kosten. Nach meiner Rechnung ist das P/L auch nicht besser, da man bei dem Mainboard für mehr Geld auch mehr bekommt.

Botcruscher
2013-07-11, 18:15:10
Was du mit deinem Xeon hast. Ein Sandy mit OC ist schon schneller. Ivy das Gleiche. Geldverbrennung pur.
Was die Konsolen bringen muss sich eh erst zeigen. Dafür kauft man jetzt nichts besseres.

ZapSchlitzer
2013-07-11, 19:15:58
Wenn man scheinbar auf jeden Cent schauen muss, und nicht einfach aus Spaß an der Freud Aufrüsten möchte, bringt der Wechsel von Sandy auf Haswell keinen großen Leistungssprung. Selbst die Leistungsaufnahme ist nahezu identisch zu Sandy.

Simon
2013-07-11, 20:34:09
Geht die Spannung im IDLE wieder runter?
Gute Frage. Gibt es irgendwo Windows 7 Live DVDs? Hab gerade keine Festplatte oder SSD ueber und Ubuntu zeigt weder Spannung noch Frequenz richtig an.

Kannst du mehr als DDR3-1600 einstellen?
Kann ich versuchen, allerdings macht das wahrscheinlich der Teamgroup DDR3-1333 nicht mit ;(

eratte
2013-07-12, 09:55:29
+natives, schnelleres USB3
+schnelleres Netzwerk
+geringerer Stromverbrauch


Das sehe ich nicht, die USB3 Controller liegen nicht weit auseinander und wenn würde es nur eine Rolle spielen wenn wenn du extern eine SSD + entsprechenden Wandlerchip nutzt.
Bei den von mir verwendeten wie externen Platten und USB Sticks spielt es keine Rolle ob Intel, Asmedia, NEC/Renesas oder sogar VIA im Einsatz. Intel hat noch den Nachteil das es nur Treiber für Windows 7 oder höher gibt.

Der Killer-NIC ist hauptsächlich nur eins: Teuer - lohnen tut es sich gegen über einem Intel z.B. nicht.

Siehe:
http://www.guru3d.com/articles_pages/msi_z77_gaming_gd65_review_motherboard,7.html

Stromverbrauch dürfte ähnlich sein die TDP ist ja auch nah bei ein andern. Der Unterschied recht gering. Dafür wird es dem Haswell deutlich wärmer unter der Mütze.

Aber es bleiben ja noch die anderen Vorteile ;)

Iruwen
2013-07-12, 10:55:27
Was du mit deinem Xeon hast. Ein Sandy mit OC ist schon schneller. Ivy das Gleiche. Geldverbrennung pur.
Nur dass nicht jeder übertakten möchte und dass, wenn man einen miesen i7 erwischt, der eh nicht viel höher kommt als der Xeon boostet. Plus IPC-Steigerungen und neue Features bzw. Features die auch den Haswell i7 komplett fehlen, evtl. kann die ja jemand brauchen. Tellerrand und so.

Lowkey
2013-07-12, 11:50:45
Gute Frage. Gibt es irgendwo Windows 7 Live DVDs? Hab gerade keine Festplatte oder SSD ueber und Ubuntu zeigt weder Spannung noch Frequenz richtig an.


Kann ich versuchen, allerdings macht das wahrscheinlich der Teamgroup DDR3-1333 nicht mit ;(

Ich nix Linux ... der Tag wird kommen. Bleib mal dran.

Das sehe ich nicht, die USB3 Controller liegen nicht weit auseinander und wenn würde es nur eine Rolle spielen wenn wenn du extern eine SSD + entsprechenden Wandlerchip nutzt.
Bei den von mir verwendeten wie externen Platten und USB Sticks spielt es keine Rolle ob Intel, Asmedia, NEC/Renesas oder sogar VIA im Einsatz. Intel hat noch den Nachteil das es nur Treiber für Windows 7 oder höher gibt.


Ich sehe gerade, wie der Cruzer durch den neusten USB3 Treiber + Firmware wieder eine Idee besser performt. In den neuen USB3 Sticks stecken SSDs drin. Wo man letztes Jahr noch dachte, dass USB3 eine Weile an die Spitze der maximalen Geschwindigkeit braucht, so sind nun die besten Sticks hier (Adata, Cosair, Sandisk) meilenweit von sogenannten günstigen USB Sticks wie Poppstar entfernt. Insofern ist eine Auslastung des USB 3.0 zwar heute noch nicht erreicht, aber gibt es nächstes Jahr eine Samsung 850 als USB Stick, die dann an der Grenze des Machbaren knabbert. Andererseits werde ich mir Windows auch bald auf USB Installieren.



Der Killer-NIC ist hauptsächlich nur eins: Teuer - lohnen tut es sich gegen über einem Intel z.B. nicht.
Siehe:
http://www.guru3d.com/articles_pages/msi_z77_gaming_gd65_review_motherboard,7.html


Laut den neueren Tests der PCGH ist der Unterschied zwischen Intel und Killer meßbar bzw. stärker vorhanden als gedacht.


Stromverbrauch dürfte ähnlich sein die TDP ist ja auch nah bei ein andern. Der Unterschied recht gering. Dafür wird es dem Haswell deutlich wärmer unter der Mütze.

Aber es bleiben ja noch die anderen Vorteile ;)

Es sind in der Theorie ein paar Watt bei der CPU und ein paar Watt beim Mainboard. Da aber jedes Mainboard anders ist, so kann man davon ausgehen, dass trotz des DIE Shrinks der Southbridge die 2-3 Watt Ersparnis nicht auffallen werden.

Haswells, die zu heiß werden, werden reklamiert. Da stand auch wiederum etwas in der PCGH zu.


@Botcruscher
Letztlich wirkt sich eine aktuelle CPU seltener auf die FPS aus. Wir haben bei 3,5 Ghz selbst bei der Sandy genug Power für 90% der Games, dass sich selbst eine 7870/660 aufwärts langweilen kann (abhängig von AA/AF). OC ist quasi nutzloser denn je. Früher waren es mal toll eine CPU um 50% zu übertakten. Heute sind 20% kaum möglich. Ein Xeon bietet SMT für wenig Geld und läßt sich laut den Aussagen im CB Forum wohl doch auf einem B85 mit maximalem Turbo betreiben. Mit 3700 Ghz ist er zwar langsamer als ein 4770, aber der 4770 kostet deutlich mehr Geld pro Leistung (5% Mehrleistung auf 25% Aufpreis).

aths
2013-07-12, 13:26:48
Ein Xeon bietet SMT für wenig Geld und läßt sich laut den Aussagen im CB Forum wohl doch auf einem B85 mit maximalem Turbo betreiben. Mit 3700 Ghz ist er zwar langsamer als ein 4770, aber der 4770 kostet deutlich mehr Geld pro Leistung (5% Mehrleistung auf 25% Aufpreis).
Was ist, wenn du die Kosten mit dem jeweiligen Mobo vergleichst? Zu Sandy-Zeiten waren die xeonfähigen Mobos deutlich teuerer.

Undertaker
2013-07-12, 13:58:25
Braucht man die "offizielle" Xeon-Unterstützung überhaupt? Oder läuft inoffiziell nicht ohnehin so ziemlich jedes Board auch mit den Xeon-Modellen?

Iruwen
2013-07-12, 14:07:34
Sollte grundsätzlich gehen, nur nicht mit allen Features halt (ECC, vPro usw.).

Johnny Rico
2013-07-12, 23:30:03
Asrock NonZ OC auf einem B85M Pro mit Intel 4670k (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9838680#post9838680). Mehr kommt in ein paar Tagen, wenn ich mehr Zeit habe...
Mir hats auch gereicht und ich hab mir einfach was gekauft. Leider :uhammer::uhammer:ist es ein ASRock B85M Pro 4 und dazu unser geliebter Xeon E3 1230 geworden.

Ich habe an dich ein paar Fragen.

Warum hast du CPU integrated VR Faults und Eff. Mode auf disabled?
RAM auf 1.585v? Hast du ein 1,6er Kit oder auch RAM OC gemacht?

dargo
2013-07-12, 23:36:18
Mir hats auch gereicht und ich hab mir einfach was gekauft. Leider :uhammer::uhammer:ist es ein ASRock B85M Pro 4 und dazu unser geliebter Xeon E3 1230 geworden.

Poste bitte wenn es soweit ist ein kleines Feedback zum OC. Das ist nämlich die Kombi die mich auch interessiert. :tongue:

Simon
2013-07-13, 03:05:32
Mir hats auch gereicht und ich hab mir einfach was gekauft. Leider :uhammer::uhammer:ist es ein ASRock B85M Pro 4 und dazu unser geliebter Xeon E3 1230 geworden.

Ich habe an dich ein paar Fragen.

Warum hast du CPU integrated VR Faults und Eff. Mode auf disabled?
RAM auf 1.585v? Hast du ein 1,6er Kit oder auch RAM OC gemacht?
Die einzigen Sachen, die ich verstellt habe nach dem UEFI Flash und Defaults:

Boot Logo aus
Non Z OC auf die Werte auf den Screenshots eingestellt.


Eventuell verstellt das Non Z OC die RAM Spannung ja mit oder die ist von Haus aus etwas hoeher.

Das mit dem Xeon interessiert mich jetzt aber auch :biggrin:

Lowkey
2013-07-13, 12:19:58
Wir wollen noch mehr sehen! Denk an die neue CPU-Z Version. Sonst wird die Input Vcore als Vcore gewertet :D


Btw: der Unterschied zwischen dem Asmedia USB3.0 vom Z68 zu den nativen Ivy USB3.0 beträgt laut meinen Informationen ca. 17%. Ergo limitieren die ersten USB 3.0 Boards bereits die neueren USB Sticks :D

joe kongo
2013-07-13, 14:46:32
Mir hats auch gereicht und ich hab mir einfach was gekauft. Leider :uhammer::uhammer:ist es ein ASRock B85M Pro 4 und dazu unser geliebter Xeon E3 1230 geworden.

Wieso leider. Du hast den vernünftigsten Kauf gemacht.
Hach, wenn bei mir auch die Vernunft durchschlagen könnt,
ich mein das Alter dafür hätte ich ja längst.
So wart ich auf ein GB 87X D3H mit neuer Chipsatzrevision, und krüble noch immer beim Prozessor. Und nachher hab ich das beinahe doppelte wie du bezahlt mit verschwindet geringen Vorteil.

eratte
2013-07-13, 17:00:12
Btw: der Unterschied zwischen dem Asmedia USB3.0 vom Z68 zu den nativen Ivy USB3.0 beträgt laut meinen Informationen ca. 17%. Ergo limitieren die ersten USB 3.0 Boards bereits die neueren USB Sticks

Ich habe einen Cruzer und da limitiert kein USB Chip, welche meinst du die da die Datenrate sprengen? Belege das doch mal mit Daten und nicht nur verweisen auf die PC Games.

Lesenswert dazu:

http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-USB-3-0-1727798.html

Das mit Windows 8 etwas bessere Datenraten erreicht werden liegt an veränderten Blockgrössen- Dazu gibt es ähnliche Treiber für Windows 7.

Ein Bench zu USB 3.0

http://www.au-ja.de/review-asus-rampage-iv-gene-intel-x79-7.phtml

eratte
2013-07-13, 17:02:27
Braucht man die "offizielle" Xeon-Unterstützung überhaupt? Oder läuft inoffiziell nicht ohnehin so ziemlich jedes Board auch mit den Xeon-Modellen?

Ohne aktive Microcodes weil die CPU nicht erkannt wird kann es Probleme geben ob das System überhaupt startet ist eine Frage die man nur ausprobieren kann.

Bei den AS-Rock 8er Boards stehen sie bei allen wo ich geschaut habe in der CPU Liste, bei ASUS bei keinem.

Lowkey
2013-07-14, 00:58:05
Fps-Boost in Crysis 3 mit Timer-Tool (http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/Fps-Boost-in-Crysis-3-einfaches-Tool-machts-moeglich-1078331/)

Crysis 3 als Benchmark hat sich quasi disqualifiziert. Das 33% SMT/HT Leistungsplus steht in einem anderen Licht da.

Hübie
2013-07-14, 01:01:03
Was sagt Coda wohl dazu?

Johnny Rico
2013-07-14, 04:14:59
Wieso leider. Du hast den vernünftigsten Kauf gemacht.
Hach, wenn bei mir auch die Vernunft durchschlagen könnt,
ich mein das Alter dafür hätte ich ja längst.
So wart ich auf ein GB 87X D3H mit neuer Chipsatzrevision, und krüble noch immer beim Prozessor. Und nachher hab ich das beinahe doppelte wie du bezahlt mit verschwindet geringen Vorteil.
Wie alt bist du denn?

Leider, weil mich das Board Nerven gekostet hat, wie kein anderes MB.
Hätte ich das Vorher gewusst, hätte ich es nicht gekauft. Ich habe mich nur wegen der OC Vorreiterrolle und dem Intel LAN dafür entschieden.

Es kam mit BIOS 1.10 und hat eine Internet Update und Internet LAN Treiber Download Funktion. Gut, weil ich kein Laptop oder CD LW habe.
Alles mit "Internet" funktionierte bei mir mit Version 1.10 aber nicht oder nur sporadisch, dazu war das BIOS übelst laggi und Bugverseucht.
Ich stand also ohne LAN Treiber da. Zum Glück war gutes Wetter.

Meine Vertext 2 SSD wurde nur bei 20% der Starts erkannt.
Ich habe nun meine Daten SSD als OS + Daten SSD eingerichet.(Samsung 830er)

Laut ASRock wurden mit dem 1.27 BIOS SATA Inkompatibilitäten gefixt, hat mir aber nicht geholfen. Die SSD ist und bleibt draußen. Nach 90 restarts kein Bock mehr :smile:

Mein RAM (1,35V 1600er) lieft mit XMP Profile nicht mit 1,35V oder Windows braucht plötzlich mehr V als das BIOS. Memtest lief nämlich 7 mal ohne Probleme durch.
Also Spannung auf 1,4V und nun lief das OS endlich stabil.

Kein Intel AHCI Treiber lies sich in Verbindung mit Win 8.1 verwenden. WÜRG.
Auf Arbeit funzte der selbe Treiber mit IVY AHCI ohne Probleme @ 8.1.

Aber nur "halb so wild". Es kam ja das BIOS 1.5 und das ist schnell und augenscheinlich ohne riesigen Bug. Jetzt ist das Board sogar verkaufbar und sein günstiges Geld wert.

USB verhält sich wählerisch. Boot von noname 512MB Stick, 1GB Kingston Stick = nicht möglich, 4GB Corsair = langsam, 8 GB Sandisk = perfekt
Ohne USB kompatibilitätsmodus wird meine externe USB 3 Disk nicht erkannt.

Ab 1.20/1.27 kam auch eine neue Funkion, die sich etwa "Multi Core Enhancement" nennt.
Wenn man diese Funktion aktiviert, dann werden alle Cores mit maximalem Multi@Last betrieben.

Also ja, der Xeon läuft auf 4x3,7Ghz@Last, auch mit B85 Chipsatz, wie y33h schon sagte.
Die "Xeon ist komplett gelockt" Aussagen waren ziemlich für die Tonne.


Hier ein paar 1.5 BIOS Shots
http://s1.directupload.net/images/user/130714/temp/r3xkxd3k.bmp (http://s1.directupload.net/file/u/14916/r3xkxd3k_bmp.htm)http://s1.directupload.net/images/user/130714/temp/pzvm7zr9.bmp (http://s1.directupload.net/file/u/14916/pzvm7zr9_bmp.htm)http://s1.directupload.net/images/user/130714/temp/43gub2lz.bmp (http://s1.directupload.net/file/u/14916/43gub2lz_bmp.htm)

System: ATI 7970@300/150, 8GB RAM, 1 SSD, 4 Lüfter, 2xSchwarzlicht(10W)
Alle W angaben grundsätzlich aufgerundet und bei Schwankungen weiter aufgerundet.
Allen Angaben könnt ihr 10W für die PC Beleuchtung abziehen.

Temperatur Prime Small AVX@ Noctua D14 @1x700rpm Lüfter
default @ 1.082V @ 3,3Ghz @ 140W
http://s1.directupload.net/images/user/130714/temp/viklrwzx.png (http://s1.directupload.net/file/u/14916/viklrwzx_png.htm)
default @ 1,211V @ 3,7Ghz @ 182W
http://s7.directupload.net/images/user/130714/temp/eqakkhph.png (http://s7.directupload.net/file/u/14916/eqakkhph_png.htm)

Final Setting - CPUZ + Overview (Linx, Prime AVX, BF3 6h stable)
http://s14.directupload.net/images/user/130714/temp/i4l9dahx.png (http://s14.directupload.net/file/u/14916/i4l9dahx_png.htm)
http://s14.directupload.net/images/user/130714/temp/jill6gv7.png (http://s14.directupload.net/file/u/14916/jill6gv7_png.htm)
http://s7.directupload.net/images/user/130714/temp/ih27hpfj.png (http://s7.directupload.net/file/u/14916/ih27hpfj_png.htm)
60W @ Idle(78W ohne Stromsparfeatures), 143W @ CPU Last
Max. 70°C @ CPU Last, 50°C @ BF3(RAM HyperPI von 18,818 auf 14,744 AVG.)

Takt auf 3,7Ghz festgepinnt, beabsichtigt keine Taktwechsel, kein EIST, daher auch kein IDLE/Last Gespringe. Ich werde nur die Hardware C States nutzen. Ohne das total coole Schwarzlicht sind es 50W idle.


Ohne EIST
Wenn man nur die 4x3,7Ghz über die "Multi Enhancement" Funktion aktivert, dann nimmt sich der PC @idle 79W(1,173V) und @Last 182W(1,211V)
Im Idle egal, aber @Last schmerzhaft.

C1E senkt den Idleverbrauch um 16W auf 63W
C3 um 17W auf 62W - dies entspricht auch "NUR EIST", falls man ganz ohne C states arbeitet und lieber das OS für sich hin und her takten lässt.
C6 60W
C7 60W
Package C 60W

C States + EIST 59W @ 0,707V 700Mhz
Ohne Licht also auch 50W


Unter Idle spart man fast nix. Selbst ohne jegliche Sparmaßnahme liegt der Verbrauch im Idle nur ~16W höher. Schon C1E reicht aus, um das meiste einzusparen und man muss keine großen Taktwechsel/Aufwachquerelen befürchten.

Die Spannung sollte man zur Lasteinsparung anpassen und das geht auf dem Board durch Override. Negative Offsets habe ich nicht gefunden.

Ändert man Powerlimits, dann ist oft EIST kaputt. (nicht bei den IVR Settings)

Bei Änderungen über Windows (A Tuning TOol) immer 2 mal hinschauen, was man setzt.
Das Tool ist buggy und liest oft erst beim 2 mal die Settings richtig ein.
Manchmal wird RAM V dazu gedichtet oder ein -VRIN Offset falsch gesetzt. Dann nicht aufpassen und "set" drücken... t_T

Achso, ASRock taktet den RING Cache auf Auto 1zu1 zum Hauptmulti (37) :)

Software:
Der CD Installer lädt die aktuellen Versionen der jeweiligen Tools direkt aus dem Netz.
Es gibt CFOSSPEED zum Board dazu(Killer Alternative? :biggrin:)
RAMDisk Software die unkompliziert als Dienst läuft.

Hat sich die ganze Schose gelohnt? Nur, wenn ich das System jetzt wieder 2-3 Jahre habe und im Vergleich zum occed X6 erheblich Strom spare.
In BF3 ist mir nämlich kein großer Unterschied aufgefallen. Da hätte es nur die 8970 auch getan. 1440p@4xss

Lowkey
2013-07-14, 08:16:05
Die min. Temp ist etwas hoch. Ist der Kühler/Lüfter zu schwach eingestellt?
Und 50 Watt im untersten Idle scheint viel zu sein. Welches Netzteil arbeitet im Rechner? Oder liegt das am BlinkBlink (i love Enermax Vegas)?

Das klingt spannend. Der beste Part ist nunmal der Zusammenbau und die Einstellungen. Ich würde mir wohl die meisten Einstellungen notieren bzw. was am Besten läuft und den Zettel/Logbuch sicher verstauen. Andererseits darfst du mind. noch ein Bios pro Monat flashen, also rund noch 15 Stück bis der B95 Chipsatz erscheint :D

Es hat aber nicht den Fehler, dass zB. beim Umstellen auf Deutsches Bios die Übersetzung verhauen wird: aus disabled wird deaktiviert und aus enabled wird ebenfalls deaktiviert :D


Der Untschied in BF3 wird dir nicht Auffallen, denn außer in 64er Maps gibt es kein Problem. Dort reicht aber schon ein i3 + 5770 für flüssiges Kriegsspielen. BF3 kommt zwar nicht in den 120fps/hz Bereich, aber ist wahrscheinlich bald soweit. Ich würde erst mit kommenden Spielen etwas erwarten, denn selbst C3 limitiert bei 720p HD-Auflösung auf einer 79x0.

Kurz: wie wäre es mal mit einer Titan für mehr FPS? oder gleich 2? hmm zwei Titans macht das Board nicht mit :D

Quanta Costa? Was hast du am Ende gekauft und bezahlt?

dargo
2013-07-14, 08:53:12
Also ja, der Xeon läuft auf 4x3,7Ghz@Last, auch mit B85 Chipsatz, wie y33h schon sagte.
Die "Xeon ist komplett gelockt" Aussagen waren ziemlich für die Tonne.

Danke! :up:


Fps-Boost in Crysis 3 mit Timer-Tool (http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/Fps-Boost-in-Crysis-3-einfaches-Tool-machts-moeglich-1078331/)

Crysis 3 als Benchmark hat sich quasi disqualifiziert. Das 33% SMT/HT Leistungsplus steht in einem anderen Licht da.
Inwiefern?

Der Haswell i7 4770 hatte die langsamste Timeresolution @Default. Könnte also heißen, dass SMT u.U noch mehr bringt. :D Ein Nachtest der PCGH mit gleicher Timeresolution wäre wünschenswert. :)

Ronny145
2013-07-14, 09:12:24
i7-4770 mit 4,7 Ghz entspricht 30,5% mehr Takt zu meinem 3,6 Ghz Ergebnis: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9840386&postcount=122

105 fps entspricht nur einem 33% fps Vorteil bei 30,5% mehr Takt zum i5 von mir. Ich weiß jetzt nicht, was der Speicher ausmacht. Nach mehr als 5-10% speedup durch SMT sieht es nicht aus. Wir können definitiv die alten Intel Werte der PCGH vergessen, besonders die von Haswell. AMD ist offenbar nicht betroffen von der Bremse.

Lowkey
2013-07-14, 10:05:22
1024x576 ? Sehr krumme Auflösung

Welchen Takt hat deine 660 TI?

dargo
2013-07-14, 10:22:40
1024x576 ? Sehr krumme Auflösung

Was soll daran krumm sein? Stinknormale 16:9 Auflösung.

i7-4770 mit 4,7 Ghz entspricht 30,5% mehr Takt zu meinem 3,6 Ghz Ergebnis: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9840386&postcount=122

105 fps entspricht nur einem 33% fps Vorteil bei 30,5% mehr Takt zum i5 von mir. Ich weiß jetzt nicht, was der Speicher ausmacht. Nach mehr als 5-10% speedup durch SMT sieht es nicht aus. Wir können definitiv die alten Intel Werte der PCGH vergessen, besonders die von Haswell. AMD ist offenbar nicht betroffen von der Bremse.
Solche Quervergleiche sind mir etwas zu ungenau. Limitiert bei 105fps nicht schon die Titan etwas wenn ein i7 Haswell mit gigantischen 4,7Ghz läuft?

Ronny145
2013-07-14, 10:46:04
Solche Quervergleiche sind mir etwas zu ungenau. Limitiert bei 105fps nicht schon die Titan etwas wenn ein i7 Haswell mit gigantischen 4,7Ghz läuft?


Ein Titan sollte 80-100% mehr fps als eine GTX 660 Ti liefern können. Eine GPU Limitierung macht sich ab etwa 60 fps in 720p auf meiner 660 Ti bemerkbar. Mit einer Titan sollte der 4,7 Ghz i7 schnell genug befeuert werden können. Also wenn, dann ist mein 79 fps Wert mit 660 Ti stärker GPU limitiert als der 105 fps Wert mit Titan.

Vielleicht klemmt es aber auch noch irgendwo anders bei der PCGH. Der i5 mit 53 fps im Heft, mit +20% Ticker speedup kommt der nicht in den normalen Rahmen.

dargo
2013-07-14, 11:43:36
@Ronny145

Vergiss bitte nicht, dass die PCGH bei Crysis 3 keinen Haswell sondern einen Ivy Bridge getestet hat. Ich meine den Test wo SMT soviel gebracht hat mit dem Spielepatch 1.3.

Ronny145
2013-07-14, 11:53:59
@Ronny145

Vergiss bitte nicht, dass die PCGH bei Crysis 3 keinen Haswell sondern einen Ivy Bridge getestet hat. Ich meine den Test wo SMT soviel gebracht hat mit dem Spielepatch 1.3.


Natürlich hat PCGH Haswell getestet.

http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/galerie/2072119/#?a_id=1071762&g_id=-1&i_id=2072253

dargo
2013-07-14, 12:01:05
Den Test kenne ich noch nicht. Aber was ist da schief gelaufen? Haswell langsamer als Ivy Bridge? :|

Hat da diese Timeresolution eingeschlagen oder hat die PCGH einfach die Werte vertauscht? :tongue:

Angel3DWin
2013-07-14, 12:07:42
Die Haswells sind gernell nicht das Gelbe vom Ei, zumal ich gehört habe, dass die auch ziemlich heiß werden sollen & gerade mal 8 % schneller sein sollen.

Ich warte auf die nächste Generation :P

Ronny145
2013-07-14, 12:11:36
Den Test kenne ich noch nicht. Aber was ist da schief gelaufen? Haswell langsamer als Ivy Bridge? :|

Hat da diese Timeresolution eingeschlagen oder hat die PCGH einfach die Werte vertauscht? :tongue:


Schau doch erstmal in den Benchmark Thread rein. Durch den Timer Bug sind die Intel Werte sowieso für die Tonne. Der Timer scheint je nach CPU/Board Kombination unterschiedlich zu laufen, dementsprechend sind die CPUs unterschiedlich stark vom Bug betroffen. Die Haswell Werte sind mit +20% definitiv nicht gefixt.

dargo
2013-07-14, 12:12:26
Dass die heiß werden ist bekannt. Dass sie langsamer als Ivy Bridge sind ist aber Unsinn. Da ist sicherlich der PCGH ein Fehler unterlaufen. Und mit den 8% stimmt es auch nicht. Es hängt immer vom Spiel und der Spielszene ab. In SC2 sind es bsw. +~23%.

Lowkey
2013-07-14, 12:13:47
Die Haswells sind gernell nicht das Gelbe vom Ei, zumal ich gehört habe, dass die auch ziemlich heiß werden sollen & gerade mal 8 % schneller sein sollen.

Ich warte auf die nächste Generation :P

Jaja der Goffin und der Beutlin von nebenan haben sich am Gartenzaun über die neuen Haswells unterhalten und die seien ja so heiß und so langsam :D

Fakt ist, dass die Haswells rundum besser sind als Ivy. Da sollte man mal die PCGH lesen. Die Mehrleistung zwischen Haswell und Ivy ist größer als von Sandy auf Ivy. Die Serienstreuung ist nur relativ hoch. So ist der eine HW auf knapp über Zimmertemperatur im IDLE und der andere glüht schon bei 50° vor sich hin.

Angel3DWin
2013-07-14, 12:26:18
Jaja der Goffin und der Beutlin von nebenan haben sich am Gartenzaun über die neuen Haswells unterhalten und die seien ja so heiß und so langsam :D

Ähh ja nee, is klar :D

Fakt ist, dass die Haswells rundum besser sind als Ivy. Da sollte man mal die PCGH lesen. Die Mehrleistung zwischen Haswell und Ivy ist größer als von Sandy auf Ivy. Die Serienstreuung ist nur relativ hoch. So ist der eine HW auf knapp über Zimmertemperatur im IDLE und der andere glüht schon bei 50° vor sich hin.

Ich würde es besser finden, wenn es weniger Generationssprünge in relativ kurzer Zeit gäbe und dafür dann aber auch welche, die richtig gut sind und nicht nur so minimal besser.

Ist leider so. Wenn man auch bedenkt, dass man jedes Mal ein neues Mainboard braucht. Kostet ein Haufen Geld & verursacht unnütz Müll. Wozu?!

Ich habe immer noch meinen i7 der 1. Gen drin (siehe Sig.) und kann mich nicht beklagen. Klar, einzig der TDW von 117 W oder so is vielleicht heavy im Vergleich zur neuen Gen.! Aber bzgl. Performance läuft für mich immer noch alles rund, kann nicht klagen.

Rente
2013-07-14, 12:27:53
Beklage dich bei AMD, Intel hat quasi 0 Druck im Desktop-Segment (bis auf die IGPs), ergo passiert da auch nur wenig mehr als das nötigste.

Angel3DWin
2013-07-14, 12:29:39
Beklage dich bei AMD, Intel hat quasi 0 Druck im Desktop-Segment (bis auf die IGPs), ergo passiert da auch nur wenig mehr als das nötigste.

Aber wenn es AMD bzw. überhaupt einen Konkurrenten nicht gäbe, was denkst du wie die Preise explodieren würden?

Wäre auch nicht gut...

Hübie
2013-07-14, 12:56:57
Kann mir mal jemand erklären welchen sinnvollen Grund es gibt die heatspreder nicht mehr zu verlöten? Ich kapier das nicht. Wenn ich mir die Temperaturen so ansehe wird mir schwindelig. Da lohnt eine k-SKU @air ja überhaupt nicht. Und auch unter Wasser gibts es bessere (günstigere) Alternativen.
Verkehrte Welt...

Twodee
2013-07-14, 13:30:31
Kann mir mal jemand erklären welchen sinnvollen Grund es gibt die heatspreder nicht mehr zu verlöten? Ich kapier das nicht. Wenn ich mir die Temperaturen so ansehe wird mir schwindelig. Da lohnt eine k-SKU @air ja überhaupt nicht. Und auch unter Wasser gibts es bessere (günstigere) Alternativen.
Verkehrte Welt...
"...nicht mehr zu verlöten?"
Afaik ist der heatspreder doch nur bei den SB-E verlötet....

Hübie
2013-07-14, 13:36:35
Und bei SNB.

Rente
2013-07-14, 13:38:44
Und bei Ivy-E wieder, ich vermute irgendwie Intel wird bei Haswell-Refresh allerdings auch wieder verlöten.

dargo
2013-07-14, 14:06:48
Kann mir mal jemand erklären welchen sinnvollen Grund es gibt die heatspreder nicht mehr zu verlöten?
Kosten optimieren.

Effe
2013-07-14, 14:08:21
ich vermute irgendwie Intel wird im Haswell-Refresh allerdings auch wieder verlöten.
Wird praktisch der CPU-DLC für Übertakter. Clevere Gewinnmaximierung.

=Floi=
2013-07-14, 14:21:06
warum sollten sie es da machen?

joe kongo
2013-07-14, 15:25:21
Kann mir mal jemand erklären welchen sinnvollen Grund es gibt die heatspreder nicht mehr zu verlöten?

Ich glaub es liegt nicht nur an Kosteneinsparungen, auch an der Form des Chips.
Das Die (das DIE :biggrin:) ist lang und schmal, der "Bimetalleffekt" würde nicht unerheblich sein, dazu häufige Temperaturwechsel der CPU.

Am besten wären kreisrunde Chips, Intel arbeitet mit dem Ringbus schon in die Richtung, die können dann wieder verlötet werden.

Lowkey
2013-07-14, 16:16:22
Ich würde es besser finden, wenn es weniger Generationssprünge in relativ kurzer Zeit gäbe und dafür dann aber auch welche, die richtig gut sind und nicht nur so minimal besser.

Ist leider so. Wenn man auch bedenkt, dass man jedes Mal ein neues Mainboard braucht. Kostet ein Haufen Geld & verursacht unnütz Müll. Wozu?!

Ich habe immer noch meinen i7 der 1. Gen drin (siehe Sig.) und kann mich nicht beklagen. Klar, einzig der TDW von 117 W oder so is vielleicht heavy im Vergleich zur neuen Gen.! Aber bzgl. Performance läuft für mich immer noch alles rund, kann nicht klagen.

Dann überspringt man eben eine Generation.

Wenn ich nun deinen i7 im Vergleich zum Haswell i7 in Benchmarks sehe, dann ist dort schon eine Mehrleistung von bis zu 100% erkennbar. Wenn du Haswell als Plattform siehst, dann kommt durch das Mainboard auch Einiges an Mehrleistung auf den User zu.

Einen Vergleich der Plattformen + OC + neuste Feature + Retrotest + Mhz Gewinn etc gibt es nicht. Es wird nun zB. von der Computerbase 1-3 Haswells mit 1-2 Mainboards zum Release getestet - aber mit ES Samples oder ausgesuchter, höherwertiger Hardware. Die Tests spiegeln grob wieder, was zu dem Zeitpunkt los ist. Heute haben wir K-OC auf B85, 10 Biosversionen und Retail-CPUs. Es fehlen haufenweise Tests. Keine andere Seite scheint Crysis 3 mit Patch 1.3 zu testen. Keine Seite würde es wagen die Reklamationsquote von 5% des Asus K Mainboards zu erwähnen oder zu hinterfragen. Keine Seite macht einen Test mit DDR3-2999 in Verbindung mit dem Haswell. Keine Seite erklärt, warum der Haswell gegenüber der Ivy in manchen Benchmarks hinten liegt (ich frage mich warum bei CB der 2600k mit HT immermal hinter dem 2500k ohne HT liegt, während ivy und Haswell immer den Abstand zwischen i5 und i7 wahren. Dazu kommt dann die Bewertung auf Basis des erhöhten Preises, der mittlerweile auch gefallen ist.

Worauf es am Ende hinausläuft: Haswell ist besser als Ivy, aber auch als Gesamtplattform. Die reine CPU Leistung mag im Schnitt nicht stark anwachsen, aber dazu kommen ja noch die anderen quantitativen und qualitativen Boni.

zB. der Sandisk Cruzer Extreme macht laut Geizhals 190 Lesen und 170 Schreiben. Mit einem Haswell Board sind das dann 250 Lesen und 190 Schreiben. Die Leistung des USB Controllers ist nochmals gestiegen. Das kannst du leider nicht nachlesen, weil es niemand testet.

Rente
2013-07-14, 16:54:30
warum sollten sie es da machen?
Weil sie langsam in Temperaturbereiche bei den Desktop-Versionen kommen die kritisch sind?
Wenn bei 30°C Raumtemperatur die CPU, trotz ordnungsgemäßer Belüftung durch Gehäuselüfter und 100% durch den Boxed-Kühler throttelt muss auch Intel tätig werden.

Noch sind sie nicht an dem Punkt, weit weg aber auch nicht mehr.

Lowkey
2013-07-14, 17:00:11
Ja sie haben reagiert: boxed ohne Lüfter (http://geizhals.de/intel-core-i7-4770k-bxf80646i74770k-a953926.html)

Rente
2013-07-14, 17:03:20
Ja sie haben reagiert: boxed ohne Lüfter (http://geizhals.de/intel-core-i7-4770k-bxf80646i74770k-a953926.html)
Kannte ich noch gar nicht, ändert aber nichts daran, dass sie auch mit Kühler verkaufen (und dabei 30€ weniger kostet im Fall der 4770K :freak:) und mit dem muss der Prozessor auch einwandfrei laufen.

Simon
2013-07-14, 18:17:35
zB. der Sandisk Cruzer Extreme macht laut Geizhals 190 Lesen und 170 Schreiben. Mit einem Haswell Board sind das dann 250 Lesen und 190 Schreiben. Die Leistung des USB Controllers ist nochmals gestiegen. Das kannst du leider nicht nachlesen, weil es niemand testet.
Ich hab hier USB3 Transferraten bei Haswell (Gigabyte Z87 und Asrock B85 Boards), die etwas unter der Leistung von den NEC Chips auf Sandy Bridge Mainboards liegt :freak:

Lowkey
2013-07-14, 18:38:50
Ich fundamentiere meine Behauptung mit einem Benchmark:

Cruzer am Asmedia (neuster Treiber + Firmware)
http://abload.de/img/vorsandiskcruzer0lk02.jpg (http://abload.de/image.php?img=vorsandiskcruzer0lk02.jpg)

Gigabyte Z87 + Cruzer
http://abload.de/img/nachcruzer7hjl5.jpg (http://abload.de/image.php?img=nachcruzer7hjl5.jpg)

Johnny Rico
2013-07-15, 18:54:52
Die min. Temp ist etwas hoch. Ist der Kühler/Lüfter zu schwach eingestellt?
Und 50 Watt im untersten Idle scheint viel zu sein. Welches Netzteil arbeitet im Rechner? Oder liegt das am BlinkBlink (i love Enermax Vegas)?

Das klingt spannend. Der beste Part ist nunmal der Zusammenbau und die Einstellungen. Ich würde mir wohl die meisten Einstellungen notieren bzw. was am Besten läuft und den Zettel/Logbuch sicher verstauen. Andererseits darfst du mind. noch ein Bios pro Monat flashen, also rund noch 15 Stück bis der B95 Chipsatz erscheint :D

Es hat aber nicht den Fehler, dass zB. beim Umstellen auf Deutsches Bios die Übersetzung verhauen wird: aus disabled wird deaktiviert und aus enabled wird ebenfalls deaktiviert :D


Der Untschied in BF3 wird dir nicht Auffallen, denn außer in 64er Maps gibt es kein Problem. Dort reicht aber schon ein i3 + 5770 für flüssiges Kriegsspielen. BF3 kommt zwar nicht in den 120fps/hz Bereich, aber ist wahrscheinlich bald soweit. Ich würde erst mit kommenden Spielen etwas erwarten, denn selbst C3 limitiert bei 720p HD-Auflösung auf einer 79x0.

Kurz: wie wäre es mal mit einer Titan für mehr FPS? oder gleich 2? hmm zwei Titans macht das Board nicht mit :D

Quanta Costa? Was hast du am Ende gekauft und bezahlt?
Bei den default settings zählen nur die max werte. die min werte sind auf shot 1 höher, weil ich kurz davor schon einen test laufen hatte.
mit mehr spannung (shot 2) sind sie schon viel niedriger.
aber das sind wie gesagt nur default werte. der turbo haut unglaub viel spannung sinnlos in den core, über 1,2v für 3,7ghz...

der kühlerkörper hat einen 120er montiert und der läuft mit 700rpm :D das ist wohl semi passiv. aber ich hab ja über allem noch einen lautlosen 250er lüfter, dadurch wird alles ein wenig frisch gehalten.

die 50w sind ok denk ich, kommt auch mit den CB verbrauchswerten hin. weniger wäre natürlich schön. S3 STR sind 2,2W.
das ist irgend ein enermax modu 85+ gold NT.

das basteln macht schon spaß und den zettel heb ich auch erstmal auf ^^ sind 2 A4 seiten gekrakel.

ich spiel eigentlich nur 64er in BF3. es war schon flüssiger, hatte den eindruck das fast keine einbrüche gab, aber das lohnt keine 200€.

Der move hat mich 320€ gekostet.Für die alte HW bekomm ich noch 150€ Schöngeredet also 170€ Upgrade kosten, das geht eigentlich :tongue:

Lowkey
2013-07-16, 21:13:25
Ich habe statt des Xeon, 4770 oder 4770k einen 4670k genommen und dazu ein Gigabyte Sniper m5. Warum?

Das Sniper hat eine Creative Recon 3D samt Kopfhörerverstärker und den Killer Nic. Die Tests der PCGH kann man direkt bestätigen: Soundklang und Ping sind spürbar besser. Für die bessere Ausstattung bin ich bereit mehr Geld zu zahlen. Die Soundqualität der günstigen Boards ist nicht kalkulierbar, auch wenn eine Soundkarte oder Netzwerkkarte nachrüstbar wäre, so wäre das nicht unbedingt günstiger.

Die Überraschung ist für mich, dass der Prozessor nicht wirklich sehr heiß wird. Aktuelle ist der Vcore bei 1.7v bei einer Vid bei 1.1v und aktuellen 4500 Mhz. Spiele bleiben unter 60° bei Luftkühlung. Prime oder AVX Programme erzeugen dagegen immens viel Wärme.
Das Übertakten der CPU gestaltet sich etwas schwieriger als bei Sandy. Man hat mehr Optionen bzw. muss mehr Optionen einstellen, was hauptsächlich durch die integrierte Spannungsversorgung und der Entkopplung des BCLKS verursacht wird.

Um Strom zu sparen war man es zB. gewohnt die CPU mittels Offset zu übertakten. Offset erzeugt aber bei AVX Anwendungen einen Boost auf der Kernspannung von fast 0.1v und dann laufen die Programme schnell bei 100°.
Ebenso ist der Uncore quasi eine Abkopplung des Caches. Man kann also die CPU mit 4,5 Ghz betreiben, aber den Uncore ein paar 100 Mhz unterhalb der 4,5 Ghz. Auf den CPU-Z Screenshots sieht man natürlich nur den CPU Takt und nicht den Takt des Caches. Der macht zwar nicht viel Leistung aus, aber eventuell läßt sich die CPU so höher takten mit abnehmender Leistung. Das Mainboard UEFI im Auslieferungszustand hat grobe Fehler. Mittels dem neusten Bios bekommt man brauchbare Einstellungen - aber hat immer noch ein Beta Bios.
Meine Hürde war das Powerlimit. Man muss eben wegen AVX in Prime das Powerlimit im Bios deutlich stärker anheben, als man es noch bei der Sandy machen musste. Ebenso spielen die Spannungen nun insofern eine Rolle, dass man je nach Frequenz nicht nur die Spannungen anheben sollte, sondern hin und wieder muss man die Einzelspannungen auch senken.

Beim Underclocking auf 3,7 Ghz bei 0,9v kam ich direkt an eine Grenze. Da muss man mehr Arbeit investieren, denn einfach nur die Vcore Spannung zu senken reicht nicht aus. Und wenn man es dann geschafft hat, dann stellt man in Sachen Verbrauch keinen großen Sprung fest.

Derzeit:

ca. 39 Watt mit sämtlichen Stromsparfeatures.
ca. 47 Watt mit fixed Vcore
ca. 225 Watt auf 4,5 Ghz in Diablo 3.

aths
2013-07-17, 09:48:34
Ein SSD-Laufwerk hast du schon?

Simon
2013-07-19, 03:30:59
Ich fundamentiere meine Behauptung mit einem Benchmark:
Ich belege meinen Benchmark mit Bildern:

MSI Z68, USB3 via NEC-Chip:
http://www.3dtester.de/wp-content/uploads/2013/06/Team-Group-X101-4.png

Und selber USB Stick am Gigabyte Z87:
46208


Jeweils Windows 7 AMD64 mit aktuellen Treibern.

dargo
2013-08-13, 15:52:52
So langsam tut sich was beim C2 Stepping vom Chipsatz. Das wäre preislich momentan ein Kandidat:
http://geizhals.at/de/asus-b85m-e-c2-90mb0f60-m0eay5-a981418.html

der für mich in Verbindung mit dem Xeon E3-1230V3 in Frage käme. Jetzt frage ich mich ob sich der 1 Kern-Turbotakt von 3,7Ghz auch bei diesem Asus-Brett festtackern lässt? Ich traue dem Braten bei jedem Hersteller nicht. :D

y33h übernehmen Sie! :D

PS: das wäre momentan das höchste der Gefühle:
http://geizhals.at/de/asus-h87m-plus-c2-90mb0f10-m0eay5-a981467.html

wenn man denn unbedingt ein 4 Phasen-Power-Design haben möchte. Wobei ich mich frage wofür bei nur 3,7Ghz? Oder weiter auf Asrock warten? Weiß einer ob die anderen Hersteller ihre C2-Bretter auch gesondert kennzeichnen? Sonst kann ich ja lange warten. :freak:

robbitop
2013-08-13, 16:12:52
Dargo, dir reichen 3,7 GHz aus? Ich als 2500K Besitzer würde nichts geringeres als meine 4,5 GHz akzeptieren.

dargo
2013-08-13, 16:27:49
Dargo, dir reichen 3,7 GHz aus? Ich als 2500K Besitzer würde nichts geringeres als meine 4,5 GHz akzeptieren.
Eigentlich nicht, aber ich komme vom 3,7Ghz Lynnfield. ;)

Beim gleichen Takt ist der Haswell ca. 33% schneller (bei wenigen Ausreißern auch etwas mehr). Kommt SMT in vollen Zügen zur Geltung (bsw. Crysis 3) sind es ca. +80%. :D Ich will unbedingt noch die letzte Plattform mit DDR3 nehmen damit ich den Speicher nicht wechseln muss. Und beim Umstieg so wenig Geld wie möglich investieren. Deshalb günstiges B85 Brett + kleinster Xeon mit SMT. 4,5Ghz wären mir natürlich auch lieber, aber bei dem Hitzkopf Haswell sind die Chancen eher gering so hoch bei 4C/8T zu kommen und natürlich mit höheren Kosten verbunden (Z-Brett, K-CPU, Kühlung). Leider...

Botcruscher
2013-08-13, 17:32:31
DDR4 steht doch in den Sternen und Broadwell könnte auch noch mit ein paar CPUs abfallen.

dargo
2013-08-13, 17:59:01
Broadwell, welcher für Desktop interessant wäre (falls überhaupt einer geplant ist) kommt wohl erst 2015. :freak: Und dann legt man wahrscheinlich bei der CPU-Leistung eh nur wenig zu. Das dauert alles viel zu lange.

Ronny145
2013-08-13, 18:14:29
Broadwell E3 ist für 2014 angekündigt.

dargo
2013-08-13, 18:32:07
Und auch nur als 4 Kerner, alles langweilig um noch länger zu warten. :cool: Zumal man noch nichts weiß wieviel schneller Broadwell beim gleichen Takt sein wird. Außerdem sehe ich schwarz bei noch kleineren Strukturgrößen was die Wärmeabgabe angeht wenn man sich schon Haswell ansieht. Das sind CPUs eher für den Mobilemarkt.

=Floi=
2013-08-13, 18:38:43
es lohnt aber nicht 80€ in den billigheimer zu stecken, wenn wesentlich bessere boards für 160€ zu haben sind!

dargo
2013-08-13, 18:43:43
es lohnt aber nicht 80€ in den billigheimer zu stecken, wenn wesentlich bessere boards für 160€ zu haben sind!
80€ sind mir eigentlich noch zuviel. ;)

Ist übrigens völliger Unsinn was du schreibst. Von den teureren Boards habe ich keinen einzigen Frame mehr! Das ist pure Geldverschwendung wenn man entsprechende Features nicht braucht. Ich brauche nicht viel... aktuellen Chipsatz mit PCIe 3.0, USB 3.0 und 4 Sata III Anschlüsse reichen mir auch. Mehr als 3 SSDs mit insgesamt 1TB werde ich nicht haben. Mit dem Platz komme ich auf Dauer locker aus.

PS: ein Mainboard an sich ist im Prinzip schon länger das unwichtigste am PC wenn man keine OC-Rekorde aufstellen will. Da gehts nur um Features und viel "Bling-Bling". ;)

aths
2013-08-13, 19:27:09
80€ sind mir eigentlich noch zuviel. ;)

Ist übrigens völliger Unsinn was du schreibst. Von den teureren Boards habe ich keinen einzigen Frame mehr! Das ist pure Geldverschwendung wenn man entsprechende Features nicht braucht. Ich brauche nicht viel... aktuellen Chipsatz mit PCIe 3.0, USB 3.0 und 4 Sata III Anschlüsse reichen mir auch. Mehr als 3 SSDs mit insgesamt 1TB werde ich nicht haben. Mit dem Platz komme ich auf Dauer locker aus.

PS: ein Mainboard an sich ist im Prinzip schon länger das unwichtigste am PC wenn man keine OC-Rekorde aufstellen will. Da gehts nur um Features und viel "Bling-Bling". ;)
Das stimmt weitgehend. Allerdings gibt es Leute die gerne etwas OC-Reserve haben ohne dass die Spannungswandler fiepen. Ich hab 145 Öcken für mein Mobo gelöhnt und bereute keinen Cent, schon weil es Spaß machte, es anzusehen und einzubauen :D

Generell aber stimme ich zu, dass man mit einem günstigen Mainboard für normale PCs gut auskommen kann. Ich habe mit einigen Billig-Mobos gearbeitet, die klaglos liefen und damit ein echt gutes Preisleistungsverhältnis haben.

=Floi=
2013-08-13, 19:53:42
ja, 80€ sind für das board viel zu viel und deswegen ist es total überteuert.

kannst es dir ja kaufen und nen langzeittest mit angabe der betriebsstunden (festplatte) machen.
würde mich schon interessieren, ob es 5k-10k h beim zocken durchhält.

dargo
2013-08-13, 20:20:18
kannst es dir ja kaufen und nen langzeittest mit angabe der betriebsstunden (festplatte) machen.
würde mich schon interessieren, ob es 5k-10k h beim zocken durchhält.
:facepalm:

exxo
2013-08-13, 20:47:59
Sehr günstige Boards unterscheiden sich durch einfachere Spawas und eine nicht besonders ausgeklügelte Lüftersteuerung von den teureren Brettern. Die Performance ist idr. vergleichbar.

Das auf einem ein Asrock oder Biostar für weniger als 50eur ggf. der eine oder andere ELKO in der keepout Area der CPU platziert wird oder SATA Stecker von überlangen Grakas verdeckt werden, ist m.E. angesichts des günstigen Preises akzeptabel.

Letztendlich sollte man vor dem Kauf nicht nur auf die Farbe der Kühlkörper achten, sondern auch mal schauen wo was auf dem Board platziert wird ;)

dargo
2013-08-13, 20:59:46
Das stimmt weitgehend. Allerdings gibt es Leute die gerne etwas OC-Reserve haben ohne dass die Spannungswandler fiepen. Ich hab 145 Öcken für mein Mobo gelöhnt und bereute keinen Cent, schon weil es Spaß machte, es anzusehen und einzubauen :D

Generell aber stimme ich zu, dass man mit einem günstigen Mainboard für normale PCs gut auskommen kann. Ich habe mit einigen Billig-Mobos gearbeitet, die klaglos liefen und damit ein echt gutes Preisleistungsverhältnis haben.
Gegen OC habe ich überhaupt nichts. Um Gottes Willen. Das Problem bei Haswell ist bloß, dass du sehr schnell an die Grenzen des Machbaren mit Lukü kommst (Wakü interessiert mich nicht). Ich wäre natürlich auch bereit ca. 100€ mehr für ein Z-Brett im Bereich von ~100€ und eine K-CPU zu investieren. Aber dann müssen da schon ~5GHz bei rumkommen ansonsten lohnt das imo nicht. Wenn man sich das genauer überlegt fährt Intel eine richtig schlaue Strategie. Der Kunde wird bei OC doppelt abgezockt. Erstens mehr Geld für ne K-CPU, zweitens mehr Geld für ein Z-Brett. :freak: Früher fand ich das irgendwie interessanter. War mehr Nervenkitzel bei OC dabei. :D Da kaufte man sich einfach eine CPU und hoffte, dass diese gut geht und dich das Mobo beim FSB nicht zu früh limitiert. Heute stellst den den CPU-Multi um. *gähn*


Das auf einem ein Asrock oder Biostar für weniger als 50eur ggf. der eine oder andere ELKO in der keepout Area der CPU platziert wird oder SATA Stecker von überlangen Grakas verdeckt werden, ist m.E. angesichts des günstigen Preises akzeptabel.

Naja... die Haswell-Bretter fangen erst bei >50€ an. In diesem Bereich kann ich aber eh nicht zugreifen da ich 4 DDR3-Slots für meine 12GB brauche. Der Spaß geht also erst ab ca. 65€ los. :)

=Floi=
2013-08-13, 21:24:50
:facepalm:

macht den test hier und jammer ned schon wieder rum.


80€ für das board sind ein witz, weil es viel zu überteuert ist und du kannst mal gucken, ob es so lange durchhält und mir das gegenteil beweisen!
sonst bist ja auch für jeden test zu haben.

edit
lies dir mal den test von anddil durch:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=543701

Ronny145
2013-08-13, 21:35:35
Weil es zu überteuert ist, welch unglaublich intelligente Begründung. Das einzige was mich am H87 oder B85 stören würde wäre der blockierte Speicherteiler nach oben.

dargo
2013-08-13, 21:40:12
edit
lies dir mal den test von anddil durch:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=543701
Oh man... was hat das mit dem Thema hier zu tun? Was interessieren mich FX-Prozessoren wenn ich einen Haswell will? Zudem lese dich mal ein wie die Spannungsversorgung bei Haswell stattfindet.
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index6.php

Das einzige was mich am H87 oder B85 stören würde wäre der blockierte Speicherteiler nach oben.
Das ist jetzt für mich allerdings neu muss ich sagen. Was heißt das genau? DDR3-1600 geht aber immer oder? Schnellere Module habe ich nämlich eh nicht.