PHuV
2013-11-15, 11:58:10
Ich habe ein Gigabyte GA-Z77X-UD5H -Mainboard, welches intern über Intel 2 6GB-SATA3, Intel 4 3GB-SATA2 Anschlüsse und 4 Marvell 6GB-SATA3 verfügt. Man kann über das Bios hier AHCI oder RAID einstellen.
An den beiden 6GB-SATA3-Ports hängen 2 SSDs, eine Samsung 840 Pro 256 mit dem Windows 8.1 Pro, und eine Samsung 840 Pro 512 als Datenplatte. Dazu hängen jetzt 3x4TB WD-Platten an den 3GB-SATA2 Anschlüsse, die ich gerne mal im Raid5 testen möchte. Sprich, ich möchte nur die SATA2-Ports für das Raid verwenden, und die SATA3-Ports sollen so arbeiten wie bisher. Deshalb habe ich im Bios für das Raid nur die WD-Platten als Members verschaltet, die SSDs sind als NON-Raid-Disk gekennzeichnet und wurden nicht verändert.
Sobald ich im Bios auf RAID umstelle, findet das Mainboard meine primäre SSD für den Bootvorgang nicht mehr. Es kommt im Bios die Meldung, daß er kein bootbares Device finden kann. Als Treiber habe ich bereits die neuen Intel Rapid Storage Technology SetupRST 12.8.0.1016 installiert. Sobald ich auf AHCI wieder umstelle, bootet die SSD wieder korrekt, aber im Windows kann ich das RAID nicht verwenden, die Platten werden als fehlerhaft angezeigt.
Heißt das jetzt, ich dann das Mainboard gar nicht so betreiben, wie ich es mir vorstelle? Ich könnte natürlich die Marvell 6GB-SATA3-Ports für die SSDs verwenden, die haben jedoch so eine deutlich schlechtere Performance als die Intel 6GB-SATA3-Ports.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das lösen kann?
An den beiden 6GB-SATA3-Ports hängen 2 SSDs, eine Samsung 840 Pro 256 mit dem Windows 8.1 Pro, und eine Samsung 840 Pro 512 als Datenplatte. Dazu hängen jetzt 3x4TB WD-Platten an den 3GB-SATA2 Anschlüsse, die ich gerne mal im Raid5 testen möchte. Sprich, ich möchte nur die SATA2-Ports für das Raid verwenden, und die SATA3-Ports sollen so arbeiten wie bisher. Deshalb habe ich im Bios für das Raid nur die WD-Platten als Members verschaltet, die SSDs sind als NON-Raid-Disk gekennzeichnet und wurden nicht verändert.
Sobald ich im Bios auf RAID umstelle, findet das Mainboard meine primäre SSD für den Bootvorgang nicht mehr. Es kommt im Bios die Meldung, daß er kein bootbares Device finden kann. Als Treiber habe ich bereits die neuen Intel Rapid Storage Technology SetupRST 12.8.0.1016 installiert. Sobald ich auf AHCI wieder umstelle, bootet die SSD wieder korrekt, aber im Windows kann ich das RAID nicht verwenden, die Platten werden als fehlerhaft angezeigt.
Heißt das jetzt, ich dann das Mainboard gar nicht so betreiben, wie ich es mir vorstelle? Ich könnte natürlich die Marvell 6GB-SATA3-Ports für die SSDs verwenden, die haben jedoch so eine deutlich schlechtere Performance als die Intel 6GB-SATA3-Ports.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das lösen kann?