PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock Z87 Extreme3 - Bios-Wahnsinn?!


aufkrawall
2013-08-03, 21:01:39
Mein Bruder hat besagtes Board in Betrieb genommen (mit 4770k).
Dummerweise scheinen die Biose allesamt der letzte Schrott zu sein:
1.5 freezt im Uefi gerne mal und es liest astronomische Vcore-Spannung aus:
http://abload.de/thumb/2013-08-0320.41.061gk0l.jpg (http://abload.de/image.php?img=2013-08-0320.41.061gk0l.jpg)

~1,8V wtf, kann doch nicht normal sein?

Bios 2.0 und 2.1 freezen zwar nicht mehr und zeigen afair auch nicht so was Wahnwitziges bei der Vcore an, dafür wählen sie in den OC-Eigenschaften immer Fixed 1,9V aus.
An der Vcore lässt sich praktisch nichts verstellen, die wird bei geänderter Einstellung immer gleich ausgelesen und es wird auch nichts wärmer und macht auch nicht mehr Takt mit.

Mit Bios 1.0 steht da nicht immer fixed 1,9V, trotzdem scheint sich auch da nicht wirklich die Spannung zu erhöhen.

Hab wenig Hoffnung, aber ich frag trotzdem mal: Gibts da ne Lösung, außer auf neue Biose zu warten?
Ich würde ihm sonst raten, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Die CPU wird von einem Alpenföhn K2 gekühlt und wird bei Prime95 mit 4,2Ghz (die laufen ohne manuelle Vcore-Änderung stabil) nicht über 75°C warm.

Gastel
2013-08-03, 21:59:05
ältere ASRock Z87 Extreme3 Bios
http://www.pctreiber.net/asrock-bios-downloads?category=286
Wegen Probleme selbst dort stöbern :)

mfg

Zafi
2013-08-04, 01:47:25
Versuch mal mit CPU-Z die CPU-Spannung auszulesen. Und auf OC kann man ja vorerst mal verzichten. Der 4770K ist ja schließlich leistungsstark genug (für was auch immer).

aufkrawall
2013-08-04, 12:19:32
Hat vielleicht noch jemand brauchbare Tipps?

Ronny145
2013-08-04, 17:54:53
1,8V sieht nach der Eingangsspannung aus. Das wäre der normale Wert. Sinn macht das nicht, die CPU Vcore ist wichtiger.

aufkrawall
2013-08-04, 18:19:44
Wurde ja auch schon gefixt. Das Problem ist halt nur, dass man die Spannung quasi gar nicht erhöhen kann und somit höhere Taktwerte nicht drin sind.
Das Asrock OC-Tool unter Windows ist auch der letzte Haufen Müll: Erzählt irgendwas von Float Error, liest einen IGP-Takt von 3000Mhz aus, übernimmt ganz andere Einstellungen als ausgewählt...

Bin relativ geschockt, was ASRock da für einen Mist baut, da mein Z68 ziemlich problemfrei läuft.

Ronny145
2013-08-04, 18:28:31
Ich würde den Support anschreiben, wenn du Glück hast gibt es ein neues Bios mit funktionierender Vcore. Das aktuelle auf der Homepage ist 4 Wochen alt.

aufkrawall
2013-08-04, 18:31:24
Jo, das wär jetzt der nächste Schritt.
Von Temperaturproblemen mit Haswell ist jedenfalls nichts zu merken, trotz 30°C im Zimmer und mehr.

TobiWahnKenobi
2013-08-05, 10:35:21
Wurde ja auch schon gefixt. Das Problem ist halt nur, dass man die Spannung quasi gar nicht erhöhen kann und somit höhere Taktwerte nicht drin sind.
Das Asrock OC-Tool unter Windows ist auch der letzte Haufen Müll: Erzählt irgendwas von Float Error, liest einen IGP-Takt von 3000Mhz aus, übernimmt ganz andere Einstellungen als ausgewählt...

Bin relativ geschockt, was ASRock da für einen Mist baut, da mein Z68 ziemlich problemfrei läuft.

dem asrock mit z68 würde ich auch ne unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen - damit konnte ich damals in verbindung mit dem asrock extreme-tuner-gedöns den ollen 2600k sogar hin und hertakten.

seit Z77 (extr. 4 und extr.6) und 3770k benutze ich das tool bestenfalls noch zum lüfter einstellen oder mal schnell irgendwelche spannungen zu kontrollieren.

mich würde mal interessieren, wie sich das bios des z87 nach CMOS-reset mit ne anderen CPU und anderem RAM verhält.


(..)

mfg
tobi