PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootprobleme seit neuer Hardware Belegung !


Babarecords
2014-01-16, 07:54:55
Ich habe folgendes Problem

Seit dem ich nun SLI benutze, bootet mein System nicht mehr richtig, meine SSD wird im UEFI nicht mehr initialisiert wenn ich VOM DESKTOP aus einen Neustart mache. Ist der PC die ganze Zeit aus geblieben oder ich fahre ihn vom Desktop aus runter und warte paar Min. dann lässt er sich normal hochfahren. Ich hatte das Problem vorher nicht als ich "nur" eine Grafikkarte und die PCIe SSD drin hatte. Meine Graka war anfangs im obersten PCIe Slot und die PCIe SSD im mittleren, also 2ten drin. Durch die neue, 2te Graka ist die SSD nun in den 3ten und untersten PCIe Slot gewandert und an ihrer Stelle steckt nun die 2te Graka im Slot drin.
Habe schon viel im www wegen dem Problem gelesen, 2 mal wurde mir gesagt das vermutlich mir irgendwo Lanes fehlen, bzw. " geklaut " werden und die RevoDrive deswegen am rumzicken ist, vorallem bei meiner Konstellation ( alle 3 PCIe Slots belegt ) ist es angeblich imo nur noch x8/x8/x4
Ich habe mal versucht die Plätze der beiden Kompenenten nochmal zu tauschen, also RevoDrive SSD in 2ten und die 2te Graka in den 3ten also untersten Slot. KEIN Bootprobleme, ABER !!!! dafür kein funktionierendes SLI mehr, karte wird zwar erkannt, kann aber nur als PhysX Karte ausgewählt werden. Also wieder zurück gebaut und SLI funkioniert wieder aber dafür darf ich mich wieder mit den Boot bzw. Initialisierungs Problem der RevoDrive beim PC Neustart quälen.

Habe dieses Mainboard hier

http://www.asrock.com/mb/Intel/Z77%20OC%20Formula/index.de.asp?cat=Specifications

Ich hoffe jemand kann mir bei dem Problem helfen, wenn weitere Infos benötigt werden, bitte bescheid geben, ich trage schnellstmöglich dann nach.



Vielen Dank im Voraus an alle die helfen.


Mfg

Lowkey
2014-01-16, 08:27:39
Der Sicherheit halber: Bios ist auf dem neusten Stand?

Babarecords
2014-01-16, 08:39:33
Der Sicherheit halber: Bios ist auf dem neusten Stand?

UEFI Version 2.30, also neuestes Version

ux-3
2014-01-16, 09:03:06
Ist das Problem wieder weg, wenn Du eine Karte entfernst?

Babarecords
2014-01-16, 09:15:40
Ist das Problem wieder weg, wenn Du eine Karte entfernst?

Ja, aber auch nur wenn ich die SSD in den mittleren also 2ten PCIe Slot stecke

Bizi
2014-01-16, 09:47:28
Die ersten beiden PCIe 16x Slots sind direkt mit der CPU und deren 16 Lanes verbunden, der 3. Slot dann über den Chipsatz. Darin liegt dein Problem.
Du könntest versuchen die Bandbreite der Slots im Bios auf 8x zu beschränken, besser wäre es aber ein Board mit Brückenchip zu nehmen, der die Verteilung und Kommunikation mit der CPU regelt.

Babarecords
2014-01-16, 09:58:35
Die ersten beiden PCIe 16x Slots sind direkt mit der CPU und deren 16 Lanes verbunden, der 3. Slot dann über den Chipsatz. Darin liegt dein Problem.
Du könntest versuchen die Bandbreite der Slots im Bios auf 8x zu beschränken, besser wäre es aber ein Board mit Brückenchip zu nehmen, der die Verteilung und Kommunikation mit der CPU regelt.


Die Bandbreite wird bei SLI doch schon auf x8/x8 begränzt wenn beide Karten im 1. & 2. PCIe Slot stecken. Mit Brückenchip meinst du z.B. einen PLX Chip ? Soweit ich weis verfügt mein Board über einen PLX Chip.

Was soll ich jetzt machen wegen dem Problem ? Ich muss mir doch jetzt nicht wirklich ein neues MoBo kaufen oder ?

Bizi
2014-01-16, 10:31:39
Du hast einen PLX Switch auf deinem Board. Leider aber nur einen mit 4 Lanes (Link PEX 8605 (http://www.plxtech.com/products/expresslane/switches)). Sofern du deine PCIe SSD die vollständig nutzt und du noch per GB-LAN, USB3 oder SATA600 Daten überträgst, kommt es zu den dir angesprochenen Problemen. Bleibt nur anderes Board mit größerem Brückenchip oder direkt zur 2011er Plattform wechseln.

MonTanA
2014-01-16, 10:51:13
Probiere mal deine SSD zu updaten. Hatte ähnliche Probleme und das hat´s bei mir gebracht.

Babarecords
2014-01-16, 11:10:54
Du hast einen PLX Switch auf deinem Board. Leider aber nur einen mit 4 Lanes (Link PEX 8605 (http://www.plxtech.com/products/expresslane/switches)). Sofern du deine PCIe SSD die vollständig nutzt und du noch per GB-LAN, USB3 oder SATA600 Daten überträgst, kommt es zu den dir angesprochenen Problemen. Bleibt nur anderes Board mit größerem Brückenchip oder direkt zur 2011er Plattform wechseln.

Na an die 2011er Plattform hab ich auch gedacht, mir wurde dann aber schön öfters empfohlen noch bis Q3/Q4 zu warten und besser auf Haswell-E umzusteigen.

also komme ich deiner Meinung nach 100%ig nicht um ein neues/besseres Board drum herum ?

Babarecords
2014-01-16, 11:11:23
Probiere mal deine SSD zu updaten. Hatte ähnliche Probleme und das hat´s bei mir gebracht.

Habe schon die neueste Firmware drauf ( v1.37 )

Bizi
2014-01-16, 11:52:32
Nein. Selbst mit einer Ivy Bridge CPU ist das Board nicht in der Lage, den 3. 16x PCIe-Slot direkt mit der CPU zu verbinden (8x/4x/4x). Damit entfällt diese Lösung. Das Warten auf Haswell-E macht insofern nur Sinn, wenn du die Möglichkeiten der neuen Plattform und den 8 Kernen nutzen möchtest.
Als schnelle Lösung würde ich einen Verkauf des RevoDrives empfehlen und dafür dann eine gleichwertige SSD einsetzen. Ein Fehler beim Boot des Rechners würde mich persönlich zu sehr nerven.

Babarecords
2014-01-16, 13:00:43
Nein. Selbst mit einer Ivy Bridge CPU ist das Board nicht in der Lage, den 3. 16x PCIe-Slot direkt mit der CPU zu verbinden (8x/4x/4x). Damit entfällt diese Lösung. Das Warten auf Haswell-E macht insofern nur Sinn, wenn du die Möglichkeiten der neuen Plattform und den 8 Kernen nutzen möchtest.
Als schnelle Lösung würde ich einen Verkauf des RevoDrives empfehlen und dafür dann eine gleichwertige SSD einsetzen. Ein Fehler beim Boot des Rechners würde mich persönlich zu sehr nerven.



Es nervt mich auch, sehr sogar.

Ja ich würde die Möglichkeiten der neuen Plattform definitiv ausnutzen bei Haswell-E.

Währe diese SSD hier gleichwertig bzw. deiner Meinung nach problemlos kompatible zu meinem aktuellen System ?

http://www.alternate.de/OCZ/RevoDrive3_X2_PCIe_SSD_480_GB/html/product/891366/?

Bizi
2014-01-16, 15:28:06
Mit dem aktuellen Board würde ich keine weiteren PCIe Experimente wagen. Die neuere Version ist noch einmal schneller als deine aktuelle, aber die Geschwindigkeit der jetzigen PCIe Lösung erreichen auch heutige Top SSDs ohne Raid.
Solltest du die höheren Leistungen der Version 3 benötigen, würde ich dir raten beim Haswell Upgrade auf eine Karte mit SF-3700 zu setzen. Der Controller sollte die Revo Geschwindigkeit auch ohne Raidfunktionen erreichen.

Gast
2014-01-16, 22:50:15
Bizi drückt sich etwas umständlich aus. Was er sagen möchte ist folgendes: Verkauf deine PCIe-SSD-Karte und besorge dir stattdessen eine normale SATA-SSD. Falls dir das zu wenig Leistung bietet, könntest du zusätzlich über ein Softraid aus mehreren SATA-SSDs nachdenken.

Ich würde stattdessen allerdings nochmal darüber nachdenken, warum dein jetziges System nicht ordentlich funktioniert. Daß da irgendwelche Lanes geklaut werden, ist in deinem Fall blanker Unsinn . Hier ein Schaltbild, an welcher Stelle dein PLX-Chip eingebaut ist:

http://images.anandtech.com/doci/6170/Z77%20Chipset%20Diagram.png
http://images.anandtech.com/doci/6170/Z77%20Chipset%20Diagram.png

Aufgrund des Diagramms erkenne (ich jedenfalls), daß der intel Z77 einen nativen PCIe 2.0 x4 anbietet. Und an diesen wird dein dritter PCIe 'x16' Slot angeschlossen sein. Da ist keine PCIe-Switch zwischengeschaltet.

Die Bootprobleme müssen daher eine andere Ursache haben. Ich vermute, daß es ein Problem mit der Stromversorgung deiner NB gibt. Hast du mal versucht das Powermanagement deines PCs komplett abzuschalten? - Versuch das mal, so daß sich dein PC im Idle nicht in einen Stromsparmodus versetzt.

Gäbe es tatsächlich ein Problem mit PCIe (wie hier einige vorschnell behaupten), dann wäre das Problem permanent vorhanden, was ja nicht der Fall ist. Bei einem ordentlichen PC-Start funktioniert die Hardware ja einwandfrei.

Meine Vermutung ist, daß die Spannung (auch und gerade wegen SLI) bei einem Restart aus dem Idle zu stark einbricht und deswegen deine PCIe-SSD-Karte einen internen Fehler meldet. Es kann durchaus sein, daß dieses Problem irgendwann durch ein neues BIOS oder neue Chipsatztreiber von ASRock behoben wird. Bis es soweit ist, mußt du den Fehler manuell beheben.
Möglicherweise bringt auch eine minimale Spannungserhöhung beim Z77 schon die Lösung für dein Problem. Hier kenne ich mich allerdings nicht aus. Da mußt du dann einen OC-Experten fragen.

Das SLI nur an PCIe x16 Slot 1 und 2 funktionieren kann, dürfte anhand des obigen Diagramms auch sofort auf der Hand liegen. Es gibt keinerlei Verbindung zwischen den nativen 16 CPU-PCIe-Lanes (die dann in zwei 8er Lanes aufgeteilt werden) und den verschiedenen nativen Z77 PCIe-Lanes. Der dritte PCIe-'x16'-Slot ist bei dir an den Z77 angeschlossen.

Das Netzteil als Fehlerquelle hast du bereits ausgeschlossen? Was hast du für ein Netzteil? Hat der Hersteller für dieses Netzteil den SLI-Betrieb ausdrücklich freigegeben? Um sicher zu gehen, würde ich mir von einem Freund ein leistungsstarkes Gerät zum Testen ausleihen. Auch Markengeräte können konstruktionsbedingt mal eine Macke haben.

Jedenfalls würde ich in meiner ToDo-Liste das Netzteil und das Powermanagement mal ganz nach oben setzen.

Bizi
2014-01-17, 00:00:59
Das Diagramm stammt von einem Intel DZ77GA-70K. Bei dem oben erwähnten ASRock hängen beide Marvel SATA, der PCIe 4x und der zusätzliche Eltron USB3 Controller direkt am Z77, die beiden PCIe 1x und der GB-Lan am PLX Switch. Sofern das in der Signatur verlinkte NT noch aktuell ist, sollte der PC keine Probleme mit irgend einer Unterversorgung haben. Die Problembehebung mit der längeren Pause spricht auch eher gegen ein Spannungsproblem.

@Babarecords: Hast du mal einen Test mit einer deaktivierten Titan über den PCIe Switch und der Revo im 3. PCIe 16x Slot probiert?

Gast
2014-01-17, 05:02:19
Bei dem oben erwähnten ASRock hängen beide Marvel SATA, der PCIe 4x und der zusätzliche Eltron USB3 Controller direkt am Z77
Na - so langsam dürfte aber selbst bei dir der Groschen fallen. (Ich hab die wesentliche Stelle vorsichtshalber nochmal unterstrichen).
Abgesehen davon:
Wenn du einen besseren Schaltplan hast (speziell für das Board des TS) - bitte als Bild verlinken.

Du hast einen PLX Switch auf deinem Board. Leider aber nur einen mit 4 Lanes (Link PEX 8605). Sofern du deine PCIe SSD die vollständig nutzt und du noch per GB-LAN, USB3 oder SATA600 Daten überträgst, kommt es zu den dir angesprochenen Problemen.
Ich glaub du hast damit beim TS schon genug Verwirrung gestiftet. Was hat ein PLX-Switch mit 'nur' 4 Lanes mit einem Device am Hut, welches unmittelbar am Z77 hängt?
Antwort: NICHTS.
Welchen Sinn würde es machen bei einem Chipsatz, der einen nativen PCIe 2.0 x4 Controller integriert hat, einen Brückenchip für einen PCIe x4-Slot zwischenzuschalten?
Antwort: KEINEN.

Und lies dir mal das Startposting nochmal in aller Ruhe durch. Der TS hat mit seinem PC absolut gar keine Probleme, wenn er Daten überträgt, sondern lediglich nach einem 'Softreset'. Da das fettgedruckte Startposting wohl immernoch nicht fett genug ist, jetzt nochmal in groß:

meine SSD wird im UEFI nicht mehr initialisiert wenn (und NUR wenn) ich VOM DESKTOP aus einen Neustart mache.

Ergo: In allen anderen Fällen macht die Kiste exakt das, was sie soll. Und deswegen soll er jetzt seine PCIe-SSD verkaufen? Also das würde ich nicht machen.

Wenn er den PC runterfährt und ein paar Minuten wartet, startet er ganz normal wie jeder andere PC. Diese 'längere' Pause spricht ganz erheblich für ein Problem mit der Stromversorgung oder dem Netzteil.

@TS: Du hast es gut gemeint, aber viel zuviel geschrieben. Die Leute lesen das und dann googeln sie für dich. In den Köpfen vermischt sich dann dein Problem mit den Problemen, die andere Leute haben. Und am Ende ist die Verwirrung komplett.
Die Geschichte, daß bei deinem Board kein SLI mit den langen Slots 1 und 3 machbar ist, hättest du dir komplett schenken können. Sowas weiß doch wirklich jeder - und selbst die, die es nicht wissen, können es im Handbuch auf Seite 23 (Kapitel 2.6 nachlesen): SLI ist ausschließlich mit den Slots PCIE2 und PCIE4 möglich.
Das ist keine unangenehme 'Eigenheit' von deinem Board, sondern das ist schlicht bei allen SLI-fähigen 1155-Boards so. Und darum weiß es auch jeder.

Babarecords
2014-01-17, 05:54:53
Mit dem aktuellen Board würde ich keine weiteren PCIe Experimente wagen. Die neuere Version ist noch einmal schneller als deine aktuelle, aber die Geschwindigkeit der jetzigen PCIe Lösung erreichen auch heutige Top SSDs ohne Raid.
Solltest du die höheren Leistungen der Version 3 benötigen, würde ich dir raten beim Haswell Upgrade auf eine Karte mit SF-3700 zu setzen. Der Controller sollte die Revo Geschwindigkeit auch ohne Raidfunktionen erreichen.

Ich möchte da auch keine weiteren Experimente mit machen. Das Sys. sollte eig. bis Ende des Jahres/Anfang 2015 reichen bis ich mir dann aller Wahrscheinlichkeit ein Haswell-E Sys. zusammenstelle/kaufe. An den SF-3700 hab ich auch gedacht, jedoch dann wieder als PCIe SSD, bis dato. wirds wohl schon einige Modelle mehr geben als die bisher angekündigten von Intel und Kingston aber das ist erstmal eh nur nebensächlich.



Bizi drückt sich etwas umständlich aus. Was er sagen möchte ist folgendes: Verkauf deine PCIe-SSD-Karte und besorge dir stattdessen eine normale SATA-SSD. Falls dir das zu wenig Leistung bietet, könntest du zusätzlich über ein Softraid aus mehreren SATA-SSDs nachdenken.

Ich würde stattdessen allerdings nochmal darüber nachdenken, warum dein jetziges System nicht ordentlich funktioniert. Daß da irgendwelche Lanes geklaut werden, ist in deinem Fall blanker Unsinn . Hier ein Schaltbild, an welcher Stelle dein PLX-Chip eingebaut ist:

http://images.anandtech.com/doci/6170/Z77%20Chipset%20Diagram.png
http://images.anandtech.com/doci/6170/Z77%20Chipset%20Diagram.png

Aufgrund des Diagramms erkenne (ich jedenfalls), daß der intel Z77 einen nativen PCIe 2.0 x4 anbietet. Und an diesen wird dein dritter PCIe 'x16' Slot angeschlossen sein. Da ist keine PCIe-Switch zwischengeschaltet.

Die Bootprobleme müssen daher eine andere Ursache haben. Ich vermute, daß es ein Problem mit der Stromversorgung deiner NB gibt. Hast du mal versucht das Powermanagement deines PCs komplett abzuschalten? - Versuch das mal, so daß sich dein PC im Idle nicht in einen Stromsparmodus versetzt.

Gäbe es tatsächlich ein Problem mit PCIe (wie hier einige vorschnell behaupten), dann wäre das Problem permanent vorhanden, was ja nicht der Fall ist. Bei einem ordentlichen PC-Start funktioniert die Hardware ja einwandfrei.

Meine Vermutung ist, daß die Spannung (auch und gerade wegen SLI) bei einem Restart aus dem Idle zu stark einbricht und deswegen deine PCIe-SSD-Karte einen internen Fehler meldet. Es kann durchaus sein, daß dieses Problem irgendwann durch ein neues BIOS oder neue Chipsatztreiber von ASRock behoben wird. Bis es soweit ist, mußt du den Fehler manuell beheben.
Möglicherweise bringt auch eine minimale Spannungserhöhung beim Z77 schon die Lösung für dein Problem. Hier kenne ich mich allerdings nicht aus. Da mußt du dann einen OC-Experten fragen.

Das SLI nur an PCIe x16 Slot 1 und 2 funktionieren kann, dürfte anhand des obigen Diagramms auch sofort auf der Hand liegen. Es gibt keinerlei Verbindung zwischen den nativen 16 CPU-PCIe-Lanes (die dann in zwei 8er Lanes aufgeteilt werden) und den verschiedenen nativen Z77 PCIe-Lanes. Der dritte PCIe-'x16'-Slot ist bei dir an den Z77 angeschlossen.

Das Netzteil als Fehlerquelle hast du bereits ausgeschlossen? Was hast du für ein Netzteil? Hat der Hersteller für dieses Netzteil den SLI-Betrieb ausdrücklich freigegeben? Um sicher zu gehen, würde ich mir von einem Freund ein leistungsstarkes Gerät zum Testen ausleihen. Auch Markengeräte können konstruktionsbedingt mal eine Macke haben.

Jedenfalls würde ich in meiner ToDo-Liste das Netzteil und das Powermanagement mal ganz nach oben setzen.


Ich habe auch nicht vor die SSD zu verkaufen, sie funktioniert ja mit Single GPU einwandfrei.
Es kann deswegen eig. nicht an der SSD liegen. Ich habe auch 2 SATA-SSDs im PC aktuell verbaut.
1x Samsung 840 EVO 1TB und 1x Samsung 830 Pro 256Gb. Die 840 EVO läuft bei mir im Rapid Mode.
Auf den beiden SATA SSDs sind ausschließlich Games installiert. Die PCIe SSD nutze ich ausschließlich für OS + meine Programme.
Also ok, dann ist das also schonmal Unsinn das was mir 2 andere User mitgeteilt haben das da irgendwo Lanes geklaut werden. Mit meinem NT hab ich keinerlei Probleme, es ist grad mal 5 1/2 Monate jung und lief bisher problemlos. Mein Powermanagement ist auf " Höchstleistung "
eingestellt, Stromsparmodus ist aus, mein PC fährt im IDLE also nicht in diesen Modus.
Der Rest ist alles auf maximale Performance ohne Rücksicht auf Stromverbrauch ausgelegt.
Das ist richtig, bei einem normalen PC ( kalt ) Start funktioniert alles einwandfrei, PC bootet ganz normal durch, oder halt wenn ich ihn herunterfahre, einige Minuten warte und dann nochmal starte, dann auch, blos vom Desktop aus macht er Probleme beim Neustart !
Welche Spannung meinst du genau die ich erhöhen sollte ? CPU ist ja wegen OC erhöht, RAM ist ebenfalls manuel auf 1,5V eingestellt. Das meiste andere ist auf Auto gestellt.
Ja das Netzteil kann ich als Fehlerquelle ausschließen, definitiv ! Der Hersteller wirbt mit SLI und CF tauglichkeit bei diesem Netzteil.
Also Netzteil und Powermanagement bin ich nun angegenangen, Netzteil schließe ich wie gesagt als Fehlerquelle aus, Powermanagement kann man drüber diskutieren ob meine Settings sinnvoll sind oder andere besser währen als " Höchstleistung "




Das Diagramm stammt von einem Intel DZ77GA-70K. Bei dem oben erwähnten ASRock hängen beide Marvel SATA, der PCIe 4x und der zusätzliche Eltron USB3 Controller direkt am Z77, die beiden PCIe 1x und der GB-Lan am PLX Switch. Sofern das in der Signatur verlinkte NT noch aktuell ist, sollte der PC keine Probleme mit irgend einer Unterversorgung haben. Die Problembehebung mit der längeren Pause spricht auch eher gegen ein Spannungsproblem.

@Babarecords: Hast du mal einen Test mit einer deaktivierten Titan über den PCIe Switch und der Revo im 3. PCIe 16x Slot probiert?
Na - so langsam dürfte aber selbst bei dir der Groschen fallen. (Ich hab die wesentliche Stelle vorsichtshalber nochmal unterstrichen).
Abgesehen davon:
Wenn du einen besseren Schaltplan hast (speziell für das Board des TS) - bitte als Bild verlinken.


Ich glaub du hast damit beim TS schon genug Verwirrung gestiftet. Was hat ein PLX-Switch mit 'nur' 4 Lanes mit einem Device am Hut, welches unmittelbar am Z77 hängt?
Antwort: NICHTS.
Welchen Sinn würde es machen bei einem Chipsatz, der einen nativen PCIe 2.0 x4 Controller integriert hat, einen Brückenchip für einen PCIe x4-Slot zwischenzuschalten?
Antwort: KEINEN.

Und lies dir mal das Startposting nochmal in aller Ruhe durch. Der TS hat mit seinem PC absolut gar keine Probleme, wenn er Daten überträgt, sondern lediglich nach einem 'Softreset'. Da das fettgedruckte Startposting wohl immernoch nicht fett genug ist, jetzt nochmal in groß:



Ergo: In allen anderen Fällen macht die Kiste exakt das, was sie soll. Und deswegen soll er jetzt seine PCIe-SSD verkaufen? Also das würde ich nicht machen.

Wenn er den PC runterfährt und ein paar Minuten wartet, startet er ganz normal wie jeder andere PC. Diese 'längere' Pause spricht ganz erheblich für ein Problem mit der Stromversorgung oder dem Netzteil.

@TS: Du hast es gut gemeint, aber viel zuviel geschrieben. Die Leute lesen das und dann googeln sie für dich. In den Köpfen vermischt sich dann dein Problem mit den Problemen, die andere Leute haben. Und am Ende ist die Verwirrung komplett.
Die Geschichte, daß bei deinem Board kein SLI mit den langen Slots 1 und 3 machbar ist, hättest du dir komplett schenken können. Sowas weiß doch wirklich jeder - und selbst die, die es nicht wissen, können es im Handbuch auf Seite 23 (Kapitel 2.6 nachlesen): SLI ist ausschließlich mit den Slots PCIE2 und PCIE4 möglich.
Das ist keine unangenehme 'Eigenheit' von deinem Board, sondern das ist schlicht bei allen SLI-fähigen 1155-Boards so. Und darum weiß es auch jeder.

Ja in der Signatur verlinkte NT ist aktuell, ja !
Nein einen solchen Test habe ich bisher noch nicht gemacht das ich die 2te Titan über den
PCIe Switch auf dem MoBo deaktiviere und dann einen Boot versuche.
Das werde ich aber nacher definitiv mal testen und berichte dann was passiert.
Sorry das ich zuviel geschrieben habe, wollte nur versuchen das Problem so exakt wie möglich
zu deuten, damit möglichst wenige offene Fragen übrig bleiben, wie du schon sagtest, ich habe
es nur gut gemeint. Versuche mich künftig kürzer zu fassen.

Gast
2014-01-18, 00:13:40
Ja das Netzteil kann ich als Fehlerquelle ausschließen, definitiv ! Der Hersteller wirbt mit SLI und CF tauglichkeit bei diesem Netzteil.
Wir reden hier von 2x GTX Titan. Das ist eine andere Preislage als zwei 6xxer Geforce. Probier mal diesen PSU-Calculator:
http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine

Du könnstest für einen Test mal bis auf die beiden Titans und die PCIe-SSD alles andere abziehen und das OC bei deiner CPU abschalten. Wenn der Neustart dann ohne Probleme gelingt, mußt du dir was einfallen lassen.

Also Netzteil und Powermanagement bin ich nun angegenangen, Netzteil schließe ich wie gesagt als Fehlerquelle aus, Powermanagement kann man drüber diskutieren ob meine Settings sinnvoll sind oder andere besser währen als " Höchstleistung "
Mit Powermanagement meine ich nicht das Powermanagement in Windows. Soweit kommt dein PC nach dem Reboot ja gar nicht erst. Mit Powermanagement meine ich die Einstellungen für deine CPU im BIOS. -> CPU-OC deaktivieren und sämtliche Formen von EIST, Speedstep etc. ebenfalls abschalten.


Du könntest natürlich auf Nummer ganz sicher gehen und statt den beiden Titans mal zwei beliebige andere Karten einstecken (SLI ist egal). Vorzugsweise zwei Karten, die deutlich weniger Strom verbrauchen als deine beiden Titans. ;)
Wenn das Problem dann behoben ist, dann weißt du auch woran es liegt.

Babarecords
2014-01-18, 09:38:01
Wir reden hier von 2x GTX Titan. Das ist eine andere Preislage als zwei 6xxer Geforce. Probier mal diesen PSU-Calculator:
http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine

Du könnstest für einen Test mal bis auf die beiden Titans und die PCIe-SSD alles andere abziehen und das OC bei deiner CPU abschalten. Wenn der Neustart dann ohne Probleme gelingt, mußt du dir was einfallen lassen.


Mit Powermanagement meine ich nicht das Powermanagement in Windows. Soweit kommt dein PC nach dem Reboot ja gar nicht erst. Mit Powermanagement meine ich die Einstellungen für deine CPU im BIOS. -> CPU-OC deaktivieren und sämtliche Formen von EIST, Speedstep etc. ebenfalls abschalten.


Du könntest natürlich auf Nummer ganz sicher gehen und statt den beiden Titans mal zwei beliebige andere Karten einstecken (SLI ist egal). Vorzugsweise zwei Karten, die deutlich weniger Strom verbrauchen als deine beiden Titans. ;)
Wenn das Problem dann behoben ist, dann weißt du auch woran es liegt.





Ergebnis mit diesem PSU Calculator: 1046W unter Last ( wahrscheinlich sogar noch etwas mehr, denn ich konnte alles eingeben ausser als extra Peripherie mein Logitech G25 ) OC bei CPU und beiden Titans war deaktiviert bzw. wieder alles auf Stock Werte eingestellt.

So um es kurz und " schmerzvoll " ( für meine Brieftasche ) zu machen, habe deinen Tip befolgt, alles andere abgeklemmt ( SATA SSDs & SATA HDDs, USB Mauspad LED Pad, Drucker, Logitech G25 und Seitenwand mit 2 x 180mm LED Lüfter )
Es waren nur noch beide Titans & die RevoDrive im Case angeklemmt, USB Tastatur & Maus, das wars.

PC neugestartet und so sehr gehofft das du dich geirrt hast, aber Pustekuchen, nach 4 versuchen 4 x erfolgreich gebootet. Also wohl doch ein Mangel an PSU Power ( WHY EVER ) warum WHY EVER ?!?! Habe beim 4ten Versuch auch das Logitech G25 spasses halber auch vorne beim Case am USB3 angeschlossen und es nochmal versucht, nix da, die Kiste zieht ohne murren voll bis zum TrueCrypt Bootmanager und nach anschließeder PW Eingabe weiter bis zum Desktop durch. ( Aaaargh )
Laut Award Fabrik hat das NT im Test selbst bei Überlast ( +50% ) keinerlei Probleme bereitet, es wurde selbst samt OC bis zum Anschlag getestet und hat erst bei 1440W abgeschaltet.

http://www.testeo.at/testbericht/einzeltest-lepa-g-900w-397815.html

Verstehe deswegen nicht warum das bei mir nicht geschafft wird, hab ich evtl. ein Montagsmodel erwischt ?

Nunja, da ich nun dank deiner Hilfe die Fehlerquelle anscheinend ermittelt habe, würdest du zu 100% jetzt wirklich vom NT ausgehen als Fehlerquelle und mir zu einem verkauf dessen und Neukauf eines besseren/stärkeren raten ( wenn ja, WELCHES GOLD o. PLATIN NT ? ) oder sollte ich noch andere Tests durchführen um wirklich 100% sicher zu gehen, oder hat dir das bisherige gereicht für eine Schlussfolgerung, was ich versucht habe samt Ergebnisse ?

Babarecords
2014-01-18, 13:23:36
NACHTRAG !!!!!!

War bis vor einer halben Stunde unterwegs Sachen erledigen. Kam nach Hause und machte mich wenige Minuten danach wieder an den PC ran, habe alle Festplatten wieder angeklemmt und auch alles andere was abgeklemmt war wieder angeklemmt. Das einzigste was nicht mehr ist, ist OC bei CPU/GPU, da läuft alles auf Stock.
Um es kurz zu machen, 3 x vom Desktop gebootet, 3 x ohne Probleme, auch nachdem ich alles an Lüfter/Gehäuse/Tastatur/Mauspad Beleuchtung angemacht habe, genau das gleiche, bootet problemlos durch. ( CRAZY HOCH ² ...... i know )
Könnte es also am OC gelegen haben das ich diese Probleme hatte ? Wie am besten jetzt vorgehen um das letzte Puzzle noch zusammen zu setzen ??
Wollte mir evtl. heute so eine Steckdose kaufen mit Display was mir Stromverbrauch anzeigt, die ich in die PC Steckdosenleiste stecke und in in die Steckdose selbst dann das Stromkabel des NT angeschlossen ist, somit also der Gesamt System Verbrauch angezeigt wird. Könnt ihr mir da ein bestimmtes Gerät empfehlen ? Weil ich weis nicht worauf ich da achten sollte. Ich investiere lieber 2stellig in so eine Steckdose ( falls das hoffentlich reicht ) als 3stellig in ein neues NT !!!!!!

Mfg

grobi
2014-01-18, 13:26:56
Wie hast du deine CPU übertaktet? Nur über den Multi?

Gast
2014-01-18, 18:36:51
Könnte es also am OC gelegen haben das ich diese Probleme hatte ? Wie am besten jetzt vorgehen um das letzte Puzzle noch zusammen zu setzen ??
Ja - denn oft verbraucht eine CPU, wenn sie außerhalb der Specs betrieben wird, überproportional mehr Leistung.

Auf alle Fälle ist es schonmal ein Fortschritt, daß du den Fehler eingrenzen konntest. Jetzt weißt du schonmal, daß dein Mobo keine PCIe-Fehlkonstruktion ist und auch sonst erstmal nichts kaputt ist. :up:

Damit bist du aber noch nicht am Ende. Denn es ist leider nicht zu 100% gesagt, daß du mit einem stärkeren Netzteil dein Problem lösen kannst. Die Sache ist nämlich die: Aktuelle Netzteile haben heute in der Regel einen Überlast-Schutz eingebaut. Wäre das Netzteil wirklich überfordert, würde es einfach abschalten. In deinem Fall könnte es aber gerade auf der Grenze liegen. Dann schaltet es nicht ab - aber es kann möglicherweise beim Reboot kurzzeitig die 12V nicht halten (Spannungsschwankung). Deswegen bin ich auch nicht sicher, ob du mit einem Strommeßgerät für die Steckdose wirklich weiter kommst.

Hast du denn nicht die Möglichkeit dir bei einem Händler ein Gerät zum Testen auszuleihen? Es ist schwer, weil es bei deiner PC-Konfiguration möglicherweise dann doch ein 1200 Watt-Modell sein müßte. Ich kenne keinen Händler, der sowas mal grad hinten liegen hat. ;)

Es könnte ebenfalls der Fall sein, daß die Spannungswandler auf deinem Mobo mit deiner Konfiguration überfordert sind. Dein Mainboard versorgt im wesentlichen folgende Komponenten mit Strom:
1. CPU
2. Chipsatz
3. Titan 1 (zusätzlich über den PCIe-Slot)
4. Titan 2 (zusätzlich über den PCIe-Slot)
5. deine PCIe-SSD (ebenfalls über den PCIe-Slot)

Man darf nicht außer acht lassen, daß dein PC ja eigentlich korrekt funktioniert (auch mit OC) und nur beim Neustart die Probleme bekommt. Man könnte also auch denken: Wieso soll denn jetzt ausgerechnet die Stromversorgung das Problem sein?
Eine mögliche Erklärung wäre, daß viele Geräte beim Reboot gar nicht erst abgeschaltet werden. Der Reboot erfolgt also in wesentlich kürzerer Zeit, so daß etwaige Spannungsschwankungen beim Start der diversen Geräte zeitlich zusammenfallen können. Vielleicht ist es sogar so, daß deine PCIe-SSD beim Reboot grundsätzlich anbleibt, aber eine Spannungsschwankung auf 12V dafür sorgt, daß sie sich dann doch abmeldet.

Am Ende ist es vielleicht dann schlicht nur deine PCIe-SSD. Vielleicht ist der Zeitraum beim Reboot zu kurz? Was ist dort eigentlich für ein Controller drauf? Ist das noch der ganz alte Sandforce?
Es wäre denkbar, daß eine aktuellere PCIe-SSD keine Probleme beim Reboot macht, weil sie Spannungsschwankungen besser wegsteckt oder aufgrund fortgeschrittener Technik schneller initialisiert werden kann. Vielleicht ist es auch ein weiterer Bug im Sandforce-Controller.

The AES256 issue itself was unforgivable, but it at least it didn't lose data, although it shows well enough that such a "flaw" to pass any kind of due diligence and testing means that either there wasn't any proper testing, or worse, that they knew about it and just hoped that no one would discover it.

Now users are having major issues with the failure of the SSD's SATA controller to properly respond to ATA Sleep/Wakeup and SATA Disconnect/Reconnect events.
https://communities.intel.com/message/202676

Wenn auf deiner PCIe-SSD noch ein solcher Sandforce-Controller drauf ist, dann dürfte das sicher bei Reboots eine Achillesferse sein. Das oben sind zwar SATA-Probleme... aber der Controller dürfte bei der PCIe-Version derselbe sein.

Um ehrlich zu sein: Je länger ich darüber nachdenke, umso verdächtiger wird mir der Sandforce auf deiner alten OCZ-PCIe-SSD. Es wäre auf alle Fälle nicht der erste PC, der Probleme beim Reboot mit diesem Chip bekommt. Es bleibt die Frage, warum der Reboot letztlich dann doch funktioniert, wenn du das CPU-OC rausnimmst.

Vielleicht ist das Problem:
Spannungsschwankung trifft auf alten Sandforcecontroller. Ein besseres Netzteil könnte in diesem Fall eine mögliche Lösung sein. - Muß aber nicht. Vielleicht kommt man mit einer aktuelleren PCIe-SSD auch an's Ziel. - Oder es liegt noch was anderes im Argen.

Ich glaube du hast noch eine Menge Arbeit vor dir. ;)