PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haswell Mobo: ASUS Z87-A oder doch Z87-Plus?


Rampage 2
2013-08-14, 13:20:21
Mahlzeit,

Ich stehe in der Wahl zwischen ASUS Z87-A und Z87-Plus. Ich will die CPU (es soll eine i5-4670k sein) auf (bis zu) 4.4GHz übertakten und 24/7 betreiben (sofern das Exemplar das natürlich schafft). Wenn ich später mal genug Geld haben [B]sollte[B], dann will ich es noch weiter übertakten - bis auf 4.8GHz (natürlich wenn ich ein gutes Exemplar erwischt hatte).

Am Anfang will ich aber nichts übertakten - das kommt später. Das ändert aber nichts an meinem Willen, dennoch ein gutes OC-Mainboard zu kaufen. Eigentlich würde ich gerne das Z87-A nehmen, weil es ein 8-Phase Power Design hat und massenweise ASUS-exklusive Features. Aber dann frage ich mich ob ich nicht doch lieber das Z87-Plus nehmen sollte, weil es folgende Zusatz-Features hat:

ASUS Digital Power Design :

- Industry leading Digital 2 Phase DRAM Power Design
- CPU Power Utility
- DRAM Power Utility

ASUS Exclusive Features :

- USB BIOS Flashback
- Ai Charger+
- USB Charger+
- Onboard Button : Power

Sind das wichtige Features oder überflüssig?

Thx,

R2

Edit: Ich will keinen anderen Hersteller als ASUS - ich habe mich diesbezüglich bereits entschieden;)

Dr.Doom
2013-08-14, 14:09:15
ASUS Exclusive Features :

- USB BIOS Flashback
- Ai Charger+
- USB Charger+
- Onboard Button : Power

Sind das wichtige Features oder überflüssig?
Musst du doch selber wissen, ob du den Kram brauchst. ;)

USB Bios Flashback (http://event.asus.com/2012/mb/usb_bios_flashback_guide/)
AI Charger (http://event.asus.com/mb/2010/ai_charger/)
USB Charger+ --> Ein USB-Port kann mehr mA liefern als es ein normaler USB-Port kann => Akkus laden schneller.
Onboard Button : Power --> Da ist ein AN/AUS-Schalter direkt auf dem Mainboard!

Alles unheimlich wichtige Features, die es unter anderem Markennamen sicherlich auch bei anderen Herstellern gibt.

joe kongo
2013-08-14, 14:37:17
Mehrwert gegenüber dem -A:

Intel Ethernet,
Raid Controller,
2 x USB3 mehr durch externen Hub (geteilte Bandbreite)

2 Phasen für die Rams haben beide, und 8 für die CPU auch.

Megamember
2013-08-14, 14:45:01
In Sachen übertaktbarkeit sind die mit Sicherheit absolut identisch. Den Ausstattungsschnickschnack halte ich für Überflüssig. Das ganze Phasengedöns ist eh mehr Marketing statt Nutzen.

joe kongo
2013-08-14, 15:08:11
Ihr verkennt den Trend, jede Entkalkungs- und Gebissreinigungstablette hat heute schon 2 Phasen.

Dr.Doom
2013-08-14, 15:10:29
Ihr verkennt den Trend, jede Entkalkungs- und Gebissreinigungstablette hat heute schon 2 Phasen.
Die lösen sich aber auf und je mehr Phasen man hat, desto länger hat man was davon.

Rampage 2
2013-08-14, 16:26:12
Mehrwert gegenüber dem -A:

Intel Ethernet,
Raid Controller,
2 x USB3 mehr durch externen Hub (geteilte Bandbreite)

2 Phasen für die Rams haben beide, und 8 für die CPU auch.

Raid und USB interessieren mich nicht aber ich wüsste gerne, was an dem Intel Ethernet so besonders sein soll?

exxo
2013-08-16, 21:29:04
Intel LAN hat den Ruf etwas weniger die CPU zu belasten und der Datendurchsatz soll auch etwas besser sein.

Rampage 2
2013-08-17, 08:02:21
Intel LAN hat den Ruf etwas weniger die CPU zu belasten und der Datendurchsatz soll auch etwas besser sein.

Alles klar - ich habe mich fürs Z87-A entschieden.

joe kongo
2013-09-04, 01:16:07
Mehrwert gegenüber dem -A:

Intel Ethernet,
Raid Controller,
2 x USB3 mehr durch externen Hub (geteilte Bandbreite)

2 Phasen für die Rams haben beide, und 8 für die CPU auch.

Muss mich korrigieren, besitze mittlerweile dieses Z87-A.

Das Mainboard hat nur eine Phase für den Speicher, mein Fehler.

Bei der Angabe einer 8-phasigen CPU Versorgung liegt der "Fehler" aber bei Asus: Nach Abnahme der beiden Kühlkörper erkennt man in Summe 4 Mosfet Treiber (IR 3535) mit immer 2 Stück parallel geschaltenen Mosfets und Spulen.
Wirken wegen dieser Parallelschaltung sehr robust, also nichts worüber man sich Sorgen machen braucht. 8 Phasen sind es trotzdem nicht.

Interessantes Detail: Das Mainboard ist nurmehr 4-lagig, beim Einbau sehr aufpassen das man kein Cut reinbekommt weil die Oberflächen vollgefüllt mit feinsten Leiterbahnen sind.