Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i7 3930k zu heiß?
Osmoses
2013-09-12, 12:01:53
Mein i7 3930k (3,2GHz/3,8GHz TM - Standardtakt) kommt in prime95 bei einigen Kernen auf 83 Grad Celsius.
Ausgelesen werden die Temperaturen mit Piriform Speccy.
Durchschnittstemperatur liegt bei 80 ca. dann.
Kühlung ist eine Corsair H80i, Board ein Asus P9X79-WS.
Aktuellstes BIOS ist oben, Offset -0.100 V, Stromspar-EPU auf Maximum, Loadline und die ganzen Overclockingschalter auf 100% bzw. Standard, RAM auf 1,5V @ 1600MHz bei 9:9:9:24.
Weitere Infos zum System finden sich in meinem Profil.
Die Frage ist nun, ist dies unter Volllast (prime95 nach ein bis zwei kompletten Durchläufen) ok oder zu hoch?
Im idle habe ich 38 bis 40 Grad.
Bitte um Hilfe!
Osmoses
2013-09-12, 13:57:21
Hier eine Grafik des Systems unter prime95-Volllast inkl. Temperatur:
Godmode
2013-09-12, 14:04:28
Nein ein 3930K heizt eben wie sau, und die H80 ist halt nicht wirklich stark. Willst du die CPU für das Spielen verwenden oder eher zum Rendern? Beim Spielen langweilt sich das ding nämlich und kommt nicht einmal in die Region von Prime95.
Osmoses
2013-09-12, 14:22:46
Nein ein 3930K heizt eben wie sau, und die H80 ist halt nicht wirklich stark. Willst du die CPU für das Spielen verwenden oder eher zum Rendern? Beim Spielen langweilt sich das ding nämlich und kommt nicht einmal in die Region von Prime95.
Rendere schon ab und an (10%), aber zu 70% Photoshop und Premiere.
Der Rest ist Zockerei.
dildo4u
2013-09-12, 14:25:10
Wird der Radiator Warm?Wenn ja wird die Wärme übertragen und der Kühler ist einfach zu schwach,bei diesem Test steht auch der 80i macht nur Sinn wenn man kein Platzt hat.
http://www.hardocp.com/article/2013/02/12/corsair_hydro_series_h80i_h100i_cpu_cooler_review/5#.UjGynT-c45t
Osmoses
2013-09-12, 15:01:53
Wird der Radiator Warm?Wenn ja wird die Wärme übertragen und der Kühler ist einfach zu schwach,bei diesem Test steht auch der 80i macht nur Sinn wenn man kein Platzt hat.
http://www.hardocp.com/article/2013/02/12/corsair_hydro_series_h80i_h100i_cpu_cooler_review/5#.UjGynT-c45t
Hast du dir die beigefügte Grafik angesehen- und den Graphen von Corsair Link?
Beide Werte (CPU und H80i Liquid) stagnieren und sind somit konstante Werte bei 25 Grad Raumtemperatur.
Der Wärmetausch funktioniert also und schaffen eine Temperaturdifferenz von ca. 25 Grad zwischen CPU und Flüssigkeit.
Dachte (man möge die Suche bemühen) schon daran den Radiator mit einem Peltier weiter zu kühlen.
Wenn aber die Werte unter Volllast ok sind, mache ich mir keinen Kopf.
Andi_669
2013-09-12, 15:59:11
Der Wärmetausch funktioniert also und schaffen eine Temperaturdifferenz von ca. 25 Grad zwischen CPU und Flüssigkeit.
was aber recht viel ist, der müßte doch verlötet sein, da sollte der Wärmeübergang besser sein :|
Hast du auch Wärmeleitpaste zwischen Kühler und CPU aufgetragen oder diese vergessen?
Ansonsten, falls du sie nicht vergessen hast, würde ich dir empfehlen einen anderen Kühler zu kaufen. 80°C finde ich ein bisschen viel, das ist sicherlich nicht gut für die Lebensdauer der CPU.
Mein Core2Duo kommt nicht über 44 °C, auch nicht unter Last.
Osmoses
2013-09-12, 17:50:20
HOLY MOLY!!!
Bei der Assemblierung wurden die Kühler falsch (!) montiert; der Untere hat hineingeblasen in den Radiator und der Obere ebenso O_o
Kurz: In der mitte war Kabinenparty und damit keine ordentliche Wärmeabfuhr ...
Ich habe nun die Lüfter richtig ausgerichtet und - Fanfare! -63°C MAX!
Man siehe selbst:
Godmode
2013-09-12, 17:55:41
Und das hast du erst jetzt gemerkt das beide in den Radi blasen? Also ich teste meistens mit nem Blatt Papier, wenn kein Pfeil auf den Lüftern drauf ist.
Osmoses
2013-09-12, 18:08:25
Und das hast du erst jetzt gemerkt das beide in den Radi blasen? Also ich teste meistens mit nem Blatt Papier, wenn kein Pfeil auf den Lüftern drauf ist.
Wenn der so aus dem Assembling kommt, teste ich normalerweise nicht - sonst hätte ich gleich selbst assemblieren können ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.