PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSD Caching bei Z77 MSI-G65


Black_Devil_
2013-07-26, 21:14:08
Hallo zusammen,

ich habe folgende HW: Core i7 3370K, MSI GTX680 Lightning, MSI Z77-G65 Mainboard, OCZ Vortex4 SSD (System), Kingston 120GB SSD, 2TB Seagate Barracuda.

Nun das Problem, ich würde gerne die OCZ weiter als reine System-SSD nutzen, dann würde ich gerne die Kingston SSD als SSD-Cache für die 2TB Seagate HDD nutzen. Dazu sollte ich im Bios den Intel-Controller auf Raid stellen (BIOS 10.7) und da fängt das Problem an. Dann sind keine Platten mehr aktiv, nur noch im Create Raid..., Aber ich will ja nur dass der Controller im Raid läuft um die Intel Software für SSD-Caching zu nutzen. Hat da jemand ne Idee? Wenn ich ein Raid von der SSD und der 2TB anlege, dann sind ja auch die Daten weg, oder? Und warum tauchen die Platten alle nichtmehr in der Boot-Reihenfolge auf.

MfG

Patrick

Gast
2013-07-26, 21:54:45
Frage das im MSI-Forum (http://msi-forum.de/index.php?page=Board&boardID=86), da ist ein sehr kenntnisreicher Mod unterwegs.

Black_Devil_
2013-07-27, 07:15:25
Besten Dank für den Tipp,

habe meine Frage dort nun auch nochmal gestellt.

ux-3
2013-07-27, 08:08:35
Kingston 120GB SSD,

dann würde ich gerne die Kingston SSD als SSD-Cache für die 2TB Seagate HDD nutzen.


Du kannst nur max. 64 GB als SSD Cache nutzen.

Grundsätzlich musst du zunächst die Intel Raid Treiber nachinstallieren, wenn du im Bios bei der Systeminstallation nicht schon Raid an hattest. Google hilft da schnell.