PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Z77, Problem mit Bios RAID/AHCI


PHuV
2013-11-15, 11:58:10
Ich habe ein Gigabyte GA-Z77X-UD5H -Mainboard, welches intern über Intel 2 6GB-SATA3, Intel 4 3GB-SATA2 Anschlüsse und 4 Marvell 6GB-SATA3 verfügt. Man kann über das Bios hier AHCI oder RAID einstellen.

An den beiden 6GB-SATA3-Ports hängen 2 SSDs, eine Samsung 840 Pro 256 mit dem Windows 8.1 Pro, und eine Samsung 840 Pro 512 als Datenplatte. Dazu hängen jetzt 3x4TB WD-Platten an den 3GB-SATA2 Anschlüsse, die ich gerne mal im Raid5 testen möchte. Sprich, ich möchte nur die SATA2-Ports für das Raid verwenden, und die SATA3-Ports sollen so arbeiten wie bisher. Deshalb habe ich im Bios für das Raid nur die WD-Platten als Members verschaltet, die SSDs sind als NON-Raid-Disk gekennzeichnet und wurden nicht verändert.

Sobald ich im Bios auf RAID umstelle, findet das Mainboard meine primäre SSD für den Bootvorgang nicht mehr. Es kommt im Bios die Meldung, daß er kein bootbares Device finden kann. Als Treiber habe ich bereits die neuen Intel Rapid Storage Technology SetupRST 12.8.0.1016 installiert. Sobald ich auf AHCI wieder umstelle, bootet die SSD wieder korrekt, aber im Windows kann ich das RAID nicht verwenden, die Platten werden als fehlerhaft angezeigt.

Heißt das jetzt, ich dann das Mainboard gar nicht so betreiben, wie ich es mir vorstelle? Ich könnte natürlich die Marvell 6GB-SATA3-Ports für die SSDs verwenden, die haben jedoch so eine deutlich schlechtere Performance als die Intel 6GB-SATA3-Ports.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich das lösen kann?

ux-3
2013-11-15, 12:28:30
Sobald ich im Bios auf RAID umstelle, findet das Mainboard meine primäre SSD für den Bootvorgang nicht mehr.

Die SSD wird im Bios nicht mehr angezeigt? Boot Manager bzw. Reihenfolge nach Wechsel ausprobiert?

Intel RST unterstützt nur eine begrenze Menge Volumes iirc. Hast du evtl. zu viele?

Heißt das jetzt, ich dann das Mainboard gar nicht so betreiben, wie ich es mir vorstelle?

Ich verwende auch einen Z77. Die optischen hängen am Marvell, das Raid am Sata2, eine SSD als Bootlaufwerk, eine SSD als Cache am Intel Sata3. Das funktioniert.

PHuV
2013-11-15, 13:24:18
Die SSD wird im Bios nicht mehr angezeigt
Doch, wird alles ordnungsgemäß angezeigt.
Boot Manager bzw. Reihenfolge nach Wechsel ausprobiert?
Yup.

Intel RST unterstützt nur eine begrenze Menge Volumes iirc. Hast du evtl. zu viele?
Ist zwar alles belegt, aber per AHCI läuft doch alles auch ordentlich.
Ich verwende auch einen Z77. Die optischen hängen am Marvell, das Raid am Sata2, eine SSD als Bootlaufwerk, eine SSD als Cache am Intel Sata3. Das funktioniert.
Was hast Du für ein Mainboard? Und Du bootest dann auch von der SSD per Intel SATA3?

Update: Ich habe was gefunden:

http://www.win-raid.com/t70f34-Detection-of-SSDs-by-Win-and-the-use-of-the-Optimizer-former-Defrag-Tool.html
Actual problem with Windows 8.1 (Preview and RTM)
Both Windows 8.1 versions (Preview and RTM) have a severe bug: The OS doesn't detect RAIDed SSDs and sees them as HDDs.
This is what the Win8.1 "Optimizer" showed for me having 2x256GB Samsung 840 PRO SSDs as RAID0 and 1 HDD for data:
Win8.1 Optimizer doesnt detect SSDs.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Unfortunately the Windows Experience Index option, which would force the SSD detection, is missing on Win8.1 Preview.
Look here:
Win8.1 System doesnt show WEI.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Bad consequence for affected SSD users: The problem (SSD detection failure by the OS) cannot be solved the normal way by running the Windows Experience Index.
Da gibt es tatsächlich ein Problem mit Windows 8.1 und den SSDs im Raid-Modus, selbst wenn die Platten nicht Members des Raids sind.

Fuuuu.

PHuV
2013-11-19, 16:58:18
Es gibt nun eine Lösung: Andere (gemoddete) Firmware installieren:

Siehe unter

http://forums.tweaktown.com/gigabyte/28441-gigabyte-latest-beta-bios-11.html#post274647
GA-Z77X-UD5H - F16f (http://www.mediafire.com/?f9vopjvaiw4mfe2)

Dann Windows im abgesicherten Modus starten, und einen aktuelle Chipsatztreiber neu installieren (z.B. INF_9.4.0.1027.exe (https://downloadcenter.intel.com/confirm.aspx?httpDown=http://downloadmirror.intel.com/23215/eng/INF_9.4.0.1027.exe&lang=eng&Dwnldid=23215)), und dann sollte es starten.

Jedoch ist die Performance mit Raid5 wirklich mies (20-30 MB/s), mit Raid10 gehts (ca. 120 MB/s), ist aber auch nicht dolle.

Sobald auf den SATA2-5-Anschlüssen Last ist, geht die Performance auf den SATA3-Anschlüssen 0 und 1 dramatisch runter. Damit ist ein Raid mit dem internen Chipsatz im Server für mich definitiv untauglich geworden. Schade. :frown: