PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core i7-2600k zu hohe Core-Temp @4.5Ghz


Gast
2013-11-22, 18:04:42
Ich übertakte meinen Core i7-2600k auf 4.5Ghz, und beim Prime-Test steigt dabei die Core Temp auf 85-87°C (1h getestet, Core Voltage ist dabei auf 1.34). Im normalen Betrieb wird diese Temperatur zwar nie erreicht (maximal gemessen 77°C beim Kompilieren, x264 Enkodieren bzw. Spielen), aber trotzdem finde ich das zu hoch.

Nun habe ich seit dem Kauf einen Alpenföhn Brocken montiert. Der Lüfter dreht mit maximal 1550-1600 RPM. Irgendwie scheint mir das ja zu wenig, die bisherigen CPU-Lüfter hatten alle über 2000 RPM. Denkt ihr, dass es hilft, wenn ich den durch einen besseren Lüfter ersetze? Wenn ja, welchen? Ich möchte, dass mein PC möglichst leise bleibt und bin mit dem derzeitigen Lüfter eigentlich recht zufrieden; unter Volllast ist er zwar zu hören (hauptsächlich Luftstrom), sonst aber nicht.

Praktisch ist das ganze nicht _so_ ein Problem; meist liegt die CoreTemp nur bei 33-36°C, nur wenn ich mal ein Video kodiere steigt sie eben auf 77°C. Andererseits gibt es vielleicht bessere Lösungen...

Lord Wotan
2013-11-22, 18:26:22
hast du mal Probiert denn Brocken mit zwei Lüfter zu betreiben.

Und siehst der Brocken auch total fest?

Gast
2013-11-22, 18:31:43
Hmmm... wäre vielleicht keine schlechte Idee, solche Klemmen für einen zusätzlichen Lüfter waren ja dabei. Was haltet ihr von dem:

http://geizhals.at/enermax-t-b-silence-pwm-120x120x25mm-a-uctb12p-a621917.html

Ich hab auch vor, zusätzlich einen leisen 140mm-Lüfter aufs Seitenteil des Gehäuses zu montieren (mit Gummi-Lüfterentkoppler, ist schon unterwegs), das sollte auch noch für ein wenig Wind/Kühlung sorgen. Ich hoffe, dass der nicht kontraproduktiv ist; ich bevorzuge ohnehin Geräuschlosigkeit gegenüber Leistung/Kühlung.

Gast
2013-11-22, 18:33:52
Eventuell sollte ich auch noch neue Wärmeleitpaste auftragen, oder hilft die nicht viel? Der Kühler sitzt schon fest.

Gast
2013-11-22, 18:35:16
Die Temps sind auch sofort wieder herunten, sobald ich den Prime-Test abbreche.

Major J
2013-11-22, 19:39:38
Der Brocken ist jetzt nicht gerade der stärkste Kühler, aber auch nicht der schlechteste. Unter Umständen ist die Belüftung der CPU-Gegend von außen nicht besonders gut. Sind die Kabel im Rechner so verlegt, das sie den Luftstrom der Gehäuselüfter nicht behindern?

Kannst du noch Angaben zu Gehäuse etc. machen? Ein Bild vom offenen Rechner wäre eine gute Hilfe. Neue gute Wärmeleitpaste könnte unter Umständen ein paar Grad bringen.

Gast
2013-11-22, 20:05:36
Bild hab ich momentan keines zur Verfügung, aber die Verkabelung dürfte eigentlich nicht stören. Ich versuche es zu beschreiben: Das Gehäuse ist ein HAF-912 mit den serienmäßig eingebauten Lüftern (200mm Front, 120mm Heck). Bei voller Last drehen die alle auf vollen Touren. Die AMD 6950 verdeckt natürlich die gesamte Länge, und stellt somit eine Art Trennwand im Gehäuse dar. Trotzdem nehme ich an, dass der Frontlüfter noch für etwas Durchzug sorgen kann. Mal sehen, ob der Seitenlüfter da was rausholen kann. Um die CPU herum ist eigentlich viel Platz im Vergleich zur anderen Seite der "Trennwand" mit den PCI-Karten. Der CPU-Lüfter pustet auf den Kühler in Richtung Hecklüfter, der die Abwärme nach außen befördert. An der Oberseite, wo Platz wäre für einen weiteren 200mm-Lüfter oder zwei 120mm-Lüfter, ist nichts verbaut, da sind nur Luftlöcher.

@Wärmeleitpaste: NOCTUA NT-H1?

Andererseits ist der 2600k bei 4,5 wohl ohnehin schon an der Grenze? http://www.3dcenter.org/umfrage/wie-hoch-lassen-sich-sandy-ivy-bridge-der-praxis-uebertakten
Aus dem Faktum, dass die Abkühlung ziemlich schnell geht, kann man denn daraus schließen, dass mit der Wärmeleitpaste und dem Kühler an sich alles in Ordnung ist?

schalala
2013-11-22, 21:13:42
wie heiß wird denn der kühlkörper?
Wieviel Watt Verbrauch hat die CPU bei den Einstellungen?

Gast
2013-11-22, 21:54:51
wie heiß wird denn der kühlkörper?
Wieviel Watt Verbrauch hat die CPU bei den Einstellungen?

Kühlkörpertemperatur kann ich derzeit nicht sagen, aber CPU-ID Hardware Monitor zeigte max 120W an bei 1,344 VCore. Keine Ahnung ob das stimmen kann.

CPU-Z: fam 6 model 2a stepping 7 rev D2 max tdp 95w

kruemelmonster
2013-11-23, 05:06:40
Ich übertakte meinen Core i7-2600k auf 4.5Ghz, und beim Prime-Test steigt dabei die Core Temp auf 85-87°C (1h getestet, Core Voltage ist dabei auf 1.34). Im normalen Betrieb wird diese Temperatur zwar nie erreicht (maximal gemessen 77°C beim Kompilieren, x264 Enkodieren bzw. Spielen), aber trotzdem finde ich das zu hoch.

~80°C sind kein Drama unter Prime95 mit Luftkühlung.
Mit einem Thermalright Macho HR-02 bei 1200 rpm bleibt mein 2600k @ 4.5 Ghz (~1.33v 120w) auch nur geringfügig kühler als deiner.
http://abload.de/thumb/i7primemhqu9.png (http://abload.de/image.php?img=i7primemhqu9.png)

schalala
2013-11-23, 08:55:27
die angesetzten 120w scheinen mir auch etwas zu wenig zu sein, wenn die cpu nahe an der tdp dran sein sollte.
Da würden es ohne Spannungsanhebung bereits so viel sein. Und mit Spannungsanhebung gehts dann erst richtig durch die Decke.
Deswegen auch die Temperaturen.

4Fighting
2013-11-24, 11:29:05
Brauchst Du zwingend so viel Spannung?

Da würd ich lieber ggf. nur 4,3 fahren und dafür weniger Spannung und niedrigere Temps mitnehmen

Lord Wotan
2013-11-24, 12:28:45
@GAST
Ich habe zwar keinen HAF-912 sondern einen HAF-X Tower. Aber ich komme mit einen Scythe Ninja 3 Kühler allerdings mit zwei Lüftern auf 4.4 GHz stabil. Und die CPU bleibt kühl.
Einstellungen beim ASRocks Fatal1ty P67 Professional alles auf Automatik 4,4GHz

Schrotti
2013-11-24, 16:34:58
Einstellungen beim ASRocks Fatal1ty P67 Professional alles auf Automatik 4,4GHz

Echt jetzt? Wirklich alles auf AUTO?

UNPLUgg3D
2013-11-24, 20:34:50
Die genannten Temperaturen kann ich eigentlich soweit bestätigen. Auf meinem System schaut es wie folgt aus:

Ich komme mit meinem 2700k@4500MHz bei 1,32V bei Kern 2 auch auf ca. 78C, die anderen 3 Kerne haben zwischen 68C und 74C.

Gekühlt wird die CPU von einem Prolimatech Megahalems mit 2 BeQuiet Lüftern (unter Last je 1200 U/min) in einem Corsair Air540 Cube mit 4x BeQuiet 140mm Lüftern geregelt über ein BeQuiet Dark Pro 550W. Als Wärmeleitpaste kommt die MX-2 von Arctic Cooling zum Einsatz.

Idle TEMPs habe ich ca. 29-30C. Die 78C Kerntemperatur erreiche ich nur mit Prime95 ab Version 27.9 und Heaven Benchmark (Fenstermodus) im Loop bei angenehmen 22C Raumtemperatur.

Megamember
2013-11-24, 21:27:32
Ich hab mit meinem 2700K eben auchmal die 4,5GHZ getestet (1,32V)
Hab nur einen einfachen Mugen 2 mit 120er Lüfter und nach 5 Minuten haben sich die Temps bei ~60 Grad eingependelt. Hab aber ne offene Seitenwand, keine Ahnung ob das viel ausmacht.

Cyv
2013-11-25, 01:09:22
Hab ebenfalls einen megalehm. 2600k@4700mhz bei 1,32V. Im geschlossenen Gehäuse mit 2 290x hab ich unter last etwa 65-70°C. Mit einer karte bis 65°. Solange es aber unter 80 bleibt würde ich nicht zuviel geld investieren...

Gast
2013-12-08, 23:54:35
Danke für die Vorschläge bzw. den Erfahrungsaustausch. Ich habe nun die Wärmeleitpaste gewechselt, den Kühler mit Druckluft aus der Dose gereinigt (es ist hier leider sehr staubig, da kommt in einem Jahr ziemlich viel _Dämmstoff_ zusammen) und einen bequiet Silent Wings 2 zusätzlich installiert, d.h. in Push/Pull Konfiguration mit dem Alpenföhnlüfter. Damit konnte ich die Temperatur um 10°C senken, bin jetzt also bei 78°C nach einer Stunde Prime, bei etwa 25°C Raumtemperatur (ja heiß, ich leide auch darunter). Das ist eine gute Verbesserung, und ich ich bin nun ziemlich zufrieden und werde es bei diesen Einstellungen belassen.