PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner friert ein, Explorer stürzt ab


mekakic
2013-09-13, 15:21:51
Hallo, mein halbwegs neuer Arbeitsplatzrechner ist ein Core i7 3770, ASUS P8Z77-V LX, 16GB Ram und GeForce GTX 650Ti unter Win7 x64.

Mit diesem Rechner habe ich das Problem, dass sehr häufig (2-3x am Tag) der Explorer abstürzt und entsprechend neu gestartet wird. Anwendungen stürzen dagegen gewöhnlich nicht ab. Zusätzlich, und das ist deutlich störender, friert der Desktop 2-3x die Woche komplett ein... so dass keine Interaktion mehr möglich ist und nur ein Hardreset hilft.

Früher war das häufig beim Overflocking & Co. der Grund, wenn man zu wenig Spannung auf der CPU hat. Was mag hier der Grund sein? Jemand Ideen, wie ich dem beikomme?

Danke

ux-3
2013-09-13, 17:31:33
Der gleiche.
Bioseinstellungen?
Welches Ram?

Heb doch erst einmal die CPU Spannung per Offset leicht an, ob das Problem dann verschwindet.

Geldmann3
2013-09-13, 18:03:19
Passiert das plötzlich, oder kündigt sich das irgendwie an?
Ist der Desktop vorher beispielsweise vielleicht ein bisschen zäh?

Windows auf dem neuesten Stand?

Zafi
2013-09-13, 18:45:08
Probleme mit dem Explorer hatte ich mal im Zusammenhang mit scheinbar defekten Festplatten und USB-Speichern. Da hängt das Ganze und man wartet bis es weiter geht. Doch entweder startet der Explorer neu oder der Desktop bleibt hängen und wartet bis unendlich. Bei USB-Sticks hat man dann noch die Möglichkeit den Stick abzuziehen, wodurch sich dann der Knoten löst, aber bei Festplatten sieht es nicht so gut aus. Bei mir hat es mal geholfen, die Datei-Vorschau-Funktion zu deaktivieren. Einmal hat es auch was gebracht die Festplatte von Windows prüfen zu lassen (normale Fehlerprüfung). Und ein drittes mal lag es daran, dass die Festplatte zahlreiche defekte Sektoren hatte und er es nicht geschafft hatte von ihnen zu lesen. In diesem Fall hat jedoch ein Oberflächen-Scan geholfen und als die defekte Sektoren geschlossen waren, ging es dann erstmal wieder eine Zeitlang weiter.

Mit anderen Worten: Prüf mal deine Laufwerke.

mekakic
2013-10-11, 11:27:01
Danke. Das Problem hat sich bisher nicht lösen lassen. CPU Spannung habe ich erhöht, hat leider nichts gebracht.

Da ich kürzlich BSOD mit "PAGE FAULT IN NON PAGEDAREA" und "BAD POOL" hatte, hab ich mal einige Durchläufe mit memtext86+ gemacht... aber ohne Ergebnis. Das System lies sich aber erst nach einem Wiederherstellungspunkt restore wieder starten.

Jetzt habe ich eine Datenträgerüberprüfung "geplant" ...also beim Systemstart auf Laufwerk C: inkl der Sektorüberprüfung. Ob das was gebracht hat weiß ich nicht... das System war irgendwann gestartet und einen Bericht von dem Test hab ich noch nicht gefunden.

Wir sich zeigen wann es das nächste Mal wieder kommt. Die Platte ist eigentlich recht neu, Samsung 840 Pro mit 256GB.

Schrotti
2013-10-11, 12:24:23
Ich tippe ja eher auf den Speicher und das dieser nicht besonders kompatibel ist zu deiner Kombination.

mekakic
2013-10-11, 12:48:03
Zu welcher Kombination? Also bzgl. des Speichers haben mehrere Durchläufe memtest86+ kein Ergebnis gebracht.