PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX 760


Leonidas
2013-06-25, 22:10:44
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-760

Schaffe89
2013-06-25, 22:34:51
Ein interessanter Artikel wäre mal den Stromverbrauch der alten AMD sowie auch Nvidiakarten neu zu bewerten, denn diese Angaben sind tendenziell immer mit Samples gemacht worden die teilweise 2 Jahre alt sind. Samples der HD 7970 stammen teilweise aus dem September 2011 und sind nicht mehr wirklich relevant für Stromverbrauchangaben.
Denn die Karten laufen sehr oft schon mit 1,025 Volt anstatt mit 1,175, bei Nvidia dürfte ähnliches der Fall sein.

time_me
2013-06-25, 22:48:28
Die Daten zur Rechen - und texturierleistung der 660ti im Rohleistungs-Vergleich passen nicht. An Stelle der 79% müssten dort jeweils die 111% der GTX 670 stehen.

matty2580
2013-06-26, 00:10:50
Die Karte wäre interessant gewesen, wenn sie etwas über der 670 in der Leistung wäre.
Aber so bleibt ein fader Nachgeschmack. Eine alte 7950 GHz ist gleichauf, und mit Spielebundle hat die 7950 GHz sogar dass deutlich bessere P/L-Verhältnis.
Nee Nvidia, dass war ein Schuss in den Ofen...

pr0g4m1ng
2013-06-26, 01:17:08
Leonidas! Der letzte Satz liest sich irgendwie nicht richtig rund.

Ansonsten wie schon so oft eine wunderbare Analyse. Insbesondere der von mir monierte letzte Satz bringt das eigentliche Problem auf den Punkt: Wie attraktiv die GTX 760 wird entscheidet der Preis.

Die gelbe Eule
2013-06-26, 01:19:13
Die Karte soll ja nur die 660ti ersetzen und das macht sie auch. Es fehlt ja eine RE, um zur 670 aufzuschließen. Andernfalls macht die 770 keinen Sinn. Das breitere SI wird aber mit neuen Treibern in höherer Auflösung noch einige Prozente rausholen. Weiterhin gibt es ja noch die 6XX in großen Stückzahlen am Markt, wo man sich nun bedienen könnte, wo man möchte.

matty2580
2013-06-26, 01:48:05
Die Karte hätte das Highlight der neuen Gen werden können.
Sie ist etwas stärker als die 660ti, konkurriert aber direkt mit einer 18 Monate alten 7950 Boost.

Hier einmal ein Bsp. womit die 760 konkurrieren muss:
http://geizhals.de/vtx3d-radeon-hd-7950-x-edition-uefi-vx7950-3gbd5-2dhxe-a928543.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/Grafikkarten/AMD-Grafikkarten/Alle-AMD-Grafikkarten/:Bewertung:13261/VTX3D-RADEON-HD-7950-X-Edition-Boost-3072-MB-DDR5-PCIe-30-UEFI::22502.html
http://sites.amd.com/us/promo/never-settle/Pages/nsreloaded.aspx

Die ganze 7xx Serie ist verglichen mit der 5xx Serie ein schlechter Refresh geworden.
Damit holt man keinen potentiellen Kunden hinterm Ofen hervor, und Konkurrenzdruck entsteht so auch nicht auf AMD.
Kein Wunder das sich AMD viel Zeit lässt mit einer neuen Gen.
Wir haben somit fast 2 Jahreszyklen in einem Hochtechnologie-Bereich, den GPUs.
Das kann nur in schlechten Hardwareverkäufen enden, wie die Prognosen des IDC aufzeigen.
Der PC wird bei Spieleentwicklern so noch mehr an Bedeutung verlieren....

Ronny145
2013-06-26, 02:27:45
Deine Beispielkarte ist so gut wie nicht verfügbar, zumindest nicht für den Preis. Soll heißen ein sehr konstruiertes Beispiel mit vielleicht einer Hand voll Karten. Taugt der Lüfter überhaupt was? Die 7950 Boost kostet ein gutes Stück mehr. Die Karte in deinem Beispiel dürfte auch langsamer sein als eine schnelle GTX 760 custom Karte. So schlecht sehe ich das nicht.

matty2580
2013-06-26, 02:39:26
Das ist ein ganz normales Angebot von Caseking.
Nicht nur das die Karte selbst günstiger ist, man bekommt noch 3 AAA Titel dazu.

Nvidia selbst argumentiert mit einem besseren P/L-Verhältnis der 7xx Gen.
Das ändert aber nichts daran, dass eine 18 Monate alte AMD Karte mit Spielebundle ein viel besseres P/L-Verhältnis bietet.

Ronny145
2013-06-26, 02:59:17
Das ist mir schon klar. Nur reden wir hier von einer sehr sehr kleinen Menge an Karten eines einzigen Shops. Dein Beispiel scheint ein Auslaufmodell zu sein, deswegen der Preis. Die 7950 Boost fängt etwa ab 250-260€ an. Die GTX 760, obwohl erst seit einem halben Tag verfügbar, liegt fast geschlossen drunter. Der Preis dürfte noch etwas weiter sinken. Zusammengefasst kleinerer Preis und schneller. Nicht zu vergessen der Nvidia Bonus. Ich sehe das nicht so schlecht wie du.

matty2580
2013-06-26, 03:07:17
Zusammengefasst kleinerer Preis und schneller. Nicht zu vergessen der Nvidia Bonus. Ich sehe das nicht so schlecht wie du.
Rein vom Preis sind die Custom-Modelle gleichauf mit den 7950 Boost.
Abgesehen davon, dass sich jede normale 7950 per Bios-Update in eine 7950 Boost "verwandeln" lässt, und die 7950 eine nicht gerade neue Karte ist.

Und zum Thema "schneller" zitiere ich einfach einmal CB:

Unter 1.920 × 1.080 ohne Anti-Aliasing sowie die anisotrope Filterung rendert die GeForce GTX 760 gleich schnell wie AMDs Radeon HD 7950 mit Boost. Die Karte ist damit fünf Prozent zügiger als die GeForce GTX 660 Ti unterwegs, liegt aber noch um sechs Prozent hinter der GeForce GTX 760 zurück....Auch bei angeschaltetem vierfachen Anti-Aliasing sowie 16-facher anisotroper Texturfilterung gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der neuen GeForce GTX 760 und der Radeon HD 7950 Boost. Die GeForce GTX 660 Ti ist fünf Prozent langsamer als die neuste Nvidia-Entwicklung, die GeForce GTX 670 dagegen um neun Prozent schneller....In 2.560 × 1.600 hat die GeForce GTX 760 dann erstmals das Nachsehen gegenüber der Radeon HD 7950 Boost und verrichtet die Arbeit um fünf Prozent langsamer als die Konkurrenz. Die GeForce GTX 670 ist zehn Prozent schneller, die GeForce GTX 660 Ti sieben Prozent langsamer....Die achtfache Kantenglättung ist die Paradedisziplin der Kepler-Karten und so kann sich die GeForce GTX 760 um acht Prozent von der Radeon HD 7950 Boost absetzen. Die Differenz zur GeForce GTX 660 Ti beträgt hohe 14 Prozent (die deutlich höhere Speicherbandbreite der GTX 760 ist hilfreich) und der Rückstand zur GeForce GTX 670 fünf Prozent. In 2.560 × 1.600 arbeiten die Nvidia- und die AMD-Karte dann erneut absolut gleich schnell....Beim Einsatz der hochwertigen Super-Sampling-Kantenglättung hat die GeForce GTX 760 klar das Nachsehen gegenüber der Radeon HD 7950 mit Boost. In 1.920 × 1.080 ist die AMD-Karte 14 Prozent schneller unterwegs, in 2.560 × 1.600 sind es acht Prozent. Dies ist mit der fehlenden Rechenleistung begründet. Diese ist niedriger als bei der GeForce GTX 660 Ti, die in der hohen Auflösung gar schneller arbeitet als die Neuentwicklung. Die größere Speicherbandbreite ist in dem Fall nutzlos.

Konami
2013-06-26, 03:07:26
660 Ti 280%, 760 310%, 670 330%... imho passt die Platzierung nicht. Die 760 ist näher an der 660 Ti als an der 670, müsste also eher 300% bekommen. Ist natürlich nur Erbsenzählerei.

Steffko
2013-06-26, 11:54:14
Irgendwie ist das mit dem Stromverbrauch etwas nebulös. Einige (siehe Launch Analyse) sehen die 760 über 670 und über 7950 (und relativ knapp an der 7950 Boost), während andere (namentlich z.B. tomshardware.com) die 760 zwischen 660Ti und 670 sehen und wieder andere (computerbase) sogar unter der 660Ti :freak:

Spasstiger
2013-06-26, 12:06:24
Die Leistungsaufnahme ist anwendungsabhängig, da Boost 2.0 bei der Referenzkarte von der Temperatur und nicht von der TDP limitiert wird. Und je nach Auslastung der Chipteile stellt sich eine andere Temperatur an der Messdiode ein, so dass mal auf mehr und mal auf weniger Leistungsaufnahme geboostet wird.
Wahrscheinlich liegt die Leistungsaufnahme der Referenzkarte unter Last im Mittel knapp oberhalb der GTX 660 Ti oder gleichauf mit dieser. Dass auch mal die GTX 670 übertroffen wird, liegt am höheren Boost Power Target (GTX 670 = 141 Watt, GTX 760 = 170 Watt).

Mark3Dfx
2013-06-26, 12:46:36
Über 200€ seh ich für die GTX 760 keinen großen Markt.

Ronny145
2013-06-26, 12:55:05
Rein vom Preis sind die Custom-Modelle gleichauf mit den 7950 Boost.
Abgesehen davon, dass sich jede normale 7950 per Bios-Update in eine 7950 Boost "verwandeln" lässt, und die 7950 eine nicht gerade neue Karte ist.


Die Preise haben sich noch nicht gesetzt, liegen jetzt schon drunter.


Und zum Thema "schneller" zitiere ich einfach einmal CB:


Ich gehe von schnellen Custom Modellen aus. Etwa die Pali JetStream oder Windforce 3x. Da kannst du etwa 7% auf den CB Test draufrechnen. So eine Karte liegt fast auf Leistung der GTX670 mit Standardtakt.

G3cko
2013-06-26, 23:39:16
Wenn man den VRAm in die Betrachtung mit aufnimmt, dann ist das P/L-V nicht wirklich besser als bei der 7950. Meine Meinung.

Konami
2013-06-26, 23:51:48
Über 200€ seh ich für die GTX 760 keinen großen Markt.
Du kannst aber Gift drauf nehmen, dass es die bald für <200 geben wird.

schreiber
2013-06-26, 23:54:48
Bei 220 € ist sie ja schon. Scheint wirklich langsam was zu werden mit den Preisen. Aber ich hab meine Zweifel, dass sie das groß noch ändert bis Maxwell.