PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Equalizer


Gast
2013-08-02, 13:45:36
Da ich in naher Zukunft die Klangeigenschaften meines Soundsytems Z-906 von Logitech (noch) feiner justieren möchte überlege ich das hier anzuschafen :
http://www.amazon.de/Disco-Stereo-Equalizer-EQ-20863-schwarz/dp/B001O88JV4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375443330&sr=1-1&keywords=EQ-20863#productDescription
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Teil damit b.z.w. denkt ihr kann man in der Preisklasse davon ausgehen das die Qualität stimmt (kein zu hohes Grundrauschen & Klirrfaktor) ?

exxo
2013-08-02, 18:07:15
Deinen toten Gaul bekommst Du damit auch nicht wieder zum laufen :-P

Hat deine Soundkarte keinen EQ?

Falls Nein kannst Du dir auch für ein paar Taler eine gebrauchte Soundkarte von Creative kaufen, die haben einen EQ, damit erledigt sich das Problem mit dem Rauschen bzw Klirrfaktor von dem billig EQ von Amazon.

anddill
2013-08-02, 18:09:32
Blödsinn. Du bräuchtest ja einen 5-Kanal EQ.

Gast (Treadstarter)
2013-08-02, 19:53:25
Hat deine Soundkarte keinen EQ?

Yup da kann ich mit nem 10-Band rumspielen :)
Will genau das aber auch mit dem TV welcher ebenfalls dran hängt (deshalb auch als "Heimkino" gepostet) .

anddill
2013-08-02, 19:56:35
Dann kauf 3 von den Dingern.

Gast (Threadstarter)
2013-08-02, 20:04:42
Blödsinn. Du bräuchtest ja einen 5-Kanal EQ.
Lasse das Sys. im 3D-Modus (simuliertes 5.1-Surround) laufen welches auch mit analogen Line-IN (2-Kanal/Stereo) geht, ein normaler, analoger Stereo-EQ würde also ansich reichen.

anddill
2013-08-02, 20:13:36
Ok, Fakten. Diese Dinger verwenden entweder eine Schaltung aus den 70ern mit einer Halde Transistoren und RC-Filtern oder einen einzelnen OP-Amp (das wären dann die 80er). Beide Varianten sind schlecht. Die erste rauscht, verzerrt und filtert beschissen, die zweite rauscht nur. Ist aber pegelfester. Wenn Du da genug Pegel reinheizen kannst wirst Du das rauschen nicht hören.

Da ich aber nicht weiß in welchem Jahrzehnt die Platine in dem Ding nachgemacht wurde kann ich Dir von hier auch nicht sagen was das Teil taugt.

Gast
2013-08-02, 20:40:12
Ok, Fakten. Diese Dinger verwenden entweder eine Schaltung aus den 70ern mit einer Halde Transistoren und RC-Filtern oder einen einzelnen OP-Amp (das wären dann die 80er). Beide Varianten sind schlecht. Die erste rauscht, verzerrt und filtert beschissen, die zweite rauscht nur. Ist aber pegelfester. Wenn Du da genug Pegel reinheizen kannst wirst Du das rauschen nicht hören.

Da ich aber nicht weiß in welchem Jahrzehnt die Platine in dem Ding nachgemacht wurde kann ich Dir von hier auch nicht sagen was das Teil taugt.

Ui, vielen Dank. Naja rauschen sollte es nicht, vorallem da ich die Lautstärke mit dem PC oder der Kabelreceiver-Fernbedienung regele und somit das Soundsys (für im Bedarfsfall ausreichend Maximallautstärke per FB oder PC) standardmässig schon ziemlich aufgedreht ist, etwa auf 1/4 und zumal ich von dem Sys 0 Rauschen gewohnt bin (ist echt arg, da hört ma im Moment gar nichts).

Dummerweise finde ich keine weiterreichenden, technischen Daten und Nutzermeinungen zu dem Teil aber demnach was du da schreibst....hm, lass ichs wohl besser, Danke http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon9.gif

Gast (Threadstarter)
2013-08-02, 23:51:16
@anddill

Was hällst du davon, ebenfalls sehr günstig :
http://www.amazon.de/Sherwood-Autoequalizer-microprozessorgesteuert-allerh%C3%B6chstem-Klangniveau/dp/B009XIDTUS/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375480007&sr=1-3&keywords=Equalizer
Ein passendes 12V-Netzteil hät ich bereits parat (sogar stabilisiertes, de sollen ja nich brummen), wird von der Leistung ja nicht so viel verbrauchen denk ich mal son kleiner EQ.
Is halt n kleines Ding aber stört mich nicht, im Gegenteil, nimmt wenig Platz ein :)

Qualitativ bessere Wahl ?

anddill
2013-08-03, 00:28:15
Computergesteuert heißt nicht daß das Ding mit einem DSP arbeitet. Das heißt nur daß da die analogen Filter per spannungsgesteuerten Widerständen justiert werden.
Hat Vorteile für den Gleichlauf, aber das ändert nichts daran daß analoge EQs prinzipiell immer rauschen und die Phase des Signals (und damit die Räumlichkeit) fürchterlich verdrehen.
Pass auf, ich mach Dir einen Vorschlag. Ich hab hier auch noch so ein altes Car-Hifi EQ Ding rumliegen, das staubt hier nur ein. Ist noch richtig solide Analogelektronik. Hat 7 Bänder für Front und 5 Bänder für Rear und Chinch-I/Os. Sollte auch noch in Ordnung sein. Meld Dich bei mir (Meine Mailadresse ist mein Forenname bei Web.de) und ich schick Dir das Ding zum rumspielen. Dann sind wir beide glücklich. Du hast Dein Spielzeug und ich hab wieder etwas mehr Platz im Keller. Ich hätte es ja schon längst weggeschmissen, aber man weiß ja nie... ;)

Morpheus2200
2013-08-03, 10:14:30
Hallo
Spar auf ein vernünftiges 5.1 System wenn dir der Sound nicht zusagt, du kannst da vorschalten was du willst, aus den brüllwürfeln wird kein besserer klang raus kommen. So ein Eq ist rausgeworfenes Geld, wenn du mehr klang willst.

MfG Richard

anddill
2013-08-03, 10:49:37
Also ich hab das Z-906 am PC. Soo schlecht sind die Dinger nicht. Vor allem in der schreibtischfreundlichen Größe gibt es keine mir bekannte Alternative.
Was soll mit dem EQ denn eigentlich genau justiert werden? Ich hab 120Hz und 250Hz um je 2dB angehoben (Prinzipbedingte Grundtonschwäche), und altersbedingt noch die 16kHz um 3dB. Könnte aber auch ohne diese Korrekturen leben.

Gast (Threadstarter)
2013-08-03, 13:11:46
@Morpheus2200 Ne du mit dem System ansich bin ich ja klanglich zufrieden, will nur etwas die Höhen und Tiefbass anheben (weil Höhen geht leider nicht zu regulieren am Sys. und Bass b.z.w. Woofer ist bereits voll aufgedreht), ausserdem will ich den Bereich um die 3 oder 4 Khz etwas absenken, hat jetzt auch nichts mit dem System zu tun denke ich,machte das auch schon bei früheren Systemen, mag das generell wenn da in diesem Bereich etwas abgesenkt wird, hab da wohl ein komisches Gehör oder so :D

@anddill

Danke für das tolle Angebot, komme allerdings aus Wien/Österreich, mit Fahrtkosten wär das dann wohl leider nichts http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon9.gif

Ein Kumpel meinte gestern Abend noch zu mir wegen Rauschen und so...ich solle mich da eher Richtung audiophil im DJ/Prof.-Sektor umschaun :
http://geizhals.at/?cat=djeffekt&xf=1880_Equalizer&sort=p
Kosten dann auch schon mehr, lohnt sich das wirklich ?
So bis 200 Euro dürft es schon kosten...

Morpheus2200
2013-08-03, 13:26:18
@Morpheus2200 Ne du mit dem System ansich bin ich ja klanglich zufrieden, will nur etwas die Höhen und Tiefbass anheben (weil Höhen geht leider nicht zu regulieren am Sys. und Bass b.z.w. Woofer ist bereits voll aufgedreht), ausserdem will ich den Bereich um die 3 oder 4 Khz etwas absenken, hat jetzt auch nichts mit dem System zu tun denke ich,machte das auch schon bei früheren Systemen, mag das generell wenn da in diesem Bereich etwas abgesenkt wird, hab da wohl ein komisches Gehör oder so :D

@anddill

Danke für das tolle Angebot, komme allerdings aus Wien/Österreich, mit Fahrtkosten wär das dann wohl leider nichts http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon9.gif

Ein Kumpel meinte gestern Abend noch zu mir wegen Rauschen und so...ich solle mich da eher Richtung audiophil im DJ/Prof.-Sektor umschaun :
http://geizhals.at/?cat=djeffekt&xf=1880_Equalizer&sort=p
Kosten dann auch schon mehr, lohnt sich das wirklich ?
So bis 200 Euro dürft es schon kosten...
Da kommst jetzt schon fast in einen Bereich wo du dir einen vernünftigen avr kaufen kannst, da gibt's dann neben der Eq Anpassung auch schon ein brauchbares einmesssystem. Was eine Abstimmung über die Eq Funktion wahrscheinlich überflüssig macht.

zudem würde das audiosignal dann über HDMI kommen was nochmal eine Besserung bringen würde.

mfG Richard

Gast
2013-08-03, 14:45:34
Naja will jetzt nicht das Soundsystem tauschen auch wenn ich dein Argument von der Preisregion her nachvollziehen kann.

Was ist davon zu hallten ? :
http://geizhals.at/de/behringer-minifbq-fbq800-equalizer-a331104.html

Gast
2013-08-03, 15:04:33
Kommentare kannst du bei Thomann lesen.

Danke für das tolle Angebot, komme allerdings aus Wien/Österreich, mit Fahrtkosten wär das dann wohl leider nichts
Wieso fallen bei dir zusätzlich Fahrtkosten für die Zustellung eines Paketes an?

exxo
2013-08-03, 17:01:46
Die günstigen Sachen von Behringer sollen nicht so den guten Ruf haben. Ich würde vor dem Kauf noch ein paar Reviews oder Kundenrezensionen lesen.

anddill
2013-08-03, 18:18:01
Kommentare kannst du bei Thomann lesen.


Wieso fallen bei dir zusätzlich Fahrtkosten für die Zustellung eines Paketes an?

Päckchen. Sollte nicht die Welt kosten.

Du kannst auch das Ding aus dem ersten Post kaufen. So groß ist der Unterschied sicher nicht bei allem was hier im Thread aufgeführt wurde. Du müsstest Dir nur angewöhnen die Lautstärke erst am Ende der Kette zu regeln, also am Lautsprechersystem. Dann kannst Du den EQ ordentlich einpegeln.
Besser wirds dann erst mit Geräten die das Signal digitalisieren und intern mit DSPs arbeiten. Wobei die dann zwar nicht rauschen, aber bei niedrigem Eingangspegel nutzt Du dann immer weniger "Bits" der A/D Wandler und bekommst Quantisierungsverzerrungen.

Aber wenn ich Deine Gründe warum da überhaupt ein EQ an die Lautsprecher soll so lese zweifel ich ob Du das überhaupt hören würdest. Denn das Logitech-Sys hat schon bei Mittelstellung des Bassreglers einen sehr dominanten Bass, der für Musik schon fast zuviel des Guten ist. Aber am PC und hauptsächlich zum Zocken ist das noch gerade so oK. Wenn Du den schon auf Anschlag hast...oje.

Auch wenn ich lese daß Du das System analog am Kabelreceiver angeschlossen hast sträuben sich mir die Haare. Hat das Ding keinen Digitalausgang? Damit würdest Du auch für den TV echtes 5.1 bekommen. Könntest dann natürlich nicht mehr am Sound rumfummeln.

Klingt alles irgendwie nach "Hauptsache es rummst". Und wenn da Dein Anspruch ist, dann kauf halt den kleinen Behringer, der dürfte noch das geringste Übel sein. Oder lass Dir halt meinen schicken.

Gast
2013-08-04, 14:10:20
@anddill

Digitalausgang hätte der Kabelreceiver schon nur dann bräuchte ich ja nen digitalen Equalizer und der kostet noch mehr http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon9.gif Bin auch mit dem virtuallisierten 5.1-Surround b.z.w. 3D-Modus (was ja auch per analog geht) ganz zufrieden, wiegesagt geht es mir mehr um einen EQ als das ich jetzt eventuell noch originalgetreuer Orten kann ob im Film ein Hubschrauber von links hinten nach rechts vorne fliegt oder so :) Kann mir vorstellen das das einige nicht verstehen, naja hab eben andere Prioritäten :)

Ich hab jetzt mal den http://geizhals.at/de/behringer-minifbq-fbq800-equalizer-a331104.html bestellt, laut technischen Daten (PDF) der Herstellerwebseite sind Rauschabstand und Verzerrung sehr gering und
die Rezensionen allesamt sehr gut im INET. Ist mir ausserdem doch lieber als etwas gebrauchtes/altes. Aber trotzdem danke nochmal für dein Angebot anddill ;)

Bin schon gespannt wie es dann hinhaut, vorallem ob es wirklich ausreichend rauschfrei ist, werd berichten wenns da ist :)

Gast
2013-08-09, 16:47:37
So das neue Teil ist da, süss so klein :) Verkabelung war easy.

Also in Punkto Qualität kann ich eigentlich keinerlei Unterschied b.z.w. Verluste festellten und was das rauschen betrifft hör ich eigentlich auch nichts...obwohl ich das Logitech-Sys weiterhin auf ca 1/4 aufgedreht habe (somit der Ein/Ausgangspegel am EQ meist eher gering ist) - bin voll zufrieden :)