keats
2013-11-18, 16:34:45
Hallo!
Ich habe von meinem Mainboard so ein nerviges Spulenfiepen im idle. Zwar schon länger, aber seit einem Upgrade des Rechners ist es noch lauter geworden. Es gibt jede Menge Forenbeiträge zu diesem Thema im Netz, aber die meisten Lösungsvorschläge beschränken sich darauf, die C-States abzuschalten. Mal davon abgesehen, dass mein Rechner recht viel Office überstehen muss und das einfach extrem ineffizient wäre, hilft es mir auch nicht wirklich. Was aber hilft, ist das feste Einstellen der VCore. Jetzt ist das Netz voll von empörten Schreibereien, dass man das heute nicht mehr macht und alle Tuningmaßnahmen außerhalb extremen OC gefälligst über Voffset zu erfolgen haben, damit nicht ganz schlimme Dinge mit der CPU und den Spannungswandlern passieren, weil sonst abseits Volllast immer viel zu viel Spannung anliegt.
Es wäre schon ganz okay, wenn mein Rechner erst mal wieder 3-4 oder auch 5 Jahre mitmacht. Ich muss nicht ständig die neusten Spiele spielen. Jetzt geht es erst mal und das ist ganz nett. Geht es nicht mehr, ist das kein Beinbruch. Ich will also nicht mutwillig die Lebenszeit verkürzen. Aber das Fiepen kann einem wirklich auf die Nerven gehen.
Verträgt der Rechner die feste VCore auf Dauer oder ist das bei den heutigen Systemen wirklich keine gute Idee? Kann man gegen das Fiepen noch was Anderes ausrichten?
System:
Intel 3770k
Gigabyte GA-Z68MX-UD2H-B3
16 GB DDR3-1600 G.Skill Eco
Gigabyte GTX 780
Intel 510 Series 250 GB SSD
WD 1 GB Green HDD
Enermax Platimax 500 Watt NT
Netzteil, CPU, Grafikkarte wurden ausgetauscht. Das Fiepen kommt definitiv vom Mainboard und ist auch mit Standardeinstellungen vorhanden. Die CPU läuft stabil mit VOffset -0,145 oder fester VCore 1.055... bei der festen VCore ist das Fiepen weg. Selbst bei VCore 0.990 ist das Fiepen nicht mehr zu hören, aber dann geht stabil nicht mehr als ein fester Multi 35 ohne HT.
Danke und Grüße
keats
EDIT: Entschuldigung, das gehört natürlich nicht ins AMD Forum! :( Kann man das verschieben?
Ich habe von meinem Mainboard so ein nerviges Spulenfiepen im idle. Zwar schon länger, aber seit einem Upgrade des Rechners ist es noch lauter geworden. Es gibt jede Menge Forenbeiträge zu diesem Thema im Netz, aber die meisten Lösungsvorschläge beschränken sich darauf, die C-States abzuschalten. Mal davon abgesehen, dass mein Rechner recht viel Office überstehen muss und das einfach extrem ineffizient wäre, hilft es mir auch nicht wirklich. Was aber hilft, ist das feste Einstellen der VCore. Jetzt ist das Netz voll von empörten Schreibereien, dass man das heute nicht mehr macht und alle Tuningmaßnahmen außerhalb extremen OC gefälligst über Voffset zu erfolgen haben, damit nicht ganz schlimme Dinge mit der CPU und den Spannungswandlern passieren, weil sonst abseits Volllast immer viel zu viel Spannung anliegt.
Es wäre schon ganz okay, wenn mein Rechner erst mal wieder 3-4 oder auch 5 Jahre mitmacht. Ich muss nicht ständig die neusten Spiele spielen. Jetzt geht es erst mal und das ist ganz nett. Geht es nicht mehr, ist das kein Beinbruch. Ich will also nicht mutwillig die Lebenszeit verkürzen. Aber das Fiepen kann einem wirklich auf die Nerven gehen.
Verträgt der Rechner die feste VCore auf Dauer oder ist das bei den heutigen Systemen wirklich keine gute Idee? Kann man gegen das Fiepen noch was Anderes ausrichten?
System:
Intel 3770k
Gigabyte GA-Z68MX-UD2H-B3
16 GB DDR3-1600 G.Skill Eco
Gigabyte GTX 780
Intel 510 Series 250 GB SSD
WD 1 GB Green HDD
Enermax Platimax 500 Watt NT
Netzteil, CPU, Grafikkarte wurden ausgetauscht. Das Fiepen kommt definitiv vom Mainboard und ist auch mit Standardeinstellungen vorhanden. Die CPU läuft stabil mit VOffset -0,145 oder fester VCore 1.055... bei der festen VCore ist das Fiepen weg. Selbst bei VCore 0.990 ist das Fiepen nicht mehr zu hören, aber dann geht stabil nicht mehr als ein fester Multi 35 ohne HT.
Danke und Grüße
keats
EDIT: Entschuldigung, das gehört natürlich nicht ins AMD Forum! :( Kann man das verschieben?