PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM/OC/Spannung - Gute Werte?


Osmoses
2013-09-15, 17:07:09
CPU CORE 1,200 V
MEMORY CONTROLLER 1,008 V
AVCC 3,344 V
3VCC 3,328 V
VIN4 1,016 V
VIN6 0,712 V

DRAM Frequenz 800,0 MHz
CAS# Latenz (CL) 8 Taktung
RAS# zu CAS# Verzögerung (tRCD) 8 Taktung
RAS# Precharge (tRP) 8 Taktung
Taktzeit (tRAS) 24 Taktung
Befehlsrate (CR) 1T

Sind diese Wert gut, oder nicht der Rede wert?
Keine Erhöhung der Spannung an CPU oder RAM (siehe ganz am Ende).
RAM sind übrigens diese http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/PartsInfo.asp?root=us&LinkBack=&ktcpartno=KHX16C9T3K4/32X verbaut.

Falls es interessiert - hier die genauen Daten von CPU, RAM und Mainboard:

1 / 3 - CPU

Intel Core i7 3930K
Kerne 6
Threads 12
Name Intel Core i7 3930K
Codename Sandy Bridge-E
Sockel Socket 2011 LGA
Technologie 32nm
Spezifikation Intel Core i7-3930K CPU @ 3.20GHz
Familie 6
Erweiterte Familie 6
Modell D
Erweitertes Modell 2D
Stepping 7
Revision C2
Befehle MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, Intel 64, NX, VMX, AES, AVX
Virtualisierung Unterstützt, Aktiviert
Hyperthreading Unterstützt, Aktiviert
Lüftergeschwindigkeit 539 RPM
Bustakt 100,0 MHz
Aktueller Bustakt 3200,1 MHz
Standard Kerntakt 3200 MHz
Standard Bustakt 100 MHz
Durchschnittstemperatur 58 °C
Caches
L1 Cache 6 x 32 KByte
L1 Befehlscache 6 x 32 KByte
L2 einheitlicher Cache 6 x 256 KByte
L3 einheitlicher Cache 12288 KByte
Kern 0
Kerntakt 3900,1 MHz
Multiplikator x 39,0
Bustakt 100,0 MHz
Aktueller Bustakt 3200,1 MHz
Temperatur 54 °C
Thread 1
APIC ID 0
Thread 2
APIC ID 1
Kern 1
Kerntakt 3900,1 MHz
Multiplikator x 39,0
Bustakt 100,0 MHz
Aktueller Bustakt 3200,1 MHz
Temperatur 56 °C
Thread 1
APIC ID 2
Thread 2
APIC ID 3
Kern 2
Kerntakt 3900,1 MHz
Multiplikator x 39,0
Bustakt 100,0 MHz
Aktueller Bustakt 3200,1 MHz
Temperatur 58 °C
Thread 1
APIC ID 4
Thread 2
APIC ID 5
Kern 3
Kerntakt 3900,1 MHz
Multiplikator x 39,0
Bustakt 100,0 MHz
Aktueller Bustakt 3200,1 MHz
Temperatur 56 °C
Thread 1
APIC ID 6
Thread 2
APIC ID 7
Kern 4
Kerntakt 3900,1 MHz
Multiplikator x 39,0
Bustakt 100,0 MHz
Aktueller Bustakt 3200,1 MHz
Temperatur 61 °C
Thread 1
APIC ID 8
Thread 2
APIC ID 9
Kern 5
Kerntakt 3900,1 MHz
Multiplikator x 39,0
Bustakt 100,0 MHz
Aktueller Bustakt 3200,1 MHz
Temperatur 60 °C
Thread 1
APIC ID 10
Thread 2
APIC ID 11

2 / 3 - RAM

Typ DDR3
Größe 32768 MBytes
DRAM Frequenz 800,0 MHz
CAS# Latenz (CL) 8 Taktung
RAS# zu CAS# Verzögerung (tRCD) 8 Taktung
RAS# Precharge (tRP) 8 Taktung
Taktzeit (tRAS) 24 Taktung
Befehlsrate (CR) 1T

3 / 3 - Motherboard

Hersteller ASUSTeK COMPUTER INC.
Modell P9X79 WS (LGA2011)
Chipsatz Hersteller Intel
Chipsatz Modell Sandy Bridge-E
Chipsatz Revision 07
Southbridge Hersteller Intel
Southbridge Modell X79
Southbridge Revision 06
Systemtemperatur 32 °C
BIOS
Marke American Megatrends Inc.
Version 4306
Datum 22.08.2013
Spannung
CPU CORE 1,200 V
MEMORY CONTROLLER 1,008 V
AVCC 3,344 V
3VCC 3,328 V
VIN4 1,016 V
VIN6 0,712 V

Osmoses
2013-09-17, 20:24:39
Keiner eine Meinung hierzu?
:confused:

Maorga
2013-09-17, 23:25:20
Ich sag' mal nicht der Rede wert. Was willst du denn machen?

Osmoses
2013-09-18, 08:56:12
Ich sag' mal nicht der Rede wert. Was willst du denn machen?

24/7 Workstation (Rendern, Photoshop und ab und an Spiel).
Diese Werte sind von während ~16h prime95 BurnIn.

Lowkey
2013-09-18, 09:19:01
Gehen da auch glatte 4 Ghz? Dein Post ist dermaßen voller unwichtiger Infos, dass man die wichtigen Infos nicht findet.

gnahr
2013-09-18, 09:37:11
1600 cl8-8-8-24-1t
das ist absolut nicht der rede wert.
klar sind es große riegel und viele, aber selbst tripplechannel gabs bereits kits jenseits der 2000 mit cl8 ab werk.

für 24/7 ist das doch mit sicherheit ne seichte kiste.

Osmoses
2013-09-18, 09:48:29
Gehen da auch glatte 4 Ghz? Dein Post ist dermaßen voller unwichtiger Infos, dass man die wichtigen Infos nicht findet.
Ja.
Nur bringen die 100Mhz mehr keinen messbaren Vorteil, seltsamerweise aber meßbar höhere Temperatur. Ab 4,1/4,2 GHz bewegt sich wieder was messbar, doch dieser geringe Vorteil steht in keinem Verhältnis zur ermittelten Erhöhung der Temperatur (statt 60/61 Grad bei 68/69).

4GHz sind halt mehr Optik und psychologische Angelegenheit, meine ich ;-)

1600 cl8-8-8-24-1t
das ist absolut nicht der rede wert.
klar sind es große riegel und viele, aber selbst tripplechannel gabs bereits kits jenseits der 2000 mit cl8 ab werk.

für 24/7 ist das doch mit sicherheit ne seichte kiste.

Verzeihung, was meinst ist mit 24/7 und "seichte Kiste?"

gnahr
2013-09-18, 09:54:17
dass du lediglich bei den latenzen um 1 ms von den herstellerangaben runter gegangen bist.
(die spannungen außen vor gelassen) ist das kein wirkliches oc, sondern ein leichtes mäandrieren um die fertigungsschwankungen. :)
1600-cl7-7-7-21-1t gabs von ocz auch schon serienmäßig ohne großen heatspreader.
du erreichst also beeindruckende ergebnisse unter 6ms cas oder jenseits der geschwindigkeit 2000 (1000mhz).

wenn sich jemand mal die mühe macht raus zu finden was für chips verbaut sind könnte man abwägen was zu erwarten ist an echtem oc-potenzial.

Osmoses
2013-09-18, 09:55:40
dass du lediglich bei den latenzen um 1 ms von den herstellerangaben runter gegangen bist.
(die spannungen außen vor gelassen) ist das kein wirkliches oc, sondern ein leichtes mäandrieren um die fertigungsschwankungen. :)
1600-cl7-7-7-21-1t gabs von ocz auch schon serienmäßig ohne großen heatspreader.
du erreichst also beeindruckende ergebnisse unter 6ms cas oder jenseits der geschwindigkeit 2000 (1000mhz).

wenn sich jemand mal die mühe macht raus zu finden was für chips verbaut sind könnte man abwägen was zu erwarten ist an echtem oc-potenzial.

Danke, habe ich beim 1. Mal nicht verstanden ;-)

HarryHirsch
2013-09-18, 10:21:19
[...]
Nur bringen die 100Mhz mehr keinen messbaren Vorteil, seltsamerweise aber meßbar höhere Temperatur.[...]

Was für Spannungen hast du denn bei CPU VCCSAA, CPU PLL und CPU VTT eingestellt?

Air Force One
2013-09-18, 12:57:29
Hat eig. die Spannung Einfluss auf die Timings?

Sprich von 1.5V auf 1.65V und dann Schärfe Latenzen.

Funktioniert das?

gnahr
2013-09-18, 14:56:19
kann, genauso bei cpus.
wenn ein transistor genau an einer kritischen schwelle ist und nur ein fünkchen schneller schalten muss kann mehr spannung helfen.
kommt aber immer auf die art der verbauten speicherchips an, was die mögen. die rekorde für ddr3 werden entweder noch unter wasser oder mit stickstoff-tanks jenseits der 1,8volt erzielt. also zu viel luft nach oben ist da nicht wenn man wie bei bloomfield bereits default 1,65volt gibt. glaube die letzten core2quads auf ddr3 brettern wollten doch schon ab werk ram mit 1,8volt spannung oder so. nur schaffen die wiederum keine geschwindigkeitsrekorde trotz massig spannung.

Lowkey
2013-09-18, 15:10:20
Wenn du bei Speicher die Spannung erhöhst, dann kann der Speicher nicht nur mit mehr Mhz, sondern auch mit schärferen Timings laufen. Das Problem ist, dass selbst 1.65v Speicher mit 1.65v nicht besser läuft. Es kann sein, dass der 1.65v Speicher mit 1.5v besser läuft. Die Grenze von Intel lag ca. bei 1.575v, aber manche OCler gehen auf 2v bei Luftkühlung für entsprechende Tests. Die großen Kühlrippen haben auch nur dann einen Sinn, wenn man viel Spannung auf den Speicher gibt und diesen dann auch im Luftstrom hält. Andererseits gibt es dann diesen Speicher, der bei mehr als 1.550v eher schlechter läuft, was gerade die low voltage Riegel tun.

Osmoses
2013-09-21, 12:36:34
Was für Spannungen hast du denn bei CPU VCCSAA, CPU PLL und CPU VTT eingestellt?

Muss mal vom BIOS Screenshots machen.

HarryHirsch
2013-09-22, 00:08:48
Immer noch keine pix? Undervolten! Alles!
Hilft wie Sau.
Mein 3960x läuft seit über einem Jahr so.

Osmoses
2013-09-24, 11:42:01
Immer noch keine pix? Undervolten! Alles!
Hilft wie Sau.
Mein 3960x läuft seit über einem Jahr so.

Pics dauern noch!
Diese Workstation rendert seit einigen Tagen und dies dauert noch bis Donnerstag.
Und ich werde logischerweise dies nicht wegen ein paar Bildern unterbrechen ;-)