Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP Support endet offenbar NICHT April 2014
Windows XP erhält Antivirus-Updates bis 2015
Quelle (http://www.computerbase.de/news/2014-01/windows-xp-erhaelt-antivirus-updates-bis-2015/)
wurde offenbar wieder für ein Jahr verlängert ,
Weltweit ist das betagte Windows XP doch noch auf sehr vielen Rechnern installiert "ich sage Weltweit und nicht nur Europa oder Deutschland "
finde ich gut zu mal es auf einem Netbock schneller läuft als Neuere Versionen
und auch mehr alte Games unter XP laufen als unter Vista/7 und 8 ,
meiner Meinung sollte man XP als Free OS frei geben also die Lizenz aufheben nur hat MS dann offenbar Angst das die dadurch ihre Neuen Versionen nicht mehr los werden ?
es gibt übrigens von Windows XP eine Free OS Clone Alpha Version die nennt sich ReactOS (http://www.reactos.org/de) und ist dem XP sehr ähnlich,
wie das da aber mit Sicherheits Updates gelöst wird ist mit bis heute ein rätsel ?
Sephiroth
2014-01-16, 20:23:44
Doch der Support endet sehr wohl. MSE != Windows XP.
Thread verschoben
Klar würden sie ihre neuen Versionen loswerden...
64bit ist zb ein argument ;)
oder DX 10/11
Trim Support für SSD's ab win7
Spielen unter XP ist zwar Möglich aber nicht mehr sinnvoll bei neueren Games
für alles andere ists aber ne überlegung
lumines
2014-01-16, 23:11:52
meiner Meinung sollte man XP als Free OS frei geben also die Lizenz aufheben
Warum sollten sie das? Und was versprichst du dir davon? Ich sehe da nur Nachteile und zwar nicht nur für Microsoft, sondern für jeden von uns. XP ist heute kein zeitgemäßes Betriebssystem mehr.
Der HeinZ
2014-01-17, 06:56:22
Welche Nachteile siehst du denn bei uns bzw. was ist an XP nicht zeitgemäß? Auf XP läuft alles bis hin zu Gottes Geburt. ich kann X64 oder X86 nutzen, ich kann Programme aus der letzen vorzeit (WIN95 - WIN98), ich kann sogar noch die guten alten WIn16 Programme emulieren lassen wenn es sein muss. Ich verbrauche lächerliche Ressourcen und mein System rennt sogar schnell mit 128 MB Speicher.
Es laufen sämtliche Prozessoren vom Pentium "1" (geil) bis zum CORE XYZ. Sogar OpenGL und OpenCl in den neuesten Versionen ist möglich. Perfektes zusammenspiel mit älteren Bus-Systemen z.B: AGP. Versuch mal ne AGP-Grafikkarte unter Vista oder 7 zum laufen zubringen, viel Spaß, ich hab damit über einen Monat verbracht und da hatte ich eine Lösung die aber nicht stabil lief. Für eine Firma ist (SINNLOSE) Zwangsaufrüsten durch Software bei mehreren Rechnern auch nicht mal eben erledigt. Kein Performance einbußen. (Wenn man hier Anpassung von Treibern an neuere Betriebssysteme nicht zählt, aber die zählen nicht weil erzwungen).Trim hab ich mir über O&O defrag nachgerüstet und das reicht allemal.
Der einzige, ECHTE NACHTEIL: Kein DX10/11 Support.
Und nun das auslaufen der Sicherheit.
Sonst gibt es bei XP keine negativen Punkte, man kann fast alles nachrüsten. Kein Betriebssystem konnte bisher ein solch rundes Paket liefern. Windows 7 kommt nah dran, Vista war innovativ aber für die meisten nicht brauchbar. WIN8 geil für Tablets (da find ich es viel besser als jedes Konkurrenzsystem) aber sowas von überflüssig für einen normalen PC oder Laptop. Das mag sein das das ein Programmierer anders sieht, aber ich als informierter Endanwender, welcher den PC seit seiner Geburt nutzt und Dos-Monochrome Zeit, der die Fahrten auf der WIN16/32 Welle und den Blue-Sreens der WIn95-Millenium Generationen mitgemacht hat, sieht das nunmal so: Windows XP, mega geil.
lumines
2014-01-17, 12:33:02
Welche Nachteile siehst du denn bei uns bzw. was ist an XP nicht zeitgemäß?
Die Speicherverwaltung, die Rechteverwaltung (per Default) und damit das Sicherheitssystem, Treiberarchitektur etc.. Das sind fundamentale Dinge, die einfach so viel besser in aktuellen Betriebssystemen und Windows-Versionen gelöst sind, dass es sich gar nicht mehr lohnt, XP noch einzusetzen. Außer man steht auf Schmerzen, was natürlich ein legitimer Grund sein kann.
XP war zu seiner Zeit ganz in Ordnung, aber es ist eben nicht gut gealtert. Wahrscheinlich wird es als das am meisten von Viren geplagte OS in die Geschichte eingehen, weil es für das Internet nicht gewappnet war. Das reicht mir schon, um es heute nicht mehr zu benutzen. Also, wenn ich Windows regelmäßig benutzen würde.
(Wenn man hier Anpassung von Treibern an neuere Betriebssysteme nicht zählt, aber die zählen nicht weil erzwungen).
Was ist das denn für ein seltsamer Grund? Weil erzwungen? Ich weiß ja nicht, wie du das so handhabst, aber ich schreibe meine Betriebssysteme und Treiber üblicherweise nicht selbst und du wahrscheinlich auch nicht.
Manche Optimierungen werden eben erst durch neue Funktionen eines OS möglich. Oder auch einfach nur stabiler, siehe Verlagerung der Treiber in den Userspace seit Vista.
Sonst gibt es bei XP keine negativen Punkte, man kann fast alles nachrüsten.
Man kann vieles, aber ob man das wirklich will, ist eine ganze andere Frage. Warum diese Frickelei, wenn man alle Features, Verbesserungen und noch viel mehr auch einfach mit einem neuen OS haben kann? Wohlgemerkt ohne sich sein proprietäres OS mit proprietären Bestandteilen zu zerfrickeln.
Kein Betriebssystem konnte bisher ein solch rundes Paket liefern. Windows 7 kommt nah dran, Vista war innovativ aber für die meisten nicht brauchbar. WIN8 geil für Tablets (da find ich es viel besser als jedes Konkurrenzsystem) aber sowas von überflüssig für einen normalen PC oder Laptop. Das mag sein das das ein Programmierer anders sieht, aber ich als informierter Endanwender, welcher den PC seit seiner Geburt nutzt und Dos-Monochrome Zeit, der die Fahrten auf der WIN16/32 Welle und den Blue-Sreens der WIn95-Millenium Generationen mitgemacht hat, sieht das nunmal so: Windows XP, mega geil.
Das kann für dich vielleicht so stimmen, aber für 95% (diese Zahl basiert auf meinen eigenen, hoch wissenschaftlichen Studien) der Leute ist es eine enorm schlechte Lösung ewig auf alten Windows-Versionen sitzen zu bleiben.
es gibt übrigens von Windows XP eine Free OS Clone Alpha Version die nennt sich ReactOS (http://www.reactos.org/de) und ist dem XP sehr ähnlich,
wie das da aber mit Sicherheits Updates gelöst wird ist mit bis heute ein rätsel ?
ReactOS ist „nur“ binärkompatibel zu Windows und entspricht keiner speziellen Version. Da steckt auch so direkt kein Code aus Windows drin, das haben die (bzw. Wine) schon selbst geschrieben.
Matrix316
2014-01-17, 13:54:25
Ich sag nur: Visual Studio 2003 - ASP .NET 1.1 - Grund genug für Windows XP weiter laufen zu lassen. ;)
Man kann nicht einfach so von heute auf morgen komplexe (Web) Anwendungen auf 2.0 portieren.
Lokadamus
2014-01-17, 14:01:28
Die Speicherverwaltung, die Rechteverwaltung (per Default) und damit das Sicherheitssystem, Treiberarchitektur etc.. Das sind fundamentale Dinge, die einfach so viel besser in aktuellen Betriebssystemen und Windows-Versionen gelöst sind, dass es sich gar nicht mehr lohnt, XP noch einzusetzen. Außer man steht auf Schmerzen, was natürlich ein legitimer Grund sein kann.Gan blöde Frage, glaubst du wirklich, dass das einen Endanwender interessiert? Der will nur die Sachen am Laufen haben.
So gesehen ist XP momentan eine gute Sache.
Die technische Seite der Unterstützung von mehreren Kernen und HTT ist eigentlich grauenvoll, aber in wie weit stört es mich, ein paar Frames weniger gegenüber Win8 zu haben, wenn es eh flüssig läuft?
Die Rechteverwaltung interessiert als Privatanwender doch ehrlich gesagt kaum jemanden, oder?Das kann für dich vielleicht so stimmen, aber für 95% (diese Zahl basiert auf meinen eigenen, hoch wissenschaftlichen Studien) der Leute ist es eine enorm schlechte Lösung ewig auf alten Windows-Versionen sitzen zu bleiben.In spätestens einem Jahr wird die Treiberunterstützung für neue Produkte unter XP richtig schlecht aussehen.
Microsoft hätte aus Imagegründen gut daran getan, den Support bis zur Veröffentlichung von Windows 9 zu verlängern. Der Prozentteil, der in 6 Monaten noch XP einsetzt, wird es wohl auch noch in 2 Jahren machen. Aber es wird weniger werden und hätte MS es richtig gemacht, hätten sie für Win9 sich irgendwas dummes, marketingtechnisch aber wirkungsvolles einfallen lassen. Zum Beispiel Sonderangebote für Updater oder Wechselwillige wäre eine Idee, wobei die Frage ist, wie teuer soll Win9 später werden.
PatkIllA
2014-01-17, 14:51:53
Man kann nicht einfach so von heute auf morgen komplexe (Web) Anwendungen auf 2.0 portieren.In einem Tag vielleicht nicht. In 3000 sollte man es aber schon schaffen.
Zumal dem .NET 1.x so viele Dinge fehlen. In der Regel ist das doch auch alles recht gut abwärtskombatibel.
Wirkliche Probleme auf eine neue Version zu kommen hat man meiner Erfahrung genau dann, wenn man vorher schon Müll gemacht hat.
Exxtreme
2014-01-17, 14:58:02
Ich sag nur: Visual Studio 2003 - ASP .NET 1.1 - Grund genug für Windows XP weiter laufen zu lassen. ;)
Man kann nicht einfach so von heute auf morgen komplexe (Web) Anwendungen auf 2.0 portieren.
Mal das durchlesen:
http://windowsdeveloper.de/faule-Entwicklerstreber-auf-Weg-von-damals-nach-uebermorgen-169625
Und dann drüber nachdenken ob es so sinnvoll ist. =)
Shink
2014-01-17, 15:28:09
Welche Nachteile siehst du denn bei uns bzw. was ist an XP nicht zeitgemäß? Auf XP läuft alles bis hin zu Gottes Geburt. ich kann X64 oder X86 nutzen, ich kann Programme aus der letzen vorzeit (WIN95 - WIN98), ich kann sogar noch die guten alten WIn16 Programme emulieren lassen wenn es sein muss. Ich verbrauche lächerliche Ressourcen und mein System rennt sogar schnell mit 128 MB Speicher.
Naja, 128MB läuft nicht wirklich brauchbar - 196 sollten es schon sein. (Hatte ich selbst jahrelange.)
Und nö: Leider läuft ganz und gar nicht alles.
Da gibt es einiges an interessanter Hardware, die unter XP nur verkrüppelt läuft. Z.B. gewisse Yamaha Soundchips oder ATIs Rage Fury Maxx.
Davon abgesehen ist nicht einmal die Softwarekompatibilität zu Windows 98 zu 100% gegeben und gewisse Windows 98-Spiele lassen sich unter Linux mit Wine leichter zum laufen bringen als unter XP.
Ich sag nur: Visual Studio 2003 - ASP .NET 1.1 - Grund genug für Windows XP weiter laufen zu lassen. ;)
Man kann nicht einfach so von heute auf morgen komplexe (Web) Anwendungen auf 2.0 portieren.
Versteh ich nicht. Kann man tatsächlich mit einem aktuellen VS keine .NET 1.1 - Anwendungen erstellen und VS 2003 nicht auf aktuellen Betriebssystemen laufen lassen?
Matrix316
2014-01-17, 18:26:41
[...]
Versteh ich nicht. Kann man tatsächlich mit einem aktuellen VS keine .NET 1.1 - Anwendungen erstellen und VS 2003 nicht auf aktuellen Betriebssystemen laufen lassen?
Visual Studio 2003 wird ab Vista von Microsoft nicht mehr offiziell unterstützt. Es soll zwar gehen, aber nur sehr sehr hakelig.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa983432%28v=vs.90%29.aspx
Und ob man .NET Anwendungen in VS2005+ laufen lassen kann, weiß ich auch nicht.
Ich kann zwar ein Projekt in VS2008 importieren, aber das Eventhandling für Controls funktioniert nicht mehr richtig.
Außerdem fehlt uns die Zeit. ;) Es muss ja auch getestet werden.
Allerdings werden wir wohl die alten Anwendungen trotzdem neu machen müssen, weil diese nicht mehr richtig auf unserem neuen Web Server mit Windows Server 2008 laufen. Diese überhaupt zum laufen zu kriegen ist schon ein kleiner Akt, aber irgendwie stürzt der Dienst dauernd ab.
Wobei wir seit ca. 2007 auch neuere Web Anwendungen schon auch mit neueren Visual Studios und .NETs entwickeln. Wir haben aber noch 2 ältere Anwendungen die die vor 10 Jahren mal entwickelt wurden (und über die Jahre immer komplexer wurden). ;)
Matrix316
2014-01-17, 18:35:03
Mal das durchlesen:
http://windowsdeveloper.de/faule-Entwicklerstreber-auf-Weg-von-damals-nach-uebermorgen-169625
Und dann drüber nachdenken ob es so sinnvoll ist. =)
Wir haben ja nicht nur die alten Anwendungen, sondern auch schon neue, die eben auch entwickelt werden wollen, während die alte noch Support kriegt, weil hier und da doch noch was gemacht werden muss. ;)
Schnelle Hardware und große Bildschirme haben wir aber schon zum entwickeln. :D
Für Visual Studio 2003 habe ich aber noch einen extra XP Rechner.;) Ansonsten kommts dann halt in die Virtual Box, wobei Visual Studio 2003 nicht so wirklich damit harmoniert.
EDIT: IMO war der größte Fehler von Microsoft, dass man nach XP einfach viel zu lange für Vista und 7 gebraucht hat. 7 ist gerade mal ca. 4 Jahre oder so alt und jetzt ist schon 8 und 8.1 und nächstes Jahr 9 da. Hätten die nach XP in ähnlichem Tempo "Longhorn" und/oder Vista + 7 gebracht, wären wir schon viel weiter und es wäre nur halb so schlimm, weil dann die Leute schon viel früher hätten umdenken müssen.
Shink
2014-01-17, 19:13:10
Visual Studio 2003 wird ab Vista von Microsoft nicht mehr offiziell unterstützt. Es soll zwar gehen, aber nur sehr sehr hakelig.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa983432%28v=vs.90%29.aspx
Und ob man .NET Anwendungen in VS2005+ laufen lassen kann, weiß ich auch nicht.
Ich kann zwar ein Projekt in VS2008 importieren, aber das Eventhandling für Controls funktioniert nicht mehr richtig.
Meine Güte, was machen die denn da für nen Schrott? Einfach unglaublich.
Da baut man ein neues Framework auf Basis einer VM (damit es schön portabel ist oder wie?) und dann funzt das Zeug nichtmal in der folgenden Windows-Version?:confused:
PatkIllA
2014-01-17, 19:17:12
Meine Güte, was machen die denn da für nen Schrott? Einfach unglaublich.
Da baut man ein neues Framework auf Basis einer VM (damit es schön portabel ist oder wie?) und dann funzt das Zeug nichtmal in der folgenden Windows-Version?:confused:
Bei fast allem wurde da von den Entwicklern schon grober Mist gebaut. Bei praktisch allen halbwegs ordentlichen Programmen laufen die auch in den Folgeversionen und man stolpert eher über einzelne Bugs, die dann meistens auch mal behoben werden.
Das gilt zumindest für fast alle Technologien, die mir bislang untergekommen sind. Da passiert es eher mal, dass irgendwas wirklich eingestellt wird.
Matrix316
2014-01-17, 19:17:38
Und noch schlimmer ist, dass man bei jedem IE Update beten muss, dass die alten 1er Anwendungen noch halbwegs laufen. ;) Denn je mehr der IE wie Chrome und Firefox wird, desto weniger läuft von den alten ASP.Net Sachen. Selbst im Kompatibilitätsmodus.
Problematisch ist ja vor allem auch, dass in solchen spezial Web Anwendungen auch ganz viele spezial Anforderungen und Funktionen verbaut sind und die User nicht von heute auf morgen umlernen können. Das sind ja nicht nur HTML Webseiten, sondern dahinter stecken ja zum Teil echte Anspruchsvolle c# oder vb Code etc.. Und alles clientseitig zu machen mit Javascript geht da auch nicht. Vor allem weil Visual Studio und Javascript so absolut garnich harmoniert. PHP wäre eine Option. Aber wenn man eh einen ASP Net Windows IIS Webserver schon nutzt, muss man sich das Leben ja nicht noch schwerer machen. ;) JSP wäre eine Alternative noch, aber da müssen dann wieder alle umlernen.
Ganon
2014-01-17, 22:29:37
Ja und wegen solchen scheiß uralt Webanwendungen haben neue Projekte auch Probleme neue Frameworks zu benutzen... das zieht sich bis nach hinten durch.
Wenn das CSS-Framework plötzlich entscheidet den IE8 Support rauszukicken, aber der Kunde wegen Uralt-Anwendungen auf IE8 geknebelt ist, dann hat man echt ein Problem.
Und der IE11 stellt sich ja auch schon wieder dämlich an wie sonst nichts. Aber das ist OT.
Exxtreme
2014-01-17, 22:59:55
Meine Güte, was machen die denn da für nen Schrott? Einfach unglaublich.
Da baut man ein neues Framework auf Basis einer VM (damit es schön portabel ist oder wie?) und dann funzt das Zeug nichtmal in der folgenden Windows-Version?:confused:
Das zieht sich durch sehr viele Microsoft-Programme durch, dass die 2000er/2002er/2003er Versionen mit Vista nicht mehr (richtig) laufen. Bei Office das Gleiche. Outlook merkt sich keine Kennwörter mehr, der SQL Server 2000 läuft unter Windows Server 2008 und höher auch nicht mehr etcpp.
Da hat Micros~1 heftigst Mist gebaut.
Ganon
2014-01-17, 23:11:26
Diese überfrachteten IDEs finde ich aber auch immer wieder schrecklich. Ob die IDE nun Eclipse, VisualStudio oder Xcode heißt... überall das Gleiche. Immer müssen Projekte konvertiert werden, dabei kann viel schief gehen, man schlägt sich dann durch tausende von Untermenüs um die Ursache zu finden...
Alternativen wie CMake, Maven und Co. sind zwar auch nicht perfekt, aber warum diese Prinzip nicht überall Einzug hält... kA. Man beschreibt einfach in einer simplen, höheren Definition was das Projekt benötigt und generiert daraus das Projekt für die IDE... oder das Projekt unterstützt direkt dieses Format. Einfach ein bisschen mehr "Convention over Configuration"
Lokadamus
2014-01-17, 23:18:16
...der SQL Server 2000 läuft unter Windows Server 2008 und höher auch nicht mehr etcpp.
Da hat Micros~1 heftigst Mist gebaut.:upara: Nein, das hat MS richtig gemacht. Wie soll man sonst die neueste Version verkaufen?
FDP lässt grüßen. :P
Exxtreme
2014-01-17, 23:22:22
:upara: Nein, das hat MS richtig gemacht. Wie soll man sonst die neueste Version verkaufen?
FDP lässt grüßen. :P
Wir sind auf die IBM DB2 umgestiegen. Das ist dann nach hinten losgegangen. :D
Thunder99
2014-01-18, 00:13:04
Ich sag nur: Visual Studio 2003 - ASP .NET 1.1 - Grund genug für Windows XP weiter laufen zu lassen. ;)
Man kann nicht einfach so von heute auf morgen komplexe (Web) Anwendungen auf 2.0 portieren.
Aber rechtzeitig damit beginnen ;). Es war abzusehen das der Support eingestellt wird und aus Sicherheitsgründen ist das auch besser so.
Sollte auch nicht böse gemeint sein aber man kann doch nicht ewig auf dem alten hocken bleiben oder? :confused:
Ganon
2014-01-18, 00:37:03
Sollte auch nicht böse gemeint sein aber man kann doch nicht ewig auf dem alten hocken bleiben oder? :confused:
Exxtreme hat oben einen Artikel auf windowsdeveloper verlinkt. Da ist das ziemlich gut beschrieben.
Als Entwickler hat man oft gar nicht die Macht darüber zu entscheiden, wie und auf was die Software entwickelt wird. Wenn man einen Idioten als "Entscheider" hat, dann wird dieser kein Geld investieren die Software zu modernisieren. Denn das bringt zeitnah kein Geld wieder rein. Dass man sich damit mit wehenden Fahren in die Scheiße reitet habe ich schon mehr als einmal erlebt (sowohl intern als auch extern).
das Windows XP läuft u.a auch heute noch 2014 auf sehr vielen Kassen und Bank Automaten Systemen
hier mal lesen (http://winfuture.de/news,79816.html) es ist derzeit nicht möglich das XP durch Windows 7 oder 8 zu ersetzten (man beabsichtigt und spielt mit dem Gedanken eines Tages es durch Linux Lite zu ersetzten eine angepaßte Version
Linux ist weniger problematisch wegen dem ganzen Lizenz Kram ist es für Firmen einfacher mal eben schnell selber Anpassungen vorzunehmen .
sei laut
2014-01-18, 10:48:51
@duty: Es läuft auch auf so manchen medizinischen Geräten, also dort, wo es nicht nur um Geld sondern auch um Leben geht.
Aber das kümmert die Leute nicht, die es entwickeln (zur Klarstellung: Damit sind nicht die Entwickler gemeint! Ich meine die Entscheider.), denn Neuentwicklungen wie hier schon oft erwähnt kosten ja Geld.
Solange aber die Geräte am Internet hängen, wird es sowieso keine Sicherheit geben.
PatkIllA
2014-01-18, 11:02:21
das Windows XP läuft u.a auch heute noch 2014 auf sehr vielen Kassen und Bank Automaten SystemenDa läuft oft XP Embedded und das kriegt noch bis 2016 Support.
@duty: Es läuft auch auf so manchen medizinischen Geräten, also dort, wo es nicht nur um Geld sondern auch um Leben geht.Die Dinger werden eh nicht gepachted sondern da läuft das Windows genauso drauf, wie bei der Auslieferung. Die sind also schon bei der Auslieferung offen. Bei diversen Steuerungsanlagen genauso.
Shink
2014-01-18, 12:14:01
Diese überfrachteten IDEs finde ich aber auch immer wieder schrecklich. Ob die IDE nun Eclipse, VisualStudio oder Xcode heißt... überall das Gleiche. Immer müssen Projekte konvertiert werden, dabei kann viel schief gehen, man schlägt sich dann durch tausende von Untermenüs um die Ursache zu finden...
Damit tust du der Java-Welt aber unrecht.
Heutzutage checkt man die .project-Files nicht einmal mehr ein, da sie jede IDE selbst erstellen kann aus z.B. den Maven-poms.
Somit kann auch jeder Entwickler eine andere überfrachtete IDE verwenden und wenn er sich proprietäres, exotisches Zeug reinzieht oder auf der Kommandozeile entwickelt... egal. Dann ist er halt selber dafür verantwortlich.
Bauen tun die Projekte auch mit den "sauberen" eingecheckten Projekten.
War aber auch ein langer Weg, dass das halbwegs brauchbar in jeder IDE läuft - ich geb es ja zu.:freak:
Matrix316
2014-01-18, 12:37:53
Aber rechtzeitig damit beginnen ;). Es war abzusehen das der Support eingestellt wird und aus Sicherheitsgründen ist das auch besser so.
Sollte auch nicht böse gemeint sein aber man kann doch nicht ewig auf dem alten hocken bleiben oder? :confused:
Klar, wenn man sonst nichts zu tun hat? ;)
Aber es gibt vielleicht eine Möglichkeit. Von VS2003 zu 2008 gibt es Probleme, aber von 2003 zu 2005 könnte es gehen. Das hatte ich vor Jahren schon mal probiert, aber es muss ja auch alles getestet werden. Und dann von 2005 zu 2008 müsste auch gehen. Wir haben ja sogar eine Lizenz für 2012, aber da funktioniert auch nicht alles, wenn man von 2008 zu 2012 konvertiert.
Es ist ja nicht nur die .NET Version die Probleme machen kann, sondern auch wenn man diverse Addons verwendet wie z.B. Crystal Reports oder Farpoint Grid oder sowas.
Und danach braucht man auch die Zeit um zu Testen ob auch wirklich alles funktioniert, denn der User macht Sachen, da denkt der Entwickler garnicht mehr dran, dass es sowas gibt. ;)
Ganon
2014-01-18, 14:08:55
Damit tust du der Java-Welt aber unrecht.
Heutzutage checkt man die .project-Files nicht einmal mehr ein, da sie jede IDE selbst erstellen kann aus z.B. den Maven-poms.
Ja das meine ich ja, halt Maven nutzen und die IDE-Projekte erzeugen lassen. Jetzt stelle dir das mal ohne Maven vor, mit IDE-Updates, manuellem Dependency-Tracking, etc. pp. *grusel*
Shink
2014-01-18, 16:05:14
Ja das meine ich ja, halt Maven nutzen und die IDE-Projekte erzeugen lassen. Jetzt stelle dir das mal ohne Maven vor, mit IDE-Updates, manuellem Dependency-Tracking, etc. pp. *grusel*
Das ist dann das, was Microsoft- und Apple-Entwickler machen oder wie?
(Hab C-Derivate, Fortran und ähnliches bisher immer mit Make entwickelt.)
Ganon
2014-01-18, 16:46:35
Das ist dann das, was Microsoft- und Apple-Entwickler machen oder wie?
Jop, sofern man nicht CMake nimmt, was aber z.B. bei iPhone auch recht krampfig ist und CMake an sich könnte auch besser sein. Alle IDE-Updates musst du die Finger kreuzen, dass dein Projekt nicht zerschossen wird. Bei Xcode zwingt dich Apple sogar, einen neuen Mac zu kaufen, wenn die OS X Version von deinem nicht unterstützt wird, die Xcode dann mal eben braucht...
Da würde ich mir halt sowas wie Maven wünschen, nur halt mit offiziellem Support vom IDE-Entwickler.
derpinguin
2014-01-18, 17:26:28
@duty: Es läuft auch auf so manchen medizinischen Geräten, also dort, wo es nicht nur um Geld sondern auch um Leben geht.
Aber das kümmert die Leute nicht, die es entwickeln (zur Klarstellung: Damit sind nicht die Entwickler gemeint! Ich meine die Entscheider.), denn Neuentwicklungen wie hier schon oft erwähnt kosten ja Geld.
Solange aber die Geräte am Internet hängen, wird es sowieso keine Sicherheit geben.
diese medizinischen geräte hängen aber nicht am netz, sodass die infektionsgefahr da recht gering ist. da könnte auch win 3.1 drauf laufen oder sonst irgendwas.
PatkIllA
2014-01-18, 17:51:07
diese medizinischen geräte hängen aber nicht am netz, sodass die infektionsgefahr da recht gering ist. da könnte auch win 3.1 drauf laufen oder sonst irgendwas.
Die hängen mittlerweile regelmäßig im Netz. Zwar nicht unbedingt direkt per Internet erreichbar, aber Vernetzung ist nicht ungewöhnlich.
Nach den ganzen NSA-Enthüllungen wird man glaube ich auch nicht mehr als paranoid angeschaut, wenn man das für realistisch hält. Es wurden auch schon diverse Medizingeräte gehackt, die sich per Funk steuern lassen. Z.B. Herzschrittmacher.
Bei Industriesteuerungen werden ebenfalls oft keine Sicherheitsupdates gefahren und die sind oft genug sogar von außen ansprechbar.
Bei physischem Zugang zum Gebäude findet man auch mal schnell eine offene Ethernetdose. Oder der gefundene USB-Stick, der dann einfach mal an den Rechner gesteckt wird.
derpinguin
2014-01-18, 18:20:54
bei uns sind die wichtigen geräte physisch vom internet getrennt. genauso wie man von den internettauglichen geräten nicht ins intranet kommt. usb und andere speichermedien gehen mangels anschussmöglichkeit auch nicht rein. man kann also, wenn man will.
Shink
2014-01-18, 19:10:03
Ich würde jetzt auch nicht behaupten, dass Krankenhäuser (oder Banken oder...) in dieser Sache völlig blauäugig agieren.
derpinguin
2014-01-18, 19:44:46
Natürlich kann man da nichts ausschließen, aber man kümmert sich da schon um die it Sicherheit. Schließlich wären Ausfälle oder Einbrüche ein Supergau.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.