Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistung pro MHZ der Intel-i5-Generationen?
Ronny G.
2013-11-26, 08:58:21
Hallo Leute, melde mich seit ner halben ewigkeit zurück, war ne ganze weile inaktiv....
Habe nun die Chance an ein I5 Lynfield 760 zu kommen, "fast" geschenkt.... samt Board und Ram
Nun wollte ich mal auf die schnelle wissen ob an dem CPU was auszusetzen ist, ob er einigermaßen taktfreudig ist und ob sich die pro MHZ Leistung innerhalb der i5 Generationen gesteigert hat?
vielen Dank Jungs
Ronny
gnahr
2013-11-26, 09:07:44
4ghz sind mit 1156 kein problem gewesen.
ist ne brauchbare cpu. klar sind die neueren wesentlich taktfreudiger, seit den k-modellen auch viel leichter hoch zu treiben und pro mhz auch kräftiger, aber nicht um so viel, als dass man mit dem 760 (der ja das neue stepping vom 750 war) nichts mehr anzufangen wäre. erst recht für "fast geschenkt".
zum spielen taugt er sehr gut, wenn du nicht gerade 600€ in die grafikkarte investierst.
Habe nun die Chance an ein I5 Lynfield 760 zu kommen, "fast" geschenkt.... samt Board und Ram
Du müsstest schon konkret werden.
Lowkey
2013-11-26, 11:20:53
1.) Bei gleichem Takt ist ein Haswell um 31% schneller.
2.) 2800 Mhz vs 3800 (Turbo des 4670) sind ca. 35%
3.) aus 1 und 2 ergibt sich etwa ein Vorteil von 60% (je nach Anwendung und Spiel).
4.) Bei einer Übertaktung des 760 auf 4 Ghz sollte der Vorsprung der CPU Leistung gegenüber des Haswells auf unter 20% sinken und dann merkt man den Unterschied kaum.
5.) Haswell beinhaltet Sata3 (Ladezeiten), PCI-E 3.0, geringerer Stromverbrauch und ein paar andere Spielereien, so dass am Ende in Sachen Leistung wieder ein paar Prozent entstehen.
Aber wie die Schweizer hier zeigen:
http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1136&page=4
Die CPU kann noch so schnell sein: auf die FPS hat es kaum einen Einfluss, da die Grafikkarten limitieren, außer man spielt in low details bestimmte Shooter.
CPU benches im sp(bf) und mit avg fps. Sehr Sinnvoll. /s
Ronny G.
2013-11-26, 12:08:37
okay, das hilft mir alles schon mal ne ganze ecke weiter, meine derzeitges System ist ein Intel q8300@3Ghz bei 1,18v , DDR2 4GB 960MHZ, und ne Graka GTX460 800/2000Mhz ....damit ihr mal nen verständnis habt wie es gerade so um mein System besteht.
Ich könnte die 1156er Plattform für ~150€ bekommen ....für mein Altes System kann ich vielleicht auch noch 100€ oder mehr bekommen ....also wäre das fast ne Preisliche Nullrechnung für mich....deswegen die überlegung. Die Wilden Zeiten von früher sind eh vorbei ...ich habe also gerne Leistung, aber nicht zu jedem Preis ....dazu wird eh oft meine derzeitige Graka limitieren, und die soll es auch erstmal bleiben.
Sagt mal, wie sehr limitieren eigentlich die 1156er Boards so den CPU beim Ocren, gibt es da immer noch große unterschiede wie bei den 775er Zeiten?
Ich könnte die 1156er Plattform für ~150€ bekommen.
Und das soll fast geschenkt sein? :eek: ;D
Dafür bekommst Du ein Sandy System.
Ronny G.
2013-11-26, 13:50:34
Und das soll fast geschenkt sein? :eek: ;D
Dafür bekommst Du ein Sandy System.
erzähle mal mehr darüber, ist das die neuer Version des i5? Was wären die vorteile?
Bist du dir sicher das es für 150€ was besseres gibt, also CPU + Mainboard + Ram ....kann ich mir kaum vorstellen
Lowkey
2013-11-26, 14:09:28
i5-760 => i5 2xxx (sandy) => i5-3xxx (ivy) => i5-4xxx (hasi)
Aber ein i3-4xxx sollte schneller sein als ein i5-760 ohne OC. Mit Board
i3 + Board + 4 Gbyte Speicher sind rund 170 Euro, mit 8 Gbyte um die 200 Euro.
Braucht sicherlich weniger Strom und sicherlich ist Sata3, USB3 und PCI-E 3 schneller.
Tesseract
2013-11-26, 14:11:01
nach lynnfield kam noch sandy bridge, ivy bridge und haswell. jede dieser generationen hat einen sprung in der performance und im verbrauch gebracht.
ein lynnfield ist zwar durchaus noch brauchbar, aber 150€ ist alles andere als fast geschenkt.
welcher ram ist denn da drin? wenn der zusammen mit dem lynnfield gekauft wurde werden das wohl kaum mehr als 4GB oder vielleicht 8GB sein.
nur mal ein beispiel: für 250-300€ bekommt man i5-haswell-neuware (cpu, board, ram), die ohne übertaktung schon schneller ist als ein lynnfield auf 4GHz, der dann auch schon aus dem letzten loch pfeift und deutlich mehr schluckt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=547826
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=545264
130 Euro :)
Ronny G.
2013-11-26, 14:48:14
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=547826
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=545264
130 Euro :)
ich sehe da nur bereits verkaufte Ware oder nen CPU einzeln
@all
die 3. und 4. Generation beginnt als Neukauf immer erst ab 150€ ....da ist noch kein Board und kein Speicher dabei, was zusammen fast genauso viel noch mal ist ....wo wir dann langsam richtung 300€ kommen, was mir einfach zu viel ist. Ihr dürft nicht vergessen das ich jetzt nen q8300 besitze und eher mich an diesem Setting messe als an den Top Produkten derzeit, den das es immer ne Steigerung gibt ist mir klar....aber eben nicht umsonst.
Wie sieht es eigentlich bei AMD in dem Preissegment aus? wie schlagen sich diese ....ich weiß das wird jetzt damit ein wenig OT :-P ....aber mann soll ja auch über den Tellerrand schauen
....aber erstmal schön das hier so ein reges Interesse besteht :smile:
edit:
nen i5 3330 ....was würdet ihr mir da für ein günstiges OC Board empfehlen?
Lowkey
2013-11-26, 15:08:15
Deine Argumentation: ich kaufe Leistung X zum Preis von Y. Will ich mehr Leistung A, dann zahle ich auch mehr Geld B.
Die Frage lautet ja, ob der Sprung von 8300 auf 760 sich lohnt? Du gehst von Quadcore auf Quadcore und gewinnst im OC ein paar Prozent. Letztlich wird es so wenig Mehrleistung werden, dass sich das Upgrade nur bedingt lohnt.
AMD stagniert vor sich hin. Die sind irgendwo mit den Fm2 beim 760 angekommen und bei den FX je nach Takt kommen sie auf i5-2400 Level bzw. die Topmodelle kommen ca. auf 2500k Level an. Dagegen spricht höchstens der Stromverbrauch.
Tesseract
2013-11-26, 15:18:08
die 3. und 4. Generation beginnt als Neukauf immer erst ab 150€ ....da ist noch kein Board und kein Speicher dabei, was zusammen fast genauso viel noch mal ist ....wo wir dann langsam richtung 300€ kommen, was mir einfach zu viel ist.
ich wollte damit nicht suggerieren, dass du etwas neues kaufen solltest sondern nur zeigen mit welchen komponenten man einen lynnfield inzwischen vergleichen muss.
Immortal
2013-11-26, 15:41:13
Vielleicht noch zu dem "geschenkten" i5-760... Klar, was neues kriegt man für den Preis wohl kaum, aber für was gebrauchtes ist der Preis eigentlich nur normal, also nicht gerade geschenkt. Für 150 EUR sollte ein Sandy Bridge in Schlagdistanz sein.
Schrotti
2013-11-26, 15:42:11
Aber wie die Schweizer hier zeigen:
http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1136&page=4
Die CPU kann noch so schnell sein: auf die FPS hat es kaum einen Einfluss, da die Grafikkarten limitieren, außer man spielt in low details bestimmte Shooter.
Na super, mit einer 7970 Matrix als Grafikkarte :rolleyes:
Kein Wunder das da die GPU limitiert.
Tesseract
2013-11-26, 15:44:30
Du gehst von Quadcore auf Quadcore und gewinnst im OC ein paar Prozent.
ab lynnfield sind speichercontroller und alle 4 kerne auf einem DIE; der unterschied zwischen einem lynnfield und einem c2q ist durchaus beachtlich. aber wie gesagt: auch die nachfolgenden generationen haben fortschritte gemacht und z.B. sandys gibt es am gebrauchtmarkt auch schon zu hauf.
ich sehe da nur bereits verkaufte Ware oder nen CPU einzeln
Was willst Du denn sehen? Ich hab Dir gezeigt, dass ich (hier im Forum in den letzten Wochen) für 130 Euro einen i5-2400 mit P67 Board und 4GB Ram für 130 Euro bekommen habe. Das wolltest Du doch belegt haben, oder?
Letztes Jahr hab ich mein altes X38 mit E8400 und 4GB gegen ein Z68, einen Sandy i5 und 8GB Ram getauscht bekommen, ohne was drauf zu legen.
Air Force One
2013-11-26, 16:53:31
naja, fallst du noch 110€-140€ drauf legen kannst.
Gibt es schon einen Intel Xeon E3-1230 4x 3.20GHz mit HT ~200€
Mainboard 63~90€.
Ist jetzt natürlich deutlich mehr, aber gebraucht wäre da bestimmt auch für 250€ drin, also 100€ teurer.
Bei passendem Board, lässt sich die CPU dann sogar mit 3.70Ghz betreiben auf allen 8 Threads.
Mit etwas glück per BLC sogar etwas mehr als 3.80Ghz.
Ich habe das Bundle für meinen Bro für 270€ (CPU+Mainboard) neu gekauft, tolle Kiste.
Zum Topic:
k.A in wie weit der Unterschied dein i5 zu meinem i7-860 ist, aber selbst wenn ich diesen auf 4GHz drücke, erreicht er den speed des Xeons/Haswell nicht.
EDIT:
Ahja, falls jemand wissen will das aus der DHL Packstation Geschichte wurde, habe als entschädigung eine DHL Marke bekommen.
Ronny G.
2013-11-26, 20:25:23
ab lynnfield sind speichercontroller und alle 4 kerne auf einem DIE; der unterschied zwischen einem lynnfield und einem c2q ist durchaus beachtlich. aber wie gesagt: auch die nachfolgenden generationen haben fortschritte gemacht und z.B. sandys gibt es am gebrauchtmarkt auch schon zu hauf.
Und genau aus dem Grunde finde ich ist ein I5 3330 doch ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung ...bekommt man neu für die ~140€ und dazu noch nen Board mit 50-60€ und erstmal 4GB Speicher ....das sollte für ~220€ realisieren lassen und es sind alles neuteile und dazu ein S.1155 was nicht ganz so veraltet bzw. noch Up to Date ist ...später kann ich noch einen besseren Kühler sowie 4GB nachrüsten wenn ich es für nötig halte
was meinst du?
@ux-3
Ja das habe ich so nicht verstanden, hattest halt ne ähnliche Idee wie ich gehabt und gut umgesetzt!
@Tesseract und Immortal
Ja deswegen nun die Idee mit nem i5 3330 ....die somit 3.Generation
@ Lowkey
denkst du wirklich das ich 5 Jahre CPU Entwicklung nicht merken dürfte?
Lowkey
2013-11-26, 20:57:52
Mir ist nicht ganz klar was das hier wird. Soll es ein gebrauchter i5 werden oder ein Neukauf? Wird das ein notwendiger Einkauf oder eine just-for-fun Idee? Sparsam und Brauchicheigentlichnicht paßt nicht zusammen.
Ivy oder Haswell sind mit dem Boxed Lülfter kaum kühlbar. Ein extra Kühler ist nicht teuer.
Tesseract
2013-11-26, 21:06:04
Ja deswegen nun die Idee mit nem i5 3330 ....die somit 3.Generation
ein i5-4430 kostet fast das selbe und ist die aktuellste generation. ich würde außerdem die idee eines gebrauchtsystems nicht so schnell verwerfen. es gibt immer wieder leute die z.B. einen sandy loswerden wollen. auch ein lynnfield ist kein so schlechtes upgrade, aber halt nicht für die vorgeschlagenen 150€. vielleicht geht der verkäufer ja noch runter mit dem preis. wieviel ram hat das system denn nun?
Ronny G.
2013-11-26, 21:44:23
@Lowkey
Was das werden soll?
Eine nächste Ausbaustufe ....ich möchte einfach um die 200€ nen neues System auf die Beine stellen, ob das am Ende gebraucht oder Neu ist macht für mich jetzt keinen großen Unterschied, wobei neu schon nicht verkehrt wäre.
Von Nutzen reden wir hier mal lieber nicht, schließlich steckt bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger, ein Hobby dahinter ;-) Keiner von uns hier brauch wirklich die Rechenleistung die hier immer so angestrebt wird ;D
Ja ich glaube auch, die i5 scheinen mächtig zu Heizen, mein q8300@1,18v ist ja derzeit sehr sehr genügsam, praktisch kaum aus der ruhe zu bringen was die Temps angeht
@Tesseract
4GB sind erstmal nur drin, also 2x2GB ....was mich erstmal nicht stört, kann man ja später noch ändern, einzig COH2 könnte bei mir aktuell gefallen an mehr Ram finden :rolleyes:
Ja nen i5 4430 ist auch ne Idee ...kostet vielleicht nur 20€ mehr, das könnte aber dabei schon fast wieder nen guter;D Skythe Kühler sein
Und dabei habe ich nun gelesen das der Haswell seine verbesserungen eh im Grafiksegment bekommen hat, was bei mir eh gleich deaktiviert wird ....rein CPU Technisch sind die Neuerungen wohl im vergleich zum Ivy eher gering.
Wiegesagt ich lese mich gerade stück für stück ins Thema i5 rein ....es ist ja ne menge seit dem C2D/Q passiert :eek:
Tesseract
2013-11-26, 22:23:07
Ja ich glaube auch, die i5 scheinen mächtig zu Heizen, mein q8300@1,18v ist ja derzeit sehr sehr genügsam, praktisch kaum aus der ruhe zu bringen was die Temps angeht
die neueren CPUs sind viel sparsamer als die alten. heiß werden die dann wenn man stark übertaktet/übervoltet und etwas wie linpack laufen lässt, das die architektur voll auslastet. unter "normaler" spielelast kannst du einen low-end-haswell fast passiv kühlen. in vielen spielen wird der wahrscheinlich unter 40W oder gar 30W bleiben.
das "hitzeproblem" wird total überdramatisiert und ist vor allem ein resultat von unfähigen testern und unaufmerksamen lesern.
Und dabei habe ich nun gelesen das der Haswell seine verbesserungen eh im Grafiksegment bekommen hat, was bei mir eh gleich deaktiviert wird ....rein CPU Technisch sind die Neuerungen wohl im vergleich zum Ivy eher gering.
der unterschied ist größer als zwischen sandy und ivy, ganz besonders taktbereinigt. es gibt echt keinen grund heute noch einen neuen ivy zu nehmen. gebraucht sicher aber nicht neu.
Oder gleich einen Haswell Xeon. Ich sehe bei Haswell kaum einen Grund, statt Xeon einen einfachen i5 zu nehmen. Bei Sandy/Ivy hatte i5 noch einen deutlicheren Vorteil bei Z-Board.
Was kann ein non-k i5 heute, was ein Xeon nicht kann?
Tesseract
2013-11-26, 22:40:50
Was kann ein non-k i5 heute, was ein Xeon nicht kann?
der kleinste i5 ist billiger als der billigste xeon und offiziell laufen sie in allen boards. im mittleren bereich sind die xeons aber gut aufgestellt, das stimmt.
der kleinste i5 ist billiger als der billigste xeon
Ja, 19 Euro. :freak:
Tesseract
2013-11-26, 22:53:28
Ja, 19 Euro. :freak:
so ist das halt mit der produktstaffelung. und dann noch ein paar € mehr für HT, und dann noch ein paar € mehr für mehr takt und für den späteren weiterverkauf oder alternativeinsatzzweck vielleicht noch die iGPU dazu und dann kann man gleich die letzten paar € auch noch drauf packen und den i7-4770k nehmen. :wink:
so ist das halt mit der produktstaffelung. und dann noch ein paar € mehr für HT
Der Xeon hat doch HT, oder? Und mehr Cache gibt's iirc auch.
Mehr Takt lohnt imho kaum.
Tesseract
2013-11-26, 22:57:41
Der Xeon hat doch HT, oder? Und mehr Cache gibt's iirc auch.
erst ab dem E3-1230 v3, der E3-1220 v3 nicht.
Mehr Takt lohnt imho kaum.
für sich alleine nicht, aber eine zusätzliche iGPU macht die CPU in ein paar jahren flexibler für die weiterverwendung als "bürorechner" oder ähnlichem.
erst ab dem E3-1230 v3, der E3-1220 v3 nicht.
Hast recht, das sind dann 1/3 Aufpreis. Muss für Spiele nicht sein.
Ronny G.
2013-11-29, 07:53:07
Hallo Jungs mal wieder ....so nun geht es in die Finale Phase der Entscheidungen wegen dem neuen System
Bin nun dabei doch nen kompl. neues System aufzubauen, also CPU, Board plus Ram, dabei habe ich mir nen Rahmen von 300 € gesteckt.
8GB DDR3 sind erstmal klar...was ca. 70€ ausmacht, nun bleiben ca.230€ über....
Soll ich nun lieber ne i5 4440 für ~€160€ + nem guten z87 Board für ~90€ nehmen oder doch lieber gleich nen i5 4670k mit offenen Multi und dafür aber nen günstiges Board für ~50€ nehmen damit ich im Preislichen Rahmen bleibe? Also was meint ihr? OC ist erwünsch, aber im 24/7 Rahmen, ohne große Volterhöhungen und Kühlorgien ...geht das überhaupt mit den günstigen Boards?
Der offene Multi wird dir vermutlich nicht viel nutzen, wenn Du ein billiges Board nimmst.
- die Bios Lücke wird vermutlich dicht gemacht
- das Board kann die Leistung für den OC nicht bringen
Ronny G.
2013-11-29, 11:42:59
Der offene Multi wird dir vermutlich nicht viel nutzen, wenn Du ein billiges Board nimmst.
- die Bios Lücke wird vermutlich dicht gemacht
- das Board kann die Leistung für den OC nicht bringen
ab welchen Chipssatz hat man den brauchbare OC-Einstellmöglichkeiten? Wiegesagt, möchte nur 24/7 taugliches OC betreiben, keine Weltrekordjagt ;-)
Man kann beim i5 ja über zwei faktoren OC betreiben, bei den K-Modellen über den offen Multi, und bei den Standartmodellen ohne K über den Grundtakt, den man dann übers Bios anhebt, oder?
Diese Optionen brauche ich also, sowie die möglichkeit an den Timings, Ram-teilern sowie den Spannungen zu tüfteln, ab welchen Chipsatz sind diese meist verfügbar?
ab welchen Chipssatz hat man den brauchbare OC-Einstellmöglichkeiten? Wiegesagt, möchte nur 24/7 taugliches OC betreiben, keine Weltrekordjagt ;-)
Man kann beim i5 ja über zwei faktoren OC betreiben, bei den K-Modellen über den offen Multi, und bei den Standartmodellen ohne K über den Grundtakt, den man dann übers Bios anhebt, oder?
Diese Optionen brauche ich also, sowie die möglichkeit an den Timings, Ram-teilern sowie den Spannungen zu tüfteln, ab welchen Chipsatz sind diese meist verfügbar?
Die Situation ist momentan im Fluss, das einige Hersteller durch eigenes Bios Optionen ermöglicht haben. Ob das so bleibt, kann keiner wissen.
Der Chipsatz alleine sagt noch nicht viel über OC. Es gibt auch Boards mit Z Chipsatz, die keine Vcore Einstellung erlauben. Hasy ist aber laut Hörensagen nicht gerade ein OC-Wunder, von daher bekommt man fürs K recht wenig extra, evtl. verliert man sogar Features (war beim Ivy so). OC über den Grundtakt ist böse, das macht man nicht.
Ronny G.
2013-11-29, 15:01:22
Die Situation ist momentan im Fluss, das einige Hersteller durch eigenes Bios Optionen ermöglicht haben. Ob das so bleibt, kann keiner wissen.
Der Chipsatz alleine sagt noch nicht viel über OC. Es gibt auch Boards mit Z Chipsatz, die keine Vcore Einstellung erlauben. Hasy ist aber laut Hörensagen nicht gerade ein OC-Wunder, von daher bekommt man fürs K recht wenig extra, evtl. verliert man sogar Features (war beim Ivy so). OC über den Grundtakt ist böse, das macht man nicht.
Also kann man nur noch die K-Modelle des i5 Übertakten? Und nur durch den offenen Multi?
Tesseract
2013-11-29, 15:20:57
du kannst bei einigen boards den maximalen turbo-multi für alle cores verwenden und den BCLK um ein paar prozent nach oben setzen bevor das system instabil wird. so kann man z.B. einen E3-1230 v3 mit einer turbospanne von 3,3-3,7 recht einfach mit 37*103 = ~3,8GHz auf allen 4 cores bzw. 8 threads betreiben. diese zusammenstellung ist momentan sowas wie ein "geheimtipp" wie man für verhältnismäßig wenig geld nahe an die topmodelle kommt. darüber hinaus ist man dann auf die K-modelle mit offenem multi angewiesen.
Ronny G.
2013-11-29, 16:37:38
du kannst bei einigen boards den maximalen turbo-multi für alle cores verwenden und den BCLK um ein paar prozent nach oben setzen bevor das system instabil wird. so kann man z.B. einen E3-1230 v3 mit einer turbospanne von 3,3-3,7 recht einfach mit 37*103 = ~3,8GHz auf allen 4 cores bzw. 8 threads betreiben. diese zusammenstellung ist momentan sowas wie ein "geheimtipp" wie man für verhältnismäßig wenig geld nahe an die topmodelle kommt. darüber hinaus ist man dann auf die K-modelle mit offenem multi angewiesen.
Danke für den Tipp vom E3-1230 ...was würdest du mir als absoluten PL-Tipp als Board dafür empfehlen? Kommt jedes Board mit dem Xeon klar? Ist man mit dieser CPU in deinen genannten Settings mit 3,8Ghz schneller als mit nem i5 4670K@3,8Ghz bedient? Hat der Xeon auch nen offenen Multi ...das besagte Gimmick an diesem CPU ist doch seine Hyperthreading-fähigkeit? Bringt das auch was in Spielen?
Muss ich sonst was zum Thema Xeon wissen, hört sich nämlich sehr sehr interessant an:smile:
Als Betriebssystem habe ich übrigens Win 7 Prof. 64bit
Tesseract
2013-11-30, 00:27:06
Danke für den Tipp vom E3-1230 ...was würdest du mir als absoluten PL-Tipp als Board dafür empfehlen?
das fragst du am besten dargo, der hat sich intensiver damit beschäftigt welche boards damit laufen usw.
Ist man mit dieser CPU in deinen genannten Settings mit 3,8Ghz schneller als mit nem i5 4670K@3,8Ghz bedient? Hat der Xeon auch nen offenen Multi ...das besagte Gimmick an diesem CPU ist doch seine Hyperthreading-fähigkeit?
ja, der xeon ist die mit abstand billigste haswell-CPU mit HT, das macht ihn besonders. offenen multi hat er aber keinen. natürlich ist er besser als ein 4670K@3,8 da dieser kein HT hat aber einen 4670K könnte man natürlich höher takten als 3,8. welcher unterm strich schneller ist hängt davon ab wie gut die anwendung threaded. bei optimalem threading müsste der 4670K ~5GHz haben um den xeon einholen zu können was man selbst geköpft unter wasser ziemlich sicher nicht erreichen wird. in der praxis liegt die skalierung aber meist darunter wodurch auch mal der 4670K schneller sein kann wenn er höher taktet.
der vorteil am xeon ist auch, dass er mit 3,8 noch sehr effizient und mit wenig spannung läuft. ab ~4.2 braucht haswell dann bald mal deutlich höhere spannungen und zieht viel mehr aus der dose.
Ronny G.
2013-11-30, 17:27:54
das fragst du am besten dargo, der hat sich intensiver damit beschäftigt welche boards damit laufen usw.
ja, der xeon ist die mit abstand billigste haswell-CPU mit HT, das macht ihn besonders. offenen multi hat er aber keinen. natürlich ist er besser als ein 4670K@3,8 da dieser kein HT hat aber einen 4670K könnte man natürlich höher takten als 3,8. welcher unterm strich schneller ist hängt davon ab wie gut die anwendung threaded. bei optimalem threading müsste der 4670K ~5GHz haben um den xeon einholen zu können was man selbst geköpft unter wasser ziemlich sicher nicht erreichen wird. in der praxis liegt die skalierung aber meist darunter wodurch auch mal der 4670K schneller sein kann wenn er höher taktet.
der vorteil am xeon ist auch, dass er mit 3,8 noch sehr effizient und mit wenig spannung läuft. ab ~4.2 braucht haswell dann bald mal deutlich höhere spannungen und zieht viel mehr aus der dose.
Also ich habe mich nun für das ASRock Z87 Pro entschieden, das günbstigste Board mit dem Z87 Chipsatz ...ich denke das es der beste Kompromis ist, wenn jemand noch nen besseren Vorschlag hat, nur her damit ...heute Abend möchte ich dann bestellen.
Ja der Xeon wird es nun, ich denke das ich mit ihm am besten fahre ....keine großen OC-Orgien die eh nur schwer kühlbar wären ...ich denke die 8 Threads bringen mehr wie ein OC beim 4670K ....was meinst du, ist der Boxed-Kühler brauchbar, den an der Spannungsschraube werde ich wohl eher nach unten als nach oben drehen :-D ...ist der Boxedkühler laut?
Als Speicher habe ich mich für DDR3 2400er 2x4GB entschieden ...ich hoffe das ich mit hohen Speicherteilern noch etwas an Datendurchsatz erreiche.
Bin alles in allem sehr gespannt was bei dem System an Leistung so rum kommt im vergleich zu meinem jetztigen q8300@3000Ghz
Lowkey
2013-11-30, 18:04:12
Welches Board meinst du?
Einen Fehler machst du nicht, ob du nun den 4670k oder Xeon nimmst. Aktuell reden wir immer noch "nur" von Crysis3, dass SMT/HT deutlich nutzt. Mit entsprechender Übertaktung ist der 4670k konstant schneller in sämtlichen Spielen, denn es gilt immer noch Takt > Features.
Ein B85 Board mit 1600er Speicher wäre etwa 40-50 Euro günstiger. Man müßte den Vorteil von 2400er Speicher und z87 Board in Prozent umrechnen und dann entscheiden, ob es den Aufpreis wert wäre.
Sehr wahrscheinlich hätte ein kleiner i5 Quadcore + B85 Board + 8 Gbyte DDR3-1600 (oder besser) das beste P/L. Man bekommt zwar mit K-CPU oder Xeon oder 2400er Speicher etwas mehr Leistung, aber zahlt dafür auch mehr Geld. Mich würde es nicht wundern wenn die praktische Auswirkung von minimalem Setting und maximalem Setting nicht entscheidend sein wird. Wobei natürlich ein 4770k mit maximalem 5 Ghz OC und HT bei Crysis 3 natürlich weit vor einem i5 3,2 Ghz sein wird, aber auch eher dann, wenn die Grafikkarte nicht limitiert. Aktuelle Tests zeigen zwar, dass ein 5 Ghz haswell vor einem 3 Ghz Haswell liegt, aber die Spiele limitieren aktuell nur durch die Grafik und die kann man so lange hochschalten bis es selbst auf SLI ruckelt. Daher wird ein i5 3 Ghz mit Titan höhere FPS bei schönerer Grafik bieten und damit spielt dann die CPU kaum eine Rolle.
An der Stelle merkt man, dass die richtige Kaufentscheidung nicht sonderlich leicht ist. Letztlich spielt es keine Rolle, solange es kein Dualcore ist ;)
PS: Ich dachte ja eigentlich, dass die Samsung Pro mit der CPU skaliert, also schnellere Ladezeiten erzeugt, aber das ist praktisch nicht spürbar (BF4).
Ronny G.
2013-11-30, 19:27:51
Welches Board meinst du?
Einen Fehler machst du nicht, ob du nun den 4670k oder Xeon nimmst. Aktuell reden wir immer noch "nur" von Crysis3, dass SMT/HT deutlich nutzt. Mit entsprechender Übertaktung ist der 4670k konstant schneller in sämtlichen Spielen, denn es gilt immer noch Takt > Features.
Ein B85 Board mit 1600er Speicher wäre etwa 40-50 Euro günstiger. Man müßte den Vorteil von 2400er Speicher und z87 Board in Prozent umrechnen und dann entscheiden, ob es den Aufpreis wert wäre.
Sehr wahrscheinlich hätte ein kleiner i5 Quadcore + B85 Board + 8 Gbyte DDR3-1600 (oder besser) das beste P/L. Man bekommt zwar mit K-CPU oder Xeon oder 2400er Speicher etwas mehr Leistung, aber zahlt dafür auch mehr Geld. Mich würde es nicht wundern wenn die praktische Auswirkung von minimalem Setting und maximalem Setting nicht entscheidend sein wird. Wobei natürlich ein 4770k mit maximalem 5 Ghz OC und HT bei Crysis 3 natürlich weit vor einem i5 3,2 Ghz sein wird, aber auch eher dann, wenn die Grafikkarte nicht limitiert. Aktuelle Tests zeigen zwar, dass ein 5 Ghz haswell vor einem 3 Ghz Haswell liegt, aber die Spiele limitieren aktuell nur durch die Grafik und die kann man so lange hochschalten bis es selbst auf SLI ruckelt. Daher wird ein i5 3 Ghz mit Titan höhere FPS bei schönerer Grafik bieten und damit spielt dann die CPU kaum eine Rolle.
An der Stelle merkt man, dass die richtige Kaufentscheidung nicht sonderlich leicht ist. Letztlich spielt es keine Rolle, solange es kein Dualcore ist ;)
PS: Ich dachte ja eigentlich, dass die Samsung Pro mit der CPU skaliert, also schnellere Ladezeiten erzeugt, aber das ist praktisch nicht spürbar (BF4).
Als Board nehme ich das ASRock Z87 Pro ....ist nen günstiges Z87 Board.
Ich bin mir nicht sicher, wozu Du das Z brauchst, wenn es ein Xeon wird.
Schrotti
2013-11-30, 20:33:58
Den 2400er Speicher halte ich für vollkommen überzogen.
http://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/2011/test-welcher-speicher-fuer-sandy-bridge/32/
Ich bin mir nicht sicher, wozu Du das Z brauchst, wenn es ein Xeon wird.
Er braucht das Z zum rumspielen , denn er will unbewusst die Kondensatoren ect. quälen stimmt doch Ronny g du overclocker Dinosaurier :freak::rolleyes::wink:
Aso ich kann nur sagen habe heute system von mir zusammen geschraubt komplett und bin echt zu frieden.
Zum beispiel Batman alles am anschlag (grafik) und die CPU Temp 43-46 grad
Habe zwar noch nicht weiter getaktet aber past erstmal werde mal weiter benchen ;-)
Er braucht das Z zum rumspielen
Mit einem Xeon gibt es aber nicht viel zum Rumspielen. Das ist ja das Gute.
Ich hätte mir besser auch gleich einen 3570 kaufen sollen. Mit dem 3570k hab ich viel Zeit vertrödelt, jetzt läuft er bei 4GHz und -0,1V. Genau wie mein 3570, nur dass der extra Features hat.
Mit einem Xeon gibt es aber nicht viel zum Rumspielen. Das ist ja das Gute.
Ich hätte mir besser auch gleich einen 3570 kaufen sollen. Mit dem 3570k hab ich viel Zeit vertrödelt, jetzt läuft er bei 4GHz und -0,1V. Genau wie mein 3570, nur dass der extra Features hat.
Jo geb ich dir recht,werde mal die tage schauen ob ich oder wie hoch ich meinen bekomme evtl. noch nen besseren kühler mal sehen ? :confused:
Ich finde auch der B85 chip..steht ganz gut da, bin echt zufrieden.
Ronny G.
2013-11-30, 22:14:15
@ux-3
das Z brauche ich eben weil ich nicht weiß was für features das B und H haben :-D ...keine Seite klärt so richtig auf was für Funktionen da im Bios möglich sind, die einen sprechen von keinen OC-Möglichkeiten, die anderen von Herstellerabhängigen Bios Versionen wo die ein oder andere OC Möglichkeit vom System besteht ...und das ganze hin und her hat mich bei gerade mal 10€ mehr zum z87 Chipsatz greifen lassen.
Und klar der Xeon wird sich jetzt nicht Mega übertakten lassen, laut diversen Berichten hier nur um so 200Mhz oder so weil der Grundtakt so stark limitiert...ab was will ich groß übertakten, die meisten betreiben ihre 4670K Modelle auch nur bei so 4Ghz im 24/7 Betrieb ....also sind 3,9Ghz mit 8Threads bei evtl. undervolten auch ganz nett :smile:
@OTEP
YES! ;D
ja so ein bissl juckt es mir in Fingern ...ich erinnere mich so an meine Wolfendale Zeiten wo ich fast die 5GHZ geschafft hätte, nur die Kühlung hatte mir nen Strich durch die Rechnung gemacht... mit dem Xeon wird es jetzt nicht so aufregend, der bringt schon vieles @ Default mit ...aber der Geheimtipp hat was ....und jeder nimmt nen 4670k ....da nehme ich den Xeon:smile:
@Schrotti
der 2400er Speicher kostete gerade mal 10€ oder so mehr wie der Reguläre Speicher...also warum nicht.
Nun ist das System bei MindFactory bestellt ....mitte nächster Woche wird es Interessanter
Mal was anderes zwecks bios finde es gibt viel zu viele die am uefi bios rummeckern mal nur so am rand .
Wolfendale das wahren zeiten ;-):freak:
Schrotti
2013-11-30, 22:20:07
Ja gut bei nur 10€ ist es wirklich egal.
Ich würde NICHT am Grundtakt rumdrehen.
Ich würde NICHT am Grundtakt rumdrehen.
Warüm?
C.D.B.
2013-12-01, 16:22:08
Ab ca. 102MHz BLCK handelt man sich eklige Instabilitäten ein - mit "Glück" auch schon bei weniger. ;)
Und unter ekelig fällt auch Datenkorruption auf der Festplatte. :P
Lowkey
2013-12-01, 16:30:43
Ich finde kein Asrock Z87 Pro
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&asd=on&asuch=ASRock%20Z87%20Pro
Aktuell nimmt jeder (gerade nach dem CB Artikel) den Xeon und nicht den 4670k
Die Boards bieten Straps für 125er Bclk, aber praktisch hat das keine Auswirkungen auf die Leistung und ohne freien Multi ist das nicht wirklich von Nutzen.
Ronny G.
2013-12-01, 17:10:45
Ich finde kein Asrock Z87 Pro
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&asd=on&asuch=ASRock%20Z87%20Pro
Aktuell nimmt jeder (gerade nach dem CB Artikel) den Xeon und nicht den 4670k
Die Boards bieten Straps für 125er Bclk, aber praktisch hat das keine Auswirkungen auf die Leistung und ohne freien Multi ist das nicht wirklich von Nutzen.
hier isses .... http://www.asrock.com/mb/Intel/Z87%20Pro3/
dort steht auch das der Xeon unterstützt wird ;-)
Ja ich habe heute auch nochmal geschaut, in vielen Shops ist der Xeon jetzt auch schon vergriffen ...nicht das es mal nen kleiner Hype wird ^^ ...na abwarten wie das Gerät so läuft.
Ja das Thema OC kann ich wohl fast vergessen an der CPU ...und wenn dann nur so 100 oder 200mhz, mehr geht wohl laut den meisten einfach nicht....ich glaube das große ding am Xeon wird das Undervolten sein:smile:
Air Force One
2013-12-01, 21:56:29
Mein Bro hat den Xeon (haswell) auf 3.70GHz laufen, mit BLC von 103 sind auch 3.85GHz drin.
Sonst wird es zu instabil, sonst hatte ich hier noch einen anderen Xeon verkauft (ivy) dort ging der BLC bis 107.
War schon nice... 190€ für die Performance wie bei einem i7 ohne OC aber dafür noch Undervolting.
Ronny G.
2013-12-03, 15:12:18
ja nen BLC von 105 wäre schon geil :-D
so nun besteht das ganze hier nur noch aus warten, das Mindfactory endlich liefert....wäre vermutlich schon längst da wenn der Ram nicht plötzlich aus dem Lager dort verschwunden und auch keine mehr nachbestellbar wären, musste jetzt neuen Speicher wählen damit die bestellung raus kann ....na mal abwarten, ich lass es euch wissen wenn die Kiste läuft :-D
Tesseract
2013-12-03, 15:27:40
ja nen BLC von 105 wäre schon geil :-D
damit würde ich nicht unbedingt rechnen. der BCLK ist darauf ausgelegt nicht verändert zu werden, d.h. auf die 100MHz kommen noch die üblichen ~5% minimaler sicherheitspuffer und das wars. den 4-core-multi auf 37 zu stellen bringt einiges ist und ist eine sichere sache weil die CPU da technisch noch viel spielraum nach oben hat aber beim BCLK ist man sehr schnell im kritischen bereich.
Ronny G.
2013-12-03, 17:25:12
damit würde ich nicht unbedingt rechnen. der BCLK ist darauf ausgelegt nicht verändert zu werden, d.h. auf die 100MHz kommen noch die üblichen ~5% minimaler sicherheitspuffer und das wars. den 4-core-multi auf 37 zu stellen bringt einiges ist und ist eine sichere sache weil die CPU da technisch noch viel spielraum nach oben hat aber beim BCLK ist man sehr schnell im kritischen bereich.
Na was ich zum laufen bekomme sehe ich als geschenkt an und gut ist ;-) Ja das mit dem Multi werde ich wohl so machen, erstmal muss ich mir das Bios zu gemüde ziehen, wird ja nen kompletter Tapeten Wechsel jetzt vom C2Q zum Haswel Xeon ....trotzdem Schade das die Systeme alle so umgestellt wurden das OC nur noch Leuten mit den nötigen Münzen vorbehalten wird ...naja die OC Bewegung war wohl so krass die letzten Jahre vor dem i5&Co. das die Hersteller nix mehr mit ihren Topmodellen verdient haben
edit:
PCGH hat sich nun mit nem Artikel vom 2.12 mit dem Xeon E3-1230 beschäftigt, das wird jetzt meine Guten Nacht Lektüre mit dem Netbook :-D
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v3-Test-1099616/
Na da ronny g. bin gespannt am samstag ! Benchen ohne ende ;D:freak:
@Ronny G.: Hoffe du kannst mit so viel leistung umgehen .....;-) PS:Werde doch das heute verbauen evtl. hilft das Zalman CNPS9900 MAX
Xeon E3-1230 vs.i5 4670k:cool:
zombiewars
2013-12-05, 00:39:17
Also als erstes Glückwunsch das du dir nicht das uralte System hast aufschwätzen lassen (y) ....Das hätte glaube ich echt nur minimal Vorteile zu deinem Alten Core2Quad gehabt, vllt. in der Leistung aber wenn du eh nicht so sehr der zocker bist wirst du auf Sachen wie USB 3.0, Sata 3 und evtl Thunderbolt, M-sata mehr achten bzw. sie bringen dir gute Performance beim arbeiten oder sind nützlich ;-)
ZUM PUNKTO OVERCLOCKEN....solltest du dich unbedingt einlesen, auch wenn du das vor X Jahren schonmal gemacht hast.
Spreche da aus eigener Erfahrung und hatte richtig glück mit 2 geschrotteten CPUs..
1.LASS DIE FINGER VON X.M.P Profil im Bios ..lass es deaktiviert und stell die Latenzen (lies sie am Speicherkühler ab oder besser per CPU-Z in Windows) und Geschwindigkeit manuell ein!!!
Ansonsten kannst du dir zu 100% in ein paar Monaten einen neuen Prozessor kaufen. Da dieses Profil die V-Core anhebt (bei mir BIG BANG XPOWER II, 100mv=0,1V) bei gleichem Takt und die viel schädlichere SA-VOLTAGE auf wahnsinnige (zumindest bei mir ) 1.3V ballert.
Setzte die SA-Voltage am besten Fest nicht das du böse Überraschungen bekommst. Schau dir die Standard SA-Voltage an (unter Standard CPU-Takt) und nehme diesen Wert. (Habe bei mir trotz OC 0.95 und läuft stabil)
2.Solltest du, wie einer der Vorredner bereits erwähnt hatte, NICHT AM MHZ-Takt rumstellen/schrauben!!! Wenn dann bei INTEL nur per Multiplikator, es sei denn du sitzt zuhause mit Stickstoff an deinem PC, denn bereits ab 102-105 mhz können Festplatte, Ram, Grafikkarte und Mainboard (In Form von Sata und USB, z.B. Festplatte nicht richtig erkannt oder Windows freezed) rumspacken.
Also informier dich bevor du dir die Hardware durchhaust, und bei Xeon ist das eh nochmal anders da solltest du evtl. andere Settings nehmen.
Zum allgemeinen in Punkto Grafikkarte/Cpu Auslastung bzw. ausbremsen:
Mit dem Prozessor solltest du, falls du doch iwie dir ne schneller GPU zulegst wirklich nich höher gehen als GTX770/AMD R9 280...alles andere wäre Geldverschwendung, da ein gut ausgewogenes Sys besser läuft als wenn du dir 3x Titan (vllt gewinnste ja iwo :D) reinhaust.
Aber was viele Unterschätzen bzw. nicht wissen kann trotz eines i-7 4770K @4,5 -5GHZ/ oder i7-3930K @4,5GHZ die CPU serwohl die GPU bzw. in dem Fall eher die GPUs limitieren.
Durch das jetzt immer mehr auftretende/angepriesene 4K wird das unter den Tisch gekehrt bzw. fällt nicht mehr so auf, weil die GPU´s schlicht zu schwach sind (auch 3xTITAN reißen nicht viel bei 4K und Top Titeln), jedoch kann man in zurzeit normalen Auflösungen (1080P bzw. 2560x1600) durchaus mit 2x780er, 2xTitan oder vergleichbaren aus AMD Hause ins CPU Limit kommen.
Habe ich mit meiner GTX690 bei früheren Titeln auch schon zu spüren bekommen.
Naja hoffe es hilft dir ein wenig weiter und siehst das ganze hier nicht als Spam oder Wichtigtuerei von mir an :wink:, denn das soll es bestimmt nicht sein.
Mit freundlichen Grüßen
Robin
Tesseract
2013-12-05, 01:50:10
[B]1.LASS DIE FINGER VON X.M.P Profil im Bios ..lass es deaktiviert und stell die Latenzen (lies sie am Speicherkühler ab oder besser per CPU-Z in Windows) und Geschwindigkeit manuell ein!!!
Ansonsten kannst du dir zu 100% in ein paar Monaten einen neuen Prozessor kaufen. Da dieses Profil die V-Core anhebt (bei mir BIG BANG XPOWER II, 100mv=0,1V) bei gleichem Takt und die viel schädlichere SA-VOLTAGE auf wahnsinnige (zumindest bei mir ) 1.3V ballert.
Setzte die SA-Voltage am besten Fest nicht das du böse Überraschungen bekommst. Schau dir die Standard SA-Voltage an (unter Standard CPU-Takt) und nehme diesen Wert. (Habe bei mir trotz OC 0.95 und läuft stabil)
XMP ändert keine spannungen außer der dram voltage. wenn dein board das in eigenregie trotzdem macht würde ich MSI fragen ob sie noch ganz dicht sind und um den saftladen in zukunft einen bogen machen.
Mit dem Prozessor solltest du, falls du doch iwie dir ne schneller GPU zulegst wirklich nich höher gehen als GTX770/AMD R9 280...alles andere wäre Geldverschwendung, da ein gut ausgewogenes Sys besser läuft als wenn du dir 3x Titan (vllt gewinnste ja iwo :D) reinhaust.
erstens ist das nicht das thema und zweitens ist das unsinn. der CPU ist es vollkommen egal ob sie einen draw call an eine 770 oder eine titan schickt, die titan ist damit nur schneller fertig. bei SLI mag der overhead im treiber vielleicht minimal höher sein aber das sollte auch nicht wirklich ins gewicht fallen. wenn SLI fallweise schlechter läuft ist irgendwas am jeweiligen profil kaputt.
Ronny G.
2013-12-05, 09:23:27
XMP ändert keine spannungen außer der dram voltage. wenn dein board das in eigenregie trotzdem macht würde ich MSI fragen ob sie noch ganz dicht sind und um den saftladen in zukunft einen bogen machen.
erstens ist das nicht das thema und zweitens ist das unsinn. der CPU ist es vollkommen egal ob sie einen draw call an eine 770 oder eine titan schickt, die titan ist damit nur schneller fertig. bei SLI mag der overhead im treiber vielleicht minimal höher sein aber das sollte auch nicht wirklich ins gewicht fallen. wenn SLI fallweise schlechter läuft ist irgendwas am jeweiligen profil kaputt.
Der Robin hat schon ein bissl den richtigen Riecher gehabt....meine alte GTX460GS habe ich am Montag mal probehalber für 70€ bei Ebay Kleinanzeigen reingestellt, und keine keinen Tag Später war sie verkauft ...nun habe ich dem Xeon noch nen würdgen Partner zur Seite gestellt, ne X280 von ATI ...hatte für mich derzeit die beste Preisleistung von allen Grakas, ich bin damit seit langen von NVidia weg ....nen komisches Gefühl, aber wird schon, die letzte ATI die ich hatte war ne HD 4870 vor vielleicht 5Jahren oder so, da hatte ich mich dann auch ein wenig mit Crossfire ausgetobt und das ganze als zu Ineffizient für den Alltag befunden, deswegen werde ich sowas auch nicht mehr praktizieren wollen.
Und das ich die Settings für meinen Ram von selber Manuell prüfe bzw. selber einstelle ist ja klar, ich möchte die Specher ja so scharf wie möglich betreiben und nix verschenken. Ich traue generell keiner Auto Einstellungen am PC ...muss mich eh erstmal in das neue Bios rein fuchsen, sieht ja nun alles ganz anders als zu P45 Zeiten aus ...im Bios per Maus unterwegs zu sein ist schon komisch, keine Weißen Zahlen mehr auf Blauen grund :freak:
Das Ocen mit dem Xeon habe ich mir schon von der Liste gestrichen, trotzdem werde ich mal schauen ob sich der Basistakt anheben lässt...3,9Ghz wären schon top!
Heute müsste der Rest vom System per DHL eintreffen, heute wird es aber nix mehr mit Zusammenbauen weil ich bis 21UHr Dienst habe ...morgen habsch dann frei und werde los legen.
So da haben wir es wieder, ich wollte mich streuben viel Geld auszugeben und nur nen kleines Update machen ....und nun habsch nen kompl. neues System ....bescheuert ;D ...hat die alte Leidenschaft wieder zugeschlagen :biggrin: ....damit ich wieder etwas mit benchen kann mit meiner P/L-Maschine :smile:
Sonyfreak
2013-12-05, 10:19:50
Ich habe exakt die gleiche Kombination aus CPU und Mainboard und bei mir waren die 105Mhz nicht möglich. Da ich mir keine Instabilität einhandeln wollte, bin ich zurück auf Standard und lebe halt jetzt mit 4x3,7Ghz. :)
Viel Spaß mit deinem neuen Untersatz! ;)
mfg.
Sonyfreak
Wenn man an der Uhr dreht, sollte man vorher ein Vollbackup machen. Korrupte Dateien auf der HDD findet man manchmal erst, wenn es zu spät ist. Ich würd das lassen, bringt eh keine spürbaren Vorteile, dafür aber spürbare Nachteile.
Ronny G.
2013-12-05, 11:28:35
Ach ich muss mir das mal live angucken ....:smile:
bin auch mal gespannt was das neue System an Strom brauch im vergleich zum alten
Ach ich muss mir das mal live angucken ....:smile:
bin auch mal gespannt was das neue System an Strom brauch im vergleich zum alten
Na was nimmt denn der cpu u. graka bsw.idle?
Hast mal nach gesehen?
Aso da wahr ja noch das Tehma Netzteil ;-)
zombiewars
2013-12-05, 15:55:42
XMP ändert keine spannungen außer der dram voltage. wenn dein board das in eigenregie trotzdem macht würde ich MSI fragen ob sie noch ganz dicht sind und um den saftladen in zukunft einen bogen machen.
Das kann sein, da ich aber dadurch unbmerkt 2 CPUs durchgehauen hab und beide Gott sei dank von Intel ersetzt bekommen habe, wollte ich ihn das trotzdem ans Herz legen ;-) Lieber mal geschaut und es weggelassen anstatt nachher ein Gebet an Intel abzugeben :D:D
erstens ist das nicht das thema und zweitens ist das unsinn. der CPU ist es vollkommen egal ob sie einen draw call an eine 770 oder eine titan schickt, die titan ist damit nur schneller fertig. bei SLI mag der overhead im treiber vielleicht minimal höher sein aber das sollte auch nicht wirklich ins gewicht fallen. wenn SLI fallweise schlechter läuft ist irgendwas am jeweiligen profil kaputt.
Falls das zu Offftopic ist, bitte löschen ;-)
Jein, das kannst du gerne austesten.. Habe es mit meiner GTX690 auch gesehen und getestet ..hatte anfangs einen i7-3820 erst auf 3,8Ghz dann auf 4,5 GHZ, der dann durch X.M.P das zeitliche gesegnet hat.
Und nun einen i7-3930K und bei gleichem Grafiktakt/CPU Takt war die GTX 690 spürbar schneller in Spielen ;-) (Liegt am deutlich höheren Combined Score und der 2 Kerne mehr + mehr Cache ...)
Habe hier mir mal die Mühe gemacht meine 3dmark 11 Ergebnisse raus zu fischen ;-)
Bei allen laufen die GPUs auf 1200-1230mhz Takt (30mhz machen da nicht die Welt) und der Speicher eig. immer mir 3500mhz bzw. einmal wohl mit 3600mhz....
Dort kannst du auch gut sehen was der Takt der CPU ausmacht.
Hab leider nicht alle gefunden aber hier ein paar.
1.Nurmal zum Vergleich ein AMD FX-4170@4,2GHz Base Takt.
(hatte ich als Übergang bis meine Intels wiederkamen)
http://www.3dmark.com/3dm11/4989839
2.Core i7-3820
@4,3GHZ http://www.3dmark.com/3dm11/6255617
@4,6GHZ http://www.3dmark.com/3dm11/5291568
@4,9GHZ http://www.3dmark.com/3dm11/4119721
3.Core i7-3930K
@3,6GHZ http://www.3dmark.com/3dm11/4601086
@4,5GHZ http://www.3dmark.com/3dm11/4601986
Das soll hier keinen .........Vergleich darstellen sondern hilfreich sein ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Robin
XMP ändert keine spannungen außer der dram voltage.
Und wenn das Ram 1,65V oder mehr gehabt hat?
Tesseract
2013-12-05, 16:33:09
Habe hier mir mal die Mühe gemacht meine 3dmark 11 Ergebnisse raus zu fischen ;-)
Bei allen laufen die GPUs auf 1200-1230mhz Takt (30mhz machen da nicht die Welt) und der Speicher eig. immer mir 3500mhz bzw. einmal wohl mit 3600mhz....
Dort kannst du auch gut sehen was der Takt der CPU ausmacht.
deine GPU-scores liegen da nur um wenige prozent auseinander wärend sich der score mit einem 680-system fast halbiert. diese werte zeigen absolut nicht das was du behauptet hast.
Und wenn das Ram 1,65V oder mehr gehabt hat?
wo ist das problem an 1.65?
wo ist das problem an 1.65?
oberhalb der specs.
Tesseract
2013-12-05, 16:41:19
oberhalb der specs.
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/datasheets/core-i7-memory-suppliers-datasheet.pdf
ich verstehe immer noch nicht wo das problem sein soll.
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/datasheets/core-i7-memory-suppliers-datasheet.pdf
ich verstehe immer noch nicht wo das problem sein soll.
Ich kann dir nicht sagen, wo das Problem war, nur dass durch XMP eben evtl. die Ramspannung höher eingestellt wird. Keine Ahnung, welches RAM er da verwendet hat, oder ob das Problem an anderer Stelle lag.
Tesseract
2013-12-05, 16:49:46
Ich kann dir nicht sagen, wo das Problem war, nur dass durch XMP eben evtl. die Ramspannung höher eingestellt wird. Keine Ahnung, welches RAM er da verwendet hat, oder ob das Problem an anderer Stelle lag.
nicht nur eventuell sondern sogar mit sicherheit aber das habe ich doch schon in der ersten antwort geschrieben.
nicht nur eventuell sondern sogar mit sicherheit aber das habe ich doch schon in der ersten antwort geschrieben.
Die CPU ist doch der Lieferant für die Ramspannung, oder? Wenn er da jetzt 1,65+V Ram verwendet hat?
Tesseract
2013-12-05, 16:57:49
Die CPU ist doch der Lieferant für die Ramspannung, oder? Wenn er da jetzt 1,65+V Ram verwendet hat?
ja, aber 1.65V am ram schrotten keine CPU und an der vcore hat sich dadurch auch nichts zu ändern. das problem war ja scheinbar, dass das board auch an anderen spannungen gedreht hat.
mehr als 1.65V sollte man aber tatsächlich nicht verwenden. die stehen aber soweit ich weiß auch bei keinem hersteller auf den kompatiblitätslisten und sollten eigentlich auch garnicht verkauft werden.
zombiewars
2013-12-05, 17:10:29
deine GPU-scores liegen da nur um wenige prozent auseinander wärend sich der score mit einem 680-system fast halbiert. diese werte zeigen absolut nicht das was du behauptet hast.
Ja die GPU-Scores liegen recht nahe zusammen ;-)
Jedoch ging es ja in meinem ersten Post dazu, dass eine größere Karte als Gtx770 unsinnig bzw. nicht optimal wäre, da die CPU einfach nicht hinterherkommt bzw. nicht ausreichend ist.
Und das kannst du sehr gut wie in einem Satz darübersteht (mein letzter Post) an dem Combinded Score erkennen, denn der ist nunmal auf normale Bedingungen gesehen (sprich das Gaming) ausschlaggebend wie gut das System zusammen arbeitet und du kannst es mit jedem X-beliebigen CPU und entsprechenden GPUs nachtesten auch in den Spielen wirst du sehen, dass ein i7-4770K eben nicht ausreichend sein wird wenn du eine Highendkarte bzw 2 davon betreibst und diese auch noch hoch taktest.
Bei mir geht meine GTX690 leider nicht über 1200mhz hinaus aufgrund der Spannung die von NV festgesetzt wurde. Wenn man diese ausheblen könnte(per softmod) und 1400-1500mhz anliegen würden. könntest du das auch bei dem 3930K beobachten ;-)
Zum Punkt Ram: da sind 4x 4096MB Geil Evo Corsa 2400mhz CL11-11-11-30 bzw. zur zeit 8GB verbaut ;-)
Und die laufen mit 1,65V
Tesseract
2013-12-05, 17:23:16
Jedoch ging es ja in meinem ersten Post dazu, dass eine größere Karte als Gtx770 unsinnig bzw. nicht optimal wäre, da die CPU einfach nicht hinterherkommt bzw. nicht ausreichend ist.
nicht ausreichend für was? 3dmark berechnet doch die phyics-score in einem eigenen durchgang und bildet dann irgendeinen gewichteten mittelwert aus den ergebnissen oder nicht? natürlich muss die CPU in dem fall einen einfluß auf das ergebnis haben weil der parkour aufgebaut ist um genau das zu tun. mit der praxis hat das aber relativ wenig zu tun.
zombiewars
2013-12-05, 18:09:00
nicht ausreichend für was? 3dmark berechnet doch die phyics-score in einem eigenen durchgang und bildet dann irgendeinen gewichteten mittelwert aus den ergebnissen oder nicht? natürlich muss die CPU in dem fall einen einfluß auf das ergebnis haben weil der parkour aufgebaut ist um genau das zu tun. mit der praxis hat das aber relativ wenig zu tun.
Nicht ausreichend für die GPU beim zocken ;-) Sprich du wirst kaum einen Leistungszuwachs verspüren da die CPU zu langsam ist. Oder anders formuliert wirst du vllt einen minimalen Leistungszuwachs haben, aber bei weitem nicht den, den es eigentlich haben sollte ;-) (Anhand von Benchmarks Karte X soviel schneller als Karte Y).
Und somit ist das ganze Geldverschwendung, wie auch bei vielen Oem-PCs wo eine starke GPU verbaut ist aber eine viel zu kleine CPU oder auch umgekehrt.
Der Combined Score wird nicht errechnet wie man vermuten könnte, sondern es gibt wirklich einen extra Test am Ende des 3dmark11 Benchmarks dafür.
Ich spreche immer noch vom Combined Score, nicht von der CPU Score.
Vllt finde ich ja noch ein paar andere belegte threads dazu wo du sehen kannst das es auch beim zocken ein spürbarer Unterschied ist ;-)
vllt mach ich sogar selber ein paar Test dazu und sende dir es per Pn ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Robin
ottoman
2013-12-05, 18:25:35
Mit dem Prozessor solltest du, falls du doch iwie dir ne schneller GPU zulegst wirklich nich höher gehen als GTX770/AMD R9 280...alles andere wäre Geldverschwendung, da ein gut ausgewogenes Sys besser läuft als wenn du dir 3x Titan (vllt gewinnste ja iwo :D) reinhaust.
Aber was viele Unterschätzen bzw. nicht wissen kann trotz eines i-7 4770K @4,5 -5GHZ/ oder i7-3930K @4,5GHZ die CPU serwohl die GPU bzw. in dem Fall eher die GPUs limitieren.
Also willst du damit sagen, dass man bei einen Xeon E3-1230 v3 nicht mehr als eine GTX770 bzw. AMD R9 280 braucht, weil sonst die CPU limitiert? Wie lächerlich ist das denn bitte? Spielst du in 800x600? :D
Tesseract
2013-12-05, 18:32:00
Nicht ausreichend für die GPU beim zocken ;-)
das hängt von den einstellungen ab, darüber kannst du pauschal keine aussage treffen. die CPU limitiert dann, wenn sie in der framerenderzeit der GPU ihre aufgaben nicht fertig bekommt. wie lange die renderzeit ist hängt einerseits von der geschwindigkeit der GPU, andererseits von der komplexität der szene ab. deswegen werden anwendungen CPU-limitiert wenn man auf die auflösung runter dreht. in dem fall wird das zeitfenster für die CPU kürzer. wenn du die settings hingegen hochdrehst (höhere auflösungen, supersampling etc.) bist du sofort wieder im GPU-limit.
es gibt keine kombination aus CPU und GPU die besonders gut zusammen passt. das hängt nur davon ab was die anwendung genau macht.
und vergiss bitte den 3dmark. dieser synthetische krempel ist eine total schlechte approximation der praxis.
Ronny G.
2013-12-05, 22:48:01
Ja ich glaube auch das es eher so ist das die großen CPU´s derzeit den GPU´s voraus sind...wenn ich einfach nur flüssiger hätte zocken wollen hätte ich vermutlich einfach nur ne ordentliche aktuellere GPU meinem alten q8300 an die Seite stellen müssen....
Man brauch doch nur mal bei ner ixbeliebigen Anwendung bzw. Spiel die GPU und CPU Auslastung beobachten und schon sieht man das die CPU allzuoft Däumchen dreht während die GPU voll ackert ....und schon sieht man worauf es ankommt.
zombiewars
2013-12-05, 23:16:20
Also willst du damit sagen, dass man bei einen Xeon E3-1230 v3 nicht mehr als eine GTX770 bzw. AMD R9 280 braucht, weil sonst die CPU limitiert? Wie lächerlich ist das denn bitte? Spielst du in 800x600? :D
Ja. Vllt. mag ich mich ja vom Leistungsstand etwas getäuscht haben und es geht eine Klasse höher, aber wenn du mehr als eine karte befeuern willst bzw. eine extreme GPU wie 780Ti oder Nachfolger, wird in ein paar Spielen die GPU gebremst(in 1080P!!). Nein ich zocke nicht in 800x600 und das werden glaube ich auch die wenigsten tun(außer Laptop Besitzer vllt.).
Zocke meistens in 1080P bzw. 50%Downsampling(2880x1620) und wenns mein armseliger 2GB Grafikspeicher mitmacht auch in UHD/4K (3840x2160).
Hier für alle nochmal zum nachlesen:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/bericht-gpu-braucht-cpu/
Einfach im Anhang schauen nach den einzelnen Spieletests. Dort eher in Richtung 590/6990 orientieren. leider nur ein etwas älteres Beispiel und heutige Singlechip GPUs (770~780) haben mehr Leistung.
http://www.pcgameshardware.de/Battlefield-3-PC-221396/Specials/Battlefield-3-Multiplayer-Tipps-CPU-Benchmark-1039293/
Hier den unteren letzten Absatz beachten!!
das hängt von den einstellungen ab, darüber kannst du pauschal keine aussage treffen. die CPU limitiert dann, wenn sie in der framerenderzeit der GPU ihre aufgaben nicht fertig bekommt. wie lange die renderzeit ist hängt einerseits von der geschwindigkeit der GPU, andererseits von der komplexität der szene ab. deswegen werden anwendungen CPU-limitiert wenn man auf die auflösung runter dreht. in dem fall wird das zeitfenster für die CPU kürzer. wenn du die settings hingegen hochdrehst (höhere auflösungen, supersampling etc.) bist du sofort wieder im GPU-limit.
es gibt keine kombination aus CPU und GPU die besonders gut zusammen passt. das hängt nur davon ab was die anwendung genau macht.
und vergiss bitte den 3dmark. dieser synthetische krempel ist eine total schlechte approximation der praxis.
Das 3dmark nur synthetisch und nicht voll auf die Praxis anwendbar ist sollte klar sein. Hatte das nur gerade zur Hand ;-)
Das es auf die Szene ankommt stimmt voll und ganz, nur gibt es eben auch viele Szenen wo die CPU gefordert ist vorallem der Takt.
Und dann wird die GPU von der CPU gebremst und das kann auch passieren (entsprechend starke GPU bzw GPUs vorrausgesetzt) wenn deine CPU dir nicht 100% auf allen Kernen anzeigt, sondern auch wenn sie bei 30%-50%rumgurkt(nur als Beispiel), wenn der Takt zu niedrig ist.
Und da sein Xeon nur 3,3GHZ bzw 3,7GHz hat ist eine zu starke GPU bzw. GPUs nicht empfehlenswert.
Hier ein informativer Thread dazu ;-)
http://www.hardwareluxx.de/community/f139/cpu-limitierung-aufdecken-cpu-stats-ingame-anzeigen-949115.html
Das seine CPU ausreichend sein mag für eine GPU wie Titan kann durchaus sein, wobei er sicherlich bei einigen Spielen auch unter 1080P ins CPU Limit kommen wird. Wie stark sich das jedoch äußert, hängt vom Spiel und vom Takt ab. Vllt sind es nur ein paar FPS hier, woanders aber gleich 10-15FPS.
Und bei manchen Spielen können durchaus 3-5 FPS einen großen Unterschied machen wenn man an der Grenze zum ruckeln ist.
ottoman
2013-12-06, 07:51:15
Also nichts für ungut, aber hast du im letzten halben Jahr keinen einzigen Grafikkartentest gesehen? Sogar in deinen Links ist es eindeutig:
Wer eine moderne Grafikkarte besitzt und auf höchsten Details spielen möchte, sollte bei AMD mindestens zu einem hochgetakteten Vier-Kern-Prozessor und bei Intel zu einem flotten Zwei-Kern-Produkt der Sandy-Bridge-Generation greifen. Ist das der Fall, wird sogar eine sehr schnelle Grafikkarte vom Schlage einer Radeon HD 6970 oder GeForce GTX 570 kaum ausgebremst. Natürlich gibt es Spiele, wo dies trotzdem der Fall ist. Doch spätestens wenn Anti-Aliasing zum Einsatz kommt, spielt die CPU kaum noch eine Rolle, solange diese einigermaßen aktuell ist.
Bei dem Link von PCGH geht es um Battlefield im Multiplayer. Dass in diesem Spiel oft die CPU limitiert sollte mittlerweile jedem klar sein. Allerdings ist das eher die Ausnahme. Und selbst im PCGH Bericht wurde in 720p ohne AA/AF getestet! Das ist gut um Unterschiede bei den CPUs zu sehen, nur leider wenig praxisrelevant.
Natürlich kommt es auf das Spiel an und die jeweiligen Settings bzw. die Auflösung. Aber in der Regel limitiert die Grafikkarte, wenn man in 1080p spielt. Nur mal als Beispiel hier der aktuelle Grafikkarten Test von CB: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/grafikkarten-2013-im-vergleich/4/
Klick dort mal alle Spiele durch, es sind 15 Stück jeweils in 1080p mit AA+AF. In jedem Spiel sieht man eindeutig: schnellere Grafikkarte = mehr FPS, schon bei 4xAA (weniger wurde gar nicht getestet). Als CPU wurde übrigens ein übertakteter i7 4770K mit 4,4 GHz benutzt, der im Vergleich zum Xeon aus dem Thread hier auch nur theoretisch 20% mehr Leistung hat. Du kannst dir jeden beliebigen Grafikkartentest anschauen, es wird immer ähnlich aussehen. Eine schnellere CPU schafft oft mehr Minimum FPS, aber größtenteils limitiert einfach die Grafikkarte, wenn man in den heutzutage üblichen Auflösungen und Einstellungen spielt. Erst recht bei 50% Downsampling oder 4K. Selbst wenn die CPU bremsen würde, könnte man die Leistung einer schnelleren Grafikkarte immer noch in besseres AA oder Downsampling investieren und hat so direkten Einfluss auf die Bildqualität. Eine schnellere CPU könnte im Hintergrund vielleicht noch einen Film umwandeln, aber das hat dann wenig mit dem Spiel zu tun ;)
Ronny G.
2013-12-07, 15:55:39
Sooo!
Das System läuft, nach anfänglichen Problemen mit Win7, musste das ganze System neu installieren, es war nix zu machen... neuer Chipsatz plus Grafik war einfach zu viel.
Ich kann nur sagen das alles wie Butter läuft, bin noch dabei diverse Settings im Bios zu probieren, die Graka auszuloten was den Takt angeht, den alles was man an Perfomance geschenkt bekommt wird mit genommen :smile:
Winrar läuft schon mal wie die Pest für meine Verhältnisse ....vorher 2650kb/s im Winrar Benchmark mit dem q8300@3Ghz, nun sind es mit dem Xeon nach ersten Tests mit 4x3,8Ghz(37x102,7) dezente 8500kb/s ....das HT schlägt voll durch... was ich komisch finde das er die CPU dabei nicht voll auslastet, er bewegt sich so bei 75% und taktet auch nicht voll hoch ...ich glaube meine alte Platte ist jetzt der Flaschenhals ;D
Ich werde jetzt bei dem Wetter da draußen erstmal die Zeit nutzen das neue System ausgiebig zu testen und lasse dann mal die Eindrücke vom Systemwechsel etwas hier niederschreiben und mit Fakten belegen, vielleicht gibt es noch Leute die über nen ähnlichen Wechsel nachdenken. :smile:
die Hochzeit ist vollbracht :)
http://abload.de/img/img_6026cmu1e.jpg
maximum
2013-12-15, 12:30:03
Hier mal ein Beispiel aus der Praxis:
Primecoin Miner lastet alle Kerne der CPU zu 100% aus. Auf einem i5-750 (Lynnfield, 4*2,66 Ghz Stocktakt) habe ich 0.98 chainsperday. Auf einem i5-3470 (Ivy-Bridge, 4*3,2 Ghz Stocktakt) bekomme ich 1.34 chainsperday.
Beides Stocktakt. Dieser Unterschied dürfte den Leistungsunterschied ganz gut abbilden.
Ronny G.
2013-12-15, 13:11:45
Hier mal ein Beispiel aus der Praxis:
Primecoin Miner lastet alle Kerne der CPU zu 100% aus. Auf einem i5-750 (Lynnfield, 4*2,66 Ghz Stocktakt) habe ich 0.98 chainsperday. Auf einem i5-3470 (Ivy-Bridge, 4*3,2 Ghz Stocktakt) bekomme ich 1.34 chainsperday.
Beides Stocktakt. Dieser Unterschied dürfte den Leistungsunterschied ganz gut abbilden.
Nur brauch man da zur Analyse wohl mal eben nen Tag :-D
maximum
2013-12-15, 13:12:53
Nur brauch man da zur Analyse wohl mal eben nen Tag :-D
Nein der Wert wird sofort ausgegeben und aus der aktuellen Leistung auf den Tag hochgerechnet. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.