PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motherboard Ram Steckplatz geschrottet inkl. blöder Nebenwirkungen


tom2k
2013-08-11, 16:49:46
Hallo, ich habe leider mein Asrock matx mit Sockel 775 geschrottet bzw. einen von den beiden Ram Steckplätzen, der ist jedenfalls tot und nimm keine Riegel mehr an.

Jetzt lief das ganze System trotz nur einem funktionierenden STeckplatz eigentl. ganz gut, bis heute. Mir ist schon in letzter Zeit aufgefallen, dass die Festplatte beim Start oft nicht erkannt wurde und habe das ganze auf ein Kabelproblem geschoben... Jetzt ist es so, dass ich den PC am Anfang ungefähr 10 mal neustarten muss bis die Festplatte erkannt wird, vorher "springt" sie einfach nicht an, man hört es richtig wie sie immer wieder versucht anzulaufen.

Die Festplatte ist definitiv in Ordnung, da ich es jetzt auch noch mit anderen getestet habe und das selbe Problem auftrat. Startet man den PC ohne Ramriegel, läuft sie auch sofort an, so wie es sich gehört. Wenn das System übrigens einmal läuft, ist es absolut stabil.

Kann man da noch irgendwas retten, div. Einstellungen im Bios oder ab damit auf den Schrott ?

Zafi
2013-08-11, 17:32:13
Versuch es mal mit einem anderen Netzteil, falls du eins rumliegen hast. Bei älteren Rechnern wäre ein langsam sterbendes Netzteil nichts ungewöhnliches. Denkbar ist aber auch ein Mainboard-Problem, zumal es bereits Probleme zeigt. Wenn also ein anderes Netzteil keine Besserung bringt, dann würde ich dein ASRock-System in Rente schicken und was neues hinstellen. Kleine Dual-Core-Ivy-Celerons mit Board und Speicher sind bereits für unter 100 Euro zu haben und bieten viel Bumms.

tom2k
2013-08-11, 17:41:33
Netzteil ist eigentlich recht neu:frown:, denke nicht das es daran liegt. Auch aus dem Grund, dass die Platte ohne Ram sofort anspringt. Die neuen Komponenten kommen erstmal nicht in Frage, ist halt nur ein Büro Rechner... Jetzt müsste ich nur günstig für 20-25 Euro ein neues Mainboard bekommen. Vllt. hat der Marktplatz ja was für mich.

Zafi
2013-08-11, 18:19:07
Der Sockel 775 ist schon 4-9 Jahre alt. Ich glaube nicht, dass du lange Freude daran haben dürftest, wenn du dir ein altes Sockel 775 Board zulegst. Da bist du mit einer Neuanschaffung bzw. mit einem moderneren Sockel besser bedient.

Falls du die Möglichkeit hast ein anderes Netzteil zu testen, dann nimm sie wahr. Denn sonst holst du dir ein neues Board und es stellt sich doch raus, dass mit dem Netzteil was nicht stimmt. Denn da du den Arbeitsspeicher ausgebaut hast, endet der Bootvorgang im POST und viele Geräte ziehen keinen Strom, so dass das Netzteil nicht so ausgelastet ist, als wenn du den Rechner richtig bootest. Es kann also immernoch das Netzteil sein.

Gast
2013-08-11, 20:01:06
Jo, Zafi hat recht, das ist zu 90% das Netzteil... Ich sag nur taube Elkos, die reinste Seuche...

Hades11
2013-08-12, 12:04:26
Netzteil ist eigentlich recht neu:frown:, denke nicht das es daran liegt.
hattest du es denn schonmal in einem anderen System eingebaut und getestet oder dein System mit einem anderen getestet?
mir war auch mal ne 2 monate alte Graka verreckt (ohne übertaktung) und ich hab ewig gesucht weil ich dachte die kann´s nich sein die is neu.
Wenn es nicht am Netzteil liegt kann ich mich dem rest nur anschließen und dir raten einen neuen PC zu besorgen (ein neues Netzteil könntest du ja immernoch für den nachfolge-PC nutzen). Mit Garantie hält das neue System mindestens 3 jahre, was man von den seit ewigkeiten nicht mehr hergestellten meist gebrauchten Mainboards, ect die zu deinem System passen nicht behaupten kann.

ux-3
2013-08-12, 12:30:32
Starte den PC mit HDD und RAM aber OHNE Sata Kabel. Möglichst mit kaltem Netzteil. Was passiert dann?

tom2k
2013-08-12, 23:43:41
So, danke für die Antworten.

Habe es jetzt nochmal mit dem alten Netzteil probiert (kalt), ohne SATA Kabel und ich habe genau das gleiche Phänomen (Festplatte kommt nicht in Gang).

Jetzt habe ich mir noch ein altes Levicom Netzteil besorgt, welches vor 4-5 Jahren Knapp 100€ gekostet hat (also eigentl. kein billig Schrott) und tja was soll ich sagen... erst wollte es gar nicht starten und beim dritten Versuch sprang es zwar an, genau wie die Festplatte, doch kurz danach hörte ich ein sehr ungewöhnliches Rauschen was ich im ersten Moment den verdreckten Lüftern zuschrieb, bis auf einmal ne Menge übel riechender Qualm hinten rausgeschossen kam...

Inwieweit das Testergebnis nun Aussagekräftig ist kann ich nicht einschätzen, jedenfalls lief die Festplatte für den kurzen Moment der Inbetriebnahme sofort an. Weitere Tests möchte ich mit dem Netzteil, wie ihr sicher verstehen könnt, ungern fortführen.

Die Tage bekomme ich noch ein 775 Board, werde dann mal berichten wie die Sache ausgegangen ist.

Zafi
2013-08-13, 00:07:28
Deine Hardware ist ja Lebensgefährlich. Kauf dir lieber einen neuen Rechner, sonst lesen wir noch morgen in der Zeitung deinen Nachruf.

ux-3
2013-08-13, 06:54:49
Raucher?

tom2k
2013-08-14, 21:35:27
Ich selber nicht, aber das Testnetzteil kommt von einem Raucher. Wieso fragst du ? Bau jetzt mal das neue MB ein, mal gucken was passiert... ;D

tom2k
2013-08-14, 23:13:08
So Problem gelöst, lag dann wohl am MB. Danke nochmal für eure Tips.