PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freeze nach Systemstart: Fehler im Mainboard (oder doch Netzteil)?


RatloserGast
2013-08-22, 15:11:21
Hallo!

Ich bin kein Hardware-Guru, kenne mich aber eigentlich recht gut aus. Nur diese Nummer ist mir ein totales Rätsel:

Ich habe hier einen PC, der seit einigen Wochen folgendes Problem aufweist:
Wenn ich die Kiste morgens anschmeiße, startet der ganz normal. Sobald der Desktop erscheint, friert das System aber komplett ein nach einigen Sekunden oder Minuten. Unabhängig davon was ich mache, also, egal ob ich ein Programm starte oder den PC in Ruhe lasse. Wie gesagt, ein kompletter Freeze, kein Bluescreen kommt, kein Strg-Alt-Entf klappt.

Das passiert immer nur einmal morgens, wenn der PC ne Zeit lang lief und ich das Ding dann ausmache, ist das nach nem Neustart weg. Umgehen kann ich das morgens, in dem ich den PC sobald der Desktop erscheint sofort neu starte. Dann tritt dieses Problem nicht auf. Mal doof ausgedrückt: als wenn sich erst was warm laufen müsste.

Ich schließe aufgrund dieses Verhaltens auf en Defekt von Netzteil oder vom Motherboard. RAM, Laufwerke (1 SSD und 2 HDD) hab ich gründliche gecheckt, selbst das Betriebssystem wurde schon mal neu aufgesetzt.

Sag sagt Ihr? Klingt das eher nach Mainboard oder Netzteil?

Das System:
ASRock 870 Extreme3
AMD Phenom II X4 965
4x2 GB DDR2-RAM von Kingston
Irgend eine ATI 5570 Graka
SSD (OCZ) mit BS, 2 HDD für Daten
BS Win7 64-Bit

RatloserGast
2013-08-22, 15:20:02
Ach ja:

Ich tippe wie gesagt eher auf das Board, ein Netzteil lässt sich aber um einiges leichter mal eben tauschen. Nur will ich nicht extra eines besorgen wenn Ihr das eh ausschliessen könnt….

Nighthawk13
2013-08-22, 17:33:01
Ich hatte ähnliches Kaltstartproblem durch einen Ramwechsel beheben können.
Die fehlerhaften Rams liefen nach einem Warmstart primestable zuverlässig über Stunden!
War allerdings ne Intel-Plattform.

Will nur sagen: Es ist schwer etwas auszuschliessen.

samm
2013-08-22, 19:26:35
Warum fehlt denn das Netzteil in der Systemauflistung? ;) Kann spontan mal alles sein, aber reflexmässig tippe ich auf die OCZ SSD. Nicht nur, weil ich OCZ SSDs meiden würde wie der Teufel das Weihwasser, sondern meine Freundin hatte mit einer Sandforce-SSD einer anderen Marke sehr ähnliche Probleme.

RatloserGast
2013-08-22, 21:03:21
Alos den RAM hab ich durchgetestet, auch einzeln, der kann es nicht sein. Freeze kommen trotzdem. Können ja nicht alle 4 RAMs auf einmal defekt sein.

Die SSD lief vorher problemlos im selben Rechner.

Wie gesagt, das System lief lange Zeit problemlos, das fing von heute auf morgen an.

Das Netzteil ist ein BeQuiet 430Watt, ich glaube ein StraightPower

samm
2013-08-22, 22:57:04
Alos den RAM hab ich durchgetestet, auch einzeln, der kann es nicht sein. Freeze kommen trotzdem. Können ja nicht alle 4 RAMs auf einmal defekt sein.Stimmt, dass alle 4 im Eimer sind, ist eher unwahrscheinlich.

Die SSD lief vorher problemlos im selben Rechner.

Wie gesagt, das System lief lange Zeit problemlos, das fing von heute auf morgen an.Das heisst mal gar nichts - eine Weile geht's halt gut, und dann nicht mehr. So ist das auch mit HDDs, und mit den sandforcigen / OCZ-Qualität-SSDs dito. Kann natürlich auch etwas Triviales sein wie ein nicht mehr perfekt sitzendes SATA-Kabel... Auch mal einen anderen SATA-Steckplatz testen ist schnell gemacht.

Ansonsten:
- Wenn du mal die Möglichkeit dazu hast: Kannst du mal die SSD abklemmen und eine deiner beiden HDDs als OS-Laufwerk benutzen?
- Wenn du die Möglichkeit dazu hast: Kannst du mal ein anderes NT anhängen? Klingt jetzt für mich nicht sooo typisch nach NT-Symptomen, aber eben, das Mainboard mal eben testweise zu wechseln wäre noch aufwändiger...

Zafi
2013-08-23, 07:52:53
Tausch mal die USB-Eingabegeräte aus. Ich hatte sowas schon mal bei einer Microsoft-Maus. Gegen eine 0815-NoName-Maus getauscht und alles ging wieder.

Ähnliche Freezes kenne ich aber auch bei schlechten SATA-Kabeln. Da traten sie bei mir aber nicht nur am Anfang sondern wiederholt auf. Einfach hier alle SATA-Kabel gegen andere SATA-Kabel tauschen. Am besten welche mit Metall-Klipp, damit sie fest sitzen.

Air Force One
2013-08-23, 08:56:57
Also das NT würde ich persönlich hier ausschließen.

Als erstes würde ich mal die BIOS Settings genau unters Auge nehmen.


Gerade was die RAM Timings angeht.

Ich tippe da eher auf: Mainboard, RAM, GPU, SSD (und Kabel)

Das sind zumindest meine Erfahrungen gewesen bei dem Fehler Bild.

harrypitt
2013-08-24, 19:57:47
Es ist zu 99% die SSD. Ist mir vor zwei Wochen auch passiert mit ähnlichen Symptomen. Hatte selber eine OCZ SSD (Vertex 2).

Du kannst das aber sehr schnell nachprüfen. Mache es wie ich und boote eine Linux Live Disk (z.B. Ubuntu) und mounte nur die SSD. Wenn dir beim Navigieren durch dir Ordner der SSD irgendwann der Dateimanager abschmiert bzw. nicht mehr reagiert, aber alles andere noch funktioniert, dann weißt du, dass es die SSD ist.