PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörer - kleiner KHV oder "echter" Stereo Verstärker?


skynetwork
2013-10-22, 12:42:43
hey leute,

nach einer schier endlosen odysse über unendlich viele kopfhörer (glaube so 20 an der zahl zwischen 120€ und 250€) und noch viel mehr hörsessions bin ich nun (bis auf weiteres) beim philips fidelio x1 hängengeblieben :ulove: :ulove: :ulove:

direktes ranpappen an den integrated chip des boards kommt nicht in frage (da kommt auch quasi 0 lautstärke raus). derzeit habe ich an den pc einen midi controller angeschlossen und zwar diesen hier http://www.thomann.de/de/denon_mc3000.htm
und nutze die kopfhörer über die darin integrierte soundkarte und dem kopfhörerausgang ;D
hört sich auch alles schick und schön an und kann auch echt laut (was mir sehr wichtig ist, da es auch ab und zu mal im kopf rummsen muss. bitte keine gesundheitsratschläge!)

es handelt sich glaub um eine 16bit/44khz soundkarte in dem teil. also theoretisch auch nicht das prallste der welt.

darum stellt sich mir nun die frage nach einem khv oder gleich nen stereoverstärker, an dem ich dann den kh ranpappe.

ich hatte nun allerdings nicht vor 200+€ für son ding auszugeben. wollte eigentlich unter 100€ bleiben, budget ist knapp derzeit...

was würdet ihr empfehlen und welches gerät? wichtig wäre mir natürlich auch eine gute soundqualität, sonst könnt ich ja gleich bei dem controller bleiben :D
macht ein stereo verstärker mehr sinn oder leitet der dann auch nur das signal des onboarchips durch (zumindest bei der einstellung "direct", je nach verstärker, dürfte das so sein, oder?). zuspieler ist in jedem fall nur der pc. für sonstige einsatzzwecke habe ich nen komplettes homecinema, das aber auch nur dafür gedacht ist. da kommt kein KH ran.

freue mich auf ideen und inspirationen ...

kriterien:

<100€ (nach möglichkeit)
verzerrungsfrei und pegelfest selbst bei extremen lautstärken
logischerweise guter sound (was man selbst auch immer als gut definiert. möglichst linear wäre was feines)

elfredo
2013-10-22, 13:25:56
Vielleicht so etwas:

http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-digital-music-premium-hd

schleiftier
2013-10-22, 13:53:02
Oder einen USB-DAC mit integriertem KHV wie z.B. den Fiio E7 (hab ich selber und gefällt mir sehr gut) oder den E10. Kosten beide weniger als 100€ und verbessern den Klang deutlich.

Tindal Gelb
2013-10-22, 14:05:04
Ich glaube, einen KHV kauft man sich nur, weil man einen will, nicht weil man einen bräuchte.
Zumindest mir ging es so. Ich habe einen, sogar einen recht guten, ich nutze ihn, ich bereue es nicht, aber notwendig ... na ja.

Es handelt sich um einen Lake People G103, und er hängt an einem externen Audiointerface. Am gleichen Interface hängt auch ein Yamaha AX 596. Ich habe also gerade einen Hörvergleich gemacht, und ich nehme keinen qualitativ bemerkenswerten Unterschied wahr.
Nun ist dein Fidelio X1 vermutlich besser als mein ATH-M50, aber da wird die Situation keine andere sein, es sei denn, du hast Goldohren bzw. eine lebhafte Phantasie.

Bleib beim Denon, spar dein Geld.

skynetwork
2013-10-22, 15:28:35
hab derzeit den fidelio x1 UND nen ath-m50 da übrigens :D



das oben verlinkte creative teil hatte ich auch schon da als externen pseudo-khv, ist aber absolut 0 besser soundtechnisch als der onboardchip und vor allem extrem leise. da kommt einfach nix rüber mit dem ding. ging postwendend zurück zu amazon.

auf die fiio's bin ich auch schon gestoßen. aber bringen die auch nen ordentlichen ausgangspegel?

dann evtl. schon eher der e09k? also der große bruder? kost ja auch nur ca. 110€

das problem mit dem eigentlichen soundchip im denon mixer ist der, dass hier halt ebenfalls nur ein einfacher soundchip drin stecken wird. keine ahnung welcher, aber vermutlich kein wirklich auf musik optimierter (was in einer deutlichen bassanhebung hörbar ist, da dj mischpult und da brauchts bass). der ath-m50 knallt schon ziemlich in den ohren. danke der wirklich überragenden soundqualität der kopfhörers nicht so wirklich schlimm und angehoben ist der in dem bereich ohnehin. aber beim fidelio x1 wirds schon merkbarer. ich höre da teilweise bassbereiche, von denen ich nichtma wusste, dass die da sind (ist halt nen echter spaßkopfhörer und ich liebe den sound) und da kommt die soundkarte mit der eigenen anhebung an ihre grenzen. der ath steckt das noch ganz gut weg und drückt halt mehr ohne zu verzerren, aber der fidelio wird bei sehr (!!!) hohen lautstärken irgendwann kratzig. ok, ich donner mir nicht täglich stundenlang 110dB musik in die ohren, aber wenn man mal in der laune ist und seinen lieblingstrack mal mit ordentlichen pegel hören will, dann muss der das auch abkönnen. kopfhörer wie z.b. den dt-770pro (250ohm) oder auch andere in der region braucht man nicht einmal die hälfte vom pegel am denon zu geben, schon verzerren die, dass man denkt die membran platzt gleich :S

theoretisch macht der x1 das auch mit (schon bei einem bekannten gehört, da allerdings an irgendeinem sündteuren beyerdynamics khv) also liegts eher am soundchip und darum wollte ich das mal mit nem kleinen kvh testen um zu sehen, ob ich aus dem noch ein kleines quentchen mehr rausquetschen kann. definitiv lege ich mir aber keinen 800€ kvh zu dafür, dann lebe ich lieber etwas leiser :ulol:

die fiio's sollen lt. tests ja auch sehr gut abgestimmt sein....

ich frage mich halt nur ob ich mir dann nen gebrauchten "echten" verstärker zulege und da quasi die kh buchse nutze oder dann doch nen kvh... preislich wärs das gleiche, wenn ich mir nen guten gebrauchten inner bucht ersteiger. der nimmt halt nur mehr platz weg und frisst mehr strom ^^

hat jemand evtl. die fiio e09k und kann was dazu sagen?

skynetwork
2013-10-25, 16:47:48
ok, der kleine fiio e10 kam an .... und geht gleich wieder zurück....

aus dem teil kriegt man ja kaum sound. höchstens mit hohem gain und dann verzerrts auf lautstärke wieder. habs nun auch schon mit foobar200 inkl. WASAPI plugin getestet und was weiß ich alles.

sound ist soweit in ordnung (achtung: nur mit WASAPI! ansonsten genauso unspektakulär wie alle meine anderen lösungen), aber wie gesagt... zu leise... und der x1 hat ne impedanz von 32ohm, also kein so anspruchsvoller höher. möchte mal wissen was das gleiche ding an hochohmigen rausbringt. nen frauenfurz vermutlich nur....

ok, also zurück zur sache....

da es scheinbar keine headamps im sub 100€ bereich gibt, die wirklich was taugen (und auch pegel bringen) und ich nach wie vor nicht gewillt bin 400+€ für nen amp auszugeben ist die wohl beste alternative sich nen stinknormalen usb dac in form von z.b. ner creative karte zuzulegen und das ding über cinch an nen guten verstärker zu knallen.

muss ja kein 500W verstärker von bang&olufsen sein, liebäugel mit nem kleinen stereo HK, da mir die schon damals vom sound her sehr gefallen haben ;D
gibts inner bucht ja schon relativ günstig und denke mit beiden teilen gebraucht liegt ich unter 100€ und hab die beste lösung...

also

PC >>> USB DAC (quasi als pre-amp) >>> Stereoverstärker >>> Headphone

meinungen? :freak:

bin eh nen bastelfreak, ma sehen was bei rauskommt, oder hat jemand ne alternative?

Gast
2013-10-25, 17:33:13
Erstmal würde ich das Gehör prüfen lassen, da gibt es vermutlich ein Problem.

Die High Gain-Einstellung des E10 produziert an 32Ohm Kopfhörern nur Verzerrungen, keine Lautstärkeerhöhung. Dieser Schalter ist eher für hochohmigere Kopfhörer gedacht.

bin eh nen bastelfreak, ma sehen was bei rauskommt, oder hat jemand ne alternative?
Am besten im richtigen Forum fragen, zum Beispiel hier (http://www.hifi-forum.de/).

Tindal Gelb
2013-10-25, 22:00:25
In deinem Eingangspost hast du ja geschrieben, es gehe dir auch um eine gute Soundqualität.
Also einen DAC plus HiFi-Verstärker gebraucht für unter 100€, da würde ich mir das Suchen sparen, du wirst nichts brauchbares finden.

In anderen Foren werden häufig Geräte von Aune oder Yulong empfohlen, DACs mit kraftvollem Kopfhörerausgang.

Wie dem auch sei, wenn du dich entschieden hast, würde mich interessieren, ob sich das dann wirklich gelohnt hat.

skynetwork
2013-10-26, 12:23:16
Erstmal würde ich das Gehör prüfen lassen, da gibt es vermutlich ein Problem.

Die High Gain-Einstellung des E10 produziert an 32Ohm Kopfhörern nur Verzerrungen, keine Lautstärkeerhöhung. Dieser Schalter ist eher für hochohmigere Kopfhörer gedacht.


Am besten im richtigen Forum fragen, zum Beispiel hier (http://www.hifi-forum.de/).

haste das ding schon dagehabt? high gain sorgt halt für high gain, was den gain higher macht und der name auch impliziert....

das macht die lautstärke auch auf geringeren stufen lauter, 2 klingt dann wie stufe 4 z.b.

wobei ich dir aber recht gebe is das der gain bei niedrigohmigen kh bei höheren stufen schon arg verzerrt. aber ohne den gain kommt aus der kiste ja kaum was raus :freak: ok, was will man erwarten von sonem kleinen ding... aber egal, is eh schon unterwegs zurück...

hatte nochn letzten halm gegriffen und mir passend zu meinem denon miditeil da ma nen denon ah-d600 kh geordert, den ich gerade hier habe. die kombination gefällt mir bisher sehr gut, ordentlich zu pegeln, keine verzerrungen und echt klasse klang. sitzt nur bissl locker aufm kopf (aber dafür sehr angenehm). man man, den sound vom denon mit dem sitz vom philips.... das wärs :P:freak:;D

die suche nach dem für einen selbst optimalen sound über kh is echt nervig (vor allem weil ich echt superviel unterschiedliche musik höre, von metal bis house über melodischen pop), hatte nun schon über 20 KHs im bereich ab 150€ hier, oh man....

aber auch keine lust mir die bude mit kh's zuzustellen...

Gast
2013-10-26, 14:21:01
haste das ding schon dagehabt?
Nein, ich habe wegen der Problematik(kratzen) mit dem Poti einen E7 gekauft. Der E10 wurde von NwAvGuy (http://nwavguy.blogspot.de/2012/01/fiio-e10-dac.html) bis ins kleinste Detail analysiert. Von dort stammt auch der Hinweis mit den 30Ohm und dem auftretenden Clipping, was du beschrieben hast.

GAIN SWITCH: The recessed gain switch on the bottom adds about 7 dB of gain in the High Gain position. It also causes the amp to clip with a normal input signal at only around 5 or 6 (50% or 60%) on the volume control. The good news is this switch helps adapt the E10 to various headphones. Use the low gain position with sensitive headphones like IEMs. Only use the high gain position if the E10 won’t get loud enough when set to low. The gain switch has no effect on the line output. Do not use the high gain position for headphones 32 ohms or lower as the E10 will only clip rather than produce more output.


Vielleicht ist der O2 (http://www.headnhifi.com/objective2) KHV für dich geeignet. Am besten du kontaktierst den Anbieter und erläuterst deinen Wunsch nach einem hohen Output.

Nightspider
2013-10-26, 14:25:17
Ich finde die Asus Xonar Essence hat einen tollen KHV, welcher den Klang bei meinen AKG K701 stark verbessert hat. Ohne KHV hatten die K701 keine Power und keinen Bass.

skynetwork
2013-10-28, 17:39:10
hab nen micro-itx gehäuse, der slot is voll mit der graka, ne interne soundkarte passt nich rein :ugly:

@ gast: das sieht interessant aus, ich glaub ich muss den ma anschreiben :D

der denon ist übrigens schon ne echt schicke sache, auch ohne irgendwelche zusätzlichen verstärker ;)