PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cpu aufeinmal viel zu warm!! HILFE!!!


BattleRoyale
2014-01-08, 20:50:24
hi!
ich habe eine dickes problem.
in letzter zeit friert mein rechner hin und wieder ein.
ich habe mir nichts weiter dabei gedacht (kann ja mal vorkommen). meist passiert das wenn ich z.b. spiele beende und wieder in windows bin. beim spielen selbst ist alles ok.
aber gestern erschien nach einem neustart (beim booten) die meldung das die cpu zu warm sei.

ich habe also mal ein paar programme zum temperatur auslesten installiert. speed fan zeigt mir gleich nach dem start eine cpu temp von 80grad oder mehr an. die temps der cores liegen meist so um 40grad.
ich dachte es liegt ggf. an falschen bios einstellungen bzw. diesem turbo mode. aber auch wenn ich diesen im bios aus stelle bleibt die temp gleich.

bisher hatte ich diese probleme nicht. das einzige was ich in letzter zeit am rechenr verändert habe ist ein neues netzteil und ein bios update. im bios stand und steht immer alles auf auto.
ich bin mir nicht sicher ob das bios update sachen verändert hat. die sachen die ich irgendwann mal deaktiviert habe sind auch nach dem update deaktiviert. darum bin ich mir nicht sicher ob das update was umgestellt hat.

jemand eine idee woher auf einmal diese hohe temp kommen kann?

anbei mal bilder von meinen bios einstellungen. vielleicht hat das bios update da ja was umgestellt (kenne mich damit nicht sonderlich gut aus). mein system: siehe sig.

jemand eine idee??

thx&gruß

bios/uefi bilder:
https://fotos.web.de/ui/external/zy_zL-gIRlmd_bbWCsCUUQ85003

anddill
2014-01-08, 20:54:16
Hast Du mal geschaut ob der CPU-Kühler inzwischen eine Filzmatte zwischen Lüfter und Kühlkörper hat?
Außerdem ist beim Netzteil-wechseln der CPU-Kühler meist im Weg, wenn Du da dran rumgebogen hast kann es sein daß er nicht mehr richtig sitzt.

BattleRoyale
2014-01-08, 21:06:49
Hast Du mal geschaut ob der CPU-Kühler inzwischen eine Filzmatte zwischen Lüfter und Kühlkörper hat?
Außerdem ist beim Netzteil-wechseln der CPU-Kühler meist im Weg, wenn Du da dran rumgebogen hast kann es sein daß er nicht mehr richtig sitzt.

hi! cpu kühler habe ich gestern sauber gemacht. der ist wie neu.
der kühler sitzt auch immernoch bombenfest wie er soll.

anddill
2014-01-08, 22:11:27
Welcher Kühler?
Dreht der Lüfter?
Wie schnell?
War er ab?
WLP gewechslt?

BattleRoyale
2014-01-08, 22:16:34
a) Welcher Kühler?
b) Dreht der Lüfter?
c) Wie schnell?
d) War er ab?
e) WLP gewechslt?

a) arctic cooling freezer 7 pro rev. 2 (den hab ich seit dem kauf des pc´s drauf. hat seit 2 jahren nie probs gemacht)
b) ja
c) laut speed fan in windows (idle) mit ca. 1314rpm
d) nein
e) nein

Maorga
2014-01-08, 22:37:44
So wie sich das liest sind entweder die SpaWas defekt und geben eine zu hohe Spannung an die CPU oder die CPU hat ein Leck.

BattleRoyale
2014-01-08, 22:41:55
So wie sich das liest sind entweder die defekt und geben eine zu hohe Spannung an die CPU oder die CPU hat ein Leck.

SpaWas ??? spanungswandler??
wie bekomme ich raus ob da was im argen ist??


hmmm vor ca. 2 monaten hat sich mein netzteil verabschiedet. hab den pc angeschaltet und dann gab es einen kleinen lichtblitz hinten aus dem netzteil.
aber kann der pc von sowas schaden nehmen? sind doch schutzschaltungen mit netzteil.

Maorga
2014-01-08, 22:47:45
Spannungswandler auf dem Mainboard erzeugen eine zu hohe Spannung, du stellst 1,25 V ein aber es kommen statt dessen 1,5 V an. Leider gibt dir Speedfan und auch CPU-Z nur das aus was der Controller meldet und der wird dir brav 1,25V sagen und nicht dass was real anliegt.
Da das System ja nicht verändert wurde - denke der Kühlkreislauf stimmt - sagst ja Lüfter sitzt bombenfest. Eigentlich sollte der PC nicht in Übertemperatur gehen, da sollten ja einige Sicherheitsmechanismen schalten. Schon mal Prime95 oder das Linepack laufen lassen und mit Coretemp/Speedfan die Temperatur mit angeschaut, am besten noch die Graka belasten und OCCT verwenden. Vielleicht kannst du ja einen Absturz provozieren. Dann liese sich der Fehler leichter eingrenzen.

Hast du einen negativen Offset eingestellt? Habe ich jetzt beim durchsehen nicht direkt gesehen.

BattleRoyale
2014-01-08, 23:01:18
offset???
keine ahnung was das ist....ergo auch nix eingestellt ^^
ggf. setzt ich gleich mal das bios auf standardwerte. mal schauen ob das was bringt.

Maorga
2014-01-08, 23:14:54
mach mal einen CMOS Reset, vielleicht hilft's ja. Abstürze nach einem Spiel/hoher Last und wechsel in den IDLE (Spannungsreduktion) kann manchmal zu problemen führen. Kannst ja mal einen positiven Offset der CPU Spannung von 0,05V - 0,1 V nehmen. Dürfte nicht so kritisch sein, allerdings heizt deine CPU dann ein wenig mehr ein sollte aber beim Rückfall auf den IDLE State eine höhere Spannung haben. Ansonsten setze die CPU Spannung mal auf einen festen Wert 1,2 V oder so und lass die damit laufen und schau ob das Problem mit dem Abstürzen weiterhin auftritt.

Ja so ein Netzteil kann auch manchmal böse sein und etwas zerstören durch Spannungsspitzen welche die Elektronik nicht verträgt.

Wie gut bringt die 570er ihre Wärme weg? Kein Wäremstau im System durch Kabel oder sontiges? Seitenteil mal offen lassen und schauen wie sich das System verhält.

ux-3
2014-01-08, 23:34:30
a) arctic cooling freezer 7 pro rev. 2 (den hab ich seit dem kauf des pc´s drauf. hat seit 2 jahren nie probs gemacht)


Plastikrahmen gebrochen?

BBig
2014-01-09, 02:06:15
a) arctic cooling freezer 7 pro rev. 2 (den hab ich seit dem kauf des pc´s drauf. hat seit 2 jahren nie probs gemacht)
b) ja
c) laut speed fan in windows (idle) mit ca. 1314rpm
d) nein
e) nein


Wenn du WLP da hast, dann wechsle doch die erstmal.
Dabei kann man auch gut feststellen, ob der Kühler noch oke ist, oder eventuell mit ihm was nicht stimmt. (Ja, ich habe gelesen, dass du ihn sauber gemacht hast, erneuere trotzdem mal die WLP, ;))

Ich glaube nicht, das bei einem 2 Jahre alten Asus-MoBo die Spawas im Eimer sind. Klar _kann_ es sein, aber die Chance sind doch (zum Glück) recht klein.

patrese993
2014-01-09, 07:28:21
noch besser erstmal schauen, ob der Kühler überhaupt warm ist. Wenn man sich an dem die Finger halb verbrennt, braucht man sich darum schon mal nicht weiter zu kümmern. Wenn er kalt ist, definitiv runter und mit Bedacht neu montieren.

anddill
2014-01-09, 09:35:44
...speed fan zeigt mir gleich nach dem start eine cpu temp von 80grad oder mehr an. die temps der cores liegen meist so um 40grad.
...
Das hier klingt auch irgendwie seltsam. Wenn die Cores 40° haben kann der Blechdeckel keine 80° haben.

Dawn on Titan
2014-01-09, 10:16:48
Da ist vieles komisch.

CPU Lüfter nicht auf 100% bei 80°+ CPU
Cores bei 45° - CPU bei 80+°
Temp im BIOS völlig normal

ux-3
2014-01-09, 10:59:00
Fahrenheit statt Celsius?

Dawn on Titan
2014-01-09, 17:31:12
Laut dem Speedfansceenshot beides C.

StefanV
2014-01-10, 07:48:56
Was sagt das Tool vom MoBo Hersteller? Das ist vertrauenswürdiger als die ganzen 3rd Party Tools....

Dr.Doom
2014-01-10, 13:32:44
Warum? Das liest dieselben CPU-Sensoren aus wie die anderen Anwendungen.

anddill
2014-01-10, 15:36:56
Aber es kennt deren Zicken. Passiert oft, dass Universaltools versagen. Besonders als AMD-Nutzer ist man sowas gewohnt.

StefanV
2014-01-10, 17:41:41
Warum? Das liest dieselben CPU-Sensoren aus wie die anderen Anwendungen.
Soll ich dir jetzt 'nen Screen von AI Suite und HWMonitor liefern?

Da siehst mal locker 'ne Differenz von 0,2-0,5V bei den Spannungen...
Sprich statt 12.1V hast 11.7V. Die Werte, die AI Suite ausgibt, sind auch realistischer als das, was HWMonitor ausspuckt.

Auch ists gerade bei Speedfan üblich, dass da irgendwelche Bullshit Sensoren angezeigt werden.
Also Sensoren, die zwar möglich sind, aber gerade nicht verwendet werden. Oder 'nur' falsch ausgelesen werden.

Daher: NIE solchen 3rd Party Tools trauen.

BattleRoyale
2014-01-13, 18:52:51
hi!
sry das ich mich nicht mehr gemeldet habe.
da ich auf meine cpu und das mobo nach garantie hatte (und ich keine lust auf basteln hatte) habe ich den ganzen rechner (letzten donnerstag) zu meinem pc laden gebracht. wie sich gezeigt hatte war der plastikrahmen vom cpu kühler gerissen. sie haben mir nun einen neuen drauf gemacht und alles ist wieder wunderbar.

die cpu temp im bios wird nun mit 22 grad angezeigt. die anzeige von speedfan etc. kann man knicken. die zeigt immernoch >70grad an. aber die cores haben in speedfan eine temp von ca. 30grad. also verlasse ich mich nun auf die bios anzeige und hoffe das mein system nun wieder ohne probs läuft.

ich danke euch für die vielen antworten und hilfestellungen.