Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richland unter Windows XP?
Hallo,
kann jemand mit Sicherheit sagen, ob AMDs Richland Prozessor unter Windows XP unterstützt wird, dh ob Treiber hierfür vorhanden sind? Vielleicht hat das ja sogar jemand am Laufen. Denn auf der AMD-Webseite finde ich dazu widersprüchliche Angaben.
Danke!
TheRaven666
2013-10-03, 04:27:05
Seit wann braucht man bestimmte Treiber für CPUs? Hab ich was verpasst?
xxMuahdibxx
2013-10-03, 08:57:35
man braucht Traiber für Cool & Quiet aber ansonsten laufen sie auch so .
Aber auch gibt es spezielle Treiber welche die Tasks besser optimieren . Sowas wurde für Windows 7 rausgebracht für XP keine Ahnung .
Der Treiber ist dafür da die Tasks besser auf die Kerne aufzuteilen so das wenn man wenige Task hat sie Modulweise und nicht Kernweise geteilt werden . Hintergrund ist der das wenn sie Kernweise aufgeteilt werden sie sich in einem Modul befinden können und sich dort halt Ressorcen teilen müssen . Was bei der Modulaufteilung solange wegfällt bis halt genügend Tasks Leistung brauchen .
Lowkey
2013-10-03, 09:29:09
Offensichtlich gibt es bei den FM2 Mainboards die passenden Windows XP Traiber. Insofern bleibt am Ende nur die Frage, ob Windows mit Vista oder 7 oder 8 etwas drin hat, was AMD verbessert oder beschleunigt.
Ein Test wäre interessant, auch wenn Windows XP nur 3,3 Gbyte Arbeitsspeicher ansprechen kann. Dann wird der fehlende Arbeitsspeicher nicht als Cache genutzt. Ebenso kann Richland zwar DX11, aber Windows XP kennt das nicht.
Threadstarter
2013-10-03, 12:12:20
Ok, danke schonmal.
Für die CPU braucht man keinen Treiber, aber die Richland APU besteht ja auch noch aus einer Radeon HD 8x70D. Laufen die mit den für XP verfügbaren Treibern?
DirectX 11, Crossfire, Eyeinfinity, etc sind erstmal nebensächlich.
Rolsch
2013-10-03, 12:42:58
Also für meinen A10-5800 wird das hier für XP vorgeschlagen, also das sollte schon funktionieren:
http://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Pages/radeonaiw_xp.aspx
Threadstarter
2013-10-03, 16:18:06
Der A10-5800 ist aber ein Trinity, also die Vorgänger-Generation. Der funktioniert mit dem verlinkten Catalyst 13.4 von April auf jeden Fall, da er ja schon zuvor auf dem Markt war.
Die neueste Catalyst-Version wird aber für Windows XP und Vista bisher nicht angeboten und in den Foren von AMD finden sich einzelne Leute, die Probleme mit Richland unter Windows XP/Vista haben:
http://forums.amd.com/game/messageview.cfm?catid=483&threadid=166550
http://forums.amd.com/game/messageview.cfm?catid=483&threadid=166580
http://forums.amd.com/game/messageview.cfm?catid=483&threadid=167638
Der Support von Gigabyte sagt ebenfalls steif und fest Richland APUs würden nicht unter Windows XP laufen. Ich habe allerdings über die Webseite von AMD deren Support kontaktiert und der behauptet auch auf wiederholte Nachfrage: "The Richland APUs will work in Windows XP".
Nun ist die Frage: Wer lügt?
In den Release Notes des Catalyst 13.4 (http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/AMDCatalyst13-4WINReleaseNotes.aspx) werden die APUs leider überhaupt nicht erwähnt, so dass sich daraus auch kein Hinweis ableiten lässt.
Daher mal anders gefragt:
Nutzt irgendjemand erfolgreich eine Richland-APU zusammen mit Catalyst 13.4 oder hat diese Kombination in der Vergangenheit einmal verwendet? Wird der Grafikchip Radeon HD 8670D, 8570D oder 8470D vom Treiber erkannt? Unter welcher Windows-Version das war spielt keine Rolle.
Danke!
Threadstarter
2013-10-03, 20:10:42
Der AMD Support hat sich nun korrigiert: Richland läuft nur unter Windows 7 und 8.
Damit is das nun geklärt.
StefanV
2013-10-04, 16:34:09
Ich frag mich gerade, wie man auf die Idee kommt, ein modernes System mit einem Betriebssystem zu verwenden, dass (fast) aus dem letzten Jahrtausend stammt und auch schon mehr als 'ne Dekade alt ist...
ein anderer Gast
2013-10-04, 21:18:35
Ich frag mich gerade, wie man auf die Idee kommt, ein modernes System mit einem Betriebssystem zu verwenden, dass (fast) aus dem letzten Jahrtausend stammt und auch schon mehr als 'ne Dekade alt ist...
Manchmal hat man bei dir den Eindruck, daß du gerne mit Sprüchen provozierst. Aber da Lowkey und auch andere hier schon flappsig gepostet haben:
Aus Kosten- und Performancegründen selbstverständlich.
Der Umstieg von Windows XP auf Windows 7 kann sehr viel teurer werden, als sich das so mancher von euch überhaupt vorstellen kann. Besonders, wenn XP-Hardware und XP-Software weitergenutzt werden soll oder sogar muß.
So langsam bricht der Zeitraum an, indem selbst qualitativ hochwertige Mainboards in XP-Systemen die Grätsche machen. Die Leute wollen keinen leistungsfähigeren PC. Die neue Technik wird Abseits von der Spieleindustrie überhaupt nicht benötigt. Vielen geht es nur darum, den status quo zu erhalten.
Trinity und Richland sind zudem ja ganz typische Lowend-CPUs, wie sie nur in reinen Office-PCs zum Einsatz kommen, wo man sich zusätzlich auch noch die Grafikkarte sparen möchte.
Das Gerede von der vermeintlich hirnlosen Kombination: 'modernes System' mit 'jahrtausende altem OS', kann man sich getrost sparen. Es gibt 'jahrtausende alte CPUs', welche schon zu XP-Zeiten ein Vielfaches an IPC gegenüber dem anzubieten hatten, was AMD heutzutage mit Richland abliefert.
Ein A6 5200 kommt mit 4 Kernen(!) im Passmark mit Mühe auf lasche 2456 Punkte. :eek:
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+A6-5200+APU
Damit ergibt sich eine IPC von 614 Punkten pro Core. Man erreicht damit imo bei einer SingleCore-Anwendung die Performance eines steinalten Athlon 64 3600+.
Bei einer SingleCore-Anwendung steht man so unter Umständen damit noch schlechter da, als mit einem halbwegs aktuellen intel Atom.
Ein A8-3870K kommt auf 3600 Punkte:
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+A8-3870K+APU
Das wären 900 Punkte pro Core. Damit erreicht man single-threaded schon beinahe die Performance eines AMD Sempron 150. :ugly:
Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn jemand angesichts der zu befürchtenden Performance bei diesem CPU-Typ gerne auf XP zurückgehen möchte. Aber Vorsicht: Ich könnte mir glatt vorstellen, daß die Richland-APU unter W95/XP sogar noch schlechter performt als unter W7. Die lächerlich geringe Score im Passmark ist jeweils unter Nutzung aller 4 Kerne zustande gekommen. Ich würde da alles in allem nochmal drüber nachdenken.
Das eigentliche Problem ist offenbar, dass AMDs Grafikkarten-Treiberteam zu faul ist, die Richland-Grafik noch für XP zu supporten. Finde ich schwach. @Threadstarter: Hat der Support gesagt, dass die Situation so bleibt oder wird sich das mal ändern? Ansonsten ist der 5800K auch nicht weit von der Leistung des 6800K entfernt, hat halt etwas weniger ausgereifte Stromsparmechanismen.
Nun zum FUD sprühenden andern Gast:
Manchmal hat man bei dir den Eindruck, daß du gerne mit Sprüchen provozierst. Aber da Lowkey und auch andere hier schon flappsig gepostet haben:Die Flapsigkeit anderer gibt dir also das Recht, hier noch provozierender aufzutreten und mit diversem FUD vom eigentlichen Problem abzulenken?
Der Umstieg von Windows XP auf Windows 7 kann sehr viel teurer werden, als sich das so mancher von euch überhaupt vorstellen kann. Besonders, wenn XP-Hardware und XP-Software weitergenutzt werden soll oder sogar muß.
So langsam bricht der Zeitraum an, indem selbst qualitativ hochwertige Mainboards in XP-Systemen die Grätsche machen. Die Leute wollen keinen leistungsfähigeren PC. Die neue Technik wird Abseits von der Spieleindustrie überhaupt nicht benötigt. Vielen geht es nur darum, den status quo zu erhalten.
Trinity und Richland sind zudem ja ganz typische Lowend-CPUs, wie sie nur in reinen Office-PCs zum Einsatz kommen, wo man sich zusätzlich auch noch die Grafikkarte sparen möchte.So weit so wahr.
Das Gerede von der vermeintlich hirnlosen Kombination: 'modernes System' mit 'jahrtausende altem OS', kann man sich getrost sparen. Es gibt 'jahrtausende alte CPUs', welche schon zu XP-Zeiten ein Vielfaches an IPC gegenüber dem anzubieten hatten, was AMD heutzutage mit Richland abliefert.Da du erstens nicht weisst, was "IPC" heisst, wie du im folgenden zeigst, und zweitens die "XP-Zeit" für dich bis heute andauert, wundert mich die Behauptung nicht.
Ein A6 5200 kommt mit 4 Kernen(!) im Passmark mit Mühe auf lasche 2456 Punkte. :eek:Das ist kein Richland, das sind vier low power Jaguar Kerne. Atom Gegner. Falsche Leistungskategorie, niedriger Takt.
Damit ergibt sich eine IPC von 614 Punkten pro Core.Das ist keine IPC.
Man erreicht damit imo bei einer SingleCore-Anwendung die Performance eines steinalten Athlon 64 3600+.Bei einem beliebigen Benchmark einer beliebigen Website erreicht also Jaguar die gleiche Punktzahl wie ein Prozessor mit rund vierfachem Power-Budget.
Bei einer SingleCore-Anwendung steht man so unter Umständen damit noch schlechter da, als mit einem halbwegs aktuellen intel Atom.Auch der Cedarview-Atom wird von Jaguar schlicht vernichtet. Da mussten erst die neuen Silvermont-Kerne her mit gescheiterer Architektur, damit Intel wieder Land sieht in dem Gebiet.
Ein A8-3870K kommt auf 3600 Punkte:
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+A8-3870K+APU
Das wären 900 Punkte pro Core. Damit erreicht man single-threaded schon beinahe die Performance eines AMD Sempron 150. :ugly:Und wieder kein Richland, sondern ein Llano. Wenig überraschend, dass er ähnliche Singlethread-Leistung zeigt wie ein anderer Prozessor der eng verwandten Architektur (Sargas, wie Llano ein Stars core ohne L3) mit praktisch gleicher Taktung.
Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn jemand angesichts der zu befürchtenden Performance bei diesem CPU-Typ gerne auf XP zurückgehen möchte. Aber Vorsicht: Ich könnte mir glatt vorstellen, daß die Richland-APU unter W95/XP sogar noch schlechter performt als unter W7. Die lächerlich geringe Score im Passmark ist jeweils unter Nutzung aller 4 Kerne zustande gekommen. Ich würde da alles in allem nochmal drüber nachdenken.Gute Begründungen, jetzt noch XP zu nutzen, hast du einleitend geboten, das hier ist nur noch Trolling - aber ich nehme es doch noch auseinander, nicht dass jemand es noch ernst nimmt.
Punkt 1: Windows 7 kann tatsächlich mehr Leistung aus Richland holen, als XP, mal ganz vom Grafiktreiber-Problem unter XP abgesehen. Erstens kommt 7 allgemein wesentlich besser mit vier Kernen klar, zweitens kann es Module von Kernen unterscheiden, drittens unterstützt es die moderneren Befehlssätze, die der Prozessor bietet.
Punkt 2: Passmark ist ein absolut künstliches Anwendungsszenario und, sofern die gleichen Versionen für den A64 3600+, den du oben nennst, gewählt wurde wie für den Jaguar, den du oben nennst, kann man davon ausgehen, dass auch dieser keinerlei moderne Instruction Sets berücksichtigt. Geschweige denn hat Passmark irgendeine Relevanz für Performance in der Praxis.
Schrotti
2013-10-04, 23:45:31
Jedenfalls macht es keine Sinn auf ein OS zu setzen wo nächstes Jahr der Support endet.
Irgendwann muss man auch mal loslassen können!
StefanV
2013-10-05, 00:08:48
Aus Kosten- und Performancegründen selbstverständlich.
Kosten, meinetwegen. Aber Performancegründen?!
Sorry, aber da machst du dir was vor, denn Windows XP kennt den Prozessor nicht wirklich, so dass du eigentlich mit XP sogar Performance liegen lässt, letztendlich...
Der Umstieg von Windows XP auf Windows 7 kann sehr viel teurer werden, als sich das so mancher von euch überhaupt vorstellen kann. Besonders, wenn XP-Hardware und XP-Software weitergenutzt werden soll oder sogar muß.
...dann sollte man sich so langsam mal von dem Zeugs trennen und es ersetzen....
Denn Windows XP kam 2002 auf den Markt, das ist inzwischen 11 Jahre her!
Und in dieser Zeit gabs dann doch einige Änderungen, auch an den CPUs, die daher z.T. erst von Vista/7 halbwegs unterstützt werden.
Gehen die Stromspar Funktionen eigentlich unter XP? Ohne Treiber natürlich...
So langsam bricht der Zeitraum an, indem selbst qualitativ hochwertige Mainboards in XP-Systemen die Grätsche machen....was wiederum für das enorme Alter von XP und gegen den Sinn es weiter zu nutzen, spricht...
Sorry, Gast, aber deine Sprüche erinnern irgendwie an die Windows 98 Anwender zu 2k/XP Zeiten, die auch krampfhaft an 'ihrem' OS festgehalten haben. Oder den AGP Nutzern im Jahre 2008-2010...
Schrotti
2013-10-05, 00:27:41
Denn Windows XP kam 2002 auf den Markt, das ist inzwischen 11 Jahre her!
Windows XP -> Erscheinungsdatum 25. Oktober 2001
Lowkey
2013-10-05, 01:15:53
Es gibt einfach Programme, die bekommt man nur unter Windows XP zum laufen.
Aber warum bietet zB. Gigabyte bei den neuen FM2+ Boards noch Windows XP Treiber an? Das suggeriert doch glatt den Support. Zumal der Unterschied zwischen Richland und Trinity lediglich in der Bezeichnung liegt.
Versuch mal einen aktuellen Treiber für FM2 zu finden. Auf der HP lädt man Mainboardtreiber und Grafiktreiber separat. Aber es gibt viele Hersteller- und Betatreiber, die ebenso wie die speziellen enbedded Treiber immer funktionieren.
StefanV
2013-10-05, 01:24:20
Es gibt einfach Programme, die bekommt man nur unter Windows XP zum laufen.
In solchen Fällen könnte man ja über 'nen virtuelles XP nachdenken, das sollte eigentlich nicht das Problem sein, sofern man keine 3D Beschleunigung braucht...
ein anderer Gast
2013-10-05, 03:22:10
Kosten, meinetwegen. Aber Performancegründen?!
Windows 7 verbrät mehr Ressourcen als Windows XP. Außerdem sind XP-Treiber in der Lage deutlich mehr Performance aus vorhandener Hardware herauszukitzeln, weil dort noch unmittelbarer Zugriff möglich ist.
...was wiederum für das enorme Alter von XP und gegen den Sinn es weiter zu nutzen, spricht...
Ich sage nicht, daß er XP nutzen soll. Aber ich sage: Eure Rechnung mit dem vermeintlich bereits 11 Jahre alten XP ist falsch. In regelmäßigen Abständen wurden für XP kostenlose Servicepacks veröffentlicht, welche das OS immer auf dem neuesten Stand hielten. Heute läßt sich Microsoft jedes Servicepack zum Vollpreis bezahlen. Schau dir mal die Unterschiede im Kernel zwischen Vista,7,8 und 8.1 an. Da kann man ja nur lachen. Da fallen die Unterschiede zwischen XP, XP SP1, XP SP2 und XP SP3 um einiges umfangreicher aus. XP ab SP2 hat mit dem ursprünglichen XP so gut wie gar nichts mehr zu tun.
Wenn man zynisch sein wollte, dann spricht eigentlich nicht viel dagegen Windows 8.1 als ein Vista mit SP3 zu bezeichnen.
Heute wird imo mit Servicepacks groß Kasse gemacht. Indem man sie eintütet, versiegelt und einfach behauptet, daß es sich um ein völlig neues Produkt handelt. Da hat man sich bei MS wohl von EA inspirieren lassen....
die auch krampfhaft an 'ihrem' OS festgehalten haben
:rolleyes: Ich nutze selbst Windows 7. Von daher weiß ich noch recht gut, was uns der Spaß gekostet hat. ;)
Deine Idee mit dem virtuellen XP funktioniert nicht. Das verbrät noch mehr Leistung und die Treiber haben immernoch keinen unmittelbaren Zugriff auf die Hardware.
Davon ab - wer von euch weiß schon, worum es dem TS eigentlich geht? Dazu hat er viel zu wenig geschrieben. Man könnte fast meinen, daß er bereits mit einem FM1/FM2-Board unter XP dasitzt und am liebsten nur die CPU tauschen würde, weil sein PC es irgendwo doch nicht bringt. ;)
Jetzt hat er all die ganzen Berichte über die neuen APUs gelesen und träumt von Luftschlössern......
:motz:
Der Passmark ist nunmal abseits vom Gaming-Bereich die Referenz für tatsächliche und unbeschönigte CPU-Leistung.
A10-6800K: 5103 Punkte.
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+A10-6800K+APU
130,-€ möchte AMD alleine für die CPU. Ob man damit wirklich den 'Geschmack' von FM2-Kunden treffen wird? Ganz schön happig für einen reinen Office-PC. Und falls es sich wider alle Erwartungen doch um einen angedachten Gamer-PC handeln soll.....
War ja klar, dass du nicht weiter drauf eingehst, wie deine Scheindiskussion systematisch in ihre substanzlosen Nebelkerzen zerbröckelt wird.Davon ab - wer von euch weiß schon, worum es dem TS eigentlich geht? Dazu hat er viel zu wenig geschrieben.Er wird sich schon melden, wenn er andere Info braucht :)
Der Passmark ist nunmal abseits vom Gaming-Bereich die Referenz für tatsächliche und unbeschönigte CPU-Leistung.Wie du willst: bei der Aussagekraft kann man ja froh sein, dass man für nur 130€ schon Sandy-Bridge i5-Performance bekommt mit vergleichsweise gut nutzbarer Grafikleistung und mehr Features.
War ja klar, dass du nicht weiter drauf eingehst
Ja was hast du denn erwartet bei deinem Tonfall? :confused:
Ich dachte dein obiger Post diente dem Zweck, deinen aufgestauten Frust abzureagieren. :D
Wie du willst: bei der Aussagekraft kann man ja froh sein, dass man für nur 130€ schon Sandy-Bridge i5-Performance bekommt mit vergleichsweise gut nutzbarer Grafikleistung und mehr Features.
Es ist wie überall: Tabellen muß man lesen können. Auch der Passmark ist tatsächlich nicht idiotensicher. Ein bischen Gehrinschmalz muß man schon selbst investieren, damit man derartige Ergebnisse richtig interpretieren kann.
Das Problem beim Direktvergleich Richland vs Sandy/Ivy/Haswell-Dualcores, liegt darin, daß der Richland seinen Passmark-Score nur über 4 Cores erreicht. Die meiste Software hängt auch heute noch an einem Thread, mit dem die ganze Performance steht und fällt.
Das ganze kann man auch in den Reviews zu Richland lesen. Gegen einen gleichteuren Haswell-Dualcore mit dedizierter Grafik hat man mit Richland kaum eine Chance. Und zwar weil die IPC des Richland einfach zu gering ist.
Nur wenn man dedizierte Grafik von vorneherein ausschließt, macht so eine APU Sinn. Aber das sind imo nicht die Sorte von Systemen, in die man eine 130,-€ CPU reinsetzen würde. Es sei denn man will unbedingt. Wenn man will geht alles.
Threadstarter
2013-10-16, 23:52:09
Hallo und Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung. Hab in den Thread nicht mehr hinein geschaut, da ich davon ausgegangen bin, dass hier nur noch themenfremde Diskussionen stattfinden. Ich wollte hier im "AMD CPUs und Mainboards"-Forum eigentlich die betriebssystemabhängige Treiber-Situation im AMD-Lager klären und nicht über Unterschiede und Vorlieben von Windows-Versionen diskutieren. Dementsprechend möchte ich auch nur auf die Ontopic-Beiträge eingehen.
Aber warum bietet zB. Gigabyte bei den neuen FM2+ Boards noch Windows XP Treiber an? Das suggeriert doch glatt den Support.Auf Mainboards mit FM2+ laufen ja auch noch Trinity-APUs und die werden offiziell unter Windows XP unterstützt. Alle sonstigen Chips auf den Mainboards verfügen ohnehin über XP-Treiber. Der Support wird hier also nicht "suggeriert", sondern ist tatsächlich vorhanden, nur eben nicht für den Radeon HD 8xxxD Chip in der Richland-APU.
Zumal der Unterschied zwischen Richland und Trinity lediglich in der Bezeichnung liegt.
Trinity verwendet einen Grafikchip mit der Bezeichnung Radeon HD 7xxxD, Richland eine Radeon HD 8xxxD. Wodurch die sich unterscheiden, können in diesem Forum andere sicher besser erklären, aber exakt das selbe scheint es wohl nicht zu sein.
Das eigentliche Problem ist offenbar, dass AMDs Grafikkarten-Treiberteam zu faul ist, die Richland-Grafik noch für XP zu supporten. Finde ich schwach.
Nicht nur zu faul für Windows XP, sondern auch zu faul um Treiber für Vista zu schreiben, das immerhin noch nicht so alt ist.
Insbesondere da Intel bereits seit einigen Monaten nur noch Treiber für Windows 7+ anbietet, sehe ich es bei AMD als verpasste Gelegenheit an, sich hier nicht mit einem Alleinstellungsmerkmal bei älteren Systemen zu positionieren.
@Threadstarter: Hat der Support gesagt, dass die Situation so bleibt oder wird sich das mal ändern? Ansonsten ist der 5800K auch nicht weit von der Leistung des 6800K entfernt, hat halt etwas weniger ausgereifte Stromsparmechanismen.
Ich hab den Support von AMD über deren Webseite kontaktiert. Die Antworten waren jeweils nur kurze Einzeiler, weitergehende Informationen ob es später noch Treiber für Windows XP oder Vista geben wird hab ich daher nicht. Ebenso weiß ich nicht wer die Anfragen beantwortet hat, viel Ahnung hatte dieser Support aber offensichtlich nicht. Ich hab insgesamt viermal nachgebohrt ob Richland unter Windows XP unterstützt wird. Zuerst hieß es dreimal Ja, Ja, Ja. Erst als ich ihnen Links zu den Problem-Threads aus dem AMD-Forum geschickt habe, wusste er sich wohl nicht mehr zu helfen und hat dann das Gegenteil behauptet: "Sorry for the mistake and the confusion. I just got back an answer from the APU product specialist. He said only Trinity's APU (HD7xxxD) works wth XP. The Richalnd's APU (HD8xxxD) all require Windows 7." (Schreibfehler und Deppenapostroph sind nicht von mir.)
Super dass da noch ein Feedback mit dem Ergebnis kommt! Auch wenn ich es enttäuschend finde, dass die nach wie vor massig vorhandenen XP-User (gibt mehr davon als Vista-User) beim Catalyst aussen vor gelassen werden.
Könnte man eventuell - falls du den Richland schon besitzt und nun aufgeschmissen bist - versuchen, eine "nackte" Treiber-Installation zu machen? Also ohne CCC, welches .net 4.5 braucht, was es für XP nicht gibt?
Btw, der Support hat schon richtig apostrophiert, wenn auch sonst einige Fehler in der Antwort sind ;)
Threadstarter
2013-10-18, 21:55:14
Könnte man eventuell - falls du den Richland schon besitzt und nun aufgeschmissen bist - versuchen, eine "nackte" Treiber-Installation zu machen? Also ohne CCC, welches .net 4.5 braucht, was es für XP nicht gibt?
Könnte man, aber ich habe basierend auf der Antwort von AMD dann auf einen Kauf verzichtet. Prinzipiell kann man das selbe aber auch mit einer Radeon 7790 Grafikarte unter Windows XP oder Vista ausprobieren.
Das CCC weglassen wird nicht ausreichen, man wird mindestens noch anfangen müssen Hardware IDs im letzten verfügbaren Treiber anzupassen.
Threadstarter
2014-01-25, 15:47:47
AMD hatte übrigens doch noch ein Einsehen und hat zwischenzeitlich sowohl den Catalyst 13.9 als auch nun 13.12 für Windows XP und Vista veröffentlicht. WHQL-Signatur fehlt beim XP-Treiber des 13.12, aber die braucht eigentlich auch keiner:
http://support.amd.com/en-us/download/desktop?os=Windows+XP+-+Professional/Home
Besser spät als nie! :) Kann damit sogar noch eine Kollegin beruhigen, der ich genau wegen diesem Thread vorgestern von einem Richland, den sie günstig von einem Kaveri-Umsteiger kriegen könnte, für XP abgeraten habe (wie auch von XP allgemein, aber ist letztlich ihr Problem...)
Threadstarter
2014-01-25, 17:28:40
Ich konnte den Treiber allerdings nicht mit einer Richland APU testen, da ich mich letztes Jahr aufgrund der hier genannten Probleme gegen einen Kauf entschieden habe. Der Quadcore-Trinity A10-5700 läuft mit Standard-Takt und -Spannung aber aus dem Stand bereits mit 26 Watt im Leerlauf (Leistungsaufnahme des Gesamtsystems). Und zwar ohne irgendetwas in Windows XP konfiguriert zu haben, außer die Treiber zu installieren. Da trauere ich dem leicht effizienteren A10-6700 nicht wirklich hinterher.
Falls deine Kollegin den Prozessor bekommt wäre es trotzdem schön wenn du berichten könntest ob treiberseitig alles klappt.
Falls deine Kollegin den Prozessor bekommt wäre es trotzdem schön wenn du berichten könntest ob treiberseitig alles klappt.Prozessor ist noch nicht da - dafür ist aber eine meiner MSDNAA-Lizenzen für Win 7 in die Richtung abgewandert...
26W im Idle unter XP? Nice! :) Schön, wie effizient PCs (wieder) geworden sind :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.