Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perry Rhodan und die alten Perlen
starsnake
2013-09-15, 10:11:21
Hallo,
nachdem sich im Landser Thread eine eigene recht angeregte Unterhaltung über die Perry Rhodan Romane in den 1960ern und ähnliche Heftchen wie Jason Dark, Atlan, Geisterjäger oder was immer entwickelt hat, möchte ich dieses Thema mal abspalten, weil es ja doch was anderes ist.
Toll wäre es, wenn alle Rhodan Publikationen, Eure Erinnerungen oder was immer aus dem PR Universum interessant erscheint, hier hinein kommen könnte.
Wie zB auch die Neo Bücher, die jetzt schon seit einiger Zeit laufen oder die Unterschiede zu den Originalen in den Silberbänden.
Ich selber habe die Rhodan Hefte ab der 3. Auflage ziemlich durchgehend gelesen, bin dann aber bei Band 1200 oder dann doch irgendwie abgestorben.
Ein erneuter Anlauf mit den Neo Romanen verläuft derzeit etwas schleppend, irgendwie fällt es schwer, sich auf diese ganze epische Geschichte noch einmal einzulassen.
Trotzdem finde ich die ganzen Erinnerungen klasse, auch wenn man mal in Youtube stöbert, Europa Hörspiele, UX - 3 , kommen zum Vorschein.... kurz ein sehr kurzweiliges Thema, das ich gerne mal hier einstellen möchte.
Wie ich gesehen habe, haben wir mit ux-3, Grestorn und auch PHuV schon echte Kenner an Bord, und ich habe auch einiges gelesen und werde das hier gerne verfolgen und weiteres beitragen.
bis denne
Henning
Showers
2013-09-15, 10:30:05
Kann mir mal bitte jemand der alten Hasen was richtig verblendetes und nostalgisches über Perry Rhodan schreiben?:) Ich kenne PR nur vom Namen her, kann daran liegen das ich aus einem anderen Land komme, in dem es PR nie zu kaufen gab und immer noch nicht gibt.:(
Wenn ich da was mit 1200 Hefte lese, muss es doch eine heftigst geile Story sein!? Um was geht es da eig. genau? Ich habe aus der Perrypedia nur schnell entnehmen können, dass er sowas wie der unsterbliche Imperator aus Warhammer 40k ist (unsterblich, Psioniker/Telepath,hat die Welt vereint, erobert den Weltraum usw.).:freak:
jorge42
2013-09-15, 10:56:27
mit PR ist das wie mit Star Wars und Star Trek in Schriftform....viele Autoren schreiben viel zusammen und da kommt wie im Sci Fi Bereich leider häufig üblich, auch viel Mist zusammen. Ich lese seit 30 Jahren Sci Fi, habe aber damals Perry Rhodan ausgelassen. Letztes Jahr wollte ich damit anfangen, habe es aber nach einigen Kapiteln aufgegeben. Es war einfach eine andere Zeit und im Gegensatz zu damaliger "ernsthafterr" Utopie auch als Abenteuer Heftchen angelegt. Ich kann es mir heute nicht mehr antun.
starsnake
2013-09-15, 14:50:28
Nun, Perry Rhodan ist eine riesige Fortsetzungsgeschichte, die von der Expansion der Menschheit ( Terraner ) in das Universum erzählt.
Perry Rhodan ist der Astronaut, der menschenähnliche Außerirdische auf dem Mond entdeckt und später mit deren Hilfe und der Unterstützung menschlicher Mutanten mit außerordentlichen Fähigkeiten die Menschheit eint und das solare Imperium gründet, das sich den Weg in das bekannte Universum bahnt. Zunächst mit brachialer Gewalt, später kommen andere, friedlichere, Aspekte hinzu.
Jeder Roman wurde und wird von einem anderen Autor geschrieben, die Rahmenhandlung verfassen wenige.
Sicherlich mehr als Abenteuerroman im Weltall konzipiert als als ernsthafte SF, gelang es den Autoren doch immer wieder, auch sehr komplexe Sachverhalte und Handlungsstränge zu entwerfen, die den Reiz des Ganzen ausmachen.
Zuletzt wurde auch das Solare Imperium entsorgt und musste einer anderen, moderneren Förderation der Terraner weichen.
Rhodan selbst, durch einen Zellaktivator unsterblich geworden, lenkt die Geschicke der Menschheit, am Anfang sehr autokratisch, später mehr als Mentor und Problemlöser in den unendlichen Weiten.
Mit zunehmender Handlung treten immer mächtigere Entitäten auf den Plan, eine Entwicklung der Menschheit von einem kleinen Volk in der Galaxie zu einer der wenigen im Universum existierenden Superintelligenzen nimmt ihren Lauf, womit sich dereinst wohl auch der Untertitel " Erbe des Universums" erfüllt.
Aber soweit ist es derzeit noch lange nicht.
Zahllose Ableger der Haupthandlung sind erschienen. Remakes, mehrere Auflagen, zuletzt Perry Rhodan Neo, das die Geschichte neu und moderner erzählen möchte. Es bleibt spannend.
bis denne
Henning
Kann mir mal bitte jemand der alten Hasen was richtig verblendetes und nostalgisches über Perry Rhodan schreiben?:)
Das wird schwer. Die Serie beschreibt eigentlich die Geschichte der Menschheit ab dem Zeitpunkt der ersten Mondlandung. Die titelgebende Figur spielt auch nicht in allen Romanen mit, der Fokus driftet über das jeweils bekannte Universum.
Lesenswert ist der Anfang der Serie eigentlich nur aus historischen (oder eigenbiografischen) Motiven, man bekommt da mitunter tiefe Eindrücke in die Welt der 60iger Jahre, inkl. Frauenbild, Blockdenken etc. Insbesondere auch über die Verarbeitung der Idealisierung des 3. Reiches.
Den Autoren gelang es, in dieser Zeit eine einmalig spannende epische Story über den Krieg zwischen zwei Milchstraßen zu schreiben, die von fast allen Lesern als eindrucksvoll empfunden wurde: Der Krieg gegen die Meister der Insel. Statt kurzfristiger, sich über wenige Romane erstreckender Probleme tauchten hier erstmals Rätsel und Fragen auf, die erst viele Hefte später ihre (verblüffende) Auflösung fanden. Daher gelten die Hefte 200-299 bei vielen als ein (bzw. der) Höhepunkt der Serie.
Der erste Chef des Autorenteams (K.H. Scheer) hielt etwa 11 Jahre die Zügel und musste dann an den relativ jungen William Voltz abgeben, der politisch und schriftstellerisch gänzlich anders dachte. Voltz löste sehr zwiespältige Reaktionen in der Leserschaft aus. Viele Altleser behaupteten, er habe die Serie ultimativ zerstört, andere sehen ihn als Retter an. M.E. stimmt beides. Er hat die alte Serie zerstört und den ewigen Status Quo mit einem monumentalen 200-Bände Zyklus beendet. Er hat das Reich der Menschen richtig untergehen lassen. Ohne, dass es anschließend wieder zurückgekehrt ist. Dann hat er eine (bei längerem Nachdenken) nicht inkonsequente Überlegung zur Struktur des Kosmos gemacht, die - je nach Sichtweise - in die Religiösität übergeht. Und aus der es kein Zurück mehr gab, weil sie zur Romanwirklichkeit geworden war. Die Serie driftete daher in den späten 70igern mehr und mehr in den Randbereich von Fantasy. Schriftstellerisch hat meines Erachtens die Qualität der Hefte durch Voltz stark gewonnen, da man (70iger Jahre eben) ein gutes Stück weg von schwarz/weiß gezeichneten Figuren gekommen ist und zunehmend die Situation auch aus anderer Perspektive geschildert hat.
Ich habe lange über die ganz alten Hefte nachgegrübelt, und mir Gedanken über die Motive der Autoren gemacht. Heute hab ich dazu folgende Meinung:
In der alten Perry Rhodan Serie wird das Kindheits- und Jugendtrauma der Autoren korrigiert. Die Bewunderung und der folgende Schock über das dritte Reich und seine Fehler führte zu einer "korrigierten Neuauflage". Diesmal sind alle Menschen Arier, die durch das dritte Reich die dritte Macht vereint werden und sich bereitwillig deren Zielen verpflichten. Geleitet von einem Führer und seinen Reichsmarschällen Großadministrator und seinen Solarmarschällen sowie einer unbesiegbaren Elitetruppe mit besonderer genetischer Disposition wird der segenbringende Herrschaftsanspruch im Universum verteilt. Am terranischen Wesen ist dann ja -Kraft des Autorenwillens - zunächst tatsächlich das Universum genesen.
Aus meiner Sicht haben die Autoren versucht, den Faschismus zu einem guten Ende zu führen - "so hätte es sein sollen". Ob sie das bewußt gemacht haben, oder ob es ihre Sehnsucht war - ich weiß es nicht.
Pinoccio
2013-09-15, 16:01:56
Gestern (und vorgestern glaube auch) kam der Film Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall (http://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan_%E2%80%93_SOS_aus_dem_Weltall) auf Tele5. In der Reihe die schlechtesten Filme aller Zeiten. Zu Recht.
mfg
Showers
2013-09-15, 16:17:44
Danke für eure Eindrücke (insb. ux-3). Ich werde mir die PR Reihe als Sci-Fi Leser doch mal geben "müssen". Wobei ich eher nicht gewillt bin 18€ für Groschenromane auszugeben.:freak:
Aber zuerst beende ich die WH40k Reihe. Da ich erst vor zwei Jahren damit angefangen habe, muss ich noch sehr viele Bücher nachholen.
Ich lese seit 30 Jahren Sci Fi, habe aber damals Perry Rhodan ausgelassen. Letztes Jahr wollte ich damit anfangen, habe es aber nach einigen Kapiteln aufgegeben. Es war einfach eine andere Zeit und im Gegensatz zu damaliger "ernsthafterr" Utopie auch als Abenteuer Heftchen angelegt. Ich kann es mir heute nicht mehr antun.
Ich habe früher einige PR-Romane und Bücher gelesen, und mir ging es wie Dir, es langweilte einfach nach einiger Weile nur. Es war dann für mich verschwendete Zeit, und ich laß lieber anderes SF, was ich bisher nicht bereute. Für mich sollte SF eine neue Perspektive, neue Ideen und neue Sichtweise liefern, und das war bei PR - im Vergleich zu anderen Romanen - einfach nicht gegeben.
Grestorn
2013-09-15, 18:15:07
Man darf PR nicht an den ersten 50 Heften messen. An neuen Ideen mangelte es sicherlich nicht.
Das Hauptproblem der Serie sind nicht die langsfristigen Handlungsstränge sonern die fluktuierende Qualität und zu viele wirklich ätzende Füllromane. Lässt man die weg und konzentriert sich auf die Perlen und auf die gesamt-Story, ist das ganze wirklich nicht schlecht.
Die Silberbände geben da eine gute Möglichkeit, auch wenn da die ersten zwei Bände dennoch recht anstrengend sind.
Man darf PR nicht an den ersten 50 Heften messen. An neuen Ideen mangelte es sicherlich nicht.
Das Hauptproblem der Serie sind nicht die langsfristigen Handlungsstränge sonern die fluktuierende Qualität und zu viele wirklich ätzende Füllromane. Lässt man die weg und konzentriert sich auf die Perlen und auf die gesamt-Story, ist das ganze wirklich nicht schlecht.
Die Silberbände geben da eine gute Möglichkeit, auch wenn da die ersten zwei Bände dennoch recht anstrengend sind.
Ich hatte die Silberbände ab 1978 Nr.1 gesammelt und fand die ersten Silberbände auch wirklich ganz gut editiert. Vor etwa 10 Jahren hab ich mal im Sommer die Bände gelesen, das ging auch recht flott. Mit jedem weiteren Band wurde ich aber unzufriedener. Dann hatte ich endlich die 200 erreicht und wollte nun die MdI genießen. Aber irgendwie fehlte mir ganz viel in der Handlung.
Nach dem ich mit den Heften verglichen hatte, hab ich das Lesen der Silberbände aufgegeben und die Teile auch verkauft. Ich lese lieber die Hefte und lasse das eine oder andere langweilige Heft aus oder blättere abschnittweise durch. Die Bücher waren so was wie PR-Light.
starsnake
2013-09-15, 19:15:44
Ich denke, die Thematik war in den 1960igern und 1970igern, in denen wir das vor allem gelesen haben, auch noch irgendwie neuer, unverbrauchter.
Es gab noch kein Star Wars, kein Star Trek, Alien oder was auch immer.
Unglaublich viel spielte sich im Kopf ab und die Protagonisten waren schlichtweg genial. Der elegante, diplomatische Rhodan, der mehr emotionale, polternde Reginald Bull und der kalte, analytische Atlan mit seinem Extrasinn.
Die Beschreibung der Galaxien und die Beschreibung der Raumschiffe mit ihrer Technik klangen so unglaublich wie sie waren, Logik kam manchmal zu kurz.
In diesem Band sind Texte zur Rezeption vereint
- http://www.dierkspreen.de/texte/PRStudies.htm
In der Tat erscheint eine Analyse im Kontext der damaligen Geschichte in der frühen Bundesrepublik lohnenswert. Ux-3 hat das ja auch schon angedeutet, ich habe selber das damals als Pennäler das nicht so empfunden, wenn ich spät nachts noch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke las, aber ich kann das gut nachvollziehen.
bis denne
Henning
PS für alle die mal eine gewisse Übersicht bekommen wollen, hier eine Auflistung aller bisherigen Zyklen
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Zyklen#Atlan-Heftserie
In der Tat erscheint eine Analyse im Kontext der damaligen Geschichte in der frühen Bundesrepublik lohnenswert. Ux-3 hat das ja auch schon angedeutet, ich habe selber das damals als Pennäler das nicht so empfunden, wenn ich spät nachts noch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke las, aber ich kann das gut nachvollziehen.
Auch ich habe als Schüler die Serie gegen die Vorwürfe faschistoiden Gedankenguts in Schutz genommen, weil ich es damals nicht erkennen konnte.
IchoTolot
2013-09-15, 19:42:00
Gestern (und vorgestern glaube auch) kam der Film Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall (http://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan_%E2%80%93_SOS_aus_dem_Weltall) auf Tele5. In der Reihe die schlechtesten Filme aller Zeiten. Zu Recht.
Ja, der war wirklich übel. :D
Ich lese Perry Rhodan seit meinem 14 Lebensjahr (bin jetzt im Oktober 32) und bin noch immer begeistert, auch wenn ich die Materialschlachten der Meister der Insel oder der Cappins vermisse, ich stehe auf sowas.
Ich bin aktuell bei Band 1450 glaube ich (ebook) und habe alle Silberbände bis knapp Band 120 oder so. Habe dann wegen der langen Wartezeiten auf die Silberbände, mit den Heften im ebookformat angefangen und lese die jetzt immer im Bus auf dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagspause. :)
Es gibt nichts, was vergleichbar ist mit Perry Rhodan, weil die Story eben immer weiter geschrieben wird und einfach sehr große Zeiträume umfasst. 1971 Mondlandung - (bei mir) Jahr 38xx.
Der Tausend-Jahres-Sprung. Warum?
Vorher gab es den 212-Jahressprung zwischen 149 und 150 für den ich einen wirtschaftlichen Grund gefunden habe, seit ich die Erstauflage lese: Die Zeit-Lücke sollten die Taschenbücher nutzen.
Aber für die 1000 Jahre?
Dicker Igel
2013-09-15, 20:40:25
Ich werde mir die PR Reihe als Sci-Fi Leser doch mal geben "müssen". Wobei ich eher nicht gewillt bin 18€ für Groschenromane auszugeben.:freak:
Silberbände (http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Silberb%C3%A4nde) :)
Und wenn Du sie auf handgeschöpftem Büttenpapier in Büffelledereinband herausgibst, es bleiben Groschenromane. Warum nicht dazu stehen oder gleich lassen?
Showers
2013-09-15, 21:16:42
Silberbände (http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Silberb%C3%A4nde) :)
Ich sage ja 18€.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_0_14?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=perry%20rhodan%20silberband&sprefix=perry+rhodan+s%2Caps%2C220
Dicker Igel
2013-09-15, 21:16:58
@ ux-3
Er würde was verpassen und die älteren Silberbände kosten nur 'nen 10er :D
Edit: Uupps, 10er war nur Kindl :ugly:
Das sind doch Preise, die man dafür nicht bezahlt. Gerade die alten Bucher gibt es supergünstig in der Bucht. Da kannst du 10er oder 50iger Packs für wenig Geld kaufen.
Die Hefte gibt es auch günstig in 100ter Packen in der Bucht. Da hat man -je nach Auflage - zumindest noch die Cover und die Innenillustrationen. Authentisch halt.
Dicker Igel
2013-09-15, 22:50:42
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht :smile:
doublehead
2013-09-16, 08:54:42
Ich kenne nur das verdammt gute point'n'click adventure. Das ist wirklich empfehlenswert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.