PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel Geschäftsergebnisse Q2/2013: Stabiles Geschäft ohne große Impuls


Leonidas
2013-07-20, 05:43:24
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/intel-geschaeftsergebnisse-q22013-stabiles-geschaeft-ohne-grosse-impulse

pool1892
2013-07-20, 08:46:13
Zitat: "hier sieht man nun die praktische Bestätigung mittels der Geschäftszahlen eines Herstellers des klassischen PC-Segments, welcher allein wahrscheinlich mehr Umsatz macht als alle Tablet-Hersteller zusammen nicht erreichen."

Das stimmt aber doch so nicht, oder (ich meine jetzt nicht den "nicht" Dreher am Schluss)?
Apple allein hat etwa dreimal den Umsatz von intel und hat im Q2 2013 (bis Ende März) 19,5M iPads verkauft.

Bei einem angenommenen Durchschnittspreis von 500$ pro Stück ist man da allein mit den ipads doch schon in der Nähe des Umsatzes von intel - und da zählen wir bei intel noch die ganzen Netzwerk-, Compiler-, Xeon Phi-, Supercomputer-, Chipsatz-, Consulting-usw. Umsätze mit rein...wenn wir das bei Apple und Samsung machen, na ja ;-)

Auch wenn man bedenkt, dass die anderen Tablethersteller sicher geringere Durchschnittspreise für die SKUs haben als Apple, wird man sicher noch 3Mrd $ an Umsatz bei Samsung, Lenovo, Asus usw. finden können.

Außerdem ist intels Umsatz sicher weniger saisonal als der Tabletumsatz, man müsste also über ganze Jahre schauen für so einen Vergleich.

Oder seh ich da was falsch?

Happo
2013-07-20, 16:11:33
Oder seh ich da was falsch?
Ja, denn du stellst den Umsatz der mit kompletten Tablets gemacht wird dem Umsatz von Intel gegenüber.

Es geht bei dem Vergleich in den News um das Geschäftsfeld in dem Intel tätig ist, also halt insbesondere Cpus bzw SoCs beim Tablet. Du musst also den Umsatz, der mit SoCs bei Tablets gemacht wird, dem Umsatz von Intel gegenüberstellen.
Also müsste man anstatt von 500$ pro Ipad eher mit 20$ rechnen.
Was bedeutet das der Umsatz von Intel den des gesamten SoC-Tabletmarkts wohl grob um den Faktor 10 übersteigt.

Spasstiger
2013-07-20, 16:37:14
Trotzdem hinkt der Vergleich, denn das Portfolio von Intel bedient eben nicht nur den PC-Markt. Das Server-Segment hat mit Personal Computern wenig zu tun, denn es verdängt nicht das PC-Segment, sondern wächst im Gegenteil sogar mit diesem mit. Egal, ob in dem PC ein ARM-SoC oder ein x86-Prozessor steckt. Intel profitiert im Server-Segment definitiv davon, wenn mehr mobile Geräte im Umlauf sind, mit denen die Internetnutzung steigt.

Happo
2013-07-20, 17:43:14
Naja da Intel grob 2/3 seines Umsatzes im Bereich des klassischen Desktop macht passt es schon. Also selbst wenn man nur diese Abteilung von Intel berücksichtigt ist der Umsatz ein vielfaches höher als der Umsatz aller SoC im Tabletbereich.

Im Übrigen stagnierte der Umsatz von Intel im Serverbereich.

pool1892
2013-07-20, 23:10:18
Ja, denn du stellst den Umsatz der mit kompletten Tablets gemacht wird dem Umsatz von Intel gegenüber.

Es geht bei dem Vergleich in den News um das Geschäftsfeld in dem Intel tätig ist, also halt insbesondere Cpus bzw SoCs beim Tablet. Du musst also den Umsatz, der mit SoCs bei Tablets gemacht wird, dem Umsatz von Intel gegenüberstellen.
Also müsste man anstatt von 500$ pro Ipad eher mit 20$ rechnen.
Was bedeutet das der Umsatz von Intel den des gesamten SoC-Tabletmarkts wohl grob um den Faktor 10 übersteigt.
Das ist eben nicht verblüffend und genau da wollt ich drauf hinaus: Klar sind die SoCs pro SKU günstiger und wenn etwa gleich viele Tablets wie PCs verkauft werden...
Aber der Satz komplett in der Meldung:
Daß Tablets vor allem bei den Stückzahlen gut sind, beim Umsatz jedoch noch weit zurückhängen, wurde kürzlich schon thematisiert – hier sieht man nun die praktische Bestätigung mittels der Geschäftszahlen eines Herstellers des klassischen PC-Segments, welcher allein wahrscheinlich mehr Umsatz macht als alle Tablet-Hersteller zusammen nicht erreichen.
Hier (und in der verlinkten Meldung http://www.3dcenter.org/news/deutscher-pc-markt-tablets-bei-den-stueckzahlen-fast-gleichauf-beim-umsatz-noch-weit-zurueck) geht es doch deutlich um den tatsächlichen Retailumsatz mit den kompletten Geräten. Daher kam mein Einwand ;-)