PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturprobleme i5 4670k


Franconian
2013-10-30, 09:50:19
Wollte gestern dazu übergehen mit mit dem Übertakten meines 2-3 Monate alten 4670k zu beschäftigen und habe ihn erstmal im Normalzustand mit Prime95 und Intel Burn Test gequält.

Erschreckend musste ich feststellen, dass er nach kurzer Zeit mit den Bios Defaults/Auto die 80 Grad sprengt (nach Anheben des Multis auf 4 GHz waren es sogar 93 Grad). Idle ist so 35 Grad.

Grundsätzlich wäre es mir ja egal, da bisher die Kiste fehlerfrei läuft, aber besonders wenn ich jetzt mit dem Übertakten anfangen will muss da ja was im Argen liegen.

Gekühlt wird mit einem EKL Alpenföhn Brocken (Version 1 mit 120mm an dem schon länger ein Enermax T.B.Silence PWM montiert ist).

Den Luftstrom (ein Scythe Quiet Drive liegt hinter dem Frontgehäuselüfter) bzw. die beiden geregelten Gehäuselüfter schließe ich mal aus, da mein i7 860 meiner Erinnerung nach rund 30 Grad kühler lief.

Nun habe ich schon von den Haswell Temperaturen gehört und auch diverse Beiträge mit ähnlichen 80-90 Grad gefunden (trotz aktuellerer Kühler wie Brocken 2), Dingen wie Anpressdruck und Co.

Der Durchschnitt der Allgemeinheit bei den Haswelltemperaturen scheint so zwischen 60-70 Grad zu liegen, sogar übertaktet, demnach muss was schief laufen.

- Zuerst dachte ich an die WLP, ist irgendeine blaue die ich zur Hand hatte. Abgesehen von einem Auftragungsfehler, die wird ja nicht so viel Unterschied ausmachen?

- Anpressdruck vom Kühler: Wie stell ich das denn fest? Ja, nach fest kommt ab, denke noch fester kann ich ihn nicht anziehen.

- Die Spannungen im Default habe ich noch nicht zu Hand (meine es war irgendwas mit 1,1V, übertaktet gingen sie über 1,2V, meine ich mich zu erinnern, werde heute Abend mit CPU-Z nachgucken.

Hat jemand noch einen Tipp für mich? Ansonsten gucke ich als erstes ob ich den Kühlkörper mal schnell runtermachen kann um zumindest nach der WLP zu schauen.

ux-3
2013-10-30, 09:56:34
Welche Prime Version verwendest Du? iirc macht das einen sehr großen Unterschied aus.

Franconian
2013-10-30, 10:01:29
Uh das weiß ich nicht, muss ich daheim nachgucken. Ist bestimmt schon von Anfang des Jahres. Verwendet habe ich die zweite Option, den Large Mode oder so (maximum Heat etc.)

Allerdings dieser Intel Burn Test ist der aktuelle.

Eggcake
2013-10-30, 10:34:11
Es sollte beim Haswell mindestens die Version 27.9 sein, 28.x geht auch, muss aber nicht unbedingt sein. Maximale Temperaturen (wenn es dir darum geht), erhält man indem man folgende Einstellungen verwendet (nach meinen Erfahrungen) :
http://abload.de/img/unbenanntlpc7u.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntlpc7u.png)

Zum Kühler:
- Über 80° sind etwas viel, was aber auch dem Kühler geschuldet sein kann. Ich habe mit dem Noctua D14 (800RPM) mit dem 4770K @ Stock rund 75°.
- Der T.B. Silence ist AFAIK nicht wirklich für CPU Lüfter geeignet, da er keinen guten Druck aufbauen kann, eventuell die Lüfterwahl überdenken.
- WLP kann natürlich etwas ausmachen, dürfte aber nicht wahnsinnig viel bringen.
- Übertakten solltest du niemals mit Auto-Einstellungen, da dann die Spannungen automatisch auch mit angehoben werden (meistens viel zu stark).

Ich bin mir nicht sicher wie die Unterschiede zum 4670K sind bzgl. Temps, aber mit 70-85° muss man bei einem "Burn" Test beim Hasi schon rechnen, auch mit guter Luftkühlung. Das Hauptproblem ist dabei halt nach wie vor die WLP unter dem Heatspreader (Stichwort Köpfen) welche einfach miserabel ist. Da nützt dann auch ein guter Kühler nur bedingt etwas. Zudem scheint die Streuung extrem gross zu sein. Ich habe z.B. AFAIK ziemliches Pech mit meinem gehabt. Zumindest im Luxx meinte man, ausgehend von der VID, dass 4.5GHz ohne Köpfen ziemlich sicher nicht machbar wären bzw. Spannungen jenseits der 1.3V her müssen.

Beim Übertaken ist halt vieles wichtig. Zum Beispiel kann jetzt ja der Multiplier und auch die Spannung des Cache separat eingestellt werden, was auch sehr relevant ist für's übertakten. Nebenspannungen sollten ebenfalls fixiert werden.
Vcore würde ich für 4GHz direkt mal 1.15V probieren. Spannung für Cache auf ~1.15 fixieren und Multiplier auf 38 belassen.

Franconian
2013-10-30, 11:08:56
Vielen Dank für die Infos, das ist doch schon mal was! Werde das mit Prima heute Abend sofort angehen.

Erstmal zum Kühler. Dass der Brocken 1 vielleicht zu schwach ist, habe ich auch in Betracht gezogen. Den Lüfter habe ich aus Silentgründen ausgetauscht, habe ich über Orthy DB rausgesucht.

Standardmäßig ist ein Alpenföhn Purple mit 450-1500 RPM drauf, der TB Silence kann 350-1500 RPM. Laufen tut er mit dem "Silent" Setting vom Mainboard mit 650-1200, aber das überprüfe ich nochmal. Aber ob das den Kohl fett macht? Leider habe ich keine Max Temps von meinem i7 860 mehr zur Hand.

Zum Übertakten:

Ich bin da absoluter Laie (Multi und Ram fixieren sind noch drin), kenne 1-2 Guides wie zb den von XPGCH, das wars aber auch schon. Wo es bei mir "scheitert" sind die Spannungen und am Mainboard, da ich einfach keinen "Guide" für ein Asrock Z87 finde, wo ich was eintrage. Wäre da jemand so gütig mich zu erleuchten, am besten jemand mit einem Pro3/4?

Und dann natürlich der Vcore Wert, bzw die Werte. Einmal lese ich man kann 1,05 einstellen, dann dass man den Auto Wert unter Belastung in CPU-Z rauslesen kann, dann irgendwo dass man das nur durch probieren herausfinden (würfeln?) kann. Schön und gut, aber dann lese ich noch was von den anderen Spannungswerten Vccin, Vring, Vccsa, Vccioa, Vcciod. Ganz abgesehen davon, dass in meinem UEFI alles ganz anders heißt (vom Vcore, vermutlich Vcore Adaptive Voltage abgesehen) oder gar nicht gibt, sehe nur lauter Offset Voltages.

Siehe hier, die Bilder OC-Optionen dritter + vierter Teil:

http://pctreiber.net/2013/asrock-z87-extreme4-test-review.html/3

Eggcake
2013-10-30, 11:28:08
Nein, also ich würde schon sagen, dass man den Lüfter nicht austauschen muss. Ob's dann 85° oder 82° sind ist dann auch nicht wirklich relevant (und das auf Kosten der Lautstärke).

Zuerst würde ich die VID auslesen. Turbo im BIOS ausschalten, alles auf Auto belassen, Prime starten und in CPU-Z die Spannung anschauen. Das kann man mal so als Startwert verwenden (und das wird auch als VID verwendet, da diese nicht richtig ausgelesen wird).

Zu den Einstellungen, würde ich mal behaupten:

CPU Voltage Mode: Manual, VCore auf 1.1 oderso mal festsetzen (siehst dann ja schon ob's stabil ist/bootet oder nicht).
CPU Cache Voltage: Manual, auch mal so 1.1-1.15
Multiplier (wenn du direkt 4.0GHz probieren willst) auf 40 für CPU und 38 für Cache
Agent, Analog, Digital IO alles auf Offset 0 stellen
InputVoltage auf 1.8 fixieren denke ich
LoadLineCalibration auf Level 5
PCH kann man AFAIK auf Auto lassen.

Das sollte mal als Start reichen hoffe ich. In den Bereichen bis so 4.2-4.5GHz muss man zum Glück meistens an den Nebenspannungen (System Agent, Analog, Digital IO) nix herumschräuberln.

Gast
2013-10-30, 11:41:12
Hi, Prime kannst du gleichmal vergessen, lade dir Intel Extreme Tuning Utility herunter. Dort machst du den Stresstest. Wenn das geklappt hat gleich den intigrierten Benchmark durchlaufen lassen. (Haswell braucht die version Prime28.1 wenn du unbedingt mit Prime testen willst)

Hab die gleiche CPU mit Arctic Cooling Freezer 13.

Bei mir läufts mit:
Läuft mit 4.5 GHZ Vcore 1.21 MAX 70Grad
Läuft mit 4.6 GHZ Vcore 1.28 MAX 78Grad


Mein Freund hat auch i5 4670k, hatte auch hohe Temps.
Lag daran dass er ein Asrock Board hatte mit schlechten Spannungswandlern,
nun hat er MSI Z87 G45 und hat mit gleichen Kühler 13Grad weniger.
Möchte darauf hinweisen dass man mit Asrock probleme haben kann was das betrifft.

Franconian
2013-10-30, 11:50:16
Ok, ich werde es angehen.

Den ausgelesenen VID Wert, ist das dann der den du mal mit 1.1 bezeichnet/vermutet hast?

Beim CPU Voltage Mode habe ich laut Handbuch neben Auto zwei Einstellungen: Adaptive und Override. Override ist fixed nehme ich an und führ dann dazu, dass er immer mit den festen Spannungen läuft und dann auch nicht im Idle heruntertaktet oder?

Wie gebe ich das ein wenn ich Adaptive verwenden will?

Das macht mich Wahnsinnig...

Lowkey
2013-10-30, 11:52:10
Er taktet nicht herunter, aber das macht beim Haswell ca. 8 Watt aus.

joe kongo
2013-10-30, 14:05:29
Hi, Prime kannst du gleichmal vergessen, lade dir Intel Extreme Tuning Utility herunter. Dort machst du den Stresstest. Wenn das geklappt hat gleich den intigrierten Benchmark durchlaufen lassen. (Haswell braucht die version Prime28.1 wenn du unbedingt mit Prime testen willst)

Hab die gleiche CPU mit Arctic Cooling Freezer 13.

Bei mir läufts mit:
Läuft mit 4.5 GHZ Vcore 1.21 MAX 70Grad
Läuft mit 4.6 GHZ Vcore 1.28 MAX 78Grad


Mein Freund hat auch i5 4670k, hatte auch hohe Temps.
Lag daran dass er ein Asrock Board hatte mit schlechten Spannungswandlern,
nun hat er MSI Z87 G45 und hat mit gleichen Kühler 13Grad weniger.
Möchte darauf hinweisen dass man mit Asrock probleme haben kann was das betrifft.

mach doch bitte einen Screenshoot,
links HWInfo, rechts Prime28.1, 30Minuten

Eggcake
2013-10-30, 14:21:17
@Franconian
Ich würde zuerst mal mit fixen Spannungen herumspielen. Wenn du da etwas stabiles gefunden hast, kann man noch über Adaptive nachdenken.
Also heruntertakten tut er ja schon noch, die Spannung bleibt einfach gleich. Das macht aber, wie bereits Lowkey erwähnte, beim Haswell praktisch nichts aus.
Und genau, 1.1 meinte ich bzgl. der VID. Kann aber auch deutlich darunter liegen. Mit 1.1 machst du aber sicher noch nichts kaputt. Eventuell wäre es auch geschickt erstmal mit der Stock Taktung und fixen Spannungen zu testen, damit du mal die Basis herausgefiltert hast, dann kann man sich gut hocharbeiten.

Das mit den Spannungswandlern kann ich nicht wirklich glauben. Vor allem auch weil z.B. im Luxx praktisch nur ASRock Boards verwendet werden (dann die Extreme oder OC Versionen, aber dass Spannungswandler so viel an den Temps ausmachen, vor allem da jetzt viels in der CPU steckt, kann ich nicht glauben).

Und Prime eignet sich IMHO nach wie vor um die Stabilität zu testen, ebenso die Temperaturen. Selbst Version 27.9. Wie gesagt, im Luxx benutzen sie ebenfalls 27.9 - es erfüllt den Zweck. Und der Stabilitätstest der Intel Xtreme Utility ist mir noch nie abgestürzt.

Franconian
2013-10-30, 14:23:59
Ok, dann spiele ich mal rum. Wenn er runtertaktet dann ist ja ok. Ich hatte nur gestern mal das Auto-OC von Asrock angeschaut und da auf 4 Ghz gestellt, da blieb er konstanz auf den 4 GHz - keine Ahnung was da noch verändert wurde.

Als ich den Multi Manuell eingestellt hatte (Spannung Auto), ging er im Idle wie gewohnt auf 800 Mhz runter. Dieses Feature hätte ich gern weiterhin.

Eggcake
2013-10-30, 14:26:38
Hmmm also bei mir taktet er definitiv weiterhin runter, auch wenn ich fixe Spannungen haben. Sollte also am "Auto"-Tuning gelegen haben

Franconian
2013-10-30, 14:41:30
Wärst du so gütig und könntest mir ein Foto von dem relevanten Abschnitt machen, Asus hat ja die gleichen Bezeichnungen wie Asrock, möchte keinen Fehler machen und irgendwas zerschießen, dann weiß ich schonmal die richtigen Felder und orientiere mich dann an den obigen Werten.

Eggcake
2013-10-30, 15:38:05
Die Bezeichnungen sind nicht genau gleich, aber ich habe hier mal einen Screenshot von den Einstellungen, die ich derzeit testweise für 4.2GHz verwende:

http://abload.de/thumb/026rao.png (http://abload.de/image.php?img=026rao.png) http://abload.de/thumb/14vrsh.png (http://abload.de/image.php?img=14vrsh.png) http://abload.de/thumb/2lfqpo.png (http://abload.de/image.php?img=2lfqpo.png) http://abload.de/thumb/3pqof9.png (http://abload.de/image.php?img=3pqof9.png)

Edit: Also die Spannungen können natürlich abweichen, bzw. ich würde es erstmal mit deutlich weniger versuchen bei der VCore.

Franconian
2013-10-30, 18:20:12
So da bin ich wieder.

Habe den Turbo deaktiviert und bei den 3,4 GHz einen VID Wert von maximal 1.14V ermittelt (hat geschwankt, meist 1.04 - 1.14). Dementsprechend habe ich mal vorsichtigerweise 1.15V hergenommen.

Den CPU Input Voltage wurde mir mit 1,9V vorgeschlagen, habe ich jetzt aber mal auf 1,8V heruntergesetzt.

So sieht es nun aus:

http://abload.de/thumb/131030180443zdqaz.jpg (http://abload.de/image.php?img=131030180443zdqaz.jpg) http://abload.de/thumb/131030180611koqgq.jpg (http://abload.de/image.php?img=131030180611koqgq.jpg) http://abload.de/thumb/131030180626hmo5a.jpg (http://abload.de/image.php?img=131030180626hmo5a.jpg) http://abload.de/thumb/unbenanntv8rpi.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntv8rpi.png)

Wäre schön wenn ihr mal drüber gucken könnt, ob alles so richtig ist oder ob noch was fehlt/besser geht. Wie gesagt ich muss jetzt nicht gleich das letzte Quäntchen rauskitzel, will einfach ein stabiles ordentliches OC haben.

Nach wie vor macht mir halt die Temperatur sorgen. Habe Prime jetzt 20 Minuten laufen lassen, 91 Grad war das höchste, sonst 88 Durchschnittlich.

Ohne das OC bin ich wie gesagt schon bei rund 80 Grad, wo wir wieder beim Eingangspost sind.

Das Bild hab ich mal dem OC Thread von PCGH entliehen, ist zwar anstatt meinem 4670k ein 4770k @ 4 GHz, aber es sind ~ 35 Grad weniger, das ist doch Wahnsinn!

http://abload.de/thumb/655014d1370106271-howo0o0b.png (http://abload.de/image.php?img=655014d1370106271-howo0o0b.png)

http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/277031-howto-intel-haswell-oc-guide-inkl-haswell-cpu-oc-liste.html

Riggs
2013-10-30, 18:31:32
Das Bild hab ich mal dem OC Thread von PCGH entliehen, ist zwar anstatt meinem 4670k ein 4770k @ 4 GHz, aber es sind ~ 35 Grad weniger, das ist doch Wahnsinn!

http://abload.de/thumb/655014d1370106271-howo0o0b.png (http://abload.de/image.php?img=655014d1370106271-howo0o0b.png)

http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/277031-howto-intel-haswell-oc-guide-inkl-haswell-cpu-oc-liste.html

Auf dem Bild sieht man aber auch das dort nur 0,880 V anliegen oder irre ich mich da? Das wird sicher auch einiges ausmachen

Eggcake
2013-10-30, 18:42:43
Ja, die Spannung macht einiges aus. Gibt halt einiger Perlen die das mitmachen, wobei ich jetzt 0.88 bei 4GHz noch nicht gesehen habe :ugly:
Wobei ich jetzt da nirgends ablesen kann wie lange Prime gelaufen ist. Zusätzlich wird der garantiert geköpft sein, das macht 10-20° aus.

Die 90° sind natürlich schon etwas an der Grenze. Was ich jetzt versuchen würde, wäre mal 4.0GHz zu erreichen mit möglichst geringer VCore.
Du kannst ja auch mal 1.1V versuchen. Das schlimmste was passieren kann (ohne Gewähr) ist eigentlich einfach dass dir der PC abstürzt. VID von 1.14 wäre aber nicht so gut, 1.04 wäre AFAIK ganz okay. Gibt aber auch solche mit einer VID von unter 1V. Wie gesagt, da kann man auch Pech haben - das OC-Potential bei den Haswells schwankt gewaltig.

Franconian
2013-10-30, 19:19:03
Hab jetzt ne halbe Stunde ne SP Mission von Battlefield 4 gezockt, max. Temp war 73 Grad.

- Gibt es sonst noch einen gametypischen Benchmark-Loop mit dem ich reale Bedingungen testen kann?

- Habe ich sonst alles richtig im Bios eingestellt?

Nachtrag: Mit 1,1 V fällt nach ein paar Minuten ein Worker in Prime aus, Hardware Failiure oder sowas, und der Kern geht in den Idle, die andern arbeiten weiter. Anscheinend eine schlechte CPU erwischt? Habe nun mal auf 1,3 V gestellt und lasse den Small FFT laufen.

Eggcake
2013-10-30, 20:56:39
1.3V für 4GHz? Wäre schon etwas gar viel. Ich wüde dann erstmal mit 1.15 - 1.2 testen, das sollte schon hinhauen.

Aber sieht schon nach einer nicht so tollen CPU aus. Ist bei mir ganz ähnlich, mit 1.2V will er mit 4.2GHz noch nicht so wirklich. Der 4770K ist aber noch etwas zickiger.

Franconian
2013-10-30, 21:21:29
Sorry hab mich vertippt! Meinte 1,13 nicht 1,3

Also nochmal Zusammenfassung:

Standard ohne Turbo zeigte eine VID von bis zu 1,14 an. Habe deshalb, wie auch von dir oben geraten, erstmal mit 1,15 angefangen.

Nachdem das gut lief, bin ich auf 1,10 runter, wo aber Prime nicht stabil läuft

Habe dann auf 1,13 gesetzt und Prime lief im Small FFT knappe 2 Stunden - keine Fehler und max 89 Grad. Lasse jetzt nochmal den von die genannten Custom-Werte in Prime laufen, sieht sogar besser aus, max 87 Grad.

Eggcake
2013-10-30, 22:38:25
Ah, gut. Wunderte mich schon wegen den 1.3V, das wäre ja doch ein gröberer Sprung gewesen.

Für einen groben Stabilitätstest kann man Prime im Customtest mit "InPlace" laufen lassen. Die Zeit kann man etwas verringern um das Ganze etwas zu beschleunigen.
1.13V bei 4GHz ist aber ja auch schon mal etwas, wenn das hinhauen sollte.

Franconian
2013-10-31, 08:26:40
Ja bin erstmal zufrieden. Muss jetzt auch nicht das Maximum rauskitzeln. Auf jeden Fall besten Dank an dich für deine Hilfe :)

Nur die Temperatur macht mir dennoch etwas sorgen, werde wohl zumindest den Kühler nochmal lösen und eine neue WLP auftragen. Anscheinend habe ich ja einen echten Hitzkopf erwischt.

Eggcake
2013-10-31, 13:04:57
Geht mir genau gleich wie dir. Ich komme ja wie gesagt auf Stock auch bereits auf rund 75°. Bei 4.0-4.2GHz brauche ich schon mindestens 1.2V (4.2 läuft noch nicht wirklich stabil). Dabei steigen die Temps unter Prime 27.9 nochmals auf etwa 85 im Extremfall. Das finde ich noch in Ordnung - vor allem weil diese Temps in der Praxis ja fast nie erreicht werden.
Wichtig ist mir zudem nach wie vor ein leiser Kühler. Im Notfall dreht er zwar schon voll auf, soll aber in der Regel bei 600-700RPM bleiben. Drehzahl macht beim D14 eh kaum was aus.

Andere schaffen mit dem 4770K bereits mit 1.15 4.2GHz ohne gross zu tüfteln...naja. Mir persönlich reicht derzeit auch Stock noch. Und will, wie du, auch nicht alles rausholen. 4.2GHz wären aber cool.

joe kongo
2013-11-01, 00:57:02
Das Bild hab ich mal dem OC Thread von PCGH entliehen, ist zwar anstatt meinem 4670k ein 4770k @ 4 GHz, aber es sind ~ 35 Grad weniger, das ist doch Wahnsinn!

http://abload.de/thumb/655014d1370106271-howo0o0b.png (http://abload.de/image.php?img=655014d1370106271-howo0o0b.png)

http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/277031-howto-intel-haswell-oc-guide-inkl-haswell-cpu-oc-liste.html

Die testen auch mit einer uralt Prime Version wo die die CPU die Spannung nicht anhebt (keine aktuelles AVX2 oder FMA).

Es ist Mode mit möglichst guten Werten zu prahlen,
und mit bedeutungslosen Tests zu untermauern, falls überhaupt.
Dieser "Gast" hat sich ja auch nicht mehr gemeldet auf meine Nachfrage.

Franconian
2013-11-01, 10:50:26
Da hast du recht. Als ich ein Update für Sysprofile machen wollte, brauchte ich auch die alte 24er Version von CPU-Z, in der habe ich auch eine falsche Spannung, 0,9x.

Andi_669
2013-11-01, 11:28:49
Ja bin erstmal zufrieden. Muss jetzt auch nicht das Maximum rauskitzeln. Auf jeden Fall besten Dank an dich für deine Hilfe :)

Nur die Temperatur macht mir dennoch etwas sorgen, werde wohl zumindest den Kühler nochmal lösen und eine neue WLP auftragen. Anscheinend habe ich ja einen echten Hitzkopf erwischt.
nö ist relativ normal für den Haswell,

mein 3770k @4400 kommt bei ca. 28° Raumtemperatur auf 70-72° mit dem aktuellen Prime, bei 1.16V
u. der wurde von ralle im Luxx mit LM unter den Heatspreader ausgerüstet,
da sind deine 85° noch normal, zumal der Haswell mehr heizt als der Ivy

Franconian
2013-11-01, 12:15:31
Naja mir kommts trotzdem zu hoch vor, wenn es an den 90 Grad kratzt. Zudem es nur 4 Ghz sind, wenn ich da noch 200-400 Mhz drauflegen würde, dann sprengt er wohl die 100er Marke.

Gut, synthetischer Einsatz, in BF4 komme ich auf 70-75 Grad.

Werde mal im Keller suchen ob die Tube Alpenföhn WLP noch finde (mal sehen ob die nach 3 Jahren noch gut ist), oder mir was neues ala MX-4 besorgen und dann mal den Kühler abmachen wenns geht one das Mainboard auszubauen. Wollte eh den Luftstrom optimieren und mein Quiet Drive vom Gehäuseboden in den 5,25er Schacht einsetzten damits aus dem Weg ist.

Franconian
2013-11-03, 14:32:36
So. Habe gerade meine alte WLP gegen eine neue (Prolimatech PK-2) ausgetauscht. Je nach Core 6-7 Grad weniger, Maximalwert bei Core #0 sind 84 Grad.

Bin zufrieden :)

Lowkey
2013-11-03, 15:00:55
Bin bei 52° in BF4 als Höchstwert, aber bin nun auf 1.245v bei der Spannung

Eisenoxid
2013-11-03, 16:46:41
So. Habe gerade meine alte WLP gegen eine neue (Prolimatech PK-2) ausgetauscht. Je nach Core 6-7 Grad weniger, Maximalwert bei Core #0 sind 84 Grad.

Bin zufrieden :)
Welche V-Core hast du denn jetzt unter Last anliegen? Immernoch 1.13V@4.0Ghz?
Dafür wäre die Temp dann schon recht heftig, wenn auch nicht soo ungewöhnlich für HW.

Franconian
2013-11-03, 17:41:24
Ja, immer noch 1,13V @ 4,0 GHz.

Man muss aber auch berücksichtigten, dass das Gehäuse innen komplett mit Dämmmatten ausgekleidet ist und die beiden 120er Gehäuselüfter nur gedrosselt mit 725 RPM laufen.

Eisenoxid
2013-11-03, 18:46:42
Hmm, ja, das wird natürlich auch zu der hohen Temp beitragen. Wenn im Tower ~50°C herrschen hats der Kühler schwer.
Hast du einmal überlegt, die Lüfter last-/tempabhängig regeln zu lassen, oder kommt das für dich nicht in Frage (--> zu laut unter Last)?

Franconian
2013-11-03, 19:18:48
Nun, es sind 2x Noiseblocker BlackSilentFan XL1 Rev. 3 drin. Das sind halt keine PWM-Lüfter und ungeregelt sind sie mir zu laut, weswegen ich sie an einen Zalman Fan Mate habe.

2x Silent PWMs kosten wieder 30 € und dann wäre auch nicht sichergestellt, wie die das MB runterregelt. Allerdings könnte ich mal kurz meinen CPU Lüfter umklemmen, dann sehe ich wenigstens die Drehzahl.

Lautstärke unter Last ist mir völlig egal, aber im Surf-Betrieb möchte ich es halt möglichst totenstill.

PS: Wieder ein Level BF4 hinter mich gebracht, max. 70 Grad, ist doch ok.

Eisenoxid
2013-11-03, 23:01:13
Die Noiseblocker sind ja 3-Pin; lassen sich also über die Spannung regeln, was dein MB eigentlich auch können sollte. Zumindest hat es 4 Lüfteranschlüsse (2x4Pin, 2x3Pin). Teilw. lassen sich 3-Pin Lüfter auch an den 4-Pin Anschlüssen regeln. Kannst du ja evtl. einmal ausprobieren. Evtl. könnten sie da im Idle sogar noch langsamer laufen.

Gut, 70°C in BF4 sind ja noch total im Rahmen. Wirklich nötig wäre eine bessere Kühlung wohl nur, falls du mit Takt/Spannung noch etwas höher gehen wolltest.

Franconian
2013-11-03, 23:21:49
Naja vielleicht wurden sie vorher ja schon geregelt, hatte sie ja immer an den 4-pin Anschlüssen...aber liefen mir einfach noch zu laut.

Eisenoxid
2013-11-04, 13:28:15
Die Geschwindigkeit lässt sich normalerweise im BIOS, oder über Herstellersoftware einstellen. ASRock ist bei der Lüftersteuerung aber leider nicht ganz das gelbe vom Ei.

Eggcake
2013-11-04, 17:55:50
Ich weiss nicht ob das dein Board kann, aber auch ASrock bietet doch über Zusatzsoftware ziemlich gute Lüftersteuerung an (zumindest sieht das auf den ersten Blick sehr gut aus - haben sie wohl von ASUS kopiert ^^) :
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9987633&postcount=802

Ich habe meine auch so geregelt. Sind alles (selbst der CPU-Fan) 3-Pin Fans an 4-Pin Anschlüssen.

Tommy_86
2013-11-06, 11:37:53
Es sollte beim Haswell mindestens die Version 27.9 sein, 28.x geht auch, muss aber nicht unbedingt sein. Maximale Temperaturen (wenn es dir darum geht), erhält man indem man folgende Einstellungen verwendet (nach meinen Erfahrungen) :
http://abload.de/img/unbenanntlpc7u.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntlpc7u.png)

Mein 4670k wird mit STANDARDTAKT und boxed Lüfter unter den Einstellungen in Prime 97 Grad "warm" ... krass

Eggcake
2013-11-06, 11:52:53
Wirklich?! Da hat ja Intel aber schon ziemlichen Müll gebaut. 97° geht ja mal gar nicht :ugly:
Der Kühler ist ja auch nach wie vor extrem klein, vergleichbar mit demjenigen den ich beim Q9550 erhalten habe...

Tommy_86
2013-11-06, 12:13:01
Wirklich?! Da hat ja Intel aber schon ziemlichen Müll gebaut. 97° geht ja mal gar nicht :ugly:
Der Kühler ist ja auch nach wie vor extrem klein, vergleichbar mit demjenigen den ich beim Q9550 erhalten habe...

Jap, 97 Grad ;D Beim zocken sind es allerdings nur knapp 70 grad.
http://s14.directupload.net/images/131106/temp/24qb75gq.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/3433/24qb75gq_jpg.htm)

der boxed Lüfter wird die Tage ersetzt.


Immerhin spart man sich mit einer solchen Cpu etwas Heizkosten im Winter :biggrin:

Franconian
2013-11-06, 13:58:06
Naja der Boxed ist aber auch ziemlicher Müll, sowohl von Leistung als auch Lautstärke.

Eggcake
2013-11-06, 15:07:11
@Tommy
Heftig :ugly: Da müsste Intel IMHO unbedingt nachbessern. Kann ja nicht sein, dass man mit der Referenzkühlung 2° unter dem Throttling agiert im Extremfall. Dass das in Games niemals eintreffen wird ist schon klar, aber die Kühlung sollte IMHO schon zumindest 10° Spielraum im Extremfall lassen. Muss man halt etwas grössere Kühlkörper mitliefern...

Ich habe meine Übertaktung des 4770K nochmals komplett neu angefangen. Bin da irgendwie viel zu hastig ran (Takt direkt auf 4.2GHz rauf, Spannungen herumgedreht, auf div. Empfehlungen in div. Foren gehört...).

Wenn man's "seriös" machen will, ist's wohl besser wenn man schrittweise agiert, ansonsten endet man im Chaos und mit unpassenden Settings. Wie ich's jetzt mache:

- BIOS Optimized Defaults
- RAM auf 1600 fixieren, Timings und Spannung entsprechend dem Hersteller manuell fixieren
- Spannungen fixieren, so wie sie quasi im BIOS vom AUTO her angegeben sind
- VCore senken, 30min OCCT Test (mit AVX)
- Sobald OCCT abnippelt, Spannung leicht erhöhen, Prime 28.1-Run laufen lassen, mehrere Stunden

Zum einen hat man, wenn man es ruhig angehen will, jetzt eine Stock-CPU mit niedrigeren Spannungen und Temps, zum anderen eine Basis von der man aus weiter nach oben gehen kann. Ich konnte die Defaultspannung von 1.15 (1.19 unter Prime 28.1) auf 1.07 absenken (1.09 unter Prime 28.1) - also um rund 0.1V.

Für's eigentliche OC:

- EIST, C-States etc. erstmal deaktivieren, da sie für die Stabilität Gift sein können
- Core-Multi 100 oder 200 MHz erhöhen
- Prime 28.1 Schnelldurchlauf (so 30-90min)
- Falls nicht stable: VCore erhöhen (nicht zu stark)

Das ganze dann so weiter. Das sollte denke ich klappen bis ~4.5GHz theoretisch, danach muss man evt. an andere Spannungen ran. Wenn man ein zufriedenstellendes 24/7 Resultat hat:

- EIST, C-States etc. aktiveren, testen ob stable
- RAM hochziehen

Ich bin jetzt noch nicht weit gekommen, da es doch relativ zeitaufwändig ist, aber insgesamt ist es auch zufriedenstellender da man einfach jede Stufe abgesichert hat, anstatt direkt auf irgendwie 4.2 zu takten und nur etwas halb-stabiles zu haben, ohne zu wissen, an was es alles liegen könnte und ohne ein Gefühl für die CPU zu bekommen.

Eisenoxid
2013-11-06, 17:26:37
Du senkt die Spannung erst auf das Minimum, welches bei Standardtakt möglich ist, und gehst danach mit dem Takt nach oben? Ist das sinnvoll?

Ich habe zwar nun nicht extrem viel Erfahrung, aber die paar mal bin ich immer mit dem Takt auf die gewünschte Stufe bei Standardspannung bzw. vorraussichtl. etwas mehr als ausreichende VCore, und bin danach mit der Spannung langsam runter, bis zum niedrigsten Punkt, an dem das Sys stabil bleibt.
Von oben nach unten annähern hat imo den großen Vortel, dass einem das Sys "nur" maximal 1-2 mal mit einem BS abschmiert bzw. gar nicht erst startet...

Eggcake
2013-11-06, 18:37:28
"aber die paar mal bin ich immer mit dem Takt auf die gewünschte Stufe bei Standardspannung bzw. vorraussichtl. etwas mehr als ausreichende VCore"

Naja, was ist denn "die gewünschte Stufe"? Ich persönlich würde einfach zuerst mal die Grundspannung ausloten, sonst hat man schlicht keine Ahnung wie die CPU reagiert bzw. wo man sich mit der Spannung befindet.
Und von der Zeit her dürfte es von oben nach unten genauso lange gehen, es sei denn man gibt sich mit "zu viel" VCore zufrieden.

Naja ich werde sehen wie's läuft, eventuell habe ich einfach eine extrem schlechte CPU erwischt. @Stock (3.7GHz) benötigt sie 1.070. Für 3.9GHz sind bereits 1.1V notwendig, bei 4.0GHz ist schonwieder Schluss. Da wird man richtig traurig, wenn man sieht, dass andere 4.0GHz mit knappen 1V schaffen :usad:

Übrigens: ich benutze jetzt immer zuerst LinX 0.6.5 - das heizt der CPU am meisten ein und ich hatte da immer sofort am Anfang Fehler wenn was nicht klappte. Prime 28.1 produzierte wenn's instabil war zwar nach einer Weile auch Fehler, aber bei LinX geht's irgendwie viel schneller. D.h. zuerst LinX 15Min laufen lassen, wenn das stabil ist kann man noch Prime 28.1 länger laufen lassen.

Eisenoxid
2013-11-06, 18:48:44
Naja, je nachdem wie du eben rangehst. Willst du das Maximum Takt rausholen, oder moderate Übertaktung bei möglichst niedriger Spannung...
Ich bin bei mir einfach mal auf 4.2 Ghz gegangen bei 1.3V, und habe dann die Spannung langsam runtergesenkt. Allerdings ging das bei Sandy zugegeben auch noch besser. Macht du das bei HW werden die Temps wahrscheinlich zu hoch.
Auch der Punkt, dass man ein Gefühl für die CPU bekommt, ist bei deiner Variante natürlich ein Argument.

Eggcake
2013-11-06, 18:55:31
Ja, das ist etwas das Problem. Ich denke für "Quick'n'Dirty" ist das schon der bessere Weg. Das hatte ich bei meinem Q9550 zuvor auch so gemacht und hat wunderbar geklappt.
Beim Haswell erreiche ich mit 1.15V bei 4GHz mit LinX schon fast die 90°-Marke. Prime 28.1 rund 5° weniger. Mit einem NH-D14... :usad:

Eggcake
2013-11-07, 14:26:01
Nur noch ein Update:

Ich bin nun mit dem 4770K bei 4.0GHz, weiter geht nicht. Ich bräuchte für 4.1/4.2GHz rund 1.2V, schätze ich. Das verursacht in LinX bereits 95-100°C. Wie gesagt, mit einem verdammten D14...echt unglaublich.
Von daher lasse ich's jetzt einfach bei 4.0GHz@1.18V (evt. geht noch etwas tiefer). Mehr ist schlicht nicht drin, weil's die Temperaturen nicht mitmachen. Eventuell werde ich ihn mal noch köpfen wenn ich Lust dazu habe :)

Mit Prime 27.9 würde es sicherlich von den Temps her höher gehen, aber das ist einfach unehrlich...da belüg' ich mich nur selber. Das Exemplar ist wohl einfach unterirdisch, mehr als 100MHz pro Spannungsstufe liegen nicht drin. Echt frustrierend.

joe kongo
2013-11-07, 19:21:44
Nur noch ein Update:

Ich bin nun mit dem 4770K bei 4.0GHz, weiter geht nicht. Ich bräuchte für 4.1/4.2GHz rund 1.2V, schätze ich. Das verursacht in LinX bereits 95-100°C. Wie gesagt, mit einem verdammten D14...echt unglaublich.
Von daher lasse ich's jetzt einfach bei 4.0GHz@1.18V (evt. geht noch etwas tiefer). Mehr ist schlicht nicht drin, weil's die Temperaturen nicht mitmachen. Eventuell werde ich ihn mal noch köpfen wenn ich Lust dazu habe :)

Mit Prime 27.9 würde es sicherlich von den Temps her höher gehen, aber das ist einfach unehrlich...da belüg' ich mich nur selber. Das Exemplar ist wohl einfach unterirdisch, mehr als 100MHz pro Spannungsstufe liegen nicht drin. Echt frustrierend.

Ich glaub nicht das du ein schlechtes Exemplar hast, deine Feststellungen
decken sich mit den meinen. Im Netz wird viel geredet und behauptet.
Wieviel beweiskräftige Screenshoots von vermeintlichen "guten" Exemplaren hast du schon gesehen wo man wirklich alles nachvollziehen kann ? (also neben fehlerfreien Testergebnissen auch die Testdauer, und min, max und avg Werte von: Leistungsaufnahme, Temperaturen, Takt, Throtteling ..., kenne selber nur HWInfo das diese
Sachen alle gleichzeitig darstellen vermag).

Eggcake
2013-11-08, 11:03:09
Im Luxx gibt's da schon einige. Aber gerade beim 4770K hat man äusserst selten ein gutes Exemplar. Da gibt's ja Typen die bestellen sich jede Woche irgendwie 5 neue Testmuster, die guten Köpfen sie und verkaufen sie als "selektiert". Und die sind jetzt auch schon seit Monaten "auf der Suche".

Aber eben - die benutzen u.A. auch "nur" Prime 27.9 - das ist halt einfach nicht wirklich ehrlich. Kann man natürlich auch machen, mit der Begründung, dass die max. Temps in der Praxis eh nie erreicht werden. Hat natürlich etwas - in BF4 dümpelt die CPU bei 50 Grad herum (hängt aber auch am GPU Limit).
Lass es jetzt aber wie es ist. 3.9 bzw. 4.0GHz reichen mir.

Tommy_86
2013-11-08, 17:56:15
So, mit dem Scythe Ashura sind es jetzt keine 97 grad mehr sondern um die 70 grad bei Standardtakt in Prime :O

Kommt mir zwar immer noch irgendwie viel vor aber besser als vorher.

Grüße