PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsehsignal drahtlos übertragen


starfish
2013-09-05, 10:08:43
Servus,

Aktuell habe ich im Wohnzimmer meinen Hauptfernseher, einen Philips, der per HDMI an einem Kabel Deutschland Receiver (inkl. Sky) hängt.
Ausserdem hängt an meinem Balkon noch eine Sat-Schüssel, die jedoch nicht angeschlossen ist.

Jetzt habe ich durch Zufall einen Sat-Receiver und einen 32er Samsung für das Schlafzimmer bekommen und würde dort gerne Fernsehen.

Das Kabelfernsehen bzw die Satschüssel könnte ich über ein Kabel ins Schlafzimmer ziehen, da dies aber entweder über die Außenwand oder durch 2 Türen realisiert werden müsste, empfinde ich das als suboptimal.

Gibt es eine Möglichkeit das Fernsehsignal (bevorzugt das Kabelsignal) drahtlos ins Schlafzimmer zu bringen?
Kann ich mit so einer Lösung im Schlafzimmer etwas anderes schauen als im Wohnzimmer?
Kann ich schauen, wenn der Fernseher im Wohnzimmer aus ist?

Danke schonmal.

Edit: DVB-T ist keine Alternative.

stav0815
2013-09-05, 14:38:14
Ist TV via Stromkabel eine Alternative?
http://www.devolo.de/consumer/dlan-tv-world.html?l=de

xxMuahdibxx
2013-09-05, 15:40:18
Google mal nach TV + Funkübertragung ... es könnte dann alles so einfach sein .

Spasstiger
2013-09-05, 17:21:31
Zur drahtlosen Übertragung von HD-Videosignalen gibts WHDI. Ansonsten wäre Streaming über WLAN eine Möglichkeit, geht z.B. mit der Dreambox. Auf der Gegenseite brauchst du dann einen Streaming-Client, z.B. einen kleinen PC.

nVoodoo
2013-09-05, 21:14:15
Aber das Streaming beinhaltet doch nur ein bestimmtes Programm oder kann man dann auch vom Streaming-Client die Sender wechseln?

Wenns ein neuer Samsung TV ist kann der in der regel ja auch streams abspielen...

Es geht ja auch eher darum das TV signal komplett kabellos zu übertragen also nicht ein Programm sondern das ganze Signal ansich so wie ich das verstanden habe...

starfish
2013-09-06, 17:34:15
Aber das Streaming beinhaltet doch nur ein bestimmtes Programm oder kann man dann auch vom Streaming-Client die Sender wechseln?

Wenns ein neuer Samsung TV ist kann der in der regel ja auch streams abspielen...

Es geht ja auch eher darum das TV signal komplett kabellos zu übertragen also nicht ein Programm sondern das ganze Signal ansich so wie ich das verstanden habe...

Richtig.

deekey777
2013-09-06, 23:14:07
Wenn es um verschlüsselte Sender geht, dann könnte man maximal an die Dreambox denken, aber ich weiß nicht, ob man auch vom Client umschalten kann.

Sonst:
Für Sat gibt es Sat>IP, dort hängt ein Receiver an der Schüssel, der das Signal in einen IP-Strom umwandelt, der Receiver hängt am heimischen Router, der verteilt das Signal entweder an den Client oder an ein DNLA-Gerät. Es gibt auch noch Sat>IP-Apps.
Für Kabel muss man entweder selbst was zusammenbauen oder man wartet auf die Lösung von AVM (DVB-C-Repeater, siehe hier: http://www.avm.de/de/Presse/Informationen/2013/2013_08_15.php3). Es gibt noch so etwas: http://shop.digital-devices.de/epages/62357162.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62357162/Products/290003, ich glaube kaum, dass CI-Unterstützung umgesetzt wird.

AnarchX
2013-09-08, 10:23:50
Es geht ja auch eher darum das TV signal komplett kabellos zu übertragen also nicht ein Programm sondern das ganze Signal ansich so wie ich das verstanden habe...
Das TV-Signal sind einige Gigabit. Mehr als einen Transponder oder ein recodiertes Bildsignal (WHDI) wird man wohl nicht übertragen können.

Imo wäre wohl die beste Lösung WHDI + einen Funk zu IR-Umsetzer, damit man vom Schlafzimmer aus die KDG-Box bedienen kann. Eine Remote-App gibt es ja leider noch nicht. Bzw. könnte man auch eine WLAN-IR-Lösung einsetzen, ggf. selbst mit Raspberry oder Co. bauen.

Spasstiger
2013-09-09, 13:09:17
Aber das Streaming beinhaltet doch nur ein bestimmtes Programm oder kann man dann auch vom Streaming-Client die Sender wechseln?
Bei der VLC-basierten Lösung auf meiner dbox 2 @ Linux kann man vom Client-PC aus die Sender umschalten.