Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamen eigentlich noch gute SciFi Serien in letzter Zeit raus?
Weyoun
2013-10-06, 19:15:29
Hi,
wundere mich grad. Afaik hat es in der letzten Zeit keine richtigen SciFi Serien mehr gegeben - oder hab ich da was verpasst?
Also SciFi im Sinne von "Space Adventures"/Weltraumabenteur in der Richtung der folgenden Serien:
Stargate (SG-1, Atlantis und Universe)
Farscape
Battlestar Galactica (die neuere Serie, nicht die alte)
Star Trek Enterprise (also die neuste Serie, nicht TNG oder so)
Woran liegt das? Storyline schon zu sehr ausgemolken? Gibts bereits was neues am Horizont?
ich glaube, das Genre ist tot. Der massive Erfolg an fantasy-basierten TV-Shows (Vampire, Okkultismus, Märchen) zeigt mir, dass die Leute lieber in Träume versinken statt sich für ernstere Prognosen zu interessieren. :/
btw. ich mochte Fringe sehr -.-'
Tesseract
2013-10-06, 19:34:54
richtige space operas gibt es momentan soweit ich weiß keine. aber es gab auch in der vergangenheit schon abschnitte wo gerade nichts gelaufen ist -- kommt sicher irgendwann wieder was.
momentan geht wohl doctor who noch am ehesten in die richtung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Science-Fiction-Serien_%282010er%29
aber halt eher erdgebunden
Demirug
2013-10-06, 19:41:35
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Science-Fiction-Serien_%282010er%29
aber halt eher erdgebunden
Bist du sicher das er Anime mag?
OK ist nicht alles Anime.
man merkt, dass der Leute Blick in den westlichen Saaten stark rückwärtsgeneigt ist
Demirug
2013-10-06, 19:48:12
man merkt, dass der Leute Blick in den westlichen Saaten stark rückwärtsgeneigt ist
Ich weiß nicht ob ich es nicht eher bedenklich finden soll das ich die Animes auf der Liste fast alle gesehen habe.
Monger
2013-10-06, 20:04:21
ich glaube, das Genre ist tot. Der massive Erfolg an fantasy-basierten TV-Shows (Vampire, Okkultismus, Märchen) zeigt mir, dass die Leute lieber in Träume versinken statt sich für ernstere Prognosen zu interessieren. :/
Space Opera hat nun wirklich überhaupt nichts mit realistischen Prognosen zu tun. Star Trek, Babylon & Co. waren schon immer technokratische Utopien. Der Glaube daran, dass mit technischem Fortschritt menschliche Probleme lösbar sind.
Ja, ich denke das funktioniert heute nicht mehr. Vor 30, 40 Jahren konnte man das vielleicht noch glauben, heute überwiegt die Skepsis.
Sieht man ja z.B. recht deutlich an Battlestar Galactica. Das ist die einzige Space Opera die sich in die Moderne retten konnte, weil sie halt auch schon damals eine ziemlich düstere Fabel über Menschen und Maschinen beschrieben hat. Die Neuauflage ist aber mehr politisches Drama als Sci-Fi, und beschreibt eine Menschheit die sich konsequent selbst demontiert.
Space Opera ist tot. Wenn Sci-Fi, dann Gegenwarts-Dystopien wie Fringe oder Continuum. Mag ja sein dass irgendwann mal die Zeit dafür wieder kommt, aber in einer Zeit wo sich kaum einer vorstellen kann wie die Welt in zehn Jahren aussieht, ist es arg abstrakt irgendwelche Geschichten tief im Weltall zu erzählen.
Poekel
2013-10-06, 20:09:24
ich glaube, das Genre ist tot. Der massive Erfolg an fantasy-basierten TV-Shows (Vampire, Okkultismus, Märchen) zeigt mir, dass die Leute lieber in Träume versinken statt sich für ernstere Prognosen zu interessieren. :/
Man muss glaub ich da auch den Misserfolg von Scifi-Serien nach BSG hinzuziehen. Die wirklich größeren (und teureren) waren Caprica und V, die es beide nicht über die 2. Staffel geschafft haben. Da scheinen sich die Studios derzeit nicht die Finger verbrennen zu wollen.
Der Glaube daran, dass mit technischem Fortschritt menschliche Probleme lösbar sind.
Star Trek vielleicht, Babylon 5 definitiv nicht. Die Serie befasst sich schließlich sehr häufig damit, dass unabhängig der technologischen Entwicklung viele Probleme bestehen bleiben (was an sich eben das Ziel von JMS war: er wollte qualitativ hochwertiges Drama/Epos vor einem Scifi-Hintergrund schaffen).
€: Doctor Who läuft aber immer noch. :D
Bisher noch keiner mal Continuum (http://www.serienjunkies.de/continuum/)geschaut? Klasse Serie aus Kanada. Ist schon in der 2.Staffel, die 3. ist aktuell in Arbeit.
MartinB
2013-10-06, 20:37:23
Naja, "Klasse" ist was anderes ;).
Ist aber ganz ok.
CGI und besonders Kulissen sind anscheinend noch immer zu teuer. Die könnten ein Buck-Rogers-Remake-Remake machen in den Originalkulissen! :D
Fusion_Power
2013-10-06, 22:14:59
CGI und besonders Kulissen sind anscheinend noch immer zu teuer. Die könnten ein Buck-Rogers-Remake-Remake machen in den Originalkulissen! :D
Es hat einst für 10 Staffeln Stargate SG:1 gereicht + 2 Spinnofs. Und ich fand für die Masse an Folgen die Kulissen und Effekte immer gut. Selbiges für alle Star Trek Serien seit TNG, geht alles wenn man nur will. Aber die wollen offenbar nicht mehr. Hab gehört in den USA der sender SyFy bingt alles, nur kein SciFi mehr, quasi wie MTV heutzutage es mit Musik hält oder Sport1 mitm Sport. :rolleyes:
Zephyroth
2013-10-07, 07:26:43
Wieso nennt keiner Battlestar Galactica von 2003? Nach Babylon 5 eine der besten SciFi-Operas die es gibt.
Grüße,
Zeph
Agents of SHIELD - ok nicht 100% SciFi aber immerhin.
StefanV
2013-10-07, 07:59:44
Wieso nennt keiner Battlestar Galactica von 2003?
Zu depri ;-)
Und wenig SciFi (keine Laser sondern Raketen und MGs)...
Zephyroth
2013-10-07, 08:56:22
Zu depri ;-)
Und wenig SciFi (keine Laser sondern Raketen und MGs)...
Woran liegt das? Storyline schon zu sehr ausgemolken? Gibts bereits was neues am Horizont?
Gerade das finde ich an BSG 2003 so gut. Es ist Science Fiction, aber abseits dem üblichen StarWars/StarTrek-Gedöns (obwohl ich das auch gerne habe). Die Story ist düster (die Menscheit muß mit knapp 50.000 Individuen überleben) und durchaus realistisch (da es keine Außerirdischen gibt, nur die von den Menschen geschaffenen Cylonen). Die Charaktäre sind sehr vielschichtig gezeichnet (besonders Col. Saul Tigh) und die ganze neue politische Aufstellung wird ebenfalls nicht außer Acht gelassen.
Alles in allem eine sensationelle Serie, abseits dem ganzen SciFi-Mainstream. Aber halt auch durchaus anspruchsvoll und nicht zum nebenher reinziehen.
Grüße,
Zeph
Iceman346
2013-10-07, 09:08:40
BSG wurde doch schon im Eröffnungsposting erwähnt ;)
Ich fand die Serie wirklich gut, bis dann Anfang der 3./4.? (weiß net mehr genau) Staffel der esoterische Einschlag sehr stark wurde und das konnte ich mir nicht mehr geben. Hab die Serie dann nie zu Ende geschaut.
Ich habe irgendwie allgemein den Eindruck, dass Sci-Fi seit Jahren im Sterben liegt. Während Fantasyszenarien sich durchweg hoher Beliebtheit erfreuen ist Sci-Fi in allen Medien, sei es Serien, Filme oder Videospiele, ein Nischenprodukt geworden. Finde ich persönlich sehr schade.
Silentbob
2013-10-07, 09:45:07
Gerade das finde ich an BSG 2003 so gut. Es ist Science Fiction, aber abseits dem üblichen StarWars/StarTrek-Gedöns (obwohl ich das auch gerne habe). Die Story ist düster (die Menscheit muß mit knapp 50.000 Individuen überleben) und durchaus realistisch (da es keine Außerirdischen gibt, nur die von den Menschen geschaffenen Cylonen). Die Charaktäre sind sehr vielschichtig gezeichnet (besonders Col. Saul Tigh) und die ganze neue politische Aufstellung wird ebenfalls nicht außer Acht gelassen.
Alles in allem eine sensationelle Serie, abseits dem ganzen SciFi-Mainstream. Aber halt auch durchaus anspruchsvoll und nicht zum nebenher reinziehen.
Grüße,
Zeph
BSG war wirklich super, wenn man über manche Details wie Waffen aus der heutigen Zeit und Telefone wie aus den 80ern hinwegsehen konnte.
Julius
2013-10-07, 10:28:11
Das mit den Telefone wahr Absicht.... Cyclone hacken und so...keine vernetzten Computer etc...
Zephyroth
2013-10-07, 10:45:34
BSG war wirklich super, wenn man über manche Details wie Waffen aus der heutigen Zeit und Telefone wie aus den 80ern hinwegsehen konnte.
Na ja, wenn man bedenkt das sich BSG etwa 160.000 Jahre vor unserer Zeit abspielt, dann fällt das ziemlich leicht. Wieso sollte sich diese Gesellschaft nicht nur bis zu diesem Waffentyp weiterentwickelt haben, bis dann notgedrungen der Reset kam? Was spricht dagegen das unsere heutige Zivilisation inzwischen Waffen entwickeln könnten, die wesentlich weiter sind? Auch das ist ein genialer Storytwist, das sich unsere Zivilisation aus den Menschen von damals, den Cylonen und den Ureinwohnern unserer Erde entwickeln. Die meisten gehen davon aus das SciFi immer in der Zukunft spielen muß. Soweit ich weis, gibt es keine Serie die weiter in der (möglichen) Vergangenheit spielt.
;)
Grüße,
Zeph
Weyoun
2013-10-07, 11:47:15
Ja, BSG 2003 war genial :(. Richtig gut gemacht. Beim Introsong (afaik war das "Om Bhur Svaha", eine buddhistische Mediation/Gayatri Mantra...) stellen sich jedes Mal die Haare auf, so gut war die.
Also kam tatsächlich nichts mehr in der letzten Zeit raus. Scheint wohl an den teureren Produktonskosten (Requisite) in Relation zu den erwarteten Zuschauerzahlen zu liegen. Aber mit dem Bevölkerungswachstum dachte ich, dass damit auch die Zuschauerzahlen etwas ansteigen.
Sitcoms sind wohl billiger und weitaus profitabler. Wozu zehn Millionen Umsatz durch dazwischengeschaltete Werbung in SciFi, wenn 9 Millionen für die Produktion draufgehen. Bei den Sitcoms ist das dann wohl umgekehrt: 10 Mio Umsatz und 1 Mio. Produktionskosten. Dazu kommt wohl auch noch, dass die Konsumgruppe der Sitcoms wesentlich kauffreudiger zu sein scheint als die der SciFi Zuschauer was nicht heißt dass die SciFi Zuschauer m. E. nicht ein höheres Gehalt zum Ausgeben nach Hause tragen. Die eingeschalteten Werbeminuten bei Sitcoms wird wohl demzufolge auch besser bezahlt / bringt mehr ein.
Aber auf der anderen Seite hat man dann wieder Sachen, welche die These wiederlegen: Breaking Bad, Game of Thrones waren zwar keine Sitcoms aber bestimmt auch nicht billig, sowie äußerst erfolgreich. Zumindest musste man da keine teuren Animationen erstellen sondern konnte auf die vorhandene Umgebungen auf der Erde zurückgreifen. Ich kann also nicht wirklich einen guten Grund ausmachen, der außer Nutzerzahlen und keine interessanten, verfilmbaren Stories gegen SciFi spricht. Vielleicht doch: Kommt wahrscheinlich wieder auf die Werbung zurück: Breaking Bad, Game of Thrones haben eine wohl kauffreudigere Kundschaft die für Werbung empfänglicher ist, für die es sich seitens der Industrie lohnt, mehr Geld für Werbeminuten auszugeben.
Wie ist eigentlich Defiance? Hat sich das mal gefangen?
Ich hatte die Pilotfolge gesehen und fand es nicht nur grauenvoll, sondern auch sehr generisch. Allerdings hat auch TNG oder SG1 genau so angefangen und hat sich von Folge zu Folge gesteigert.
Eisenoxid
2013-10-07, 12:15:11
Aber auf der anderen Seite hat man dann wieder Sachen, welche die These wiederlegen: Breaking Bad, Game of Thrones waren zwar keine Sitcoms aber bestimmt auch nicht billig, sowie äußerst erfolgreich. Zumindest musste man da keine teuren Animationen erstellen sondern konnte auf die vorhandene Umgebungen auf der Erde zurückgreifen. Ich kann also nicht wirklich einen guten Grund ausmachen, der außer Nutzerzahlen und keine interessanten, verfilmbaren Stories gegen SciFi spricht. Vielleicht doch: Kommt wahrscheinlich wieder auf die Werbung zurück: Breaking Bad, Game of Thrones haben eine wohl kauffreudigere Kundschaft die für Werbung empfänglicher ist, für die es sich seitens der Industrie lohnt, mehr Geld für Werbeminuten auszugeben.
Game of Thrones ist glaub eine der teuersten Serien überhaupt. Ich denke daher nicht, dass es nur an den Produktionskosten liegt.
Tauglicher Stoff für eine neue Scifi Serie wäre ja auch zur Genüge vorhanden. Bücher, welche es wert wären gibt es zu Hauf.
Ich vermute eher auch, dass der Misserfolg vieler der jünsten Scifi Serien weitere Projekte verhindert. Enterprise, SGU, Caprica liefen ja alle nicht besonders - wobei das eher an den Serien selbst lag, als an einer zu kleinen Zielgruppe. Die erste Staffel SGU war leider furchtbar öde, ab der zweiten fing es zwar an besser zu werden, aber da war es schon zu spät. Bei Enterprise war es offenbar ähnlich - da bin ich allerdings über ein paar einzele Folgen nicht hinweggekommen.
Komischerweise gibt es immernoch haufenweise Sifi-Filme (dieses Jahr erst: Oblivion, ST ID, PacificRim, Elysium, Gravity, After Earth) welche auch recht erfolgreich sind. Aber an eine Serie traut sich keiner mehr ran.
Poekel
2013-10-07, 12:42:29
Und wenig SciFi (keine Laser sondern Raketen und MGs)...
Ich wage zu behaupten, dass diese Einstellung auch mit ein Grund ist, warum es zur Zeit kaum gute Scifi-Serien gibt (in den Köpfen von Produzenten wird das normale Publikum vom Scifi-Setting abgeschreckt und einem nicht zu verachtenden Teil der Scifi-Zielgruppe geht es mehr um "Laser" als um gute Geschichten).
€:
Game of Thrones ist glaub eine der teuersten Serien überhaupt. Ich denke daher nicht, dass es nur an den Produktionskosten liegt.
Tauglicher Stoff für eine neue Scifi Serie wäre ja auch zur Genüge vorhanden. Bücher, welche es wert wären gibt es zu Hauf
Bei GoT kommt aber die Scifi-Aversion vieler Leute hinzu. Mittelalter/Fantasy ist derzeit auch breiteren Massen zugänglich, der Ansatz von GoT, nur relativ wenig harte Fantasyelemente einzubauen, hilft dann evtl. ebenfalls nochmal eine breitere Gruppe anzusprechen. Bei den Kosten reichen die Buchfans eben nicht aus.
Und andere aktuellere Serien, die auch unter Scifi laufen, wie beispielsweise das englische Black Mirror oder Utopia (sehr gespannt bin ich auf Sense8 von den Wachowski-Brüdern und Straczynski), erhalten auch kaum Aufmerksamkeit.
Und solange ein nicht zu verachtender Teil der Scifi-Fans nur Aufgüsse von Serien wie TnG oder Stargate erwarten, die aufgrund ihres Soap Opera-Aufbaus zu Recht kein Publikum außerhalb der Fans ansprechen, kann man wohl noch längere Zeit auf gute Scifi-Serien warten, da neue erfolgreiche Serien einfach floppen werden, bevor Scifi außerhalb des Kinos überhaupt mehr Leute ansprechen kann.
Hier haben Scifi-Serien derzeit wohl das größte Problem. Für die teuren Produktionen ist die Zielgruppe zu klein und die Masse wird häufig vom Setting abgeschreckt. Caprica ist dafür imho ein gutes Beispiel. Eine sehr schöne Serie, gute Charaktere, gute Geschichten, hat aber nicht den Nerv genügend Scifi-Fans gefunden und andere haben erst gar nicht eingeschaltet.
Zephyroth
2013-10-07, 13:03:14
Es ist auch die Art der Ausstrahlung, die nervt. Als damals BSG rauskam, lief es nur auf RTL2. Bei einer Serie die keine No-Brainer ist, sind die Werbepausen alle 12min schlicht und einfach unerträglich, vorallem wenn die Ausstrahlung dann auch noch um 22:00 Uhr ist.
Ich habe trotz guter Story dann abgebrochen, einfach weil's mir zu blöd war. Erst vor zwei Jahren hab' ich die gesamte Serie auf Bluray gekauft und angesehen. So muß das sein, klar das die Sender mit einer solch werbeunfreundlichen Serie nicht zufrieden sind.
Grüße,
Zeph
Matrix316
2013-10-07, 13:06:06
BSG war wirklich super, wenn man über manche Details wie Waffen aus der heutigen Zeit und Telefone wie aus den 80ern hinwegsehen konnte.
Naja, was ich in einer SciFi Serie überhaupt nicht haben will sind Klamotten und Gegenstände wie aus der Gegenwart. Da MUSS man Strahlenwaffen und seltsame Gewänder und Uniformen haben die futuristisch wirken.
Es sollte zwar auch nicht wie die Muppets Show bzw. Farscape wirken, aber einfach so wie Star Trek. :D
Warum probiert eigentlich keiner mal so Kurz Serien ala Band of Brothers? 10 Folgen und gut ist?! Ich brauch keine 10 Staffeln a 100 Folgen wo man nicht mehr durchblickt und jede Staffel 100 Euro kostet...
Zephyroth
2013-10-07, 13:27:21
Naja, was ich in einer SciFi Serie überhaupt nicht haben will sind Klamotten und Gegenstände wie aus der Gegenwart. Da MUSS man Strahlenwaffen und seltsame Gewänder und Uniformen haben die futuristisch wirken.
Nicht solange das Konzept in sich stimmig ist. Und macht BSG perfekt, vorallem weil dies auch begründet wird. Die anderen Battlestars sind innen wesentlich moderner...
Die Galactica ist eines der ehrfurchtsgebietensten Schiffe der SciFi-Welt die ich kenne. Vielleicht deshalb, weil sie so nah an unserer Technologie ist und keine nicht nachvollziehbaren Waffen besitzt.
Grüße,
Zeph
Fusion_Power
2013-10-07, 16:52:30
Wieso nennt keiner Battlestar Galactica von 2003? Nach Babylon 5 eine der besten SciFi-Operas die es gibt.
Grüße,
Zeph
Hab alle Folgen gesehen, gute Serie aber für mich hatte die nen Schönheitsfehler: siwe war absolut unlustig. Drum hab ich mir auch "Caprica" nicht mehr reingezogen bis auf den Pilotfilm (den mit Titten, nicht den zensierten :D ). Aber ich denke, ich werd mir noch "Blood & Chrome" zuende ansehen, hab die ersten Mini-Folgen der Webserie geschaut, gute Arbeit sag ich mal.
Ansonsten hab ich fast die Lust verloren an solchen Serien, ganz besonders weil die irgend wie immer abgesetzt werden ohne richtiges Ende. Terminator: SCC hab ich in schlechter Erinnerung, V-Die Besucher Remake noch mehr, warum nicht wenigstens nen abschließenden Film wie bei Firefly?
Und was war eigentlich aus "Flash Forward" geworden? kam mal auf Pro7, hab mittendrin abgebrochen weils nicht so pralle war und ich wieder den Verdacht hatte dass es zu nem toten Ende führt so verquirllt wie die das aufgezogen haben.
Siesma
2013-10-07, 16:54:01
Am geilsten ist's ja eh noch, wenn dir Fantasy-Fans und gläubige Christen sagen, dass sie SciFi nicht mögen, weil das ja alles so unrealistisch ist mit Weltraum, Raumschiffen, anderen Planeten und Aliens... :freak: Stimmt, denn Orks, Trolle, Götter und Geisterwesen sind ja soviel realistischer... ;D Dummes Volk!
Und ja, die SciFi Flaute im Fernsehen ist echt hart. Ich hatte gehofft, dass ein BSG Prequel vom ersten Cylon-Krieg kommt. Aber das wurde ja leider auch auf Eis gelegt :(
StefanV
2013-10-07, 20:32:56
Ich weiß nicht ob ich es nicht eher bedenklich finden soll das ich die Animes auf der Liste fast alle gesehen habe.
Definitiv, insbesondee wenn du von Asobi ni Iku Yo!, Freezing (Ecchi Action), Infinite Stratos (Standard Harem mit 'nen bisserl Mecha Action) sprichst.
Gundam Age war ja nicht gerade 'nen knaller, Moretsu Pirates dafür umso besser.
Gut, hab da nur so ungefähr 50% von den gelisteten Animes gesehen...
zu der Frage Post 1 offenbar nicht im Free TV mehr .
das mit dem Serien ist offenbar Allgemein tot wird nichts mehr gemacht warum und wieso keine Ahnung ?
mit Sicherheit gibt es heute mehr als genau die wie Damals 1986 und 1996 so was kucken würden.
von von Stargate gibt es seit 2 Jahren im Free TV nur noch Wiederholungen keine Neuen Serien,
schade eigentlich.
ich glaube nicht das es nur mit SciFi Serien alleine zu tun hat Allgemein sind fast keine Neuen guten Serien mehr im Free TV zu finden,in den 70,80 und 90 Ziger Jahren hat es so einiges Gutes gegeben, tcha hallt Alte kucken die werden z.z auch wieder reichlich Wiederholt und kennt man ja bestimmt noch nicht von diesen ganz Alten Sachen wie Time Tunnel (Das 4.) Mondbasis Alpha (RTL Nitro) usw...
anddill
2013-10-07, 21:23:46
Wie ist eigentlich Defiance? Hat sich das mal gefangen?
Ich hatte die Pilotfolge gesehen und fand es nicht nur grauenvoll, sondern auch sehr generisch. Allerdings hat auch TNG oder SG1 genau so angefangen und hat sich von Folge zu Folge gesteigert.
Die erste Staffel ist wohl am Stück gedreht worden, viel hat sich da vom Piloten nicht weiter entwickelt. Ist eher eine Soap.
Habs zwar aus Verzweiflung geschaut, aber naja...
Meiner 15jährigen Tochter hats aber gut gefallen.
Zu BSG: Leider haben sich die Autoren da in die esotherische Ecke geschrieben. Die letzte Staffel hat da mächtig genervt.
ich würde unheimlich gerne die ganz alten Who_Staffeln sehen... ich kenne nur die Anfang der 90er Sonntagmittag auf RTL und nein, ich steige nicht einfach so ins WHO-niversum ein o_O
anddill
2013-10-07, 21:31:15
Dann dürfte Dich das hier interessieren:
http://www.news.com.au/entertainment/television/lost-doctor-who-episodes-featuring-william-hartnell-found-in-africa/story-e6frfmyi-1226733900612
Hab alle Folgen gesehen, gute Serie aber für mich hatte die nen Schönheitsfehler: siwe war absolut unlustig. Drum hab ich mir auch "Caprica" nicht mehr reingezogen bis auf den Pilotfilm (den mit Titten, nicht den zensierten :D ). Aber ich denke, ich werd mir noch "Blood & Chrome" zuende ansehen, hab die ersten Mini-Folgen der Webserie geschaut, gute Arbeit sag ich mal.
Naja wenns lustig sein soll kommt man imho um Farscape nicht drum rum. Auch wenn der Seitenhieb bzgl. "Muppetshow" :D hier nicht so von der Hand zu weisen ist war es zumindest unterhaltsam.
Bei Kampfstern Galactica bin ich "leider" nie über die ersten 2 Folgen + Pilot hinausgekommen auch wenn ich schon 2-3 Versuche hinter mir hab.
Irgendwie ist mir das Cylonenzeug suspekt.
Dann dürfte Dich das hier interessieren:
http://www.news.com.au/entertainment/television/lost-doctor-who-episodes-featuring-william-hartnell-found-in-africa/story-e6frfmyi-1226733900612
hmm, nett :)
Poekel
2013-10-07, 21:44:30
in den 70,80 und 90 Ziger Jahren hat es so einiges Gutes gegeben
Der Großteil ist doch nur gut, wenn man die verklärten Erinnerungen zugrunde legt. Gerade die 80er sind doch das perfekte Beispiel für schlechte Fließband-Serien schlechthin (mit löblichen Ausnahmen). Guckt man sich heute nochmal die alte Galactica-Serie an, braucht man imho schon sehr dicke rosa Brillen, umdas wirklich gut zu finden, vor allem wenn man sich anguckt, was die (vor allem) amerikanische Industrie seit den 2000ern rausbringt.
Das, was damals als gut angesehen wurde, würde heute sofort als Teenie- bzw. Kindertrash durchfallen. Nur war man, als die Serien liefen, selbst Kinder oder Teenies.
Buck Rogers etc. finde ich nicht mehr wirklich prickelnd nach all den Jahren :redface:
und ja, ich habe die DVD-Boxen -.-'
Andromeda müsste ich nochmal ne Chance geben
Demirug
2013-10-07, 22:16:33
Definitiv, insbesondee wenn du von Asobi ni Iku Yo!, Freezing (Ecchi Action), Infinite Stratos (Standard Harem mit 'nen bisserl Mecha Action) sprichst.
Gundam Age war ja nicht gerade 'nen knaller, Moretsu Pirates dafür umso besser.
Gut, hab da nur so ungefähr 50% von den gelisteten Animes gesehen...
Asobi ni Iku Yo! ist einer der wenigen von denen auf der Liste die ich nicht kenne.
Von Freezing und Infinite Stratos laufen gerade die zweite Staffel.
Bei Gundam Age bin ich nach ein paar Folgen ausgestiegen.
Auf der Liste fehlen natürlich noch eine ganze Menge ältere und neuerer Sachen. Wie zum Beispiel die 110 teilige Space Opera "Legend of the Galactic Heroes". Kommt wohl daher das eigentlich in jeder Anime Session ein paar SciFi Sachen dabei sind.
Um jetzt aber mal wieder den Bogen zu bekommen. Reden wir hier eigentlich über SciFi oder Space Serien. Weil SciFi muss ja nicht unbedingt im Weltraum spielen.
Dicker Igel
2013-10-07, 22:56:52
Wie ist eigentlich Defiance? Hat sich das mal gefangen?
Ich hatte die Pilotfolge gesehen und fand es nicht nur grauenvoll, sondern auch sehr generisch. Allerdings hat auch TNG oder SG1 genau so angefangen und hat sich von Folge zu Folge gesteigert.
Ich hab den Piloten auch gesehen und bin unschlüssig. Das Setting ist nichts besonderes und es war alles sehr vorhersehbar. Ein Seifenoper-Western in der Zukunft irgendwie. Mal sehen ob ich den Rest irgendwann anschaue.
Bei Kampfstern Galactica bin ich "leider" nie über die ersten 2 Folgen + Pilot hinausgekommen auch wenn ich schon 2-3 Versuche hinter mir hab.
Irgendwie ist mir das Cylonenzeug suspekt.
Aber in Farscape ist alles glaubhaft? :D BSG ist eigen, genauso wie Farscape, ich mag beide Serien.
Buck Rogers etc. finde ich nicht mehr wirklich prickelnd nach all den Jahren :redface:
und ja, ich habe die DVD-Boxen -.-'
Andromeda müsste ich nochmal ne Chance geben
Jupp, Buck Rogers ist heute eher besagter lustiger Trash und Andromeda hab ich auch noch nicht auf die Reihe bekommen, versucht, aber ... ^^
Fusion_Power
2013-10-07, 23:35:11
Meint ihr die 70er Jahre Serie mit Gil Gerard? Denn schon in den 30ern gabs auch schon ne Serie über Buck Rogers. ^^ Ich fand die 70er Serie gut, der Pilotfilm war für die damalige Zeit gut gemacht und Erin Gray war einfach hot. Und ich hab immer noch die Titelmusik im Ohr, die Schmacht-Version find ich auch gut, schlimm ,ich weiß. :freak:
http://www.youtube.com/watch?v=BINijYepahA
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.