Eidolon
2013-07-08, 14:13:43
Moin,
ich möchte einen Passwort Manager nutzen und da ich einen benötige der sowohl unter Linux, als auch unter Windows dieselben Passwörter verwaltet bin ich bei "PasswordDragon" gelandet, basiert auf Java. Nun möchte ich diesen auf meinen USB-Stick packen und von dort dann starten, mal unter Linux, mal unter Windows, je nachdem welcher PC und welches Betriebsystem gerade genutzt wird.
Nun scheitert es momentan daran, dass der Stick mit NTFS formatiert ist, für Windows, nur das ich dort scheinbar nicht das "executable bit" setzen kann, damit ich unter Kubuntu die Java Datei ausführbar machen kann.
Jmd. eventuell eine Idee wie ich es doch hin bekommen könnte?
Die gleiche Frage habe ich auch schon im ubuntuusers Forum gestellt, wo ich dann auf folgendes verwiesen wurde: http://forum.ubuntuusers.de/topic/shell-script-von-vfat-usb-ausfuehren/
Ist es wirklich so umständlich eine Java Datei ausführbar zu machen auf einem NTFS USB Stick?
Da bin ich ja schon fast am überlegen, ob es noch andere Password-Manager gibt, die Betriebsystemunabhängig sind.. jmd eine Idee? ;)
ich möchte einen Passwort Manager nutzen und da ich einen benötige der sowohl unter Linux, als auch unter Windows dieselben Passwörter verwaltet bin ich bei "PasswordDragon" gelandet, basiert auf Java. Nun möchte ich diesen auf meinen USB-Stick packen und von dort dann starten, mal unter Linux, mal unter Windows, je nachdem welcher PC und welches Betriebsystem gerade genutzt wird.
Nun scheitert es momentan daran, dass der Stick mit NTFS formatiert ist, für Windows, nur das ich dort scheinbar nicht das "executable bit" setzen kann, damit ich unter Kubuntu die Java Datei ausführbar machen kann.
Jmd. eventuell eine Idee wie ich es doch hin bekommen könnte?
Die gleiche Frage habe ich auch schon im ubuntuusers Forum gestellt, wo ich dann auf folgendes verwiesen wurde: http://forum.ubuntuusers.de/topic/shell-script-von-vfat-usb-ausfuehren/
Ist es wirklich so umständlich eine Java Datei ausführbar zu machen auf einem NTFS USB Stick?
Da bin ich ja schon fast am überlegen, ob es noch andere Password-Manager gibt, die Betriebsystemunabhängig sind.. jmd eine Idee? ;)