PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: NSA & GCHQ umgehen und knacken großflächig Verschlüsselung im Internet


Leonidas
2013-09-06, 08:05:16
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nsa-gchq-umgehen-und-knacken-grossflaechig-verschluesselung-im-internet

ShinyMcShine
2013-09-06, 08:20:12
Das ist schon langsam beänstigend...
Habe gerade den Artikel beim Guardian gelesen. Also das Einzige worauf man sich noch verlassen kann, sind Open Source Programme!

VG
Shiny

Botcruscher
2013-09-06, 09:31:36
Das ist die Konsequenz aus TCPA, UEFI, Windows und CO. Wo sind eigentlich die paranoid-Schreier hin...

PS: Die Trustzone/Manageability Engine für den Vollzugriff gibt es in jedem Prozessor.

drmaniac
2013-09-06, 09:40:41
Das ist schon langsam beänstigend...
Habe gerade den Artikel beim Guardian gelesen. Also das Einzige worauf man sich noch verlassen kann, sind Open Source Programme!

VG
Shiny


hm...


www.truecrypt.org

ist open source.

Aber könnt ihr selber den Code reviewen? Ich nicht.

Und über die Hersteller weis man auch quasi nichts.

ShinyMcShine
2013-09-06, 10:03:23
hm...


www.truecrypt.org

ist open source.

Aber könnt ihr selber den Code reviewen? Ich nicht.

Und über die Hersteller weis man auch quasi nichts.

Naja, die Wenigsten werden selbst eine Code-Inspection machen können. Und die, die es können haben wahrscheinlich auch nicht die Zeit und Lust dazu! ;)

Aber prinzipiell kann man eben bei Open Source einsehen, was die Programme machen. Da wird es für Geheimdienste wohl äußerst schwer (vielleicht sogar unmöglich :confused:) eine Backdoor zu verbergen.

Darüber hinaus denke ich, dass es eben doch den Einen oder Anderen gibt, der sich den Quellcode von Open Source Programmen anschaut. Die würden dann schon schreien, wenn sie was finden! :D

VG
Shiny

Gast
2013-09-06, 10:50:17
Ich muss an die Pressemitteilung zurückdenken: "Amerikanisches Verteidigungsministerium warnt vor HUAWEI-Geräten"

Führen sie jetzt ihre kalten Kriege per Backdoors in Hardware aus?

Gast
2013-09-06, 11:24:57
Eeinen derart massiven Angriff auf Privatsphäre, Bürgerrechte, Unschuldsvermutung und unserer Freiheit kann man nur noch mit internationalen Verträgen und ordentlicher (öffenlich zugänglicher, demokratisch legitimierter) Kontrolle der Geheimdienste eindämmen.
Quis custodiet ipsos custodes?
Leider ist offensichtlich, dass daran kein Interesse besteht - die Amerikaner haben sich nach 9/11 in paranoide Wahnvorstellungen gesteigert und die Briten scheinen eine möglichst umfassende Überwachung ja sowieso auch ganz super zu finden. Unsere Bundesregierung(en) hat/haben sich wohl auch damit arrangiert. Ein Schelm wer Böses dabei denkt...

Die Antwort sollte eigentlich so kurz vor den Wahlen klar sein - wählt Parteien bei denen man zumindest noch hoffen kann, dass sie ein wirkliches Interesse and Aufklärung und vor allem Kontrolle der außer Kontrolle geratenen Geheimdienste haben. Unsere aktuelle Regierung hat dies ja offenbar nicht, wenn man bedenkt wie schnell die Affäre für erledigt erklärt wurde.

foenfrisur
2013-09-06, 12:58:48
Das ist die Konsequenz aus TCPA, UEFI, Windows und CO. Wo sind eigentlich die paranoid-Schreier hin...

PS: Die Trustzone/Manageability Engine für den Vollzugriff gibt es in jedem Prozessor.


genau das frage ich mich auch.
wo sind die dummen paranoid-schreier auf einmal, wo es sie selber trifft.

ich habe auch schon, wie viele andere hier, vor jahren geschrieben, dass es alles nur dem zweck der datenspionage dient.

man muss doch langsam mal schnallen, wie krank unsere wirtschafts- & gesellschaftssysteme geworden sind. die paranoia der führenden hat perversionen angenommen, die wir uns vermutlich nicht mal ansatzweise vorstellen können.

lobbyismus, voyeurismus und ausnutzung der schwachen am laufenden band. :eek:

ich koche schon wieder :biggrin:
ich geh mich abkühlen.

mfg

Lowkey
2013-09-06, 13:14:13
Das Prinzip der Demokratie lautet aber derzeit, dass man Gesetze oder alles Andere nur solange einbringen muss, bis es durchkommt. Das gilt eben auch für TCPA, ACTA und alles andere. Abgelehnt heißt dann nicht, dass es vom Tisch ist.

Wer soll dagegen etwas machen?

Gast
2013-09-06, 15:08:33
Aber prinzipiell kann man eben bei Open Source einsehen, was die Programme machen. Da wird es für Geheimdienste wohl äußerst schwer (vielleicht sogar unmöglich :confused:) eine Backdoor zu verbergen.Das wird wenn dann natürlich nicht offensichtlich gemacht, sondern als Bug getarnt. Dann gibts eben im Zufallszahlengenerator einen Bug, dass die Zufallszahlen eben doch nicht ganz so zufällig sind, oder einen Speicherüberlauf, oder ... es gibt da viele Möglichkeiten und solche Bugs sind auch schon bei Open Source aufgetaucht. Da kann keiner sagen ob das Absicht oder Versehen ist.
Darüber hinaus denke ich, dass es eben doch den Einen oder Anderen gibt, der sich den Quellcode von Open Source Programmen anschaut. Die würden dann schon schreien, wenn sie was finden! :DBei viel Code (= großes Projekt) ist so etwas schwierig zu finden, vor allem wenn Profis das verstecken.

Botcruscher
2013-09-06, 15:11:17
Verschlüsselungsattacke von NSA und GCHQ: Bundesregierung sieht nichts als bewiesen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselungsattacke-von-NSA-und-GCHQ-Bundesregierung-sieht-nichts-als-bewiesen-1951463.html)

Das Bundesinnenministerium will seine Haltung zu Verschlüsselungen nicht überdenken. "Wir haben keine Anhaltspunkte dafür, dass die Behauptungen von Herrn Snowden zutreffend sind; insofern raten wir weiter zur Verschlüsselung", sagte Sprecher Jens Teschke. Es gebe sicher Geheimdienste, die E-Mails ausspähen, allerdings nicht Dienste befreundeter Länder.
:facepalm:

OBrian
2013-09-06, 15:35:44
ach, wenn sie zu deren Zufriedenheit bewiesen wären, dann würde man nicht mehr zu Verschlüsselung raten? Mein Gott, für manche ist offenbar auch logisches Denken Neuland.
http://theminorityreport.co/stixblog/files/2012/07/demotivational-posters-quadruple-facepalm.jpg

mrt
2013-09-06, 16:15:19
PS: Die Trustzone/Manageability Engine für den Vollzugriff gibt es in jedem Prozessor.
Kein K10 oder Orochi hat die nötige HW, aufTrinity/Richland soll zwar der Cortex-A5 sitzen, aber funktionsfähig ist da nichts. Ab Kaveri soll TrustZone dann aktiv sein.
Bei Intel ist allerdings alles ab Sandy betroffen...

foenfrisur
2013-09-06, 16:31:00
omg...
zum glück ist unsere regierung in bezug auf "ihr" neuland, unheimlich glaubwürdig.
dann bin ich ja erleichtert^^ es gibt sicher auch keine nsa...

http://s7.postimg.org/kski14osr/another_triple_facepalm.jpg

mfg

Botcruscher
2013-09-06, 17:31:35
Und wenn man denk dümmer geht es nicht mehr, kommt der:
Friedrich: Nicht Geheimdienste, sondern Internetkonzerne gefährden die Freiheit (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Friedrich-Nicht-Geheimdienste-sondern-Internetkonzerne-gefaehrden-die-Freiheit-1951672.html)

Da hilft nur ein Runder Tisch mit Freiwilliger Selbstverpflichtung für das Deutschnetz.

TheRaven666
2013-09-06, 19:34:17
Pofalla beendet auch diese Diskussion in 3..2..1...

Friedrich stellt einmal mehr seine völlige Inkomptenz unter Beweis. Mehr als bedenklich das mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten diese Flachzangen regelmäßig wählen.

Man sollte die aktuelle Regierung und prophylaktisch auch sämtliche Regierungen der letzten drei Legislaturperioden wegen Landesverrats und Angriff auf die Verfassung des deutschen Landes anklagen und verurteilen.

foenfrisur
2013-09-06, 20:24:37
ich wähle ja seit jeher keine der bekannten großen parteien.

das bringt zwar wenig (weil das alle anderen immer denken ;) ), aber ich kann wenigstens sagen:
an mir hats nicht gelegen :D

mfg

BBig
2013-09-06, 22:32:13
Und wenn man denk dümmer geht es nicht mehr, kommt der:
Friedrich: Nicht Geheimdienste, sondern Internetkonzerne gefährden die Freiheit (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Friedrich-Nicht-Geheimdienste-sondern-Internetkonzerne-gefaehrden-die-Freiheit-1951672.html)

Da hilft nur ein Runder Tisch mit Freiwilliger Selbstverpflichtung für das Deutschnetz.
Pofalla beendet auch diese Diskussion in 3..2..1...

Friedrich stellt einmal mehr seine völlige Inkomptenz unter Beweis. Mehr als bedenklich das mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten diese Flachzangen regelmäßig wählen.

Man sollte die aktuelle Regierung und prophylaktisch auch sämtliche Regierungen der letzten drei Legislaturperioden wegen Landesverrats und Angriff auf die Verfassung des deutschen Landes anklagen und verurteilen.

:eek:
Ich bin fassunglos. Was soll den noch alles passieren, damit man mal endlich aufwacht. <oder> Die Regierung steckt so tief mit ihnen unter einer Decke, dass sie nicht anderes können. Bleibt dann nur die Frage, warum sie uns alle für dumm verkaufen.
Selbst "Normalo-Bürger" sollte doch mittlerweils mal verstehen, dass da was im Busch ist. Da kann man nur noch verzweifeln, :frown: