Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P8P63 Rev 3.1 Lüftersteuerungsproblem
DaHard
2013-09-17, 20:26:10
Moin
Ich hab das Asus P8P67Pro Rev3.1
Sporadisch fällt meine Lüftersteuerung aus, mal CPU mal Chassi.
Gibt keinen bestimmten Grund.
Nutze für die Steuerung AI Suite 2 und Windows 7x64
Treiber aktuell wie auch Windows Updates.
Kühler ist der Enermax Wasserkühler Set mit 2 120er Lüfter
Man hat in der AI Suite 3 Stufen für die Lüfterung.
Wert 1 X zb 30% bei 45 Grad
Wert 2 X zb 60% bei 55 Grad
Wert 3 X zb 100% bei 65 Grad
Nach einiger Zeit geht nur noch Wert 1, langsamste Drehzahl. Der Temperaturpunkt bewegt sich aber normal geht nur nicht mehr auf Wert 2.
Dann kann ich nur noch den Wert 1 auf 100% einstellen dann dreht er auch 100%, aber das ist ja nicht sinn der Sache einer Lüftersteuerung.
Ist hinderlich wenn ich gerade ein Film rendere oder gerade Spiele, ergo überhitzt dann die CPU.
Mal fällt nur die CPU Steuerung aus, mal Chassi, auch mal beide, dann wird's warm unter Last.
Wenn ich reboote geht's wieder eine weile.
Ist die AI Suite deinstalliert und das Board steuert gibt es keine Probleme
Nachteil, beim Board kann ich nur 2 Stufen einstellen.
Low für Desktop und High für Volllast.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
Kennt wer das Problem und hat eine Lösung?
Wie wäre es mit einer separaten Lüftersteuerung? Mit dem Scythe Kaze Server gibt es auch eine automatische bzw. Temperatur-regulierte-Steuerung. Kostet dich zwar 30 Euro, doch dafür musst du dich nicht mehr rum ärgern und dein System bleibt immer schön leise.
patrese993
2013-09-19, 17:29:44
scheint ja ein Problem der Software zu sein. Mal ne andere, wie zB SpeedFan probiert?
Andi_669
2013-09-19, 23:48:29
hast du mal in die Ereignisanzeige geschaut ob man da einen Meldung sieht,
DaHard
2013-09-20, 02:26:23
Mit Speedfan lassen sich die Lüfter nicht mal ansatzweise steuern trotz Anleitung und reboot vom System.
In der Ereignisanzeige ist nichts zu finden.
Ich tippe einfach mal das die Asus Software fehlerhaft läuft.
Ich hab mal die AI Suite von der Asus Extrem Mainboard mal installiert das ist die Version 2.
Laut Internet soll sie problemlos auch auf P Boards funktionieren.
Vorgestern mal installiert, und bisher keine Probleme.
Leider lasst sich da nur 1 von 2 Chassilüfter regeln obwohl beide Erkannt werden in der Überwachung. Der 2. Chassilüfter dreht nur mit Volldampf und nein er ist nicht an PWN angeschlossen der sich eh nicht regeln lässt. Mit der Version 1 konnte ich beide Steuern. Mein Board hat 2 Chassilüfteranschlüsse und 1 PWN, PWN vermeide ich immer da sich dieser nicht Regeln lässt.
Die Asus Software muss ich nicht verstehen -.-
Vielleicht sollte ich doch mal nach einer externen Steuerung nachdenken.
Andi_669
2013-09-20, 08:07:16
die Chassis Lüfter habe ein Dropdown-Menü, klinke mal auf Chassis Lüfter 1 dann öffnet sich der Reiter für die weiteren,
die habe ich auch gesucht
Mm meine PWM Lüfter auf dem CPU Kühler lassen sich problemlos regeln
ich dachte du benutzt schon die AI Suite II ?
ich habe mit meiner seit ich men Board habe keinen Probleme (1-Jahr)
DaHard
2013-09-20, 12:18:09
Keine Chance bei Ai Suite 2
Es wird nur der eine Chassilüfter angezeigt zum regeln.
In der AI Suite 2 werden aber in der Überwachung(Sensoren) beide Chassilüfter angezeigt.
Wie sind die Lüfter angeschlossen
Vorne hab ich 2 120er Lüfter mit Wärme/Drehzahlsensor
Vorne unten ist auf dem Board unten Rechts angeschlossen (Chassi)
Oben Vorne ist auf dem Board oben Links angeschlossen (Chassi)
Der PWD Steckplatz ist frei weil dort nur Vollspeed möglich ist keine Chance der Steuerung per Software.
Der CPU Lüfter sind 2 120er sind am CPU Fan angeschlossen
CPU Kühler ist
http://www.alternate.de/Enermax/Enermax+ELC120-TB,_Wasserkuehlung/html/product/1034745/?tk=7&lk=8293
Der Kühlt sehr gut, ist leise und es gibt bei der Steuerung per AI Suite 2 derzeit keine Probleme, alle 3 Einstellstufen per Software funktionieren seit 2 Tagen ohne Probleme wie auch ein Chassilüfter vorne Unten.
Andi_669
2013-09-20, 14:10:34
Mm bei gibt es bei den Chassis Lüftern einen Pfeil nach unten
http://abload.de/img/termalxhcyt.jpg (http://abload.de/image.php?img=termalxhcyt.jpg)
kann natürlich sein dein Board da nur einen Regler für hat.
Eisenoxid
2013-09-20, 14:49:36
Bei mir regelt die AI Suite 2 beide Gehäuselüfter simultan (es gibt nur ein Einstellungsfenster für alle Gehäuselüfter und das für den CPU-Lüfter).
Sicher, dass der nicht regelbare Lüfter nicht am PWR_FAN-Stomanschluss hängt? Der lässt sich nämlich nicht regeln (zumindest beim P8P67).
http://s1.directupload.net/images/130920/lgjns55k.jpg
DaHard
2013-09-20, 15:58:40
Ganz sicher das der nicht am PWR hängt, hab ich auch geschrieben.
Wie auch geschrieben lässt sich das in der AI Suite 1 auch steuern zusammen.
Weiter hab ich auch geschrieben wo ich sie angeschlossen habe, und der PWR oben rechts ist und der nicht belegt ist :-)
DaHard
2013-09-20, 19:26:34
So nach nochmaligen installieren geht's nun.
Beide Lüfter werden geregelt.
Leider geht's halt nicht getrennt, kann das Board wohl nicht. Aber reicht ja so
Kühl und leise ist es ja eh dank Wasserkühlung
Bei mir ist es aber schon Fan Expert 2 :-)
DaHard
2013-09-22, 14:13:00
Bisher gabs mit der AI Suite 2 keinerlei Probleme mehr das die Lüftersteuerung versagt hat
DaHard
2013-10-04, 12:58:55
Problem trat schon wieder auf
Die Gehäuselüfter ließen sich nach einem Bluescreen nicht mehr steuern.
Musste AI Suite komplett deinstallieren, Ordner löschen, Regestry säubern
Dann wieder installiert und alles lief wieder.
Edit
Das Intel EnergieManagment verabschiedet sich auch beim Crash und Produzierte nur Fehler auch diesen musste ich Deinstallieren und erneut aufspielen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.