Stormscud
2013-10-26, 11:23:29
Guten Morgen allerseits, dieser Thread soll dazu dienen einen Überblick zu schaffen, was für Möglichkeiten auf dem Markt bestehen um einen möglichst kleinen, günstigen und Strom sparenden HTPC aufzubauen.
Der Hintergrund ist folgender: Ich habe im Wohnzimmer meinen zweiten PC aus der Sig, mit dem ich alles mache. Sprich Internet, Musik, Zocken, Filme schauen. Der hängt dafür am TV und an der Heimkinoanlage. Zumindest beim Film schauen und Musik hören ist die Kiste dann doch ein wenig overpowered und da der Rechner eigentlich immer an ist, wenn ich zu Hause bin und wenigstens Musik abspielt würde ich mir gerne etwas Kleines Strom sparendes hinstellen, dass die Aufgabe übernimmt. Und natürlich ist da auch ein wenig Basteldrang dabei, wie immer eigentlich, aber das brauch' ich hier ja nicht zu erzählen :D
Meine bisherigen Recherchen haben da 2 große Gruppen als möglichen Untersatz ergeben: Die Kleinst-PCs auf ARM Basis und x86 basierende Geräte, wie die ZBoxen von Zotac oder Intels neue NUCs. Die X86 basierenden sind leider deutlich teurer, allerdings auch leistungsfähiger als die ARM Geschichten, vor allem in Hinblick auf den Raspi.
Vor allem der Raspberry Pi ist natürlich sehr attraktiv aufgrund des Preises und der Größe. Allerdings ist man leider aufgrund der geringen Leistung des Raspi auch beschränkt was die Auswahl der Filmformate angeht. Ich habe hier Blu-Rays im MKV Format, die zwar meist unter 20.000 KiB/s bleiben allerdings habe ich Audiospuren sowohl im Flac Format, als auch DTS, DTS HD MA, DD und DD True HD. Sprich das Audio Signal wurde unangetastet übernommen beim Konvertieren. Da bin ich mir nun nicht so sicher, ob der Raspi das verarbeiten kann und es nicht evtl. zu Rucklern kommt. Daran entscheidet es sich, ob es ein Raspi zu Weihnachten wird oder doch etwas teureres.
Als nächstes möchte ich einige mögliche Geräte und Hardwarekonfigurationen in den Raum werfen:
ARM Basis:
Raspberry Pi Rev. B:
- 700MHz ARM11 SoC, VideoCore iV (hardware video decoding), 512 MB Ram
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, SD/MMC/SDIO, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 35€
Cubieboard:
- 1000MHz Allwinner A10 mit Cortex A8, Mali400MP, 1024 MB Ram, 4GB Flash
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, Sata, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 55€
Cubieboard 2:
- 1000MHz Allwinner A20 mit 2x Cortex A7, Mali400MP2, 1024 MB Ram, 4GB Flash
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, Sata, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 75€
Odroid U2:
- 4x 1700MHz ARM Cortex-A9, Mali400MP4, 2048 MB Ram
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 89$
Odroid X2:
- 4x 1700MHz ARM Cortex-A9, Mali400MP4, 2048 MB Ram
- 10/100-MBit/s-LAN, 6x USB 2.0, Micro-SD, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 135$
CuBox:
- 1x 800MHz Marvell Armada 510, Vivante GC600, 1024 MB Ram, 4GB MicroSD
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, e-Sata, 3,5mm Klinke, HDMI, S/PDIF, Infrared Receiver
~ 120$
x86 Basis:
Zotac ZBOX ID18:
- 2x 1500MHz Intel Celeron 1007U, Intel HD Graphics
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 6in1 Cardreader, Sata, HDMI, DVI, 7.1 Analog
~ 110€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3 1333 ~35€
= ~180€
Intel NUC Kit DCCP847DYE:
- 2x 1100MHz Intel Celeron 847, Intel HD Graphics
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 3x USB 2.0, mSata, 2x HDMI
~ 130€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3L 1600 ~35€
= ~200€
Intel NUC Kit DC3217IYE:
- 2x 1800MHz Intel Core i3-3217U, Intel HD 4000 Graphics
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 3x USB 2.0, mSata, 2x HDMI
~ 230€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3L 1600 ~35€
= ~300€
Mini PC auf Basis des ASRock E35LM1:
- 2x 1500MHz AMD E-240, Radeon HD6310
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 4x USB 2.0 intern, 4x USB 2.0 extern, 4x Sata3, HDMI, VGA, 7.1 Analog, 1x PS/2
~ 46€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3 1333 ~35€
+ LC-Power LC-1320mi, 75W ~45€ -> Alternativen?
= ~161€
Mini PC auf Basis des Zotac NM70-ITX:
- 2x 1500MHz Intel Celeron 1007U, Intel HD Graphics
- 2x 10/100/1000-MBit/s-LAN, 2x USB 3.0, 6x USB 2.0, 2x Sata2, 1x Sata3, 1x e-Sata, HDMI, VGA, 5.1 Analog, 2x PS/2, 2x seriell
~ 80€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3 1333 ~35€
+ LC-Power LC-1320mi, 75W ~45€ -> Alternativen?
= ~195€
Die letzten beiden Lösungen sind mir persönlich eher zu groß. Der Raspi ist preislich am attraktivsten, hat dafür natürlich ein großes Performancemanko, da ist OC ja Pflicht. Die CuBox (bzw. ab Nov. CuBox-i) macht einen guten Eindruck, ebenso die ID18 als Vertreter der x86 Systeme. Wie seht ihr die Systeme bzw. was sind Alternativen oder was würdet ihr anders zusammenstellen? Unsicher bin ich mir vor allem bei den ARM Systemen, was die Kompatibiliät mit meinen Medien angeht. Als Mediaplayer hatte ich an XBMC gedacht mit einem Ubuntu Untersatz.
Der Hintergrund ist folgender: Ich habe im Wohnzimmer meinen zweiten PC aus der Sig, mit dem ich alles mache. Sprich Internet, Musik, Zocken, Filme schauen. Der hängt dafür am TV und an der Heimkinoanlage. Zumindest beim Film schauen und Musik hören ist die Kiste dann doch ein wenig overpowered und da der Rechner eigentlich immer an ist, wenn ich zu Hause bin und wenigstens Musik abspielt würde ich mir gerne etwas Kleines Strom sparendes hinstellen, dass die Aufgabe übernimmt. Und natürlich ist da auch ein wenig Basteldrang dabei, wie immer eigentlich, aber das brauch' ich hier ja nicht zu erzählen :D
Meine bisherigen Recherchen haben da 2 große Gruppen als möglichen Untersatz ergeben: Die Kleinst-PCs auf ARM Basis und x86 basierende Geräte, wie die ZBoxen von Zotac oder Intels neue NUCs. Die X86 basierenden sind leider deutlich teurer, allerdings auch leistungsfähiger als die ARM Geschichten, vor allem in Hinblick auf den Raspi.
Vor allem der Raspberry Pi ist natürlich sehr attraktiv aufgrund des Preises und der Größe. Allerdings ist man leider aufgrund der geringen Leistung des Raspi auch beschränkt was die Auswahl der Filmformate angeht. Ich habe hier Blu-Rays im MKV Format, die zwar meist unter 20.000 KiB/s bleiben allerdings habe ich Audiospuren sowohl im Flac Format, als auch DTS, DTS HD MA, DD und DD True HD. Sprich das Audio Signal wurde unangetastet übernommen beim Konvertieren. Da bin ich mir nun nicht so sicher, ob der Raspi das verarbeiten kann und es nicht evtl. zu Rucklern kommt. Daran entscheidet es sich, ob es ein Raspi zu Weihnachten wird oder doch etwas teureres.
Als nächstes möchte ich einige mögliche Geräte und Hardwarekonfigurationen in den Raum werfen:
ARM Basis:
Raspberry Pi Rev. B:
- 700MHz ARM11 SoC, VideoCore iV (hardware video decoding), 512 MB Ram
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, SD/MMC/SDIO, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 35€
Cubieboard:
- 1000MHz Allwinner A10 mit Cortex A8, Mali400MP, 1024 MB Ram, 4GB Flash
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, Sata, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 55€
Cubieboard 2:
- 1000MHz Allwinner A20 mit 2x Cortex A7, Mali400MP2, 1024 MB Ram, 4GB Flash
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, Sata, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 75€
Odroid U2:
- 4x 1700MHz ARM Cortex-A9, Mali400MP4, 2048 MB Ram
- 10/100-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 89$
Odroid X2:
- 4x 1700MHz ARM Cortex-A9, Mali400MP4, 2048 MB Ram
- 10/100-MBit/s-LAN, 6x USB 2.0, Micro-SD, 3,5mm Klinke, HDMI
~ 135$
CuBox:
- 1x 800MHz Marvell Armada 510, Vivante GC600, 1024 MB Ram, 4GB MicroSD
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 2x USB 2.0, Micro-SD, e-Sata, 3,5mm Klinke, HDMI, S/PDIF, Infrared Receiver
~ 120$
x86 Basis:
Zotac ZBOX ID18:
- 2x 1500MHz Intel Celeron 1007U, Intel HD Graphics
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 6in1 Cardreader, Sata, HDMI, DVI, 7.1 Analog
~ 110€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3 1333 ~35€
= ~180€
Intel NUC Kit DCCP847DYE:
- 2x 1100MHz Intel Celeron 847, Intel HD Graphics
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 3x USB 2.0, mSata, 2x HDMI
~ 130€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3L 1600 ~35€
= ~200€
Intel NUC Kit DC3217IYE:
- 2x 1800MHz Intel Core i3-3217U, Intel HD 4000 Graphics
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 3x USB 2.0, mSata, 2x HDMI
~ 230€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3L 1600 ~35€
= ~300€
Mini PC auf Basis des ASRock E35LM1:
- 2x 1500MHz AMD E-240, Radeon HD6310
- 10/100/1000-MBit/s-LAN, 4x USB 2.0 intern, 4x USB 2.0 extern, 4x Sata3, HDMI, VGA, 7.1 Analog, 1x PS/2
~ 46€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3 1333 ~35€
+ LC-Power LC-1320mi, 75W ~45€ -> Alternativen?
= ~161€
Mini PC auf Basis des Zotac NM70-ITX:
- 2x 1500MHz Intel Celeron 1007U, Intel HD Graphics
- 2x 10/100/1000-MBit/s-LAN, 2x USB 3.0, 6x USB 2.0, 2x Sata2, 1x Sata3, 1x e-Sata, HDMI, VGA, 5.1 Analog, 2x PS/2, 2x seriell
~ 80€
+ 32GB SSD ~35€
+ 4GB DDR3 1333 ~35€
+ LC-Power LC-1320mi, 75W ~45€ -> Alternativen?
= ~195€
Die letzten beiden Lösungen sind mir persönlich eher zu groß. Der Raspi ist preislich am attraktivsten, hat dafür natürlich ein großes Performancemanko, da ist OC ja Pflicht. Die CuBox (bzw. ab Nov. CuBox-i) macht einen guten Eindruck, ebenso die ID18 als Vertreter der x86 Systeme. Wie seht ihr die Systeme bzw. was sind Alternativen oder was würdet ihr anders zusammenstellen? Unsicher bin ich mir vor allem bei den ARM Systemen, was die Kompatibiliät mit meinen Medien angeht. Als Mediaplayer hatte ich an XBMC gedacht mit einem Ubuntu Untersatz.