PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - geht Intel weg von SMT?


=Floi=
2013-08-04, 16:46:56
Hallo
beim atom geht intel auch weg von smt und wenn es so weitergeht, dann könnte intel schlicht an virtuellen kernen sparen und gleich normale 8 kerne ohne smt bringen.
wäre wieder ein kleiner leistungssprung und würde auch reichen.

gnahr
2013-08-04, 17:01:38
wäre eine effizienzminderung. :(

Nakai
2013-08-04, 17:26:51
wäre eine effizienzminderung. :(

Genau, Multithreading ist eine Effizienzsteigerung, da die Executionports besser ausgenutzt werden. Es ist eh für einen Thread selten möglich alle Ressourcen auszunutzen. Außerdem ist es gar nicht verkehrt mehrere Threads auf einen Kern zu lassen.

Warum man vom Atom weggegangen ist? Die Architektur hat nicht soviel von SMT profitiert, da sie schon etwas komisch ist(wie war das nochmal? Die AGUs vor den ALUs?).

Ronny145
2013-08-04, 18:15:34
Die Architektur hat nicht soviel von SMT profitiert, da sie schon etwas komisch ist(wie war das nochmal? Die AGUs vor den ALUs?).


Die Architektur hat besonders stark profitiert weil sie so ineffizient ist. 40-50% Zuwächse waren drin. Mit dem Wechsel auf OoO und der viel besseren IPC wäre der Vorteil gesunken.

=Floi=
2013-08-04, 18:25:26
SMT könnte man xeon exclusiv verkaufen. dort skaliert die software besser und intel scheint im consumerbereich auch nicht so scharf auf multicore zu sein.

Undertaker
2013-08-04, 18:51:51
Anstatt SMT generell zu deaktivieren ist es doch viel billiger, einfach CPUs mit weniger Kernen zu produzieren - wie man es aktuell mit maximal 4 Kernen für die Masse des Consumer-Markes bereits macht. Den Vorteil bei der Energieeffizienz durch SMT sieht man in Notebooks: CPUs ohne SMT sind dort ausschließlich Pentiums oder schlechter.

dildo4u
2013-08-04, 18:55:31
Ebend spart Die Fläche die Intel in die GPU stecken will,die neuen Konsolen haben 6 Cores für die Games,daher würde ich ne leichte Verschiebung Richtung AMD erwarten.Die 8 Core werden vermutlich mit dem Haswell ohne HT mithalten.(Siehe z.b Crysis 3)

Der Abstand 4570 vs 4770(SMT) ist dort massiv.
http://www.pcgameshardware.de/FX-9590-CPU-257460/Tests/AMD-FX-9590-im-Test-1081286/

Ronny145
2013-08-04, 19:11:01
Ebend spart Die Fläche die Intel in die GPU stecken will,die neuen Konsolen haben 6 Cores für die Games,daher würde ich ne leichte Verschiebung Richtung AMD erwarten.Die 8 Core werden vermutlich mit dem Haswell ohne HT mithalten.(Siehe z.b Crysis 3)

Der Abstand 4570 vs 4770(SMT) ist dort massiv.
http://www.pcgameshardware.de/FX-9590-CPU-257460/Tests/AMD-FX-9590-im-Test-1081286/


Timer verbuggt. Wie oft denn noch?

dargo
2013-08-04, 19:12:37
Die benchen da immer noch den Haswell mit der Handbremse @Timer Resolution. Sind die bei der PCGH lernresistent oder betreiben die nur Copy & Paste? :crazy:

Ronny145
2013-08-04, 19:31:22
Ich glaube das juckt die einfach nicht. Im Timer Artikel gibt es 2 bugfreie Werte, aber eben nur 2 Werte.

Knuddelbearli
2013-08-05, 05:48:57
wieso sollte Intel das wenn sie gerade mit Haswell doch erst SMT durch breitere Kerne verstärkt haben?

=Floi=
2013-08-05, 16:04:14
irgendwann werden sie ja mal ein übriges transistorbudget haben und dann wird sicherlich die anzahl der cores steigen. Das war der gedanken dahinter.

dargo
2013-08-05, 16:23:32
irgendwann werden sie ja mal ein übriges transistorbudget haben und dann wird sicherlich die anzahl der cores steigen. Das war der gedanken dahinter.
Hä?

Intel-CPUs gibts doch schon lange mit mehr als 4 Cores und zudem haben diese auch SMT. Afaik gehts bis zu 10C/20T. Nur bietet Intel diese CPUs nicht im Mainstream-Bereich an. Strategisch sicherlich nicht unklug. Ansonsten würde man sich die Preise kaputtmachen.

Raff
2013-08-05, 16:34:56
Man würde vor allem AMD kaputtmachen.

MfG,
Raff

dargo
2013-08-05, 16:41:39
Naja... so ein 8Core Xeon auf SB-Basis:
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e5-2687w-bx80621e52687w-a733985.html

spielt preislich in einer ganz anderen Liga. Der 10Core Xeon auf Ivy-Basis @3,4Ghz der dieses Jahr noch kommen soll erst recht. X-D Was soll die CPU kosten? 3.000-4.000 Euro? :D

Das wäre wohl das höchste der Gefühle dieses Jahr. :tongue:
http://www.cpu-world.com/CPUs/Xeon/Intel-Xeon%20E5-2643%20v2.html

Erstaunlich, dass man das ganze noch in 130W TDP pressen kann.

=Floi=
2013-08-05, 17:02:02
Hä?

Intel-CPUs gibts doch schon lange mit mehr als 4 Cores und zudem haben diese auch SMT. Afaik gehts bis zu 10C/20T. Nur bietet Intel diese CPUs nicht im Mainstream-Bereich an. Strategisch sicherlich nicht unklug. Ansonsten würde man sich die Preise kaputtmachen.


ich rede von der consumer platform 115X. Da tut sich quasi nichts mehr und irgendwann muss auch mal dort ein upgrade der kerne kommen.
8 echte kerne würden für intel mehr bringen wie 8C/16T (oder 6/12), weil die mehrleistung durch die aktuelle consumer software nicht wirklich genutzt werden kann. Im serversegment hingegen dürfte die mehrperformance quasi komplett ankommen... :rolleyes:


gerde amd legt ja bei den kernen eher vor und bei amd ist doch ihr einziges und stärkstes argument die anzahl der kerne.

dargo
2013-08-05, 17:12:00
8 echte kerne würden für intel mehr bringen wie 8C/16T (oder 6/12)...
Unsinn.

SMT trägt immer dazu bei die vorhandenen Cores besser auszulasten. Eigentlich müsste es nur noch CPUs mit SMT geben. Egal wieviele echte Cores die CPU tatsächlich hat.

ich rede von der consumer platform 115X. Da tut sich quasi nichts mehr und irgendwann muss auch mal dort ein upgrade der kerne kommen.

Wofür?

Solange AMD nicht konkurrenzfähig ist wird da gar nichts kommen.

Ronny145
2013-08-05, 17:27:02
Haswell-E geht nächstes Jahr von 6 auf 8 Kerne. Die Chance auf eine Kernsteigerung von 4 auf 6 für die Mainstream Plattform 2015 mit Skylake erhöht sich dadurch.

dargo
2013-08-05, 18:07:45
Nicht unbedingt.

Intel wird sicherlich wieder die IGP kräftig aufbohren wollen was Platz kostet. Könnte also wieder eine 4Core Lösung mit fetterer IGP geben.

Ronny145
2013-08-05, 18:22:45
Natürlich steigt die Chance. Wäre Haswell-E bei 6 Kernen geblieben, wären die Chance auf eine Erhöhung für die Mainstream Plattform bei Null.

dargo
2013-08-05, 19:15:18
Das hat mit der Plattform 2011 nichts zu tun. Intel möchte eins... bei den APUs AMD angreifen. Und dafür müssen sie die IGP deutlich aufbohren. Und eben diese IGP braucht ordentlich Platz. Da ist es dann fraglich ob es mehr Kerne im Mainstream-Bereich sein werden. Möglich ja... garantiert mit Sicherheit nicht.

Ronny145
2013-08-05, 19:27:23
Das hat mit der Plattform 2011 nichts zu tun.


Warum nicht? Die S2011 Plattform hat so schon den Nachteil der älteren Architektur, wenn sie noch den 2 Kern Vorsprung aufgeben wird es sehr sehr dünn. Es ist ganz einfach. Haswell-E mit maximal 6 Kerne hätte 6 Kerne automatisch für Skylake-DT ausgeschlossen. Durch die Erhöhung auf 8 Kerne wird Luft frei für 6 Kerne mit Skylake-DT. Ob es dazu kommt weiß keiner, die Chance darauf ist jedenfalls stark gestiegen.


Intel möchte eins... bei den APUs AMD angreifen. Und dafür müssen sie die IGP deutlich aufbohren. Und eben diese IGP braucht ordentlich Platz. Da ist es dann fraglich ob es mehr Kerne im Mainstream-Bereich sein werden. Möglich ja... garantiert mit Sicherheit nicht.


Intel wird unterschiedliche Grafik SKUs anbieten. Ob sie für gesockelte CPUs ans Maximum gehen bleibt zweifelhaft, das siehst du doch jetzt schon an der GT3. Die CPU Kerne werden im Verhältnis zum gesamten Chip immer kleiner, das Problem sehe ich überhaupt nicht da noch 2 Kerne mehr zu bringen.

dargo
2013-08-05, 20:02:46
Warum nicht?
Weil es bei S2011 CPUs überhaupt nicht um IGPs geht. Das Design ist dafür gar nicht ausgelegt. Dort wird jeder mm² Die-Fläche in pure CPU-Leistung investiert.

Verstehe mich bitte nicht falsch. Natürlich wäre es möglich, dass 2015 bei Skylake Intel endlich einen 6 Kerner in Mainstream drückt. Ob das allerdings zutrifft und vorallem notwendig ist hängt alles auch von AMD ab. Ist AMD bis dahin immer noch nicht konkurrenzfähig sehe ich keinen Grund warum man einen 6 Kerner "verschenken" sollte.

Ronny145
2013-08-05, 20:18:37
Weil es bei S2011 CPUs überhaupt nicht um IGPs geht.


Es geht ja auch nicht um die GPU sondern um die CPU. Die GPU kannst du ausblenden, wir reden von den CPU Kernen.


Ob das allerdings zutrifft und vorallem notwendig ist hängt alles auch von AMD ab.


Intel erhöht die Kernzahl dann, wenn sie es für sinnvoll erachten.