Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum alten Quad Q6600 läuft auf 3,6 GHZ Rest auf Auto
deepmac
2014-01-06, 00:14:02
Hallo,
ich habe den Q6600 jetzt schon ein paar Tage auf 3,6 GHZ (400*9) laufen.
Rest alles auf Auto, RAM teiler 2.0= 800, Board ist ein Gigabyte DS3,besteht da die Gefahr, etwas defekt zu machen? Sicherheitshalber lieber auf 3,2 GHZ runter? Man merkt den Unterschied schon.:smile:
läuft bisher stabil in Windows und bei Games.
AnarchX
2014-01-06, 09:32:33
Die Spannung sollte man wohl eher manuell ausloten. Auto könnte da schon grenzwertige Einstellungen nutzen.
Gastello
2014-01-06, 10:59:25
mal paar Berichte über "Q6600 OC" lesen
https://www.google.com/search?q=Q6600+oc&sourceid=ie7&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&ie=&oe=&rlz=1I7NDKB_deDE562
da steht sicherlich drin die max Spannung und was noch gesund ist oder eher nicht
kunibätt
2014-01-06, 19:38:22
Würde der Stromrechnung halber lieber auf 3,2 runter. 3,6 und aufwärts war schon immens mit meinem Q6600.
TB1333
2014-01-06, 19:43:00
Mein Q6600 läuft jetzt seit zwei Jahren auf etwa 1,33V mit 3,2GHz.
Davor hatte ich einen E6600 ebenfalls auf 3,2GHz mit circa 1,45V.
Du solltest wie schon erwähnt auf jeden Fall die Spannung per Hand ausloten.
Die Auto-Einstellungen sind oft zu hoch angesetzt. Dadurch wird die CPU wärmer und stärker belastet als nötig.
Kannst ja auch einen Zwischenwert nehmen, wie z.B. 378*9=3400 oder ähnliches.
Die paar MHz beim RAM oder aber auch beim Core machen eh kaum mehr einen Unterschied der merkbar ist.
Wie bereits gesagt wurde, der Stromverbrauch dürfte recht fies sein. Hast du ordentliche Kühlung auf den Wandlern der Hauptplatine (um die CPU herum)? Die dürften infolge des Overclockings am stärksten kotzen (neben dem Netzteil). Die Spannung solltest du auf jeden Fall manuell so weit senken, wie's geht. Wenn die CPU 3,6 GHz mit weniger als 1,4 Volt packt, ist's eine gute – dass 3,6 GHz überhaupt laufen, lässt bereits auf einen G0-Prozessor schließen. :D
MfG,
Raff
deepmac
2014-01-07, 15:14:30
Danke fuer die rueckmeldungen, ich hab einen scyte mugen auf dem quad, 1,33 v mit 3,2 werde ich mal probieren, nicht das die stromkosten mir die haare vom kopf fressen.
Spasstiger
2014-01-07, 16:14:32
Über das Risiko, den Prozessor zu schrotten, würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn alle Anwendungen stabil arbeiten und du mit der Lautstärke zufrieden bist, kannst du die Einstellungen ruhig so lassen. Höchstens wegen der Leistungsaufnahme kann man sich überlegen, Takt und Spannung etwas runterzusetzen. Mein Core 2 Duo E4300 (1,8 GHz default) läuft z.B. mit max. 3,15 GHz, aber über 3 GHz muss ich mit der Spannung deutlich hoch, was die Leistungsaufnahme regelrecht explodieren lässt. Man hört es dann leider auch. Daher fahre ich 3,0 GHz (seit 6,5 Jahren stabil).
Hatstick
2014-01-07, 18:48:41
Würde der Stromrechnung halber lieber auf 3,2 runter. 3,6 und aufwärts war schon immens mit meinem Q6600.
Wenn man auf die Stromrechnung achtet, dann sollte man allgemein nicht OC und am besten auch nicht zoggen. :wink:
deepmac
2014-01-07, 19:02:28
also 1,4v @3,6 GHZ macht er leider net:mad:, also bin jetzt bei 1,3312V @ 3,2 GHz.
Netzteil habe ich das Tagan TG600-U35 Easycon XL 600W.
Zergra
2014-01-07, 20:50:16
also 1,4v @3,6 GHZ macht er leider net:mad:, also bin jetzt bei 1,3312V @ 3,2 GHz.
Netzteil habe ich das Tagan TG600-U35 Easycon XL 600W.
Kann auch am Netzteil liegen, das ist schon ziemlich alt und wenn dann auf der 12V Schiene nicht mehr genug anliegt wird das schnell Problematisch, vorallem wenn die CPU soviel verbraucht...
Dann zieh den FSB-Takt noch etwas hoch, dann landest du wohl bei 3,3 bis 3,4 GHz mit moderater Spannung. Mehr FSB-Durchsatz ist sehr hilfreich, gerade wenn der Speicher synchron anzieht.
MfG,
Raff
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.