Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Ivy Bridge-E - i7-4960X/4930K/4820K - (P)Review-Thread
Ronny145
2013-07-17, 12:21:47
i7-4960X Preview: http://www.tomshardware.com/reviews/core-i7-4960x-ivy-bridge-e-benchmark,3557-2.html
Nichts überraschendes erkennbar. Ein paar Prozentpunkte schneller, der eigentliche Vorteil ist die gesteigerte Effizienz.
Godmode
2013-07-17, 13:08:31
Ich warte noch auf OCing Ergebnisse, alles andere ist langweilig.
Reaping_Ant
2013-07-17, 13:37:25
Performance/Watt sieht nicht schlecht aus. Ein paar Prozentchen schneller als der Vorgänger, dabei aber deutlich sparsamer - vor allem im Vergleich zum 3970.
Andererseits, gibt es jetzt nicht einen eigenen Die für die Sechskerner? Damit und mit dem Shrink ist die Leistungsaufnahme im Rahmen der Erwartungen.
Interessant wäre auch noch, wie sich das auf die Temperaturen auswirkt: Einerseits niedrigerer Verbrauch, andererseits kleinerer Die - bleibt abzuwarten ob da am Ende eine Verbesserung rauskommt.
Hübie
2013-07-17, 17:15:06
Interessant wäre ja auch ob die 3er EOL gehen und ob die preislich in den kommenden Monaten attraktiv werden.
@godmode: Vernünftig sind die Dinger sicher nicht ;D :P
mczak
2013-07-17, 17:59:38
Andererseits, gibt es jetzt nicht einen eigenen Die für die Sechskerner? Damit und mit dem Shrink ist die Leistungsaufnahme im Rahmen der Erwartungen.
Gibt es schon höchstwahrscheinlich (es müsste wieder 2 Dies geben wie beim SNB-E, aber da das Maximum nun 12 Kerne sind hat das kleinere diesmal wohl 6), für den Stromverbrauch ist das aber unerheblich, die deaktivierten Kerne brauchen nichts.
Godmode
2013-07-17, 18:12:02
Interessant wäre ja auch ob die 3er EOL gehen und ob die preislich in den kommenden Monaten attraktiv werden.
@godmode: Vernünftig sind die Dinger sicher nicht ;D :P
Also wenn die 49xxk nicht besser zum OCen gehen als mein jetziger 3930k, dann können sie auch diese CPUs behalten.
Botcruscher
2013-07-17, 19:41:53
Warum sollte er?
Emperator
2013-07-17, 20:02:44
Interessant wäre ja auch ob die 3er EOL gehen und ob die preislich in den kommenden Monaten attraktiv werden.
Intel senkt weder die Preise, noch bekommen die Händler extra Rabatte wenn Intel CPUs EOL gehen, daher bleiben die Preise auch stabil hoch.
Godmode
2013-07-17, 20:12:54
Warum sollte er?
Kleinere Fertigung und E-Series. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Skysnake
2013-07-18, 00:25:52
IB für 1155 hat doch schon gezeigt, dass die Hoffnung vergeblich ist. Selbst wenn man köpft, ist die Taktbarkeit nicht besser als bei SB.
Knuddelbearli
2013-07-18, 04:22:32
was heisst nicht besser? eher sogar schlechter
das bisl was man an IPC mehr hat wird durch die geringere Takbarkeit recht gut weggefressen
Skysnake
2013-07-18, 09:05:53
"nicht besser" schließt "sogar schlechter" nicht aus ;)
Ich wollte nur keine Diskussion darüber vom Zaun brechen.
Godmode
2013-07-18, 09:08:17
IB für 1155 hat doch schon gezeigt, dass die Hoffnung vergeblich ist. Selbst wenn man köpft, ist die Taktbarkeit nicht besser als bei SB.
IB1155 hat aber eine deutlich kleinere DIE Fläche, genau so wie Haswell. Wenn du dann noch die iGPU weg rechnest, wird es noch schlimmer.
Skysnake
2013-07-18, 09:10:12
Und bei IB-E wird es nicht anders, eher sogar noch schlimmer, da SB-E Hexas auf dem 8 Core DIE basieren, und die Hexa IB-E wohl auf einem Hexa Core DIE....
Ich würde von allem, aber keiner gesteigerten Übertacktbarkeit ausgehen.
Godmode
2013-07-18, 09:14:04
Ich will es mir ja nur schön reden, aber so richtig glaube ich ja selbst nicht daran.
AnarchX
2013-07-18, 09:56:59
Wobei das Core-Layout wohl 3+3 Kerne mit L3-Cache in der Mitte sein sollte -> quadratischer Die. (http://www.computerbase.de/news/2013-06/intels-high-end-cpu-ivy-bridge-e-gekoepft/)
Vielleicht etwas vorteilhafter bzgl. Wäremeableitung als das langgezogene Rechteck-Layout der Consumer-Quadcores.
Spasstiger
2013-07-18, 16:24:23
In Punkto Abwärme sollte es zumindest einfacher sein, auch mit reiner Luftkühlung gute Übertaktungen zu erzielen. Aber schade, dass Intel den Übertaktern ganze 6 Kerne vorenthält (Ivy Bridge EP mit 12 Kernen). Der Xeon E5-2643 v2 mit 10 Kernen und 3,5 GHz könnte allerdings schon ganz ohne OC interessant werden und das für möglicherweise ebenfalls unter 1000€.
P.S.: Wie ist eigentlich der Stand bei BCLK-OC @ Ivy Bridge E? Limitiert wie bei Sandy Bridge E?
Skysnake
2013-07-18, 21:12:21
Du wirst die Stripes bei den K und EE Versionen bekommen Soweit ich das in Erinnerung habe, ansonsten wars das auch schon wieder.
HarryHirsch
2013-07-19, 03:20:28
Wenn das Teil undervolted nicht über 4.8GHz kommt können sie es behalten. ;)
Ronny145
2013-08-18, 10:51:44
ftp://download.intel.com/newsroom/kits/restricted/1vyBridgeE!/gallery/images/IVB-E_%28LCC%29_Die_Wafer_Shot-7822.jpg
ftp://download.intel.com/newsroom/kits/restricted/1vyBridgeE!/gallery/images/IVB-E_%28LCC%29_Die_Wafer_Shot-7837.jpg
ftp://download.intel.com/newsroom/kits/restricted/1vyBridgeE!/gallery/images/IVB-E_%28LCC%29_Die_Wafer_Shot-7845.jpg
Ich komme auf 256 mm².
Godmode
2013-08-18, 11:11:11
SB-E hatte 435 mm², dh. wir können uns auf einen Hitzkopf einstellen.
AnarchX
2013-08-18, 11:36:55
Das Layout ist eben nicht für >>4GHz einwickelt. Aber mit dem größeren Core-Abstand und dem verlötetem IHS sollte das Potential besser sein als bei den Consumer-Dies.
Godmode
2013-08-18, 11:54:07
Ich möchte einfach ein Upgrade haben, was sich auch lohnt.
Skysnake
2013-08-18, 12:00:03
Ist ja mal ein richtiger "riesen" DIE :ugly:
NOT!
Und dafür wollen die sicherlich wieder min 500€ für nen Hexa sehen.... Die haben so langsam echt einen an der Waffel...
Vor allem schaut euch mal den SB-E Octa-DIE an. http://www.computerbase.de/bildstrecke/37861/2/
Einfach mal um 180° drehen. Da sind einfach 2 Cores rausgesäbelt worden und das wars wohl. Halt "Feintuning" und vor allem Bugfixing, aber Intel wird sich da wohl kein Bein ausgerissen haben wies scheint. Evolution statt Revolution. Und ja mir ist klar, dass das an den Haaren herbeigezogen ist, von nem DIE-Shot aus auch nur irgendwas sagen zu wollen, aber ein ungutes Gefühl des auf der Stelle tretens ist da, und wenn man sich die bisherigen Infos anschaut, kann man eben auch genau das erwarten. Fast nichts Neues...
SB-E hatte 435 mm², dh. wir können uns auf einen Hitzkopf einstellen.
/sign
Verlöteten IHS usw hatte SB-E ja auch...
Gleiche Verlustleistung bei massiv verringerter Fläche-> Temperaturprobleme
Wird echt Zeit, das Intel endlich mit der Fertigung der Direktwasserkühlung durch den DIE anfängt, dann sind wir die Sorgen los... Allerdings auch die Wechselbaren CPUs/Kühler -.-
SB-E hatte 435 mm², dh. wir können uns auf einen Hitzkopf einstellen.
Der SBE war allerdings ein Achtkerner. Der Ivy hier hat nur sechs und ist eher der Nachfolger des SBE-4C. Der IBE-10C sollte so um die 330-350mm^2 rauskommen. Ok, immernoch nicht viel ^^
Was man beim Vergleich mit dem Sandy auch ganz gut sieht, ist wie die Pad-areas der Controller im Verhältnis immer weiter wachsen.
fondness
2013-08-18, 12:41:02
ftp://download.intel.com/newsroom/kits/restricted/1vyBridgeE!/gallery/images/IVB-E_%28LCC%29_Die_Wafer_Shot-7822.jpg
ftp://download.intel.com/newsroom/kits/restricted/1vyBridgeE!/gallery/images/IVB-E_%28LCC%29_Die_Wafer_Shot-7837.jpg
ftp://download.intel.com/newsroom/kits/restricted/1vyBridgeE!/gallery/images/IVB-E_%28LCC%29_Die_Wafer_Shot-7845.jpg
Ich komme auf 256 mm².
Das Die hat nur 6 Cores? Ich dachte 8 kommen diesmal? Und gab es nicht noch irgend ein 12 Core Mega-Die? Wusste gar nicht das Intel für die Desktop-Produkte ein eigenes Die fertigt.
Der IBE-10C sollte so um die 330-350mm^2 rauskommen. Ok, immernoch nicht viel ^^
12 Kerne mit 30MB L3-Cache sollte schon wieder bei um die 500mm² liegen. Nur verkauft Intel sowas anscheinend nur noch für Server.
dildo4u
2013-08-18, 12:43:37
Der 8 Core kommt mit Haswell Cores 2014.
http://vr-zone.com/articles/intel-core-i7-ivy-bridge-e-core-i3-haswell-lineup-detailed/37832.html
Zergra
2013-08-18, 12:48:40
Das Die hat nur 6 Cores? Ich dachte 8 kommen diesmal? Und gab es nicht noch irgend ein 12 Core Mega-Die? Wusste gar nicht das Intel für die Desktop-Produkte ein eigenes Die fertigt.
Bei Sandy E waren doch noch 8 auf dem DIE ?
Die haben sie aber wohl rausgenommen um kosten zu sparen :D
Verdammt kleiner Chip...
Skysnake
2013-08-18, 13:00:52
Ja, mit 256mm² ist er kleiner als:
Clarkdale [81CPU+177GPU=285mm²]
Lynnfield [296mm²]
Bloomfield [263mm²]
Sandy Bridge E (Octa) [435mm²]
Sandy Bridge E (Quad) [294mm²]
jetzt Mobile chips:
Sandy Bridge E (Quad) [296mm²]
IB-E ist damit ~14% kleiner als die bisherigen Topchips.
Eigentlich wollte ich sagen, dass der Chip nicht mehr wie 300-400€ kosten dürfte, aber ich seh grad, dass Gulftown [248mm²] und Bloomfield [263mm²] eben sogar kleiner bzw nicht größer waren, und auch für 1k€ verkauft wurden.
Wobei man sagen muss, dass da Preis/Leistung in keinem Verhältnis zueinander standen. Da sieht man mal, mit was einen Intel eigentlich abspeist.
Und nur zur Erinnerung, der andere IB-E DIE ist ein nativer Zwölfkerner. Die Preise dafür kann man sich denken >2k€ wird man da locker einrechnen müssen.
Bei Sandy E waren doch noch 8 auf dem DIE ?
Die haben sie aber wohl rausgenommen um kosten zu sparen :D
Es ist der Nachfolger des SBE-Vierkerner. Für IBE kommt ja noch was größeres.
Und nur zur Erinnerung, der andere IB-E DIE ist ein nativer Zwölfkerner.
Ah ok ... zwölf. Dann nehm ich meine Aussage über den Zehnkerner zurück ;)
Godmode
2013-08-18, 13:15:45
Es ist der Nachfolger des SBE-Vierkerner. Für IBE kommt ja noch was größeres.
Aber nicht für den Desktop, IIRC. Alles über 6 Kernen wird als Xeon verkauft.
Twodee
2013-08-18, 13:29:07
Ja, mit 256mm² ist er kleiner als:
Clarkdale [81CPU+177GPU=285mm²]
Lynnfield [296mm²]
Bloomfield [263mm²]
Sandy Bridge E (Hexa) [435mm²]
Sandy Bridge E (Quad) [294mm²]
jetzt Mobile chips:
Sandy Bridge E (Quad) [296mm²]
IB-E ist damit ~14% kleiner als die bisherigen Topchips.
Eigentlich wollte ich sagen, dass der Chip nicht mehr wie 300-400€ kosten dürfte, aber ich seh grad, dass Gulftown [248mm²] und Bloomfield [263mm²] eben sogar kleiner bzw nicht größer waren, und auch für 1k€ verkauft wurden.
Wobei man sagen muss, dass da Preis/Leistung in keinem Verhältnis zueinander standen. Da sieht man mal, mit was einen Intel eigentlich abspeist.
Und nur zur Erinnerung, der andere IB-E DIE ist ein nativer Zwölfkerner. Die Preise dafür kann man sich denken >2k€ wird man da locker einrechnen müssen.
Sandy Bridge E (Hexa) [435mm²] => Octa, es gab nie einen nativen 6Core Die vom SB-E
Clarkdale [81CPU+177GPU=285mm²], kann man das so rechnen? Der CPU-Anteil war in 32nm, die GPU in 45nm...
mironicus
2013-08-18, 13:30:57
Der 8 Core kommt mit Haswell Cores 2014.
http://vr-zone.com/articles/intel-core-i7-ivy-bridge-e-core-i3-haswell-lineup-detailed/37832.html
Braucht man dafür auch neue Mainboards?
Rente
2013-08-18, 13:33:32
Braucht man dafür auch neue Mainboards?
Ja, die X79-Boards sind nicht mehr kompatibel.
dildo4u
2013-08-18, 13:36:50
Braucht man dafür auch neue Mainboards?
Ja da die CPU nur DDR4 unterstützt.
Skysnake
2013-08-18, 13:52:04
Sandy Bridge E (Hexa) [435mm²] => Octa, es gab nie einen nativen 6Core Die vom SB-E
Clarkdale [81CPU+177GPU=285mm²], kann man das so rechnen? Der CPU-Anteil war in 32nm, die GPU in 45nm...
Äh ja :freak:
OMFG wat nen Aussetzer... Danke korrigier ich gleich...
Ich hab jetzt nochmal nachgemessen. Ich komm auf ganz leicht größere Werte von 258,37-259,84mm² Fehler sollte bei <<1% liegen schätze ich. Der Wafer ist leider etwas zu klein, weil Teile vom Rand fehlen. Man sieht eigentlich nur im rechten Teil nen sauberen Wafer, der ganze Rest ist "angefressen" ;D
Das macht an der Gesamtfläche aber <<1% aus. Von daher sollte das schon gut hinkommen mit obigen Werten, wobei die ohne Verschnitt gerechnet sind. Mit kommt man eventuell sogar ganz ganz ganz knapp auf unter 250mm²
EDIT:
Ich hab mal noch bischen rumgerechnet, weil ich auch so meine Bedenken wegen der Verlustleistungsdichte habe -> Hitzkopf?
Chip Fläche TDP Verlustleitung/Fläche
IB-E <260mm² 130W >0,5W/mm²
SB-E 435mm² 130/150W 0,299/0,345W/mm²
SB 216mm² 95W 0,440W/mm²
IB 160mm² 77W 0,481W/mm²
Haswell (GT2) 177mm² 84W 0,475W/mm²
Wie man sieht, setzt IB-E neue Maßstäbe bei der Verlustleistungsdichte :ugly: Vor allem im Vergleich zu SB-E ist der Anstieg ECHT! heftig, und selbst im Vergleich zu SB ist er hart. Da bekomme ich echt direkt Bauchweh wenn ich an die Temperaturen unter OC denke....
Vor allem im Vergleich zu SB-E ist der Anstieg ECHT! heftig, und selbst im Vergleich zu SB ist er hart. Da bekomme ich echt direkt Bauchweh wenn ich an die Temperaturen unter OC denke....
Na das wird noch schlimmer, wenn man daran denkt, dass ein Großteil der Fläche Cache ist, der nicht viel Energie verbrät ...:freak:
In der vorletzten ct stand, dass die CPU-Kühlerhersteller über schwer kontrollierbare Hotspots bei Ivy klagten. Dachte bisher, dass sie damit eher die Pastenproblematik bei den 1150er Chips meinten, aber nach Deiner Rechnung ..
Wie dem auch sei, ne Wakü wird die Hitze schon abführen ;)
Ronny145
2013-08-18, 16:19:58
IVB-E verbraucht 10% mehr als SB bei 18% größerer Fläche. Solange IVB-E verlötet wird sehe ich das Problem nicht. Die Fläche alleine wäre überhaupt nicht das Problem, selbst bei Haswell nicht.
Skysnake
2013-08-18, 16:27:17
Sie wird aber immer mehr zum Problem, weil die Verlustleistungsdichte ansteigt. Die Interfaces verbraten zwar auch einiges an Strom, aber nicht wirklich den Hauptteil. Der schrumpft aber immer weiter und weiter zusammen. Das kann schon zum Problem werden.
Bei SB/IB/Haswell gibts ja noch das Problem mit der iGPU, welche nicht genutzt werden. Da sind die Energiedichten wohl ähnlich groß teilweise, aber man kann halt durch den DIE direkt die Wärme mit ableiten ohne einen Materialübergang zu haben. Das ist schon nochmals ein großer Unterschied. Auf dem DIE wirste statisch nicht viel mehr als 5°C Unterschied haben. Wobei das lokal kurzzeitig bei Verbrauchsspitzen sicherlich auch mal auf 20°C hochjagen kann.
Das ist ja das Problem was wir schon seit einiger Zeit haben. Wir könne eh schon länger nicht mehr den ganzen Chip anknipsen, weil uns das Ding einfach wegglühen würde, sofern wir überhaupt genug Saft reinbekommen.
mironicus
2013-08-18, 16:50:15
Ja da die CPU nur DDR4 unterstützt.
Dann würde ich (persönlich) bei einer Neuanschaffung genau darauf warten - also Ivybridge-E überspringen.
Skysnake
2013-08-18, 17:03:40
Wird wohl die vernünftigste Entscheidung für Gamer/Normaluser sein.
Für denjenigen, der nicht 24/7 das Ding laufen hat, und allein aus dem Stromverbrauchsvorteil@Stock nen Nutzen zieht, wird das Ding wohl nicht wirklich sinnvoll sein.
Ronny145
2013-08-24, 22:12:02
http://translate.google.de/translate?sl=zh-CN&tl=en&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http://www.chinadiy.com.cn/html/53/n-10953-10.html&act=url
Bezüglich Temperatur bestätigt sich die Untergangsstimmung im ersten Test nicht. Die Temperatur liegt unter SB-E.
Skysnake
2013-08-25, 10:02:41
Ja, da liegen aber auch rund 40W dazwischen :ugly:
Das kann eigentlich kaum sein. Beide sind als 130W TDP spezifiziert. Selbst wenn man davon ausgeht, dass der i7-3930k bei 130W an der Kante klebt sind 40W weniger nur noch 90W für den i7-4930k... Damit würde er in die 95W Klasse fallen.
Das passt also noch nicht wirklich zusammen. Eventuell höhere Spannung in den Verkaufschips um die Yields zu erhöhen?
Muss man sich auf jeden Fall noch mal GENAU anschauen! Ich finde nur 3°C kühler bei 40W! weniger Verbrauch aber alles andere als beruhigend. Man kommt unter Luft zwar auf 4,6 GHz hoch, aber so 100% habe ich das nicht verstanden, wie stabil das sein soll.
Hat jemand Zahlen zu SB-E im Kopf? Wie hoch gehen die normal unter Luft?
Man muss auch immer im Hinterkopf haben, das es sich um ein ES handelt, also besser sein kann, als das was man so im Handel bekommt, auch wenn die ES bei Intel meist ja recht nach an den Chips im Handel sind. Genau weiß man es halt erst wenn die Chips ein paar Monate im Handel sind, und man viele Vergleichswerte hat.
Twodee
2013-08-25, 10:30:48
40 Watt an der Dose sind nicht 40 Watt in der CPU!
Die anteiligen Netzteil und Wandlerverluste muss man da rausrechnen...
Allerdings nutzt der i7-3930k bei weitem nicht seine TDP aus, da größere Modelle mit gleicher TDP auch mehr Verbrauchen. Der i7-4930k ist schon sexy :D
Bin schon am überlegen, ob ich meinnen i7-3930k durch einen i7-4930k ersetze :)
Das kann eigentlich kaum sein. Beide sind als 130W TDP spezifiziert. Selbst wenn man davon ausgeht, dass der i7-3930k bei 130W an der Kante klebt sind 40W weniger nur noch 90W für den i7-4930k... Damit würde er in die 95W Klasse fallen.
Ertappe ich Dich gerade bei dem Anfängerfehler bei dem man
thermische Verlustleistung == elektrische Verlustleistung gleichsetzt?
Pi*Daumen mag das hinkommen, aber Du hast Du letztens erst selbst ausgerechnet, dass der Ivy ne höhere Energiedichte pro mm² hat, ergo wärs doch jetzt nicht verwunderlich, wenn Intel die thermische Verlustleistung entsprechend höher klassifiziert, oder nicht?
Skysnake
2013-08-25, 11:17:40
Ertappe ich Dich gerade bei dem Anfängerfehler bei dem man
thermische Verlustleistung == elektrische Verlustleistung gleichsetzt?
Das Gesamtsystem ändert sich ja bis auf die CPU null komma garnichts. Die 40W kommen also wirklich rein aus der CPU+bischen Wandler.
Wenns jetzt 10W oder so wären, würde ich ja gar kein Aufriss machen, aber 40W! WTF? Das ist mal ne Hausnummer :freak:
Das "Problem" ist halt, das man mit 40W, selbst wenn man den 3930k komplett ans limit seiner TDP setzt, und 40W abzieht, die Differenz ist ja real da und lässt sich daher hier 1:1 in TDP umsetzen, kommt man in nen niedrigere TDP Klasse.
Pi*Daumen mag das hinkommen, aber Du hast Du letztens erst selbst ausgerechnet, dass der Ivy ne höhere Energiedichte pro mm² hat, ergo wärs doch jetzt nicht verwunderlich, wenn Intel die thermische Verlustleistung entsprechend höher klassifiziert, oder nicht?
Ja, das ist ein gutes Argument, was ja bei S115x schon seine Berechtigung hat. Die TDP-Klassen passen durch die gestiegenen Verlustleistungsdichten halt nicht mehr wirklich. Aber keine Ahnung, ob das hier wirklich der Fall ist. Das Argument ist aber gut :up:
Was mir aber noch eingefallen ist. Hat jemand ne Ahnung, ob das Programm von Intel AVX verwendet??? Haswell soll ja auch unter AVX deutlich mehr verbraten als ohne AVX, soweit ich das mitbekommen habe. Eventuell ist das bei IB-E auch so :confused:
Wie ist es denn bei SB-E? Kann dazu jemand was sagen?
gnahr
2013-08-25, 11:20:24
tdp-klassen werden vergeben und nicht gemessen.
warum willst du auf biegen und brechen einen sockel am absolut oberen ende der fahnenstange mit ner niedrigeren einstufung? damit hersteller schrottkühler für den sockel rausbringen und die kunden die sich nur nen k statt x leisten können und daher überall sparen sich wundern warum der nicht genügt?
das ist ne künstliche hexenjagd.
Skysnake
2013-08-25, 11:23:22
Weil der DAU User auf die TDP Klasse schaut und denkt "Boah, der ist aber sparsam"
Das kannste Marketingtechnisch voll ausschlachten.
HarryHirsch
2013-08-25, 11:35:27
[...]
Was mir aber noch eingefallen ist. Hat jemand ne Ahnung, ob das Programm von Intel AVX verwendet??? Haswell soll ja auch unter AVX deutlich mehr verbraten als ohne AVX, soweit ich das mitbekommen habe. Eventuell ist das bei IB-E auch so :confused:
Wie ist es denn bei SB-E? Kann dazu jemand was sagen?
Nö, gerade getestet mit AVX (1).
Ronny145
2013-08-25, 11:49:22
Ja, da liegen aber auch rund 40W dazwischen :ugly:
Das kann eigentlich kaum sein. Beide sind als 130W TDP spezifiziert. Selbst wenn man davon ausgeht, dass der i7-3930k bei 130W an der Kante klebt sind 40W weniger nur noch 90W für den i7-4930k... Damit würde er in die 95W Klasse fallen.
Warum kann das nicht sein? Im THG Test waren das auch immerhin 30W. Die TDP Klasse wird nicht selten am schnellsten Modell festgemacht. TDP bedeutet nicht Stromverbrauch. Intel setzt die TDP für die Highend Plattform aus Tradition auf 130W. Es war von vornherein klar, dass man aus der TDP nicht den Stromverbrauch rauslesen kann. Deine Theorie wird mit dem i7-4820K endgültig zunichte gemacht. Das Ding hat 2 Kerne weniger und immer noch eine 130W TDP. In der Praxis wird das Ding sicherlich weniger verbrauchen als ein i7-2700k mit 95W TDP.
Twodee
2013-08-25, 11:56:17
Was mir aber noch eingefallen ist. Hat jemand ne Ahnung, ob das Programm von Intel AVX verwendet??? Haswell soll ja auch unter AVX deutlich mehr verbraten als ohne AVX, soweit ich das mitbekommen habe. Eventuell ist das bei IB-E auch so :confused:
Wie ist es denn bei SB-E? Kann dazu jemand was sagen?
Was soll der Vergleich mit Haswells AVX2? SB-E, sowie IvyBridge-E haben nur AVX1, da sollte sich also nichts ändern.
Nö, gerade getestet mit AVX (1).
Mit welchem Programm?
Die Jungs im Chinatest nutzen laut google translate Intel Burn 2.54, das ist von2009:
https://www.xgamingstudio.com/forum/showthread.php?9-RELEASE-IntelBurnTest-v2-54
und da gabs noch kein AVX.
Normalerweise steigt der Stromverbrauch mit AVX, schließlich wird die FPU im SSE-Betrieb nur halb ausgelastet.
Sollte im aktuellen Fall aber keinen Unterschied machen, sowohl Ivy als auch der Sandyvorgänger können ja AVX1, die weitere Hitzeschleuder FMA gibts wie Twodee schon richtig anmerkte erst ab Haswell.
Im Endeffekt ists halt so wie immer: Auf die TDP darf man nicht viel geben. Die sagt nur, was Intel für ne Kühllösung empfiehlt, zum Stromverbrauch sagt sie nichts. Wäre möglich, dass Intel die Chips wg. der Energiedichte von Haus aus klassifiziert, aber das ist bis zur Bestätigung nur ne unbewiesene Vermutung.
So oder so wirds sicherlich wieder Low-Power Typen geben, im Moment gibts welche von 60-95W:
http://geizhals.de/?cat=cpuppro&xf=820_2011~4_100#xf_top
Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass Intel die TDP der Samples ziemlich egal ist ^^
Skysnake
2013-08-25, 13:24:05
Danke, dann lag ich also richtig mit meiner Vermutung, dass die Version vom IntelBurnin kein AVX nutzt. THX S940 :up:
Die Frage ist halt, wie sich die Nutzung von AVX auf die Temps auswirkt, bzw auf den Verbrauch. Kann mal jemand mit SB-E nen Vergleichstest bzgl Temps und Stromverbrauch machen??? Wäre echt SUPER!
Wie sieht es eigentlich bei SBvsIB für S1156 aus? Hat IB da bei AVX trotz gleicher Version ne Steigerung hingelegt, oder hat sich da nichts getan?
HarryHirsch
2013-08-25, 14:12:07
Mit welchem Programm?
Die Jungs im Chinatest nutzen laut google translate Intel Burn 2.54, das ist von2009:
https://www.xgamingstudio.com/forum/showthread.php?9-RELEASE-IntelBurnTest-v2-54
und da gabs noch kein AVX.
Normalerweise steigt der Stromverbrauch mit AVX, schließlich wird die FPU im SSE-Betrieb nur halb ausgelastet.
Sollte im aktuellen Fall aber keinen Unterschied machen, sowohl Ivy als auch der Sandyvorgänger können ja AVX1, die weitere Hitzeschleuder FMA gibts wie Twodee schon richtig anmerkte erst ab Haswell.
Im Endeffekt ists halt so wie immer: Auf die TDP darf man nicht viel geben. Die sagt nur, was Intel für ne Kühllösung empfiehlt, zum Stromverbrauch sagt sie nichts. Wäre möglich, dass Intel die Chips wg. der Energiedichte von Haus aus klassifiziert, aber das ist bis zur Bestätigung nur ne unbewiesene Vermutung.
So oder so wirds sicherlich wieder Low-Power Typen geben, im Moment gibts welche von 60-95W:
http://geizhals.de/?cat=cpuppro&xf=820_2011~4_100#xf_top
Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass Intel die TDP der Samples ziemlich egal ist ^^
Nur auf die schnelle mit TMPGEnc. Wobei es sein kann das es wegen meinen Spawa-Einstellungen schon ohne AVX am Limit läuft.
Twodee
2013-08-25, 15:55:44
Danke, dann lag ich also richtig mit meiner Vermutung, dass die Version vom IntelBurnin kein AVX nutzt. THX S940 :up:
Die Frage ist halt, wie sich die Nutzung von AVX auf die Temps auswirkt, bzw auf den Verbrauch. Kann mal jemand mit SB-E nen Vergleichstest bzgl Temps und Stromverbrauch machen??? Wäre echt SUPER!Warum stellst du dir die Frage?
SB-E@AVX war/ist kein Problem, warum sollte das bei IvyB-E, welcher schon ohne AVX deutlich weniger verbraucht und etwas kühler bleibt, ein Problem darstellen? Irgendwelche Rückschlüsse wegen Haswell@AVX2 und WLP sind hier völlig falsch mMn.
Wie sieht es eigentlich bei SBvsIB für S1156 aus? Hat IB da bei AVX trotz gleicher Version ne Steigerung hingelegt, oder hat sich da nichts getan? Für S1156 gabs nie AVX :freak:
Skysnake
2013-08-25, 16:01:23
äh 1155 mein ich natürlich...
Die Frage ist halt, wie stark die Leistungsaufnahme bei AVX Nutzung ansteigt. Wie gesagt, für AVX habe ich keine Infos im Hinterkopf, wie es für SB->IB bei S1155 (;)) aussieht. Bei Haswell ist aber zwischen nonAVX und AVX ein großer Unterschied da.
Keine Ahnung, was Intel bei IB-E gedreht hat bei AVX. Sicherlich nicht weniger als bei S1155. Daher würde mich das mal interessieren zur Abschätzung nach unten, und nach oben kann man ja Haswell nehmen. Mehr wirds sicherlich nicht.
Jetzt klar?
Twodee
2013-08-25, 16:24:06
Zur SB-E mit/ohne AVX Frage:
ich hatte damals einen Test gemacht: I7 3930K@4.0Ghz, Linpack mit und ohne AVX: Gesamt-Systemverbrauch: 233Watt [79GF] zu 285Watt[162GF]. Temp waren bei beiden Setups bis auf wenige Grad gleich, allerdings hatten die Lüfter des Noctua NH-D14 schon mehr zu tun um die Temp zu halten :freak:
Ronny145
2013-08-25, 16:34:51
AVX1 ist pillepalle. Ich hatte einen 3570k, mit der Prime95 AVX Version ist das nicht der Rede wert, überhaupt kein Vergleich mit AVX2 von Haswell. AVX betrifft SB und IVB gleichermaßen.
Skysnake
2013-08-25, 17:38:33
Also irgendwie passen die beiden Aussagen nicht so 100% zusammen
Ronny145
2013-08-25, 17:40:17
Inwiefern?
Skysnake
2013-08-26, 08:17:29
Ähm... muss ich das jetzt wirklich erklären?
ich hatte damals einen Test gemacht: I7 3930K@4.0Ghz, Linpack mit und ohne AVX: Gesamt-Systemverbrauch: 233Watt [79GF] zu 285Watt[162GF].
vs.
AVX1 ist pillepalle. Ich hatte einen 3570k, mit der Prime95 AVX Version ist das nicht der Rede wert
Also ich finde 52W Verbrauchsunterschied NICHT pillepalle :ugly:
Hübie
2013-08-26, 10:21:17
Sechskerne mit Quadchannel vs. Vierkerner mit Dualchannel ;) Bei den SB und IVB-CPUs ist es wirklich pille palle. Bei den Sockel-2011-CPUs ist das wieder ne andere Nummer. Und AVX1 vs 2 ist auch wieder n Unterschied.
Das war glaub ich Ronny's Aussage. ;)
Skysnake
2013-08-26, 11:01:33
Äh ja :ugly:
Mann sollte nicht vorm Kaffee schreiben ;D
Das 3570k hat mein Hirn mal lustigerweise zu nem 3970k umgewandelt ohne das ich es gemerkt habe ;D
Ja gut, aber was bringt die Aussage bzgl 3570k? Mir gings ja expliziet um den 2011er.
Und da muss man wohl doch nochmal genau hinschauen wegen AVX.
Hübie
2013-08-26, 11:04:24
Ich brauch auch immer so ~2 Stunden bis das System hochgefahren ist :ucoffee:
Kann dir nicht sagen was die Aussage klarstellen sollte. Habe auch selber nur zwei 1155er hier. Also kann ich da nix gegen testen.
Twodee
2013-08-26, 11:11:40
Äh ja :ugly:
Mann sollte nicht vorm Kaffee schreiben ;D
Das 3570k hat mein Hirn mal lustigerweise zu nem 3970k umgewandelt ohne das ich es gemerkt habe ;D
Ja gut, aber was bringt die Aussage bzgl 3570k? Mir gings ja expliziet um den 2011er.
Und da muss man wohl doch nochmal genau hinschauen wegen AVX.
Passiert - ohne Kaffee am morgen trau ich mich eh nix mehr zu schreiben :freak:
Bei meinem Test muss man dazu sagen, dass es nicht @stock war. 6 Kerne - 12Threads bei 4Ghz ist halt eine andere Hausnummer. Ich kann den Test falls erwünscht die Woche gerne mit anderen Parametern wiederholen.
Hübie
2013-08-26, 11:16:01
Ich lass gerade P95 64 bit in Version 25.11 und anschließend 27.9 (mit AVX) laufen. Jetzt habe ich 210-220 Watt Verbrauch (2500k @4.5 GHz).
Edit: Mit der AVX-Version sind es ca. 10 Watt mehr. Also 220-230 Watt. Das ist übrigens Gesamtsystem+Monitor+Router+Lautsprecher.
MiamiNice
2013-08-28, 14:34:55
Gibt es eigentlich keine neuen Mainboards für den Ivy-E? Klar der Sockel bleibt gleich aber aktuelle Features wären imho schon nett.
Gibt es eigentlich keine neuen Mainboards für den Ivy-E? Klar der Sockel bleibt gleich aber aktuelle Features wären imho schon nett.
Aktuelle Feature wie zum Beispiel ... ?
Erinnere mich dunkel das entweder Gigabyte oder/und AsRock boards bringen wollen, aber ziemlich unsicher, google mal ^^
Godmode
2013-08-28, 16:17:25
Ich bin mir ziemlich sicher das Asr, Asu, Gig, Msi ihre Serien updaten werden. Es wird zwar weiterhin X79 sein, aber die lassen sich das sicher nicht entgehen, den Launch mit neuen Platinen zu begleiten.
=Floi=
2013-08-28, 17:09:53
habt ihr mal geschaut?
es gibt längst keine guten planinen mehr. die sind längst alle ausgelaufen.
Twodee
2013-08-28, 17:31:07
habt ihr mal geschaut?
es gibt längst keine guten planinen mehr. die sind längst alle ausgelaufen.
also meins ist noch auf Lager: http://geizhals.de/asus-p9x79-pro-90-mibh40-g0eay00z-a697065.html
Godmode
2013-08-28, 18:08:31
Meine ist auch noch da:
http://geizhals.de/?phist=706245&age=9999
Das Ding ist ja überhaupt nicht billiger geworden. :freak:
Akkarin
2013-08-28, 18:10:10
Was genau meinst du ? Hab jetzt mal bei gh durchgeklickt und es ist schwerer Boards zu finden die nicht auf lager sind.
Ronny145
2013-08-30, 17:03:01
Ich komme auf 256 mm².
Fast ein Volltreffer. 15.0x17.1 sind 256.5. Die Nachkommastelle hatte ich weggelassen.
http://abload.de/img/1377617663nup6npemck_qksny.jpg
http://abload.de/img/1377617663nup6npemck_icu71.jpg
http://www.hardocp.com/article/2013/08/30/intel_ivy_bridgee_core_i74960x_ipc_ocing_review/1#.UiCzpz82Amk
PCGH_Carsten
2013-09-03, 09:48:27
Ich mach mal ein bißchen Eigenwerbung:
Alle drei neuen Core i7 im Test:
http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-4960X-CPU-257438/Tests/Ivy-Bridge-E-Test-Core-i7-4960X-i7-4930K-i7-4820-1086391/
Grestorn
2013-09-03, 10:04:30
Schade, dass ihr keinen i9xx mehr im Vergleich habt und auch keinen "Kern-normierten" Vergleich zeigt.
Mich würde es schon interessieren, wie viel Leistungsplus ich von meinem i940 zu erwarten hätte, speziell bei gleicher Taktrate und gleicher Kernzahl (mit und ohne HT). Den Rest kann man sich ja dann hochmultiplizieren.
y33H@
2013-09-03, 10:13:03
Pro Takt und Kern ist ein IVB EP einem Bloomfield etwa 15 bis 20 Prozent über, in Ausnahmefällen wie Starcraft auch 30 Prozent.
Interessant finde ich ja, wie verhältnismäßig gering der Leistungssprung zwischen Haswell-4C/8T und den Ivy Bridge-E-6C/12T bei Crysis 3 ist. Entweder skaliert die Engine nur bis 8T wirklich optimal oder hier zeigen sich dann doch recht deutlich die Vorteile der moderneren Architektur.
PCGH_Carsten
2013-09-03, 10:28:45
... oder irgendwann rennt die Titan doch ins Grafiklimit?
Skysnake
2013-09-03, 10:44:41
Oder ins Lockingnirvana ;)
Multithread ist ja toll, aber wenn man Locks machen muss, dann skaliert das halt nicht beliebig.
Gibt so viele Gründe, warum irgendwann die Skalierung nicht mehr funktioniert. Packt halt ne zweite Karte dazu, und schaut ob noch was geht.
Oder ins Lockingnirvana ;)
Multithread ist ja toll, aber wenn man Locks machen muss, dann skaliert das halt nicht beliebig.
Please elaborate.
Teilt man einen Prozess in mehrere Threads auf, müssen diese von Zeit zu Zeit synchronisert werden um Daten auszutauschen. Da passiert es eigentlich immer, dass einer etwas schneller fertig ist, als der andere und warten muss. Dann ist der Thread "gelockt". Bei mehr Threads passiert das logischerweise immer häufiger. Ergo nimmt der FPS-Zugewinn pro zusätzlichen Kern ab.
Skysnake
2013-09-03, 11:24:29
Nein, das meine ich nicht.
Ich meine kritische Bereiche, also Programmabschnitte, die jeweils nur von einem Thread bearbeitet werden dürfen, da man ansonsten Probleme mit der Datenintegrität bekommt. Stichwort Semaphoren/Locks/Monitore.
Nachdem die IvyEs nun da sind, gibts irgendwas Neues zum ominösen 3910K?
dargo
2013-09-03, 11:57:06
Interessant finde ich ja, wie verhältnismäßig gering der Leistungssprung zwischen Haswell-4C/8T und den Ivy Bridge-E-6C/12T bei Crysis 3 ist. Entweder skaliert die Engine nur bis 8T wirklich optimal oder hier zeigen sich dann doch recht deutlich die Vorteile der moderneren Architektur.
Ist nichts Ungewöhnliches.
In Crysis 3 und meiner Szene ist Haswell ca. 25% schneller beim gleichen Takt wie Ivy. Ich finde den Ivy-E eh völlig überbewertet. Alte Architektur zu saftigen Preisen. Irgendwie ist die Strategie von Intel völlig für den Anus. Der Sockel 2011 wäre für mich persönlich nur interessant wenn die Architekturen gleichzeitig kommen würden und nicht erst ~1 Jahr später. S2011 ja... aber nur @Haswell-E und zwar jetzt und nicht erst nächstes Jahr.
Das Ding ist so bitter. Nur 260mm² und sie verkaufen's für was? 1000€?
AMD bekomme deinen Arsch hoch. Ich will endlich mehr als vier Kerne auf dem Desktop sehen.
Nein, das meine ich nicht.
Ich meine kritische Bereiche, also Programmabschnitte, die jeweils nur von einem Thread bearbeitet werden dürfen, da man ansonsten Probleme mit der Datenintegrität bekommt. Stichwort Semaphoren/Locks/Monitore.
Das ist was er gesagt hat.
dargo
2013-09-03, 12:41:56
Das Ding ist so bitter. Nur 260mm² und sie verkaufen's für was? 1000€?
AMD bekomme deinen Arsch hoch. Ich will endlich mehr als vier Kerne auf dem Desktop sehen.
Da muss ich dir vollkommen Recht geben. Es ist der absolute Witz wie Intel die Kunden melkt. Und dann wie gesagt noch mit der Vorgänger-Architektur. :crazy: Scheiß fehlende Konkurrenz. :mad:
Godmode
2013-09-03, 12:45:10
Also meinen 3930K habe ich soeben in den Marktplatz entlassen :)
@ ndrs: Danke für die Erläuterung.
Ansonsten sind wir doch alle erwachsen. Wenn man sich das Ding tatsächlich reinschrauben will anstatt einen i7-4770 zu nehmen – bitte. Wenn ich das Geld hätte würde ich mir von den gesparten 700 € noch eine zweite GTX 780 holen. Wer schon ein 2011er-Brett hat, hat da wahrscheinlich geringere Hemmungen.
dargo
2013-09-03, 12:48:48
Sind doch alle erwachsen. Wenn man sich das Ding tatsächlich reinschrauben will anstatt einen i7-4770 zu nehmen – bitte. Wenn ich das Geld hätte würde ich mir von den gesparten 700 € noch eine zweite GTX 780 holen.
Bingo. ;)
MiamiNice
2013-09-03, 13:00:42
So da die neuen jetzt da sind, stellt sich die Frage nach dem passendem MB.
Es soll der kleine 6 Kerner + MB + 32GB Ram werden (später dann auf 64 GB upgraden).
Natürlich soll massiv OC betrieben werden, dachte so an 4,5 - 5Ghz.
Welches Board oder noch bissel auf neue Boards warten?
Welches Board oder noch bissel auf neue Boards warten?Erstmal ne Woche auf eventuelle neue Boardankündigungen warten. Die sollten jetzt in den nächsten 2-3 Tagen kommen. Zur Sicherheit (falls nix Passendes früher präsentiert wird), halt ~7 Tage.
Hab mal gegoogelt,das hier von Stand Juli gefunden:
So far EVGA and ASUS are going to release a new X79 motherboard kA obs stimmt.
Ronny145
2013-09-03, 13:59:48
Interessant finde ich ja, wie verhältnismäßig gering der Leistungssprung zwischen Haswell-4C/8T und den Ivy Bridge-E-6C/12T bei Crysis 3 ist. Entweder skaliert die Engine nur bis 8T wirklich optimal oder hier zeigen sich dann doch recht deutlich die Vorteile der moderneren Architektur.
Als erstes fällt auf das die PCGH Timer korrigierte Werte mit nicht korrigierten mischt. Obwohl die Werte im Heft korrigiert sind, sind es im Online Test nur einige wenige.
Duplex
2013-09-03, 14:06:32
Das Ding ist so bitter. Nur 260mm² und sie verkaufen's für was? 1000€?
AMD bekomme deinen Arsch hoch. Ich will endlich mehr als vier Kerne auf dem Desktop sehen.
Vielleicht gibt es nächstes Jahr 6 Piledriver / 12 Threads in 28nm (20h Kerne), das DIE wird vermutlich nicht größer als die aktuellen 32nm Orochis sein.
Ronny145
2013-09-03, 14:41:26
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-core-i7-4960x-im-test/6/
http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/63024-intel-i7-4960x-ivy-bridge-e-review-19.html
Hier auch keine Temperatur Auffälligkeiten erkennbar. Es war zu erwarten.
Vielleicht gibt es nächstes Jahr 6 Piledriver / 12 Threads in 28nm (20h Kerne), das DIE wird vermutlich nicht größer als die aktuellen 32nm Orochis sein.
Ich fürchte selbst das wird keinen großer Druck auf Intel ausüben. Das was wir hier als High-End verkauft bekommen sollte schon längst Mainstream sein.
Sonst auf jeden Fall aber netter Chip. Würde ich mir kaufen, aber der Preis ist absolut absurd.
fondness
2013-09-03, 15:45:02
Das Ding ist so bitter. Nur 260mm² und sie verkaufen's für was? 1000€?
260mm² in einem nach wie vor konkurrenzlosen 22nm FinFET Prozess.
Twodee
2013-09-03, 16:43:27
Dagegen ist der 4930k für ~500-550€ ja fast schon geschenkt...ähm so gut wie gekauft :D
Spasstiger
2013-09-03, 17:00:00
Ich hab die Cinebench-Ergebnisse von Computerbase ausgewertet:
Prozessor|Cores|Cinebench X-CPU|Cinebench 1-CPU|Skalierung|Threads pro Core (effektiv)
Intel Core i7-4960X, 6C/12T, 3,6 GHz, 22 nm, Turbo, SMT|6|11,28|1,67|6,75|1,13
Intel Core i7-3960X, 6C/12T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo, SMT|6|10,58|1,58|6,70|1,12
Intel Core i7-4770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT|4|8,16|1,77|4,61|1,15
AMD FX-9590, 4M/8T, 4,7 GHz, 32 nm, Turbo|8|7,87|1,28|6,15|0,77
Intel Core i7-3770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT|4|7,54|1,66|4,54|1,14
AMD FX-8350, 4M/8T, 4,0 GHz, 32 nm, Turbo|8|6,92|1,11|6,23|0,78
Intel Core i7-2600K, 4C/8T, 3,4 GHz, 32 nm, Turbo, SMT|4|6,77|1,49|4,54|1,14
Intel Core i5-4670 (K), 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo|4|6,19|1,71|3,62|0,90
Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo|4|5,42|1,36|3,99|1,00
AMD Phenom II X4 965, 4C/4T, 3,4 GHz, 45 nm|4|4,04|1,03|3,92|0,98
AMD A10-6800K, 2M/4T, 4,1 GHz, 32 nm, Turbo|4|3,58|1,13|3,17|0,79
Alles beim Alten, der Performancevorteil gegenüber dem Vorgänger ist ganz auf den höheren Takt zurückzuführen. Auffällig ist hier nur, dass der i5-4670 relativ schlecht skaliert im Vergleich zum i5-2500K und zum Phenom II X4 965. Mit SMT unterscheiden sich Haswell, Ivy Bridge und Sandy Bridge in Punkto Skalierung quasi nicht bei gleicher Kernzahl.
Ronny145
2013-09-03, 17:24:07
Die IPC in CB11.5 ist ein paar Prozent gestiegen mit IVB. Das ist alles nichts neues.
Dural
2013-09-03, 17:36:18
Der CPU Markt ist so was von Tot, die ganzen 4xxx CPUs sind ein Witz. Aufrüsten? Für was auch!
Das traurig daran ist noch, das AMD selbst wenn Intel auf Sparflamme läuft, kein Land dagegen sieht :rolleyes:
Vielleicht gibt es nächstes Jahr 6 Piledriver / 12 Threads in 28nm (20h Kerne), das DIE wird vermutlich nicht größer als die aktuellen 32nm Orochis sein.Steht leider auf keiner Roadmap, neu ist nur Warsaw und der ist noch 32nm :(
Nachdem das Ding 12/16 Kerne bekommen wird, ist das ziemlich sicher nur wieder ein MCM aus 2 Quad-Dies.
Mit Glück werden es 20h Kerne oder der Stromverbrauch sinkt dankt RCM, mehr darf man nicht erwarten. Ein dickes Riesendie mit 16 Kernen / 8 Modulen trau ich AMD nicht zu. AMD ist derzeit im Billigsparmodus und billig ist v.a. ne Orochi Rev. D.
Der CPU Markt ist so was von Tot, die ganzen 4xxx CPUs sind ein Witz. Aufrüsten? Für was auch!
Jupp ... wenns wenigstens billig wär, dann könnte man aus Spass und Basteldran aufrüsten .. aber so .. *örks*
Falls ein 3910k kommt, wird das wohl der kommende Geheimtipp ... nur die Boards sind etwas teuer.
john carmack
2013-09-04, 10:38:23
Wie ist das denn jetzt mit dem OC von Ivy-E?
Wie wirkt sich der "wieder" verlötete HeatSpreader aus?
Hübie
2013-09-04, 12:11:11
Wenn man den Mehrtakt und den geringeren Energiebedarf (@stock) berücksichtigt läuft es wohl aufs gleiche hinaus. Da Der boost ja nicht so temperaturabhängig ist, sind dass jedoch sekundäre Belange. Im Mittel sind wohl 1-200 MHz mehr OC drin als noch bei den SB-E.
Edit: Also 100 bis 200 ;D Ich rede hier natürlich von 24/7 stabilen Betrieb!
john carmack
2013-09-04, 14:47:13
Wenn man den Mehrtakt und den geringeren Energiebedarf (@stock) berücksichtigt läuft es wohl aufs gleiche hinaus. Da Der boost ja nicht so temperaturabhängig ist, sind dass jedoch sekundäre Belange. Im Mittel sind wohl 1-200 MHz mehr OC drin als noch bei den SB-E.
Edit: Also 100 bis 200 ;D Ich rede hier natürlich von 24/7 stabilen Betrieb!
wenigstens etwas... ich spiele mit dem Gedanken mir ein Ivy-E @ Hawaii XT System anzuschaffen. :)
Warum kann nicht endlich November sein!
Godmode
2013-09-04, 15:11:39
Wenn man den Mehrtakt und den geringeren Energiebedarf (@stock) berücksichtigt läuft es wohl aufs gleiche hinaus. Da Der boost ja nicht so temperaturabhängig ist, sind dass jedoch sekundäre Belange. Im Mittel sind wohl 1-200 MHz mehr OC drin als noch bei den SB-E.
Edit: Also 100 bis 200 ;D Ich rede hier natürlich von 24/7 stabilen Betrieb!
Ja das ist auch einer der Gründe warum ich wechseln will. Meine kleine H100 kommt mit dem SB-E schon ordentlich ins schwitzen.
Hübie
2013-09-04, 16:34:09
Na ja du bist ja nicht so monetär eingeschränkt wie 97% der Käuferschaft ;D
Hoschi75
2013-09-04, 20:51:32
Habe heute 3x 4930k retail getestet.
Batch: 3325A995 / Costa Rica
Alle drei sind leider keine OC - Granaten und bestätigen die eher durchschnittlichen Ergebnisse aus den Reviews.
4.5Ghz Prime (AVX) laufen problemlos bei allen dreien.
Der beste Chip benötigt 1.288V, der schlechteste bereits 1.34V.
4,7Ghz waren bereits nicht mehr primestabil (bis 1.475V getestet).
4,8Ghz ließen sich nur mit einem Exemplar booten. Von Primestabil bis "no boot" liegen hier also nur 200 - 300Mhz. Die Temperaturen (mit Wakü) waren dabei immer im grünen Bereich und lagen sogar etwas unter denen meines 3930k.
Somit bleibt erst mal der 3930k (4.9Ghz) im System...
Eckdaten des Testsystems:
Asrock X79 Extreme11
4x 8GB Corsair DDR3-2133
2x nVidia Titan
Wasserkühlung auf Mobo, GPUs und CPU
Hübie
2013-09-04, 21:00:25
Nicht mehr und nicht weniger hatte ich erwartet. Ein Wechsel vom 4500 MHz SandyBridge zum 4500 MHz IB-E lohnt sich also definitiv nicht für Zocker wie mich.
Skysnake
2013-09-05, 02:54:24
Habe heute 3x 4930k retail getestet.
Batch: 3325A995 / Costa Rica
Alle drei sind leider keine OC - Granaten und bestätigen die eher durchschnittlichen Ergebnisse aus den Reviews.
4.5Ghz Prime (AVX) laufen problemlos bei allen dreien.
Der beste Chip benötigt 1.288V, der schlechteste bereits 1.34V.
4,7Ghz waren bereits nicht mehr primestabil (bis 1.475V getestet).
4,8Ghz ließen sich nur mit einem Exemplar booten. Von Primestabil bis "no boot" liegen hier also nur 200 - 300Mhz. Die Temperaturen (mit Wakü) waren dabei immer im grünen Bereich und lagen sogar etwas unter denen meines 3930k.
Somit bleibt erst mal der 3930k (4.9Ghz) im System...
Eckdaten des Testsystems:
Asrock X79 Extreme11
4x 8GB Corsair DDR3-2133
2x nVidia Titan
Wasserkühlung auf Mobo, GPUs und CPU
KAnnste mal Verbrauchsmessungen machen zu allten Taktraten und allen Chips?
:biggrin: *ganz lieb guck*:redface:
Hoschi75
2013-09-05, 08:37:27
KAnnste mal Verbrauchsmessungen machen zu allten Taktraten und allen Chips?
:biggrin: *ganz lieb guck*:redface:
Guten Morgen,
Leider habe ich die CPUs nur 2 Tage bekommen. Zudem gestaltet sich der Umbau an meinem System ziemlich kompliziert, so dass ich eigentlich froh bin, nicht noch einmal umbauen zu müssen. Tut mir leid...
http://www.abload.de/thumb/mobile.0mhs8g.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.0mhs8g.jpg)http://www.abload.de/thumb/mobile.1vjsu6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.1vjsu6.jpg)
260mm² in einem nach wie vor konkurrenzlosen 22nm FinFET Prozess.
Exakt. Konkurrenzlos. Das ist das Problem.
Und selbst wenn AMD nur ordentliche 32nm-CPUs hätte, wären die Preise lange nicht so übertrieben.
Godmode
2013-09-18, 17:57:27
Gibt es eigentlich von Intel offizielle Angaben, was man für maximale Spannung für die neuen IVB-E verwenden soll, für einen 24/7 Betrieb? Mein 4930k ist heute angekommen und ich möchte da etwas vorsichtiger, als beim 3930k sein.
Genaue Zahlen kann ich jetzt nicht nennen, aber ich würde versuchen mich schlau zu machen, was die schlechten Exemplare, also die mit den höchsten VIDs an maximaler 1-Core-Turbo-Spannung haben. Davon ausgehend maximal 5-10% mehr.
Godmode
2013-09-19, 20:16:29
Ich habe jetzt was gefunden:
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/datasheets/4th-gen-core-i7-lga2011-datasheet-vol-1.pdf
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/datasheets/4th-gen-core-i7-lga2011-datasheet-vol-2.pdf
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/specification-updates/4th-gen-core-i7-lga2011-spec-update.pdf
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/design-guides/core-i7-lga-2011-guide.pdf
Muss es erst sichten, aber anscheinend gehen die VIDs bis 1,5v hoch.
edit2:
http://abload.de/img/ivb-eminmaxvoltageqzdos.png
Godmode
2013-09-21, 17:14:16
So nach langem geteste und getune kann ich jetzt sagen dass mein 4930k 4,5 GHz pakt, 4,6 oder mehr ist absolut unmöglich, also die Wand. 4,5 schafft er mit 1,368v.
Schade das die Dinger so mies liefen. Mein 3930k schaffte immerhin 4,7 GHz im Alltagsbetrieb und ich konnte mit 5,0 GHz benchen. Durch die leichte IPC-Steigerung aber de geringeren Takt habe ich jetzt nichts gewonnen, außer ein etwas niedriger Stromverbrauch. 150€ hat mich das "Upgrade" gekostet. Schade das man bei Intel keine pretested CPUs kaufen kann, das wäre der Hammer.
gnahr
2013-09-21, 17:18:58
Dafür gibts extra nen anderen Ausdruck als "Upgrade": "Sidegrade".
Hat sich eigentlich der Speichercontroller genauso verbessert wie bei den non-E-Versionen?
vielleicht kommt dabei noch ein Promille mehr Leistung rum...
Godmode
2013-09-21, 17:33:31
Der Speichercontroller geht richtig ab, was man so in den anderen Foren liest. Bis zu 3100 haben die dort geschafft. Muss erstmal neuen Speicher kaufen, hab immer noch den Crap Speicher vom 3930k.
http://www.techpowerup.com/forums/showthread.php?t=189958&page=2
HarryHirsch
2013-09-21, 20:07:29
So nach langem geteste und getune kann ich jetzt sagen dass mein 4930k 4,5 GHz pakt, 4,6 oder mehr ist absolut unmöglich, also die Wand. 4,5 schafft er mit 1,368v.
Schade das die Dinger so mies liefen. Mein 3930k schaffte immerhin 4,7 GHz im Alltagsbetrieb und ich konnte mit 5,0 GHz benchen. Durch die leichte IPC-Steigerung aber de geringeren Takt habe ich jetzt nichts gewonnen, außer ein etwas niedriger Stromverbrauch. 150€ hat mich das "Upgrade" gekostet. Schade das man bei Intel keine pretested CPUs kaufen kann, das wäre der Hammer.
Dafuq! Meine Sandige braucht dafür 1.28V. Die Dinger scheinen echt nix zu taugen. Mal nen neues Stepping abwarten.
aufkrawall
2013-09-21, 20:25:28
Hat deiner auch 6 Kerne?
HarryHirsch
2013-09-21, 21:49:17
Ja und mehr Cache.
aufkrawall
2013-09-21, 22:07:53
Ok, hab keine Ahnung über die für Sandy-E üblichen Spannungen, deshalb wollt ich lieber mal fragen.
Knuddelbearli
2013-09-22, 04:52:32
So nach langem geteste und getune kann ich jetzt sagen dass mein 4930k 4,5 GHz pakt, 4,6 oder mehr ist absolut unmöglich, also die Wand. 4,5 schafft er mit 1,368v.
Schade das die Dinger so mies liefen. Mein 3930k schaffte immerhin 4,7 GHz im Alltagsbetrieb und ich konnte mit 5,0 GHz benchen. Durch die leichte IPC-Steigerung aber de geringeren Takt habe ich jetzt nichts gewonnen, außer ein etwas niedriger Stromverbrauch. 150€ hat mich das "Upgrade" gekostet. Schade das man bei Intel keine pretested CPUs kaufen kann, das wäre der Hammer.
was für Kühlung?
Godmode
2013-09-22, 09:57:14
was für Kühlung?
Corsair H100, aber es liegt nicht an den Temps. Die CPU bleibt schön kühl, mag aber einfach keinen hohen Takt.
Godmode
2013-09-26, 22:32:24
Das Teil bleibt @Stock echt kühl beim Spielen. Keine Ahnung wie stark Diablo 3 die CPU auslastet, aber das Ding wird nichtmal warm:
http://abload.de/img/coretemp-scrqgszy.png
Edit: Das war gerade eine 4-er Party auf MP10 in den Assasinen Höhlen, wo ca. 1000 Mobs gleichzeitig aufm Schirm sind. Stock Voltage liegt übrigens bei 1,088v wenn ich alle 6 Kerne maximal belaste.
Nightspider
2013-09-26, 23:08:20
Diablo 3 nutzt ja auch nur 2 Kerne. Das ist also völlig falsch zum Testen eines 6-Kerners. ;)
Nimm Battlefield 3 Multiplayer Rush Gulf of Oman oder Crysis 3 SP.
Minimum 13°C bei Core#3? Sicher, daß die Werte stimmen?
Godmode
2013-09-27, 08:56:46
Diablo 3 nutzt ja auch nur 2 Kerne. Das ist also völlig falsch zum Testen eines 6-Kerners. ;)
Nimm Battlefield 3 Multiplayer Rush Gulf of Oman oder Crysis 3 SP.
Naja ich wollte einfach sehen wie stark die CPU in genau diesem Spiel belastet wird, weil ich eben gerade nur dieses Spiel spiele. BF3 hab ich genau einmal installiert und wieder gelöscht.
Minimum 13°C bei Core#3? Sicher, daß die Werte stimmen?
Hast recht, das kann gar nicht sein, weil im Raum wo der Rechner steht mindestens 20°C herrschen.
Botcruscher
2013-09-27, 10:07:45
Coretemp ist je nach Mobo Glückssache. Werf mal Prime an und nimme die Zahlen des Mobo-Tools.
Matrix316
2013-09-30, 21:40:23
Nehmen wir mal an, nur mal so aus Spaß, ich würde mir einen 4930 kaufen wollen - gibt es irgendwo eine Liste der Mainboards die out of the box funktionieren würden?
Nehmen wir mal an, nur mal so aus Spaß, ich würde mir einen 4930 kaufen wollen - gibt es irgendwo eine Liste der Mainboards die out of the box funktionieren würden?
Hängt wie immer vom BIOS ab und da gibt im Moment sicherlich überall nur Altbestände.
Auf der sicheren Seite wäre man nur mit nem neuen Board, ich glaub da gabs ein Paar, sind vielleicht auch im Thread hier benannt.
Godmode
2013-09-30, 22:37:37
Nehmen wir mal an, nur mal so aus Spaß, ich würde mir einen 4930 kaufen wollen - gibt es irgendwo eine Liste der Mainboards die out of the box funktionieren würden?
Ja das wird echt schwierig. Du kannst nur warten bis die neuen Boards da sind und die werden IMO alle in der 300+ € Liga sein. Du könntest auch meinen alten 3820 billig kaufen und dann ein IVB-E BIOS damit flashen und den 3820 wieder verkaufen.
Ronny145
2013-09-30, 22:45:40
Oder ein Bios Chip mit IVB-E Bios programmieren lassen. Kostet 10€, kann dafür ein günstiges S2011 Board kaufen.
Ja das wird echt schwierig. Du kannst nur warten bis die neuen Boards da sind und die werden IMO alle in der 300+ € Liga sein. Du könntest auch meinen alten 3820 billig kaufen und dann ein IVB-E BIOS damit flashen und den 3820 wieder verkaufen.Na dann lieber nen extra BIOS-Baustein für ~10 Euro ;-)
(Falls das betreffende Board nen BIOS-Sockel hat).
Edit: Zu langsam ^^
Godmode
2013-09-30, 22:50:20
Oh, das habe ich nicht in Betracht bezogen. Ist natürlich die bessere, vor allem günstigere Option.
Matrix316
2013-09-30, 22:51:20
Also das neue Asus X79 Deluxe gibt es und ein WS Version. Kann es aber auch sein, dass man einige Asusboards über USB ohne CPU flashen kann? Andererseits haben die alten aber auch nicht so viele USB 3 und SATA 3 Ports...hmmm
Knuddelbearli
2013-09-30, 23:08:44
wird die CPU nicht einfach nur als unknown erkannt und alle Einstellungen werden dann auf 100% Stabilität gestellt?
Emperator
2013-10-01, 00:38:47
Kann es aber auch sein, dass man einige Asusboards über USB ohne CPU flashen kann?
Korrekt, geht sogar ohne alles, also nur das Mainboard, Netzteil und ein USB Stick werden benötigt :)
http://event.asus.com/2012/mb/usb_bios_flashback_guide/
wird die CPU nicht einfach nur als unknown erkannt und alle Einstellungen werden dann auf 100% Stabilität gestellt?Bei Shrinks geht das meinstens nicht.
Schrotti
2013-11-28, 21:22:26
Korrekt, geht sogar ohne alles, also nur das Mainboard, Netzteil und ein USB Stick werden benötigt :)
http://event.asus.com/2012/mb/usb_bios_flashback_guide/
Hab ich so gemacht um auf Nummer sicher zu gehen das mein 4930k dann auch läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.