PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serien: Syncro oder Originalfassung


V2.0
2013-08-13, 09:49:30
Mich würde mal interessieren welche Versien ihr bei TV Serien bevorzugt. Eigentlich dachte ich immer, dass die Syncro schon ok ist, aber ich musste in letzter Zeit feststellen, dass manche Serien durch die Syncro einfach sehr viel verlieren, manche Charaktäre überzeichnet sind oder ihre Tiefe verlieren.

Bing Bang Theory z.B. finde ich in Deutsch nicht toll. Sheldon ist mir da unsymphatisch, in der Orginalversion ist er viel differenzierter.

Danach habe ich mir auch mal "Eureka" auf Englisch angesehen. Und auch da fällt auf, dass der Sherif in Deutsch unnötig dumm wirkt. In den ersten 3 Staffeln ist das Duell mit Stark in Englisch viel mehr auf Augenhöhe als in Deutsch, auch sicherlich weil stark in Deutsch extrem arrogant und überheblich wirkt.

Bis jetzt habe ich in jeder Serie bemerkt, dass die Syncro zumindest einzelne Charaktäre doch irgendwie verändert. Ganz schlimm ist es natürlich wenn im Original mit Dialekten (Australisch und Britisch) gearbeitet wird. Das endet fast immer in einer Lächerlichkeit.

Voodoo6000
2013-08-13, 09:55:23
Das kommt drauf an meistens die Syncro die finde ich oft einfach besser z.B. bei King of Queens oder Ein Käfig voller Helden(göttliche Syncro). Bei Serien wie Southpark ist mir das relativ egal und bevorzuge die Englische Version leicht. Es gab aber noch keine Serie welche ich unbeding in Englisch schauen musste. Bei Serien die ich nicht schaue wie How I Meet your Mother muss ich aber sagen das ich die Sncro beim duchseppen nicht ertragen kann ob das Original allerdings weniger schlecht klingt weiß ich nicht.

Lyka
2013-08-13, 09:56:33
O-Ton, ggf mit UT. Immer. Ich mag englische Dialekte sehr gerne und das finde ich in dt. Übersetzungen sehr schwer zu übertragen

Rakyr
2013-08-13, 10:00:24
Sofern englisch die originalfassung ist, bevorzuge ich immer und überall Original. Meiner Meinung nach gibt es nur ganz, ganz wenige Kinofilme/Großproduktionen (und die meisten Animationsfilme) wo die Synchro mithalten kann.

V2.0
2013-08-13, 10:01:31
Stimmt HIMYM geht in Deutsch überhaupt nicht.

Matrix316
2013-08-13, 11:00:58
zum Beispiel
Simpsons - Synchro
24 - Synchro
Star Trek - Synchro
King of Queens kenn ich nur die Synchro und die ist IMO eigentlich ziemlich gut.
Lost - Original
Big Bang Theory - Original
Person of Interest - Original
Game of Thrones - Original

Was man IMO sagen kann, dass in den letzten Jahren die Qualität der Sprecher deutlich abgenommen hat. Die ganzen Serien der 70er und 80er und auch 90er wurden damals IMO super übersetzt, aber in letzter Zeit ist eine schlechter als die andere.

jxt666
2013-08-13, 15:45:44
Ich schaue gern alles auf deutsch, muss aber sagen, dass der O-Ton bei SONS OF ANARCHY und DEXTER um einiges geiler rüberkam! Vor allem die emotionslosigkeit bei Dex, die auf deutsch so nicht rüberkommt.

Bei KoQ fand ich beispielsweise die Stimme von Carrie im Original unsagbar nervig und Peggy-Bundy-Like!

Oid
2013-08-13, 18:36:58
Ich denke, es kommt darauf an, welche Fassung man zuerst zu hören bekommt.

Bei Serien, die ich zuerst auf Deutsch gesehen habe, hat mich die Synchro so gut wie nie gestört: King of Queens, Scrubs, Al Bundy und was halt sonst so bei uns im TV läuft.
Bei Serien, die ich schon auf englisch gesehen habe ist das was anderes. Letztens ist mir ein Ausschnitt der deutschen Fassung der Sopranos untergekommen... Da haben sich die Nackenhaare aufgestellt ^^. Bei Dexter ging es mir genauso.

Disconnected
2013-08-13, 19:58:55
Geht mir auch so. Die Sachen, mit denen ich aufgewachsen bin (Star Trek, Simpsons, Stargate, Akte X, etc.), schaue ich lieber auf deutsch. Das Gleiche gilt für Filme. Ausnahmen sind Futurama (auf deutsch stellenweise unfassbar schlecht übersetzt, die Sprecher gehen in Ordnung) und Anime, die schaue ich nur auf Japanisch.

Samtener Untergrund
2013-08-13, 20:25:51
Seitdem ich Serien im Original sehe, habe ich beinahe physische Schmerzen bei allen Synchros. Diese Asynchronität zwischen Gehörtem und den Mundbewegungen ist extrem irritierend und vermiest mir jeglichen fremdsprachlichen Film. Ich kann absolut verstehen, warum in englischsprachigen Ländern so gut wie keine anderen Filme erfolgreich sind. Für mich verhindert das ein echtes Eintauchen in die Story, fast so schlimm wie Untertitel.

Mond
2013-08-13, 20:34:19
Bevor Synchro lieber nicht gucken. Daher O-Ton.

Birdman
2013-08-13, 20:34:40
Aktuelle Sachen schaue ich alle in Orig/English - wenn möglich mit englishen Subs.
Und was man mal damit angefangen hat zu schauen, schaudert einem jede Synchro.

Alte Sachen wie z.B. die quasi schon nostalgischen Schwarzenegger Filme gehen bei mir gar nicht in original - da finde ich die Synchro so dermassen viel angenehmen/vertrauter, wohl einfach weil man so mit denen aufgewachsen ist.

Was ich im speziellen eine extrem gute Synchro finde und mir im original schon fast schlecht vorkommt, ist der Film "Back to the Future" mit MJ Fox.
Da hats in deutsch extremst viel Wortwitz und auch Kontinuität, da kann ich vor den Übersetzern und Synchronsprechern nur den Hut ziehen.

Lyka
2013-08-13, 20:36:48
da mag ich das Jiggywatt gar nicht von Doc Brown :/ da gefällt mir die Synchro besser :/

StefanV
2013-08-13, 20:51:55
O-Ton ist immer besser. Sei es englisch bei US-amerikanischen Serien oder aber japanisch bei Animes. Auch hier ist die (engl.) Synchro teilweise um WELTEN hinter dem japanischen Original.

Besonders bekloppt find ichs, wenn man Dinge neu synchronisiert, die einfach nicht not tun und so das ganze völlig fürn Eimer ist. (als Beispiel: Nanoha, 2. Staffel, diese Geräte von den Wolkenrittern, was im japanischem Original in perfektem Deutsch gesprochen wird und im englischen mit amerikanisiertem Deutschversuch)...

Godmode
2013-08-13, 20:53:09
Immer O-Ton, bei den Syncros geht einfach zuviel Information verloren.

Lyka
2013-08-13, 20:56:21
O-Ton ist immer besser. Sei es englisch bei US-amerikanischen Serien oder aber japanisch bei Animes. Auch hier ist die (engl.) Synchro teilweise um WELTEN hinter dem japanischen Original.

Besonders bekloppt find ichs, wenn man Dinge neu synchronisiert, die einfach nicht not tun und so das ganze völlig fürn Eimer ist. (als Beispiel: Nanoha, 2. Staffel, diese Geräte von den Wolkenrittern, was im japanischem Original in perfektem Deutsch gesprochen wird und im englischen mit amerikanisiertem Deutschversuch)...

ich mag es, wenn Leute im englischen versuchen deutsch zu sprechen, ich sage hier als Beispiel gerne Frankenstein Junior oder Unknown Identity :D

Disconnected
2013-08-13, 21:00:34
Im japanischen ist es noch lustiger: "Baumkuchen!" :tongue:

Lyka
2013-08-13, 21:05:05
Im japanischen ist es noch lustiger: "Baumkuchen!" :tongue:

NGE :ulove: Das war so ne wunderbare Folge ;D das haben wir damals wochenlang zitiert

Fusion_Power
2013-08-13, 21:07:57
Kommt immer drauf an, je nach Einzelfall. Dazu kommt, dass man sich an das gewöhnt, wasm an zuerst hört. Wenn ich lange nur die deutschen Stimmen einer Serie kenne, dann finde ich das englsiche erst mla befremdlich...und umgekehrt. Stargate Atlantis hab ich erst deutsch, später auch englisch geschaut, da hatte ich mich aber schon an die deutschen Stimmen gewöhnt. Warehouse 13 schaue ich quasi nur englisch, die deutschen Stimmen finde ich unpassend, schon allein von der Stimmlage her passt z.B. Artie überhaupt nicht, im Original hat der ne schön tiefe Stimme.
Bei anderen Serien, die man nur auf deutsch kennt, kommen einem dann hingegen die Originalstimmen seltsam vor. Akte X zum Beispiel, hab das früher natürlich nur auf deutsch sehen können. Gillian Anderson hatte so eine markante Synchronstimme, dass ich fast erschrocken war als ich mal ihre Originalstimme gehört habe, regelrecht dünn und hoch im Vergleich.

Ich schaue zur Zeit wieder One Piece, mangels neuer deutscher Folgen (die sollen endlich mal ausm Arsch kommen damit!!!) zwangsweise auf japanisch. Auch nach über 200 Folgen OMU kann ich mich einfach nicht an Ruffys Originalstimme gewöhnen, der klingt einfach wie ne Frau, genau wie Son Goku übrigens, was natürlich daran liegt dass beide von Frauen gesrochen werden im Original. Das wird Bart Simpson zwar auch aber da sind die deutschen und Originalstimmen wesentlich besser. Sowieso finde ich die Simpsons auch auf Deutsch gut, natürlich gehen gefühlt 50% der gags "lost in translation" aber zumindest die Sprecher passen zu den Figuren und mittlerweile klingt auch Marge fast 1:1 wie im Original, auch wenn viele Fans wohl noch der alten (und im Vergleich unpassenden) Stimme nachtrauern. Nur Homers deutsche Stimme find ich nach wie vor blöd. Da wechselt zu oft der Tonfall und die Betonungen sind zu oft falsch gesetzt, kein Vergleich zum Original wo er teils energischer und lauter klingt.

Odal
2013-08-13, 21:23:56
man merkt oft in serien das viele schauspieler zwar gute mimik und gestik vorweisen, aber dann absolut stümperhaft wirken wenn sie den Mund aufmachen

Manchmal ist die Syncro zwar ziemlich mies (meist akzeptabel) aber manchmal auch deutlich besser als das original

Ich bevorzuge meist Syncro aber muss dennoch oft original sehen, da es oft ewig dauert bis staffeln auf dt. erscheinen

Lyka
2013-08-13, 21:26:21
Sie haben auch bei Spongebob die dt. Syncro-Stimme von Patrick geändert :/

was immer hart ist, die Stimme von Eastwood, die ist im deutschen viel härter :D