Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS Z87-Pro - USB Maus geht nach reboot nicht
Ich habe ein Problem mit meinem neuen Rechner und obigem Mainboard.
Immer wenn ich neu starte geht erstmal die USB Maus nicht.
Sie leuchtet auch nicht, d.h. der USB Port ist tot geschaltet.
Erst wenn ich die Maus aus dem USB Port ziehe und wieder reinstecke geht die Maus und der USB Port wieder.
Ich tippe daher auf eine besondere UEFI Einstellung als Ursache des Problems.
Nur weiß ich nicht welche.
Hat jemand einen Tipp?
Im UEFI BIOS geht die Maus übrigens grundsätzlich immer.
Auch ohne rausziehen und wieder reinstecken.
Im UEFI habe ich folgende Einstellungen:
Intel xHCI Modus = smart auto
EHCI-Hand-Off = deaktiviert
Leider weiß ich nicht, was diese Optionen bedeuten, im Handbuch steht leider auch nicht näheres darüber drin.
Lowkey
2013-10-11, 20:59:55
Ich habe sie aktiviert. Das Problem ist bei meinem Gigabyte Board nach dem letzten Bios Update verschwunden.
Ich konnte das Problem jetzt per trial & error herausfinden.
Wenn die Option "Intel xHCI Modus" auf "deaktiviert" eingestellt ist, dann geht die Maus.
Interessanterweise hat sie davor aber auch schon im GRUB Bootloader funktionirt.
D.h. sie wurde mit Strom versorgt, leuchtete also.
Aber erst als dann Fedora geladen wurde, ging sie kurz aus, hat 1-3 mal geblinkt und ist dann ganz ausgegangen, so dass ich im Loginscreen ohne Maus dastand.
Mit obiger Option funktioniert sie aber auch so und zwar immer.
Die Tastatur ging übrigens immer, denn es ist eine PS/2 Tastatur.
Funktioniert die Maus im UEFI?
Hast Du im UEFI eingestellt das USB Ports nach dem POST initialisiert werden?
Funktioniert die Maus im UEFI?
Lies mal oben.
[QOUTE]
Hast Du im UEFI eingestellt das USB Ports nach dem POST initialisiert werden?[/QUOTE]
Ja, ich hatte auch schon die Option "vollständige Initialisierung" an, aber das änderte nichts an dem obigen Problem.
Es lag am XHCI Modus, zumindest was Linux betrifft.
Seltsamerweise war die Maus nämlich auch unter Windows 7 64Bit beim Loginscreen für 30 s nicht verfügbar.
Erst nach dem Login oder nach 30 s war sie verfügbar.
Also habe ich nochmal weiter rumprobiert.
Das Interessante an der Sache ist, dass die hinteren 4 USB Ports neben dem PS/2 Anschluss an der Blende über den ASM USB 3.0 Chip laufen.
Wenn ich nun aber die Maus weiter unten, an den Intel USB Port anschließe, also da, wo der USB Charger Anschluss und UEFI Update USB Anschluss ist, dann ist die Maus unter Windows auch im Loginscreen sofort verfügbar sogar mit XHCI = AUTO.
Es ist also gut möglich, dass ich nur für Linux den XHCI Modus auf disable stellen muss, aber das kann ich momentan nicht testen.
Und für Windows 7 darf die Maus nicht an den 4 ASM USB 3 Anschlüssen angeschlossen sein. Zumindest gilt dies, wenn man nicht 30 s warten will und eine Maus im Loginscreen benötigt, was sinnvoll sein kann, wenn man gleich wieder neu starten will/muss.
Dragon
2013-10-13, 10:11:01
Schließ die Maus mal an einem USB2-Port an. Evtl musst du dafür ein Slotblech kaufen. Eine Maus an einem ASM-USB3-Chip zu betreiben klingt für mich nach unnötigen Scherereien. Ich würde da nur Speichermedien anschließen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.