PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus GTX 660 ti Direct CUII OC nach Bios-Update auf TOP kein Boost mehr?


333fps
2013-10-14, 13:26:03
Hallo,

wenn es hier ein besseren Thread gibt, bitte ich ihn zu verschieben, Danke!

Zum Problem:
Ich habe o. g. Asus todesmutig auf das Bios der Asus TOP upgedatet
Soweit geht alles, nur ich habe jetzt keinen Turbo/Boost-Mode mehr (1137 Mhz).

Auch ist komisch, das mir der Afterburner keinen "Power-Limit" mehr anzeigt, der ist ausgegraut. Auch beim zurückspielen der Originalen Bios Version das Gleiche? Mit dem gleichen Treiber s. u. und dem original Bios tat der Boost vorher..

Getestet habe ich mir Furmark und dem Heaven Benchmark. Der Takt bleibt stur bei 1058 Mhz - also keine Spur von boost!

Behebungsversuche:
Nvidia Treiber (327.23) mit der Option "Neuinstallation" nochmals installiert. Was habe ich falsch gemacht? Oder verstehe ich die Boost-Option nicht?

Angiesan
2013-10-14, 18:45:18
Also das Problem ist bei allen Bioses von Asus mit einem Buchstaben in der Mitte vorhanden und es gibt nur einen Weg der mir bekannt ist das alte Bios zurück zu flashen.

Lade dir dieses NV-Flash runter das brauchst du um ein anderes Bios aufzuspielen und die Karte für den "Rückflash vor zubereiten.
http://www.techpowerup.com/downloads/2133/nvflash-5-118-for-windows/

Mit dieser Version spielst du das Top Bios noch mal auf mit den Parametern -4 -5 -6, dann neu Starten und sich ärgern das immer noch nix geht, dann das Original Bios mit dieser Version flashen:
http://www.techpowerup.com/downloads/2258/nvflash-5-142-for-windows/

ebenfalls mit -4 -5 -6

Neu starten und sich über eine funktionierende Karte freuen ;-)
Asus hat da irgend was gemacht was ich noch nicht herausgefunden habe, aber es scheint so zu sein, dass nicht alles vom neuen Bios übernommen wird, selbst mit unlock und unter Dos hat es nicht gefunzt, das Ganze mit einer GTX 670 MOC. Mit dem oben beschriebenen Weg kann man die Karte zumindest wieder in den Normal-Zustand zurücksetzen.

Grüße

333fps
2013-10-15, 08:34:36
Danke für die interessanten infos!

Also ich habe nur mit dem nvflash (5.136 von TechPowerup) via USB unter Dos das Ganze gemacht.

Von der TOP zurück auf mein altes gesichertes Original Bios - das ich vorher mit gpu-z gespeichert hatte.

1. nvflash --protectoff
2. nvflash MeinBios -4 -5 -6

Hat einwandfrei hingehauen..