Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rätselhafte Abstürze


J0ph33
2013-10-14, 15:27:01
Hiho

Der PC meines Vaters stürzt seit kurzem permanent ab.
Dabei wird das Bild schwarz, die HDD-LED leuchtet nahezu durchgängig, der PC reagiert nicht mehr auf Eingaben (auch kein Neustart via Reset-Button). Es bleibt dann nur kurz das Netzteil vom Strom zu trennen. Ein anschließender Neustart läuft dann meist durch.
Sporadisch bleibt er auch mal beim Windows-Logo hängen.

Ich konnte das Abstürzen bisher nicht triggern, will heißen es passiert vollkommen willkürlich, unabhängig von Last oder Temperatur. Grob geschätzt hält er im Schnitt eine halbe Stunde durch, mit großer Standardabweichung.

Die Komponenten:
Gigabyte 965P-DS3 Rev1.0
C2D E6400
2*2 GB DDR2-800 RAM
Radeon 4550
Intel 520 SSD 120 GB
Samsung F3 1 TB
bequiet 400W

Ich persönlich habe das Board in Verdacht. Es hat des öfteren schon mal Probleme gemacht, war früher samt CPU auch mal gut übertaktet (FSB400).
Darüber hinaus habe ich im Gerätemanager zwei ATA-Channels, die mit einem Ausrufezeichen versehen sind ("Gerät kann nicht gestartet werden").

Bei derartigen Problemen ist natürlich auch immer das Netztteil mit in der Verlosung. Allerdings ist dies ein recht aktuelles und gar nicht so billiges bequiet, so dass ich dies für sehr unwahrscheinlich halte.

Es könnte auch der RAM sein. Nachdem vor ein paar Monaten einer von zwei 1GB-Cellshock-Riegeln den Geist aufgab, habe ich gebraucht die aktuellen 2 GB gekauft. Die Problematik damals zeigte sich aber schon - RAM-typisch - schon beim Booten.

Da bei Absturz das Bild weg ist, könnte es auch die Graphikkarte sein. Hier habe ich mal den Treiber geupdated, ansonsten lässt sich da kaum etwas feststellen, die Temperatur ist jedenfalls in Ordnung.

Mich verwirrt vorallem die allzu aktive HDD-LED beim Absturz. Was passiert da?
Zudem bleibt der Rechner bei Absturz über's Netzwerk insoweit ansprechbar, als dass er Zugangsdaten haben will.

Das mit Abstand größte Kuriosum: Einmal ist er während einer Aufnahme mit dem Windows Media Center über DVB-T abgestürzt (ungefähr im ersten Drittel einer einstündigen Sendung). Dennoch wurde die Aufnahme korrekt beendet und war anschließend in voller Länge abrufbar. Darüber hinaus ist der Rechner danach nach einiger Zeit wieder "aufgewacht".
Im Grunde schließt dies einen schwerwiegenden Hardwaredefekt aus, hinterlässt mich aber komplett ratlos.
Meine Eltern streamen Aufnahmen mittels WMC und Xbox360 auf den TV, stürzt der Rechner während einer solchen Wiedergabe ab, bricht jene ebenfalls ab - daher umso verwunderlicher, dass die Aufnahme durchging.

Gast
2013-10-14, 16:38:50
Einmal die SMART Daten der HDD(s) posten bitte. :)

StefanV
2013-10-14, 16:45:13
bequiet 450W
Welches?
Wie alt?

So alt wie der Rest? Wenn ja, E5 oder schon E6?

Wenn E5/E6, dann SOFORT ein neues Netzteil bestellen (S7, L8), Rechner abstellen und auf das neue Gerät warten...

Jonny1983
2013-10-14, 16:56:36
Welches?
Wie alt?

So alt wie der Rest? Wenn ja, E5 oder schon E6?

Wenn E5/E6, dann SOFORT ein neues Netzteil bestellen (S7, L8), Rechner abstellen und auf das neue Gerät warten...

Von vier P7 Netzteilen sind bei mir zwei flöten gegangen.
Erst ab der E8 Serie habe ich nichts mehr negatives gehört.

StefanV
2013-10-14, 17:10:32
Naja, die P7 waren wohl relativ zickig und auch digital...
Die liefen oder eben nicht, waren auch nicht soo besonders toll, insbesondere für moderne Systeme sind sie kaum geeignet, da sich die CPU über 2 +12V Rails breit macht...

J0ph33
2013-10-14, 18:51:28
Einmal die SMART Daten der HDD(s) posten bitte. :)
http://abload.de/thumb/smart_intel_520s8ux2.png (http://abload.de/image.php?img=smart_intel_520s8ux2.png)
http://abload.de/thumb/smart_samsung_f33ruxo.png (http://abload.de/image.php?img=smart_samsung_f33ruxo.png)
Bitteschön.
Welches?
Wie alt?

So alt wie der Rest? Wenn ja, E5 oder schon E6?

Wenn E5/E6, dann SOFORT ein neues Netzteil bestellen (S7, L8), Rechner abstellen und auf das neue Gerät warten...
Es ist ein E6-400W.
Was ist an diesen Dingern so grundsätzlich falsch?



Nach meinem GPU-Treiberupdate und einem 32bit-memtest (nur unter Windows, also lediglich freier Speicher - rund 2.6 GB) läuft der Rechner jetzt schon ca. 5h.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass der alte ATi-Treiber plötzlich derartige Probleme verursacht haben soll. Naja, ich beobachte weiter.

StefanV
2013-10-14, 20:25:53
Es ist ein E6-400W.
Was ist an diesen Dingern so grundsätzlich falsch?
Miese Caps, die, je nach nutzung, nach ~5 Jahren die Grätsche machen...

Das kann dann zu einer beschissenen Spannungsqualität (=hohe Restwelligkeit) führen, die die Spannungsregler ausm Tritt bringen kann. Das kann dann zu den von dir beobachteten, unerklärlichen Abstürzen führen.

Dicker Igel
2013-10-15, 02:37:48
Darüber hinaus habe ich im Gerätemanager zwei ATA-Channels, die mit einem Ausrufezeichen versehen sind ("Gerät kann nicht gestartet werden").

[...]

Mich verwirrt vorallem die allzu aktive HDD-LED beim Absturz. Was passiert da?

Kann ein Controllerfehler sein, vielleicht steht dazu was im System-Log.

StefanV
2013-10-18, 22:24:02
Any news?

Wars das Netzteil?

J0ph33
2013-10-25, 11:09:36
Sorry für die späte Antwort.

Ich konnte der Sache leider nicht auf den Grund gehen, und mittlerweile bin ich nicht mehr vor Ort.
Es könnte durchaus das Netzteil sein.
Im Falle eines Absturzes leuchtet ja, wie erwähnt, die HDD-LED nahezu durchgehend. Ein Reset ändert daran genauso wenig wie ein komplettes Ausschalten des Rechners (über Power-Button gedrückt halten). Nach Anschalten leuchtet weiterhin die HDD-LED durchgehend und es passiert nichts. Bisher hat es dann immer geholfen, den PC über den Netzschalter am Netzteil einmal komplett vom Strom zu nehmen.
Ich habe nun jedoch auch die Erfahrung gemacht, dass es ausreicht irgendeine Komponente kurz vom Strom zu nehmen (getestet an der SSD und der HDD - hängen an einem Netzteilstrang - als auch an einem Laufwerk - ein anderer Strang).
Danach bootet er wieder normal und zeigt teilweise eine große Stabilität (läuft auch mal 15h und mehr durch).
Ich kann mir dieses Verhalten immernoch nicht erklären.

PS: Im System-Log findet sich nichts auffälliges.

StefanV
2013-10-25, 19:48:11
Wie gesagt, es ist ein E5, es ist schon alt, da solltest als erstes ansetzen.

Ein brauchbares 400W Netzteil (400W L8) kostet z.B. ~45€, wenn du auf Garantie verzichten kannst/willst, wäre das 450W S7 für ~50€ eine Option.

StefanV
2013-11-03, 21:47:09
Schon wieder eine Woche vergangen, Neuigkeiten?

J0ph33
2013-11-05, 21:10:15
Durch Zufall war ich am WE wieder am Ort des Geschehens, und die Situation hat sich verschlimmert.

Mittels Wiedergabe von SkyGo HD können die Abstürze fast forciert werden, bei Prime95+FurMark tut sich jedoch nichts. Ich frage mich welche Art von Belastung SkyGo darstellt, die das NT evt. abschmieren lässt.

Leider war keine Zeit ein anderes NT zu besorgen um diesbzgl. endlich Gewissheit zu haben, so dass ich zur Lösung des Problems bisher nichts weiter sagen kann. ;(

J0ph33
2014-01-08, 15:42:20
Auflösung des Ganzen:
Es lag NICHT an dem Netzteil, sondern tatsächlich an der Samsung-HDD. Jene hat sich vor kurzem beim Einbau von neuer Hardware komplett verabschiedet. Anscheinend war sie vorher schon angeschlagen und es brauchte nur ein paar umfangreichere Bewegungen um die Platte komplett über den Jordan zu schicken.
Jetzt im Nachhinein ergeben auch die Symptome alle Sinn. ;(