J0ph33
2013-10-14, 15:27:01
Hiho
Der PC meines Vaters stürzt seit kurzem permanent ab.
Dabei wird das Bild schwarz, die HDD-LED leuchtet nahezu durchgängig, der PC reagiert nicht mehr auf Eingaben (auch kein Neustart via Reset-Button). Es bleibt dann nur kurz das Netzteil vom Strom zu trennen. Ein anschließender Neustart läuft dann meist durch.
Sporadisch bleibt er auch mal beim Windows-Logo hängen.
Ich konnte das Abstürzen bisher nicht triggern, will heißen es passiert vollkommen willkürlich, unabhängig von Last oder Temperatur. Grob geschätzt hält er im Schnitt eine halbe Stunde durch, mit großer Standardabweichung.
Die Komponenten:
Gigabyte 965P-DS3 Rev1.0
C2D E6400
2*2 GB DDR2-800 RAM
Radeon 4550
Intel 520 SSD 120 GB
Samsung F3 1 TB
bequiet 400W
Ich persönlich habe das Board in Verdacht. Es hat des öfteren schon mal Probleme gemacht, war früher samt CPU auch mal gut übertaktet (FSB400).
Darüber hinaus habe ich im Gerätemanager zwei ATA-Channels, die mit einem Ausrufezeichen versehen sind ("Gerät kann nicht gestartet werden").
Bei derartigen Problemen ist natürlich auch immer das Netztteil mit in der Verlosung. Allerdings ist dies ein recht aktuelles und gar nicht so billiges bequiet, so dass ich dies für sehr unwahrscheinlich halte.
Es könnte auch der RAM sein. Nachdem vor ein paar Monaten einer von zwei 1GB-Cellshock-Riegeln den Geist aufgab, habe ich gebraucht die aktuellen 2 GB gekauft. Die Problematik damals zeigte sich aber schon - RAM-typisch - schon beim Booten.
Da bei Absturz das Bild weg ist, könnte es auch die Graphikkarte sein. Hier habe ich mal den Treiber geupdated, ansonsten lässt sich da kaum etwas feststellen, die Temperatur ist jedenfalls in Ordnung.
Mich verwirrt vorallem die allzu aktive HDD-LED beim Absturz. Was passiert da?
Zudem bleibt der Rechner bei Absturz über's Netzwerk insoweit ansprechbar, als dass er Zugangsdaten haben will.
Das mit Abstand größte Kuriosum: Einmal ist er während einer Aufnahme mit dem Windows Media Center über DVB-T abgestürzt (ungefähr im ersten Drittel einer einstündigen Sendung). Dennoch wurde die Aufnahme korrekt beendet und war anschließend in voller Länge abrufbar. Darüber hinaus ist der Rechner danach nach einiger Zeit wieder "aufgewacht".
Im Grunde schließt dies einen schwerwiegenden Hardwaredefekt aus, hinterlässt mich aber komplett ratlos.
Meine Eltern streamen Aufnahmen mittels WMC und Xbox360 auf den TV, stürzt der Rechner während einer solchen Wiedergabe ab, bricht jene ebenfalls ab - daher umso verwunderlicher, dass die Aufnahme durchging.
Der PC meines Vaters stürzt seit kurzem permanent ab.
Dabei wird das Bild schwarz, die HDD-LED leuchtet nahezu durchgängig, der PC reagiert nicht mehr auf Eingaben (auch kein Neustart via Reset-Button). Es bleibt dann nur kurz das Netzteil vom Strom zu trennen. Ein anschließender Neustart läuft dann meist durch.
Sporadisch bleibt er auch mal beim Windows-Logo hängen.
Ich konnte das Abstürzen bisher nicht triggern, will heißen es passiert vollkommen willkürlich, unabhängig von Last oder Temperatur. Grob geschätzt hält er im Schnitt eine halbe Stunde durch, mit großer Standardabweichung.
Die Komponenten:
Gigabyte 965P-DS3 Rev1.0
C2D E6400
2*2 GB DDR2-800 RAM
Radeon 4550
Intel 520 SSD 120 GB
Samsung F3 1 TB
bequiet 400W
Ich persönlich habe das Board in Verdacht. Es hat des öfteren schon mal Probleme gemacht, war früher samt CPU auch mal gut übertaktet (FSB400).
Darüber hinaus habe ich im Gerätemanager zwei ATA-Channels, die mit einem Ausrufezeichen versehen sind ("Gerät kann nicht gestartet werden").
Bei derartigen Problemen ist natürlich auch immer das Netztteil mit in der Verlosung. Allerdings ist dies ein recht aktuelles und gar nicht so billiges bequiet, so dass ich dies für sehr unwahrscheinlich halte.
Es könnte auch der RAM sein. Nachdem vor ein paar Monaten einer von zwei 1GB-Cellshock-Riegeln den Geist aufgab, habe ich gebraucht die aktuellen 2 GB gekauft. Die Problematik damals zeigte sich aber schon - RAM-typisch - schon beim Booten.
Da bei Absturz das Bild weg ist, könnte es auch die Graphikkarte sein. Hier habe ich mal den Treiber geupdated, ansonsten lässt sich da kaum etwas feststellen, die Temperatur ist jedenfalls in Ordnung.
Mich verwirrt vorallem die allzu aktive HDD-LED beim Absturz. Was passiert da?
Zudem bleibt der Rechner bei Absturz über's Netzwerk insoweit ansprechbar, als dass er Zugangsdaten haben will.
Das mit Abstand größte Kuriosum: Einmal ist er während einer Aufnahme mit dem Windows Media Center über DVB-T abgestürzt (ungefähr im ersten Drittel einer einstündigen Sendung). Dennoch wurde die Aufnahme korrekt beendet und war anschließend in voller Länge abrufbar. Darüber hinaus ist der Rechner danach nach einiger Zeit wieder "aufgewacht".
Im Grunde schließt dies einen schwerwiegenden Hardwaredefekt aus, hinterlässt mich aber komplett ratlos.
Meine Eltern streamen Aufnahmen mittels WMC und Xbox360 auf den TV, stürzt der Rechner während einer solchen Wiedergabe ab, bricht jene ebenfalls ab - daher umso verwunderlicher, dass die Aufnahme durchging.